Nr. 122.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monat= lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit dem ,, Sonntags- Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins: und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 6, Nr. 4106.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Die
Freitag, den 29. Mai 1891.
Expedition: Beuth- Straße 3.
Intelligenz Ruhlands. ber großen Kourtisane Katharina II. bis auf gewonnen hätte, so hätte dies für die Entwicklung Ruß
Wo ist sie?
das unglückliche Polen sein Schicksal herein. Polen ist Wahrlich, wenn der wilde Kosack Pugatschew von Sibirien verschlungen worden. Von bei seinem großen Aufstand die Herrschaft über Rußland Alexander III. haben alle russischen Herrscher lands günstiger ausschlagen müssen, als die Herrschaft der Sie ist weder bei der stumpfsinnig brutalen Bureau- von den tapferen Polen , die nach Sibirien geschleppt Polen en tvölfert, um Sibirien zu bevölkern. Wie wenige Romanows ! kratie, die den Staat in seiner mittelalterlichen Verfassung wurden, haben ihre Heimath wieder gesehen! In den Opposition vom zahmen Konstitutionellen bis zum radikalen Alle geistig hervorragenden Elemente, alle politische erhält, um ihn desto besser beſtehlen zu können, noch bei Bergwerken mußten die Kämpfer von Warschau und von Revolutionär, Forscher und Schriftsteller von hervorjener großmänligen Generalität, für welche die Feldzüge Ostrolenka vermodern. Das gleiche Schicksal mag viele ragender Bedeutung, feine und geistreiche Köpfe, die Genur Raubzüge sind, noch bei jener Aristokratie, die sich Tausende von Franzosen getroffen haben, die 1812 auf lehrsamkeit, die Wissenschaft und die Kunst, soweit sie nicht in Ausschweisungen bis zum Ekel erschöpft, noch bei dem dem Rückzuge Napoleons aus Moskau gefangen wurden. nach zarischer Laune zugeschnitten, mit einem Wort: Die servilen Kleinbürgerthum, das„ Väterchens" Knute zu Die Theilnehmer an dem großen Aufstande von 1825 in ganze Intelligenz Rußlands ist in Sibirien küssen und für die gnädige Strafe" sich zu bedanken Petersburg, die sogenannten Dekabristen, mußten fast alle, lebendig begraben. Kein Wunder, daß in der jederzeit bereit ist, auch nicht bei den armen Bauern, die in soweit sie nicht gehängt wurden, in Sibirien absterben. russischen Literatur der sonderbare Graf Tolstoi eine der Nacht des Elends und der Unwissenheit dahinleben Begnadigungen erfolgten gewöhnlich so spät, daß die Ver- solche Rolle spielen kann!
die russische Intelligenz ist in Sibirien ! Was bannten den neuen Verhältnissen wie Fremde gegenüber
der Henker übrig gelassen hat von hervorragenden Geistern, standen. Nur ein Beispiel: Der aus dem polnischen Auf- bannung und Vernichtung aller geistig aufstrebenden EleEin solcher Zustand, die durch jahrhundertlange Verdie es wagten, sich gegen das furchtbare Ungethüm des ftande von 1830 bekannte Peter Wysocki ward zu 20 Jahren mente bewirkte dauernde geistige Ümnachtung eines Volkes, zarischen Despotismus aufzulehnen, hat faſt Alles Bergwerksarbeit begnadigt und durfte erst 1857 in feine ist in den finstersten Zeiten der Weltgeschichte noch nicht der Rachen dieser schauerlichen Einöde verschlungen. Heimath zurückkehren. Die Zaren, auch die„ milden" unter dagewesen! Und da giebt es europäische Zeitungen, welche Väterchen" wird mit den„ Begnadigungen", die er bei ihnen, scheinen in dem fürchterlichen römischen Tyrannen die Fabeleien von bevorstehenden Begnadigungen als eine der sibirischen Reise seines Thronfolgers aussprechen will, Sulla mit seinen Militärkolonien ein Muster gefunden That des Edelmuths anzupreisen wagen, statt daß ein sehr vorsichtig und sparsam sein. Er könnte, so muß er fürchten, sonst Rachegeister wachrufen, die er mit all zu haben. Dazu nahmen sie den Polen einfach ihre Kinder Schrei der Entrüstung durch ganz Europa geht! Ach, diese Gnade, sie wird auch sibirisch sein! seinen Henkern und Schergen nicht mehr zu bannen weg und brachten diese nach entlegenen Provinzen.
vermag.
Seit nahezu zweihundert Jahren verschwindet in Sibirien Alles, was Rußland an Menschen hervor bringt, gewillt und befähigt, das Land auf die Bahn des Fortschritts zu leiten und es zu einem europäischen Kulturland zu machen.
In der neuesten Beli ist der Zuzug nach Sibirien Und zur selben Zeit machen die Bismarck 'schen Blätter noch unendlich größer geworden. Der dritte polnische Auf- den patriotischen" Vorschlag, für Deutschland sei es das stand, die unzähligen Verschwörungen und die jüngste Beste, sich mit dem in Rußland herrschenden barbarischen revolutionäre Bewegung in Rußland haben eine unüber- System, abzufinden und ein Bündniß mit Rußland zu fehbare Zahl von Opfern geliefert. Man hat berechnet, schließen, während die französischen Bourgeois- Republikaner daß seit Anfang dieses Jahrhunderts mehrere hundert Orden vom Zaren annehmen! Welch eine Zeit! tausend Menschen nach Sibirien verbannt worden Seit der Unterwerfung Sibiriens durch Rußland , die sind. Wie es dort zugeht, haben die jüngsten Entim fiebenzehnten Jahrhundert vor sich ging, wurden hüllungen gezeigt; wir brauchen uns darüber nicht näher
politiſch unbequeme Leute nach dem unwirthlichen Lande auszulassen. In diesen Tagen sollen wieder fünfzehn Politische Uebersicht.
,, verschickt"; jener wilde Barbar Peter I., den die Ver- tausend Gefangene nach Sibirien verschickt" werden. ehrer der despotischen Regierungen den Großen" nennen, Die Fünfzehntausend sind eine Illustration zu der kaisermachte den Anfang mit den Massenverbannungen, indem lichen Gnade.
"
-
-
In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses er die bei Pultawa gefangenen schwedischen Soldaten dahin Wenn nur das Land nicht so unendlich öde und wurde die Frage der Aufhebung oder Ermäßigung der Kornzölle angeregt. Die Debatte war herzlich un sandte. Seitdem ist die Verbannung nach Sibirien in traurig wäre und sich nicht so weit erstreckte! Im bedeutend. Bemerkenswerth ist blos, daß die Regierung in Rußland eine stehende, vielleicht die wichtigste Staats- Gouvernement Tobolsk , das eines der kleineren ist und ihrer Schaukelpolitik fort fährt, und daß fie noch immer einrichtung geworden. Nicht nur Hunderttausende von viele Strafanstalten hat, wohnen auf etwa 25 000 Quadrat- unter dem Einflusse der Agrarier steht. Herr von Bötticher unbekannten namenlosen Unglücklichen sind in der großen meilen ein Raum, schier viermal so groß, wie das ließ es sich sogar nicht nehmen, das Märchen von der VerWüste verschwunden; bei den in Rußland so häufigen Königreich Preußen etwa 1 100 000 Menschen. Und theuerung des Brotes durch die Börse, allerdings in etwas Palastrevolutionen mußten auch gestürzte Machthaber sehr dies ist das bevölkertste der acht sibirischen Gouvernements. abgeschwächter Form, aufzutischen. Die„ Börse sei an der häufig die Wirkungen des Glückswechsels dadurch empfinden, Auch das Entfliehen ist fast unmöglich, weil die Ent- Theuerung nicht ganz unschuldig". Unschuldig" ist daß sie in Sibirien für die Fehler und Verbrechen büßten, fernungen so groß sind. Außer dem bekannten Abenteurer die Börse gewiß nicht. Könnte sie das Brot um 100, die sie im Besitze der Macht begangen. Menschikow , Benjowski hat Niemand die Entweichung einer 300 Prozent in die Höhe treiben, sie thäte es sofort. Aber sie kann es zum Glück nicht, und Biron von Kurland, Münnich und hundert Andere mußten größeren Zahl von Gefangenen inszeniren können und die schmutzigen Getreidespekulationen, die jetzt von jüdischen ihre Paläste zu Petersburg mit armseligen Hütten im Bakunin ist wahrscheinlich mit Begünstigung der Be- und christlichen, bürgerlichen und adligen Kornwucherern Gouvernement Tobolsk vertauschen. Dann brach über hörden an die Ostküste Sibiriens gelangt. an der Börse und auf dem offenen Getreidemarkt gemacht
Feuilleton.
Nachdruck verboten.]
171
Die Falkner von St. Vigil. Roman aus der Zeit der bayerischen Herrschaft in Tirol
von Robert Sa, weichel.
um
"
ander verlobt haben. Und als der Lechner ist fortgegangen, ein zähes Holz! Aber jetzt hat die Säge gefaßt und durch da haben wir gewußt, was wir thaten." geht fie!" Sie stand auf. Er steckte die Daumen in die Armausschnitte seines Auf die schmalen Lippen Jergs, der noch sitzen blieb, Brustlages und ging pfeifend seines Weges. Lustig Klang es trat ein Lächeln der Ueberlegenheit. Du wirst schon wollen, durch die beginnende Abendstille. Er hielt seine Sache für sobald Du ruhiger geworden bist," sagte er. Du wirst gewonnen und gab der Geschicklichkeit, mit der er Dir die Sach' betrachten von allen Seiten, wie Du sie jetzt die arme Lifei umgarnt hatte, alle möglichen Schmeichelkennst. Dann wirst Du einsehen, daß Du nicht nöthig haft, namen. Ein Kunststück ist's gewesen, das Dir Keiner dem Vater den Stuhl vor die Thür zu setzen. Eben weil sobald nachmacht, nachmacht, belobte er sich selbst und zum „ Heilige Mutter Gottes, was sagst Du da?" fiel Lisei Du und der Lechner keine Kinder mehr seid, darum werdet Lohn dafür beschloß er, sich eine halbe Spezial im ihm erschrocken in die Rede, der Brosi ist nicht glücklich Ihr dem Verstand sein Recht geben. Ich weiß jetzt, wie Stern zu gönnen. Um nicht an der väterlichen Mühle vormit seiner Frau?" es mit Deinem Herzen beschaffen ist, Lisei, und ich lass' über zu müssen, schlug er den Pfad über den SpitzhörndlJerg überließ Lisei eine Weile ihrer Bekümmerniß, Dir jede Zeit, um mit Deinen Schmerzen fertig zu werden. bach ein. Der Schnee, welcher noch auf dem Scheitel der dann begann er:„ Ja, das ist gar traurig. Aber jetzt siehst Ich mein', das ist auch eine echte Liebe, die ich Dir Kalkfelsen lag, war rosige Gluth und nun schlug die Flamme Du, daß ich Recht hatte! Es ist kein Verlaß auf die Liebe. Damit erweisen thue. Ich biete Dir die Hand, um zum Himmel empor und verwandelte die droben schwebenden Dein Bruder hat um der Liebe willen die Armuth gewählt Dich vor größerem Unglück zu bewahren, und ich lass' Dir Wöllchen in Feuerflocken. Jerg blickte nur einmal in die und jetzt drückt sie ihn und jene tröstet ihn nicht. Wer Zeit, damit Du nachher ruhig an den Wolf wie an einen Höhe und stellte sich vor, was das für einen Brand im weiß, wie es Dir ergeht, wann Du wie er den Vater guten alten Freund zurückdenken kannst." aufgiebst und Tein Erbe. Die Armuth ist ein bitteres
E3
"
ganzen Thale geben würde, wenn es eines Tages hieße: „ Es hilft alles nichts," versetzte Lisei, und trat an den morgen macht der Jerg Arigaya mit der Lisei Falkner Kraut und von der Lieb' kann der Mensch nicht leben. Tisch, auf welchen sie sich mit der flachen Hand leicht stützte. Hochzeit! Gute Nacht, Sägemüller! Grüß Gott, Klosterjerg! mit ihr und fein ist' was Ungewisses Du hast ein gutes Herz, aber es hilft nichts." begrüßte er sich selbst indem er seinen breiten Mund zu das Alles, Feuer brennt ewig. Ich sage Dir das einem Grinsen verzog. Und dann rechnete er. Die zur „ Gieb mir jetzt keine Antwort," rief er, indem er auf Mühle gehörige Landwirthschaft wollte weil Du einen großen Verstand hast, Lisei. Du hast viel er gleich bei Echweres erfahren im Leben und darum kann Einer schon stand. Ueberleg' Dir erst alles ordentlich und schreib' es seiner Verheirathung dem Vater abnehmen; die Felder anders mit Dir reden, als mit den übrigen Madlen. Du dem Wolf ganz genau, wie Deine Lage hier ist. Was er lagen so, daß sie bequem mit dem Klosterhofe vereinigt weißt, daß das Leben ein verdammt ernſtes Ding ist und Dir dann zu thun anrath, dem will ich mich fügen, wenn's werden konnten, und der Vater war wohl zu alt, um neben haft auch gewiß schon manchen Herzenswunsch daran geben auch gegen mich ausschlagen sollte. Aber das wird nicht der Mühle noch der äußeren Wirthschaft vorstehen zu müssen. Hinterher trägt man's. Ja, Du wirst mit anderen geschehen." Gedanken wie jetzt an den Schmied denken, wenn Du willst. Du mußt es nur wollen und Du wirst es." Niemals!" schüttelte Lisei den Kopf." Der Lechner einem und ich sind beide feine Kinder gewesen, als wir uns cin
Lisei schüttelte den Kopf.
Behüt' Dich Gott, Lisei," sagte er und gab ihr mit träftigen Druck die Hand. Uff!"
rief er, als er im Freien war. Ist das
fönnen. Auch mußte hier wie auf dem Klosterhofe ein anderer Zug hineinkommen.
Als er über die Trift am Bache gegen den Kirchenplatz herauf kam, bemerkte er vor dem Pfarrhause viele Menschen, aber sie verhielten sich ganz still. Neugierig ging er näher