Einzelbild herunterladen
 

-

harmlosesten pazifistischsten Seelen von der Welt zu sein menn man ihnen Glauben schenken darf. Troß seiner Flaschenwerfer­tätigkeit hat Jaedecke übrigens auch verstanden, vorsichtig zu sein. Denn als die Situation zu brenzlich wurde und man allerseits Miene machte, den Ruhestörern an den Kragen zu gehen, froch er bchende unter einen Tisch. Trotz des sehr aggressiven Plädoyers von Rechtsanwalt Loewenthal, das recht gewagte Hypothesen auf ftelite, fam das Gericht nach furzer Beratung zu einer Ber­werfung der Berufung.

Schutz dem Säugling!

Einspruch gegen die Beseitigung des Stillgeldes.

Gegen die im Entwurf eines Geseges über die Wochen­hilfe vorgesehene Beseitigung des bisherigen Stillgeldes fand in Berlin gestern die im Borwärts" angekündigte Protestver= sammlung statt. Mit dem Deutschen Stäbtetag hatten Ber cinigungen für Gesundheitspflege, für Wohlfahrtspflege, für Säug­lingsschuß und Fachvereine der Aerzteschaft zu der Rundgebung eingeladen. Reichs, Staats-, Provinzial- und Gemeindebehörden, öffentliche und private Bohlfahrtspflege, Krantenfassen und Arzte­schaft waren vertreten. Prof. Dr. Krautwig, der Leiter des Gesund­heitswesens der Stadt Köln , übernahm den Borsiz.

3

4

Die Gefährdung der Säuglingsfürsorge durch den Gefeßentwurf( über deffen Einzelheiten unsere Leser bereits durch den im Vorwärts" veröffentlichten Aufsatz des Genoffen Dr. Korach unterrichtet sind) wurde in vier Vorträgen erörtert. Bei geordneter Dr. Reinbaus Barmen gab einen Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung der Wochenhilfe, den gegenwärtigen Stand der Gefeßgebung und die Bestimmungen des neuen Ge­feßzes. Nach der stetigen Aufwärtsentwicklung des Mutterschutzes jolle es jegt zu einer Rückwärtsbewegung fommen. Man dürfe nicht aus formal versicherungsrechtlichen Bedenten eine in der Sache so gut begündete Leistung wie das Stillgeld beseitigen. Professor Dr. Langstein, Direktor der Reichsanstalt zur Bekämpfung der Säuglings und Kleinkindersterblichkeit, sprach über die Bedeutung des Stillens für die Entwicklung des Säuglings, über den mit der Muttermilch gegebenen Schuß gegen die gefürchteten Sommerdurchfälle und andere Krankheiten. Nach Beseitigung des Stillgeldes werde bei vielen Müttern die Neigung, ihren Kindern die natürliche Nahrung zu geben, wieder nachlassen. Angesichts dieser neuen Gefährdung des Nachwuchses müffe der Arzt gegen die Beseitigung des Stillgeldes sein Beto einlegen. Direttor ohn Don der Allgemeinen Oristrantentasse Berlin fenn zeichnete den Gefeßentwurf als eine fchmere Schädigung der gefamten Säuglings und Mutterschu bemegung. Die geplante einmalige Abfindung für die Böch­nerin sei an sich so unzuträglich, daß nach Deckung der Entbindungs­foften nicht mehr viel für Mutter und Kind übrig bleiben werde. Bei Beseitigung des laufenden Stillgeldes fehle auch der Anreiz, mit dem Rind immer wieder die Säuglingsfürsorgestelle aufzusuchen und sich dort Belehrung zu holen. Gerade die sach fundige Belehrung habe außerordentlich viel zur Minderung der Säuglingssterblichkeit beigetragen. Der Redner wandte fich Scharf gegen das Reichsarbeitsministerium, das mit einem derart rüdschrittlichen Gefeßentwurf sich an die Deffentlichkeit ge­wagt habe. Gegen diesen Abbau der Sozial politit, der den Nachwuchs aufs schlimmste ge fährdet, müsse entschiedener Einspruch erhoben werden. Für die Maßnahmen zum Schuß von Mutter und Kind fönne nur der Grundfak gelten: Borwärts immer, rüdwäris nimmer! Brofeffor Dr. D. Drigal sti, der jeßige Stadtmedizinakkat von Berlin , wies darauf hin, daß die Säuglingssterblichkeit unter dem Einfluß der Stillbeihilfe so weit zurückgegangen ist, wie man es früher niemals für möglich gehalten hätte. Diese Waffe, mit der fo viele Kinder dem Tobe abgetrogt werden konnten, dürfe man sich jetzt nicht nehmen lassen. Auf eine Besprechung der beifällig aufge­nemmenen Vorträge wurde verzichtet, doch wurde dem Regierungs­rat Dr. Sauerborn als dem Vertreter des Reichsarbeits­ministeriums das Wort zu einer Erklärung gegeben. Er ver­rochrte das Ministerium gegen den Vorwurf, daß der Mutterschutz abgebaut werde. Daß mit der Zusammenfassung des bisherigen Etillgeldes zu einem einmaligen Bauschalbetrag das, was das Wesentliche am Stillgeld war, beseitigt wird, vermochte er nicht ein­zusehen. In einem Schlußwort bedauerte Prof. Dr. Krautwig, daß der Gefeßentwurf des Reichsarbeitsminifteriums ohne An. hörung der rechten Sachverständigen zustande ge tommen sein.

Nahezu einstimmig wurde folgende Entschließung ange. nommen: Die Bersammlung von Kommunalverbänden, der Aerzte­fdaft, der Sozialversicherungsträger sowie der öffentlichen und privaten Wohlfahrtspflege vertritt einmütig den Standpuntt, daß der gegenwärtig dem Reichsrat zur Beschlußfaffung vorliegende Entwurf eines Gesezes über die Wochenhilfe eine wesentliche Berfchlechterung gegenüber dem geltenden Recht darstellt. Insbesondere ist die Beseitigung des Stillgelbes in seiner bisherigen bewährten Form geradezu verhängnisvoll Bon jeher war die Stillbeihilfe eines der wichtigsten Mittel zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit. Durch ihre Beseitigung wird der Erfolg der Säuglingsfürsorge gefährdet und ganz unmittelbar einem Anstieg der Säuglingssterblichkeit Bor­schub geleistet. Die überaus ernste bevölkerungspolitische Lage Deutschlands läßt ein solches Experiment mit Menschen. leben nicht zu. Die Unterzeichneten richten an Reichsrat und Reichstag die dringende Bitte, die Vorlage in der vorliegenden Form abzulehnen und das bisher geltende Recht, das den nctwendigsten nationalbiologischen Gesichtspuntten Rechnung trug, bestehen zu lassen.

Das Reichsbanner in Hohenneuendorf. Demagogische Berichte der Rechtspresse.

In einem Teil der Rechtspresse von Montag früh steht ein Bericht über das flegelhafte" Auftreten des Reichsbanners in Hohenneuendorf. Die in der Rechtspresse wiedergegebene Dar stellung entspricht, wie uns vom Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold mitgeteilt wird, nicht den Tatsachen.

Borfall, um allen Streitigkeiten aus dem Wege zu gehen, ab-| 27. marschieren, ohne das bereitgestellte Nachtquartier für die Kame­raden in Anspruch zu nehmen.

Der Vorstand des Gewerkschaftskartells des ADGB. für Teltow und Umgegend und des Sportfartells fordern ihre Mitglieder auf, an der Protestfundgebung am Donnerstag, den 11. Juni, abends 7 Uhr, Ruhlsdorfer Blaz, vollzählig teilzunehmen.

Sonnwendfeft in den Gofener Bergen

Ein Zug von Berliner Kameraden, ca. 80 Mann, machte eine Wanderung nach dem Briefetal. Borgesehen war, in Hohenneuen­dorf auf dem Grundstück eines dort wohnenden Kameraden zu über. nachten. Als die Kameraden nach 1% stündiger Banderung in Hohenneuendorf anfamen, wollten sie, ehe sie sich ins Nachtquartier begaben, in einem der Gasthöfe einen Jmbiß zu sich nehmen. Nach einem halbstündigen Aufenthalt ließ der Führer antreten, um weiter. zumarschieren. In demselben Augenblid wurde eine der Fahnen, welche auf der Beranda solange abgestellt war, von zwei Stahl­helmleuten, bie fich schon vorher im Lotal herumgetrieben hatten, gestohlen. Etwa 15 Reichsbannerkameraden befamen den Auftrag, Die gestohlene Fahne zurückzuholen. Man erwischte den Täter, der mittlerweile die Fahne seinem Kumpan, der schneller laufen fennte, abgegeben hatte und lieferte ihn auf der Bolizeiwache ein. Daß bei der Gelegenheit der Dieb unfanft behandelt wurde, dürfte verständlich sein. Es hat tein Sturm auf bie Hogeits. gefellschaft stattgefunden, wie die obenerwähnten Blätter melden, sondern ein Reichsbannertamerab wurde beauftragt, in dem Lofal nachzusehen, ob die gestohlene Fahne dorthingebracht wurde. Er entfernet sich auch fofort wieder. Es ist weiter unwahr, dah von Reichsbannerfameraden mit dem Meffer gestochen wurde. Der Fahnendieb erhielt einen Schlag über den Kopf und erlitt dabei eine Schramme. Der anwesende Gendarm erklärte felbft, daß das unmöglich von einem Messerstich herrühren fönne. Nach träglich meldete sich ein vollfommen betruntener Stahl helmmann, der angeblich von einem Reichsbannermann ge ftochen fein will. Der Führer, Kamerad Krüger, hat streng darauf geachtet, daß feine Unbotmäßigkeiten vorfamen und ließ nach diesem

-

-

ARBEITER Sängerdöre. Sprechchöre.

-

am Sonnabend, den 20. und Sonntag, den 21. Juni 1925. Nachtfeier, 20. Juni, 11 Uhr nachts: Horn­zuf. Symbolisches Spiel der Verbrüderung am brennenden Holzstoß: Grenzenlose Erde" von Mar Barthel, aufgeführt von

"

KULATUR KARATELL ber arbeitenben Jugend.

CROSS

BERLIN

-

Morgenfeier, 21. Juni, vormittags 11 Uhr: Orchestermufit. Sängerhöre. Nezi­tationen. Sprechhöre.

-

-

-

Nachmittagsfeier, nam. 3 Uhr: Drchester­mufil. Sängerchöre. Gymnastische Uebungen für alle. efti piele. Puppentheater. Mitwirkende: Orchester des Deutschen Opernhauses( Dirigent Reuß), Erwachsenen und Jugendchore des Arbeiter- Sänger- Bunbes, Rünstler des Theaters der Freien Bolksbühne, Sprechchor für Proletarische Feierstunden( Leitung: Albert Florath ), Arbeiter- Sportkartell, Alfred Beierle ( Regitation). Rünstlerische Leitung der Festspiele: Ernst Bastowsin Regie: Ernst Raden Breis pro Marte 0,50 mt.,

-

zu haben in allen Gewerkschaftsbureaus, in der Gewerkschaftskommiffion und AfA. Ortstartell, Engelufer 24 25, in den 8ahlstellen der Freien Boltsbühne, Jugend fetretariat Lindenstr. 3, 2. Sof, II, Erziehungsverein der Kinderfreunde, Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold, Sebastianstr. 37/38, Buchhandlung Vorwärts, Lindenstr. 2, bei den Dbleuten der Bildungsausschliffe, im Bezirksbildungsausschuß Lindenstraße& 2. Hof, II, Simmer 8, und überall da, wo Platate aushängen.

Waldbrand. Gestern vormittag 10% Uhr bradh im Jagen 72 des Stolper Forstes in der Nähe des Bahnhofs Heiligensee ein Waldbrand aus. Es brannten der Waldboden und das Unter­holz in etwa 5 Morgen Ausdehnung. Der Brand wurde von Be wohnern der Borsiger und der AEG.- Siedlung bis zum Eintreffen der Feuerwehr aus Heiligensee befämpft. Wahrscheinlich liegt Fahr­läffigfeit durch Banderer vor.

Durch einen Schuß in die Brust schwer verletzt wurde der zwei undvierzigjährige Kaufmann Paul Frenzel aus der Frohnauer Str. 6 zu Hermsdorf . Frenzel wohnt als Untermieter in einer Billa , die dem gleichaltrigen Kaufmann Richard Freienwalde gehört. Die Ehe Freienwaldes wurde, da Bank und Streit an der Tagesordnung waren, durch Gerichtsbeschluß am vergangenen Frei tag geschieden. Am Montagvormittag geriet nun Frenzel mit der Wirtschafterin des Freienwalde in einen Wortwechsel, in den sich dann auch Freienwalde selbst einmischte. Plöglich zog er einen Revolver hervor und gab auf Frenzel, gegen den er auch aus privaten Gründen einen Groll hatte, einen Schuß ab, der den Untermieter in die Brust traf. Der Verlegte, dessen Vermun dung schwer, aber nicht lebensgefährlich ist, wurde in das Kranken­haus geschafft. Beamte des 294. Polizeireviers in Reinickendorf nahmen Freienwalde fest. Er wird wegen schwerer Körper. Derlegung dem Untersuchungsrichter vorgeführt werden.

Parteinachrichten

Einfendungen für diese Rubrik find Berlin B. 68, Lindenstraße 3,

t. Uhr Mitgliederversammlung in den Schönhauser Feftfälen, Schönhauser Allee 129. Tagesordnung: Borttag des Gen. Dr. Freund. 2. Statutenberatung und Bericht vom Areisvertretertag.

28. Abt. 7% Uhr Zahlabend in den dekannten Lokalen.

38. Abt. 7 Uhr, Ledigenheim, Pappelallee 15. Bortrag des Gen. Dr. Rorach: Die Zollvorlage".

31. bt. Die Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 10. Juni, fällt aus. 32. bt. Die Gruppenzahlabende werden wegen der Areisvertreterversamm­Tung auf Mittwoch, den 17. Juni, verlegt.

36. Abt. Die Zahlabende fallen der Kreisvertreterversammlung wegen aus. 37. Abt. Der anberaumte Zahlabend fällt der Kreisvertreterversammlung wegen aus. 39. Abt. 6 Uhr Funktionärsisung. 7% Uhr Mitgliederversammlung im Jugendheim, Lindenstr. 3. Bortrag des Genossen Friedrich Bendel. 40. t. 7 Uhr bet Reufner, Sagelberger Str. 20a. Bortrag des Gen. Dr. Löwenstein, R. b. R.: 8ollpolitik und Sozialdemokratie".

41. Abt. 7 Uhr Bahlabend, Gimon, Belle- Alliance- Str. 30; Schuster, Cha. miffoplas 4; Luge , Bergmannstr. 93; Mende, Gneisenaustr. 6.

42. bt. 8 Uhr Bahlabend in den bekannten Lokalen.

44. Abt. 7% Uhr Biens Valsalon, Oranienftr. 180. Bortrag des Genoffen Bonwod: Stellung der Sozialdemokratie zum Staat"

46. st. 7% Uhr Lotal Bars, Echlesische Str. 28, Mitgliederversammlung. Sumoristisch- fatirischer Lichtbildervortrag des Gen. Roth über Wilhelm Busch Gäste milltommen.

47. bt. 7 Uhr zahlabend in den bekannten Lokalen. Die Funktionäre treffen sich um 6 Uhr beim Gen. Schweilhardt, Röpenider Str. 163, zur Entgegennahme wichtiger Mitteilungen.

-

48. Abt. 8 Uhr Gliefmgs Festfälen, Waffertorftr. 68, Mitgliederversammlung. Bortrag des Gen. Swolinity: Die Steuer- und Schutzolvorlagen bec Regierung und die Aufgaben der Partei". Charlottenburg . 51. Abt. 8 Uhr Bahlabend in den bekannten 2ofalen. Wich tige Bartelangelegenheiten. 52. bt. 7% Uhr Mitgliederversammlung bei Büttner, Raijerin- Augusta- Allee 52. Bortrag: Partei, Religion und Rirche". Referenten: Pfarrer Bleier und Dr. Kawerau. Gäfte haben Zutritt. 53. st. 7 Uhr Bahlabende: bei Schweitert, Erasmusftraße, für die Bezirke 172, 173 und 174, bei Zug, Butten fre. 26, file- die Be zirke 175, 178 und Gutsbezirk Blößenfee. Tagesordnung: Seuwahl der Bezirksführer und Rahlabenbleiter. 54. bt. 8 Uhr Jugendheim Rofinenstr. 4, Abteilungsversammlung. Bortrag: Die Sozialdemokratie in der Kommune", 55. bt. 7 Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, Funktionärkung. Tagesordnung: Die nächsten Aufgaben der Abteilung." 57. bt. 8 hr Bahiabende: 1. Gruppe bei Arndt, Kantstr. 51. Tages­ordnung: Borirag des Gen. Dr. Tichauer: Sozialismus und Arbeiter­politit. Neuwahl der Gruppenleitung. 2. Gruppe bei Thunad, Wis landstr. Bortrag des Gen. Dr. Fischer: Grundfragen der sozialistischen Erziehung". 58. bt. 7% Uhr Mitgliederversammlung, Rankestr. 4. Bortrag des Gen. Faltenberg: Steuer- und 8ollfragen".

C7. Abt. Grunewald . 8 Uhr Abteilungsversammlung. Lokal, Lindened, Subertusbader Str. 8. Tagesordnung: Stellungnahme zum Bezirksstatut und Anträge zum Bezirkstag

68. Abt. Halensee . 7% Uhr bei Sandmann , Bestfälische Str. 42. Bortrag bes Gen, Dr. Friedländer: Brivate und amtliche Wohlfahrtspflege. Bilmersdorf. 69. Abt. 7% Uhr bei Andreas, Pfalzburger Str. 55. Bortras der Genoffin Remis: Wohlfahrt und Arbeiterwohlfahrt". 70. Abf. 7 Uhr bei Kroiß, Holsteinische Str. 60. Bortrag des Gen. Fuß: Rom­munalpoliti". 71. Abt. 8 Uhr bei Jonas, Durlacher , Ede Bruchsaler Straße. Vortrag des Gen. Ruben. 72. bt. 7% Uhr Mitgliederver fammlung. Bortrag des Gen. Rurt Heinig: Steuer- und Zollfragen". 73. Abt. Schmargenborf. 8 Uhr Bahlabend Gemeindeschule. Wichtige Tages­ordnung. Funktionäre verfammeln fich bafelbft um 7 Uhr. Schöneberg . 77. Abt. 8 Uhr Bahlabende: 1. Bezirk: Milde, Rollendorfftr. 16. 2. Bezirk: Jürgens, Barbaroffaftr. 5a. 3. Bezirk: Seugner, Grunewald­ftraße 36. Bortrag der Genoffin Marie Sobann: 3nternationaler Su genbbund und Partei". 4. Bezirk: Will, Martin Luther - Str. 69. Bortrag bes Gen. Wimberg. 78. Abt. 8 Uhr Bahlabend in folgenden Lokalen: Bandtke, Bahnstr. 23. Ref.: Gen. Shißbaum, Rüllner, Hauptftr. 8. Ref.: Gen. Bochlie, Rönig, Feurige, Ede Pring- Georg- Straße. Referent: Gen. Wieloch, Rofenthal, Ebersftr. 66. Ref.: Gen. Stadtrat Herzberg. Bortrag in allen Bezitten: Die wirtschaftliche und politische Lage".<-79.95 8 Uhr Zahlbende: 1-3. Begirt: Arndt, Baugener Str. 10. 4.- 6. Bezirk: Groß, Gedanftr. 17. 7. Bezirk: Bobzuß, Sachsendamm, Ede Reichardt. Straße. 8. Bezirk Siedlung Lindenhof: Achtenhagen. In sämtlichen Be sirlen Bericht vom Kreisvertretertag und solitische Aussprache. 80. Abt. Die Mitgliederversammlung findet erst am 24. Juni statt.

81. Abt. Friedenau . 8 Uhr Bezirks- und Bahlabende: 1.- 3. Bezirk: Rlabe, Handjernstr. 60/61. Ref.: Gen. Buchholz. 4.- 6. Bezirk: Baginsti, Taunus traße 7. Referent: Gen. Ramrowfti. Bezirksführerwahlen und politische Aussprache,

82. Abt. Steglik. Sahlbenb in bex bekannten Lokalen.

84. Abt. Lankwik. 8 Uhr Borstandssigung bei Runge, Biethenstraße. 85. Abt, Tempelhaf. 7 Uhr Bahlabenbe: 1. Begirt bei Biefe, Dorfstr. 1. Ref.: Gen. Dunkel: Die erfte Silfe im Haufe". 3. unb 4. Bezirk: in ber Linde, Berder, Ede Friedrich- Rarl- Straße. 6. Bezirk: bei Lange, Ring bahnstr. 4. Bortrag des Gen. Henfel: Genossenschaftswesen". 7. Bezirk: bei Wanglid, Oberlandstraße. Steferent: Gen. Dr. Rarfen.

für Groß- Berlin 8. t. Marienbort. 8 Uhr Bablabend. 1., 2., 7. Bezirk: bei Neumeier,

ffets an bas Bezirkssekretariat,

2. Sef, 2 Trep. rechts, au richten

1. Abt. 7% Uhr, Schulaula Auguftstr. 68, Bertrag des Gen. Dr. von Abolfstr. 12.

-

5. Kreis Friedrichshain . Mittwoch, den 10. Juni, 7 Uhr, in Echmidts Ge. sellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Areisvertreterversammlung. Es wird gebeten, an diesem Tage teine anderen Veranstaltungen zu treffen. 5. Areis: Arbeiterwohlfahrt, Rinderschuß- und Rommunale Rommiffion! Freitag, den 12. Juni, 7 Uhr, bei Rofin, Gubener Str. 19, wichtige Gigung. Gämt. liche Abteilungen genannter Rommissionen müssen unbedingt vertreten sein oder Stellvertreter entfenben.

Heute, Dienstag, den 9. Juni: Sungsozialisten, Gruppe Lichtenberg . Uhr Vortrag des Gen. Otto Lamm über:" Genossenschaftsbewegung".

Morgen, Mittwoch, den 10. Juni, Mitgliederversammlungen und Zahlabende in Groß- Berlin: 1. Abt. 7 Uhr, Schulaula Auguftaftr. 68, Bortrag des Gen. Dr. von Ungern- Sternberg: Steuervorlage Boltarif". Pünktlich 7 Uhr Funktionärfihung.

|

-

3. Abt. Die Zahlabende fallen aus. Nächste Berfammlung Mittwoch, ben 24. Juni, Gaal 3 des Gewerkschaftshauses, Engelufer 25. 4. tibt. 7% Uhr Beichensaal ber 5. Oberrealschule, Al. Frankfurter Str. 5, Bortrag des Genossen Kohte, M. d. R.:,,Die Lehren der Reichspräsidenten. wahl".

5. bt. 7 Uhr im Rosenthaler Sof, Rofenthaler Str. 11/12. Bortrag des Genossen Eckhardt: Die Internationale ".

6. Abt. 7% Uhr Bahlabende in den bekannten Lokalen. Die Bezirke 491-493 bet Albrecht, Beteranenstr. 4.

8. Abt. Der Bahlabend am Mittwoch fällt aus. Dafür großer Zahlabend am Mittwoch, den 17. Juni, bei Gründer, Schwerinftr. 13.

8. st. 7 Uhr Zahl und Diskutierabend bei Faber, Stephanftr. 11. Ref.: Gen. Hornig. Die Bezirksführer mitsfen dafelbft mit dem Raffierer ab. rechnen.

10. Abt. 7% Uhr Abteilungsversammlung, Schule Alt- Moabit 23. Borttag des Gen. Kurt Rosenberg: Die Justiz als politisches Rampfmittel." Wahl aum Bezirkstag.

11. Abt. 7% Uhr bei Berger, Leveßow, Ede Jagowftraße, Bortrag des Gen. Bittor Schiff: Außenpolitit". 15. bt. 7% Uhr bei Goldbach, Binetaplas 7, gemeinschaftlicher Sahlabend. Statutenberatung und Wahl der Delegierten zur Kreisvertreterversamm.

Tung.

16. st. 7 Uhr bei Krüger, Suffitenstr. 34. Bortrag des Gen. Landa: Dis politische Lage."

17. Abt. 7 Uhr Zahlabend bet Müller, Triftstr. 59, Utnehmer, Triftstr. 49, Gerth, Tegeler Str. 50, und Dofe, Nordhafen 6.

18. Abt. 18 Uhr Bablabend in ben bekannten Lokalen. Bezirke 743-745 bei Sachfe, Lindower Str. 26. Bortrag des Gen. Dr. Fabian.

19. st. 7 Uhr graue Schule Gothenburger Straße, Abteilungsversammlung. 20. abt. 7% Uhr Rahlabend in den bekannten Lokalen.

21. bt. 7% Uhr Zahlabend in den bekannten Bokalen.

22. bt. 7% Uhr Zahlabend bei Scholz, Fehmarnste. 1. Wahl des Abtei. lungsvorstandes. Wahl der Delegierten zur Kreisvertreterverfammlung und zum Bezirkstag. Stellungnahme zur Kreisvorstandswahl. 24. bt. Uhr Bahlabende: Gruppe la bei Schmidt, Marienburger Str. 48; Gruppe 1 bei Rösner, Immanuellizostr. 25: Gruppe 2 bei Binger, Christ. burger Str. 6; Gruppe 3 bet Röhler, Schweizerhäuschen, am Bahnhof Weißenfee. Bortrag des Genoffen Göring.

ant

25. st. Die Bahlabende fallen während der Sommermonate aus, bagegen finden die Mitgliederversammlungen 4. Mittwoch im Saalbeu Friedrichshain ftatt. 26. Wb. 7 Uhr Abteilungsversammlung, Lokal Beinlich. Bortrag des Gen. Miethke: Bodenreform".

Das Rundfunkprogramm.

Dienstag, den 9. Juni.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

Raifer, Ede Schöneberger Straße. Bortrag bes Gen. Dr. Hirschfeld. 3.- 6. Bezirk: bei Nienborf, Chauffeestz. 19. Bortrag bes Gen. Ernst Hildebrand . 8.- 10. Bezirk: Findeisen, Friedenstr. 6. In fämtlichen Bahl-. abenben Stellungnahme zum Statutenentwurf:

88. Abt. Lichtenrabe. 7 Uhr Mitgliederversammlung Edmile Soonftraße.. Reukölln. 89. Abt. 7% Uhr Rahlabende: 1.- 5. Bez. bei Brofe, Sanderstr. 10, 6., 11. und 12. Bez. bei Befer, Bannier, Ede Pflügerstraße, 710.0 m 18. und 19. Bea. bei Schula, Sobrechtstr. 64. Bortrag des Gen. Rakenta frein über Parteigeschichte". 90. bt. 8 Uhr Mitgliederversamm

-

hungen in folgenden Lotalen: 13. Bea. bei Rüdiger, Bohmühlenftr. 36, 15. und 26. Bez. bei Jahn, Fuldaftr. 45: 16. und 25. Bez. bei Janide, Sanfaftr. 11; 17. und 24. Bez. bei Lehmann, Tellfte. 8; 22., 23, und 36. Bez. bei Echittler, Donauftr. 118; 34. und 43. Bez. bet Groß, Min­chener Str. 53; 35. Bea. im Jbeal- Rafino, Beichfelftr. 8. 91. Abt. 716 Uhr Bezirfszahlabende: 20., 21. und 39. Bea. bei Röfter, Rarlsgarten ftraße 4; 40. und 50. Bez. bei Lübbeke, Ratisgartenftr. 12; 38., 41. und 49. Bez. bei Mischke, Münchener Str. 23; 37., 42. und 48. Bez. bei Stahmann, Münchener Str. 23. 92. Abt. Zahlabende ber Bezirke 14, 29 und 30 bei Alein, Bilbenbruchftr. 15: Beairle 27/32, 28/33 bei Wagner, Elbeftr. 32, Ede Beferstraße: Beairle 31, 44, 45 und 55 bei Wolf, Raiser­Friedrich- Str. 173; Beairle 46, 47 und 59 bei Dehn, Richarbitr. 108; Bc­airte 73 und 73 bei Schneider, Rofenftr. 7. In allen Rahlabenden neben Borträgen Stellungnahme den Wahlen für bie Sonderorganisationen, deshalb Erscheinen aller Geneffen unbedingte Bflicht. 93. t. 7 Uhr Rahlabende: 57. Bea. bei Belger, Treptower Str. 23: 56., 58., 81., 82. unb 85. Bes. bei Sebel, Sertbergftr. 12: 83., 84. und 97. Bea. bei Sikmann, Böhmische Str. 7; 95. Bez. bei Bristow, Canner Str. 53; 96., 98. und 99. Bez. bei Rönig, Canner Str. 14; Giedlung im Bärwinkel. Tages ordnung in allen Beşirfen: Beratung des neuen Entwurfs des Orts ftatuts". 94. t. 7% Uhr Rahlabende: 51./52. Bez. im Lotal Relling, Geldhower Str. 11; 64.- 67., 77. und 78. Bez. im Lokal Grünther, Schillerpromenade 11; 68./76. Bea. im Lokal Schröber, Steinmekftr. 52. 95. Abt. 7 Uhr Abteilungsversammlung bei Grieger, Leffingite. 9. Der Vorftand% Stunde früher. Cinlaben! 97. 61. 7 Uhr Zahl. abende: Bezirke 79, 89-92 bei Rukti, Leineftr. 1. Referent Gen. Gerften perger: Sozialbemokratie und Rollpoliti". Beairle 104-106 bei Rrilger, Emfer, Ede Neigeftraße. Referent und Thema wird in der Bersammlung bekanntgegeben. 08. t. 8 1hr Rahlabend für die Bezirke 107, 108 und 114 bei Rudolf, Hermannstr. 156; Bezirke 109 und 110 bet Gleinig, Serbaftr. 1; Beairte 111-113 bei Rud, Ringbahnstr. 34.

105. bt. Ablershof. 7 Uhr im Feuerwehrdienstgebäude, Geldhowstr. 5, Bor. trag des Genoffen Bushid.

106. Abt. Johannisthal . 7 Uhr bei Schreiner , Friedrichstr. 6, Bortrag des Genoffen Richter, M. b. L.: Die Politik in Breußen". 100. st. Friebridesengen. 8 Uhr bei Schola, Friedrichstr. 81, Mitglieberver fammlung. Bericht und Neuwahl des Borstandes.

108. Wbt. Ripenid. Die Rahlabenbe finden diefen Monat nicht statt. Lichtenberg . 114. Abt. 8 Uhr Mitgliederversammlung bei Lauter, Atoffence Straße 14. Bortong des Gen. Künfiler, M. b. R., über SchuhАölle". 115, Wot. 7% Uhr Sahlabenbe: 1. Gruppe bei Gonell, Jung, Ede Scharn­weberstraße; 2. Gruppe bei Lohan, Jung, Ede Oberstraße: 3. Grupve bei Radtke, Scharnweber, Ede Milogelstraße: 4. Gruppe bei Geiple, Echarnweber, Ede Kronprinzenstraße. Neuwahl der Gruppenleiter. 116. bt. 7 Uhr Anabenmittelschule Martir . 12-12, Gesangssaal, Mit­gliederversammlung. Bericht und Neuwahl der Abteilungsleitung. 117. bt. 7% Uht Schule Lückitr. 63, Mitghederversammlung. Bortrag. Wichtige Barteiangelegenheiten. 119. bt, 7% Uhr im Cäcilien- naeum, Rathausstraße, Bortron den Gen. Stelling, M. b. R.: Die politische Lage".

1

120. Abt. Friedrichsfelbe. 7 Uhr Funktionärfikung bei Schwarz, Caprivl ader. Die Mitgliederversammlung finbet em 17. Juni fiatt.

121. st. Serisherft. 7 Uhr italieberverfammlung bei gint, Junker- Jörg Straße 10. Referent Gensife Butttemez: Die politifme unb wirtschaft Tiche Lage". 122. Abt. Biesberf. 8 Uhr italieberverfammlung bei Borafh, Marzahner Straße 31. Neuwahl des Abteilungsvorstandes. 131. t. Wieberschönhausen, 8 Uhr im Wilhelmshof. Raifer- Bilheim- Strake, Mitaliederversammfunn. Referentin Genoffin Bachenheim: Die Trau in der fozialistischen Bewegung". Auch Frauen els Ridhimitalieber Bunen teilnehmen. 133. bt. Buchholz . 6 Uhr bei Stoffad, Sauptstr. 71, Bortrag des Genoffen Theet: Kirchenfrogen". 134. 6. Bu 8 Uhr Bahiabenb bei Göpfert. Tagesordnung: Degantfations­136,

fragen.

t. Reixidenberf- Oft. Bezirksabende in folgenben 2oBalen: 1, 2. und 5. Bes. im total Rofad, Brovinafte, 61: 5. rnb 6. Bea. im fal Runze See, Ede Negirftrage: 7., 8. und 9. ex. im Augendheim Geobah, Refibenaftr. 49; 10. unb 11. Bea. im Late! Steinbed, Chikerpromenade 49; 12. und 13. Dea. im Jugenbheim Seebab, Stefidensfir. 49; 14., 15. und 16. Bea. im Bofel Lehmann. Saustfre. 56.

Matter, Eichbornftr. 94; 4., 6.- 8. Bes. im Wolfsbaus, Scharnweberftr. 11 188. st. Sermsbarf#rabnan: 8 Uhr Miteleberperfume a Sofer. cher, albfeeftraße. Theme: Breußenpoliti. Referent Genoffe Rachert, M. b. 2.

4.30-6 Uhr abends: Nachmittagskonzert der Berliner Funk­kapelle. Leitung: Konzertmeister Ferdy Kauffman 8 30 Uhr abends: Humoristisches Funkallerlei( Georg Bamberger). 7 Uhr abends: Vortragsreihe des Dr. B. Hirschfeld: Hygiene des Halses, der Nase und der Ohren. 1. Vortrag. 7.30 Uhr abends: Sendespiele. 137. Reinigenbett- Bell. 714 Uhr Rablabenbe: 1-8. b 3. Ses. bei Abteilung Oper. Leitung: Cornelis Bronsgeest . XXIII. Veran­staltung: Die lustigen Weiber von Windsor . Zum Geburtstage von Otto Nicolai . Komisch- phantastische Oper in drei Akten. Text nach Shakespeare von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolai . Für den Rundfunk eingerichtet von C. Bronsgeest. Dirigent: Selmar Meyrowitz . Sir John Falstaff : Frans Saner; Herr Fluth: Cornelis Bronsgeest ; Herr Reich: Dirk Magré; Fenton: Maximilian Willimsky: Junker Spärlich: Waldemar Henke; Doktor Cajus: Rudolf Krasa: Frau Fluth: Maria Hussa; Lindemann. Frau Reich: Jessika Köttrick; Jungfer Anna Reich: Charlotte Bürger, Elfen und Geister. Ort der Handlung: Windsor. Zeit: 17. Jahrhundert. Anschließend: Dritte Bekannt­gabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage, Wetterdienst: Sportnachrichten, Theater- und Filmdienst.

139. bt. Tegel. 8 Uhr Mitaliederversammlung bei Sabe. Berliner Str. 17. 1. Bericht über die Tätigkeit der Bezirksverordnetenfrattion. 2. Bericht von der Kreisvertreterfonferens. 3. Derfchiedenes.

148.

t. Bothwaite. 8 Uhr im Lokal Beitschach, Ernftstr. 1, Zablabend.

Borkendsfisung 1 Stunde früher ebende.

141. Abt. Refenibal. 7 Uhr Mitgliederverfammlung im Lofal Möller, Bart­Raninswufterhansen. 7 Uhr im Glenestrana, Stortower, Ede Rottbufer burg am Bahnhof. Bichtige Siitellungen. Straße, Bortrag des Genoffen Fris Rubeil, M. b. R., über Die politische Lage". Gäfte haben Butritt. Anschließend Mitgliederversammlung.. Alle Mitglieder müffen erscheinen.