Ruhl, 9 Uhr Verein
-
-
-
-
Stattlub
-
Ar
-
Mit vorzüglicher Hochachtung
Dr. Otto Mugdan.
Chorinerfir. 58..- Bergnügungsflub Oftend, Sigung Abends eine Einnahme von nur 276 098. gegenüber, so daß damals unter den Gewert3- Krankenvereinen weit mehr Personen ben im Restaurant Rudolf, Krautfireße 6. Geselliger Arbeiter das Defizit 103 509 M. betrug. Ohne weiteres aber nun beide Krankenhäusern überwiesen wurden, als zu der Zeit, in der die Proletaria, Sonnabend nach Dem 1. und 15. jeden Monats Abends 9 Uhr bet Sommer, Grünstraße 21. Rauchtlub Defizits abzuziehen und die Differenz als Gewinn für die Kasse Kasse freie Arztwahl hatte. Blaue Wolfell, Sigung jeden Sonnabend 9 Uhr im Restaurant&. Steuer, in Rechnung zu stellen, dies geht nicht an, da im ersten Zum Schlusse hoffe ich, daß noch in diesem Jahre bei der Weinstraße 23. Rauchflub Dornröschen, jeden Sonnabend, Abends Quartal 1894 die Beiträge um 3 Pf. geringer waren, als im Meyer'schen Kasse sowohl wie bei allen anderen ein wirklicher 9 Uhr, bet F. Krüger, Fennstraße 5. Rauchflub Unverzagt, Abends 9 Uhr bei Vogel, Lebuserstr. 13. Rauchtlub Märtisch kraut, ersten Quartal 1895, die Krankenunterstüßung dagegen damals Gewinn sich einstellen möge; denn tritt dies ein, so wird die Eisenbahnstr. 7 bei Engelhardt. Stattlub Blaue Blouse, jeben auf 52 Wochen, im letzten Quartal nur auf 13 Wochen gewährt Arbeitslosigkeit geringer und der Arbeitslohn höher sein, als ee Sonnabend bei Wuttke, Graudenzerstr. 2.- Stattlub Revolution, Sizung wurde. Die Meyer'sche Kasse hatte im ersten Quartal 1894 eine im Vorjahre gewesen ist. jeden Sonnabend 9 Uhr bet Hauptmann, Wienerstraße 1-6 Brüderlichkeit, Sonnabend von 9-11 Uhr Sigung bet Wittwe Lehn, durchschnittliche Mitgliederzahl von 47 400 Personen; würde Stralsunderstr. 19.- Bergnügungsverein Alpenveilchen, jeden Sonn daher damals der Beitrag derselbe gewesen sein, wie im ersten abend 10 Uhr Sigung bei Ruppin, Blumenstr. 49. Tambourverein Ruf, Quartal 1895, so hätten sich dadurch die Einnahmen auf Sonnabend, abends 9 11hr, beim Restaurateur Sodtke, Inselstr. 1. beiter- Zitherflub Frohsinn abends 8 Uhr im Restaurant Reich, Blumen- 294 584 M. erhöht, und wäre in beiden verglichenen Quartalen Der Einsender irrt, wenn er behauptet, wir hätten bei der ftraße 32. Vergnügungsverein Bruderfette, Sigung abends 9 Uhr bei die Länge der Krankenunterstützung die gleiche gewesen, allgemeinen Orts- Krankenkasse die angegebene Summe als GeParis, Gleditschstr. 23. Gäste willkommen. Wir haben vielmehr von einem finanziellen 1o hätten sich im 1. Quartal 1894 die Ausgaben für dieselbe winn bezeichnet. KI, 9. Besógende ere velkomne. Danske Aviser findes i Lokalet. 1:11 10 p@ t. nach Angabe in dem letzten Jahres- Vortheil gesprochen, als welchen man immerhin das Ergebniß Deutscher sozialdemokratischer Leseklub in Paris . berichte der Meyer'schen Kasse( Seite 9)- d. h. von 192 702 M. bezeichnen kann. Unrichtig ist ferner, wenn der Einsender bes auf 173 432 M., mithin die Gesammtausgaben von 379 607 M. hauptet, die Rechnungen im Monat Januar- Februar refultirten auf 360 337. vermindert. Würden also im ersten Quartal vom voraufgegangenen Quartal. Nach näherer Information 1894 dieselben Verhältnisse, wie im ersten Quartal 1895 bestanden trifft diese Annahme nur für den Monat Januar zu. Richtig ist haben, so hätten die Ausgaben nur 360 337 M., die Einnahmen allerdings, daß durch die Beitragserhöhung und Herabsehung der 294 584 m. betragen, mithin würde das Defizit nur 65 753 M. Leistung das Ergebniß kein so günstiges ist wie angenommen war. gewesen sein, also nur 12 427 M. mehr als im ersten Quartal 1895. Dazu kommt, daß die Kasse im ersten Quartal 1894 46 000 m. Entschädigung an Krankenhäuser zu zahlen hatte, im ersten Quartal 1895 dagegen mur 34 000 M.; sicher muß In den Verkehr des Weltpostvereins mit einbegriffen die Entschädigung an Krankenhäuser im Januar und Februar 1894( 36 800 M.) auf Rechnung des Gewerks Krankenvereins, werden fortan folgende Gebiete Süd- Afrika's : Basutoland, Öst die im Januar und Februar 1895 gezahlte( 23 700 m.) auf und West Griqualand, Klein- Namaqualand, Pondoland, Rechnung des Vereins der freigewählten Rassenärzte gesetzt Tembuland, Transkei und Walfisch- Bay , welche in bezug auf werden. Wenn also die Meyer'sche Rasse im ersten Quartal 1895 den Postdienst als zur Kap- Kolonie gehörig anzusehen find. einen relativen" Gewinn erzielt hat, so verdankt sie dies in Demgemäß tommen nunmehr auf den Briefverkehr mit diesen erster Linie der Erhöhung der Beiträge, sowie der Herabsetzung Gebieten lediglich die Bestimmungen des Vereinsdienstes zur Anber Krankenunterstüßung, also Faktoren, die mit dem Arztsystem wendung. garnichts zu thun haben,*) in zweiter Linie dem Umstande, daß
Rue St. Honore 314 Cafe bu Sion de Belfort. Jeden Sonnabend öffentliche Verfammlung; reiche Bibliothet, Beitungen, französischer Unterricht. London . Der einzige hiesige fozialdemokratische Berein Londons, der alte, von Karl Marx und Friedrich Engels 1846 mitbegründete ommunifiifche Arbeiter: Bilbungsverein beftudet sich nach wie vor 49 Tottenham Street Tottenham Court Rd., W. London .
Sprechsaal.
Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechfaals, soweit der Naum dafür abzugeben ist, dem Bublikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur Verfügung; ste wahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt desselben identifizirt zu werden.
A
Dermisdites.
Sur freien Arztwahl. In Nr. 110 des Borwärts" wird in einem Auffage gegen die freie Arztwahl die Behauptung aufgestellt, daß die Allgemeine Ortskrankenkaffe gewerblicher Arbeiter und Arbeiterinnen( Meyer'sche Kaffe) im ersten Quartal 1895 bekanntlich hat die Kasse am 1. Januar 1895 die freie Arztwah! abgeschafft einen Gewinn von 50 000 m. erzielt habe. That sächlich betrugen bei dieser Kaffe im ersten Quartal 1895 die Einnahmen: 304 818 M. und die Ausgaben: 358 144 M., fodaß Krankenunterstützung von dem Oberpräsidenten auf grund des ein Defizit von 53 326 M. entstanden ist. Nun stand*) Um Irrthümer zu vermeiden, bemerke ich, daß die Er- finanziellen Ergebnisses des Jahres 1893, in dem die Kasse allerdings im 1. Quartal 1894 einer Ausgabe von 379 607 m. höhung der Beiträge sowohl, als auch die Herabsehung der noch zum Gewerks- Krankenverein gehörte, angeordnet wurde.
-
Sozialdemokratischer Wahlverein
Stuckateure!
für den 3. Berl. Reichstags- Wahlkreis. Generalversammlung
Gauverein Berliner Bildhauer. Versammlung
am Montag, den 20. Mai, abends Da am Mittwoch unsere Versammlung aufgelöst wurde, findet am 8 Uhr bei Buste ( früher] Seefeld ), Montag, den 20. Mai, abends 81/2 Uhr, eine neue Versammlung in den Grenadierstr. 33. 226/11 Dienstag, den 21. Mai 1895, abends 8½ Uhr, bei Oranienhallen", Oranienstr. 51, statt. Erscheinen sämmtlicher Kollegen Schneider, Annenstraße 16. Zages Ordnung: dringend nöthig. Tagesordnung: 1. Statutenberathung. 2. Wahl eines Schrift. Der Vorstand. führers und Verschiedenes. J. A.: A. Jänide.
1. Vortrag des Genossen Dr. Paul Bernstein über:„ Geistesfrankheiten". 2. Diskussion, 3. Vereinsangelegenheiten.
302/11
Der Vorstand.
Den Mitgliedern des Wahlvereins zur Nachricht, daß am Donnerstag, den 23. Mai( Himmelfahrt), eine Fußpartie nach Grünau stattfindet. Abmarsch früh 61/2 Uhr von Genossen Felgentreff, Reichenbergerstr. 20, und Kind'scher Ausschant, Staligerstr. 75( Schlesisches Thor) 7 Uhr. Treffpunkt für Familie, Grünau , Köpenickerstr . 108, bei Niggemann.
von
Montag, den 20. Mai, abends 8 Uhr:
Große öffentliche Versammlung
Achtung!
78/3
In anbetracht der Wichtigkeit der Tagesordnung werden die Mits
Achtung! glieder dringend ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Der Vorstand.
Sontag, den 19. Mai, vormittags
10 Uhr, findet im Lokale des Herrn Hensel, Invalidenstr. 1a, eine öffentliche
1130b
der in der Damen- und Kinderkostüm- Branche beschäftigten 1. Bericht der Delegirten der GeArbeiter und Arbeiterinnen, sowie der Bügler, Steppe- werkschafts- Kommission. 2. Diskussion. rinnen, Mäntel, Blousen, Damen Unterrock, Kleider- Wahl des Delegirten.
=
und Knabenkostüm- Arbeiterinnen
in den Arminhallen, Rommandantenstr. 20. Tages Ordnung:
1. Die Zustände und Lohnverhältnisse bei den Schneidermeistern Gräpniz, Reichenbergerstr. 107, 30 ch, Oranienstr. 2a und Kollenter, Adalbertstr. 8, und das brutale Vorgehen dieser Herren gegenüber ihren
schiedenes.
4. VerDer Einberufer.
Drts- Krankenkasse der Buchbinder
und Berufsgen. Deutschlands ( Filiale Berlin ). Donnerstag, den 23. Mai( Himmelfahrtstag):
Herrenpartie nach Pichelsdorf
unter Betheiligung des Gesangvereins ,, Senefelder", Sammelpunkt morgens 61/2 Uhr am Brandenburger Thor, Abmarsch: 7 Uhr. Treffpunkt für Nachzügler ist nicht. Zahlreiche Betheiligung wird erwünscht.
Die Verwaltung.
168/15
Verband der in Buchbindereien,
Arbeiterinnen; sowie das unkollegialische Verhalten der Kollegen unter sich und verwandten Gewerbe der Papier - und Ledergalanteriewaaren- Industrie beſchäft. selbst. Referentin: Frau Gubela. 2. Diskussion. 3. Ergänzungswahl ber Montag, den 27. Mai, abds. Uhr, Agitationskommission. 4. Wahl von Gewerkschaftsdelegirten. 5. Regelung des Alte Jakobstr. 32: Agitationsfonds. 6. Verschiedenes.
38/6
Außerordentliche
Die Genoffen werden ganz besonders auf dieſe Versammlung auf Generalversammlung.
mertfam gemacht.
Die Arbeitgeber sind zu dieser Versammlung schriftlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen bittet
Die Agitationskommission der in der Damen - n. Kinderkonfektion beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen.
Achtung!
Achtung!
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Verfügung des Oberpräsidenten betr. Herabsetzung der Krankenunterstützung.
Arbeiter und Arbeiterinnen.
Montag, den 20. Mai, abends 8% hr bei Schmiedel, Alte Jakabftr. 32:
Mitglieder- Versammlung
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Joël über: Religion und Sittlichkeit im Lichte der Naturwissenschaft. 2. Abrechnung und Bericht der Sperre bei 2. Ersatzwahl e. Vorstandsmitgliedes. Haman . 3. Mitgliedschaftsangelegenheiten und Verschiedenes. 3. Verschiedenes. C. Hoffmann, Vorsigender.
78/20 78/19
Der Vorstand.
Metallschleifer u.Galvaniseure Achtung! Rigdorf! Steinarbeiter
Oeffentliche Versammlung
am Montag, den 20. Mai 1895, abends 8
Uhr, im Lofal
von Kintz& Co.( früher Wieneck e), Alte Jakobstr. 83. Zages Ordnung:
67/18
1. Vortrag des Kollegen P. Litfin über: Die wirthschaftlichen Umwälzungen und die Entwickelung der Gewerkschafts- Bewegung.
2. Die Mißstände in der Werkstätte von Wolter, Nachf. Puttendörfer& Kienast, Ritterstr. 74.
3. Diskussion.
Verein der Bau u. gewerb lichen Hilfsarbeiter Rigdorfs und Umgegend. Sonntag, den 19. Mai, bei Schütz, Prinz Handjerystr. 7:
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Protokollverlesung. 2. Vierteljahresabrechnung. 8. Stellungnahme
Sonntag, den 19. Mai, nachmittags 3 Uhr, im Lokale des Genossen F. Zubeil, Lindenstr. 106:
Große öffentliche Versammlung.
Tagesordnung: 1. Gewerkschaftliches. 2. Vortrag des Genossen Fritz Hansen über: Die Innungen und ihre Ziele".
Nach der Versammlung: Gemüthliches Beisammensein. In anbetracht der wichtigen Tagesordnung wird jeder Kollege dringend 227/19 Der Vertrauensmann: J. Buchmann, Fidicinftr. 38.
guin Stiftungsfest und Wahl eines ersucht, zu erscheinen. Alle Kollegen, welche in Werkstätten arbeiten, in denen Arbeiten für die Vergnügungsfomitees. 4. BereinsFirma Moritz Rosenow angefertigt werden, besonders die Kollegen von angelegenheiten. Verschiedenes.[ 96/7 Nehring, Feilnerstr. 3a, Zorn& Zelch, Neuenburgerstr. 16, und Bergfeld, Ritterstr. 11, sind zu dieser Versammlung speziell eingeladen.
Druckerei Süd- Ost"
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Kollegen ersucht Der Vertrauensmann der Metallschleifer: Adolf Madrian, Manteuffelstr. 34, I. Gegr. 1880. Wrangelstr. 91, Tel.IV.529
Grosse öffentl. Versammlung
der allgem. Arbeiter n. Arbeiterinnen.
am Montag, den 20. Mai 1895, abends 8 Uhr, im Lokale Königsbank", Gr. Frankfurterstr. 117. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten E. Vogtherr. 2. Diskussion, Die Velurt- Arbeiterinnen und-Arbeiter sind ganz besonders eingeladen.
70/5
Pflicht aller Arbeiter und Arbeiterinnen ist es, zu erscheinen. Bur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung ftatt. Vertrauensmann O. Schüler.
Dachdecker
und Berufsgenossen.
Sonntag, den 19. Mai, vormittags 10 Uhr, bei Gründel,
Brunnenstraße 188:
Oeffentliche Versammlung.
Zages Ordnung:
=
1. Situationsbericht der am 2. Osterfeiertag gewählten Kommission.
2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
110/6
Da aller Wahrscheinlichkeit nach in dieser Versammlung wichtige Beschlüsse gefaßt werden müssen, so ist es Pflicht eines jeden Dachdeckers und Berufsgenossen, in dieser Versammlung zu erscheinen. Die Kommiffion.
Franz Müller.
Möbelpolirer!
Morgen Abend, 5 Uhr, Waldemarstr. 75:
Empfiehlt sich zur ſchnellsten und Oeffentliche Versammlung mit
billigsten Anfertigung aller im Privatund Vereinsleben vorkommenden Druckfachen.
Tages Ordnung:
208/15
Frauen.
1. Vortrag des Genossen Schöpflin über: Aberglaube. 2. Diskussion. 964b 8. Bericht über die Maifeier.-Nachher gemüthliches BeisammenDer Vertrauensmann. Das Groß- Restaurant zum fein. Entree 10 Pf.
egler- Schlösschen Achtung!
Segler
Former!
Achtung!
entspricht wegen feiner großen Montag, den 20. Mai, abends 8 Uhr, im Kolberger Salon, Räumlichkeiten den weitgehendsten An
Kolbergerßr. 23:
1219
fchaften, Fabriken zu Ausflügen besonders zu empfehlen.
Th. Hahne.
Neu eröffnet: 3. Restaurant und Stehbierhalle Emil Krutenberg, Königsbergerstr. 13.
der Former mit Frauen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Pähel. 2. Diskussion. Der Einberufer.
Ausgabe.
Berschiedenes.
Jubiläums- 25
August Bebel:
Soeben erschien die fünfundzwanzigste Auflage von
Destillation Die Frau und der Sozialismus.
mit Nebenräumen u. gr. Vereinszimmer ( ca. 60 Perf.), gutgehend, an Parteigenossen zu vert. Swinemünderstr. 45.
Heft- Ausgabe. Komplet in 10 Seften à 20 Pfennig.
Bu beziehen durch alle Kolporteure.