Einzelbild herunterladen
 

Geschäftsbericht der Dresdner Bank

für 1924

1p

4

Ein Waggon Emaille

mit Metall­

Wassereimer 28 cm... 1.25 Toilette- Eimer 2.50 Toilette- Eimer form, mit

Korbbügel

Porzellan­

4.50 Mülleimer mit Deckel u. Schrift 3.00

für Werbetage eingetroffen!

Wannen rund, 86 cm. ML.2.30

weiß.Porz

Waschschüsseln 40 3.50

weiß. Porzell.­

Wasserkannen Poll: 3.25 Kaffeekannen was, 1 Liter 1.00 Kaffeekannen well, 14, Liter 1.20 Kaffeekannen weiß 2 Liter 1.50 Wasserkessel weiß, 3 Liter 1.80 Wasserkessel weiß 3 Liter 2.50 Diese Preise, verbunden mit der bekannten Warengüte unseres Hauses, stellen eine unüber­trefflich günstige Einkaufs- Gelegenheit dar. die keine Hausfrau sich entgehen lassen dart.

Wassermaß mit Konsol. Lit 1.00 17.00

Waschfässer takes Zink, m.

Wulst, 80 cm, M,

starke

Zinkzober Ausführung 14.50

Die Aktionäre der

57 cm

M.

Leipziger Str.

P. Raddatz& Co. 122-23

,, EINTRACHT"

Schultheiß- Patzenhofer Brauerei- Aktiengesellschaft Braunkohlenwerke u Brikettfabriken

Aktiengesellschaft in Weiz . N.L.

Das Jahr 1924 wird in der Wirtschaftsgeschichte immer sammlung von Kapitalien, durch Finanzierung der Ausfuhr denkwürdig bleiben, weil in ihm die Grundlage geschaffen und des Güterumschlags im Innern die geldlichen Bedürf­wurde für einen Wiederaufbau Deutschlands . Es gelang, nisse der Wirtschaft zu befriedigen und sich andererseits das Gleichgewicht des Etats endlich wieder berzustellen der Geld- und Kreditpolitik, wie sie in den geschilderten und die Reichsbank aus der unglücklichen Verflechtung mit Zeitraum notwendig war anzupassen hatten. Gleichzeitig den Reichsfinanzen zu lösen; die Stabilisierung der Wäh- mußte das Augenmerk auf gerichtet werden, den Betrieb rung und die Aufrechterhaltung der Ende 1923 geschaffenen wieder in diejenigen Formen zu bringen. welche vor dem Rentenmark, die Einführung der Reichsmark auf Grund des Kriege aus den Banken ein exaktes. für die Wirtschaft Londoner Abkommens sind die Etappen einer Gesundung der jederzeit bereites Instrument gemacht haben. Es mußte vor Währung, die vor der Gefahr, einer falschen Finanzpolitik allem daran gegangen werden, die ungeheuer angeschwolle zum Opfer zu fallen. durch den neuen gesetzlichen Rahmen. uen Angestelltenziffern zu vermindert und den Betrieb den die Reichsbank erhalten hat. geschützt ist. Durch die wieder handlich und übersichtlich zu machen. Dabei konntag Annahme des Dawes- Planes wurde wenigstens für 1924 eine die sozialpolitischen Gesichtspunkte nicht außer acht võllige Atempause gewährt, und es wird sich zeigen müssen, bleiben. Es ist soweit irgend angängig mit größter ob sie lange genug bemessen und die finanzielle Hilfe, die Rücksichtnahme verfahren verfahren worden. indem mag Deutschland durch die Dawes- Anleihe erhalten hat, die Familien tunlichst schonte und die abgebauten Angestellted. Unterlage zu schaffen imstande war, von der aus nicht nur wenn die Möglichkeit. in andere Betriebe überzugehen, die Schäden des Krieges und die noch größeren Einbußen nicht sofort vorhanden war, mit Beihilfen unterstützte. Ge­der Nachkriegszeit überwunden. sondern auch die mit dem rade diese Rücksichtnahme hat im Jahre 1924 die finanzielle Dawes- Plan verbundenen Lasten getragen werden können. Entlastung unserer Bank im allgemeinen noch nicht so Die Entschlossenheit und die Tatkraft, die Volk und Regie- hervortreten lassen, wie dies im Jahre 1925 zum Ausdruck rung im Jahre 1934 bei Bekämpfung der Krise gezeigt haben. kommen wird, allerdings unter der Voraussetzung, daß werden im Jahre 1925 und in den folgenden nicht minder weitere erhebliche Gehaltserhöhungen der Bank nicht agi­notwendig sein. Wirtschaft und Währung können nur dann gezwungen werden. Es darf nicht vergessen werden, dat den Weg der Gesundung fortsetzen, wenn man sie nicht die Grenze für die Erhöhung der Gehälter der Angestellten Belastungen unterwirft. die ihrem Kräfte zustande nicht ent- die Rentabilität des Gewerbes bildet. die letzten Endes sprechen. Wir denken hier an übermäßige, die Kapital- davon abhängt. inwieweit es für die Gesamtwirtschaft note bildung hemmende Steuern und eine der Wirtschaft abträg- wendige und nützliche Arbeit leistet. Wenn die Banken liche Lösung der Aufwertungsfrage. der Wirtschaft dienen sollen, so werden sie ihren Apparat Deutschland , das aus der Betäubung der furchtbaren Er- so rationell gestalten und ihre Unkosten so weit herab eignisse das Jahres 1923 sich aufraffte, im Jahre 1924 die drücken müssen. daß das Entgelt für ihre Arbeit die Wirt­Arbelt wieder kräftig aufzunehmen, mußte sich den neuen dari aber auch nicht verkennen. daß die Rücksicht auf so­schaft nicht zu hoch belastet. Eine gerechte Beartellung Verhältnissen erst anpassen. Diese Anpassung hat sich zialpolitische Forderungen ebenso wie die Nachwirkungen Schritt für Schritt unter schweren Steuerlasten und finan- der Inflationszeit die Bankbetriebe stark belasten und alle ziellen Schwierigkeiten aller Art vollzogen. Die Währungs- Anstrengungen. die Unkosten gegenüber den Umsätzen her­gesundung ist nicht nur zeitlich der Wirtschaftsgesundung abzumindern. unter den gegebenen Verhältnissen nicht so vorausgegangen, sondern sie hat auch ihrerseits die Wieder schnell zum Ziele führen können. Das Problem der Ver­herstellung eines normalen wirtschaftlichen Lebens erzwin- billigung der Bankbedingungen hängt mit der Ent'ohnung der werden hiermit zu der am gen, Die deutsche Währungsgeschichte zeigt, daß letzten Angestellten unmittelbar zusammen. Gewiß gibt es auch Dienstag, den 31. März 1925 vormittags 10 Uhr, Gesellschaft zur Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Endes die Frage der technischen Stabilisierung der Wäh- neben der Frage der Entlohnung Mittel. den technischen rung von der vorsichtigen Bemessung der Menge des um- Apparat zu, vervollkommnen und zu verbilligen. Wir rech- im Sitzungssaale der Gesellschaft, Berlin NW 40, Roon­laufenden Geldes und einer entsprechenden Kreditpolitik abhängt. Damit ist gesagt, daß der Ablauf des Wirtschafts- en hierzu die Ausstattung der Bankbetriebe mit Buchhal- straße 6, stattfindenden lebens im Jahre 1924 im Zeichen einer Kreditpolitik stehen führung begriffen ist und womit wir hoffen, weitere Erfolge tungs- und Rechenmaschinen, die bei uns in der Durch­mußte. deren Auigabe es war, gleichzeitig mit der Vertei- zu erzielen. Die gegen normale Zeiten sehr gestiegene digung der Währung die tiefgehendsten Einwirkungen auf Zahl der Einzelposten. die durch die kleineren Abschnitte Warenerzeugung und Preise auszuüben und damit erst die bei Schecks. Wechseln und die kleineren Nominalbeträge Voraussetzungen für die Gesundung zu schaffen. Während bei Aktien hervorgerufen werden. kann mit Maschinen im ersten Viertel des Jahres 1924 als natürliche Folge der selbstverständlich schneller und billiger bewältigt werden. Rentenmark - Emission eine starke Ausdehnung der inneren Wir werden nach diesen Grundsätzen weiter verfahren, sind Kautkrait in Verbindung mit einer erheblichen Passivität uns jedoch darüber klar, daß wir schon deshalb nur lang der Handelsbilanz zu beobachten war, wurde der Um- sam vorgehen können, weil wir eine größere Anzahl alter Krediteinschränkung eingeleitet, wodurch vorübergehend machen wollen. sogar eine Drosselung der Einfuhr und ein Ausfuhrüberschuß berbeigeführt wurde. Die Zahl der Beamten betrug bei Jahresschluß noch 11 567 Diese Einschränkungen wären mit gegen 22 853 Ende 1923, wogegen wir im Jahre 1913 ohne Rücksicht auf die Warenerzeugung, insbesondere die für die die inzwischen in unsere Bank aufgegangenen Institute und Ausfuhr bestimmte, kaum durchführbar gewesen, wenn nicht ohne die neuerrichteten Filialen 4636 Angestellte hatten. gleichzeitig durch die Errichtung der Golddiskontbank im Frühjahr 1924 der ausführenden Industrie die notwendigen gegenüber den Ziffern der Reichsmarkeröffnungsbilanz fast Unsere Abschlußziffern für den 31. Dezember 1924 weisen Mittel hätten zur Verfügung gestellt werden können. Erst in allen Posten ein erhebliches Anwachsen auf. Die Ge­im Laufe des Sommers 1924 war es in Verbindung mit dem schäftsgrundlage hat sich allmählich erweitert und es zeigte größeren Vertrauen des Auslandes zur Wiedererstarkung der sich ein im Laufe des Jahres immer stärker bemerkbar deutschen Wirtschaft möglich, die Kreditschraube zu lockern. werdender Zufluß fremder Gelder, wobel insbesondere er­Der Geldmarkt worde flüssiger: gleichzeitig erfuhren die wähnt werden mag. daß der Anteil ausländischer Gelder an Warenpreise infolge des allgemeinen Anziehens der inter - der Gesamtsumme nach und nach erheblich zurückgegangen nationalen Preise eine Steigerung gegenüber dem Tiefstand ist. Auf der anderen Seite waren wir in der Lage, den an der ersten Hälfte des Jahres, und es konnten auch die stark uns herantretenden Kreditanforderungen unserer Kundschaft Unterwerteten Effektenkurse anziehen. Wenn auch diese in allmählich in höherem Maße nachzukommen, jedoch unter ihren äußeren Zeichen den Aufschwung andeutende Entwick- Beobachtung der Grenzen. die durch die an anderer Stelle Jung noch nicht abgeschlossen und in ihrem Verlauf noch bereits hervorgehobene Restriktionspolitik gezogen waren. vielfach schwankend erscheint. so ist doch eine wesentliche Dabei haben wir besonderen Wert auf die Unterstützung Erholung unverkennbar. Die Erzeugung ist merklich ge- des Außenhandels gelegt. stiegen, der Handel hat sich belebt. Das Kontokorrentgeschäft war fast während des ganzes

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Abschlußbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. August 1924 und des Revisionsberichts.

XXXVIII. ordentl. Generalversammlung

die Dienstag, den 31. März 1925, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C 2, Burg­straße 24, stattfinden wird, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

schwung im Monat April durch die Politik einer scharfen Angestellter durch Einführung der Maschinen nicht brotlos 2. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und die 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmark

Es seien hier nur einige Beispiele herausgegriffen: Die Jahres ziemlich lebbait. wogegen das Effektengeschäft our Steinkohlenförderung hat im letzten Quartal 1924 den monat- zeitweise erheblicheren Umfang angenommen hat. Immer lichen Durchschnitt der Vorkriegszeit wieder erreicht; die hin bot sich in zunehmendem Maße die Möglichkeit. das Braunkohlenförderung ist sogar um 40 Proz. höher als im Geschäft in Anlagepapieren zu beleben. Festverzinsliche Jahre 1913. Die gesteigerte Kohlenförderung hat zu einem Werte, namentlich die mit einer hohen Zinsfuß ausgestatte entsprechenden Rückgang in der Einfuhr von Steinkohlen ten Piandbriefe der Hypothekenbanken. fanden guten Ab­geführt. Gegen eine monatliche Durchschnittseinfuhr von satz. Allerdings sind die Zahlen, verglichen mit denjenigen etwa 2 Millionen Tonnen im Jahre 1923 beträgt sie für das der Vorkriegszeit, immer noch sehr gering, und erst erneute Jahr 1924 noch nicht ganz eine Million Tonnen. Auch die Spartätigkeit bzw. Kapitalbildung kann die Aussicht auf EisenIndustrie bat sich gegenüber 1923 befriedigend ent- größere Lebhaftigkeit in diesem Geschäftszweige eröffnen. wickelt, wenngleich dieses Jahr schlimmsten politischen und Die Zahl der bei der Bank geführten Konten betrug Endo wirtschaftlichen Tiefstandes cinen richtigen Maßstab kaum 1924 253 072 gegen 200 196 Ende 1913. gibt und die Erzeugung der anderen Vorjahre noch nicht Unter den uns nañestehenden Gesellschaften hat die annähernd erreicht ist. selbst wenn man die durch den Krieg Deutsch- Südamerikanische Bank die Umstellung auf Reichs­verloren gegangenen wichtigen Rohstoffgebiete nicht in An- mark ohue Ermäßigung ihres Kapitals und ihrer Reserve rechaung bringt. Der deutsche Uebersechandel hat sich er- vorgenommen. Die Bank hat ein Jahr günstiger Entwick­beblich erholt. Im Hamburger Hafen ist der Güterumschlag lung hinter sich und zufriedenstellende Gewinne erzielt. gegenüber dem Jahre 1913 um rund 10 Proz. gestiegen. Trotzdem wird. da die Aktlen sich noch sämtlich in erster

Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Vorlegung der Reichsmark- Eröffnungsbilanz für den 1. September 1924 sowic des Prüfungsberichts nebst Umstellungsplan.

4. Satzungsänderung, und zwar hinsichtlich:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja­nuar 1924 und des vom Aufsichtsrate and Vorstande dazu erstatteten Prüfungs- und Umstellungsberichtes, eröffnungsbilanz und über die Umstellung des Aktien­kapitals von 40 000 000 M., eingeteilt in 40 000 Stück Aktien von je 1000 M., auf 24 000 000 Reichsmark, ein­geteilt in 40 000 Stück Aktien von je 600 Reichsmark. 3. Satzungsänderungen.

4. Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäfts­berichtes für 1924. 5. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres­rechnung und die Verwendung des Reingewinnes vog 1924.

6. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 7. Wahlen zum Aufsichtsrate.

§ 5 Abs. 1( Grundkapital) gemäß den Beschüssen zu 3.,§ 3 Abs. 3 und 5( Verzinsung und Liquidations­anteil der Vorzugsaktien),§ 13 Abs. 1( Bestellung des Vorstandes),§ 14 Abs. 3 Satz 1( Prokura. erteilung).$ 16 Abs. 1( Zahl der Aufsichtsratsmit glieder),§ 17 Abs. 1( Konstituierung des Aufsichts­rats),§ 19 Abs. 1 zwelter Halbsatz( Einberufung von 8. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Aufsichtsratssitzungen), 19 Abs. 2( Beschlußfassung Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten des Aufsichtsratssitzungen),§ 19 Abs. 2( Beschluß­fassung des Aufsichtsrats),§ 24 Abs. 5. und 6 festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, Aenderungen ( Fristen bei Einberufung der Generalversammlung), der Generalversammlungsbeschlüsse sowie der Satzungen vorzunehmen, welche lediglich deren Fassung betreffen $ 25( Aktienhinterlegung),§ 27( Stimmrecht),§ 30 oder vom Registerrichter, der Börsenzulassungsstelle Ziffer 1( Bericht der Revisoren), Streichung der $$ 30 Ziffer 4 und 31( betr. Wahl von Revisoren). oder anderen Behörden verlangt werden sollten. Die$$ 32 bis 37 erhalten fortlaufend die Ziffern 31 nehmen wollen. haben gemäß§ 25 des Statuts den Aktien Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil. bis 36. Die Verweisungen auf die§§ 32 bis 37 werden besitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben entsprechend geändert. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzungen sowie des Umstellungsbeschlusses zu be­schließen, soweit sie die Fassung betreffen und vom Registerrichter oder sonstigen Stellen gefordert werden. Zustimmung zur Aenderung des Interessengemein­schaftsvertrages mit der Pschorrbräu- Aktiengesellschaft München . 7. Zustimmung

3.

6.

zur

Aenderung des Interessengemein­schaftsvertrages mit der Ostwerke- Aktiengesellschaft sowie der C. C. F. Kahlbaum- Aktiengesellschaft, und zwar hinsichtlich der SS 8( Einspruch gegen Beschlüsse des Gemeinschaftsausschusses), 11 und 13( Beteiligungs­quoien).

8. Aufsichtsratswahl.

wollen, spätestens am 26. März dieses Jahres

bei der Gesellschaftskasse in Welzow N.-L. oder bei der Mitteldeutschen Creditbank. Burgstraße 24 iq Berlin, oder

bei den Herren Jacquier& Securius, An der Stech bahn 3/4 in Berlin , oder

bei Herrn A. E. Wassermann, Burgstr. 23 in Berlin , oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Direktion der Disconto- Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Industrie- Aktiengesellschaft, Potsdamer Straße 127/8 in Berlin , oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Leipzig , in Leipzig oder

bei einem Notar

mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und die

Die Steigerung der Warenerzeugung hat auch insofern Hand befinden. voraussichtlich von der Verteilung einer gewisse Auswirkungen auf die Handelsbilanz gezeitigt, als Dividende abgesehen und der Gewinn zur Stärkung der sich in der Tat der Umfang des Außenhandels im Laufe des offenen und inneren Rücklagen verwandt werden. Die vergangenen Jahres ständig erweitert hat. Zugleich mit der Deutsche Orientbank hat nach Umstellung ihres Kapita's lebhafteren Wirtschaftstätigkeit haben auch die Einlagen auf 4 000 000 RM. eine Erhöhung desselben um 2 000 000 RM. Ueber die Beschlußfassung zu den Punkten 3( Satzungs- Stimmkarte, welche zugleich als Eintrittskarte für die merk'ich zugenommen. doch ist der Anteil der eigentlichen vorgenommen und wird für 1924 von der Vertei ung einer anderung), 6 und 7( Interessengemeinschaften) wird gemäß Generalversammlung dient, in der Zeit vom 26. bis 31. März Spargelder noch verhältnismäßig sehr gering. Nach den Dividende noch Abstand nehmen. Es ist der Bank ge- 32 Abs. 2 and 4 der Satzung neben der gemeinsamen dieses Jahres in Empfang zu nehmen. Statt der Aktien krankhaften Zuckungen des Geldmarktes im Frühjahr 1924 lungen, durch Erwerb der Niederlassung der Banque de la Abstimmung der Stamm. und Vorzugsaktionäre eine ge- können auch die Depotscheine der Reichsbank oder der ist eine Beruhigung eingetreten. die zu der Hoffnung be- Seine in Konstantinopel die Grundlage für den Wiederauf- sonderte Abstimmung beider Gattungen von Aktionären Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegt werden. rechtigt, daß wir immerhin einer stetigeren Entwicklung bau ihres türkischen Geschäftes zu legen. Unsere Kom- stattfinden. entgegengehen. Die in gewissem Umfange einsetzende Dis- mandite, die Bankfirma Proobl u. Gutmanu in Amsterdam . kantierung guter Warenwechsel unter offiziellem Satz be- hat thr Geschäft erheblich entwickelt und namentlich in der Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammliegen vom 6. März dieses Jahres ab für die Herren Aktio. Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht für 1924 weist. daß der Geldmarkt mit mehr Vertrauen betrachtet Finanzierung, internationaler Geschäfte. insbesondere der lang teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf die$ 5 24 näre in unserer Hauptverwaltung zur Einsicht bereit. wird. Die Sätze der Berliner Bankenvereinigung für Zinsen Rohstoffeinfuhr nach Deutschland . Bedeutung erlangt: sie bis 26 des Gesellschaftsvertrages ersucht, ihre Aktien oder einschließlich Provision auf Kredite sind vom Frühjahr 1924 hat im abgelaufenen Jahre sehr gut gearbeitet und wird die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichs- Welzow, N.-L., den 5. März 1925. bis beyte erheblich gefallen. Zweifellos sind jedoch auch auf unsere Einlage eine angemessene Verzinsung bringen. die gegenwärtigen Sätze für die deutsche Wirtschaft auf die bank oder eines deutschen Notars, welche die Hinter­Die Erträgnisse unserer dauernden Beteiligungen pro 1924 legung beurkunden, Dauer nicht tragbar. werden aber als Folge der herrschen- gelangen erst im Jahre 1925 zur Verrechnung. bis spätestens Freitas. Braunkohlenwerke u.Brikettfabriken don Kapitalsarmut nur langsam sinken können: die noch Erforderliche Neu- und Erweiterungsbauten haben das den 27. März 1925, mittags 12 Uhr, immer vorsichtige Diskont- und Kreditpolitik der Reichs- Jahr 1924 mit einer Ausgabe von 2 777 258.03 RM. belastet. in Berlin bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 9/13, bank ist allein durch sie gerechtfertigt. Andererseits ist die ausweislich des Gewinn- und Verlustkontos gleich zur in Berlin bei der Commerz- und Privatbank- A.- G., Char­Dr. Voigt. auch von einer Heraufsetzung des Diskonts in Deutschland Abschreibung gebracht sind. so daß das Konto Bankgebäude lot'enstraße 47, keine erhebliche oder besonders schnelle Erhöhung des in unveränderter Höhe bestehen bleibt. Mit der Durchfüh­Sparkapitals zu erwarten, da erfahrungsgemäß in einem rung des Neubaues des Eckhauses Markgrafen- und Frau­kapitalarmen Land eine Diskonterhöhung eine Verteuerung zösische Straße in Berlin , der aus betriebstechnischen der Warenpreise zur Folge hat und damit eine weitere Er- Gründen unabweisbar ist und binnen kurzem in Angriff schwerung der für die Kapitalbildung in erster Linie in genommen wird, dürfte dann im wesentlichen die Bautätig Frage kommenden Ausfuhr. Daher bleibt eine Kontingen- keit abgeschlossen sein.

tierung nicht uur die einzige Art von Kreditpolitik, die der Wir haben im Laufe des Jahres einzelne kleine Nieder­augenblicklichen Lage entspricht. sondern sie ist auch der fassungen, die sich als nicht lohnend erwiesen und deren Weg zu der für die Gesundung der Wirtschaft so wesent- Aufrechterhaltung wir nicht als unbedingte Notwendigkeit lichen Niedrigha'tung der Preise. Daneben aber müssen die angesehen haben, zur Auflösung gebracht. Die Zahl unserer Anstrengungen fortgesetzt werden. den Geldmarkt durch Niederlassungen beträgt augenblicklich 95. eine Reihe anderer Maßnahmen widerstandsfähiger zu

7 Proz. Anleihe der Harpener Bergbau- Aktien- Gesell­schaft. Dortmund ( Convertible Bonds).

6 Proz. hypothekarische zu 105 Proz. rückzahlbare An­lethe der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen.

S Proz, Anleihe des Schleswig- Holsteinischen Elektrizi­täts- Verbandes. Rendsburg ,

Aktien der Deutschen Golddiskontbank, Berlin . junge Aktien der Gesellschaft für elektrische Untersch­mungen. Berlin .

machen. Hierzu gehört eine bessere technische Verwendung Wir haben an einzelnen Konsortien teilgenommen. die zum Zu Gemeinschaftsgeschäften bot sich wenig Gelegenheit. der verfügbaren Gelder an der Börse. Das augenblicklich Teil mit Nutzen abgewickelt wurden. Wir heben daraus noch ausschließ'ich berrschende Kassageschäft nimmt Bar- folgende hervor: mittel in erheblichem Maße in Anspruch. Die Wiederein­führung des amtlichen Terminhandels wird nicht nur eine ausgeglichenere Preisbi'dung auf dem Effektenmarkt zur Folge haben, sondern auch eine erhebliche Ersparnis an Barmitteln. In diesem Zusammenhang muß auch gesagt werden, daß die öffentlichen Gelder aller Art wieder wie früher dem Geldmarkt durch die dazu berufenen Bank­institute zur Verfügung gestellt werden müssen. Nur dann können diese Gelder auch während der Zeit ihrer Auf­sparung durch die Behörden eine befruchtende Wirkung auf die Wirtschait ausüben, die sie schwer genug entbehrt. Wenn die Handelsbilanz für 1924 mit 2.7 Milliarden Gold­rark passiv gewesen ist, so beweist dies. daß die bisherige Entwicklung ohne fremde Hilfe nicht möglich wäre. Es ist notwendig. daß sich bier eine Wandlung voll­junge Aktien des Norddeutschee Lloyd. Bremen . zieht und daß Deutschland durch eine stärkere Pflege der junge Aktien der Schlesischen Aktiengesellschaft eigenen Kräfte und durch neue Bildung von Kapital zu eiger Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Lipine( 0.- Schl.). aktiven Handelsbilanz kommt, damit es fremder Kapitalien Unsere Beteiligung an der Golddiskontbank ist. nachdem nicht mehr so dringend hedarf wie heute. Denn in dem wir die Vollzahlung geleistet haben, in sene Anteile der heutigen Zustande bestehen noch Gefahren für eine rubige Reichsbank ungewandelt worden. Entwicklung. die nicht übersehen werden dürfen. Die

gewesen

junge Aktien der Magdeburger Feuerversicherungs- Gesell­schaft, Magdeburg.

jungė Aktien der Magdeburger Rückversicherungs- Aktien­Gesellschait. Magdeburg .

für

Die Erträgnisse auf Konsortial- und Effektenkonto sind

BO

in Berlin bei der Darmstädter and Nationalbank, Kom­manditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69 und Schinkelplatz 1/4,

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, Burgstr. 24, in Berlin bei der Dresdner Bank, Behrenstraße 35/39, in Berlin bei dem Bankhause Jacquier& Securius, An der Stechbahn 3/4,

in Berlin bei dem Bankhause E. J. Meyer, VoB- Straße 16, in Berlin bei der Bank des Berliner Kassenvereins( nur für die Mitglieder des Giro- Effekten- Depots), Hinter der Katholischen Kirche 2.

in Berlin bei der Schultheiẞ- Patzenhofer- Brauerel- Aktien­gesellschaft, Roonstraße 6/7,

in Dessau bei der Schultheiß- Patzenhofer- Brauerei- Aktien­gesellschaft, Abteilung III, Brauereistr. 1/2,

in Breslau bei der Schultheiß- Patzenhofer- Brauerel- Aktien­gesellschaft, Abteilung V, Matthiasstr. 204/208,

in München bei der Deutschen Bank, Filiale München .

in München bei der Commerz- und Privatbank- A.- Q., Filiale München ,

in München bei der Darmstädter und Nationalbank , Kom­manditgesellschaft auf Aktien, Filiale München ,

in München bei der Mitteldeutschen Creditbank, Fillale München .

in München bei der Dresdner Bank, Fillale München, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

,, EINTRACHT

Der Vorstand. Dr. Wolf.

Damenmäntel ab Fabrik

Einmaliges

Sonderangebot

9. bis 14. März Dieser moderne, prima

Zwirncovercoat

Die Depatscheine eines Nolars müssen die Bescheinigung in allen Weiten vorrätig enthalten, daß die Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter. tegungsscheines oder erst nach Schluß der Generalversamm­lung ausgeliefert werden.

Berlin , den 6. März 1925.

Der Aufsichtsrat

der

M.

1875

Schultheiß- Patzenbofer Brauerei- Aktiengesellschaft Gebrüder Moses

E. Landau ,

450 617.10 RM 68 364 393.80 von RM 8349 877.75

Vorsitzender

unserem Lande zur Verfügung gestelltea Auslandskredite zu Abschreibungen verwendet worden. sind größtenteils noch immer kurzfristiger Natur, wenn wir auch annehmen. daß bei dem berechtigten Vertrauen des Unter vorsichtiger Bewertung aller Aktiven ergibt sich laut Auslandes in die deutsche Wirtschaft eine Zurückziehung Gew. u. Verlustrechy. ein Ueberschuß v RM 76 714 273,55 dieser Kredite kaum in starkem Ausmaß in Frage kommt, und nach Absetzung der Es sei ferner in diesem Zusammenhang auf das Transfer Handlungsunkosten mit RM 61 176 047.20 problem in seiner Beziehung zur deutschen Hande 'sbi'anz Steuern mit RM 3960 473.45 hingewiesen. Eine normale Transferierung setzt eine aktive sowie nach Abschreibungen auf Handelsbilanz voraus. Zu diesem Zwecke wird es. zanz Immobilien in Höhe von RM 2777 258.05 unabhängig von der Frage, ob überhaupt eine Aktivität in Mobilien RM dem für die Dorchführung der Transferierung erforderlichen verbleibt ein Refugewinn Maße möglich ist. notwendig sein. durch die Förderung. dessen Verteilung wir wie folgt vorschlagen: Vereinfachung und Verbiligung der Erzeugung eine Steige­rung der Ausfuhr anzubahnen. Andererseits wird auch das Aus'and alle unnötigen Erschwerungen für den deutschen Handel aus der Erkenntnis heraus vermelden müssen. daß nur ein exportfähiges Deutsch 'and ein kaufkräftiger Ab­nehmer für fremde Ware sein kann, und daß es durch den Versailler Vertrag und das Londoner Abkommen auf eine Aktivierung der Handelsbilanz angewiesen ist.

Die Aufgaben der Banken in dem gekennzeichneten all­gemeinen volkswirtschaftlichen Rahmen bewegten sich in der Richtung, daß sie durch die Heranschaffung und An­

Herz,

stellv. Vorsitzender.

Niederwallstraße 10

99

zw sohen H usvolgtelpla z und Spittelmarkt Geschäftszeit ununterbrochen 9 bis 7 Uhr

Marken- Zigaretten Fahrräder und Nähmaschinen

Zuweisung zur gesetz­lichen Rücklage. RM 1 400 000.-> Zuwels. z. Pensionsfonds RM 300 000.­4% Div. auf RM 78 000 000 PM 3120 000­

.

RM 4820 000.

RM 3529 877 75

Tantieme an den Auf­sichtsrat.

RM

RM 78 000 000.­Vortrag...

RM RM

252 973.75 3120 000.­156 904­

Kaiser Wilhelm= Str. 32

Trp.

RM 3529 877-75

4%% Superdividende auf

kaufen Sie am billigsten

Auf Teilzahlung

Zettha, Berlin

E

Leichtmotorräder Oranienburger Strasse 65