worden ist, welche ihren Grund wesentlich darin haben möchte,
--
"
-
-
-W
Die letzte der von diefen angewiesen worden find, gelegentlich des Aushebungsgeschäfts,| Lesung der Umsturzvorlage im Reichstage ganz unumwunden deren Gebiet Börsen sich befinden. und auch nachträglich, den Militärvorsitzenden diejenigen aus angekündigt hat, daß als nächste Folge des etwaigen Scheiterns Regierungen abgegebenen Antworten, bis zu deren Eintreffen eine gehobenen Militärpflichtigen namhaft zu machen, welche 1. be- der Umsturzvorlage die Verschärfung der Vereins- und weitere Verhandlung ausgesetzt bleiben mußte, datirt vom reits eine gewisse Führerrolle innerhalb der sozial- Bersammlungs- Gesetze in den Einzelstaaten als weitere Folge 19. Mai 1894. Unter dem 28. Mai 1894 übermittelte der Reichs demokratischen Partei eingenommen haben oder wenigstens als die Beschreitung des Weges der Ausnahmegesetzgebung zur Bes fanzler den genannten Regierungen den Vorschlag, auf grund des zielbewußte Vertreter ihrer Lehren gelten, und 2. ohne als zur fämpfung der Umsturzgefahren zu erwarten feien." durch die schriftlichen Aeußerungen gewonnenen umfangreichen Kategorie 1 gehörig gelten zu können, unter sozialdemo Stoffs in mündliche kommissarische Erörterungen einzutreten. tratischem Einfluß oder in gewisser Fühlung mit der Gott sei Dank! Herr von Köller bleibt uns er: Diese Erörterungen haben zunäd, ft in engerem Kreise während fozialdemokratischen Partei gestanden haben und nach ihrem halten! Wie Herr von Köller der Voss. 3tg." mit der Zeit vom 2. bis 4. Juli 1894 stattgefunden und sind sodann eigenen Verhalten der Sozialdemokratie angehören. theilt, ist an der Geschichte, wonach er nur mit knapper da zahlreiche Kommissare während der Sommerzeit behindert Das Schreiben vom 24. 2. 94 enthält eine Mittheilung des Noth der Gefahr entronnen sei, vom Lucanus geholt zu waren im Oftober 1894 beendigt worden, und zwar an der Ministers des Innern an die Oberpräsidenten, daß von militäri werden, fein wahres Wort. Die Reise des Herrn von Hand von detaillirten Grundzügen, welche inzwischen im Reichs scher Seite neuerdings die Unsicherheit und Unvollständigkeit Köller nach Straßburg war, wie er schreibt, infolge einer amt des Innern ohne Zeitverlust ausgearbeitet worden waren. der von dem Zivilvorsitzenden gemachten Angaben hervorgehoben Einladung zu der Eröffnung der dortigen Gewerbe- Aus- Hierauf folgte die erforderliche Verſtändigung unter den Reiche Entwurf an das königlich preußische Staatsministerium, welches daß die Zivilbehörden wohl in der Lage sind, die zielbewußten stellung am 18. und 19. Mai seit lange geplant und hatte refforts, und am 3. Dezember 1894 ging der nunmehr festgestellte und führenden Elemente( Kategorie 1) zu ermitteln, da diese absolut keine anderen Motive als die, jener Feierlichkeit nach eingehendem Botenwechsel unter dem 4. März 1895 Beschluß meist eine leicht erkennbare Haltung zeigen, daß dies jedoch bei beizuwohnen. faßte. Am 11. März 1895 wurde die allerhöchste Genehmigung den passiven Anhängern der Partei( Kategorie 2) nicht der Fall Wir athmen auf. Es wäre auch wirklich zu traurig zur Einbringung der Vorlage im Bundesrath erbeten, und diese fein kann. In Anerkennung dieser Schwierigkeiten ordnet der gewesen, wenn ein so tüchtiger Agitator für unsere Sache, Einbringung erfolgte, nach Ertheilung der Genehmigung, am Minister des Innern im Einverständniß mit dem Kriegs- wie es der jetzige Minister des Innern in seinen Reden ist, 26. März 1895. Innerhalb des Bundesraths ist die Einholung minister an, daß die Ermittelung und Mittheilung sich fünftig taltgestellt worden wäre. der Instruktionen und die Berathung der Ausschüsse, welche auf die Militärpflichtigen der Kategorie 1 zu beschränken letzteren der Vorlage ein bedeutendes Maß von Arbeit zugewendet hat. Er setzt voraus, daß diese Angaben desto zuverlässiger und Herrn Möller, dem nationalliberalen Abgeordneten, haben, mit möglichster Beschleunigung vor sich gegangen, vollständiger gemacht werden. Außerdem erscheint es ihm von der in der letzten Reichstagssigung lieber freiwillig ging, fo daß nunmehr die Beschlußfaffung des Bundesraths un Hoffentlich wird auch so langsam und Werth, daß fünftighin auch die zur Aushebung fommenden An- als durch den Reichstag gegangen zu werden, wird in dem mittelbar bevorsteht.- archisten, und zwar nicht allein die zielbewußten und führen Bentralorgan für die Interessen der Unternehmer und bedächtig gearbeitet, wenn es gilt, ein neues Sozialistengefeß ausregeln jetzt die Reaktion der ganzen Linie verlangt und wobei vorige be paffiven Anhänger der Partei ben Militär- Kapitalisten, der„ Kölnischen Zeitung ", ein begeistertes Lob- auarbeiten und das Mahlrecht zu schmälern, nach welchen Maßvorfigenden der Ober- Ersaßkommissionen namhaft gemacht werden. lied gesungen: Die Oberpräsidenten sollen den Zivilvorsitzenden der Ober- Ersay politener den man übereiferer, schreibt das Blatt, erwies Sragen geht.Gegenüber den mannigfachsten Anforderungen unserer soziales nicht den Börsenkapitaliften, sondern den Proletariern an den Theoretiker und
wird, die
tommissionen diesbezügliche Weisungen zugehen lassen. Das Schreiben vom 25. März 1894 enthält die fernere Mit- er sich als der erfahrene und besonnene Mann der Der Verein zur Förderung der Handelsfreiheit hielt theilung des Ministers des Innern an die Oberpräsidenten, Braxis, der, ein warmer Freund fachgemäßen und vernünftigen am Sonnabend in Stettin seine Generalversammlung ab. Der wonach neben der Kategorie I auch diejenigen Refruten den sozialpolitischen Fortschrittes, für die Bedürfnisse unseres Verein ist eine für das Wirthschaftsleben in Deutschland ganz Militärvorsitzenden namhaft zu machen sind, deren Zugehörigkeit Gewerbelebens und unserer Arbeiterbevölkerung insbesondere ein einflußlose Organisation, in der einige wenige Namen, wie etwa zur Sozialdemokratie nach ihrer Haltung als zweifellos erwiesen waches Auge, ein warmes Herz, einen kräftigen Willen, ein der Ludwig Bamberger' s, die Säulen bilden, die von der angesehen werden muß. scharf abwägendes Urtheil besitzt. Grade in der jeßigen Zeit entschwundenen Pracht deutschen Manchesterthums zeugen.-
probten Abgeordneten treu bleibt."
Jedenfalls wird er sich durch das Gegentheil ehren. Die Wähler werden sich sagen, ein Mann, den die Kölnische Zeitung " aupreist, das muß ein trauriger
Diese Aktenstücke und die Anordnung des Herrn wäre es lebhaft zu beklagen, wenn ein so rubiger, mit Auf der diesmaligen Tagesordnung stand ein Vortrag des VorKriegsministers Bronsart von reichen Renntnissen und Erfahrungen und mit einer vielfach stehers der Stettiner Raufmannschaft über die agrarischen AnSchellendorff, Sozial- bewährten Redegabe ausgestatteter Geschäftsmann nicht griffe auf den Handel, insbesondere auf den Getreidehandel. Der demokraten und Anarchisten grundsätzlich von der wieder in den Reichstag zurückkehren sollte. Wir hoffen, daß Redner suchte an einer Reihe von Beispielen die Unausführbar. Ueberweisung an die Garde auszuschließen, sind gerade kein der Wahlkreis Dortmund sich selbst ehrt, indem er seinem er- feit des Antrages Kanit nachzuweisen. Außerdem sprachen noch Beweis dafür, daß der Herr Kriegsminister gewillt ist, die Bamberger und Alexander Meyer. Auf Antrag des Abgeord Bekämpfung des" inneren Feindes" der Polizei und der- neten Brömel gelangte folgende Resolution zur Annahme: Feuerwehr zu überlassen. Und wenn jetzt durch die Zivilvorsitzenden den Militärbehörden nur noch die ganz ziel bewußten" und" führenden" Genossen als Sozialdemokraten Volksvertreter sein. bezeichnet werden sollen, so hängt dies wohl auch damit zusammen, daß den betheiligten Behörden die Aufgabe, alle Sozialdemokraten unter den Rekruten als solche zu bezeichnen, bei der ständigen Ausbreitung unserer Partei allen Schichten der Bevölkerung über den Kopf
wachsen ist.
Politische
-
" Nicht die Gleichmäßigkeit der Preise, sondern deren Ver änderlichkeit, so weit die Veränderungen aus den natürlichen Verhältnissen des Angebots und der Nachfrage hervorgehen, entspricht dem allgemeinen Interesse. Jeder Eingriff des Staates in den Getreidehandel stellt die ausreichende Ver forgung aller einzelnen Landestheile mit den nothwendigen Nahrungsmitteln in Frage."
Freiherr von Hammerstein und seine Klage gegen die Frankfurter Kleine Preffe". Die Gegner des Herrn von Hammerstein haben Unrecht, wenn sie bein haupten, daß Herr von Hammerstein wegen der gegen ihn dem Gang der wirthschaftlichen Entwickelung nichts ändern. Der Berein wird, wie gesagt, mit seinen Resolutionen an ge- gerichteten angeblichen Verleumdungen nicht die Privatklage um auf diesen Einfluß zu gewinnen, dazu bedarf es eines größeren habe anstrengen wollen. Herr von und woßu Hammerstein Machtaufgebotes, als es die letzten Reste des Manchesterthums hat thatsächlich einen Auftrag zur Erhebung der auf die Beine bringen können. Privatflage gegeben und ist dabei recht vorsichtig verfahren. Seine Vorsicht ging so weit, daß er Bünftlerisches. Am Sonnabend tagte in Braunschweig nicht den verantwortlichen Redakteur belangen wollte, sondern Herrn Sonnemann. Bielleicht hat er diesen aus dem Grunde gewählt, weil Sonnemann Aktionär des Blattes ist und bei dem graffirenden dolus eventualis möglicher weise eine Verurtheilung Sonnemann's erfolgen kann. Festzustellen ist, daß der verantwortliche Redakteur des Frankfurter Blattes von Herrn v. Hammerstein nicht vor den Strafrichter gefordert ist.
Bei der Stichwahl in Köln - Stadt, die heute, am 27., stattgefunden hat, erhielt unser Genoffe Lütgenau 8257 Stimmen, der Zentrumsmann Greiß 12 876 Stim men. Bei der Wahl vom 13. d. M. erhielten Greiß 10 353, Lütgenau 7366 und der Nationalliberale Rentuer Frizz v. Wittgenstein 3887 Stimmen.
-
der 20. beutsche Schmiedetag, unifaffend 126 Junungen. Er erklärte sich für die Nothwendigkeit der Buerkennung des Rechts an die Innungen zur Ausstellung von Zeugnissen über Befähigung zum Hufbeschlag; er verlangt 3wangsinnungen, Ausdehnung der Sonntagsruhepflicht auf die Schmiedemeister, Schaffung einer eigenen Unfallversicherung, sowie Gründung eigener Arbeitsnachweise. Ein Antrag der Innung zu Geestes münde auf gemeinsame Interessenvertretung der Schmiede mit den Schlossern ward abgelehnt.
So mischen fich alte, abgestandene Zunftforderungen mit modernen sozialpolitischen 3deen. Immerhin ein Zeichen für die vordringende Macht der letzteren.
Billiger Kredit für die mittleren Stände". Die Vorarbeiten zur Fertigstellung des Gefeßentwurfs über die Orga nifation des Personalkredits der mittleren Stände sollen, wie berichtet wird, soweit gefördert sein, daß der Entwurf noch vor Pfingsten dem Staatsministerium unterbreitet werden kann. Bei der Wiederaufnahme der Sigungen nach den Pfingstferien tönnte die Vorlage dann dem Landtage zugestellt werden.
Bei diesem Stimmenverhältniß war natürlich an einen Sieg unseres Genossen nicht zu denken. Immerhin ist es Das vielbesprochene neue Börsengesetz erweist sich als sehr beachtenswerth, daß nicht die ganzen nationalliberalen eine ungewöhnlich schwere Geburt. Bereits seit verschiedenen Stimmen auf den Bentrumsmann übergegangen sind, sondern Jahren wird seitens aller möglichen Instanzen an dem Entwurf daß unserem Genossen lediglich aus diesem Lager gegen gearbeitet, ohne daß es sich bis jetzt hätte erreichen lassen, den 900 Stimmen zugeflossen sind. Auch ein Zeichen der Zeit.Entwurf vor die eigentlich entscheidende Stelle, den Reichstag , zu bringen. Und da der letztere jetzt in die Ferien gegangen ist, Zur Ruffifizirung des preußischen Vereins- und so wird es nun auch wohl noch Jahr und Tag bauern, ehe die Versammlungsgesetzes schreibt man der Rheinisch- West- Börsen einem eventuellen Börsengesetz unterstellt werden. Die fälischen Zeitung" aus Berlin : Korrespondenz des Herrn von Köller giebt jetzt eine lange Lebensbeschreibung des Börsengesetz- Entwurfs, um es zu er flären, warum das Gefeß auch während der abgelaufenen Session noch nicht aus dem vorbereitenden Stadium habe herauskommen Reaktionärer Freifinn". Wo unfere freisinnigen Boltskönnen. Der Bericht der Börsenenquete- Kommission vom 11. No- parteiler die Macht in Händen haben, lassen sie es an vember 1898, berichtet sie, ging mit seinen etwa 7000 Foliodruck- reaktionären Streichen nicht fehlen. Als unlängst Genosse feiten umfassenden Anlagen am 15. November 1898 im Reichsamt Grillenberger im Reichstage die Auslegung des bayerischen bes Junern ein. Bereits am 30. Dezember 1898 waren dort die Vereins- und Versammlungsgesetzes scharf geißelte, entrüsteten Erwägungen soweit vorbereitet, um mittelst Rundschreibens mit sich die Freifinnigen darüber mächtig. denjenigen Bundesregierungen ins Benehmen treten zu können, in Wie wenig Anlaß sie dazu haben, beweist die neueste
T
Die Blättermeldung, daß eine Novelle zum preußischen Vereinsgesetz im Ministerium des Innern ausgearbeitet werde, ist bereits als falsch bezeichnet worden. Indeffen bezieht sich dieses Dementi nur auf die Behauptung, daß eine derartige Vorlage schon in der Ausarbeitung sei. Der Plan selbst be steht und soll in der nächsten Zagung des preußischen Landtages verwirklicht werden. Es mag übrigens daran erinnert werden, daß der Staatssekretär im Reichs- Justizamt, Dr. Nieberding, bei der ersten Gelegenheit, wurde durch zwei in grünen Leuchtern steckende Kerzen unterstützt. Was noch an Tischwäsche und blinkendem Geschirr aus besseren Tagen vorhanden war, wurde hervorgeholt.
Theater.
=
Literarisches.
bekümmert es
-
saison des legten Winters nichts gebracht hat, was irgendwie be Im Leffing Theater hat es, nachdem die ganze Spiel Damannius Dr. Der Begräbnißlugu 3. Ein Mahn wort. Oldenburg und Leipzig . Schulze'sche Hofbuchhandlung. friedigen konnte, in den letzten Tagen des bühnen- Das 16 Seiten starte Heftchen bekämpft den in fostbaren Die schönste Zierde aber, welche die gänzlich um feindlichen Wonnemonds noch einen ehrlichen, brav ver- Leichenwagen, Särgen, Kränzen, Denkmälern u. s. w. sich äußerngewandelte Häuslichkeit Meister Wernicke's aufzuweisen hatte, dienten Erfolg gegeben. Dies merkwürdige Ereigniß ist den Begräbnißlurus aus ethischen Gründen, weil er den Gegensat waren unstreitig die beiden liebreizenden Wesen, die mit dem Drama, Drei" von May Dreyer zu verdanken. Es von Reich und Arm vom Leben auch auf den Tod übertrage, steigender Ungeduld bald aus der Küche nach der Stube bleibt zwar zu bezweifeln, ob der Kassenerfolg nachhaltig ge- und aus religiösen Gründen, weil er unchriftlich und ursprünglich und bald aus der Stube nach der Küche liefen und immer wesen wäre, wenn das Stück inmitten der Saison die Bretter heidnisch sei, was mit großem Aufwande von Gelehrsamkeit aus Den Ver noch da und dort etwas zurecht zu rücken oder zu zupfen bebes Amüsements wegen die theuren Pläge belegt, will derbere faffer beschritten hätte. Das Publifum des Lessing Theaters , alten Schriftstellern nachzuweisen versucht wird. daß zu fichtlich, ber schönen das fanden, wenn sie nicht gerade vor dem kleinen Spiegel in Stoft, als sie in diefem feinen Stimmungsbilde geboten wird. Rebensart von dem alle gleichmachenden Tode der Beder Küche mit ihren seidenen Busentüchern und den frisch aber die literarische Bedeutung des Stückes ist gerade darum, weil gräbnißluxus in Widerspruch steht, und daß namentlich geplätteten weißen Schürzen zu schaffen hatten. sie vor einer kleinen Gemeinde zu ungünstigster Zeit erobert wurde, die Kreise, die dem Volke die Religion erhalten wollen, Die ernſte, strenge Lotte war in ihrem ganzen Wesen um so höher anzuschlagen. Das interessante Werk behandelt ein durch ihre höchst unchriftliche Sucht, sich in diesem Luxus gegens wie umgewandelt, sie scherzte und lachte, und ein saufter, altes, einfaches Thema. Es ist die Geschichte von ihm, ihr und feitig zu überbieten, an die Stelle des schlichten, herzlichen Ges rofiger Hauch lag auf ihrem sonst blassen Gesichte. Um dem dritten. Mit einem braven Junggesellen haben Mann und fühle den hohlen Pomp und Schein gefeht haben. Er empfiehlt gefehrt war die allezeit muntere Dora in einer faft feier Weib einen Freundschaftspatt geschlossen. Das heitere, un- Bildung von Kranzablösungs- Vereinen in allen Städten: statt als Beileidszeichen soll man Karten lichen Stimmung. Wie in Gedanken versunken, stand sie befangene Wesen des ehrlichen Knaben ergänzt vortrefflich das luxuriöser Kränze des etwas nervösen und angegriffenen schicken, die gegen eine Spende zu wohlthätigen Zwecken bisweilen da, als ob sie in eine weite, weite Ferne schaute Familienglück Gelehrten. Da fommt eine böse Erinnerung. Ein zu laufen sind. Er zitirt Kirchenvater Augustin's Wort, daß und dort irgend etwas Geheimnisvolles, Unbekanntes, das alter Freund kehrt zum Besuch ins Haus ein, ein nichts das Andenken von Verstorbenen so wach erhalte als milde nur fie allein anging, herauslesen wollte. Freund, mit dessen Frau der Doktor einst die Sünde des Ehe- Gaben an Arme, ohne zu merken, daß er eine Heuchelei durch die " Ich werde ihm eine Strafpredigt halten, sagte Lotte bruchs getrieben hat. Arglos plaudert der behäbige Mann von andere ersetzen will. Daß der Begräbnißluxus heute für die besitzende lächelnd zu der Schwester, als der Erwartete immer noch alten Dingen, und halb betrübt geht er, als der Doktor sich Klasse vor allem ein wichtiges Reklamemittel ist, auf das nicht fani. weigert, die alten Freundschaftsbande zu erneuern, mit dem diefe so leicht nicht verzichten wird und unter der Herrschaft des Endlich ließ sich der Schritt des Geliebten auf der gutgemeinten Wunsche von dannen, daß Luft und Freude dem Kapitalismus auch taum ohne eigene Schädigung verzichten fann, Treppe vernehmen. Lotte stand mit dem Rücken nach dem neuen Hause ebenso hold sein möchten wie einft dem alten. Von das geht natürlich über die Fassungstraft des Dr. Damannius. an nagt in dem Gatten der Wurm Und dann: was sollte aus den Leichenbegängnissen mancher Zimmer in schmollender Haltung da und machte sich mit diesem Augenblicke Eifersucht und des Mißtrauens. In meisterhafter Landesväter werden,- wie viele würden sich noch um sie dem Stieglitz im Bauer zu schaffen. Als sie unerwartet der Eifersucht und Seelenschilderung wird die die Entwicklung fortgeführt, die fümmern, wenn auch hierbei auf allen Pomp verzichtet werden einen Fremden mit Hans ankommen fah, war ihr schlau zur schrillen Auflösung des harmonischen Dreitlangs treibt. foll? Db Herr Dr. Damannius gegen diesen Bomp überhaupt eingefädelter Plan sogleich vergessen. Bruno's Eintritt Freund und Mann und Weib, jedes geht am Schluß des Stückes etwas einzuwenden hat, geht aus seiner Broschüre nicht hervor. brachte in dem bescheidenen Heim des Meisters eine wahre feine eigenen, dunklen Wege. Die alte Schuld ist bitter gerächt Bestürzung hervor. Bater Mathias machte vor dem Herrn worden. In scharfen, deutlichen Strichen wird dieser Ausgang, mit Eingelaufene Druckschriften. Studiosus einen Bückling über den andern, ohne das rechte meisterhaftem Eingehen in die seelischen Empfindungen der Wort der Begrüßung finden zu können. Schnick und Handelnden vom Dichter herbeigeführt. Ferdinand hielten sich abseits, und die armen Mädchen großer künstlerischer Feinheit, die Mar Dreyer geliefert hat. Der wähnten ihre so wunderschön getroffenen, aber doch immer Dichter wurde unterstützt durch eine ausgezeichnete Darstellung. Herr Dstar Sauer gab den Doktor, Fräulein Reisenhofer sein nur für einen vertraulichen Kreis berechneten Anordnungen Weib und Herr Schönfeldt den dritten im Bunde. Die durch das plötzliche Erscheinen eines Unbekannten gänzlich fleine Rolle des betrogenen Freundes wurde von Herrn Horn über den Haufen geworfen. Ein Studiosus was fiel dargestellt. dem Hans ein, ihnen den auf den Hals zu bringen? Warum nicht gar einen Nittmeister oder Geheimen Oberhofcath. ( Fortsetzung folgt.)
-
-
-r.
Soziale Pravis, Zentralblatt für Sozialpolitik" enthält in ihrer Es ist eine Arbeit von neuefien Nr. 35 folgende leitende Auffäße: Der Entwurf zu einem BörsenBon Prof. Dr. Gohn. Aus dem Notizengefeß für das Deutsche Reich. Deutschland und Desterreich. Bekämpfung fozialer Bestrebungen in Deutsch = theil heben wir hervor: Gefeßentwürfe gegen untauteren Wettbewerb in land. X. Konferenz deutscher Städteftatiftiter. Fürsorge für Gemeindebeamte in Preußen. Betriebskosten von Straßenbahnen bei elettrischem Städtische Schuß- und Wartehalle für Arbeiter Berbot der gewert bewegung gegen Hausindustrie und Echwigsystem.
-
1
Dampf- oder Pferdebetrieb. in Breslau.- Internationaler Tertilarbetter- Kongreß.- Deutsche Schneider= schaftlichen Organisation in Sachsen . Beendigung des Wiener ZieglerEnglische Streitftatiftit. Schuß für Schultinder in Deutschland . Echuz für Biegelarbeiter in Preußen. Fabritinspektion im Großherzogthum Seffen. Die Kreis- Pflege- Anstalten in Baden. Von Bürgermeister Armen- Handbuch für Frankfurt a. M. E. Thoma. Seranziehung der Alimentationspflichtigen in Straßburg i. G. Deffentliche Armenpflege und Brivatwohlthätigteit in Glbing. Hilfsvereine und Armenpflege in
Dem Drama ging ein für Liebhabertheater sehr passendes Stüd voran, das die große Künstlerin Clara Ziegler zur Ber - ftreits. fafferin hat. Herr Blumenthal muß bedeutenden Frauen schwer etwas abschlagen können; anders verstehen wir es nicht, wie das Luftspiel" Flirten" ins Leffing- Theater kommen konnte. Es war scheußlich albern.
England.