Einzelbild herunterladen
 

Parlamentarischres.

ift, auf menschliche Dummheit, menschliche Bornirtheit oder Material zur Röller'schen Behandlung des Themas von der Schwachheit, oder Verblendung, da ist es gottvergessen, 3ufriedenheit liefert auch der Fabrikant Buhlmann in der Die Kommission zur Berathung des Antrages Kanit ein Mißbrauch dieser heiligen, göttlichen Tugend, den Kommandantenstraße. Er versendet an seine Kundschaft ein debattirte am Freitag über die Frage, ob der Antrag aus Menschen von Zufriedenheit reden zu wollen. Wo ich mit Birkular, das folgendermaßen beginnt:" Durch Herabseßung technischen Gründen durchführbar ist. Graf Kanitz schlägt ver- meinem Verstande etwas ändern kann, da ist es göttlicher des Arbeitslohnes bin ich in der Lage, eine Preis. schiedene Wege vor. Das Reich könne ein Getreide- Amt ein- Wille, daß ich unzufrieden bin. Ein wahrer ermäßigung für einige von mir bezogene Börsen eintreten richten, welches den Einkauf des ausländischen Getreides ähnlich Christ ist überhaupt nie mit sich aufrieden, zu laffen etc. etc." Wer gegen diese mit feltenem Bynismus ver­wie die Proviantämter bei der Armee zu besorgen hätten. Man Christ sein und zufrieden sein, ist eigentlich fündete tulturwidrige Handlung aufmuckt und die unglücklichen tönne auch ferner einen Einkaufspreis für die Händler firiren, ein Widerspruch. Die Unzufriedenheit ist in diesem Arbeiterinnen vor einem weiteren Versinken in das Lafter der der fich nach dem Weltmarktpreise richten müßte. Der Händler Zusammenhange eine Tugend, ja aus der Unzufriedenheit ist erst zufriedenheit bewahren will, verkündet nach der sozialpolitischen müßte dann an das Reich die Differenz zwischen dem Weltmarkt der ganze Kulturfortschritt geboren. Der Mensch, er sucht und Weisheit unseres theuren Polizeiministers unerhörten Blödsinn" preise und dem von der Regierung festgesetzten Durchschnittspreise forscht und bringt in die Tiefen der Erde hinein und in die und heyt, daß man es nicht weiter dulden tann". O heiliger entrichten. Die weitere Debatte gestaltet sich selbstverständlich Höhe des Himmels und forscht und forscht und kennt kein Umsturz! so, daß die Freunde des Antrages denselben auch für durch Hinderniß, das ihm im Wege steht, und opfert auf die Ruhe der führbar halten, Der Arbeiter- Bildungsverein für Mariendorf und wenn sie auch gewisse Bedenken noch Nächte, die Bequemlichkeit, ja selbst sein Leben ist ihm nicht zu haben. In diesem Sinne sprachen außer dem Grafen Kanitz die theuer, und dabei sagt er sich selbst: Du wirst die Früchte Deiner Umgegend hat für nächsten Sonntag, den 12. d. M., eine Abgg. Hug, Aichbühler, Steininger, Lotze und v. Kardorff. Die Arbeit nicht ernten, aber vorwärts drängt er und sein Streben Agitationstour anberaumt. Treffpunkt am Militär- Bahnhof Abgg. Meyer- Halle, Raffelmann und Herbert legten in ihren hat kein Ende. Wie thöricht wäre es, allem diesem Streben mit Marienfelde . Abfahrt 6% Uhr. Um zahlreiche Betheiligung bittet der Borstand. Ausführungen dagegen dar, die entgegenstehenden Schwierigkeiten der Phrase entgegenzutreten ,, ach, sei doch zufrieden." feien so groß, daß an eine Ueberwindung ohne schwere Schädigung der betheiligten Kreise nicht zu denken sei. Die Debatte wird am Sonnabend fortgesetzt werden.

Zur Berathung in der Brauntweinftener Vorlage theilt ein Berichterstatter noch mit: Eine Unterkommission, die aus den Konservativen, der Deutschen Reichspartei, den National­liberalen und den Polen besteht, hat beschlossen, den Braunt weinsteuer- Gefeßentwurf mit feinen Kontingent Ginschränkungen und mit der Brennsteuer am 1. Juli d. J. einzuführen, die Ervort- Prämie aber erst vom 1. Oftober d. J. ab eintreten zu laffen.

Wir haben dem nichts weiter hinzuzufügen, als daß sich aus In Freienwalde an der Oder steht den Parteigenossen den vorstehenden Ausführungen ernster und gebildeter Gegner einzig das Lokal von Fleischmann, Eberswalderstr. 7, zu Ver­zur genüge ergiebt, daß, wenn einer von den beiden, der fügung. Gesperrt sind die Lokale Stadt Berlin, Lange's Hotel, Vorwärts" oder der Minister von Köller, um in der feinen Hotel Micha, Schüßenhaus, Berliner Schlößchen und Radday. Sprache des Ministers zu reden, Blödsinn" geredet hat, es jeden- Vereine, die Freienwalde besuchen wollen, werden gebeten, sich falls nicht der Vorwärts" gewesen ist. vorher mit Robert Schiele, Alt- Rietz 4, in Verbindung zu setzen.

"

Neber eine staatsanwaltliche Aktion, die zum theil in einen seltsamen Zusammenhang mit dem lehtjährigen Bierboykott gebracht wird, weiß eine hiesige Korrespondenz das folgende zu berichten:

Deutsche Tageszeitung", fcheint den Nothstand, über Das Organ für nothleidende Landwirthschaft, die ben die agrarischen Besucher der Blumenfäle und des Winter gartens tagtäglich schreien, zum wenigsten ihren eigenen Mit­Eine immer größere Ausdehnung gewinnt die wegen Dieb- arbeitern mit Energie zu Gemüthe führen zu wollen. Aus einer ftahls an Bierfässern von der Staatsanwaltschaft beim hiesigen Reihe Streitfälle, die vor einiger Zeit vor dem Gewerbegericht Die Branntweinstener- Kommiffion beendete gestern, Frei- Bierfäffer soll in einzelnen Brauereien so allgemein üblich ge- und Arbeitsverhältnissen der an diesem Organ angestellt ge Landgericht I geleitete Unterfuchung. Die Verwendung fremder ausgefochten wurden, fonnten wir ein Bild geben von den Lohn­tag, ihre erste Lesung. Wir haben die verwickelten Details der wesen sein, daß weder das Arbeitspersonal, noch dessen Bor- wefenen niederen Arbeitskräfte. Jett liegt eine Meldung vor, einzelnen angenommenen Paragraphen nicht eingehender be- gesetzte darin etwas unerlaubtes oder Strafbares erblickt zu wonach die Deutsche Tageszeitung" auch die Honorare sämmt richtet, weil sie für den Charakter des ganzen Gesetzes unwesent- haben scheinen. Dagegen scheint sich ein bedenklicher licher Berichterstatter herabgesetzt habe. Eine derartige Werth­lich sind. Die Abstimmungen des legten Tages waren die Brauch während der Zeit des Bierverrufs im vorigen schägung der geistigen Arbeit sieht dem Organ der Edelsten und wichtigsten; sie brachten diejenigen Abänderungsanträge zur An- Jahre eingebürgert zu haben. Von den mit der Firma der Besten sprechend ähnlich. Wenn sie nur nicht das mit so großen nahme, die von einem freiwilligen Subkomitee( Gamp, Paasche, sogenannten Ringbrauereien versehenen Gebinden wurden diese Tamtam gegründete Blatt selber auf den Weg zum trostlosen Mirbach) über Nacht, zweifellos unter Zustimmung der Re- Firmen, die eingebrannt waren, entfernt. In dieser Behandlung Dalles führt. gierung, ausgearbeitet waren und die ein Kompromiß darstellen würde das Moment der rechtswidrigen Zueignung gefunden zwischen den Interessen der Kartoffel- und der Melaffebrennereien. werden können; allein die Möglichkeit ist hier nicht ausgeschlossen, In einigen bürgerlichen Blättern erhebt sich ein großes Lettere follen sich nicht weiter ausdehnen können; so daß die Entfernung dieser Firmen erfolgte, um das Gebinde nicht Klagen über eine Maßregel, die der Chef der Kriminalpolizei weit sie bestehen, follen fie an den Liebesgaben mit fofort als das einer Ringbrauerei gehörige fenntlich zu machen. gestern getroffen haben soll. Der gute Herr hat nämlich seit betheiligt werden. Der Antrag Wurm, dem Brannt. Gegenwärtig werden neue Ermittelungen darüber angestellt, in einer Reihe von Jahren täglich Vertreter der Presse empfangen, wein für die Essigbereitung und für gewerbliche Zwecke welchen Brauereien solche Beseitigung der in den Fäffern um ihnen polizeiliche Mittheilungen von allgemeinem Intereffe" eine der Vertheuerung durch die neue Steuerregelung entsprechende eingebrannten Firmen stattgefunden hat und von wem sie zu machen. Das hat aufgehört, denn gestern erklärte er den be­Summe zurückzuvergüten, wurde abgelehnt; der Bundesrath soll angeordnet wurde. Um einen Ueberblick über die Zahl treffenden Journalisten, daß er diese mündlichen Mittheilungen, die Rückvergütung in der Hand haben, man fürchtet sonst eine der den einzelnen Brauereien abhanden gekommenen Gebinde wegen vorgekommener Unzuträglichkeit, fortan nicht mehr geben Gefährdung des zur Exportprämienzahlung verfügbaren Fonds. zu erlangen, hat eine Umfrage bei den zum Bunde" gehörigen werde, daß aber in Zukunft den Zeitungen, die es wünschen, Echließlich versuchte man die zweite Lesung schon auf den Abend Brauereien stattgefunden, und zwar mit dem" Ergebnisse, daß die hektographische Mittheilungen aus seinem Ressort durch besondere bei einem der verwickeltesten Gefeße, die man sich zum Bunde gehörigen Berliner Brauereien den Werth der von Boten zugesandt werden würden. Dieser eben nicht glänzende denken kann, und ohne daß die Mitglieder die Formulirung nach ihnen vermißten Gebinde auf rund 200 000 m. veranschlagten. Beweis von dem Vertrauen und der Achtung, die man polizei­den Beschlüssen der ersten Lesung vorher gedruckt in den Händen Jedenfalls haben die Brauereien durch Unterlaffung einer aus- licherseits den Vertretern der bürgerlichen Preffe entgegenbringt, haben können! Echließlich mußte man doch darauf verzichten, reichenden Kontrolle die ihnen erwachsenen Verluste in der Haupt- hat diese Herren erklärlicherweise recht verschnupft. Wir meſſen und da Montag und Dienstag schwer eine Kommission zusammen fache selbst verschuldet." der ganzen Aenderung feine besondere Bedeutung bei, denn die zubringen ist, so beginnt die zweite Lesung erst Mittwoch. Brosamen, die man auf dem Polizeipräsidium der Presse gnädig offerirt, sind wirklich nicht derart, daß sie die Lokalkorrespondenzen entbehrlich machen könnten.

anzusetzen

finn."

-

Tokales.

"

fagte der Sozialpolitiker des Zentrums, Abg. Hige, also der Partei,

in

Es wäre eine Fronie ohne gleichen, wenn die Brauereien, die zur Zeit des Boykotts den Arbeitern Ringbier unter falscher Firma aufzuhalsen versuchten, nunmehr wirklich wegen Betrugs mit dem Staatsanwalt ins Geschirr kämen.

Verschiedene Misstände in der Zentralmarkthalle tamen Zufriedenheit und Blödsinn. Derr Herr Minister Bur Sozialreform. Zur Zeit weilen in Berlin verschiedene in der Monatsversammlung des Vereins der Engros- Schlächter von Köller that in der Reichstagssigung vom Donnerstag bei Vertreter der französischen Regierung, um die sogenannte Sozial- Berlins zur Sprache, wie aus einem Bericht der Allg. Fleischer­Aufzählung sozialdemokratischer Sünden den denkwürdigen Aus- reform in ihrer Wirksamkeit an Ort und Stelle zu prüfen. Unter Beitung" ersichtlich ist. Vor allem wurde es als im höchsten Spruch: Führung des Präsidenten des Reichs Versicherungsamtes, Grade verwunderlich erachtet, daß die Kühlräume in der Zentral­" In der Nummer des Vorwärts" vom 20. Februar wird Dr. Boebicker, besichtigten die Delegirten die Einrichtungen des Markthalle I A immer noch nicht fertig seien. In Winter, wo die Zufriedenheit als das erbärmlichste und schädlichste Reichs- Versicherungsamtes und der Berufsgenossenschaften. Der die Arbeitslöhne billig gewesen wären, habe man sonderbarer­aller Lafter hingestellt. Die" Partei der Liebe" bezeichnet also Hauptzweck der Reise nach Deutschland ist, das hier bestehende weise nichts daran gethan; jetzt, wo die Kühlräume benutzt die Zufriedenheit als ein Laster. Das ist ein unerhörter Blöd- Unfallversicherungsgesetz und seine Ausführung bis ins einzelne werden müßten, fange man an zu bauen. Die Maschinen seien zu studiren, um eventuell nach diesem Muster die Einführung ja allerdings schon aufgestellt, wenn die Sache jedoch so weiteren Es wird ihn vielleicht intereffiren, zu erfahren, was andere eines ähnlichen Gesetzes in Frankreich herbeizuführen. Hoffentlich Fortgang habe wie bisher, so tönne man sich noch auf einen gesittete und unendlich gebildetere Personen unter unseren ent- werden sie bei dieser Gelegenheit auch so manche Einrichtung ziemlichen Zeitraum bis zur Fertigstellung und Inbetriebsetzung schiedenen Gegnern über denselben Gegenstand denken. So treffen, die zur Nachahmung nicht besonders reizen dürfte. So treffen, die zur Nachahmung nicht besonders reizen dürfte. für die Räumlichkeiten verlangt, die faum zu erschwingen der Kühlräume gefaßt machen. Dabei würden Miethspreise um deren Gunst derfelbe Minister v. Köller jeyt buhlt, in der be- Sicherheitsbeamte in den reizvollen Bororten Nixdorf und Briß seien. Noch sonderbarer sei es aber, daß für die Reparas Auf den Amtsrichter Dr. Schlößingk scheinen diverse und drei bis vierfach so hoch als in anderen Städten tannten Butunftsstaatsdebatte: Unzufriedenheit in dem Sinne, daß jemand vorwärts strebt, nicht besonders gut zu sprechen zu sein. Wir wir erfahren, haben turen, die in der Markthalle nöthig würden, der Stands daß auch die Arbeiter weiter zu kommen, ihre Lage zu verbessern neuerdings mehrere dortige Gendarmen bei ihrer vorgesetzten Be- inhaber aufzukommen habe. Wenn diefelben durch Fahrlässigkeit suchen, daß sie sich an die Gefeßgebung und an die Arbeitgeber hörde über den genannten Richter Beschwerde geführt und oder Muthwillen des Standinhabers verschuldet worden wären, wenden, um sich bessere Löhne und bessere Existenzbedingungen zu stätte widerfahren, gegen den Wann einzuschreiten, der ebenso könne der Standinhaber haftbar gemacht werden, wenn die Vers beantragt, wegen Beleidigungen, die ihnen angeblich an Gerichts- so wäre dagegen allerdings nichts einzuwenden; unmöglich aber fchaffen, eine solche Unzufriedenheit ist ganz berechtigt. Herr Abg. Stöcker hat diese Art Unzufriedenheit foeben gleichfalls im Namen des Königs Recht spricht, wie sie im selben Namen waltung oder schlechte Arbeit die Schuld trügen. Der Ober­als berechtigt anerkannt, wie wir es jederzeit gethan haben." die Sicherheit des Staates zu schüßen haben. Der Amtsrichter inspektor fordere aber ohne weiteres den Erfaz bezw. Bezahlung Auch die gute alte Tante Voß, die doch wahrlich nicht Dr. Schlössingt soll den Beschwerden zufolge nicht allein der Kosten für Reparaturen vom Standinhaber, anderenfalls den Verdacht kommt, daß fie modernen die Ungehörigkeit begangen haben, in einer von ihm geführten diefer einfach hinausgeworfen würde. Die Untersuchung der Ideen besonders zugänglich ist, fagte am 26. Januar 1893: Verhandlung an der Glaubwürdigkeit der in betracht kommenden Fleischwaaren erfolge, wie bereitwilligst anerkannt wurde, in der Die Unzufriedenheit, das ist der Drang zum Fortschritt, daß solche Sicherheitsbeamte die unwahrheit unter ihrem Eide sei es, daß in der Nacht um 3 Uhr nicht auch Untersuchungen Gendarmen zu zweifeln, sondern sogar öffentlich konstatirt haben, Markthalle am Tage mit peinlichster Genauigkeit; sonderbar aber der Trieb zur vernünftigen Fortbildung, den die Natur in des Menschen Brust gepflanzt hat. Aus der Unzufriedenheit ist alles verkündet hätten. vorgenommen würden, wo sie entschieden angebrachter feien Große entstanden, was auf Erden besteht. Wäre man mit Auch in der Angelegenheit des durch seine bekannten Helden- und überraschende Resultate erzielen möchten. Das läßt tief dem Besitz zufrieden gewesen, niemand wäre hinaus- thaten besonders berühmt gewordenen Gendarm Höppner wird blicken! gegangen, fremde Welttheile zu entdecken. Wäre man mit eine Wiederaufnahme des Disziplinarverfahrens zu bewirken ver­sucht. Der Landrath hat gegen die Entscheidung, wonach der Wie es gemacht wird. Der Oberbürgermeifier Zelle hat dem Wissensschatz zufrieden, kein Gelehrter grübelte bis tief in mtsrichter Dr. Echlössingt in der Affäre No ad nur seine bekanntlich auf das Beispiel von Potsdam hingewiesen, welches Pflicht gethan habe, als er den werden. Wäre man mit dem Gas zufrieden, fein elektrisches Falscheides zieh, eine Beschwerde erhoben, für die man Gründe einem Beispiel, dem die Berliner Stadtverordneten- Versammlung Licht wäre erfunden worden. Die Unzufriedenheit ist das Prinzip der Bewegung; Stillstand aber bedeutet Rüdschritt und sprechen läßt, die als Symptom der heutigen Zustände in nacheifern sollte. Wie eine Korrespondenz erfährt, hat nun der Untergang." Preußen Deutschland immerhin Beachtung verdienen. Danach Oberbürgermeister Boie in Potsdam , als er in nicht öffentlicher enthalte schon die Form, in die der Amtsrichter die Urtheils Sigung die 5000 M. den dortigen Stadtverordneten zur Be­verfündigung gekleidet habe, eine Beleidigung des tüchtigen willigung empfahl, die Berliner als Muster vorgeführt, indem Ein Amtsrichter habe einfach feine er fagte, in Berlin würden die 300 000 m. wahrscheinlich be Gendarmen Höppner. ihm nicht bloß in der Kenntniß der Bibel, sondern Befugniß, in öffentlicher Sigung einen preußischen Beamten willigt werden und es würde dann doch auf Potsdam ein sehr vor allem auch an politischem, national- ökonomischem und der Unwahrheit zu bezichtigen. Denn ein Mann wie ein schlechtes Licht werfen, wenn es nichts bewilligen würde. Die Gendarm habe schon bei der Eidesleistung vor ber 5000 m. wurden dann auch mit allen gegen 3 Stimmen be philosophischem Wissen weitaus überlegen ist, hält es und willigt. Die Potsdamer Stadtväter sind eben Potsdamer. fogar mit dem Christenthum überhaupt nicht für vereinbar, zu wenn ein solcher Beamter vor Gericht diesen Eid wiederholen Fahne gelobt, stets die reine Wahrheit zu sagen, und willigt. frieden zu sein und predigt deshalb die soziale Unzufriedenheit müsse, so gebe er nur nochmals das Gelübde ab, nichts als der von der Hochstraße nach dem Humboldthain führenden Fuß­Gefährlich für die Kinderwelt ist der neu angelegte Theil als eine der nothwendigen Eigenschaften jedes wahren Christen. Wahrheit zu verkünden. Und da her sei es auch dem Gendarm gängerbrücke. Das Gitter, anders geformt als dasjenige des Er sagt zunächst( Sozialdemokratie auf dem Lande", S. 31): Höppner wohl nicht eingefallen, in der Sache Noack wissentlich Die Zugend der Zufriedenheit sei töftlich, und könne garnicht oder unwissentlich einen falschen Eid zu leisten. genug anempfohlen werden, man erinnere sich nur an das schöne Ob auf grund der bezeichnenden Beschwerde das Verfahren Lied: ,, Was frag ich viel nach Geld und Gut." Dennoch aber fönne man sie nicht zur Grundlage einer we I t Iichen Gesellschafts- gegen Amitsrichter Dr. Schlössingt wieder aufgenommen wird, steht ordnung machen. Denn so löblich und tugendsam die Zufriedenheit sei vom religiösen Standpunkt aus im Verhältniß des Menschen leber die beiden Anarchisten Töbs und Krebs erhalten zu Gott, so ungeschickt und unbrauchbar wäre die Zufriedenheit wir folgende nähere Mittheilungen: Der Schneidermeister Töbs Bu dem Fall von Franenarbeit am Juftitut Siloab, über für jeden Kulturfortschritt, der immer eigentlich nur aus der lebt von seiner Frau getrennt und haufte seit anderthalb Jahren den wir gestern berichteten, können wir heute ergänzend hinzu­Unzufriedenheit geboren würde. Auf diesem Gebiete der welt mit einer ehemaligen Kellnerin, die ihm die Wirthschaft führte der Vorfall war am lichen Kultur drohe die Zufriedenheit leicht in Schlafmüßigkeit und auch in seinem Geschäft mit thätig zu sein hatte. Für die fügen, daß bereits am nächsten Tage 1. Mai passirt Männer die Bauarbeiten verrichtet haben. sich umzuwandeln. Dazu täme aber ferner, daß die Mahnung Dauer mag der Dame diefes Leben nicht zugesagt haben; genug, scheint also, daß man doch nicht ständig in dem frommen zur Zufriedenheit ebenso gerichtet werden müsse an die höheren es kam zum Bruch und Töbs trennte sich von seiner Wirth- Haufe die weibliche Arbeitskraft in der von uns geschilderten und reicheren, als an die armen, schwer arbeitenden Stände, bei schafterin. Es ist wohl anzunehmen, daß ihn das Mädchen nun- Weise ausnußen will. Bezeichnend bleibt der Vorfall immerhin. denen man oft eine beneidenswerthe leichte Zufriedenheit finde, mehr aus Rache einen Streich gespielt hat. Schneidermeister während sie anderswo seltener fei. Krebs ist verheirathet und lebte in durchaus geordneten Ver- Bei dem geftrigen schwachen Gewitter ist ein Arbeiter, Die Ermahnung zur Zufriedenheit müffe immer eine gewisse hältnissen. Der Mann ist aber in hohem Grade schwindsüchtig deffen Persönlichkeit noch nicht festgestellt werden konnte, auf der Grundlage haben, ohne dieselbe schwebe sie in der Luft und und dürfte kaum im stande sein, sich nach dem Tempelhofer Felde Frankfurter Allee in der Nähe von Grünhaide vom Bliz er= werde sogar sträflich. Wenn ich jemanden, der hungrig sei und zu begeben; zur Erholung besuchte er des öfteren den Friedrichs schlagen worden. um eine Gäbe bäte, mit frommen Reden über Zufriedenheit ab- hain. Töbs und Krebs sind beide Anarchisten, doch gilt Krebs speisen wollte, so würde ich mich nicht wundern, wenn derfelbe für einen ruhigen und besonnenen Mann. Beide betheiligten mittag in der Prinzenstraße der Schaffner Weyrauch abgestürzt. Vom offenen Pferdebahnwagen ist am Donnerstag Vor­an Und an anderer sich früher Mann fagt:" Der Pastor ist wohl verrückt." den Versammlungen ihrer Gesinnungs Er erlitt so schivere Verlegungen, daß er in einer Droschke nach Stelle( Religion und Sozialdemokratie". Verlag der Volksgenossen, doch haben sie sich nach Aufdeckung der Spizel feiner Wohnung geschafft werden mußte. Die offenen Pferdebahn­ftimme", Magdeburg 1894, Seite 10) führt er folgendes aus: wirthschaft aus Bewegung zurückgezogen. Die Zufriedenheit ist eine göttliche Tugend, gewiß, wenn verkehrten beide indeß weiter mit einander. Daß in der Häus- wagen sind den Schaffnern bekanntlich schon häufig verhängnißvoll Du, mein lieber Freund, einer Macht gegenüberstebft, gegenüber lichkeit diese und jene Frage erörtert worden ist, erscheint nicht der Du ohnmächtig bist, sei es die Natur, das Schicksal oder Gott, undenkbar, und die Kellnerin mag bei solchen Gelegenheiten Einen Selbstmordversuch unternahm der schon seit vielen ja, da rufe ich Dir zu, sei zufrieden Wenn Du aber der manches aufgeschnappt haben, was sie jezt gegen beide denunziatorisch Jahren in Niederschönweide angestellte Postverwalter Pflug, indem fozialen Noth, in der Du Dich befindest, gegenüberstehst, zu verwerthen sucht. Thatsächliches Material ist indessen in er sich mehrere Revolverfugeln in die Brust jagte. Die Ver so muß ich doch sagen, daß dies nicht eine höhere Gewalt, feiner Weise vorhanden und die ganze Dynamitgeschichte beruht legungen des Pf., der nach dem hiesigen städtischen Krankenhause sondern daß sie auf menschlich- schwache Einrichtung zurückzuführen auf leerer Erfindung. am Urban überführt werden mußte, sind so ernster Natur, daß

Und ein evangelischer Vertreter der Religion der Liebe" der christlich- soziale Paftor Schall zu Bahrdorf , von dem der, Minister Köller nicht bestreiten

Don

wird, daß er

noch dahin.

Der

-

älteren Theiles, zeigt so auffallend weite Durchlässe, daß Kinder mit Leichtigkeit in die Tiefe stürzen tönnen. Auch fehlt noch immer die Beleuchtung, obwohl seit Jahren schon Laternen­ständer vorhanden sind. Hier sind Sparsamkeitsrücksichten" nichts weniger als angebracht. Geschieht ein Unglück, so steht's mit der Entschädigung faul im Staate Preußen.

geworden.