Einzelbild herunterladen
 

Verbandstag der Holzarbeiter.

Stuttgart  , 18. Auguft.( Eigener Drahtbericht.) Der 14, Bervandstag des Deutschen Holzarbeiterverbandes wurde am Sonntag abend in Stuttgart  , wo die Wiege des Verbandes stand, mit einer Feier eröffnet. Besonders herzlich wurde dabei des Bortämpfers der Holzarbeiterbewegung, Karl Kloß  , gedacht. Bon ausländischen Vertretern find erschienen: Martin Petersen und P. Jensen( Kopenhagen  ), Lammers( Amfter­dam), Mrtwida( Wien  ), Halmer( Zürich  ), Marant- Reichen­berg( Böhmen  ). Als Vertreter des Bundesvorstandes des ADGB  . nimmt Genoffe Knoll an der Tagung teil.

In der ersten Sigung des Verbandstages begrüßte Petersen ( Kopenhagen  ) als Vertreter des skandinavischen Holzarbeiter- Sefre­tariats, das 70 000 Arbeiter umfaßt, den Verbandstag, zugleich im Auftrag der übrigen ausländischen Delegierten. Er sprach besonders den Dank der dänischen Kollegen für die Unterstügung in dem schweren dänischen Arbeitskampf aus. Anschließend wurde ein Begrüßungsschreiben des am Erscheinen verhinderten Sekretärs der Internationalen Holzarbeiter- Union, Woudenberg( Amsterdam  ), und ein Begrüßungstelegramm des Zentralfomitees der russischen Holz­arbeiter verlesen.

-

Der Bericht des Vorstandes gab der Vorsitzende Tarnow  . Er wies auf die außergewöhnliche Geschäftsperiode hin, die durch die Tatsachen des Zusammenbruchs und des Neuauf­baues der Währung charakterisiert ist. Sie machte häufig außer gewöhnliche Maßnahmen notwendig, für die der Vorstand die Ber­antwortung meist allein übernehmen mußte. Die Finanzlage des Verbandes war im Herbst 1923 tatastrophal und erforderte ein­schneidende Spar- und Abbaumaßnahmen, die auf die Entwidlung des Verbandes nicht ohne Einfluß bleiben konnten. In dieser schwersten Zeit war die Unterstügung durch die ausländischen Kollegen besonders wertvoll. Der Unterstützungsbetrag von 50 000 Goldmark für den Verband ist inzwischen an die Internationale Union als Fonds für ähnliche Fälle zurückgezahlt worden. Die schweren Opfer, die von den Mitgliedern, besonders durch Einstellung der sozialen Unterstügungen, gefordert waren, wurden in dem schweren Kampf, den der Berband in diesem Jahre zu führen hatte, reichlich belohnt. Seine fiegreiche Durchführung wäre ohne die bereitgestellten Rampfmittel nicht möglich gewesen. Die Ausgaben im Jahre 1924 für Kampfzmede betrugen annähernd 3000000 Mart und werden in dieser Höhe nur durch die Aus­gaben des Rampfjahres 1907 erreicht. Auf den Kopf des Mit­gliedes betrugen die Ausgaben 9,57 M., womit der Holzarbeiter­

fich für unseren Verband auf alle Arbeitsgeräte bes Flach- und Tiefdrucs sowie auf alle Arbeits­methoden der Bilderzeugung.

Weiter wurde dann der Punkt Sagungsänderungen behandelt. Folgende Entschließungen wurden angenommen. Bur Zeitungsfrage:

" Die Bertretung der wirtschaftlichen Interessen der Kollegen ist die wichtigste Aufgabe des Verbandes. Aus ihr resultieren die Kämpfe, die der Verband ununterbrochen führt. Diese Kämpfe fönnen aber nur mit Erfolg geführt werden, wenn neben der geistigen Bereitschaft der Kollegen auch dem Verbande durch Leistung von Beiträgen die notwendigen finanziellen Mittel zugeführt werden. In der Vorkriegszeit wurde als wöchentliche finanzielle Leistung an den Verband die Entrichtung von zwei Durchschnittsstundenlöhnen als Wochenbeitrag für notwendig er. fannt. Der Rölner Berbandstag bestätigt erneut, daß der Verband seine Verpflichtungen nur erfüllen fann, wenn auch in Zukunft

zwei Durchschnittsstundenlöhne als Bollbeitrag wöchentlich an den Verband entrichtet werden. Er beantragt des­halb Verbandsvorstand, Verbandsausschuß und Verbandsbeirat, die Entwicklung scharf zu beobachten und nach Beränderung der Ein­fommensverhältnisse der Kollegen eine Ausgleichung des Beitrags und der Unterstüßungssätze nach den sagungsgemäßen Bestimmun gen vorzunehmen. Der Bollbeitrag wird deshalb vom Beginn Des 4. Quartals 1925 auf 2 2. festgesetzt."

Zum Rampffonds: Der Verbandstag betennt sich zu der Anschauung, daß der Kampffonds mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu stärken ist. Der Beitragsanteil für diese Zwede muß durch entsprechende Maßnahmen unter Berücksichtigung der not­wendigen Unterstügungseinrichtungen vergrößert werden. Der Ver­bandstag begrüßt die vom Verbandsvorstand bereits unternommenen Schritte und verpflichtet die zentralen Körperschaften, je nach Lage der Zeitverhältnisse diese Bestrebungen mit allem Nachdruck fort­zuführen."

Meu geregelt wurden auch der Ausschluß, das Auskunftswesen, die Arbeitslosen, Kranten, Invaliden, Witwenunterstügung, das Sterbegeld. Die Erhöhung der Unterstützungsfäße ist sehr wesentlich. Die Wahlen ergaben die Wiederwahl der bisherigen Verbands­angestellten. Der Verbandsvorsitzende Haß schloß mit einem zündenden Schlußwort den Verbandstag der Lithographen, Stein­drucker und verwandten Berufe, der eine Woche lang schwere und für die Organisation gewiß fruchtbringende Arbeit geleistet hat.

verband an der Spize aller Verbände steht. Neben dem günstigen Parteinachrichten

Fortgang der Mitgliederbewegung ist besonders erfreulich

die Neubelebung des Verbandslebens,

die in der regen Mitarbeit der Mitglieder zum Ausdrud tommt. Der Ausschluß von 49 Mitgliedern war notwendig wegen Verstoßes gegen Verbandstagsbeschlüsse. Es wurde dabei mit äußerster Zurückhaltung und Nachsicht verfahren und nur soweit porgegangen, als durch die kommunistischen   Treibereien der Bestand der Bewegung gefährdet mar. Die Teilnahme des Kollegen Frei­berger( München  ) an der Arbeiterdelegation für Rußland  , als deren Führer er tätig ist, murde näher beleuchtet. Die russische Presse erklärte Freiberger als Bizepräsidenten des Rates der Gewerk fchaften Bayerns".

Tarnow   drückte wiederholt den Wunsch nach einem einheit lichen Zusammenschluß der Gewerkschaftsbewegung der ganzen Welt aus. Es sei aber Sache der russischen Organisationen, den Nachweis zu liefern, daß fie die notwendigen Voraussetzungen für eine Zu­fammenarbeit, die besonders Voraussetzungen des Vertrauens sind, erfüllen. Schließlich berichtete Tarnow   furz über die Ergebnisse der Bildungsarbeit und die Tätigkeit der Berlagsunternehmungen. Zum Schluß sprach er besonderen Dant den ehrenamtlich mit arbeitenden Kollegen aus, den er aber auch auf die Arbeit der Angestellten des Verbandes ausdehnte.

Den Raffenbericht erstattete der Hauptfafsierer Leh. mann, den Bericht des Verbandsausschusses haud, den Bericht der Holzarbeiter 3eitung" deren Redakteur Kanser, den Bericht der Preffetommision Rollege Hante ( Berlin  ), der sich zum Wortführer der Wünsche der tommu nistischen Opposition machte, die allerdings infolge ihrer Schwäche im Holzarbeiterverband völlig bedeutungslos ist.

In der anschließenden Aussprache tam fast ausnahmslos Zuftimmung zu der Tätigkeit des Vorstandes zum Ausdrud. Vereinzelte unsachliche Kritik von kommunistischer Seite wurde von den Delegierten selbst entschieden zurückgewiesen, wobei geradezu drastische Beispiele der gewerkschaftszerstörenden und arbeiterverräterischen Tätigkeit der Kommunisten mitgeteilt wurden. Eine Reihe von Wünschen fam zu organisatorischen Fragen zum Ausdrud, darunter mehrfach die Forderung nach Wiederein­richtung der volkswirtschaftlichen Abteilung beim Zentralvorstand.

Verbandstag der Lithographen.

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin   6. 68, Sindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ffets an bas Bezirkssekretariat, 2. Sof, 2 Trev. rechts, au richten

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Elternbeiräte

Groß- Berlin.

Bichtige Sigung Donnerstag, ben 20. Auguft, 7 Uhr, im Diskussions. zimmer des Jugendheims Binbenstr. 3, 2. Sof, 3 r.

*

1. Areis Mitte. Sonnabend, ben 22. Auguft, findet im Berliner   Brater, Rastanienallee 7-9, ein großes Boltsfest statt. Männerchor, Rinder­beluftigungen, Festrebe, Barietéprogramm. Beginn 4 Uhr. Karten inr Vorverkauf 50 Bf.( an ber Raffe 75 Bf.) find noch zu haben bei Woll­ stein  , Liegmannstr. 5; Sorsch, Engelufer 25; Mathia, Linienstr. 29, Dobroblam, Swinemünder Str. 11 und bei Dahms, Schlegelstr. 9.

2. Kreis Tiergarten. Freitag, den 21. Auguft, 7% Uhr, erweiterte Kreis­Dorstandsfigung bei Lausch, Bredow-, Ede Wiclefstraße. 7. Kreis Charlottenburg  . Donnerstag, den 20. Auguft, 7 Uhr, Kreismit gliederversammlung in der Aula des Schiller- Realgymnasiums, Schiller.  ftraße 26. Bortrag des Gen. Abraham über Jugend und Sozialismus". 13. Kreis Tempelhof  , Marienborf, Marienfelde  , Lichtenrade  . Donnerstag, den 20. August, abends 8 Uhr, Gigung des Bildungsausschusses im Bolizei­bienstgebäude, Simmer 10, Mariendorf  , Rathausstraße. Lekte Vorberei tung zum Sommerfest. Sonntag, den 23. Auguft, Sommerfest in Tempel. hof  , Birkenwäldchen. Beginn 3 Uhr. Ronzert, Gefang, Spiel und Tanz, festansprache, große Berlosung. Eintritt 50 Bf., an der Kaffe 75 Bf. Arbeitslose frei.

19. Rreis Bantom. Freitag, ben 21. Auguft, 7 Uhr, erweiterte Kreispor. fbandsfizung bei Meier, Türkisches Relt, Breite Str. 14.

Heute, Mittwoch, den 19. Auguft:

29. bt. 8 The Mitgliederversammlung im Altersheim Danziger Str. 62. Bortrag des Gen. Stadtv. Seitmann: Die Arbeit der Sozialdemokratie in der Rommune". 124. bt. Mahlsdorf  . 8 Uhr Extrazablabend bei Breibau, Hönower Straße. Morgen, Donnerstag, den 20. August:

43. bt. 7% Uhr Funktionärsihung bei Krüger, Grimmste. 1. Stellung­nahme au ben Stadt und Bezirksverordnetenwahlen.

136. Abt. Reinidendorf- Oft. Arbeitsgemeinschaft der Rinderfreunde: 8 Uhr Rufammenkunft des Elternvereins im Realgymnasium Berner Straße. Bortrag über Schule und Rinderfreunde". Referentin Genoffin Irma Eppstein.

Frauenveranffaffung Donnerstag, den 20. Auguft:

68. Abt. Balenfee. Uhr bei Rlingebeil, Johann- Georg- Str. 15. Thema: Was erwarten wir von den Stadt und Bezirksverordnetenwahlen?" Referent Genosse Wonwod.

Jugendveranstaltungen.

Heute, Mittwoch, den 19. August, 712 Uhr: Achtung, Abteilungsleiter! Die September- Programme müssen unbedingt abgeliefert werben.

Ausgabe von Jugend voran" und Arbeiter- Jugend". Achtung, Abteilungslaffierer! Seute von 5-7 Uhr Beitragsabrechnung, Baltenplay: Rigaer Str. 102-108, Bortrag: Die G3. und ihre Auf­gaben". Friedrichebagen: Scharnweherstr. 105a, Bortrag: Gemeinschafts­erziehung"( II.). Friedrichshain  : Große Frankfurter Str. 16, Bortrag: " Erlebnisse in Hamburg  ". Jugendbewegung". Buifen stabt: Stallschreiberstr. 54( Schule), Vortrag: Rieberschöneweide: Berliner   Str. 31( Schule), Distuffion: Der Reichsjugendtag". Südost( Reichenberger Biertel): Reichen fahrt.

Am Donnerstagnachmittag wurde ein Referat des Kollegen Herbst über die wirtschaftliche und technische Entbeute widlung in den graphischen Berufen entgegengenom­men. Herbst stellte die Forderung auf: Aenderungen in der Bes trachtungsweise zur Arbeit. Arbeit und Technit ist theoretisch zu beherrschen. Man hat in jedem Arbeitsgang selbständig zu denken. Nur so tann höchste Leistungsfähigkeit entwickelt werden. Höhere Entwicklung der Arbeitskraft verschafft dem Arbeiter eine Position, die ihn instand setzt, seinen Willen durchzusehen. Eine Aende­rung in der Betrachtungsweise der Arbeit fann nur durch eine bessere Ausbildung erreicht werden. Weitere Ausführungen machte Kollege Herbst noch über den technischen Organisationsbereich. Nach eingehender Debatte wurde folgende Entschließung an­genommen:

" Der Verbandstag bestätigt die mit dem Verband Deutscher  Buchdrucker vereinbarten Richtlinien, soweit diese die Einstel lung von Buchdruckern als lleberläufer in den in­direkten Flachdrud betreffen. Der Verbandstag fordert, daß der Uebertritt solcher Ueberläufer in unseren Berband spätestens nach drei Monaten zu erfolgen hat. Die tech nischen Veränderungen in der Herstellung graphischer Erzeugnisse erfordern eingehende Beobachtung.

Dem Berbandsvorstand wurde Bollmacht erteilt, im Benehmen mit dem Beirat des Verbandes alle Borbedingungen zu erfüllen, die ausgiebige Belehrung der Mitglieder in Wort und Schrift gewährleisten. Die Vollmacht erstreckt sich auch darauf, zur Anstellung eines geeigneten Kollegen für die Bearbeitung technischer Fragen zu schreiten, wenn die Notwendigkeit hier. zu gegeben ist. Die Mitglieder des Verbandes sind verpflichtet, an allen Arbeiten auf diesem Gebiete tatkräftig teilzunehmen. Der Ausbildung des beruflichen Nachwuchses

und der Weiterbildung der Gehilfen ist erhöhte Auf­merksamkeit zu widmen. Das Organisationsgebiet erstreckt

Ata

-

berger Str. 66( Feuerwehr), Berichte vom Jugendtag und von der Ferien.

-

Tempelhof  : Germaniastr. 4-6, Bortrag: Anarchismus". *

Jugendheim Röpenid, Borftandsfizung. Werbebezirk Oberfpree. Donnerstag, ben 20. August, abends Uhr, im Sämtliche 1. und 2. Borsigenden müssen erscheinen. Berichtsbogen find mitzubringen..

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gef@ aftstelle: Berlin   G. 14. Sebaftianftr. 37/38, Sof 2 Et. Gauvorstanb. Die Kameraden werden ersucht, fofort mit ihren Rameradschaftstaffierern Blaketten und Gelb von der Verfaffungs Ramerabschaft Tiergarten. Achtung! Kameraden, die an

feier abzurechnen. der Beranstaltung in Lübben   am Sonnabend, ben 22., unb Sonntag, ben

-

23. August, teilnehmen wollen, melden sich bei Ramerad Redier, Stegliger preis 3,10 M. Straße 64. Telephon  : Kurfürst 1965. Rege Beteiligung erwünscht. Fahr Ramerabschaft Friedrichshain. Treffen der gesamten Rame rabfchaft Donnerstag, ben 20., abends 7 Uhr, vor dem Vereinslokal zum Marsch nach der Stadthalle. Freitag, den 21., 7 Uhr, Trommler und Pfeifer fchaft nebst Familienangehörigen morgens 7 Uhr vor dem Bereinslokal zur Bereinslotal Fruchtftr. 36a. Sonntag, den 23., Treffen der gesamten Kamerad Familienfahrt nach Sadowa. Kamerabschaft Ober., Rieberschöneweide, Johannisthal  . Donnerstag, den 20. Auguft, pünktlich Uhr, Treffpunkt ber Sportler zum Uebungslauf( Stafette) Wilhelminenhofftr. 85. Spielleute! Ramenaben, die als Pfeifer mitwirken wollen, treffen fich 7 Uhr abends bei Räthel, Bridenstraße 15. Ramerabschaft Wilmersdorf  . Donnerstag, den 20. Auguft, abends 7 Uhr, Antreten Untergrundbahnhof Hohenzollernplag zur Teilnahme an der Rundgebung in der Stadthalle, Klosterstraße. Die Sport­übungen fallen an diefem Tage aus. Die beteiligten Rameraden werden noch räßlich ber Berfaffungsfeier erinnert. mals an eine schleunige Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben an­Kamerabschaft Röpenid unb Unter­

-

gruppen. Freitag, den 21. ct., abends 8 Uhr, int Bereinszimmer des Stadt­theaters Röpenid, erweiterte Borstandssigung mit 8ug- und Gruppenführern. Auch müssen sämtliche Untergruppen vertreten fein. Kameradschaft Bankow  . Donnerstag, den 20. August, abends 7 Uhr, Antreten fämtlicher Kameraben zur Rundgebung in der Stadthalle, Schönhauser Allee  , Ede Bornholmer Straße. Sonntag, den 23. Auguft, vormittags 11½ Uhr, Treffen sämtlicher Kameraden, auch Tambourkorps, Schönhauser Allee  , Ede Bornholmer Straße. Nachrichten. bienst labet ein. Fahnen sind mitzubringen. Erscheinen. Chrenpflicht. Kamerabschaft Eichwalde   und Untergruppen. Lübben  - Fahrer! Freitag, den 21. August, abends 8 Uhr, bestimmt bei Lindner.

Berein ber Freidenfer für Feuerbestattung, e. B., Bezirk gehlendorf. Mit­gliederversammlung Mittwoch, den 19. August, abends 8 Uhr, im Lobal Lindenpart, Berliner   Str. 8( Rinofaal). Tagesordnung: Was hat das Aussprache. Berschiedenes. arbeitenbe Bolt von der Kirche zu erwarten?" Referent Rudolf Zimmer- Berlin.

Der Lichtenberger Boltschor( Dirigent Baul Rurz) hat nach den Ferien feine Uebungsstunden im Jahn- Realanmnafium, Marktstr. 2, an lebem Mitt woch von 8-10 Uhr wieder aufgenommen. Gangesfreudige Serren und Damen finden Aufnahme.

Bereinigung für Schul- und Erziehungsfragen, Berlin- Treptow. Freitag, ben 21. Auguft, abends 8 Uhr, im Reichensaal der 6. Treptower Gemeinde­Schule, Wildenbruchstr. 53, 3 Tr., Bortrag: 8ur Wertbestimmung der Er­atehungsstrafen". Referent Regierungsrat Sylla. Eintritt frei.

Sport.

Rennen zu Grunewald   am Dienstag, den 18. Auguft. frana), 3. Heib( Gangwolf). Toto: 67:10. Blak: 12, 11, 12:10. Ferner 1. Rennen: 1. Rüdgrat( E. Hoffmann), 2. Blad Bridge( Rofen­

liefen: Rinaldo, Samballat, Belladone, Lafette.

2. Rennen: 1. Frechdachs( Albers), 2. Gourmet( D'Neil), 3. Hoch­napler( M. Dreißig). Toto: 28:10. Blag: 15, 18, 36: 10. Ferner liesen: Beryll, Impresario, La Bouree, Marquis, Regina II.

( Torte). Toto: 23:10. Blag: 21, 27:10. Ferner liefen: Tirano, Runkler.

4. Rennen:

3. Rennen: 1. Pompejus  ( Haynes), 2. Hödur( Dleinit), 3. Breda 1. Theokrit( Haynes), 2. Double Hind( 5. Blume), liejen: Bajuware, Barde, Pan Robert, Satchine. 3. Mireb Double( 3. Efch). Toto: 26:10. Platz: 14, 15, 55:10. Ferner

5. Rennen: 1. Ich dien( Barga  ), 2. Clothilde  ( D. Müller), 3. Turba ( N. Torte). Toto: 17: 10. Plat: 14, 28, 33: 10. Ferner liefen: Atbal­berga, Morgensonne, Sturmnacht, Ping Pong, Lori, Quednau, Triebkraft, Ankunft, Fünf Uhr, Ilse II. ( Oleinit) Toto: 18:10. Play: 11, 12, 13: 10. Ferner liefen: Lelia, 6. Rennen: 1. Tibia  ( Haynes), 2. Marienburg  ( Barga  ), 3. Hanum Sternschnuppe, Goldenes Horn, Graburg, Lenor.

7. Sennen: 1. Ulan II( M.Jentsch). 2. Luftpoft( Haynes), 3. Herbft­sturm( M. Schmidt), Toto: 111 10. Blaz: 38, 22, 15: 10. Ferner iefen: Kasbet, Räuberhauptmann, Licht Alberich  , Paulus, Rasvidr.

Geschäftliche Mitteilungen.

Gülbamerikanische Mode- Extravaganzen. Die neuefte Mobetorheit der füd­amerikanischen Damen ist Jeuchtendes Saar bei nächtlichen Gartenfesten. Das Haar wird zunächst dadurch locker und wie Geide glänzend gemacht, daß man es mit Bigavon wäscht, dann kunstvoll frisiert und mit großen Leuchttäfern bestedt, worauf ein feines Saarnek darüber gespannt wird. Der Effekt foll it berraschend sein. Wir erfahren leider nicht, ob diese Mode auch für den Bubitopf" geeignet ist.

Herz. und Nervenheilbad Rabowa. Der Hauptstrom der Rurgäfte ist vor. über und tommt jest bie Reit, wo der Gaft einen ruhigeren Ruraufenthalt ge­nießen kann, wobei alle fonftigen Annehmlichkeiten, wie Rurnusit, verschiedene Beranstaltungen, Theater usw., noch in vollem Umfange geboten werden. Auch bieten die kommenden Serbsttage, wo hier ftets auf dauernd schönes Wetter zu rechnen ist, jedem Naturfreund in unseren herrlichen Anlagen ein farbenprächtiges Bild. Ab 1. Geptember werden auch die Breise für Kur­tage und Mineralbäder etwas ermäßigt und ist Auswahl an Pensionshäusern in reichlichem Maße und zu mäßigen Preisen vorhanden.

Gedenken zum Sterbetage

Am 19. August vorigen Jahres ging unsere innigstgeliebte Mutter

Elisabeth Radtke

geb, Noll

nach kurzem Krankenlager von uns in die Ewigkeit.

Ihr von starker Willenskraft erfülltes Leben war schlicht und selbstlos, nur Arbeit, von trüben Zeiten nicht verschont, das treue Mutterherz unsagbar voll von Liebe und Güte. Wer das reiche Wirken der Edlen kannte, wird mit uns diesen Tag in weher Trauer gedenken und ermessen, wie unendlich viel wir alle durch ihren Heimgang auf Erden verloren kaben. Reichenberger Straße 57

Die Kinder.

Von der Reise zuruck

Deutscher   Metallarbeiterverband, Berlin   Dr. Erich Wossidlo

Bezirksleitung des 17. Bezirkes. Am 14. Auguft verstarb unser langjähriges Mitglied, der Rollege

Friedrich Ehrenpreis

Ehre seinem Andenken. Die Einäscherung findet am Mitt woch, den 19. Auguft, nachm. 6 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße ftatt

Eleg Seal

Nieren-, Blasen-, Harnleiden. 4-6, Sonnabd. 8-11 Am Karlsbad 1a.

Erfinder- Vorwärts

strebende gute Berdienstmöglichteit! Auftlärung und Anregung gebb. Broschüre Ein neuer Geist gratis burch: Erdmann& Co., Berlin  , Roningräger Straße 71.

Kaufen Sie jetzt

Sie sparen sparen seld

Für stärkste Figuren!

Beste Qualitäten! Wundervolle Seidenplüschmäntel jetzt noch 189.-, 149.-, 99.­Pelzmäntel, Prachtstücke... 1200.-, 900.-, 540.-, 360.­Ulster, Modelle, weiche, mollige Qualitäten, mit und ohne Pelz

99.-, 65, 52.-, 39.-, 26.­Jetzt!!!

Seiden- und Ottomane Mäntel Burburymäntel Tuchmäntel in 3 Serien

plufchmantel

noch Sommer

noch 99­

.

Kostüme u. Complets in 4 Serien 69.-, Gummimäntel für Damen und Herren Sommerkleider

Jumper, kunstseidene

.

65.-, 42.­59.-, 36.-, 27.­48.-, 25.-, 19.­55.-, 42.-, 38.­27., 15.­18-, 12.­3.50

Cetra- Abt: Trauermagazin

Westmann

Mohrenstraße 37a Sr Frankfurterft: 115

Henkel's Scheuerpuiver

Gebrauche Ata- und im Haus

Slebt's stets bei Dir wie Sonntag ausi Mit Ata kannst Du alle Sachen Blitzblank und appetitlich machen!

Ata putzt und scheuert alles!