Einzelbild herunterladen
 

Tausendmal mehr wie jene, die ihm das Wahlrecht| Zentrum und auf der Rechten, wobei die Nationalliberalen Jebenso wenig Autorität, wie er es in der Abschäßung von No. nehmen wollen, hat es ein Recht darauf. die Mitläufer spielten.

Als 1870 Wilhelm I.   als Bundesfeldherr nach dem Rhein   zog, verkündete er in seiner Proklamation: für den Fall, daß der bevorstehende Kampf ein siegreicher sei, werde die Freiheit und die Einheit Deutschlands   des Sieges Preis sein. Das einzige, was wirklich als ein Stück deutscher Freiheit angesehen werden kann, ist das allgemeine Stimm recht. Nehmt das dem Volke und ihr habt es lügnerisch um seinen Siegespreis betrogen.

vellen und Gedichten ist. Die Staatskunst hat die eine Aufgabe, den richtigen Autoritäten zur Anerkennung zu verhelfen, und sie hat die zweite Aufgabe, die falschen Autoritäten ihres Glanzes pflogen worden sind, mögen auf den ersten Blicke twas revolutionär zu entkleiden. Verhandlungen, wie sie kürzlich im Reichstage ge­aussehen, aber sie sind in Wahrheit viel mehr staatserhaltend als zahlreiche Erlasse und Gesetze, die zum Schuhe der Gesellschaftss

Wer hat die Schlachten hauptsächlich geschlagen, Freilich hat diese Raubvertheilung der Rechten ein die das Deutsche Reich mit Blut zusammenkitteten? Opfer gekostet. Die moraltriefenden Konservativen dulden Das arbeitende Volt. an der Spize ihres leitenden Organes einen Mann, dem seit Monaten die ehrenrührigsten Handlungen öffentlich nachgesagt werden, ohne daß derselbe den Muth hat, seine Ankläger vor den Richter zu zitiren. Heute wurde nun ordnung ergehen. von der Linken der Beweis angetreten, daß das Der feine Unterschied, den die Breslauer Morgen Organ für verschwundene Pensionsfonds auch den elendesten Zeitung" zwischen der Autorität dieser Regierung" und Börsenspekulationen in bezug auf den Spiritushandel der Autorität im allgemeinen" zieht, ist uns allerdings gedient hat und der Redakteur ihres Blattes hatte auf nicht ganz verständlich. Das fortschrittliche Blatt lebt in diese vernichtenden Anklagen nur ein verlegenes Stottern der Illusion, es sei gegenwärtig in Deutschland   eine Regie­und erbärmliche Ausreden. rung möglich, die durch ihre innere Tüchtigkeit, durch die geistige und sittliche Kraft ihrer Mitglieder eine wirk­liche Autorität ausüben, das heißt allgemeines Vertrauen und Ansehen genießen würde.

Und wer trägt hauptsächlich die Blutstener, die das Land vertheidigungsfähig und seine Existenz möglich macht? Das Junkerthum? Die Bourgeoisie?

Diese haben sich die Ehren- und Führerstellen reservirt, die kämpfenden Massen stellt das arbeitende Volk, das ein

Baria degradiren?

"

-

-

-

Wir fragen weiter: Wer bringt hauptsächlich die schweren Laften auf, mit Hilfe deren das Deutsche Reich erhalten Das ist einer der Edelsten und Besten", zu deren wird? Wer leistet hauptsächlich die ca. 700 Millionen Erhaltung der Nation Millionen mit Hilfe der Gesetzgebung Mark betragenden indirekten Steuern und Zölle und die abgeschröpft werden. Liebesgaben an Zuckerbarone und Schnapsmagnaten? Welches Parlament der Welt hat ein gleich tristes An die Möglichkeit einer solchen Regierung glauben Das Junkerthum, die Bourgeoisie? Mit nichten. Schauspiel aufzuweisen? Und das alles unter der Doppel- wir jedoch nicht. Die kleine aber mächtige Partei", die Diese ziehen gegenüber den Opfern", die sie bringen, firma: Mit Gott  , für König und Vaterland! und: Für jetzt das Regiment führt, enthält keine Personen, ja teine tausendfache Vortheile aus den Branntwein und Wahrheit, Freiheit und Recht!- einzige Person mit den zur Ausübung einer solchen Autorität Zuckersteuer Prämien, den Getreide, Vieh, Holz- und Die weiteren Gegenstände der Tagesordnung wurden nöthigen Eigenschaften. Und auch in dem ganzen Personen­Industriezöllen 2c. Alle diese Lasten trägt in erster Linie rasch erledigt. Bei der Sklavereivorlage hoben Molkenbuhr freis, welcher dem die Regierungsstellen besetzenden Mon­wiederum das arbeitende Volk. und Stadthagen   die Mängel derselben noch einmal hervor, archen zugänglich ist, befinden sich keine derartigen Männer. während Bebel bei dem Nachtrag für den Haushalts- Etat Wir haben jetzt in Deutschland   eine Parteiregierung in des in den Schutzgebieten das Duell Eschke- Bennigsen zur Sprache Wortes verwegenfter Bedeutung und mit einem sehr kleinen brachte und Auskunft verlangte. Rekrutierungsgebiet für die Auswahl der Regierungs­Kurz vor 6 Uhr wurde die Sigung vertagt. mitglieder. Graf Caprivi, der so utopistisch war, zu Vaterland mit seinem Blute vertheidigen soll, das immer der Wahl des Abgeordneten Möller gemacht werden. Ob Kreis" entschlüpfen, ist in bekannter Weise zu Fall ges Eine Schiebung sollte im Reichstag mit der Prüfung glauben, er könne diefem circulus vitiosus diesem bösen mehr zur Beute seiner herrschenden Klaſſen zu werden droht. wohl der Referent, Genosse Auer, den schriftlichen Bericht kommen, aber alles, was jetzt für das zwar lohnende aber zwar Und diesem Volke, das so viele Pflichten hat, und bereits am 17. Mai geliefert hatte, so war derselbe doch doch recht dornenvolle Regierungsgeschäft zu haben ist, gestern im Drucke nicht fertig gestellt und wirkliche Recht, das es besitzt, schnöde rauben und es zum Herr Möller möchte gar zu gern noch die Kieler Feierlich andere Autorität" beanspruchen, als die der Köller, Eulens An dem Tage, wo man dem arbeitenden nicht mehr vor Schluß der Session auf die Tagesordnung feiten als Abgeordneter mitmachen, weswegen die Wahl burg   oder ähnlich.- Bolt sein Recht nimmt, wird Preußisches Vereinsgesetz. Die" Bolts Zeitung" hält es auch seiner Pflichten quitt. Die Beiten sind vorbei, wo gestellt werden sollte. Nach der Rückkehr von Kiel   wollte mit Entschiedenheit die Nachricht aufrecht, daß an der Verböserung das Volk sklavisch sich duckt und die Hand füßt, die es dann Herr Möller sein Mandat so wenigstens hatte er zu des preußischen Vereinsgesetzes im Ministerium des Junern züchtigt. gefagt freiwillig niederlegen. Dem energischen Eingreifen intensiv gearbeitet werde.- unserer Genossen gegenüber mußte dieser Koup aufgegeben Ein Baterland, das seine arbeitenden werden und wird nun über Möller's Wahl deren reise des Ministers v. Köller nach Straßburg  Herr v. Lucanus und Herr v. Köller. Die Ab­er ist Klassen zu Parias macht, hat aufgehört, Rassirung außer Zweifel steht für diese von Werth zu sein. Arbeitende Kassirung außer Zweifel steht am Freitag entschieden. - am Freitag entschieden. inzwischen durchaus wohlbehalten wieder zurückgekehrt- unmittelbar nach dem Fall der Umsturzvorlage, ließ die Klassen, die von Haß und Erbitterung er Ueber den Fall der Umsturzvorlage wehklagt der Hoffnungen jener Politiker, die da vermeinen, bei uns füllt sind über die Rechtlosigkeit und die Reichsbote", daß es Stein und Bein rühren könnte. Der Schmerz müsse ein Minister nach einer eklatanten parlamentarischen schnöde Behandlung, die ihnen widerfährt, des frommen Blattes ist um so tiefer, weil es die Umsturz- Niederlage abtreten, sehr hoch gehen. Allmälig aber haben find schlechte Wertheidiger des heimath- vorlage anfangs verworfen und erst nach langem Seelen- selbst diese braven Leute eingesehen, daß es mit der Erschütterung lichen Bodens.  tampf sich entschlossen hatte, das liebe Wechselbälgchen an der Stellung des Herrn v. Köller, der doch so gut in die Der auswärtige Feind, der auf solch innere Berwürf- sein christliches Herz zu drücken. Unter Bezugnahme auf homogene" Regierung hineinpaßt, nichts ist. Wie aber er­nisse spekulirt, hat möglicherweise nicht schlecht spekulirt. eine Bemerkung des Vorwärts" jammert heute der ,, Reichs- klärt sich dann die Reise nach Straßburg  ? Dazu wird Das sollten jene beherzigen, die mit dem verbrechebote":" Die Autorität der Obrigkeit hat einen schweren nun, wie der Volks- Zeitung" zu Ohren gekommen ist, in rischen Gedanken sich tragen, dem Volke sein wichtigstes Stoß erlitten und die Sozialdemokratie einen ungeheuern nationalliberalen Kreisen eine höchst merkwürdige und Recht zu nehmen. Triumph erlebt!" charakteristische Geschichte erzählt. Herr v. Köller habe, so lautet jene mittelparteiliche Erzählung, thatsächlich gegen Was den Stoß" betrifft, den die ,, Autorität" erlitten, sich Verstimmung hervorgerufen. Das sei aber nicht durch so wollen wir nachstehend eine Stelle aus dem letzten Leit- die Umsturzvorlage gekommen, sondern also: Man erinnert artikel der fortschrittlichen Breslauer Morgenzeitung", be- sich, daß vor einigen Wochen die Berl. Korr." kurz hinter­titelt Freie Bahn" abdrucken. Es heißt da: einander zwei Artikel gegen die Agrarier im allgemeinen Ohne Besorgniß, daß man uns zu den hartgefottenen Böse- und ihr Organ, die Deutsche Tageszeitung", im besonderen wichtern zählen werde, erklären wir, daß die Meldung von der brachte. Die Artikel erregten großes Aufsehen, namentlich Schlappe, welche die Regierung vor acht Tagen erlitten hat, uns bei den Konservativen. Wie kann Herr v. Köller derlei Aus dem Reichstage. Jetzt haben die Schnaps- verursacht hat. Von ganzem Herzen haben wir machen? auch nicht die leiseste Anwandlung von Kummer Man drang in ihn; Herr v. Köller zuckte barone ihren Raub auch weg, nachdem ihnen die Zucker- ben preußischen Ministern das gegönnt, was anfänglich die Achseln. Dann aber gestand er, er sei sehr herren bei der Austheilung der Beute vorausgegangen find. ihnen zu theil geworden ist; hoffentlich geht unschuldig an den Artikeln; sie stammten direkt aus dem Entsprechend der Bedeutung, welche der Kartoffelfusel für es ihnen in Zukunft ebenso. Diesen Wunsch Zivilkabinet, von Herrn v. Lucanus. Es sei nichts den preußischen Kultur"-Staat von jeher eingenommen hat, begen wir im Interesse des Landes, des Boltes anderes übrig geblieben, die Berliner   Korrespondenz" hätte ist der Raubantheil für die Kartoffelbrenner um die Hälfte und der Regierung.

Junker und Bourgeois mögen sehen, wo sie bleiben, wenn das arbeitende Bolt, weil von Ingrimm und Er­bitterung erfüllt, seine Dienste versagt. Discite justitiam moniti

-

Lernt, ihr seid gewarnt.

Dolitische Lebersicht.

Berlin  , 22. Mai.

Stimmt auffallend.

"

-O

-

"

-

größer, wie der für Sie Zuckerbarone. Letztere haben bis Die Autorität der Regierung hat eine arge Erschütterung fie bringen müssen. Natürlich sei diese Aeußerung nicht auf weiteres jährlich 4 Millionen, die Schnapsbarone aber erfahren, sagen die Sentimentalen. Sehr wahr, aber auch verschwiegen geblieben. Schließlich sei sie auch zu den pro Jahr 8 Millionen Zulage zu den bisherigen Liebes- wurde, blieb die Autorität im allgemeinen ganz unberührt. Bericht erstattet und mit Herrn v. Köller hätte eine kleine gaben erhalten. Und diese Bereicherung der Reichen, auf wenn Herr v. Köller der Vertreter der Autorität überhaupt wäre, Auseinandersetzung stattgefunden. Daß Herr v. Köller Kosten der Armen und Aermsten, ist zu stande gekommen dann dürfte es die höchste Zeit sein, an die Untergrabung solcher mit dem Reichstag nicht zum besten steht und mit ihm in durch die gescheitelten und geschorenen Staatsstüten im Autorität zu denken. Herr v. Köller ist in Regierungsfachen mancherlei Konflikte gerathen ist, hat ihm nach dieser Ges Rentmeister Schmidt von hier als ältester

bei einem Artillerieregiment ein und machte rasche Fort schritte in seiner Karriere: vor einem Jahre war er zum Premierlieutenant ernannt worden, und gegenwärtig worden, und gegenwärtig hielt er sich behufs artilleristischer Studien mit Urlaub in Berlin   auf.

-

-

Theater.

Das

Ein Bild aus dem Fendalzeitalter. Beamter Des Grafen und Paftor Reiß richteten eine kurze warme ( Drt der Handlung: Medienburg. 3eit 1895.) Ansprache an das Paar. Abends gegen 9 Uhr trat eine große Wer sich in Mecklenburg   ein ritterschaftliches Gut fauft, ist Anzahl hiesiger Einwohner zu einem Fackelzuge auf dem Markt­Ritter", Landesvertreter und Gerichtsherr. Zu einem solchen plage zusammen und marschirten unter Borantritt der Kapelle Gutsbezirk gehören manchmal ganze Städte, wie ja 3. B. jene nach Bothmer hinaus, wo der Männer- Gesangverein Frohsinn" Hans hatte den Jugendfreund seit ein paar Jahren Dassower Strafverfügung auch" Ritterschaftliches Polizei- Amt" drei Lieder vortrug. Der Zug fehrte dann in den Flecken zurück, nicht gesehen. Er hielt sich absichtlich von dem Lieutenant unterzeichnet ist. In dem unweit Dassow   gelegenen Städtchen verbrannte unter Abfingung passender Lieder mit Musikbegleitung fern, und Hermann mußte ihn, so oft er nach der Haupt- Klütz übt z. B. Graf Otto v. Bothmer auf Bothmer bei Klüb die auf dem Marktplatz zusammengeworfenen Fackeln und ver stadt kam, jedesmal mit vieler Mühe, bisweilen sogar mit die Gerichtsbarkeit aus. Graf Bothmer verlegte dieser Tage theilte sich alsdann auf drei Gasthöfe zu einem Tanzvergnügen, Hilfe der Polizei aufsuchen, um sich dem Genuß eines feinen Wohnsitz von Brook nach dem einige Meilen entfernten die der Graf durch sein Erscheinen beehrte. Plauderſtündchens mit dem Genossen der Jugendtage zu Bothmer, und aus diesem Anlaß bringt das" Dassow  - Klützer verschaffen. Das Leben hatte ihnen verschiedene Wege ge- au föftlich ist, um sie unsern Lesern wenigstens in ihren Haupt­Tageblatt" eine mittelalterlich unterthänige Beschreibung, welche wiesen aber im Herzen schien Hermann dem Kameraden punkten vorzuenthalten: Das Schillertheater hatte sich zum Dienstag die Erlaubniß treu geblieben zu sein. So wollte Hans diesmal getrost Gestern Nachmittag verlegten Graf Otto v. Bothmer und erwirkt, Seine stockprügelnde Majestät Friedrich Wilhelm I.   von den ersten Schritt thun, zumal er sich noch eines besonderen Gemahlin ihren Wohnsitz von dem Gute Broock nach ihrem Preußen auf die Bühne bringen zu dürfen. Wenn der forsche Herr Auftrages bei Hermann zu entledigen hatte. Ahnenfit Schloß Bothmer  . Anläßlich dieses ihres Einzuges da allerdings auch in der idealisirten Gestalt verkörpert wurde, die Karl Er zog die Klingel an der bescheidenen Junggesellen- selbst hatte man ihnen hier( in Klüß) und in den Ortschaften Guytow ihm in 3opf und Schwert" verliehen hat, so wohnung, die Hermann in einem Hause der Karlstraße be- ihrer Begüterung, die sie auf dem Wege von Broock nach Bothmer blieb doch noch genug menschliches und unmenschliches an ihin wohnte. Wider sein Erwarten erfuhr er von dem öffnenden paffirten, einen recht feierlichen Empfang bereitet, auch die Be- haften, um die Sache bedentlich erscheinen zu lassen. Burschen, daß der Herr Lieutenant zu Hause sei und Gäste wohner des in ihre Begüterung hineingeschobenen Domanial- historische Drama ist heute vom maßgebenden Standpunkte der Dorfes( d. h. großherzoglichen) Warnkenhagen hatten einen Ehren- preußischen Staatserhaltung aus ja nicht anders denkbar, als habe. Im nächsten Augenblick bereits ſtand Hermann selbst bogen mit einer Inschrift errichtet. Der Pächter des Gutes wenn es bis zum Ueberdruß mit Dohenzollernverherrlichung angefüllt vor ihm eine gedrungene, kräftige Gestalt mit etwas Glmenhorst hatte bei der daselbst erbauten Ehrenpforte mit seiner ist, als wenn in ihm der Korporalstock als das Sinnbild der groß gerathenem Kopfe. Er schien den Jugendfreund nicht Familie Aufstellung genommen und brachte feinem jungen Ver Welterlösung erscheint. Hat ein sogenanntes vaterländisches sogleich zu erkennen und musterte ihn mit einigem Be- pächter nebst Gemahlin die ersten mündlichen Glück- und Segens- Stück diesen Vorzug, fo tommt es im übrigen fremden. wünsche dar, an die sich zunächst diejenigen des Verwalters des nicht weiter auf seinen Werth an; es ist dann gegen die Kritik " Mein Name ist Hartung, Herr Lieutenant..." bes Gutes Grundshagen und der Frau Hauswirthin S. daselbst, gefeit und hofbühnenfähig, sei es selbst bis zu der Schalheit des gann Hans in zurückhaltendem Tone: welche auch je eine Ehrenpforte hatten herrichten laffen, reiheten. patriotischen Muster! ustspiels Wie die Alten fungen" herab= An der Grenze der Klüber Feldmark empfingen die Hauswirthe gefunken. Der Patriotismus ist eben zur Zeit so rar wie Hansel... was Tausend! Na, das ist aber schön!" der Begüterung ihre Grundherrschaft. Nachdem der Erbpächter Schnepfendreck und gedeiht zum Schmerz der wenigen Gut. rief der Offizier mit dem Zeichen aufrichtiger Freude. Nein, F. Luhmann hierselbst namens aller Hauswirthe eine furze An- gesinnten nur äußerst spärlich unter Leuten von Talent nnd das ist prächtig, einfach... so leg nur ab und komm herein sprache gehalten und ein dreimaliges Hoch auf dieselbe aus Ehre. Guytow's Lustspiel ist zu einer Zeit entstanden, wo das zu uns... Wie gut Du Dir's gemerkt hast, daß heut mein gebracht hatte, ritten sie dem Wagen derselben von da ab in Vaterland trotz der aufstrebenden bürgerlichen Kanaille noch nicht Geburtstag ist, den wir so oft zusammen gefeiert haben- furzem Trab je zwei und zwei nebeneinander bis zum Eingang fo in Gefahr war, wie gegenwärtig, und der Dichter konnte sich wie, oder ist's nur Zufall?" des Fleckens voran, woselbst fich die Empfangskomitee's mit daher gestatten, in Gegenwart des Königs eine vergnügte Hans lächelte verlegen: nein, er hatte wirklich nicht an 16 Musikern und den hiesigen Einwohnern aufgestellt batten. Der Trauerrede auf dessen Tod halten zu lassen, er fonnte Hermann's Geburtstag gedacht. Er entschuldigte seine Ver- Bug fezte sich dann durch den reichbeflaggten und mit Guirlanden, auch die königliche Familie und die Kreaturen Seiner Inschriften 2c. höchst sinnig geschmückten Ort in Bewegung. Un- Majestät in höchst fragwürdiger Gestalt vorführen. Das geßlichkeit und beglückwünschte Hermann, und dieser klopfte gefähr in der Mitte desselben schlossen sich die Schultinder der vortreffliche Luftspiel wirkte daher bei seiner Wiederaufführung ihn lachend auf die Schulter. Dann suchte er ihm eigen- Begüterung mit ihren Lehrern und Lehrerinnen an den Feftzug, erfrischend trotz der in ihm enthaltenen patriotischen Brocken von händig von der einen Seite her den Mantel abzunehmen, nachdem eine der hiesigen Schülerinnen der Frau Gräfin   ein der Mission des Preußenthums. Die Darstellung ließ wenig zu während der Bursche dieselbe Manipulation von der anderen Bouquet nach einigen an sie gerichteten passenden Worten über wünschen übrig. Zur Verkörperung des Königs befißt Herr Seite zu verrichten bemüht mar. reicht hatte. In der auf dem Marktplage erbauten großen Bategg die nöthige Beranlagung; der Künstler verstand es, die Lassen Sie doch, Herr Lieutenant... ich gehe sogleich Ghrenpforte hatten die gewählten vierundzwanzig Ehren- leicht zu verzerrende Figur namentlich zum Schluß menschlich die Festkommission Aufstellung genommen. wahr darzustellen. Ein wenig larmoyant war Herr Wach als wieder," sagte Hans, indem er sich den beiden zu entziehen jungfrauen und Ms eine der ersteren der Frau Gräfin nach Vortrag eines Ge- Erbprinz von Bayreuth  ; dagegen befand sich die Rolle des suchte. dichts ein Bouquet überreicht hatte, trat Schlosser Sauerbier Hotham bei Herrn Georg in guten Händen. Vorzüglich wurde Was ist das?" fuhr Hermann auf ihn los Herr hierselbst vor und begrüßte den Grafen und Frau Gemahlin auch der Grenadier Eckhoff, der spätere große Künstler, von Lieutenant? Ich dächte gar! Sofort legst Du den Mantel durch eine längere Ansprache, die mit einem brausenden Hoch Herrn Pauly dargestellt. Zum Glück fanden auch die Frauen­ab und kommst mit herein- oder Du bist auf ewige Zeiten auf dieselben schloß. Darauf setzte sich der stattliche Zug nach rollen eine befriedigende Darstellung; namentlich die Damen für mich ein ganz gewöhnlicher Herr" Johannes Hartung  , Bothmer wieder in Bewegung. Auf der Freitreppe des Schloffes Jing und Levermann hatten als Prinzessin und Hoffräulein Also wähle!" ( Fortsetzung folgt.) standen die Beamten und Gutspächter des Grafen und noch einige ihren guten Tag.

-

"