ㄓ
In dem an der Straße Große Bleichen belegenen großen Bureau- und Geschäftshause Kaufmannshaus" brach gestern nach mittag gegen 5% Uhr ein Großfeuer aus. Der Brand entstand in den Bad und Lagerräumen der Hamburger Niederlassung der Bergmann Elektrizitäts A. G., Berlin ". Durch den Lichtschacht drang das Feuer sehr rasch bis in die obersten Stod werte vor. Infolge der statten Rauchentwicklung fonnte eine Anzahl Personen nicht mehr über die Treppe ins Freie gelangen, sondern mußte von der Feuerwehr von den Gesimsen des dritten und vierten Stockwertes mit Hilfe von Leitern geborgen werden. Es gelang der Feuerwehr, die mit 11 Rohren am Brandplate erschien, bis gegen 8 Uhr abends das Feuer größtenteils niederzufämpfen; vor allem fonnte sie rechtzeitig das in dem betroffenen Flügel lagernde Benzin- und ein Filmlager vor dem Brande schüßen. Bersonen fanten nicht zu schaden. Der angerichtete Feuer- und Wasserschaden ist sehr beträchtlich.
Ein schöner sonniger Tag, wie wohl selten im Monat April, ver fehlte seine Anziehungskraft nicht auf alle sportliebenden Berliner , die zu Taufenden nach Staaten hinausfuhren, um der Flugveranstal tung des Luftschiffbaues Zeppelin auf dem Flughafengelände beizuwohnen. Die Döberizer Chaussee und der Bahndamm der Fernbahn waren von Baungästen" dicht bevölkert. Ein Geschwaderflug eröffnete die Flugveranstaltung. Hieran reihte sich das Angeln von Postfäden und ein gelungener Fallschirmabiprung aus 610 Meter Höhe. Dem Publikum war hier die Aufgabe gestellt, die Höhe des Fallschirmfluges im Moment des Absprunges zu schäßen. Fünf Preise in Form von größeren Flügen mintien den besten Tref fern. Im weiteren Verlauf starteten die Flieger zu einer Hindernis landung und anschließend daran zu einer Ballonverfolgung. Ein nochmaliger Fallschirmabsprung des befannten Fallschirmspringers Hinderlich und ein darauffolgendes Gefchicliteits. fliegen beendete die Veranstaltung. Das programmäßig festgelegte Rennen der Sportflugzeuge und der Luftkampf mußten wegen der vorgerüdten Stunde und der hereinbrechenden Dunkelheit abgefagt werden. Außer eigen Ohnmachtsanfällen im Bublifum und viel seitiger Neigung zur Genidftarre fann von Unfällen nicht berichtet werden.
Der internationale Rundfunkausschuß.
Auf Grund von Borbesprechungen in London , Mitte März, wurde auf einer internationalen Konferenz der privaten Rundfunkgesellschaften in Genf am 3. und 4. April von Vertretern der meisten europäischen Länder ein Zusammenschluß zur Union Internationale de Radiophonie" mit dem Sih in Genf beschlossen. Die Arbeiten leitet ein Ausschuß von 9 Mitgliedern, in dem Deutsch land, Frankreich , Großbritannien und die Schweiz je einen bauernben Siz haben, während die übrigen fünf jährlich wechseln. Für das laufende Jahr fällt je eine Stimme an Belgien , Holland , Norwegen , Spanien und die Tschechoslowakei . Zum Präsidenten wurde Admi ral Carpendale, der Vertreter der englischen Sendegesellschaft, zu Vizepräsidenten Ministerialart Giefede als Vertreter der deutschen und R. Tabouis als Vertreter der französischen Sendegesellschaften gewählt. Zu den Aufgaben des Ausschusses gehören u. a.: Regelung Ser Wellenfragen, Brogrammgestaltung, Programmaustausch, Ur heberrecht usw.
Der Bergftarz anf Helgoland.
Die Breußische Geologische Landesanstalt gibt folgen. den Bericht des nach Helgoland entsandten Geologen: Der am 3. März d. 3. erfolgte Bergsturz geht seiner Größe nach nicht über den Rahmen ähnlicher Ereignisse der letzten Jahre hinaus, wohl aber dadurch, daß hier der bewohnte Teil ber Jnfel betroffen wird. Die Messungen der an der Nordofttüfte abgestürzten Maffe ergaben nach Abzug des lufterfüllten Raumes der Schutthalde ziemlich genau 6000 Rubitmeter, also etwa die Hälfte der bisher gemeldeten Zahl von 12 500 Rubikmeter. Noch vorhandene Klüfte in dem wenig festen roten Tongestein der steilen Wand lassen erwarten, daß noch weitere, aber wohl erheblich fleinere Ab stürze folgen werden, die das hier liegende geräumte Fischer haus beschädigen tönnen. Dagegen fonnte der vom Absturz bedrohte Gartenpavillon inzwischen befestigt werben. Die oderung wird auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein: Das Eindringen von Oberflächenwaffer in den Boden weicht das Tongeftein auf, beffen Schichten zudem nach hierhin einfallen. Vor einigen Jahren ist hier ferner eine ftarte Erschütterung durch die Sprengung einer Mine erfolgt. Wahrscheinlich haben auch die gewaltigen Sprengungen das Gefüge gelockert, die zur Zerstörung der Hafenanlage vorge. nommen werden mußten. Schuhmaßnahmen, wie sie vor dem Kriege auf der Westseite der Insel ausgeführt worden sind, müssen notwendig auch hier baldigst in Angriff genommen werden.
Genaffe Pfarrer Bleier spricht Freitag, den 17. April, abends 1,8 Uhr, in einem legten Vortrag über Das religiöse Leben in Amerika " in der Aula der Gemeindeschule Charlottenburg, Oranienstraße. Am Sonntag, den 19. April, vorm. 9 Uhr, spricht Gen. Bleier über den Berliner Rund
funksender über Auferstehung".
für Groß- Berlin
flets an das Bezirkssekretariat, 2. Sof, 2 Trep. rechts, an richten
4. Kreis Brenzlauer Berg . Die Genoffinnen milffen schnellstens die Lofe beim Genoffen Geibler, Belforter Str. 11, abrechnen. 19. Kreis Pantow. Freitag, ben 17. April, 7% ihr, Kreisbelegiertenver fammlung in Bantow, Breite Str. 14, bei Mener, Türkisches Belt", 20. Reis Reinidenborf. Die Verschichungsatteste müssen bis spätestens ret tag früh im Gekretariat, Lindenste. 3, fein, Kinderfreunbe: Heute, Donnerstag, 8 Uhr, im Gesangfaal bes Realgymnasiums Berner Straße, Vortrag: Schule und Rinderfreunde". Gäste willkommen.
14. Rzeis Rentölln. Seute, Donnerstag, 7% Uhr, erweiterte Kreisvorstands fikung an der bekannten Stelle. Mitgliederversammlung der Allge meinen Kranten- und Sterbefafie ber Metallarbeiter( Hamburg ): Sonn abend, den 18. April, abends 8 Uhr, bei Grieger, Leffingftr. 9. Borsband.
Heute, Donnerstag, den 16. April:
Der
31. Abt. 7 Uhr bei Goldschmidt, Stolpische Str. 36, Funktionärkonferens mit den Betriebsvertrauensleweten.
74. Abt. Rehlendorf. 7 Uhr Mitgliederversammlung bei Midten, Botsdamer Str. 25.
83, bt. Lichterfelbe. 8 Uhr bei Quandt, Moltkestr. 31, Funktionärtonferena. Tagesordnung: Bahbarbeiten. Die Funktionäre miffen erscheinen.
85. bt. Sempelhof. 8 Uhe engere Vorstandssigung bei Buse, Raiser- Wilhelm, Ede Werderftraße.
102, Abt. Baumschulenweg. Pünktlich 7 Uhr wichtige Mitgliederversammlung bei Borgmann. Tagesordnung: 1. Die Goaialdemokratie und der Boltsblod. 2. Bericht von ber Boltsblocktonferenz des 15. Rreises. Am felben Tage ebenda, 1 Stunde früher, Funktionärbefprednung. 107. st. Alt- Glienice- Faltenberg. 8 Uhr Mitalieberversammlung bei Thieme, Faltenberg, Schirnerstr. 28. Vortrag: Die Reichspräsidentenwahl". 125. bt. Beißensee. 7 Uhr im Reichenfaal bes Realgyminafiums Mitglieber Derfammlung. Referent Genosse Nietisch. Junnfozialisten: Die Gruppenleiter teilen, fofort dem Geschäftsführer ihr vor. aussichtliches Maiprogramm und sonstige Mitteilungen für Jugend voran" mit, Gruppe Prenzlauer Berg : 72 Uhr in ben Baraden Danziger Straße Bericht über die Reichsfonferenz in Jena " mit anschließender Aussprache. Gruppe Friedrichshain : 7 Uhr im Jugendheim Tilsiter Straße 4 Bericht über die Reichskonferenz.
Frauenveranstaltung heute, Donnerstag, den 16. April: 53. Not. Charlottenburg . 7% Uhr bei Bur, Ufnau , Ede Suttenstraße. Bor trag des Genossen Dr. Röder: Frauenkrankheiten ibre soziale Bedeu tung und Bekämpfung".( Lichtbilder.)
Morgen, Freitag, den 17. April:
3. st. 7 hr Funktionärähung bei Rrliger, Engelufer 23.
78. Abt. Schöneberg . 8 Uhr Funktionärversammlung im Lokal König, Feurig-, Ede Prinz- Georg- Straße.
101. Abt. unb 102. bt. Baumfdulenweg unb Treptow . Bildungsausschuß: 8 Uhr in der Treptower Sternwarte Borführung des Nibelungenfilms", 1. Teil( Siegfried). Rarten au 60 Pf. in der Spedition Graeßstraße und an der Abenblaffe.
104. bt. Niederschöneweibe. Aur Teilnahme an der Rundgebung im Sport palaft treffen fich die Genoffen um 5% Uhr am Bahnhof, Johannisthaler Ausgang.
Ueberaus zahlreich waren gestern die Parteifunktionäre Groß-| präsident mindestens 35 Jahre alt sein muß, erfüllt der Reichsbloc Berlin im Lehrervereinshause zusammengetreten. Die Reichs- kandidat allerdings, fogar doppelt( Heitere Zustimmung), er hat ja präsidentenwahl eine Lebensfrage für die deutsche Republit." auch erklärt, daß er sich zu alt fühle. Er soll ja auch nur gewählt Als Referent über dieses Thema sprach Reichstagsabg. Gen. werden, damit die Träger des Reichsblocks, Landbund und Reichsverband der Industrie regieren. Wer sich zurn Siegfried Aufhäuser . Bertreter dieser Interessen hergibt, muß fich schon rücksichtslose Befämpfung gefallen laffen.( Lebhafte Zustimmung.) Hindenburg war und ist der Inbegriff des Militarismus und des alten Systems, das der Todfeind der Republik ist; die Unterſtüßung Ludendorffs und Hitlers fagt genug. Die Arbeiter, auch die jetzt kommunistischen, mögen sich nur erinnern, wie sozial" die Kriegswirtschaft des Hindenburg Programms gewefen ist, zu deffen Durch führung der noch sozial fühlende General v. Wandel abgelöft
-
Dieser erklärt zunächst genoffen zu sprechen - und glaubt damit auch für viele Barteidaß er persönlich gegen die Taktik der Barteimehrheit im zweiten Wahlgang war; aber hinter dem Kampf um Republit und Monarchie steht die Auseinandersetzung zwischen großen wirtschaftlichen Interessen, es handelt sich um die Erfüllung der Republit mit fozialem Gehalt. Da braucht unsere Meinungsverschiedenheiten dürfen feinem erlauben, sich hinter den Bewegung das größte Maß von Attivität, taftische Ofen zu stecken und die Bewegung darf nicht unter taktischen Meinungsverschiedenheiten leiden.( Allgemeine Zustimmung.)
Die Deutsche und die Berliner Sozialdemokratie hat am 29. März eine Schlacht gewonnen. In den Beratungen von Parteiausschuß und Frattion handelte es sich darum, welche Konsequenzen aus diesem großen Erfolg, der Steigerung unserer Stimmenzahl von 26 auf 29 Broz., für den zweiten Wahlgang au ziehen waren. Es siegte die Auffaffung, daß es sich nicht um einen Kampf der Parteien handle, sondern der Kampf um die Republit gehe und daher eine republikanische Sammelfandidatur aufzustellen sei, womit die preußische Regierungsbildung zeitlich zusammenfiel.
tampfes ist für uns der Berzicht auf einen fozialdemokratischen Grundsäßlich vom Standpunkt des sozialistischen Klassen. Reichspräsidenten durchaus tragbar, da die deutsche Republit noch lange tein sozialistischer Boltsstaat ist( oder war!) und ein sozialbemokratischer Präsident die ökonomischen Machtverhältnisse nicht ändern tönnte, ja vielmehr er diesen Tatsachen Rechnung tragen müßte, was für die Bertel manche Belastung bedeuten fann.( 3ustimmung.)
stehen( Heiterkeit)
-
-
Unfer Einfluß nimmt in dem Ma zu, wie wir unsere Macht in den Befrieben, Gemeinden, Organisationen steigern. weite Kreise des Proletariats stehen dabei noch abseits. Die som mu nisten ich weiß nicht, ob sie noch links von uns der verstorbene Genosse Ebert begangen habe, gleichzeitig werfen agitieren heute noch mit dem Berrat", den sie uns Berrat vor, weil wir nicht wieder versuchen, einen Sozialdemofraten an Eberts Stelle zu sehen. Mit derartiger Agitation fann man allerdings auf Berständige nicht wirken.( Lebh. Zu stimmung.)
Die demokratische Republit hat für das Proletariat ihren Wert formalen Eid leiftet oder ob ein erklärter Republifaner und es ist ein Unterschieb, ob ein Jarres oder Hindenburg den Präsident wird.
Der Haß der Reaffion gegen Marg,
sein Rücktritt, als er eine Rechtsregierung bilden sollte, seine Außen politit, die neben dem Wirken der Sozialdemokratie uns das Ver trauen des Auslandes zurückgewonnen hat, schließlich sein Ber. halten in der preußischen Krise, das die Bildung eines Rechtsblods Derhinderte und Otto Braun wieder zum Ministerpräsidenten machte bas alles zeigt, daß es teinesfalls egal ist, welcher Bürgerliche gewählt wird.
Wir haben vor dem Kriege auch manchmal in Reichs tagsstichmahlen für Bürgerliche gestimmt; eben so wenig wie das ein Berrat unserer Grundsäße war, so wenig geben wir durch unser Eintreten für Marg unsere Kirchen und schul politischen Grundfäße preis. Tagespolitit neben der grundsäglichen Politif machen alle Arbeiterparteien auch die Kommunisten; nur daß fie in Breußen jeden Tag bereit sind, die Deutsch nationalen an die Macht zu bringen, was tatsächlich die Opferung der Schule bedeuten würde( Sehr richtig!), an die wir gar nicht denken.
Bann die deutsche Arbeiterbewegung solche taktische Rücksichten nicht mehr zu nehmen braucht, das hängt davon ab, wann die deutsche Arbeiterklaffe fich aufrafft, mit der kommunistischen Zersehung Schluß zu machen.
Das Zentrum hat den Arbeiterkandidaten Otto Braun zum preußischen Ministerpräsidenten gewählt die fommunistische die tommunistische Arbeiter" partei hat sich mit den Junfern verbündet, um diese Wahl unmöglich zu machen!( Sehr wahr!) Soll es vom Standpunkt des Klassenkampfes erlaubt sein, Hindenburg zu wählen und ver boten sein, Marg zu wählen? Das wäre nicht proletarische Logit, das wäre Lumperei! Die Pflicht der Genossen ist klar vorgezeichnet durch den Beschluß unserer Parteitörperschaften.( Stürmische Zu ſtimmung.) Wenn es noch eines Antriebs bedurfte, so war es die Aufstellung Hindenburgs, den die Rechte zum Jarres- Ersay herabgewürdigt haben. Den Mißbrauch Hindenburgs zum Wahl manöver der Rechten soll auch noch unpolitisch- neutral" sein' Das Erfordernis des Artikels 41 der Verfassung, daß der Reichs
134. Abt. Buch. 8 Uhr bei Göpfert Abteilungsversammlung. Jungsozialisten. Gruppe Schöneberg : Treffpunkt pinilidh 7 Uhr vor der Schule Feurigstr. 7. Gruppe Mitte: 8 Uhr Laffalle- Gedenkabend im Gesangfaal bes Sophien- Engeums, Weinmeifterstraße. Gäste, besonders Parteigenoffen, willkommen. Gruppe Norden: Freitagabend pünktlich 7 Uhr aweiter Bortrag des Genoffen Schönbeck:„ Einführung in die Volkswirtfchaft", Schönstedtstr. 1.
Frauenveranstaltungen morgen, Freitag, den 17. April: 7. Rreis Charlottenburg. Der Kreisfoavenabend fällt aus und findet Diens tag, ben 28. April, bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, ftatt. 68. Abt. Salenfee. 8 Uhr bei Klingebeil, Johann- Georg- Str. 15, Bortrag des Genoffen Goldschmidt über Mängel bes geltenden Cherechts". 110. bt. Grünan. 7% Uhr bei Werner, Köpenider Gtr. 108, Seiterer Abend. Referent Genoffe Busch. Die Faltenberger Genoffinnen find eingeladen. Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
38. bt. Montag, den 18. April, verfchied plöglich an Herzschlag Genoffe Auguft lempin, Neue Königstr. 5. Einäfcherung Freitagnachmittag 4 Uhr im Arematorium Gerichtstraße.
ben
44. Abt. Am 11. April verftarb unser langjähriges Mitglied Genoffe Rarl Sipletana, Reichenberger Str. 8. Einäfcherung Donnerstag, 16. April, nachmittags 4 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg.
58. Abt. Charlottenburg . Genoffe Julius Enigt, Augsburger Str. 35, ift plöglich, 76 Jahre alt, verstorben. Einäfcherung Sonnabend, den 18. April, nachmittags 3 Uhr, im Krematorium Bilmersdorf.
Jugendveranstaltungen.
Achtung, B.- B.- Mitglieber! Seute, Donnerstag, um 7 Uhr Gigung mit dem Bezirksausfchuß im Lefesimmer des Jugendheims Lindenstr. 3. Heute, Donnerstag, abends 7% Uhr, Brobe zum Frühlingsspiel im Jugend. heim Bindenftr. 3.
Achtung, Abteilungsleiter! Monatsprogramme für Jugend voran" sowie Berichtsbogen fofort abliefern!
Heute, Donnerstag, den 16. April, abends 7% Uhr: Gesundbrunnen : Schule Gothenburger Str. 2, Bortrag: Gelbfidifsiplin". Rehlendorf: Sübschule, Wilhelmftrake, Bortrag: Warum bin ich in der SAJ.?" Jugendgenoffen und genoffiuuen, werbt für unsere Frühlingsfeier!
Vorträge, Vereine und Verfammlungen.
e
Reichsbanner Schwarz Rot- Gold". Gefäftsftefie: Berlin G 14. Gebaftianfte. 37/38. Sof 2 St. Kameradschaft Bankow nebft Untergruppen: Donnerstag, ben 16. April, abends 7% Uhr, Ueben der Spielleute, nicht Ramerabfchaftsvollversammlung: lehtere findet am Gonnabend, den 18. April, abends 7 Uhr, im Türkischen Belt, Bantow, Breite Str. 14, ftatt. Sämtliche Mitalieber milffen erscheinen. Freitag, den 17. April, abends 6 Uhr, Treffen fämtlicher Kameraben Schönhauser Allee , Ede Bornholmer Straße. Fahnen find mitzubringen. Rameradschaft Weißenfee: Donnerstag, den 16. April, abends 7% Uhr, im Grilnen Baum, wichtige Mitgliederversammlung betreffs Wahlpropaganda im 18. Beairt. Sämtliche, auch paffive und jugendliche, Mit
-
|
wurde.
ㄓ
Die„ Neutralität der Kandidatur Hindenburg wird genügen gefennzeichnet durch ihre Befürworter,
die Ludendorff , Tirpis, Westarp, Loebell usw. Es gilt, den Frauen ihre Wahlpflicht ins Gewissen zu auszunußen. Der Repräsentant dieses Militarismus tommt uns rufen, ihre Pflicht, ihr Wahlrecht gegen den Militarismus jcht mit einer Auferstehungsbotschaft! Er redet von Säuberung Schwerverdiener am Krieg und der Herausgeber der Kriegsanleihen, des Staates das fagt der Kandidat der Kriegsgewinner, der selbst Bar mat- hat er nicht schon dem kaiserlichen Deutsch an denen das deutsche Bolt seine Ersparnisse verloren hat. Und land gedient und wohl auch nicht, ohne daran zu verdienen? Hat Schwersten erschüttert? Hindenburg spricht von Heiligkeit des nicht das militärische Requirieren die Eigentumsbegriffe am Rechts- wir erinnern an seine Kriegsgerichte und an die Friedens bilder desjenigen von Bersailles gewesen find. Schluß biftate von Brest Litomst und Bukarest , die die Bor. mit diesen Hafardeuren, die Deutschland ins Unglück gestürzt haben! ( Lebhafter Beifall.)
Die Auslandspreffe zeigt flat, daß
das Ausland eine Wahl Hindenburgs als ein Bekenntnis Deutschlands zum alten Syftem und gegen die Bölferverständigung empfinden würde. Ein Eintritt Deutschlands mit dem Bräsidenten Hindenburg in den Wölferbund wäre ein Wig.( Sehr wahr!) Dawes- Plans Marr. Der Sieg Hindenburgs wäre ein Sieg über den Unterzeichner des Der Sieg Hindenburgs schließlich ist die einzige Hoffnung Poincarés und feiner Leute, wieder an die Macht zu gelangen. Wer nichts dazu tut, um die Wahl Hindenburgs zu verhindern, der wählt gleichzeitig Poincaré zum Herrn Frant
reichs.
Ein Plazhalter der Monarchie darf nicht der Nachfolger our Beute der Großagrarier und Schwerindustriellen werden. Es Friedrich Eberts sein. Unsere Republit darf nicht restlos geht um den Kampfboden der Arbeiterbewegung. Ein Sieg Hinden burgs wäre ein Staatsstreich gegen die Republik . Arbeiten wir mit allet Kraft der Werbung und Ueberzeugung, um das zu verhindern.
Im November 1923 hat man in Bayern die republikanische Ronzentration versäumt wiederholen wir diesen Fehler nicht! monarchistischen Kandidaten! Für den Frieden gegen den Mili. Unsere Parole muß lauten: Für den republikanischen gegen den tariften!!
So muß der 26. April auch zur größten Antikriegsdemon ftration merden: Krieg dem Kriege, das heißt
nur
Krieg dem Hindenburg - Blod Sieg dem Bolfsblod! Lebhafter Beifall folgte dem Referat. In der Diskussion sprach
Hildebrand: Der Kampf der proletarischen Freidenker wird durch unser Eintreten für Marg feineswegs gehemmt. So ents schieben wie zu Wilhelms Zeiten werden wir in der Republik auch noch fämpfen fönnen. Bergeßt nicht, das Bolt an die Kriegsleiden zu erinnern, die uns ein Sieg Hindenburgs wiederbringen kann. nommen. Folgende Darauf wird ein Antrag auf Schluß der Diskussion angeEntschließung
findet einmütige Annahme:
Die Funktionäre der Sozialdemokratischen Bartei Großs Berlins sind bereit, den Kampf für die Republit mit aller Wucht zu führen. Sie werden alle Kräfte zusammenfassen, damit am 26. April die schwarzweißrote Reaktion eine entscheidende Nieder. lage erleidet.
Die Sozialdemokraten Berlins sagen den Blut- und Eisenmenschen des Weltkrieges, deren Vertreter der Generalfeldmarschall Hindenburg ist, schärfsten Kampf an."
Worten, alle Kraft einzusetzen, um eine Wahl des wilhelminischen Borsigender Künstler schloß die Versammlung mit anfeuernden Generaliffimus zu verhindern, die nicht nur eine Niederlage der Republit, sondern auch eine Niederlage unserer Partei wäre. In das dreifache Hoch auf die Sozialdemokratie und die Republit stimmte die Versammlung begeistert ein.
glieder müssen erscheinen. Freitag, den 17. April, abends 6% Uhr, Antreten in Bannerkleidung ebenda mit Fahnen, zweds Rundgebung im Sportpalaft. Erscheinen Pflicht. Achtung, Breffe am Freitag, Sonnabend und Sonntag beachten! Kamerabschaft Webbing: Donnerstag, den 16. April, abends 7 Uhr, Treffen der Jugendkameraden in der Turnhalle Lütticher Str. 4. Kamerab. fchaft Mitte: Freitag, den 17. April, abends 6% Uhr, Treffpunkt im ersten Rang des Sportpalastes. Alle Fahnen mitbringen. Kamerabschaft Kreuz berg : Freitag, den 17. April, abends 6% Uhr, Treffpunkt der gesamten Rameradschaft im Borgarten des Sportpalastes, Potsdamer Straße . Fahnen find mitzubringen. Kamerabschaft Wilmersdorf: Freitag, den 17. April, abends 6 Uhr, Treffen auf dem Hohenzollernplah aur Teilnahme an der großen Rundgebung im Sportpalast. Erscheinen Pflicht. Sämtliche Fahnen mitbringen. Rug- und Gruppenführer sowie Rabfahrerabteilung laden ein. Sonnabend, den 18. Aprl, abends 8 Uhr, Versammlung der Rug- und Gruppen führer unter Leitung des Borstandes bei Kroiß, Bolsteinische Straße. Wichtige Tagesordnung. Sonntag, den 19. April, mittags 12 Uhr, Antreten vor dem Bahnhof 800 aur Teilnahme an dem Werbetag in Lichtenberg . Nachzügler treffen um 1 Uhr nachmittags in Lichtenberg , Türrfchmidtstraße, am Bittoriaplan, ein. Gtarte Beteiligung ist geboten. Kameradschaft SchönebergFriebenau: Freitag, den 17. Arpil, abends 6 Uhr, tritt die Kamerabschaft aur Rundgebung im Sportpalast am Bahnhof Ebersstraße an. Kamerabschaft Röpenid und Untergruppen: Freitag, den 17. April, abends 6% Uhr, Treff. punkt Bahnhof Röpenick aur Fahrt nach dem Sportpalast. Abfahrt Friedrichsbagen 5.32 Uhr und Röpenid 5.39 Uhr. Die in Berlin arbeitenden Rameraben warten vor dem Sportpalast. Fahnen, aber feine Stöde, mitbringen. Kamerabschaft Neukölln- Drik: Freitag, den 17. April, abends 6 Uhr, treffen fich die Rameraden Vorplas Sportpalast. Ramerabschaft Rieberschöneweibe, Ortsgruppe Treptow : Sonnabend, den 18. April, abends 7% Uhr, treffen sich alle Rameraden bei Stephan, Graekste. 1. Da die Rusammenkunft im Reichen des Reichsbanners stattfindet und die Wahlangelegenheiten erörtert werden, ist es Pflicht eines jeden Rameraden, zu erscheinen. Kamerabschaft Webbing: Freitag, den 17. April, nachmittags 5%, treffen fich die Kameraben im Garten des Sportpalastes. Beteiligung, fämtlicher Rameraden unbedingt er forderlich. Ramerabschaft Friedrichshain: Freitag, den 17. April, nachmittags 5% Uhr, Treffen der gesamten Rameradschaft im Sportpalast, vethte Seite. Sonntag, den 19. April, Ausmarsch. Reit und Ort wird noch bekannt. gegeben. Ramerabfbaft Röpenick und Untergruppen: Freitag, den 17. April, nachmittags 5% Uhr, Bahnhof Röpenid, Treffen aur Fahrt nach dem Sportpalast. Fahnen und Stöcke nicht mitbringen. Ramerabfchaft Tempelhof: Freitag, ben 17. April, abends 6 Uhr, Treffen am Bahnhof Tempelhof . Arbeiter- Rabioklub, Bezirk Kreuzberg . Gruppe Rottbufer Tor: Jeden Donnerstag Bastelabend bei Bollschläger, Adelbertstr. 21. Mitglieder werden aufgenommen. Gäste willkommen.
Berband Bollsgesundheit, Ortsverein Berlin . Donnerstag, den 16. April, abends 8 Uhr, in der Schule Sfflandstraße 9-11( Nähe Jannowikbrüde), Bor. trag: Rörperpflege und Gymnaftit". Freie Aussprache. Gäfte herzlich will. tommen. Freitag, den 17. April, abends 7 Uhr, Sufammentunft der Jugendgruppe im Jugendheim Goßlerstr. 61, nahe Warschauer Bride.
Berein ber Freidenker für Feuerbestattung, 5. Bezirk. Den Mitgliedern aur Kenntnis, daß bei Baul Soffmann, Gubener Str. 5, eine neue Rahlstelle er. öffnet worden ist und dort Dienstags und Freitags, abends von 5-7 Uhr Beiträge einbaffiert werden. Dasselbe Boghagerner Str. 6, Quergeb, 4 Tr., bei Zimmermann.
Eouristenvercin Die Raturfreunde", Zentrale Mica, Abt. Charlottenburg . Die Seimabenbe am Freitag, ben 17. und 24. April, fallen der Präsidentenmahl wegen aus. Der lekte Seimabend für April findet ausnahmsweife am Montag, den 20. April, ftatt. Vortrag des Genossen Jabs:„ Erlebnisse am Rhein