Einzelbild herunterladen
 

Epiel gelang ihm, auch, denn er jagte die Könige aus Rom, I

-

-

-

-

-

-

-

furs

-

und Kaiser.

-

-

-

Dieser Konflikt liegt auf dem Wege aller Politiker, deren Ideal der Staatsstreich ist.-

"

"

das Republik wurde. Nein Herr v. Köller ist kein Brutus, fommen und weinen eine stille Thräne des Mitleids. Es dürfte vorliegen.- Diese lettere Schwierigkeit begreifen wir allerdings voll- einzelnen Ländergebiete( Relieffarten, Photographien u, f. w.) auch fein umgekehrter Brutus, der seine geistigen Fähigkeiten allerdings sehr schwer sein, herrgotts- und regierungsfromme verbirgt und aus Klugheit Ungeschicklichkeiten begeht, um das Orgänchen zu gründen, in denen man einerseits die Sozial- dem wir schon gestern die treffenden Bemerkungen des Haupt Die Umslurzvorlage und die ausländische Presse. Nad Werk der Reaktion besser verrichten zu können Röller ist demokratie vernichten" will, andererseits aber auch die organs der englischen Konservativen, des" Standard", zum Köller was er gethan hat, ist die reine Natur und wirklichen Wünsche und Klagen der Arbeiter an die Fall der Umfturz vorlage wiedergegeben haben, seien heute, nach nie hat es einen urwüchsigeren Naturburschen gegeben. Deffentlichkeit kommen sollen. Die wirklichen Klagen und einer Londoner Korrespondenz der Frankfurter Zeitung ", noch Nichts von Methode, nichts von System- alles natur- Wünsche der Arbeiter, die repräsentirt eben gerade die einige interessante Breßſtimmen nachgetragen. Alle Londoner wüchsige Naturechte, unverfälschte Köllerei. Nicht in Sozialdemokratie in ihrer Kritik und in ihren Blätter seigen fich danach sehr befriedigt über die Verwerfung dem Manne, den wir ja seit anderthalb Jahrzehnten Forderungen. Und deswegen kann aus dem schönen Traum der Hoffnung Ausdruck, daß die deutsche Regierung aus ihrem der Umsturzvorlage durch den Reichstag und alle geben dabei genugsam kennen, liegt die Bedeutung der Köllerei, sondern einer gleichzeitig sozialisten- fressenden und doch arbeiter Mißerfolge die nöthigen Lehren für die Zukunft ziehen werde. in der Thatsache, daß sie überhaupt möglich ist. Der freundlichen Presse nichts werden. Und deswegen müssen Am schärfsten spricht sich das Daily Chronicle" aus. Der Mann steht nicht da aus eigenem Willen. Und der Wille, sich die Arbeiter vorläufig noch mit ihren eigenen Zeitungen Kaiser , jagt das radikale Blatt u. a., babe jetzt eine günstige der ihn hingestellt hat, kann sich nicht täuschen über die begnügen. Gelegenheit, den Grafen Caprivi- den einen großen Staatsmann, Unzulänglichkeit des Mannes. Und wer ist der Wille? In welchen die Nach- Bismarckische Zeit hervorgebracht hat"- zurück­einem geordneten Staatswesen sind die Minister der die Behauptung mit mancherlei Gründen, daß die Re- zu Rathe zu ziehen. Die Aktion des Reichstags bedeute, daß das Die Zentrumspreffe behauptet und sie unterstützt zuberufen oder die mehr liberal gesinnten Elemente im Reichstage Volksvertretung verantwortlich. Im Deutschen Reich find sie es nicht. Auf dem Papier verantwortlich ift gierung abfichtlich und planmäßig die Umsturzvorlage zu land eine freie Besprechung aller ernsten Fragen wünsche und einzig der Reichskanzler. Allein daß der jetzige Reichskanzler Fall gebracht habe. In dieser Allgemeinheit ist das jeben- es sollten daher alle Versuche, die persönliche Freiheit einzu nicht verantwortlich ist für die Lage, nicht verantwortlich falls nicht richtig. Von Plan und Methode im Vorgehen schränken, aufger ben werden. Der" Daily Telegraph " ift für den Köller und die Köllerei das weiß jedes Kind. der Regierung kann numöglich gesprochen werden. Oder findet es unbegreiflich, daß die Rathgeber des britten deutschen Ein anderer Wille ift's, der uns entgegentritt. Oder viel sollte die Planlosigkeit, mit der die Mitglieder der Ne- Raisers so wenig gelernt haben aus früheren mißlungenen geseh geberischen Versuchen, durch Beschränkung der persönlichen Frei­mehr nicht entgegentritt, denn er steckt in einer dichten sierung in der zweiten Lesung des Umfturzgesetzes vorheit den Geist der Revolution auszuroden, denn die Umsturz­Wolke wie der Jehovah der Juden. Dieser Wille ist der gingen, etwa Plan gewesen sein? Das hieße dem Zickzack vorlage habe in vielen Beziehungen doch nur dem gegen die Kaiser, der sein eigener Reichskanzler" sein will. Dieser 311 viel Ehre authun; derselbe hat wohl Sozialdemokratie gerichteten Gesetz geglichen. Die Times" Wille und das schafft das beinahe Unheimliche der gegen aber feinen Plan. einen Willen sogar jede Stunde einen anderen fagten Herrn von Köller einige unangenehme Dinge und bemerkten wärtigen Lage dieser Wille ist nicht verantwortlich; Das aber steht fest, innerhalb zum Schlusse: Man traute sich gegenseitig nicht. Wahr­ist dag beste, was die Regierung thun obgleich er in höchster Potenz persönlich ist, ist er für die der regierenden Klassen und auch wohl innerhalb der Re- scheinlich Volksvertretung doch keine Person, cr darf nicht einmal gierung sind Elemente, die einen Konflikt mit dem Reichs- fann, wenn sie ihre Niederlage ruhig hinnimmt und ver­bei seinem richtigen Namen genannt werden. Eo haben tage wünschen einen Konflikt, der von größerer Trag- sucht sie zu vergessen. Möglich, daß die Nation sie dann auch eher wir die seltsame Anomalie eines persönlichen Regiments 60er Jahre. Damals handelte es sich um einen Konflikt werfung ber Borlage", beißt es dort, beweist aufs neue, welches weite wäre, als weiland der Konflikt zu Anfang der Die Daily News" faßt sich ziemlich furz. Die Vers ohne persönliche Regierung. Wir haben zwei Regierungen, zwischen Volksvertretung und Regierung- Landtag schlechte Verhältniß zwischen der Reichsregierung und dem eine auf der Bühne und eine hinter den Koulissen. und Bismard-; und diesmal wär es ein Konflift Reichstag besteht. Sie zeigt, wie sehr die Mehrzahl der Volks. Auf der Bühne Köller und Kompagnie hinter der Bühne die Hand, welche die Puppen lenkt. Und zwischen Volksvertretung und Krone- zwischen Reichstag vertreter der Regierung mißtraut. Der Reichstag empfand augen­nach der Hand darf niemand greifen fcheinlich, daß die Regierung das Gesetz nicht gerecht anwenden das wäre Majestätsbeleidigung. Daß sich zu einer solchen Rolle vürde und ein Streich gegen die Volksfreiheiten sich hinter jedem Paragraphen barg. Der Reichstag hat seine Pflicht gethan. blos Leute hergeben, deren Ungeschicklichkeit teine Ber­Das deutsche Gefeß, wie es jetzt ist, reicht völlig jür alle Ge­stellung ist, das liegt auf der Hand. Was sind das aber Das neue preußische Vereinsgeseh soll bis zum fahren hin, welche als Entschuldigung für die Bill dienten. Der für Zustände!- Herbst vertagt werden. Der Hamburger Korrespondent" Kaiser und seine Rathgeber sollten die Zeichen der Zeit verstehen." Was nun?, so waren in der bürgerlichen und veröffentlicht einen ihm aus parlamentarischen Kreisen" Christlich Soziale und die konservative Partei. agrarischen Presse zahlreiche Artikel über die Ablehnung der nach der Lebensstellung des Verfassers könnte es ebenso Umfturzvorlage betitelt, von denen wir eine Anzahl unter gut heißen aus Regierungskreisen" zugegangenen Artikel, Der Reichsbote" macht folgende Mittheilungen: Offenbar den Preßstimmen registrirt haben. Zu den Vorschlägen der in dem die Gründe für und wider ein neues Vereinsgesetz geht man in den Kreisen der Naumann'schen Hilfe" Krenz- Beitung", welche in der Nachahmung der Crispi, in Preußen erwogen und von taktischen Gesichtspunkten und des" Volk" damit um, die christlich- soziale schen Schandpolitik gegen die Sozialdemokratie gipfeln aus der Meinung Ausdruck gegeben wird, daß es Partei als besondere Partei getrennt und im Gegensatze nimmt die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" Stellung äthlicher sein würde, die ganze Aktion bis zu etabliren." Die Nordd. Allg. Ztg." sucht diese Spaltung Sie hält diese Form der Umsturzbekämpfung" nicht für nach der Auffassung sachverständiger Politiker und Kenner etwas unwahrscheinlich zu machen, wenn sie auch diefelbe Herbste zu verschieben": Um so dringlicher ist es die praktischste und meint, daß man mit neuen Vorschlägen der parlamentarischen Verhältnisse, daß, wenn an die Ein- nicht ableugnen kann. Sie will nämlich gehört haben, daß warten müsse, bis man einer parlamentarischen Majorität für dieselben sicher sei. Sie schließt ihren Artikel folgender- bringung einer solchen Novelle zu dem Vereinsgefeße für dies Vorgehen den Herren vom Bolt" und von der Hilfe" die laufende Session des Landtages überhaupt gedacht wohl wenig nüßen werde; denn die älteren Chriftlich- Sozialen, So scheint uns denn auch die nächstliegende Aufgabe nicht wird, die Sache nach allen Richtungen hin sehr geschickt namentlich Stöcker, Weber Gladbach werden energisch für sowohl darin zu bestehen, neue Pläne zur Bekämpfung der Um- inszenirt und ebenso weiter behandelt werden muß, wenn ben bisherigen Zusammenhang der Chriftlich- Sozialen mit fturzbewegung zu konzipiren, als auf erzieherischem und anders der Mißerfolg im Reichstage im Landtage wett ge- der konservativen Parteials Gruppe innerhalb derselben fonstigem Wege für die Zustandebringung einer macht werden soll.", Mehrheit zu sorgen, die solche Vorschläge annimmt." Nun, im reaktionären preußischen Abgeordnetenhause Wenn es aber wirklich wahr sein sollte, daß die Christ­Interessant wäre es zu wissen, was der Artikelschreiber wird ja nicht allzu viel Geschicklichkeit dazu gehören, die lich- Sozialen Naumann'scher Richtung eine selbständige und seine eventuellen Hintermänner unter den sonstigen geplante Aktion" durchzubringen. Für das Abgeordneten Partei gründen wollten, so wäre hierfür doch niemand anders Wegen verstehen.- haus ist am Ende Herr von Köller gerade noch geschickt als die berufene Vertreterin der konservativen Partei, die Sozialistenbekämpfung. Was nun, nach dem Fall genug.- Kreuz- Zeitung", die Ursache. Denn dieses Blatt des Umsturzgesetzes gegen die Sozialdemokratie geschehen Die Nachtragsetats find am Mittwoch dem Reichstage zu- war es, das vor einigen Wochen die genannte chriftlich soll, darüber sind sich die bürgerlichen Gelehrten noch nicht gegangen. Der erste Nachtragsetat balanzirt mit 50 000 W. in soziale Gruppe als Gegner betrachten zu wollen erklärte. ganz klar. Theils soll's nun ein neues Sozialistengeset Einnahme und Ausgabe für das ostafrikanische Schutzgebiet, Die christlich- soziale Beitung des Pastors Naumann hatte geben, theils soll wieder einmal geistig" bekämpft werden. 20.000 m. für Kamerun . Zur Betheiligung der Kolonial- wenigstens versucht, in ihrer Art ernsthafte Sozialpolitik zu Die Berliner Neuesten Nachrichten", ems der schofelstenabtheilung an der Berliner Gewerbe- Ausstellung 1896 werden im betreiben. Und das paßte den Junker- Konservativen natür­nationalliberalen Blätter, schreiben heute in dem letzteren wird also begründet: Die im Frühjahr 1896 stattfindende auf seite der Konservativen, die definitive Abzweigung der zweiten Nachtragsetat 50 000 m. gefordert. Diese Forderung lich nicht in den Kram. Warum nun die Anstrengungen Sinn: Berliner Gewerbeausstellung hat u. a. eine foloniale Gruppe in Chriftlich- Sozialen zu verhindern?- Die Frage, ob es möglich sein würde, die Arbeiter, deren Aussicht genommen, um in thunlichster Vollständigkeit diejenigen Lesebedürfniß gegenwärtig meist von der sozialistischen Presse Gegenstände vorzuführen, welche weiteren Kreisen einen Petitionen an den Reichstag . Das 18. Verzeichniß der befriedigt wird, mit einer gefunden Zeitungslettüre Ueberblick über den Entwickelungszustand der deutschen Schutz- beim Reichstage eingegangenen Petitionen enthält u. a. solche zu versehen, die freilich zunächst nahezu unentgeltlich( nicht gebiete, sowie ihre Handels- und Verkehrsbeziehungen zum um Einberufung einer internationalen Münzkonferenz, um völlig!) verbreitet werden müßte und daher erhebliche Opfer er Mutterlande zu verschaffen geeignet sind. Es wird darzuthun Abänderung des Zuckersteuer- Gesetzes, um Auflösung der genoffen­fordern würde verdient wohl Erwägung. Daß das Problem fein, welche Gebäude hauptsächlich in diesen Schutzgebieten zur schaftlichen Konsumvereine und Waarenhäuser, um Anweisung der Arbeiterpresse bis zur Stunde trotz der früher darüber be Unterbringung der faiserlichen Verwaltung und ihrer Organe er an die Proviantämter, freihändig zu kaufen, um Verbot der Ein­standenen Zukunftspläne noch nicht gelöst worden ist, ist ebenso richtet und welche bauliche Anlagen dort anderweitig den öffent- führung des Quebrachoholzes oder Zoll auf dieselbe; weiter Vor­auzugeben, wie das Bedürfniß, den Arbeitern die Wahrheit über lichen Zwecken zu dienen bestimmt sind wie Hafenanlagen, schläge, betreffend das sozialpolitische Versicherungswesen und die sozialistischen Utopien zu sagen, andererseits ihnen aber auch Leuchtthürme, Lazarethe, Echulhäuser u. s. w. welche ver- den unfauteren Wettbewerb; eine sehr große Reihe von die Möglichkeit zu bieten, Wünsche und Klagen an die Deffentschiedenen Transportmittel an Regierungsdampfern u. f. w. zur Petitionen gegen die Umsturz vorlage; weitere betreffend die Ab­lichkeit zu bringen. Verfügung stehen, welche Ergebnisse für die Erforschung der änderung der Geseze wegen der Binnenschifffahrt, der Flößerei,

maßen:

"

er warm. Und das mit dem Weitling, das nimmst Du mir doch nicht übel was, mein Junge?"

-

Florian schüttelte nur den Kopf. Er nahm sich an Hartung's Seite wie ein menschenfreundlicher fleiner Gnom neben einem starken jungen Riesen aus.

Alle hatten wieder ihre Pläge eingenommen, nur Ferdinand mußte noch ein- oder zweimal nach der Wirth­ichaft nebenan eilen. Dora bewunderte mit schüchternem schaft nebenan eilen. Dora bewunderte mit schüchternem Mädchenneide den Ring, den Lotte am Finger hatte.

Pariser Arbeit, Hans?"

"

-

Literarisches.

-

Adelheid Popp . Die Arbeiterin im Kampf ums Dasein. Wien . Verlag der Ersten Wiener Volts Buch­handlung. Preis 20 Pfennig.

zu der

"

eintreten."

V

A

lo land, besonders in Berlin aufblühende Konfektionsindustrie auf der Ausbeutung der ärmften Arbeiter und Arbeiterinnen beruht. Die großen Handelsgeschäfte vergeben ihre Arbeit an Mittels­männer, die nach einem englischen Ausdruck Sweaters oder Der Schwigmeister läßt die Schwihmeister genannt werden. Artikel von Arbeitern anfertigen zum geringeren Theile in seiner eigenen, meist in deren Wohnung. Die übelften Folgen der Dieses Systems. Timm hat sie eher zu günstig als zu ungünstig Hausindustrie, beständig weichende Löhne und ungesunde Woh nungsund Arbeitsverhältnisse sind die Begleiterscheinungen geschildert. Nach den uns zugegangenen Informationen laffen ſich z. B. die auf Seite 13 gerügten Benachtheiligungen der Mäntelschneiderinnen bei der Anfertigung von Mäntelmustern gar­nicht vermeiden, da für Muster durchweg ein fester Mehrsag von nur 50-75 Pf. gezahlt wird, während die weit größere Mühe der Anfertigung einen höheren Preis bedingen müßte. Für Zu­schneiden wird ferner jetzt dem Mittelsmann nicht mehr, wie schneiden wird ferner jezt dem Mittelsmann nicht mehr, wie Timm meint, 20 Pf. extra, sondern nur noch 10 Pf. gezahlt. Die Bügler, die nach Timm's Angabe mit 21 M. wöchentlich entlohnt werden, find in der Damenkonfektion bereits vielfach durch Frauen ersetzt, die sich mit einem geringern Lohn, bis zu durch Frauen ersetzt, die sich mit einem geringern Lohn, bis zu 12 M. herunter, begnügen.

der Schneider und Schneiderinnen gemäß seinen Kongreßbeschlüssen Zur Beseitigung der gerügten Uebelstände will nun der Berein folgende gefeßliche Maßregeln agitiren:

für

1. Ausdehnung der Fabrikinspektion auf die Hausindustrie; 2. Beseitigung der Ausnahmestellung der Hausindustriellen beim Erlaß von Arbeiterschuh- Gesezen; d

die Bereiteren Die Verfasserin des vor uns liegenden Schriftchens ist wahr rem früheren Mädchennamen Adelheid Dworat beffer bekannt. scheinlich weiteren Kreisen der deutschen Parteigenossen unter ihrem Es ist unsere ſtrebsame öfterreichische Genoffin, die feit Jahren Nein, diese Franzosen!" sagte sie," ist's denn wirklich unermüdlich agitatorisch thätig ist und insbesondere die Arbeite­rinnen für die sozialistische Bewegung zu gewinnen sucht und wie Echte Pariser Arbeit," versetzte Hans. Ja, sie sind bekannt, mit dem besten Erfolg. Die Schrift enthält, gefiüßt auf geschickt in diesen Sachen... da zum Beispiel... die Lebenserfahrungen der Verfasserin, die selbst viele Jahre Er zog einen dritten Ring, leicht und geschmackvoll in Arbeiterin war und die Zustände, die sie schildert, aus dem Gold gearbeitet und mit einem funkelnden Stein verziert, Grunde fennt, einen lebhaften Appell an die Arbeiterinnen aller aus der Tasche. Und ehe noch die erschrockene kleine Berufe, sich der sozialistischen Bewegung anzuschließen, von der allein Schelmin sich's versah, hatte sie ihn am Finger. Auch sie eine Besserung ihrer traurigen Lage und die Erhebung zu menschenwürdiger Existenz zu erhoffen haben. Obgleich die Bater Wernicke, und Schnick, und Ferdinand wurden mit Berfasserin ihre Beispiele und Schilderungen aus dem Leben der hübschen kleinen Andenken bedacht, und für den abwesenden österreichischen Arbeiterinnen entnimmt, so passen dieselben und Wilhelm war gar eine Taschenuhr von seiner Arbeit da. ihre Beurtheilung auch vollkommen auf die deutschen Verhält Der Ruf des bösen Paris stieg mit einem Male gar geniffe. Die fapitalistische Entwickelung zeitigt überall, wo sie in waltig. Das war ein Tag heut, so einzig und schön, wie die Erscheinung tritt, die gleichen Blüthen und Früchte. Das ihn die Familie Wernicke in ihren besten Zeiten nicht er- gilt von der Arbeiterin nicht blos als solcher, sondern insbesondere lebt hatte! auch als Geschlechtswesen, als welches sie Zumuthungen und Bebrückungen ausgesetzt ist, die der Arbeiter nicht fennt. Wir können das warm und lebendig geschriebene Schriftchen den Genossen und insbesondere den Genossinnen aufs wärmste 3. ein fireng durchgeführtes Verbot des Schwizsystems. Für die Einrichtung von Konfektionsfabriken durch die empfehlen. Geschäfte soll ferner unter den Arbeitern und Arbeiterinnen selbst Das Sweating System in der eifrig Stimmung gemacht werden. Da faßt aber Genosse Timm lauschend an seinem Munde. Er erzählte von den sturm- Timur, Johannes. deutschen Konfettions Industrie. Flensburg , die Sache wohl etwas zu optimistisch auf. Er übersieht, daß bewegten letzten Tagen, in denen er selbst handelnd mit 1895. Verlag von Fr. Holzhäußer. eine große Zahl von Arbeiterinnen überhaupt nicht für eine eingegriffen hatte. Er erzählte von der Tapferkeit des In feiner Großindustrie hat wohl die Ausbeutung der solche Forderung zu gewinnen sein werden, nämlich alle die Pariser Boltes, das seine Beiniger mit einem energischen Arbeiter und Arbeiterinnen durch das Zwischenmeister- System jenigen, die gleichzeitig einen Haushalt zu führen und Kinder zu Schütteln des kräftigen Nackens in den Koth geschleudert solche Ausdehnung gewonnen, wie in der Bekleidungs- Industrie, beaufsichtigen haben. Leider hat unsere industrielle Entwickelung hatte. Er erzählte, wie das Diebesgesindel, das achtzehn in der sogenannten Konjektion. Die Anfertigung von Konfettions: davon eine große Bahl in den Dienst der Industrie gepreßt. Sie Jahre lang Frankreich regiert hatte, vor den ehern dahin waaren für Damen ist stärker noch diesem Schicksal verfallen, als nehmen sich Arbeit nach Hause, um einen Theil ihrer Zeit damit schreitenden Volksbataillonen die Waffen gestreckt hatte und die Herrenkonfektion, da die Verfertigung von Damenmänteln, auszufüllen und wollen gar nicht in die Fabrit gehen. Hinter feig geflohen war, und wie nun nicht mehr blos die so- Schürzen, Kleidern u. dgl. meist in den Händen von Frauen ihnen steht noch eine große Reservearmee von Frauen, die auch genannte Freiheit", sondern auch das Recht auf Arliegt, die der Ausbeutung erfahrungsgemäß weit geringeren eine solche Beschäftigung vertreten. Sie sind bereit, für fast jeden beit, der soziale Gedanke gefiegt habe wie man Widerstand entgegenseßen, als ihre männlichen Leidensgenoffen. Preis zu arbeiten und erleichtern den Unternehmern die Auf­Um diesen Uebelständen energisch entgegenzutreten, hat rechterhaltung des Schwitmeister- Systems. Trotzdem muß natür­einen Arbeiter zum Minister erwählt habe, wie man ein der Verband deutscher Schneider D Schneiderinnenlich der Versuch gemacht werden, wenigstens die unabhängigen Arbeiter Parlament berufen, die Arbeit organisiren durch den Genoffen Timm die vorliegende Agitations Arbeiter und Arbeiterinnen zur gemeinschaftlichen Erfämpfung und endlich der Mißwirthschaft der Bourgeoisie einen Damm schrift verfassen lassen. In klarer und übersichtlicher besserer Arbeitsbedingungen zu sammeln. ( Fortjegung folgt.) Weise wird darin auseinandergesetzt, wie die mächtig in Deutsch

"

Aber nun erzählen Sie auch etwas von Ihrem Paris , Schwager Hans", versetzte Ferdinand, der gerade sein fünf­flingiges Pariser Messer probirte.

Hans begann zu erzählen, und die andern hingen

entgegensetzen wolle.

A. B.

G. L.