Einzelbild herunterladen
 

halten".

Beglaubigte Abschrift.

politisch die Vorlage nach allen Richtungen hin vorzüglich Nachmittage meldete aber sowohl eine Depesche Wolff's wie tritisirte, und namentlich das Regierungs- ,, Material" zur In der Straffache gegen den Redakteur Hugo Pößsch zu ein Privattelegramm den Sieg des Kandidaten des Bundes Begründung der Vorlage in seiner ganzen Nichtigkeit an den Berlin , geboren am 18. November 1863 zu Coldig in Sachsen , der Landwirthe mit geringer Majorität. Sämmtliche vor­Branger stellte. Gehe dieser ungeheuerliche Maulforb- evangelisch, wegen Beleidigung durch die Presse, hat die fiebente liegende Depeschen weichen in den Stimmenzahlen so sehr Straitammer des königlichen Landgerichts I zu Berlin am Paragraph durch, schloß Haußmann, dann sei das alte 21. Dezember 1894 für Recht erfaunt, Der angeklagte Bögich von einander ab, daß sie werthlos erscheinen, so daß auf Kasernen- Ideal erfüllt, daß das Volk blos die drei Pflichten wird wegen Beleidigung durch die Presse zu einer Gefängniß die amtliche Feststellung des Wahlergebnisses gewartet habe:" Soldat werden, Steuern zahlen und Maul strafe von 4- vier- Monaten und zur Tragung der Kosten werden muß. Der große Stimmenzuwachs unserer Partei des Verfahrens verurtheilt. Gleichzeitig wird dem föniglich ist aber trotz des Wahlsieges der Gegner von hoher politischer Der Kriegsminister suchte sein Material" zu preußischen Kriegsminister die Befugniß zugesprochen, die Ver Bedeutung. retten und erklärte die Phantasie, welche vor 50 Jahren urtheilung des Angeklagten auf dessen Kosten innerhalb 4 Wochen Zur Nachwahl in Köln Stadt liegt uns folgende das prächtige Gedicht vom Zeughaussturm geschaffen, sei nach Bustellung des rechtskräftigen Urtheils durch Einrückung hirnverbrannt". Freiligrath hirnverbrannt" greller der Urtheilsformel in den Vorwärts", Berliner Boltsblatt, an interessante Privatdepesche vor: hervorragender Stelle öffentlich bekannt zu machen. Ferner wird Die Polizei verhinderte die Abhaltung der für Sonntag ges konnte der Herr Kriegsminister nicht die Kluft beleuchten, angeordnet, daß alle vorfindlichen Exemplare der Nr. 173 der planten Wählerversammlung im Zirkus Renz . Durch diesez die zwischen der Zivilisation und dem Militarismus gähnt. periodischen Zeitschrift" Vorwärts", Berliner Boltsblatt, sowie behördliche Eingreifen ist das Zentrum vor der Kritik ſeiner Bebel ergriff hierauf das Wort und ging mit solcher die zu ihrer Herstellung" bestimmten Platten und Formen, soweit skandalösen Reaktionspolitik und seiner lügenhaften Wahlmanöver Schärfe und so muchtigem Material gegen die windige sie den inkriminirten Artikel überschrieben das Beschwerderecht geschützt. Matulatur und Sophistik der Regierung vor, daß das er der Soldaten" betreffen, unbrauchbar zu machen. Für richtige Die Kölner Polizei nahm wohl an, daß das Zentrum müdete, der Entscheidung zudrängende Haus noch eine Abschrift. Berlin , den 11. Mai 1895. Sekretär. schon Regierungspartei geworden sei. Stunde lang gefesselt ward. Mit welcher Leichtfertigkeit diese Makulatur zusammengerafft worden, wies

er

Bunkt für Punkt nach, brandmarkte die gefliffent Politische

-

"

-

-

tebericht.

11

-

-

Die Wahl in Lennep Mettmann, bei der nach uns erhörten Wahlpraktiken der Gegner unser Genosse den ver­einigten bürgerlichen Parteien unterlag, wird von unserer Seite angefochten werden. Die Elberfelder Freie Presse" schreibt dazu: Das eingesandte Material, welches, soweit es nicht offenkundig nachgewiesen, durch hinlängliche Zengen­angaben dokumentirt ist, war so schwerwiegender Natur, daß wir an einem Erfolg des Protestes nicht zweifeln. Geld und Einsehen der geistigen Kraft fordern, wir sind überzeugt, daß die Genossen allerwärts unser Vorgehen billigen, und jeder sich gelobt, das seinige zu thun, daß dann der Sieg unser ist."

Demokraten in die Hand zu geben, die geübte Wahlenthaltung aufzuheben und den Ausschlag durch die Wähler des Zentrums zu gunsten ihrer eigenen Sache zu geben. Gröber hat nun diese Bettelei dahin beantwortet, daß das Bentrum nach wie vor Stimmenthaltung proflamiren werde, und wird wohl das Mandat in die Hände der Volkspartei übergehen.

der

liche Verwechselung von Sozialisten und Anarchisten, Berlin , 11. Mai. legte die Arbeit der Spizzel bloß, zeigte, wie Wie der Kriegsminister liest. Der Herr Kriegs­der in dem Kommissionsbericht als fürchterlicher Kasernen- minister behauptete heute im Laufe der Debatte über das propagandist aufgeführte Palm ein vom Niederwald- Umsturzgesetz oder Militärgefeg", wie er es, Prozeß her fattsam bekannter Polizei- Spizel ist. Die ganze feine Gedankenrichtung verrathend, nannte, der Vor­Voraussetzung der Umsturzvorlage sei falsch, die Sozial- wärts" habe gedroht, ihn den Herrn Kriegsminister Mag ein neuer Wahlkampf auch wieder neue Opfer an demokratie habe nicht die Taktik der Putsche, die Putsche wie einen tollen Hund niederzuschießen". Der Herr Kriegs­seien blos ein frommer Wunsch unserer Feinde. An Provoka- minister hat in seiner Aufregung entweder sehr falsch ge­tionen habe es nicht gefehlt; die Ansicht, daß es das beste lesen, oder das Gelesene sehr falsch aufgefaßt. Die Notiz sei, die Sozialdemokratie vor die Achtmillimeter zu locken, des Vorwärts", um welche es sich handelt, findet sich in sei in weiten Kreisen verbreitet. Als Bebel den Geist der der Nummer vom 14. Januar d. J.; sie bezieht sich auf Gewaltthätigkeit, der in nicht sozialistischen Kreisen herrscht, die bekannte Szene, in welcher der Herr Kriegsminister den die Wirthschaftspartei bei dem Zentrum auf den Stimmenbettel. Jm 14. württembergischen Reichstags- Wahlkreise geht durch einige Zitate veranschaulichen wollte, unterbrach ihn Abgeordneten mit nicht mißzuverstehender Geberde die Der Vorstand der Wirthschaftspartei richtete an den Reichstags der fortschrittliche Vizepräsident Schmidt, der gerade den Spiße seiner Stiefel" zeigt. Mit bezug auf diese, Abgeordneten Gröber die Anfrage, ob es das Zentrum nicht Vorsitz hatte, und meinte, blos das in der Regierungs - von dem damaligen Präsidenten von Levezom leider nicht für angezeigt erachte, statt den Sozialdemokraten die vorlage erwähnte Material dürfe verlesen werden. All- gerügte panto mimische Aeußerung heißt es in der Entscheidung der Stichwahl zu gunsten des freihändlerischen gemeines Staunen ob dieser Freifinnigkeit des freisinnigen bezüglichen Notiz des Vorwärts": Vorsitzenden! " Die Geschäftsordnungs- Kommission des Reichstages wird Noch eine kurze Rede des Herrn Kriegsministers, der diese Angelegenheit energisch in die Hand nehmen müssen. Was wieder mit der Feuersprige arbeitet, jedoch ohne das Stüdchen soll werden, wenn Vertreter der Regierung fich im Reichstage Papier , genannt§ 112, für die Sicherheit des armen Kriegs- derartiges erlauben können? Dann würden wir bald hinter­heers nicht garantiren kann; dann eine Rede des national ordneten wären dazu gedrängt, sich ihr Recht selbst zu wäldische" Sitten haben. Die beleidigten abge liberalen Diann, der nationalliberal spricht; eine verschaffen, und den Beleidiger, falls er von feinen Noch ein erledigter Reichstagsfit. Aus Met wird Reihe von Auseinandersetzungen zwischen den Mitgliedern Waffen Gebrauch macht, zusammenzuschießen wie einen Frankfurter Beitung" das folgende berichtet: der Kommission, und nun kommt das Ende vom tollen Hund. Wäre das wünschenswerth? Also scharfe" Der Reichstagsabgeordnete für Mey, Dr. Haas, weilt Ende. Disziplinargewalt gegenüber den unparlamentarischen Sitten, gegenwärtig in Berlin , um bei der zweiten Lesung der Die Regierung" hat sich wohl oder übel überzeugt, die man, seit der Lufanisirung Caprivi's, im deutschen Reichstage Umsturzvorlage im Sinne des Zentrums seine Stimme ab­daß die Umsturzvorlage nicht zu retten ist. Eine nach einführen will!-" zugeben. Unmittelbar nach Schluß der Session wird er der andern verlassen die Ratten das Schiff. Indem der Und diese Verwahrung gegen, und Warnung sein Mandat niederlegen und nach Frankreich verziehen." Kriegsminister erklärt, die Kommissionsfassung nicht annehmen vor hinterwäldischen Sitten" soll eine Aufforderung Dr. Haas, der als Elsässer fandidirt hatte, wurde mit zu tönnen, hat er der Vorlage das Tobesurtheil oder Anreizung zu solchen sein? 9895 Stimmen gegen Liebknecht , der 3458 Stimmen erhielt, gesprochen.§ 112 wird genau in derselben Weise zu Dieselbe Logit, die dieses behauptet, findet sich auch in und gegen einen antisemitischen Kandidaten, auf den 3407 Fall kommen, wie gestern§ 111. Wozu da den Todeskampf den Motiven" zum Militärparagraphen des nun glück- Stimmen entfielen, gewählt. verlängern? Jst es nicht gescheidter, gleich ohne Debatte licherweise abgehalfterten Umsturzgesetzes. Da brauchen wir Die Schraube ohne Ende. In Essen, bei den ganzen Plunder über Bord zu werfen? nach dem Urheber dieser famosen Begründung" nicht länger Krupp , ist dieser Tage ein Schiffs- Panzer probirt worden, * Abstimmung über§ 112. Nicht namentlich. Das wäre zu suchen. der von keinem vorhandenen Geschoß durchbohrt werden zu viel Mühe und Ehre. Für die Kommissionsfassung ist kann. Der Panzer ist nicht so schwer, wie der bisherige. blos das Zentrum, für die Regierungsfassung nur die Sehr schön. Aber wie lange wird es dauern, daß der neue fonservative Bartei. Panzer in einer neuen Kanone seine Meisterin findet? Seit Anfang der 60er Jahre, woim amerikanischen Krieg die Schiffspanzerung zuerst in Aufnahme kam, dauert ununterbrochen das Duell zwischen Panzer und Kanone". Dutzende und duhende Mal hatten wir den undurchdring­lichen Panzer", und stets nach wenigen Monaten kam eine Kanone, die ihn durchschlug. Dieser Kampf fam niemals zu einem definitiven Resultat führen, denn die Technik und Mechanit haben unerschöpfliche Hilfsquellen und, so lange Vor Taschendieben wird gewarnt!" sit die Völker so verrückt find, für derartige Zwecke die nöthigen Ueber die Wahl in Weimar - Apolda lagen gestern Gelder zu geben, wird jedem Panzer bald eine stärkere schon Depeschen vor, welche den Sieg unseres Kandidaten Kanone, jeder Kanone bald ein stärkerer Panzer folgen. Baudert meldeten. Heute Vormittag bestätigte das Und jeder stärkere Panzer und jede stärkere Kanone Wolff'sche Depeschenbureau die Siegesnachricht und die meisten kostet Millionen. Wie lange werden die Völker so verrückt Abendblätter meldeten die Wahl Baudert's. Am späten sein?- Berufszählung vom 14. Juni. Der Justizminister hat Er saß auf einem der hölzernen Stühle, den ihm mit unserem Haß verfolgen? Nicht sie haben die Kriege durch eine allgemeine Verfügung vom 6. d. M. angeordnet, daß Dora durch ein daraufgelegtes Sophatiffen und das Sopha gemacht, sondern jene Ausbeuter, die ihnen im Nacken am 14. Juni d. J., dem Tage der Berus ihnen geladenen die die Abwesenheit der zu selbst war im Jahre vorher den traurigen Gang zum saßen und die Instinkte des Volkes irreleiteten, um sie für Personen von ihrem Wohnorte in der für die Zählung maß­Tröbler gegangen in einen Bolstersiz umgewandelt hatte. ihre selbstischen Klassenzwecke, für ihre eigene Schmaroger- gebenden Nacht vom 18. zum 14. Juni nothwendig machen Meister Mathias, der Geselle und Ferdinand saßen oder existenz nuzbar zu machen." würden, nicht abgehalten werden. Auch sollen die Schwur­standen um ihn herum, während die beiden Mädchen, die in der Wieister Wernicke schüttelte mißbilligend den Kopfgerichtsperioden so bestimmt, nöthigenfalls verlegt werden, daß Küche für den Ankömmling einen Imbiß bereiteten, durch in seinem alten, von abgestandenen Vorurtheilen erfüllten die Geschworenen nicht genöthigt sind, in der bezeichneten Nacht die geöffnete Thür aufmerksam auf die Reden der Männer Schädel, war kein Raum für die neuen Ideen, die Hans von ihrem Wohnort abwesend zu sein.- lauschten, damit nur ja tein Wort der Unterhaltung ihnen Hartung vortrug. verloren ginge.

"

-

Für Herrn von Köller's Zitatenschat. Am Donnerstag sagte Herr von Köller: Ein anderer Abgeordneter, Stadthagen , hat die Herren fehen daran, wie die Vertreter der Liebe" in Boltsversamm lungen sprechen mit bezug auf die fehlende Inschrift des Reichstages den Text vorgeschlagen: Hier zahlt man die höchsten Preise für Lumpen.( Rufe rechts: Pfui!)

Ehe das Hurrah! der Linken noch verklungen, bean­tragte Stichter, das debattelose Begräbniß auch der übrigen Paragraphen- und Manteuffel unterstützt ben Antrag. Sieran knüpft die Berliner Zeitung " folgende Reminiscenz: Und nun, im Handumdrehen, fliegt ein Paragraph Weder Herr von Röller noch die Pfuirufer scheinen sich zu nach dem anderen auf den Dunghaufen, bis von dem erinnern, daß es bei der letzten Parade des Bundes der Land­Giftpilz nichts mehr übrig ist. wirthe im Feenpalast war, wo ein Redner den sinnigen Vor Die Umsturzvorlage ist umgestürzt.schlag machte, die Inschrift zu wählen: Jo Gine dritte Lesung ist abgewendet.

Der Wechselbalg ist todt, und das deutsche Volt hat dafür zu sorgen, daß er nicht wieder auferstehe!

So

-

-

11

"

" 1

--

Beschränkung der Lehrfreiheit auf Universitäten. Geht mir weg mit Eurem ausländischen Weisheits­Wo Du gewesen bist, ist mir jetzt gleich," sagte fram," sagte er unwillig. Das sind wieder' mal welsche Konnten wir neulich zwei Stimmen aus dem westfälischen Lotte , glücklich lächelnd" die Hauptsache ist, daß Du Nüsse, wie dazumal, unter Napoleon , da nahmen sie auch Baradies der Schlotbarone anführen, welche klar bewiesen, heute hier bist, bei uns, und recht, recht lange bei uns' s Waul voll mit lauter schönen Worten, und wie's drauf daß die Hetze gegen Genossen Arons viel weitergehende bleibst." und dran kam, da haben sie hier schlimmer gehaust wie die Biele verfolgt, als die Entfernung dieses einzelnen Privat­dozenten aus dem Lehrkörper der Berliner Universität, so also es ist Dir gleich, wo ich war? Und wenn Räuber." ich Dir nun sage, daß ich auf geradem Wege von Paris Das ist nu freilich nicht an dem, Meister, mit den stellen sich heute zwei Bengen für dieselbe Wahrheit aus dem tomme, daß ich für die Freiheit des Volkes auf den Barrikaden welschen Nüssen," ließ Florian Schnick, der den Worten lieben Sachsen ein, der Hochburg des reaktionären Philister= stand und mir die Kugeln nur so um die Ohren pfiffen?" Hartung's mit Spannung gefolgt war, sich in seiner fingenden thums. Freilich sind die Sachsen ,, helle" genug, 3 u nächst Was? Auf den Barrikaden?" tönte es wie aus einem Sprechweise vernehmen. Wir haben auch Deutsche , Preußen nur gegen die Sozialdemokratie vorzugehen. So schreiben Munde. Alle horchten auf und sahen in höchster Spannung sogar, die den Mächtigen dieser Welt die Wahrheit sagen die, Leipziger Neuesten Nachrichten": Es mag zugegeben werden, daß vielleicht nach den be= auf den Erzähler. Bater Mathias hatte vor Schreck die und die Armen über die wirklichen Quellen ihres Glends stehenden Rechtsformeln ein Privatdozent allein durch das Ein­Lippen geöffnet und die Hand aus Ohr gelegt, um sich zu belehren." greifen der Regierung seiner Stellung nicht enthoben werden kann; überzeugen, ob er nicht etwa falsch gehört hatte. Meinst den verrückten Kert, den Weitling?" ver- ann beweist dies doch nichts anderes, als daß " Ja, meine Lieben, auf den Barrikaden", fuhr Hartung setzte Vater Mathias. Hätt' lieber beim Bügeleisen bleiben diese Formeln, die aus einer Zeit stammen, in der es feine lächelnd fort, während er den Eindruck beobachtete, sollen, he, he, statt dumme Bücher zu schreiben. Ein Sozialdemokratie gab, veraltet und reparaturbedürftig den seine Wittheilung auf die Zuhörer hervorbrachte. Wir Schneidergesell! Der soll wissen, was sich schickt für die find. Nehmen wir doch einmal an, die Umsturzpartei ſei ſieg­haben ihnen gründlich heimgeleuchtet, diesen Spitzbuben, Menschen! Haft den Kindern schon geung die Köpfe ver- reich geworden und richie sich nun nach ihrem gusto ein? Ob wohl unter einem Unterrichtsminister Singer oder einem rector und Schuften, die, mit ihrem Häuptling Louis Philipp an dreht mit den dummen Schnurren!" magnificus Arons noch ein Treitschke oder ein Lamprecht Ge­der Spize, das arme Volt der Franzosen lange genug aus- Florian Schnick lächelte stillvergnügt über die ärger schichte lehren und ein Luthardt das Wort Gottes verkündigen gebeutet haben. lichen Ausfälle des Alten, die er nicht zum ersten Male zu dürfte? 28ir zweifeln recht start daran, wünschen aber dem Und für diese... diese Franzosen haben Sie sich gehören bekam. Er war nicht wenig stolz darauf, daß er Staate, der noch heute fiegreich ist, ein wenig von jener Rücksichts­schlagen?" fragte Vater Mathias in einem Tone, von dem mit Wilhelm Weitling zusammen bei Meister Kobes in lofigkeit, die feine Gegner auszeichnet; wir wünschen allerdings es noch ungewiß war, ob er mehr Erstaunen oder Ent- Magdeburg in der Lehre gewesen war. Schon damals, als auch gleichzeitig, daß diese Rücksichtslosigkeit sich nicht, wie in rüstung ausdrücken sollte." Für diese Kerle, die unsere Knaben, hatten sie einen Freundschaftsbund miteinander ge- der Umsturzvorlage, gegen die Freiheit des Geistes richtet, son­Erbfeinde find, die unser Vaterland dazumal wie die Wilden schlossen, und als dann später Weitling seine Garantien dern nur gegen die Freiheit des sozialdemokratischen überfallen und mir bei Leipzig meine gefunden Knochen der Harmonie und Freiheit" veröffentlicht hatte und als Geiste 3." Ueber die Chancen des Herrn Treitschte, Lamprecht und taput geschossen haben?" Messias der Armen und Elenden aufgetreten war, da hatte es " Für diese Kerle?" versette Hans mit dem Aus- Florian nicht länger in Berlin gelitten. Er war hinübergemacht uthardt im Zukunftsstaat" mag die Leipzigerin berubigt bruck ruhiger Ueberlegenheit in den großen dunklen Augen. zu dem Freunde nach der Schweiz , um mit der ganzen Hingebung sein. Von Bedeutung für jeden, der es mit der Freiheit Nein, Vater Wernicke, für diese Kerle gewiß nicht. Im seines schwärmerischen Herzens sich Weitling anzuschließen. der Wissenschaft ernst meint, sind die von uns gesperrt ge­druckten Zeilen. Die Dresdener Nachrichten" müssen als Gegentheil: diese Kerle find es, die wir in Paris zum Doch, weiß der Kuckuck, wie's zuging: fie tamen nicht so Blatt der Hauptstadt die Leipzigerin natürlich noch über­Teufel gejagt haben. Ich habe mich geschlagen für die Sache recht an einander, der feurige Wilhelm flog dem armen des arbeitenden Boltes, für die Intereffen des ausgebeuteten, Florian sozusagen über dem Kopfe weg, und so kehrte der trumpfen. Hier lesen wir: besiglosen Proletariats, die überall dieselben sind, in Frankreich letztere bald wieder zum Meister Wernicke nach Berlin zurück, wie in Deutschland . Was haben diese Millionen Franzosen, bei dem er seit seinem zwanzigsten Jahre als Gefelle ge­die gleich uns das Joch der Enterbten tragen was haben arbeitet hatte. ste uns gethan, daß wir sie als Erbfeinde betrachten und

-

( Fortsetzung folgt.)

Der Fall Arons stebt heute feinesfalls vereinzelt da: in romanischen und slavischen Ländern ist seit Jahren der sozial­demokratische oder anarchistische Professor und Dozent feine Seltenheit mehr und so mancher deutsche Universitätslehrer ließe fich namhaft machen, der bewußt oder unbewußt unter dem