Anpaddeln der JSC.
-
-
In Tiefwerber, diesem dörflichen Idyll inmitten der Großstadt Berlin , zwischen Charlottenburg und Spandau , liegt das Bootshaus der Kanu und Segelabteilung" der Freien Schwimmer Charlottenburg 1904". Wer die Dorfstraße entlang geht, dem fann es noch hier und da bei der Begegnung mit einem alten Mütterchen oder einem alten grauen Seebären in Tiefwerder allerdings nur Fischer genannt passieren, daß ohne offizielle Bekanntschaft ein Gruß gewechselt wird. Diese ländliche Abgeschie denheit haben sich viele Wassersportvereine zum Standort ausgewählt und die Paddelabteilung der FSC. und der Ruderverein Collegia" find nicht die geringsten unter ihnen, obwohl die Mitglieder in beiden Bereinen Arbeiter sind, die nur auf ihre eigene finanzielle Kraft angewiesen sind. Der Arbeitseifer der Kanumänner und Frauen in den lezten Wochen bewies auch dem Unfundigen, daß es nun baid wieder losgehen wird". Die meist felbstgebauten Boote wurden instand gefeßt, hier ein Deck erneuert, Farbe, Lack, Politur taten das ihre zur Erneuerung des Kanus. Und als vorgestern der Fahrtwart den Befehl zum Cinsehen der Boote geben fonnte, um zum ersten Male in diesem Jahre die Fahne der Freien Schwimmer" auf der Havel wehen zu laffent, da präsentierten sich die Boote in gar festlichem Kleid. Fünfzehn Ranus traten die Reise nach Gatom an; für den fast ebenso großen Rest der Boote hatte die freie Zeit der Besizer noch nicht zum Instandsegen ausgereicht. Aber es war ein gelungener Anfang; bei der Energie echter Wasserratten die Paddler der FSC. leben ja nicht nur auf, sondern auch im Wasser wird man nicht erst bis zum Ende( der Saison) warten brauchen, ehe alles gut ist. Der Vorsitzende, Genosse Roloff, Charlottenburg , Nehringstr. 4, erteilt gern jede Auskunft.
-
-
Schauschwimmen in Weißenfee.
Der Arbeiter Schwimmverein Weißensee gab im Nordosten Berlins den Freunden des Schwimmsports Kenntnis über die geleistete Winterarbeit innerhalb des Vereins. Unterſtützt von Bermärts MD., Freie Schwimmer Norden, Freiheit und Tegel , gelang es den anwejenden Zuschauern in Einzel- und Stafetten- Bett lämpfen fowie in den beliebten Wasserballspielen guten Sport zu zeigen. Bu erwähnen fei bas gut durchgeführte Gruppenspringen und die Rethingsnorführungen mit Erläuterungen, die eindringlich vor Augen führten, mie notwendig das Schwimmen ist.
6. Pünktlich 7 Uhr im Selchenfaal ber 3. Oberrealfoule, teine Beant. furter Str. 5, Bortrag des Genossen Faltenberg über: Die Wahl des Reichspräsidenten ."
5. 6. 7 Uhr Rosenthaler Sof, Rosenthaler Str. 11/12, Vortrag des Genoffen Edardt: ,, Sozialdemokratie und Präsidentenwahl."
6. Abt. An Stelle des Zahlabends Mitgliederversammlung bei Büttner, Schwester Str. 23, Vortrag des Genoffen Otto Meier , M. d. L.:,,Partei und Präsidentenwahl." Die Bezirksführer laden hierzu ein.
7. Abt. 7% Uhr Zahlabende bei Rube, Strehliger Str. 55, Döll, Bergftraße 71, Dams, Schlegelftr. 9, Beirau, Pflugstr. 1, Dieke, Bonenstr. 19. 9. Abt. 7% Uhr Artushof, Berleberger Str. 29, Bortrag der Genoffin BohmSchuch: ,, Die Reichspräsidentenwahl."
11. Abt. 7 Uhr bei Berger, Lenezowftr. 21. Tagesordnung: Stellung nahme zur Präsidentenwahl."
12. Abt. 7 Uhr bei Schmidt, Wicleffstr. 17, Abteilungsversammlung. 14. Abt. Bablabende in folgenden Lotalen: Start, Putbuser Str. 14, Gill. wald, Butbuser Str. 24, Bogen, Graunstraße, Ede Gleimstraße. 15. Abt. 7½ Uhr zahlabend bei Goldbach, Binetaplah 7 und Kunze, Aderstraße 49.
16. bt. 7 Uhr bei Krüger, Suffitffftr. 34, Mitgliederversammlung. Refe Genoffe Bartoczet.
17. Abt. 7 Uhr 8ahlabende bei Gerth, Tegeler, Ede Ennarstraße, Utnehmer, Samoa , Ede Triftstraße, Müller, Trift, Ede Tegeler Straße. 18. Abt. 7 Uhr Sahlabende in den bekannten Lokalen. 19. Abt. Bahlabende in den bekannten Lotalen.
20. Mot. 7 Uhr gemeinsamer Bahlabend bei Bontke, Schulstr. 74, Bortrag des Genossen Dr. Freund: Nach dem 1. Wahlgang."
21. bt. 8ahlabend in den befannten Lokalen.
22. 26t. 7 Uhr Bahlabende in den bekannten Lokalen.
25. bt. 7 Uhr Bahlabenbe bei Gott, Raeftner und Fahrenhofg. Zu allen brei Zahlahenden Vorträge.
20. Abt. 7 Uhr beiWichmann, Beißenburger Str. 1, Mitgliederversamm Jung. Bortrag des Genossen Ed. Zacher, M. b. L., über: ,, Die Partei aur Präsidentenwahl."
27. Abt. 7% Uhr Bahlabende bei Mehlberg, Gaudystr. 6, Bogdanowig, Sonnenburger Str. 1 und Pfeifer, Borhagener Str. 36 28. Abt. 7 Uhr in allen Bezirken 8ahlabend in den bekannten Lokalen. 30. Abt. 7 Uhr Schulaula Pappelallee 41/42, Bortrag des Genossen Ziska ber: Die politische Lage."
32. Abt. 7 Uhr Gruppenzahlabende: Gruppe Rluge bei Balentin, Kraut. straße 36a, Bortrag des Genoffen Siegle über: Die Reichspräsidentenwahl." Gruppe Meister im Bereinshaus, Markusstr. 89. Ref.: Genoffe Hildebrandt. Thema: Solidarität als Pflicht." Gruppe Teuert bei Aromphardi, Grüner Weg 49. Ref.: Genoffe Dr. Rallmann: Die Reichspräsidentenwahl." Gruppe Wartmann bei Wiehle, Rönigsberger Str. 5, Bortrag des Genossen Dr. Rawerau: Die Reichspräsidentenwahl." Die Funktionäre gehen zu ihren Gruppenabenden. Die Gruppenleiter, treffen fich um 7 Uhr bei Arpmphardt.
33. et. An Stelle des üblichen 8ahlabends Mittwoch, den 8. April, Funt. tionärtonferenz 71 Uhr bei Lojad, Bonenstz. 8.
34. Abt. Die 8ablabende werden noch bekanntgegeben. 7 Uhr Funktionär. Yonferenz bei Rosni, Gubener Str. 19.
35. bt. Bahĭabende 71 Uhr: 1. Töpper, Rigaer Str. 85, 2. Schule Gama. riterftr. 20. 3. Bombe, Boigtstr. 25, 4. Borkowski, Schreinerftz. 32. 38. bt. 71% Uhr Rahlabende in den bekannten Zotalen. Tagesordnung: ,, Die politische Situation."
39. Abt. 7% Uhr Jugendheim, Lindenstr. 3, Mitgliederversammlung. Bor. trag des Genossen Buttlamer: Die Partei zur Präsidentenwahl." 41. GE. 8 Uhr Gruppenversammlungen: Simon, Belle.Alliance- Str. 34 Schufter, Chamissoplay 4, Luße, Bergmannstr. 93, Mende ,, Gneisenau. ftraße 6.
42. Not. Zahlabend in den bekannten Lokalen.
43. Wbt. 7 Uhr Zahlabend in den bekannten Bokalen. Die Bezirksführer treffen fich eine Stunde vorher bet Bruhn, Gräfeste. 38, zu einer mich. tigen Besprechung.
Stefultate. Sännerlagen stafette, 4 x 50 meter: 1. Tegel 2: 80,8. 2. Freie Schwimmer Norben 2:31. 8. Freiheit 2:36. Anabenbrufiftafette, 4 x 50 Meter: L. Weißenfee- Neptun 3: 13,8. 2. Freiheit( distanziert) 3:19. 3. Norden( bistan ziert) 3:29. Telleriauchen: 1. Spumistrat 10 Teller 47; 8. 2. Schult 9 Teller 58: 6. 3. Schröter 6 Teller 39; 6. Männliches Jugendbrustschwimmen, 50 Meier: L. Brette 43. 2. Reigert 44. 3. Fröhlich 47. Männliches Jugendschwimmen, beliebig, 50 Reter: 1. Bölfe 34; 2. 2. Miethe 34; 6. 3. Beterrit 36: 5. Mädchenbrustschwimmen, 50 Meter. 1. Stcinte- Norben 50; 0. 2. Schreiber- Weißenfee 15: 2. 3. Schreiber- Beißenfee 56: 3. Frauenbrufschwimmen, 50 meter: 1. Bach mann 52. Anabenbruftfchwimmen, 1. Sauf: 1. Brekte 48. 2. Müller 40: 4. 3. Lange 52; 1. 47. Abt. Babciftafette, 3 x 25 Meier: 1. Weißenfee 1: 80,4. 2. Freijeit 1:40. 3. Teget 1; 44. Männerbenfimmen, 100 Meter: 1 Genger 1: 29,3. 1. Marquart 1; 86,8. 8. Bongert 1:59. Sugenblagenftafette, 4 x 50 Meter: L. Neptun- Weißensee 2:50. 2. Freiheit 2: 87,6. Wafferballweitwurf: 1. Kühne 21 Meter. 2. Dehnel 18 meter. 9. Spumistet 17,5 Meter. 4. Rörner 17,5 Meler. Weibliches Jugendbenstschwimmen, 50 Meter: 1. Ramia 51; 4. L Manste 52. 3. Behrendt 54. Wafferballspiele: Sugend Weißensee- Freiheit 1: 1. Männer Weißenfee- Tegel 8: 7.
Ausscheidungsfämpfe zur Arbeiter- Olympiade im Straßen
rennen.
Am Sonntag hielt der Arbeiter- Radfahrerbund„ Solidari ät" auf der Chaussee zwischen Schönwalde und Gr.- Schönebed eine Rennen zur Ausscheidung für die Arbeiter- Olympiade in Frankfurt a. M. ab. Die Beteiligung war sehr groß. Auch die Beistungen waren trotz starten Windes sehr gut. Nachstehend die Ergebnisse:
10- Kilometer- Rennen, Alaffe B und C. Alaffe B: Sieger Sermann Wegener 10: 11,2. 6. 2bt., laffe C, Altersflaffe: Sieger Johann Eichler 21 Min. 20kilometer- Rennen, Gleger: Berner Mahlow 49: 11,2, 6. st. 50- Rilometer Mannschaftsrennen, Fahrseit 2 Stunden 14 min. 43% Set. Mannschaft der Abteilung. Bisher Rennsport pflegende Ableitung: 1. bt.: Sigung 1. und Freitag im Monat Bausener Straße. 2. Abt: Gigung 1. und 3. Mittwach im Monat Friesenstr. 13. 6. Abt.: Gigung 1. und 8. freitag im Monat Schwebter Straße 23. 7. Abt.: Situng 1. und 8. Mittmod im Monat Rolonieftr. 147. 1. Abi: Sigung 1. und 3. Freitag im Monat Sulfit. 114.
25 Jahre Arbeiiez- Kurunszein! Freie Turnerfchaft 2inten. jerg- friedrichsfelbe feiert im Auguft thr 25 jähriges Bestehen. Die mis diglen Anlak vorgefeheuen Beranstaltungen( Sommers, turnerifche und eichtathletische Borführungen) am 29. und 80. Auguft follen zu einer groß gigen Werbetätigteit ausgebaut werden, und werden zu diesem Zmede die reisnereine zur Teilnahme eingeladen. Das den Bereinen in nächster Seit gehende Rundschreiben mit Fragebogen bitten wir genau au beantworten. Athletik- Sport- Club c. B. Leichtathleitt Soden Rudern. Männer, Frauen und Jugendabteilung. Geschäftsstelle: Rurt Liebruds, Berlin D. 34, Eilfiter Str. 46. Dienstag, den 7. April, Badeabend in der Badeanstalt Sollingsbrüde um 8 Uhr. Donnerstag, den 9. April, Training auf dem Fichte- Platz in Baumschulenweg um 6 Uhr.( Schriftführer der Soden- Abeilung: Billi Mielte, Berlin O. 34, Weidenmeg 27. Donnerstag, den 9. April, Eraining auf dem Plak Geklerstraße. Anschließend um 19 Uhr Sigung bei Rittelmann. Das Erscheinen aller ist Bflicht.
Ruberpezein Collegia e. B., Charoitenburg( Bootshaus an der Savel). Sigung in diefer Woche am Donnerstag, 8½ Uhr, im Restaurant Thunad, Charlottenburg , Bielanoftr. 4.
Sportlartell, 11. Besirf( Göneberg- Friebenau). Mittwoch, 8. pil, 7 Uhr, bei Lehmann, Frig- Reuter- Straße, Ede Marstraße, Mitgliederversammlung. Bichtige Tagesordnung. Erscheinen aller ist notwendig. Freie Eurnerschaft Wilmersdorf . Dienstag, der 7. April, 8 Uhr, im Turner. jeim. Württembergische Straße, Frauen und Jungmädchenversammlung ber Abteilung. Freitag, den 10. April, Bartie nad Klein- Machynow. Treffpunit Uhr Turnerheim. Sonnabend, den 18. April, Bierteljahresversammlung. Tagesordnung: 1. Berichte. 2. Grsapmahlen. 3. Anträge. 4. Berschiedenes. Anträge müffen bis zum 11. April eingereicht, fein.
Freie Turnerfchaft Lichtenberg Friedrichsfelbe. Wegen Reinigung ber Turnballe findet die Bereins- Borturnerstunde für Frauen nicht am 8., fonbern Mitt woch, den 22. April, in der Schreiberhauer Straße fiatt.
für Groß- Berlin
flets en bas Bezirkssekretariat,
2. Soi. 2 Trep. rechts, an richten
4. Kreis Prenzlauer Berg . Berichtigung: Dienstag( heute) 7 hr Sigung bes erweiterten Rreisvorstandes bei Alug, Danziger Str. 71- Lin 6% Uhr ebenda Funtionärinnenfonferens.( Nicht Funktio närfonferens.) An der Areisvorstandssitung um 7 Uhr önnen außer ben Abteilungsvorstandsmitgliedern auch andere Barteifunttionäre teilnehmen. 6. Areis Kreuzberg. Seule Dienstag 8 Uhr erweiterte Areisvorstandssigung bei Schmeidardt, Rapenider Str. 166. Jn diefer wichtigen Sigung mug jebe Abteilung auch burch die Abteilungsleiterin vertreten fein.
7. Areis Charlottenburg. Ortsaussouß für Arbeiterwohlfahrt und Rinder. jchup. Donnerstag, den 8. April, 8 Uhr, Rathaus, Rimmer 5, Sigung aller
in der Wohlfahrtspflege tätigen Genoffen und Genoffinnen.
11. Krets Schöneberg- Friedenau . Zeitungstommiffionsfigung
fällt der Kreisvorstandsßigung megen aus.
Heute, Dienstag, den 7. April:
20. t. 7 Uhr funktionärsigung bei Frits.
am
Dienstag
51. Abt. Charlottenburg . 8 Uhr Funktionärversammlung bei Lehmann, Röntgsweg 84. Mittwoch Zahlabend in den befannten Lotalen. Sages. ordnung: Die Lommenden Wahlen."
137. Abt. Meinidendorf- West. Die Funktionärfonferenz am Dienstagabend findet wegen der Kreisvorstandssigung nicht statt. Jungsozialistengruppe Süben. 8 Uhr Juristische Sprechstunde, Lindenstz. 8, Gruppenabend. Fortjehung der Diskussion über: Das Görlizer Programm." Besprechung der Ofterfahrt. Gruppe Tempelhof Marienbort. 7 Uhr Jugendheim Tempelhof, Snaeum Germaniaſtr. 4/6, Bortrag bes Genoffen Fromm. Gruppe Lichtenberg . 7% Uhr Jugendheim Bork. aue 10, Gruppentbend.
Morgen, Mittwoch, den 8. April: Mitgliederversammlungen und Zahlabende in Groß- Berlin! 3. Abt. Bahlabenb 7% Uhr bei Schulz, Stallschreiberstraße und bei Rrliger,
Engelufer 23.
Zum
Chaskinfun
44. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus und findet am 22. April ftatt. Pünktlich 6% Uhr treffen sich die Funktionäre bei Rraufe, Ma riannenplag 22, zur Entgegennahme wichtiger Mitteilungen zum 8ahlabenb. Die Bahiabenbletter mügen da fein. 7% Uhr 8ahlabenbe in fol. genden Lokalen: 82. unb 83. Bez. bei Timpe, Naunyn , Ede Adalbertftraße, 97. Bez. bei Lier, Naunynstr. 9, 98. und 99. Bez. bei Giedentopf, Muskaner Str. 85, 100.- 102. Bez. bei Schweilhardt, Röpenider Str. 166, 103., 105. Bez. bei Pflug , Mustauer Str. 1.
48. D.
7 Uhr bei Gliefing, Waffertorstr. 68, Mitgliederversammlung. Bericht der Abteilungsleitung und Neuwahl derselben. Charlottenburg . 52. t. 7 Uhr 8ahlabend und Abteilungsverfammlung bei Bittner, Raijerin- Augusta- Allee 52. Referent: Genosse Schiff. 53. Abt. 7% Uhr 8ahfabend in den bekannten Lofalen. Tagesordnung: Stellungnahme zur Abteilungsvorstandswahl.
-
67. bt. Grunewald. 8 Uhr Abteilungsverfammlung Lokal Gruza, Hubertusbader Str. 8. Tagesordnung: Neuwahl des Abteilungsvorstandes. Bor ftandsmitglieder und Bezirksführher zur Vorbefprechung ein halbe Stunde frither.
"
Wilmersdorf . 69. t. 71 Uhr bei Andreas, Pfalzburger Str. 55, Bortrag 70. Abt. über: Die Krisen der legten Wochen." Ref.: Genoffe Hädice. Thema: 8 Uhr Mitgliederversammlung bei Aroiß, Holsteinische Str. 60. Die Reichspräsidentenwahl." 71. Abt. 8 1hr Bahlabend bei Jonas, Durlacher , Ede Bruchsaler Straße. Die Bezirksführer laden ein. Wahl. Tiften find mitzubringen. Vortrag des Genossen Dr. G. Rosenfeld:„ Die Bräsidentenwahlen." 72. Abt. 8 Uhr bei Schröder, Auguftaste. 59, Bortrag des Genossen Felgentreu: Partei und Bräfibentenwahl." 74. Abt. geblenborf. Seute, Dienstag, abends 8 Uhr, wichtige Funktionär fitung im Parteilotal. Schöneberg . 77. bt. 71 Uhr Sahlabende: 1. Bea Mitbe, Rollendorfftt. 16, 2. Bez. lcgens, Barbaroffafte. 5a, 3. Bez. Wittkowski, Martin Luther Straße 78,4 Bes. Will, Martin- Luther- Straße 69. Tagesordnung in allen 8ahlabenden: Die Reichspräsidentenwahl." 78. Abt. Der 8ahl79. 6. abend fällt aus und findet Mittwoch, den 22 April, ſtatt Pünktlich 8 Uhr Bahlabenbe: 1.- Bez. Arndt, Baugener Str. 10, 4. bis 6. Bez. Groß, Eebanftr. 17. Ref.: Genosse Bernhard Krüger , 7. Bez. bei Bobesus, Sachsendamm, Ecke Reichardtstraße, 8. Bez. Achtenhagen, Sied. Lung Linbenhof. Ref.: Genoffe Theet: Thema: Reichspräsidentenwahl unb Becußen."
-
81. b. Friebenen. Binfilic 8 Uhr Begizts. unb Sahlebenbe: 1-8. B. Alabe, Handjernftr. 60/61. Ref.: Genoffe Prof. Dr. Beß: ,, Materialistische Weltanschauung." 4.- 6. Bez. bei Baginsti, Taunusstt. 7. Genosse Wilberg- spricht über: Die Präsidentenwahl."
82. Abt. Steglig. 8 Uhr wichtige Funktionärkonferenz bei Thiel, Albrecht. Straße 87. 85. Abt. Tempelhof . 7 Uhr Generalversammlung bei Stuhlmann, Dork. ftraße 49.
86. bt. Marienborf. 7% Uhr gemeinsamer 8ahlabend Schulbaraden, Rönigftraße. Ref.: Frau Dr. Wegscheider- Ziegler, M. b. R.:,,Warum müssen mir Marr wählen?"
1
88. bt. Lichtenrabe. 7 Uhr Mitgliederversammlung Schule Roonftraße. Borstandssigung eine halbe Stunde vorher. Wichtige Tagesordnung. Reukölln 89. Abt. 7% Uhr in der Klause", Rottbuser Damm 13/14, Mit gliederversammlung. Tagesordnung: Regierungsbildung in Preußen." Ref.: Genoffe Harnisch, M. d. 8. 2. Neuwahl der Abteilungsvorstandes. 3. Berschiedenes. Pünktlich 6 Uhr vorher bei Schulz, Sobrechtstr. 64, Vorstands- und Funktionärsigung. 93. Abt. 7% Uhr bei Wolf, Kirchhofftraße 41, Abteilungsversammlung. Vortrag des Genoffen Plettner: Die Partei zur Reichspräsidentenwahl. 2. Neuwahl des Abteilungs. norstandes. Die Bezirksführer laden hierzu ein. 94. Abt. 7½ Uhr Bahlabende: 51./52. Bez. bei Relling, Selchowstr. 11, 64-67. und 77./78. Bezirk bei Günther, Schillerpromenade 11, 68 und 76. Bez. bei Schröder, Steinmetstr. 52.- 95. bt. 7% Uhr Abteilungsversammlung bei Grieger, Leffingstt. 9. Thema: Die Reichspräsidentenwahl." Einladen!
-
97. Abt. 7 Uhr 8chlabende: 79., 89. und 92. Bez. bei Augti, Leine straße 1, 90. und 91. Bez. bei Fischer, Barthestr. 67, 104.- 106. Bez. bei Krüger, Emfer-, Ede Reieffstraße. Referenten: Heitmann und Gerstenberger. 104. 6. Rieberschöneweibe. 7½ Uhr Generalversammlung bei Schmidt, Ber liner., Ede Rudower Straße. Bortrag der Genoffin Gertrud Hanna , M. d. 2.: Die Reichspräsidentenwahl und die Sozialdemokratie." 105.Ast. Ablershof. 8 Uhr Sahlabend beim Genossen Pitscht, Gedanstr. 25, und Bogel , Bismardstr. 74. Tagesordnung: Warum für Marg?" 108. Abt. Röpenid. Die Zahlabende finden nicht statt. Dafile am 15. April Generalversammlung im Stadttheater. Sichterberg 115. Abt. 7 Uhr Zahlabende: 1. Gruppe bei Gonell, Gcharn. weberstr. 47, 2. Gruppe bei Lohan, Jungftr. 29, 3. Gruppe bei Radtke, Scharnweber., Cde Müggelstraße, 4. Gruppe bei Seiple, Scharnweber, Ede Kronprinzenstraße. 116. bt. 7½ Uhr im Reichensaal der Schule Marktstraße. Bortrag bes Genossen Landa: Reichenye fidentenwahl und Sozialdemokratie." 117. Abt. 7% Uhr gem. Bahlabend Schule Lüdftraße 63. Thema: Die Präsidentenwahl. 118. Abt. 716 Uhr Abteilungsversammlung bei Tempel, Gudrunftr. 7. Thema: Die Reichse präsidentenwahl." 119. Abt. 7 Uhr Abteilungsversammlung Cäcilien Lyzeum Rathausstraße. Genosse Göring spricht über: Partei und Prä ibentenwahl." Die Straßenführer laden ein.
-
"
120. Abt. Friedrichsfelbe. 7% Uhr Schule Wilhelmstr. 38, Mitgliederversamm lung. Bortrag des Genossen Robert Breuer über: Die deutsche Reichsverfassung."
122. bt. Biesborf. Der Bahlabenb fällt aus und findet am 15. April fatt. 123. Abt. Raulsdorf. 7 Uhr Mitgliederversammlung im Zeichensaal der Schule. 124. Abt. Mahlsdorf . 8 Uhr bei Anders, Bahnhofstraße, MitgliederversammYung. Thema: Die Reichspräsidentenwahl." Heute Dienstag 8 Uhr Funktionärsgung bei Riefelath, Höhnower Straße. 128./130. Abt. Bantom. 7% Uhr im Bantgrafen", Schloßftraße, Ede Elifa bethweg, Bortrag des Genoffen Klodt, M. b. 2.: Die Stellung der Partei aum 2. Wahlgang." 7% Uhr Lotal Wilhelmshof, Raiser- Wilhelm. 131. Abt. Rieberschönhaufen. Straße, Mitgliederversammlung. Referent: Genoffe Künstler, M. d. R. Thema: Warum Marg im 2. Wahlgang." Die Bezirksführer laben ein. 134. Abt. Buch. 7 1hr Lotal Göpfert Rahlabend. Bortrag des Genossen Rogle: Die Partei zur Präsidentenwahl.
136. Abt. Reinidendorf.Oft. Mittwoch, den 8. April, abends 7 Uhr, Bezirksabenbe in folgenden Lokalen: 1, 2., 3. Bez. im Botal Rosad, Proving ftraße 61, 5. und 6. Bez. im Lokal Sunge, Geeftraße, Ede Aegirstraße, 7., 8. und 9. Bez. im Jugendheim Seebad, Resibensstr. 49, 10. und 11. Beairt in der Konditorei Steinbach, Schillerpromenade 48, 12. und 13. Bez. Sugendheim Seebab, Resibenaftr. 49, 14., 15. und 16. Bez. im Lotal Beh mann, Hauptstr. 56/57. Wichtige Tagesordnung: Reichspräsidentenwahl" Sämtliche unb Stellungnahme zur Neuwahl des Abteilungsvorstandes. Mitglieber milffen erscheinen.
27
187. bt. Reinidenborf- Beft. 7 Uhr im Boltshaus, Scharnweberite. 114. Bortrag des Genossen Sudrian: Die Sozialdemokratie und Präsidentenmahl." 138. bt. Hermsdorf . 8 Uhr bei Böttcher, Waldsee, Ede Berliner Straße . Bortrag bes Genossen Wufchid: Sozialdemokratie und Präsidentenwahl." 139. bt. Segel. 8 Uhr Lotal Echade, Berliner Str. 17, Vortrag des Gee noffen Flatau: Die Reichspräsidentenwahl."
140. bt. Borfigwalbe. 7% Uhr Bahlabend Lotal Woitfchach, Ernststr. 1. Ta. gesordnung: Bericht und Neumahl des Gesamtvorstandes.
141. Abt. Rofenthal. 8 Uhr Lokal Mielide, Lindenallee 40, Mitgliederversamm Yung. Vortrag des Genoffen Richard Krille: Die Partei zur Präfidentenwahl." Bernen. Morgen, den 8. April, abends 8 Uhr, im Restaurant Bellevue ( Jnh. Loewe), Heiner Gaal, Frauenabend. Thema: Die Frau in der Genossenschaftsbewegung. Ref.: Genoffe Anötschke.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
82. Abt. Steglig. Die Einäfcherung bes verstorbenen Genoffen Angut Gräs findet Dienstag Cheute) nahm. 41 Uhr im Wilmersdorfer Rremato rium ftatt. 110. Abt. Eichtenberg. Die Einäscherung bes Genoffen Georg Taubert, Eonntagstraße 26, findet Mittwoch nachm. 8 Uhr im Krematorium Baum faulenmeg ftatt.
Welterbericht für Berlin . Milbes, beiteres, etwas zunehmend tolliges Better. Für Deutschland : In Weft. und Süddeutschland meist molliges, fbäterhin mehr aufbeiterndes Better. In Dfideutschland mildes, heiteres, zunehmend wolkiges Better.
Nimmer zagen!-Immer wagen!
251. Preuss.- Südd. Staats- Klassenlotterie
550 000 Lose mit 195 000 in 5 Klassen verteilten Gewinnen u. 2 Prämien. Die Loseanzahl besteht aus 2 Parallelabteilungen I a. H za je 275 000 Losen( r. 1 bis 275 000), also Doppellosen
Ziehung I. Klasse bereits am 17. und 18. April
Ziehung I. Klasse 15.u. 16. Mal, Ziehung III. Klasse 9. u. 10. Juni, Ziehung IV. Klasse 10. u. 11. Jull, Ziehung V. Klasse 11. bis 31. August Insgesamt gelangen zur Ausspielung über
38 Millionen Reichsmark
Grösster Gewinn auf ein Doppellos
2 Millionen Reichsmark
2 Prämien
ZU
2 Gewinne
ZU
500000 500000
2 Gewinne 30000
zu
Grösster Gewinn auf ein ganzes Los
1 Million Reichsmark 10 Gewinne 100000 M.
M.
ZU
4 Gewinne
M.
ZU
14 Gewinne
M.
zu
M.
2 Gewinne 200000.
ZW
Lospreise für jede Klasse:
Ganze 24 M.
Lose
Lose
Viertel 6 M.
Halbe 12 M. Lose Ganze Doppellose= 48 M.
Achtel Lose
3 M.
12 Gewinne
Ganze Lose
ZU
M.
75000 50000 M.
25000.
Lospreise für alle 5 Klassen: 120M.|
Halbe 60M. Viertel
Lose
Lose
M.
30 M. At 15 M.
Ganze Doppellose 240 M.
Lose
Staati. Lotterie- Einnehmer
Postscheck- Konto 31158
Jerusalemerstr. 18 nächst der Leipzigerstr.
PALMIN
Schlincks