Einzelbild herunterladen
 

"

Rollege Freiwald zur regen Betheiligung an dem Sommerfeste am 18. Juni. Desgleichen meinte er, daß die Bersammlung zu schlecht besucht sei, und sprach die Hoffnung aus, daß die Ver­ſammlungen, die auch in nächster Zeit im Norden abgehalten würden, beffer besucht sein würden. Ueber diesen Punkt entspann sich eine ziemlich lebhafte Debatte, in welcher die im Norden wohnenden Kollegen betonten, daß für sie das Lokal von Feuer­stein in der Alten Jakobstraße zu abgelegen sei.

Da einige im Fragetaften vorgefundene Fragen bereits durch die Debatte über die Nordversammlung" erledigt waren, wurde die Versammlung geschlossen.

"

fommen.

-

-

-

-

-

-

-

-

Privattheater­

den

petten, abends a thr bei Förtsch, Stallschreiberstr. 60- Bfropfenverein| Aufopferungsfähigkeit zu erzeugen. Der Berfaffer mendet hier ebbing", Abends 8 Uhr bei A. Engel, Müller- und Antonſtraßen- Edc. Marienbad", Badftr. 35-36, Saal 1 Tr. Bergnügungsverein Caprice", Abends 9 Uhr, Sigung mit Damen im gegen sehr richtig ein, daß aus demfelben Grunde alle sonstigen Bergnügungsverein Bett Geißeln der Menschheit: Feuers- und Waffersnoth, epidemische en", 9% uhr, Sigung mit Damen bet gülow, Admiralstraße 38. Gäste will: Krankheiten, Hungersnoth u. s. w. als etwas Gutes hingestellt uhr, im Gesellschaftshause Oftend", Rüdersdorferstr. 45. Berein ehemaliger Schüler der 98. Gemeindeschule, Abends werden könnten. In der Schrift wird ferner die unseren Rechts­Gesellschaft offnung", Abends 8 Uhr, im Klubhaus, Ohmgaffe 2. grundsägen ins Gesicht schlagende Behandlung der sogenannten Gäste willkommen. Berein ehemaliger Schüler der 23. Gemeinde- wilden" Völkerschaften seitens der Kulturmenschen" gegeißelt. schule. Sigung, Abends 9% Uhr, bei Saeger, Grüner Weg 29. Gäfte will tommen. Verein ehemaliger Schüler der 22. Gemeindeschule bei Zustimmen kann man auch dem Vergleiche zwischen Krieg und Schröder, Stegliterstr. 18, Gäste willkommen.- Zambourverein Jungfernftranz", Duell und der Betrachtung über die Unfähigkeit der Religionen weidenweg 12. Kriege zu verhindern. Dagegen können wir nicht ganz dem Ver­Rauchklub Dezimal- Waage", Abends 9 Uhr bet Infinger, Krauts­straße 48. Rauchflub ernspise", Abends 8% Uhr bet A. Böhl, Rüders- faffer beistimmen, wenn er behauptet, daß jetzt Kriege schwerer dorferstr. 8. Rauchtlub ,, Collegia", Abends s uhr, in Spengler's Wirths- möglich sind als vor hundert Jahren, weiß doch heute Eine gut besuchte öffentliche Versammlung für Männer haus, Staligerfir. 41. Rauchflub Vorwärts", Abends 9 Uhr, bei Tempel, Niemand, ob das nächste Frühjahr uns Krieg bringt und Franen fand am 24. Mai im Hoffmann'schen Saale in der Breslauerftr. 27. oder nicht. Ebenso wenig Bund der wenig ift geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. wirthschaftlichen Oranienstraße statt, um einen Vortrag des Genossen Richard Donnerstag. Geselliger Berein Blau Bei Ichen", 9 Uhr im Restaurant Ausführungen des Verfassers über den Nachtheil der Kriege ganz Baginsti über Das Recht der Frauen" zu hören. Der Bouisenhof, Stallschreiberstr. 60. Bergnügungsverein Schneeglödchen", Redner gab eine eingehende Schilderung der ökonomisch wie Abends 9 Uhr, im Restaurant Birt, Straußbergerstr. 3: Sizung mit Damen : zuzustimmen. Erwähnt, aber zu wenig scharf betont ist, daß die annehmende internationale politisch rechtlosen Stellung, welche die Frau in der menschlichen unter Mitwirkung des Gefangvereins Bruderherz." Sonnabend, 20. Juni: Erster Sommernachts- Ball in Treptow bet Ackermann, immer gewaltigere Dimensionen Privat- Theater- Gesell Arbeiterbewegung eine Friedensgewähr ist, und zwar nicht nur Gesellschaft während der verschiedensten Kulturperioden einnahm. fchaft& tdelto",%% Uhr im Restaurant Gaillard, Prinzenftr. 87. deshalb, weil die Arbeiter aller Länder den Krieg als solchen be­Bei der sogenannten bürgerlichen Gesellschaftsform angekommen, fämpfen, sondern auch, was der Verfasser übersieht, weil die unterwarf Redner hauptsächlich die ökonomische Grundlage der­felben einer Kritit, nachweisend, wie diese mit ihrer Tendenz, die Furcht vor der Arbeiterbewegung die Regierungen von aus­Frau immer mehr in die industrielle Thätigkeit hineinzuziehen, wärtigen Kriegen zurückhält. Die praktischen Vorschläge des Verfassers find weniger ernst zu nehmen, als seine übrigen Aus­zugleich die Ursache bildet, daß die Frauen für Gleichberechtigung Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechsaals, soweit der Raum dafür abzu- führungen. Trozdem stehen wir nicht an, unseren Lesern das mit den männlichen Gesellschaftsmitgliedern eintreten, daß sie geben ist, dem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Schriftchen bestens zu empfehlen, da es ihnen viel interessantes jetzt ihr von Natur gleiches Recht sich zu erkämpfen bestrebt sind. Intereffes zur Verfügung; fie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Material zur Bekämpfung des Militarismus bieten wird. Der Vortragende bedauert, daß viele Männer, darunter eine Inhalt desselben identifiziert zu werden. gehörige Portion Parteigenoffen, die Frauen vom Anschluß an Nach einem im Vorwärts" Nr. 100 vom 1. Mai d. Js., Zum Jahrestag der Entlassung Bismarc's. Von Die allgemeine Arbeiterbewegung abzuhalten suchen. Die Frau 1. Beilage, 2. Seite unter Effen" aagedruckten Auffah beschäftigt Ludwig Bamberger ( Sonderabdruck aus der Wochen­habe, überhaupt da, wo sie Leidensgefährtin des Arbeiters, In- man sich dort mit einem Individuum, welches sich Günther schrift Die Nation"). Berlin W., Rosenbaum u. Hart. 1891. duftrie- Arbeiterin ist, sich dem Kampfe für Beseitigung der nennt 2c. 2c." 36 Seiten. heutigen Gesellschaftsform voll und ganz anzuschließen. Die an gestrebte sozialdemokratische Gesellschaft werde der Frau wie dem Arbeiter erst ihr Recht werden lassen.- An den mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Vortrag schloß sich eine längere Dis­fussion, nach deren Schluß ein gemüthliches Beisammensein der Anwesenden stattfand, mit Tanz natürlich.

Berliner Naturheilvrvein 2. Heute, Donnerstag, Abends yo uhr, bei Stothacter, Belleallianceftr. 5. Tagesordnung: Bortrag der Frau Muche,

über: Die fünf Elemente der arzneilofen Heilweise. Gäfte willkommen. Verein ehemaliger Schüler der 85. Gemeindeschule am Donnerstag, Abends 9 Uhr, Zusammenkunft bet Schweißberger, Am Schlesischen Thor . Rege Betheiligung erwünscht.

Verein der Papier - und Schreibwaaren- Händler Berlins und Umgegend.( Siß Berlin .) Deffentliche Versammlung am Donnerstag, den 28. Mat, Abends 9 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20. Tages­Ordnung: 1. Der Frontwechsel des großen Deutschen Papier- Vereins" um durch Anbietung bestimmter Prozente an die Lehrer- Wittwen- und Waisentasse ben Schreibheft- Handel an sich zu reißen, und die Möglichkeit, diese Prozente Die Wittwen und Baisen der Papierhändler genießen zu lassen. 2. Protest der derzeit aus dem großen Deutschen Papierverein ausgeschiedenen Kollegen bagegen, daß felbige ohne denselben nichts erreicht hätten. 3. Verschiedenes und Fragetaften.

Lese- und Diskutirklubs. Donnerfta g.

Freiheit", Abends 8 Uhr, Naunynfir. 86 bei Zubeil. Gäste tönnen durch Mitglieder eingeführt werden. tm Restaurant Nürnberg , Schönhauser Allee 28.- Lese- und Diskutirklub

-

"

-

Gefangverein 11 Uhr. Einigkeit" ftraße 73 bei Roth. Gefangverein ,, Edelweiß bei Stehmann. Nr. 42 bei Reimann.

"

-

-

-

-

Sprechsaal.

Soweit ich diesen Mann, meinen Kollegen, persönlich kennen zu lernen Gelegenheit hatte, bin ich im Stande und halte es für meine Pflicht, hierdurch zu erklären, daß die Mittheilung auf einem Irrthum beruhen muß, denn als er noch hier in Berlin als Kellner war, ist er stets agitatorisch thätig gewesen und für die Förderung der Bestrebungen unserer allgemeinen Sache mit allen Kräften eingetreten, so daß ich mit gutem Gewissen für die Lauterkeit seiner An- und Absichten den Arbeiterbestrebungen gegenüber eintreten kann, ohne zu befürchten, mich persönlich zu kompromittiren. Berlin S., Dresdenerstr. 114.

woche.

Mit sozialdemokratischem Gruß

2. Ebert, Kellner, Redakteur des Fachorgans, Der Gastwirthsgehilfe".

Vermischtes.

Wir haben diese Schrift schon, als sie in der Nation" ver­öffentlicht wurde, mit großem Interesse gelesen. Trotzdem wir die Darstellung der Persönlichkeit Bismarcks weder für eine er­schöpfende noch für eine nach jeder Richtung zutreffende halten, halten wir sie für eine werthvolle Studie, freilich mehr für eine psychologische wie für eine politische. Die Schrift ist im guten Sinne des Wortes geistreich und vortrefflich geschrieben. Mag sie auch, so wie bei uns, Widerspruch herausfordern, so wird sie doch sicherlich von Niemandem ohne Nutzen gelesen werden.

Die Halbheiten und Widersprüche des Herrn v. Egidh. Von Dr. Eduard Löwenthal, 2. Auflage. Berlin , Verlag von Karl Sigismund 1891. 24 Seiten 80. Es handelt sich hier um eine Pfaffenarbeit. Der atheistische Pfaffe Dr. E. Löwen­thal macht für seine Cogitantensette Propaganda und zwar in einer etwas geschäftsmäßigen Art, er bekämpft in der Form nicht gerade ansprechend die Bestrebungen des bekannten Herrn von Egidy. Für den Referenten liegt kein Anlaß vor, in diesem Streite Stellung zu nehmen, er steht zu ferne religiösen Dis­fussionen und glaubt keinen Anlaß nehmen zu sollen, zu solchen anzuregen. Wir wollen nur bemerken, daß wir, nachdem wir Statuten der Cogitanten- Allianz gelesen haben, welche der ge­nannten Schrift angefügt find, wohl begreifen, daß deren An­b- hängerzahl eine sehr beschränkte ist.

Depeschen.

( Depeschen des Bureau Herold.)

Köln, 27. Mai. Wie die Köln. Volksztg." meldet, wurden fämmtliche bei dem Ausstande im rheinisch- westfälischen Bezirk Betheiligte mit 6 M. Strafe belegt. Wegen Beschimpfung Anderer wurden drei Bergleute abgelegt. Dünkirchen, 27. Mai. Bei der Petroleumexplosion sind neun Personen getödtet worden. Der angerichtete Schaden wird auf 400 000 Frants geschätzt.

Dünkirchen, 27. Mai. In der Fabrik von Clerc in Coude­Berein ,, Boltsbildung"( Männer und Frauen) Abends 9 Uhr, ferque explodirte gestern ein Petroleumreservoir. Es entstand Wach Auf Nachm. 3 Uhr, in der Gr. Frankfurterstr. 99, Frankfurter Bier: infolge dessen eine große Feuersbrunst, welche sieben in der Nähe hallen". Wahrheit, Markusstr. 31. Auftlärung", Abends 8 1hr, liegende Häuser ergriff. Behn Personen, darunter zwei Kinder in Heindorfs Restaurant, Langeftr. 70. Gäste willkommen. Nixdorf, Ece Knesebeck- und Hermannstraße, Restaurant Beyler. Gäfte will angst, eine große Anzahl von Personen ist verwundet. Feuerwehr Seine" in tamen in den Flammen um. Die Bewohner flüchteten in Todes­tommen. Neue Zeit", 8% Uhr, Boyenstr. 40. Gäste haben Zutritt. Süd- Ost", 8% Uhr bei Toltsdorf, Görligerstr. 58. Gäste, durch Mitglieder und Militär sind im Kampfe gegen die Feuersbrunst begriffen. eingeführt, haben Sutritt. Lese- und Diskutirklub Abends 8 Uhr, bet Schulz, Gartenstr. 70. Gäste durch Mitglieder eingeführt Acht andere Petroleumreservoirs find gefährdet, auch fürchtet Fester Wille", Nach den neuesten Meldungen ist dieselbe noch nicht gelöscht. haben Zutritt. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend, Donnerstag Abends man, daß das brennende Del sich in den Schifffahrtskanal er­Uhr, Uebungsstunde. Aufnahme neuer Mitglieder. Gesangverein", Blumenstraße 46 bei Wendt. Uebungsstunde von 9 bis Naphtamagazine mit mehreren hundert Barrels Naphta in Ge­" Seeger'scher gießen könnte, wodurch die in einiger Entfernung liegenden ( Sutmacher), Linien­Melchiorstraße 15 fahr kommen würden. Gesangverein Echo 2, Alte Schönhauserstraße Gesangverein Frühlingsluft", Flottwell London, 27. Mai. In der letzten Woche starben in London ftraße 5 bei Bartels. Männerchor St. Urban", Annenstraße 9 bei 319 Personen an Influenza, gegen 266 Personen in der Vor­Proj. Männergesangverein Borar", Admiralstr. 38 bet Bülow. Gesangverein ,, Kornblume", Blumenstr. 64 bet Wuttte. Gesangverein Hand in Sand", Staligerftr. 142 bet Greiser. Gefangverein Unverzagt" bet Rüfter, Köpenickerstraße 127a. Gefangverein ,, Dorf: glödlein" Deutsch- Willmersdorf, Berlinerstr. 40 bet Pietsch. Gefang verein besischlerverbandes" in Steglts, Restaurant Sildebrand. Arbetter- Gefangverein, armonie", Tempelhof, Dorfftr. 10 bei Gerth. Gefangverein ,, Weiße Rose", Reinickendorf, Residenz- und Holländerstraßen­Ecke bei Garo. Arbeiter Gesangverein Morgenroth", Rummels- Zum Weltfrieden. Von Dr. jur. Heinrich Nelson. burg, Göthestraße 9 bet Konrath. Gesangverein Brezel Berlin 1891. Walther u. Apolant's Verlagsbuchhandlung, Hermann Bet Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung betzufügen. Briefich fchluß" in Sahm's Klubhaus, Annenstrauße Nr. 16. Music: und Walther. W., Kronenstr. 65. 24 S. 80. Die kleine Schrift ent­Gefangvereinfirmitas", Adalbertstr. 8 bet Schneider. Gesangverein reuzberger Harmonie", Lindenstr. 106, bet Poppe. Gesangverein hält manch werthvolles und nützliches Material zur Bekämpfung H. M. Marburg. Berlin S. W., Raßbachstr. 9. Amicitia", Adlershof Bismarckstraße bei Albrecht. Gefangverein des Militarismus und viele Argumente gegen den Krieg und für " Euphonia", Restaurant Weict, Röpnickerstraße 68. F. E . Granfeestraße. Wir können nicht wissen, ob wir Gefang-, Tarn- und gesellige Vereine. Donnerstag. Stat. den Frieden. Widersprechen müssen wir dem Verfasser, wenn er Ihre Frage bereits beantwortet haben, wenn Sie uns den In­lub üdwärts", Abends Uhr, im Restaurant Boderte, Pallisaden- die Ursachen der Kriege neben der ungeahnt großartigen Ent- halt nicht noch einmal angeben. Straße 47. übeck'scher Turnverein, Männer- Abtheilung, Abends 8-10 Uhr, der Völker nach Erhöhung ihres Wohlstandes und vollständigeren wickelung der stehenden Heere auch wesentlich in dem Wunsche D. B. Anonyme Zuschriften berücksichtigen wir nicht. Elisabethstr. 57-68, Königstädt. Gymnasium. Turnverein Dften", Lehr­A. Penn. Wir bitten um Ihren Besuch in der Mittage­lings- Abtheilung, Abends 8-10 Uhr, Blumenftr. 63a. Berliner Turn- Ausbau es ihrer Nationalitäten" sieht. Von einem Wunsche der genossenschaft, 1. Lehrlings: Abtheilung, Abends 8-10% Uhr, im Lessing- Völker nach Krieg wissen wir wenig, dies mag für die italienischen Zum Maifonds gingen ferner ein von den Töpfern aus Männer- Gesangverein Crescendo", Abends 9 Uhr, bei Körting, Gneisenau- Befreiungstriege, die mehr den Charakter der Revolutionen an der Stralsunderstraße 15 M. W. Marten, Liesenstraße 4, Ver­straße 88.- Offenbacher Sängertranz", Uebungsstunde von 9-11 im Dresdener sich trugen, nicht aber für die Mehrzahl der Kriege, so z. B. nicht trauensmann für Oranienburger Vorstadt, Wedding und Gesund­Garten, Dresdenerstr. 45. Gäfte mitommen. Berein Bid Bad", Sigung für die der Jahre 1866, 1870/71 gelten. Treffend ist hingegen brunnen. mit Damen 9 Uhr in Krösches Gesellschaftshaus, Fichtestraße Nr. 29, Geselliger Berein Regina", Gizung mit Damen, Abends 8 Uhr, in den die Widerlegung des Moltte'schen Ausspruches, daß der Krieg sittlich Luisenstädt. Bierhallen, Alte Jakobstr. Nr. 89.- Geselliger Club Blau wirke, da er angeblich Gelegenheit biete Tapferkeit, Edelmuth und

Theater, Pantstr. 9-10.

=

-

-

-

-

Literarisches.

Verlag des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Berlin SW., Beuthstraße 3.

Soeben erschien in unserem Berlage:

Gesez, betreffend die Gewerbe- Gerichte.

Mit Erläuterungen, gemeinverständlicher Darlegung des Inhalts des Gesetzes und ausführlichem Sachregister.

Cartonnirt mit Leinwand- Rücken Preis 50 Pfennig.

( In Parthien billiger.)

Mit der Veranstaltung dieser Ausgabe des die Arbeiterwelt in ganz besonderem Maße inter­effirenden Gesetzes, das am 1. April d. I. in Kraft getreten ist, hoffen wir derselben einen Dienst zu erweisen. Bei der Wichtigkeit, die die Gewerbegerichte bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber besigen, glauben wir die Anschaffung des Buches jedem Parteigenossen empfehlen zu müssen. Format, Druck und sonstige Ausstattung lassen nichts zu wünschen übrig, sie sind dem praktischen Gebrauch angepaßt.

Im Druck befindet sich und erscheint in 8-10 Tagen:

Gewerbe- Ordnung

für das Deutsche Reich.

Mit den Ausführungs- Bestimmungen, Erläuterungen und ausführlichem Sachregister, unter Berück sichtigung aller seit der Emanation stattgefundenen Abänderungen derselben bearbeitet. Der Preis wird Mk. 1,- nicht übersteigen.

Bestellungen nach Maaß und Reparaturen werden sauber ausgeführt,

Schuh- Fabrik und Lager

von

Otto Fäse, Chausseestraße 83,

Sophabezüge- Reste

unter Rostenpreis. Fabrik von Hille, Zimmerstr. 86, Hof part.

516L

Rohtabak

bringt sich den Genossen in empfehlende Erinnerung. Streng reelle Waare.

725 L empfiehlt

114b

Keine Bazar- Waare.

Rud. Seiffert, Reichenbergerstr. 171

gegenüber der Liesenstraße,

Briefkaffen der Redaktion.

stunde.

Antwort wird nicht ertheilt.

fr

5

100223

in

3

frat

erha

jene

nur

in

ferr

füff jede

der

der

die

zar

der

"

der

feh

für

seir

ver

Si bri

Fr

la

im

po

eh

m

er

fa

R

ei

un

9

P

ha

261/11

dc

di

B

ih

Verein der Sattler u. Fachgen.

Den Mitgliedern diene hiermit zur Nachricht, daß die Billetausgabe zum schon bekannt gegebenen

Italienischen Wasser- Corso, verbunden mit Sommernachts- Ball, heute, Donnerstag, den 28. d. M., Abends 9 Uhr, im Restaurant Gründel, Dresdenerstraße 116, stattfindet.

NB.: Die nächste Versammlung findet am Sonnabend, den 13. Juni, im Vereinslokal" Dresdener Garten", Dresdenerstr. 45, statt. Der Vorstand.

Im Tuchgeschäft

Oranien- Str.126. I.

Herren- und Knaben­Anzüge, Paletots, fowie Damenkleider etc. Auf Wunsch auch gegen Theilzahlungen. 769 L

L. Förster& O. Delcourt,

Klempnerei,[ 425 L

Erkläre den Mariendorfer Be­erdigungsverein für einen anständigen Verein. 1042b F. L. Gut geh. Schankwirthsch. sof. bill. z. vert. b. Poppenberg, Madeiftr. 13, II.

92

Mbl. Schlafft. a. 1 Gen. 3. verm. b. Baate, Fürstenstr. 9, Quergb. 2 Tr. I. Schifft. Kreuzbergftr. 9, Dg. II. b. Beutler.

9

Frndl. Schlafft. f. Hrn. z. 1. o. 15. Juni Stralsunderstr. 26, 2. Ging. H. 2 Tr. b. Wr. Kerlin.

1

1041b

Möblirte Schlafstelle Beughofftr. 10,

Wienerstraße Nr. 28, II. Hof. Ir. lints.

Wir empfehlen uns zur Ausführung aller ins Fach einschlagenden Arbeiten.

von

Arbeitsmarkt.

1040b

Lexikon eyer und Rartonarbeiterinnen b. Hartwig, Beuth­

Brockhaus[ 942b und Bibliotheten fauft

Bücher A. Hannemann, Rochſtr. 56. I.

Möbel,

Spiegel und Polsterwaaren. eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn, Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach Uebereinkunft.

straße 4.

1046b

Geübte Kartonarbeiterinnen verl. Gut­mann u.Meyer, Mendelssohnftr. 2. 785L Ein Laufbursche wird verlangt Deutsche Hutfabrik, Pappel- Allee 3/4.

794L

Gew. Tapezirer, d. selbständig arb., zum Büstenbeziehen v. F. Horoste sen. u. Ro., Gitschinerstr. 80.

193M

Mamfells auf Knabenanzüge verl. Stein, Adalbertstr. 22.

Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin. Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2,

191M

il

1

C