Als er sie los fein wollte.
Das Revolverattentat einer Berzweifelten. Begen eines Revolverottentates hatte sich eine Verkäuferin Lina G. zu verantworten. Rasende Eifersucht und Verzweiflung über den Verrat des Geliebten haben ihr den Revolver in die Hand gedrückt. Die Schüsse galten dem bulgarischen Stubenten der Medizin, Stojahn Christoph. Kurz nachdem die kleine Berfäuferin aus einem Provinzort nach Berlin gefommen war, hatte sie den intereffanten Ausländer kennengelernt, der hier studierte.
-
7 Uhr, Bahlabend in ben bekannten Sokalen.
Die Forderungen der sozialdemokratischen Juristen.bt. 7 Uhr, Dranienftr. 180, Riens Ballfaton Bortrag bes Gen. Al
sener, über: ,, Kommunalpolitit".
45. Abt. 7 Uhr, Gruppenabende: a) Minnig, Laufigerstr. 44, b) Sebestreit. Reichenbergerstr. 125, c) Wienziers, Reichenbergerstr. 104, d) Liebig, Wiener Straße 58. Die Referenten werden durch die Gruppenführer benannt. Eingeteilte Referenten bitte zu ihren Gruppen au gehen.
46. Abt. 7% Uhr, Restaurant Baig, Schlesischestr. 28, Bortrag des Gen. Felir Fechenbach, über: Wie man ins Buchthaus tommen und was man bort fehen tann". Gäfte haben Zutritt.
47. Abt. 7% Uhr, bei Pflugs Rachf. Lehmann, Mustauerstr. 1, Stellungnahme zum Barteitag.
48. Abt. 6 Uhr Lokal Klüfing, Wassertorftr. 68, Bortrag des Genossen Schmeikardt über Kommunalpolitit".
Genosse Nietisch über Aufgaben des Parteitages".
52. Abt. Unsere Abteilungsversammlung fällt in diesem Monat aus. 53. Abt. 7 Uhr Rahlabend in den bekannten Lokalen.
55. Abt. Funktionärsizung 72 Uhr bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. 57. Abt. 1. u. 2. Gruppe gemeinsamer Rahlabend bei Thunad, Wielandstr. 4, Vortrag des Genoffen Dr. Jaffe über den Söfle- Prozeß".
58. Abt. 7% Uhr Sigungsfaal, Rantestr. 4, Vortrag der Genoffin Sanna, M. d. 2. über Bölkerbund oder Staatenbund". 68. Abt. Salenfee. 8 Uhr bei Sandmann , Westfälische Str. 42, Vortrag bes Gen. Gustav fuß über Kommunalpolitit und Sozialdemokratie".
Bilmersdorf. 69. Abt. 8 Uhr bei Andreas, Pfalzburger Str. 55. Bortrag des
Gen. Regierungsrat Gärtig über Roll- und Steuermucher".. 70. Abt. Rahlabend bei Kroihs, Holsteinische Str. 60. 72. Abt. Der Rahlabend fällt in diefem Monat aus.
Schöneberg . 77. Abt. 2. Bezirk bei Jürgens, Barbaroffaftr. 52. 3. Bezirk bei
Zeugner, Grunewaldstr. 36, Vortrag des Genossen Eduard Bernstein über bie Broschüre des Genoffen Rieschte Weg der deutschen Arbeiterschaft zum Staat". 4. Bezirk bei Will, Martin- Luther- Str. 69.
78. Abt. Rahlabende: 1. Bez. bei Wandtke, Bahnstr., Referent Gen. Böhlte. 2. Bez. bei Rüllmer, Sauptstr., Referent Gen. Wilberg. 3. Bez. bei König, Feurigftr., Referent: Gen. Raspar. 4. Bez. bei Rofenthal, Ebersstraße, Referent: Genoffe Obst.
81. Abt. Friedenau . Bezirks- und Rahlabende 8 Uhr. 1-3. Bez. bei Alabe, Sandjernstr. 60-61. 4-6. Bez. bei Baginsti, Taunusstr. 7, Ede Stuben. rauchstraße, Bolitische Aussprache.
82. Abt. Steglik. 8 Uhr Rahlabend in den bekannten Lotalen.
Die gestrige Sigung der Vereinigung sozialdemokratischer Juristen, die unter anderem auch von zahlreichen Genossen aus dem Reiche, besonders aus Bayern , besucht war, beschäftigte sich in ihrem ersten Teil mit dem Ergebnis der Umfrage über die Simultan aus, daß die Sozialdemokratische Partei für die freie Betätigung der ulassung der Rechtsanwälte, Genosse Ruben führte einzelnen Berufe eintrete, und daher alle gefeßlichen Beschränkungen der Freiheit der Anwaltschaft verwerfe. Die Beschränkung der Anwaltschaft in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gegenüber der Freiheit Eine Verlobung gab sie seinetwegen auf. Zuerst wollte sie der Anwälte im Strafprozeß habe keine prinzipielle Begründung, Charlottenburg . 51. Abt. 7½ Uhr bei Schellbach, Königin- Elifabeth- Str. 6, fich nicht fest an ihn binden, aber er habe, so erzählte fie, so lange auf sondern sei aus partikularistischen Tendenzen entstanden. Die Sozialfie eingesprochen, daß sie ihm Gehör fchentte. Alles wollte er mit ihr bemokratische Partei, die eine Reichsjustiz erstrebt, verwerfe diese teilen, Leid und Freud. Sie sollte seine Heldin sein. Er Tendenzen und verlange die Freizügigkeit der Anwaltschaft. Sie habe sie immer als Dame behandelt, deshalb sprach sich das Bärchen, befämpfe gleichzeitig ihre gesellschaftliche Abhängigkeit in fleineren trotz der vorausgegangenen intimen Beziehungen bis zum Schluß Orten und ländlichen Bezirken, durch die dem Proletariat, insbesonmit Sie an. Er war mir gegenüber so schilderte die Ange- dere der Landarbeiterschaft, der ihr zustehende Rechtsschutz erschwert flagte die Entwicklung des Verhältnisses, immer so zuvorkommend, werde. Nachdem Genoffe Landsberg für einen Teil der Reichs. daß ich mich schließlich in ihn verliebte. Er ging mit mir zur Oper tagsfraktion für die Ablehnung des Antrages Everling auf Buund gab mir gute Bücher zu lesen. Ich wurde daher sein Berlaffung der Amtsgerichtsanwälte beim Landgericht, Genosse Rosenhältnis und opferte ihm meine Unschuld. Nach einem halben die Bersammlung mit Mehrheit die Annahme des Antrages. feld für die Annahme des Antrages gesprochen hatten, beschloß Jahre wurde ich gewahr, daß er in Bulgarien verheiratet Im zweiten Teil der Tagesordnung ergriff Genoffe Alfred Obor fei. Zuerst sagte er, ich sollte es nicht glauben; doch gab er aber zu, daß er eine ganz„ Alte" des Geldes wegen auf Drängen seines Forderungen der Strafiustizreform. Er stellte fest, niter das Wort zu einem Referat über die dringendsten Taters habe heiraten müssen. Er sei aber schon drei Jahre weg, und wenn er nach vier Jahren nicht nach Bulgarien zurückgekehrt sei, zwischen der Strafrechtspflege und dem Rechtsgefühl des Volkes daß die Erbitterung gegen die Strafjustiz aus dem Widerspruch dann gelte die Ehe in Bulgarien als geschieden und wir fönnten uns heiraten. Ich habe ihm cuch immer wieder Glauben geschenkt. Dann herrühre. Ziel der Reform fönne nur sein: das Rechtsgefühl des Boltes ist mit der Strafrechtspflege in Uebereinstimmung zu bringen. aber erfuhr ich, daß er sich auch mit anderen Frauen abgäbe, Nun hatte ich ihn aber so lieben gelernt, daß ich mir in den Kopf setzte, ich könnte ohne ihn nicht leben. Ich kaufte mir einen Revolver und mollte ihm einen Schred einjagen, er nahm mir den Revolver weg, zweimal geschah dasselbe. Ich war wie verrückt. Im Januar merfte ich, daß ich von einer heftigen Krankheit befallen war, die ich nur von ihm haben fonnte. Er brachte mich auch zu seinem Arzt, bei dem er in Behandlung war. Durch die Krankheit mußte ich meine Stellung aufgeben. Zwei Tage vorher, als das Attentat erfolgte, lernte ich zufällig eine Frau fennen, die mir sagte: Ich stebe schon seit neun Monaten zu Stojahn in intimen Beziehungn." Wir beide traten ihm gegenüber, aber er leugnete, die Frau zu fennen. Jetzt fonnte ich ihm nichts mehr glauben. Nun merkte ich auch, daß er mich wegen der Krankheit los fein wollte. Da geriet ich in Berzweiflung, schrieb Abschiedsbriefe an meine Eltern und Freundinnen und suchte ihn am 27. Februar auf. Er ging gerade in das Haus hinein und ich folgte ihm. In der Handtasche hatte ich einen geladenen Revolver; es war der vierte den ich mir gekauft hatte. Ich sagte ihm:" Du mußt sehen, wie ich sterbe." Er packte mich am Arm, und stieß mich mit den Worten: Gehen Sie, mas mollen Sie von mir." Da wurde ich furchtbar erregt, ich hatte plöglich den Revolver in der Hand und habe dreimal geschoffen. Als der Knall losging, war ich erschroden und lief in einen anderen Hausflur. Ich wollte mich hier erschießen, leider funktionierte die Waffe nicht. Indem kam ein junger Mann, der mich festhielt und ich wurde dann von den anderen Leuten der Polizei über geben. Von den drei Kugeln hatte nur eine den Bulgaren leicht in der Hüfte verlegt und er ist nach 14 Tagen aus dem Krankenhaus als geheilt entlassen worden. Der ftud. med. Stojahn Christoph, ein 26jähriger, mußte im wesentlichen die Schilderung der Angeflagten bestätigen. Das Gericht billigte der Angeklagten mildernde Umstände zu und perurteilte sie zu 6 Monaten Gefängnis mit Bewährungsfrist.
Brandstifter.
Ein 30jähriger Hilfsangestellter der Post, Paul Trappiel, mar fürzlich durch Eheschließung Eigentümer eines fleinen in Brig gelegenen Hauses mit einem anliegenden Schuppen geworden. Da er gut persichert war und sich ein neues Gebäude billig auf bauen wollte, taufte er 10 Liter Benzin, mit dem er das Innere des Schuppens tränkte und diesen dann anzündete. Damit ge= fährdete er zugleich das Menschenleben mehrerer Familien, die als Mieter in dem kleinen Hause wohnten, und welche ihre Wohnung nur unter größter Lebensgefahr rechtzeitig verlaffen fonnten. Der Täter zeigte vor dem Schwurgericht bes Bandgerichts II nicht die mindeste Reue und leugnete die Tat hartnädig. Das Benzin will er für seine Lötlampe gekauft haben. Das Gericht hielt ihn für überführt und erkannte unter Erlaß fofortigen Haftbefehls auf mei Jahre und sechs Monate Buchthaus und fünf Jahre Ehrperluft wegen vorfäßlicher Brandstiftung und Brandversicherungsbetruges.
Gine Arbeiterfamilie S. fonnte teine Wohnung zugewiesen erhalten und fand nur in einer nördlichen Laubenfolonie ein dürftiges Unterfommen. Der Mann zog mit den Kindern megen familiärer Uneinigteit aus, und, als die Frau dort allein mohnte, ging einmal die ganze Laube in Flammen auf. Der Inhaber der Laube, der seinen Schaden nicht erfekt betam, hatte nun ein Strafverfahren wegen Brandftiftung gegen die Frau angestrengt, das gestern vor Gericht ver handelt wurde. Es stellte sich dabei heraus, daß nicht Fahrläffigfeit der Bewohnerin, sondern Mängel der Wohnverhält nisse das Feuer verursacht hatten. Die Angeklagte wurde daher freigesprochen.
Die Verkehrszählung auf der Stadt- und Ringbahn.
Die am Sonntag erfolgte 3 ählung des Ausflugs. verkehrs auf der Stadt, Ring- und Borortbahn ist planmäßig verlaufen. Obwohl das Wetter wider Erwarten am Vormittag nicht günstig gewesen ist, wird die Reichsbahndirektion Berlin dennoch das Ergebnis der Zählung praktisch auswerten fönnen. In Anbetracht deffen, daß von 50 Sonntagen im Jahr durchschnittlich nur 10 bis 12 wirklich schönes Wetter haben, läßt das Ergebnis der Zählung am geftrigen Sonntag Schlüsse zu auf die Benutzung der verschiedenen Streden, die Benutzung der Zeitkarten usw. Das genaue Ergebnis wird erst nach etwa 10 Tagen mitgeteilt werden tönnen. Wie wir erfahren, beabsichtigt die Reichsbahndirektion später nochmals eine Sonntagszahlung an einem Tage mit wirklich schönem Better vorzunehmen. Dies könnte jedoch frühestens nach Ferienschluß geschehen.
Haben wir Wohnungsmangel?
Man schreibt uns: Alle Welt sucht Wohnungen. Wer sie zu finden versteht, fann auch in der heutigen Zeit ohne große Mühe in den Besitz einer schönen Wohnung gelangen. In der Graunstr. 33 ist Mitte Januar d. I. eine Dreizimmerrohnung im zweiten Stod des Borderhauses frei geworden. Sie wurde vom Hausbesizer ordnungsgemäß dem Wohnungsamt Berlin- Mitte gemeldet. Ein Beamter fam, stellte feft, beschlagnahmte die Wohnung für das Amt und klebte sicherheitshalber ein schönes Amtssiegel auf die Korridortür. Dabei ist es seitdem geblieben. Der Hausbesizer erhält keine Miete, er fann sich um das Innere ber Räume nicht im geringsten fümmern, weil er ja nicht das Siegel ver. lehen darf; die Wohnung ist, anscheinend durch ein Versehen des Wohnungsamtes, feit fünf Monaten ihrer Bestimmung entzogen. Als fürzlich in der Wohnung eine Wasserrohrreparatur ausgeführt werden mußte, hielt ein Beamter des Wohnungsamtes jo lange in der Wohnung Bache , bis der Handwerfer mit seiner Arbeit fertig war. Dann kam das Siegel wieder an die Tür und es blieb alles beim alten. Man fann sich nicht recht vorstellen, daß es in Berlin nicht Leute geben sollte, die eine Dreizimmerwohnung sehr nötig brauchen können. Vielleicht findet auch das Wohnungsamt, Mitte noch einen Bewerber.
Der Berliner ( Schwarzmeŋersche) Kinderchor, Chormeister Bernhard Klaut, unternimmt eine viereinhalbwödige Sängerfahrt in die befesten Rheinlande, um an den Jahrtausendfeiern der rheinischen Städte mitzuwirken. 450 Senaben und Mädchen aus dem Norden Berlins nehmen daran tell,
für Groß- Berlin
ffets an bas Bezirkssekretariat, 2. Sof, 2 Trep. rechts, zu richten.
6. Rreis Kreuzberg. Heute, Dienstag, abends 8 Uhr, Gigung bes Rreisbil. bungsausschusses bei Schweitarbt, Röpeniderstr. 166. Alle Billetts müssen heute abend verrechnet oder zurüdgegeben werden.
8. Kreis Wilmersdorf . Die Dampfertarten find bei der Genoffin Bahr, Sanauer Str. 30( Giedlung), bis Mittwoch, den 8. Juli, vormittags 10 Uhr, au haben, Die Kreisvorstandssigung am 7. Suli findet bei Andreas, Pfalzburger, Ede Güngelstraße, ftatt. 14. Rreis Rentolin. Die Abteilungstaffierer werden ersucht, heute Dienstag abends von 5 bis 7 Uhr wichtiges Material vom Parteibureau abzuholen. Die Abteilungsleiterinnen werden gebeten, die Rarten zur Dampferfahrt bestimmt am Dienstag, den 7. im Parteibureau, Nedarftr. 3, von 6-7 Uhr abzurechnen.
Heute, Dienstag, den 7. Juli:
6. Abteilung. Abends 8 Uhr Ronferenz jämtlicher Partei- und Gewerkschafts funttionäre bei Dobrohlam, Swinemünderftr. 11. 8. Abteilung. 7 Uhr, Dreifert, Steinmegftr. 36a, Bezirksführerfizung. 74. Abteilung Rehlendorf. Seute abend 8 Uhr wichtige Funktionärsigung im Barteilotal 124. bt. Mahlsdorf . 8 Uhr Funktionärsihung bei Breidan, Söhnower Straße. 137. Abt. Reinidenborf- Weft. Abends 7% Uhr Funtionärsigung im Boltshaus, 140. bt. Borfigwalbe. Abends 8 Uhr im Lokal Boitshed, Ernststr. 1, VorScharnweberstr. 114. Sunglozialisten Tempelhof Marienborf. Abends 7% Uhr im Jugendheim, Lyzeum, Germaniaftr. 4/6. Bortrag des Genossen Feiig Fechenbach über: Das tommunistische Manifest". Sämtliche Gruppen werden gebeten, die Beranstaltung zahlreich zu besuchen. Jungfozialisten.Arbeitsausschuß. 6 Uhr abends Lindenstr. 3, Juristische Sprech stunde. Gruppe Gülben, ebenda. Genoffin Marie Sodann spricht über Materialistische Geschichtsauffassung ".
ftandsfigung.
•
Morgen, Mittwoch, den 8. Juli: Mitgliederversammlungen und Zahlabende:
1. bt. 71 Uhr Schulaula Auguftstr. 68: Bortrag bes Gen. Buschid. 2. bt. 7 Uhr bei Ohngemad), Rommandantenfit. 88: Bortrag des Gen. Dr. Striemer. Erscheinen ist Pflicht.
Abt. 7 Uhr, 5. Oberrealfdule, Aleine Frankfurter Straße, faffenmedizin und Klaffenfuftig aus dem Söfle- Untersuchungsausfchuß". Referent Genoffe Dr, Went.
5. Abt. Die Abteilungsverfammlung fant aus. Nur bie Partei- und Ge. mertschaftsfunktionäre haben Sigung bet Sebler, Georgenkirchstr. 36, abends 8 Uhr.
6. Abt. Abends 8 Uhr, Bahlabend in folgenden Lokalen: Bezirte 486, 487, 503 bei Büttner, Schwebterstr. 23, Bea. 491-495 bei Albrecht, Beteranenstr. 4, Bez. 496-500, 505-508 bei Dobrohlaw, Swinemünderstr. 11, Bez. 501, 502 bei Deblig, Schwebterstr. 227, Bea. 504 bei Barbeleben, Rheinsbergerstr. 46. 7. bt. 7% Uhr Rahlabend bei Rube, Streliger Str. 55, Döll, Bergstr. 71, Dahms, Schlegelfrr. 9, Beirau, Pflugftr. 1, Diede, Boyenstr. 19.
8. Abt. Der Rahlabend fällt aus, bafire Mitgliederversammlung, auf der Beiträge entgegengenommen werben.
a. Abt. 7 Uhr, Sahl. u. Diskussionsabend bei Sufenbad, Berlebergerstr. 64, Mitgliederversammlung findet im Juli nicht ftatt.
Arbeiterbant".
10. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt umständehalber aus. 11. bt. 7 Uhr, Bortrag des Gen. Schönherr über: 12. bt. 7% Uhr, bei Schmidt, Wiclefstr. 17.
14. bt. Bahlabend in folgenden Lotalen: Start, Butbuferstr. 14, Gillwalb, Butbuferfir. 24, Bogen, Graunftr. Ede Gleimftr.
15. Abt. 7 Uhr, 8ahlabend bei Goldbach , Binetaplas 7, und bei Kunze, Acterstr. 49,
16. bt. 7½ Uhr, bei Krüger, Suffitenstr. 34, Bortrag ber Genoffin Wachen. heim.
17. Abt. 8ahlabenbe bei Dose, Nordhafenftr. 6, Gerth, Tegelerstr. 50, Muller, Triftstr. 59, Utnehmer, Trifftstr. 49.
19. Abt. Rahlabend in ben bekannten Lokalen.
20. Abt. 714 Uhr, Bahlabend in den bekannten Lokalen.
21. Abt. 7 Uhr, Bahlabend in den bekannten Lokalen..
22. st. Rahlabend 8 Uhr in den bekannten Lokalen.
23. Abt. Bahlabend bei Taube, Tiege und Lewandowski, abends 7½ Uhr.
27. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung in Schönhauser Festsälen, Schön. hauser Allee 129.
28. Abt. Bahlabend in ben Bezirkslokalen.
29. Abt. 7 Uhr, Altersheim, Danzigerstr. 62, Thema: Die Zollvorlage", Ref. Gen. Künstler, M. b. R.
30. Abt. 7% Uhr, Lebigenheim, Pappelallee 15, Bortrag bes Gen. Rabenstein. 31. Abt. Lokal Gerber, Bornholmerstr. 72, Ede Malmöerstr. ,, Die 8ollvorlage". Ref. Genoffin Gener.
32. Abt. 7 1hr, Zahlabende, Gruppe Aluge, bei Balentin, Krautstr. 36a, Gr. Meister, Vereinshaus, Markusftr. 39, Gr. Teuert, Arompardt, Grüner Weg 49, Gr. Wartmann, Wiehle, Rönigsbergerstr. 5/6.
33. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung Nagler- Schulaula, Thema:„ Gozialnolitit". Referent Genoffe Rudolf Jonas. Stellungnahme zum Barteitaa. 34. Abt. 7 Uhr Bahlabend bei Hese, Memelerstr. 63, Müde, Warschauerstr. 17, Rofin, Gubenerstr. 19.
35. Abt. Rahlabend in folgenden Lokalen: 1. Toepper, Rigaerftr. 85, 2. Schule, Eamariterftr. 20, 3. Bombe, Voigtstr. 25, 4. Borkowski, Schreinerftr. 32. 37. Abt. 7 Uhr, Rahlabend in folgenden Lotalen: 1. Bez. 8epte, Ebertnstr. 7, 2. und 3. Bez. Gerasch, Ebertnstr. 10; 4. und 6. Bez. Röhler, Maternstr. 14. 38. Abt. Rahlabend in ben bekannten Lokalen. Bei Munwik, Burnimftr. Referat bes Gen. D. Bitchner.
39. bt. 7% Uhr, Jugendheim, Linbenstr. 3, Vortrag bes Gen. Edarbt, über: Rolfragen". 6% Uhr, Funktionärsigung.
40. Abt. 7% Uhr bei Schmidt, Teltowerstr. 18, Bortrag bes Gen. Stuben, Landgerichtsrat, über: Wohnungspolitik und Sozialdemokratie".
41. Abt. 7 Uhr, Sahlabend in folgenden Lokalen: Simon, Belle- Alliance. ftraße 80, Schuster, Chamissoplas 4, Luge , Bergmannstr. 93, Menbe, Gneisenauftr. 6.
Das Rundfunkprogramm.
Dienstag, den 7. Juli.
Außer dem üblichen Tagesprogramm:
4.30 Uhr nachm.: Humoristisches Funkallerlei( Georg Bamberger). 5-6.30 Uhr abends: Konzert. Dirigent: Dr. W. Buschkötter. 7 Uhr abends: Oberstleutnant a. D. von Lucanus: Die Rätsel des Vogelzuges". 7.30 Uhr abends: Major a. D. Geyer: Wie lernt man fliegen?" 8 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule ( Bildungskurse). Abteilung Literatur. Dr. Freyhan: Das moderne Drama", 6. Vortrag. Wege zum Gestaltdrama( Fritz von Unruh ), und Schlußbetrachtung". 8.30 Uhr abends: Sechs Kammermusikabende des Roth - Quartetts in chronologischer Reihenfolge.( Roth , Stromfeld, Spitz, Lutz). Zweiter Abend. Mozart : 1. Streichquartett, G- Dur, Nr. VII. Allegro vivace assai Menuetto, Allegretto Andante cantabile Molto allegro. 2. Mozart: Sonate für Violine und Klavier, B- Dur, Allegro ( am Flügel: Theophil Demetriesou). 3. Beethoven : Duett mit zwei obligaten Augengläsern, Sonatensatz für Viola und Cello. 4. Beethoven : Streichquartett, G- Dur, op. 18, Nr. 2, Allegro Adagio cantabile Allegro Scherzo Presto. Anschließend: Dritte Bekanntgabe der neuesten TagesAllegro molto quasi nachrichten, Zeitansage. Wetterdienst, Sportnachrichten. Theater und Filmdienst. 10.30 Uhr abends: Professor Dr. Grotjahn:" Der Geburtenrückgang und seine Bekämpfung".
Andante
Rondo
86. Abt. Mariendorf . 8 Uhr Rahlabend. 1., 2., 7. Bezirt bei Röppte, Bergftraße 7. 3.- 6. Bezirt bei Niendorf, Chauffeeftr. 19. 8.- 10. Bezirk bei Findeisen, Friedenstr. 6. Vortrag über Religion und Sozialdemokratie". Rentölln. 89. Abt. Abteilungsversammlung Rottbuser Klause". Vortrag Wahl der Delegierten.
90. Abt. 7 Uhr Aula ber Anaben- Mittelschule Donauftr. 120, Bortrag des Genoffen Rubeil über ,, Die Aufgaben des nächsten Parteitages". 91. Abt. Karlsgarten( Gr. Saal), Karlsgartenstr. 6-10. Vortrag des Gen. Gutschmidt über Wohnungspolitit". Dafelbft eine Stunde vorher Bor ftandssigung. Alle Vorstandsmitglieder müffen anwesend sein.
92. Abt. 7% Uhr Rahlabende. Bezirk 14, 29 u. 30 bei Ganter. Harzer Str. 88. Begirt 27, 28, 32, 33 bei Ewalb, Elbeftr. 82, Vortrag des Genoffen Miethre über„ Bodenreform". Bezirk 31, 44, 45, 55 bei Wolf, Raiser- Friedrich Straße 173, Bortrag des Genossen Göring über Aufwertung". Bezirk 46, 47 und 59 bei Dehne, Richardftr. 108. Bezirk 72 und 73 bei Schneider, Rofenstr. 7. In allen Zahlabenden auch Stellungnahme au den Wahlen Bezirksvorstande, Reichsparteitag und Internat. Ronarek in Marseille . Deshalb erscheinen aller Mitglieder Pflicht.
zum
93. Abt. 7 Uhr bei Wolf, Rirchhofftr. 41, Die Aufgaben des Barteitages zu Seibelberg". Referent: Dr. Adolf Braun .
95. Abt. 7% Uhr bei Grieger, Leffingste. 9, Bortrag des Genoffen Löwenstein über die politische Lage. Sympatisierende einladen.
96. Abt. 7% Uhr bei Wolf, Rirchhofftr. 40, Bortrag der Genoffin Fabian. 97. Abt. 79., 89.- 92. Bezirk bei Rugti, Leineftr. 1, Vortrag des Genoffen Regge. Bezirk 104-106 bei Krüger, Emferstr. 856 borirua ces Genonen Großmann über Rollvorlage und Sozialdemokratie".
98. Abt. 7 Uhr Abteilungsversammlung bei Teich. Wichtige Tagesordnung. Bezirksführer Iaben ein.
104. Abt. Rieberschöneweibe. Mitgliederversammlung.
Klara Bohm- Schuch, M. d. R.
Bortrag der Genoffin
105. Abt. Adlershof . Im Feuerwehrdienstgebäude, Gelhomftr. 4. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genoffen Stahl über Gosialifierungsfragen". 2. Bartei. angelegenheiten. 3. Berschiebenes.
108. Abt. Röpenid. 7% Uhr im Kleinen Gaal bes Stadttheaters, Friebrichftr. 6, Bortrag des Genoffen Stelling über Barteitag und Internationaler Rongreß".
Lichtenberg . 114. Abt. 7 Uhr bei Lauter, Rroffener Str. 14, Bortrag des Gen. Buttkamer.
115. Abt. 7% Uhr bei Borsti, Gürtelste. 10, Ede Doffeftr. Bortrag des Gen. Abolf Soffmann über Religion und Sozialdemokratie".
117. Abt. Gemeinsamer Rahlabend in der Schule, Südftr. 60. Bericht von ber Rreisvertreterversammlung.
118. Abt. 7% Uhr Abteilungsversammlung bei Tempel, Gubrunstraße. 119. Abt. 7 Uhr Abteilungsversammlung im Cäcilien- Enceum, Rathausstr. 122. Abt. Biesdorf . 7% Uhr bei Borath, Marzahner Str. 31, Bortrag des Gen. Jubrian über Rollpolitit"
124. Abt. Mahlsdorf . 8 Uhr Rahlabenb bei Anders, Bahnhofstr.
125. Abt. Weißenfee. 7% Uhr bei Gallas, Lehrterftr. 122, Borttag bes Gen. Dr. Rorach über Der Rampf gegen Schutzölle und neue Berbrauchs fteuern".
131. Abt. Riederschönhausen. 8 Uhr Wilhelmshof, Raifer Milheim Straße. Die drohenbe Rollvorlage." Referent: Genoffin Runert, M. d. 2. 133. bt. Buchhola. 8 Uhr bei Roffad, Sauptstr. 71, Borttaa bes Genoffen E. Rachert, M. d. 2. über Roll und Steuerfragen". 137. bt. Reinickendorf - West. 8 Uhr Rahlabend: 1., 2., 3.. 5. Bezirk Eich bornftr. 94 bei Matter. 4., 6., 7. 11. 8. Bezirk im Boltshaus, ScharnweberStraße 114. Die Bezirksführer milffen einladen.
138. Abt. Sermsdorf- Frohnau. Abends 8 Uhr Rahlabend bei Böttcher, Serms. dorf, Waldseeftr. Tagesordnung: Arbeiter- Jugendbewegung".
139. Abt. Tegel . 8 Uhr Restaurant Kreftensen, Schlieperftr. 69, Funktionär. versammlung.
140. Abt. Borfigwalde. Der Rahlabend fällt aus.
141. Abt. Rosenthal . 7% Uhr bei Mielide, Lindenallee 40. Erscheinen Bflicht. 143. Abt. Waibmannsluft. Rahlabend bei Dreikia, Baidmannftr. 4.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
85. Abt. Tempelhof . Dienstag. 7. Juli, nadm. 5 Uhr, im Krematorium Baumfaulenweg Cinäfcherung des Genoffen Vukke jun. Rahlreiche Beteiligung erbeten.
ftraße 3.
Jugendveranstaltungen.
Bollstanzkursus. Ueben heute pon 7½ Uhr ab im Jugendheim LindenBüchertreis- Mitglieber. Das dritte Buch„ Die Geschichte einer armen Johanna" von Baul Rech ist erschienen,
Die Arbeitsgemeinschaft des Genoffen Abraham fällt wegen der SamburgUebungsabende bis auf weiteres aus. Schriftliche Mitteilung folgt.
Abteilungsmitgliederversammlungen heute 7½ Uhr:
-
Moabit II: Gemeindeschule am Stephansplak. Webbing- Norb: Schule Müllerstr. 48. Weften: Baugewertschule, Kurfürstenstr. 141. Wilmersdorf : Jugendheim Hildegardite. 4. Mariendorf : Alte Schule, Dorfftr. 7. Steglig I: Jugendheim Albrechtftr. 47. Neukölln IV: Rum Bärwintel", Steinbockstraße. Neukölln V: Jugendheim Schierteftr. 44. Köpenid: Jugendheim Grünauer Str. 5. Reinidendorf Dst: Seebab", Residenzstraße. Rosenthal: Schule Schillerstraße. Buchholz: Lokal von Roffad, Sauptstr. 71. Brenz Lauer Borstadt: Schule Danziger Str. 23. Senefelber- Biertel: Jugendheim Eberswalder Str. 10, 8immer 12. Schönhauser Borstadt I: Schule Ibsen. straße 17, Bortrag:" Barum milfsen wir nach Hamburg fahren?" Göne berg II: Jugendheim Frankenstr. 10, Vortrag: Die Jugendbewegung". Wannsee : Schule Charlottenstraße, Bortvag: Erste Bilfe bei Unglüdsfällen".
Achtung, Hamburgfahrer! Am Mittwoch, den 8. b. M., 7½ Uhr abends, findet im Jugendheim Charlottenburg, Rofinenstr. 4, die erste Brobe für die Feier in Hamburg statt. Erscheint alle zu diefer Probe.
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold". Gefäftsftelie: Berlin G. 14. Gebaftianfte. 37/38. Sof 2 St. Kameradschaft Ober-, Niederschöneweibe unb Johannisthal : Am Mittwoch, den 8. Juli, abends 48 Uhr, Antreten in Mörners Blumengarten, Oberschöneweibe, zum Gaalschuß. Ortsverein Petershagen. Fredersdorf : Mittwoch abend 8 Uhr Kamerabschaftsversammlung im Lokal von Grakmann, Petershagen . Rameradschaft Lichtenberg nebst Untergruppen: Achtung, Spielleute! Die Uebungen finden am Mittwoch, ben 8. Juli, in Karlshorst , Walbfiedlung, fbatt, und zwar wie bisher 7 Uhr. Donnerstag, den 9. Juli, abends 74 Uhr, Antreten der gesamten Rameradschaft am Bahnhof Stralau- Rummelsburg, Eingang Sonntagstraße. Fahnen find mitzubringen. Rameradschaft Kreuzberg: Donnerstag, den 9. Juli, abends 7 Uhr, Antreten aller Kameraden in Bannerkleidung vor dem Ringbahnhof KaiferFriedrich- Straße in Neukölln. Kameradschaft Webbing: Donnerstag, den
9. Juli, abends 7 Uhr, Treffen der Jugendkameraden in der Turnhalle Lütticher Straße 4.
Gemeinschaft proletarischer Freibenter, Bezirk Groß- Berlin. Bichtige Mit gliederversammlung am Dienstag, den 7. Juli, abends 28 Uhr, im Gymna fium Hallesche Str. 24-26( Anhalter Bahnhof ). Erscheinen ist Pflicht. Mitgliedsbuch legitimiert.
Berliner Esperanto- Bereinigung. Ronverfationsabend in Esperanto, obere Räume des Cafe Josin, Botsdamer Plas, 8 Uhr. Gäfte fehr willkommen. Frete Arbeiter- Stenographen Bereinigung Groß- Berlin. In unferer Notis am Sonntag, den 28. Juni, ist ein Irrtum unterlaufen. Es muß heißen: Fortbildungs- und Uebungsabenbe bestehen u. a. im Bezit Often jeden Freitag von 8 bis 10 Uhr abends in der Gemeindeschule Memeler Str. 24. Außer, wenn die Schule während der Ferienzeit gefchloffen ist. Näheres beim Schulwart.
Freie Sochschule. Mittwoch, den 8. Juli, 8 Uhr, Sophien- Schule, Beinmeisterstr. 16-17, Bortrag von Dr. med. jur. phil. bent, Sammer: Wie bringt man zweckmäßig unversorgte Kinder unter". Gäste haben Rutritt.
Im Auftrag bes Republikanischen Stubentenbunbes an der Handelshoch. Ichule Berlin spricht am Mittwoch, den 8. Juli, abends 8 Uhr, in der Sochschule file Bolitif, Schinkelplak, Lehrfaal 2, Chefredakteur Georg Bernhard ilber bas Thema Der europäische Rollverein". Für Inhaber von Studenten und Gaft tarten Eintritt frci.