Gewerkschaftsbewegung
Endlich Arbeitskammern!
Aber nicht im Reich, sondern im Saargebiet. Saarbrüden, 21. September. ( WTB.) Die Regierungs. fommission hat in ihrer lehten Sitzung die Bildung einer Arbeitstammer für das Saargebiet beschlossen, durch die nicht nur die Lohnempfänger, sondern auch die Handelsangestellten erfaßt werden sollen. Der Entwurf wird demnächst dem Landesrat zu gehen.
-
Wir haben schon die beschämende Tatsache verzeichnet, daß im Saargebiet der Achtstundentag voll aufrechterhalten worden ist, während man ihn im Reich mit Hilfe der Arbeitszeitverordnung und der Schlichtungsinstanzen abbaute. Nun wird gleichzeitig mit dem Referentenentwurf über den Abbau des Reichswirt. schaftsrates von der Errichtung von Arbeitskammern ist teine Rede befannt, daß die Regierungsfommission für das Saargebiet die Errichtung einer Arbeitskammer vorschlägt. Wenn auch ziemlich klar die Absicht hervorleuchtet, durch Erfüllung sozialpolitischer Forderungen die Arbeiter des Saargebiets in Gegensag zum Reich zu bringen, so ist es um so beschämender, daß ein derartiger Versuch überhaupt gemacht werden kann. Unsere nationale" Regierung versteht sich wunderbar auf die Wahrnehmung der ,, nationalen Belange".
Wie Arbeiter geprellt werden.
Bir berichteten fürzlich über den Konkurs bei der Firma Calm u. Bender Aft.- Ges. Wir teilten u. a. mit, daß die 39 bis zum Ronfurs beschäftigten Arbeiter, die mit einem dreiwöchigen Lohn rückstand entlassen wurden, am fühlbarsten getroffen sind. Die meisten von ihnen haben bis heute anderweitig noch keine Beschäftigung gefunden und befinden sich mit ihren Familien in bitterster Not.
Eine eigenartige Doppelrolle spielt der ehemalige Betriebsleiter und Prokurist Joseph. Während er früher gegenüber dem Direktor Bender sich einer äußersten Liebedienerei befleißigte, zieht er jetzt gegen ihn alle Register. Seinen Geist atmet der auch vom Konkursberwalter unterzeichnete Revers, der den noch beschäftigten Ange stellten zur Unterschrift vorgelegt wurde und in dem den Angestellten jeder geschäftliche, telephonische und private Verkehr mit Herrn Bender bei Androhung fristloser Entlassung im Uebertretungsfalle untersagt wird. Das soll den Anschein erwecken, als ob der Direttor Bender der allein Schuldige an dem Zusammenbruch der Firma sei. Herrn Joseph als Betriebsleiter dürfte es nicht unbekannt gewesen sein, daß die Invalidenversicherungsmarken Der Arbeiter seit einem halben Jahre und die Versicherungsmarken der Angestellten schon seit einem Jahr nicht geflebt worden find.
Ueberhaupt war die Betriebsführung eine ganz eigenartige. Der Betrieb war schon im Laufe des letzten Jahres pon über 100 Arbeitern auf 39 Mann reduziert worden. Trotzdem fungierte die Betriebsleitung, bestehend aus 2 Direttoren, 2 Brotu
riften, 1 Obermeister, 3 Meistern mit einer unnötigen Zahl von Bureauhilfsträften weiter.
Die Belegschaft hat bis zum letzten Tage mit einer Intensität gearbeitet, die einfach bewundernswert ist, obwohl fie feinen Lohn bekam. Es bleibt auch dem Konkursverwalter und den Gläubigern schleierhaft, wie ein so eingespielter und mit Aufträger über. häufter Betrieb zugrunde gehen konnte. Die ganze Ange: legenheit scheint aber eine wohlangelegte Fehde zwischen der Firma und dem Rheinhandelskonzern zu sein, dem sie angehört. Das Bestreben, von diesem Konzern loszufommen, war schon lange vorhanden und soll jezt allem Anschein nach auf dem Rücken der Arbeiterschaft in die Tat umgesetzt werden.
Die Betroffenen verlangen, daß von dem Kontursverwalter endlich Schritte unternommen werden, um sie wenigstens in den Besiz eines Teiles ihres rückständigen Lohnes zu bringen. Sie erinnern ihn an seine Versprechungen, die er ihnen gemacht hat. Oder find die Versprechungen eines Kontursverwalters, der doch eine gerichtliche Person ist, ebenso viel oder ebenso wenig wert wie die des Herrn ehemaligen Direktors Bender?
Attacke auf den Betriebsrat.
Buchdruckereibefizer Meusel, in dessen Betrieb die neu. töllner Zeitung" hergestellt wird, beantragte beim Gewerbegericht die Amtsenthebung des Betriebsratspor. fizenden und eines Betriebsratsmitgliedes, weil sie ihre Pilichten cus dem BRG. gröblich vernachlässigt hätten. Der Kläger behauptete, die Beklagten hätten eines Tages ein Saufgelage im Gegerfaal veranstaltet, dabei sei gelärmt und gegrölt morden, die Eezer hätten ihre Arbeit vernachlässigt und deshalb habe sich die Fertigstellung der Zeitung um eine halbe Stunde verzögert. Die Beweis erhebung vor Gericht ergab ein wesents lich anderes Bild als es der temperamentvolle Kläger gemalt hatte. Der zuletzt erwähnte Borfall hat sich so abgespielt: Herr Meusel ließ die beiden Beklagten in sein Bureau rufen und
Mengenabgabe vorbehalten!
empfing fie, ohne ihren Gruß zu erwidern, mit den Worten:„ Meine Herren, ich muß Sie wegen der gcftrigen Borgänge zur Rede stellen." „ Ach, ich glaubte, Sie wollten wegen der schwebenden Lohnverhandlung mit uns reden," bemerkte darauf der triebsratsvorsitzende.
Proteststreik der Telephonistinnen in Frankreich .
Paris , 21. September. ( Eigener Drahtbericht). Die Forderung der Beamten der Post- und Telegraphenverwaltung auf GleichBestellung ihrer Bezüge mit den übrigen Staatsbeamten bat am Montag das weibliche Personal der Telephon- und Telegraphenverwaltung sowohl in Paris als in der Provinz zu einem Proteststreit veranlagt, der von 11 bis 1 hr mittags gedauert hat. Die in den Telephonzentralen beschäftigten Damen fordern Gleichstellung ihrer Bezüge mit den Gehältern der Lehrerinnen. Die oberste Gehaltsstufe für die Lehrerinnen ist 12 000 Franken im Jahr, während die Postbeamtinnen nur 9200 Franken erhalten. Diese Forderung wurde von der zuständigen Kommission bisher abgeleğnt.
im
Ruhig, jest rede ich," herrschte ihn Herr Meusel an Bitte, dann wollen wir Sie nicht stören," entgegnete der Be triebsratsvorsitzende und entfernte sich mit seinem Kollegen. Hinsichtlich des„ Saufgelages" ergab die Beweisaufnahme, daß an dem betreffenden Tage es war in der größten Julihihe Segersaal einige Flaschen Bier getrunken wurden, daß aber die Seger ihr Arbeitspensum wie an jedem anderen Tage geleistet hätten. Das angebliche Lärmen und Grölen stellte sich dar als eine furze lebhafte Unterhaltung zwischen den Segern, die beim Schichtwechsel famen und gingen.
Herr Meusel bemühte sich, das verspätete Erscheinen der
Post- Abonnenten
Dam
amit die regelmäßige Zustellung des Vorwärts" im nächsten Monat feine unliebsame Unterbrechung erleidet, bitten wir unsere Post- Abonnenten, das Abonnement für den kommenden Monat bei dem zuständigen Postamt sofort zu erneuern.
Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
=
Beitung auf mangelhafte Arbeitsleistung der Beflagten zurüd. zuführen, worauf ihn der Borsitzende belehrte, das sei, selbst wenn es als wahr unterstellt würde, vielleicht eine Verlegung des Arbeitsvertrages, aber doch eine Berlegung des Betriebsrätegesezes.
Betriebsratsmitglieder als haltlos erwiesen hatten, jah er Nachdem sich also die Anschuldigungen des Klägers gegen die fich auf Anraten des Gerichts einschließlich der Arbeitgeberbeifizer veranlaßt, seine Klage zurückzuziehen.
Metallarbeiterstreik in Hohenlimburg .
Hagen i. W., 21. September. ( WTB.) In der vergangenen Woche traten 400 Metallarbeiter in Hohenlimburg in den Streik. Daraufhin haben die Hohenlimburger Arbeitgeber sämtlichen zurzeit noch beschäftigten Arbeitern zum 1. Oktober ge=
fündigt. Von dieser Maßnahme werden 3000 Arbeiter betroffen. Für den Fall, daß bis zum 1. Oftober feine Einigung erzielt wird, beabsichtigt der Arbeitgeberverband, die gesamte Metallindustrie im Regierungsbezirk Arnsberg stillzulegen, wodurch 50 000 Arbeiter arbeitslos werden würden. Man rechnet mit dem Eingreifen des Regierungspräsidenten in Arnsberg .
Anmerkung der Redaktion. Die Unternehmerverbände machen es sich zur Gewohnheit, jedem fleinsten Streif automatisch die Drohung mit Massenausfperrung folgen zu lassen. Handelt es sich in fast allen Fällen auch nur um einen Bluff, der für die beteiligten Gewerkschaften leicht erkennbar und deshalb von vornherein wirkungslos ist, so tragen doch diese Solidaritätsfundgebungen des Profits in hohem Maße zur Beunruhigung der Deffentlichkeit bei. Sie wachsen sich zu einem groben Unfug aus, dem gesteuert werden muß. Da solche Drohungen hauptsächlich dem Zwecke dienen, die Schlichtungsausschüsse und die Schlichter zu beeinflussen, sind sie überflüssig. Um so mehr erweisen fie fich als grober Unfug, weil sie lediglich die Deffentlichkeit erregen.
Das Exekutivkomitee der Bergarbeiter.
Bochum , 21. September. ( Eigener Drahtbericht.) Das Exekutivfomitee der Bergarbeiterinternationale hat in der soeben beendeten Sigung beschlossen, die internationale Regelung der Kohlenwirtschaft erst in der nächsten Tagung zu beraten. Eine Rundfrage der Amsterdamer Gewerkschaftsinternationale über Maßnahmen der Bergarbeiterschaft im drohenden Kriegsfall soll nach schriftlicher Aussprache der Einzelverbände beantwortet werden. Die nächste Sigung wird sich u. a. auch mit den Anträgen für die internationale Produktions- und Absazregelung an das Internationale Arbeitsamt in Genf beschäftigen.
Der Streik in der indischen Baumwollindustrie. London , 21. September. Times berichtet aus Bombay: Am Ende der vergangenen Woche haben die Arbeiter von weiteren Baumwollspinnereien sich dem Streit angeschlossen. Im ganzen sind nunmehr etwa 40 Spinnereien von der Bewegung betroffen. In den beiden Spinnereien, in denen die Streitbewegung ihren Anfang nahm, wurde dagegen die Arbeit wieder aufgenommen.
London , 21. Eeptember.( Eigener Drahtbericht). Die Sabl der in Bombay in den Streit getretenen Baumwollarbeiter hat sich im Laufe der letzten Tage auf 125 000 erhöht.
Verbandstag der Porzellanarbeiter.
Magdeburg , 21. September. ( Eigener Drahtbericht.) Am Sonntag wurde in Magdeburg der Verbandstag der Porzellanarbeiter er= öffnet. Oberbürgermeister Genosse Beims begrüßte die Delegierten im Namen der Stadt. Die Mitgliederzahl des Verbandes ist von 75 000 im Jahre 1923 auf 50 545 am Schluß des Jahres 1924 zurücgegangen. Einen breiten Raum in den Berhandlungen wird die Frage der Neuorganisation bzw. der Verschmelzung des Verbandes einnehmen. Aus diesem Grunde sind Vertreter des Glasarbeiterverbandes, des Baugewerksbundes und des Fabrikarbeiterverbandes eingeladen und erschienen. Den ADGB. vertritt Genoffe Silberschmidt auf der Tagung. Der erste Tag wurde mit einer Begrüßungsansprache des Borsigenden Wollmann, mit einer mündlichen Ergänzung des Berichtes des Hauptkassierers und der Aussprache über diese Berichte ausgefüllt.
Der zweite Tag der Verbandsgeneralversammlung wurde teils mit der Fortsetzung der Aussprache über die Geschäftsberichte ausgefüllt. Die Opposition gab sich dabei die Mühe, sachlich zu bleiben. Es gelang ihr aber auch damit nicht, die Mehrheit der Delegierten von ihren Anschauungen zu überzeugen. In den Schlußworten konnten die Berichterstatter feststellen, daß ihre Tätigkeit von allen Delegierten anerkannt worden ist. Der Vorstand hat also die richtige Linie eingehalten. Am Nachmittag berichtete der Redakteur der Ameise" über den Gewerkschaftstongreß in Breslau .
Achtung! Alle Arbeitnehmer der Firma Calm u. Bender, die infolge des Konturies der Firma entlassen wurden, treffen sich am Donnerstag, den 24. September, nachmittags 4 Uhr, im Verbands. haus des DMV., Linienſtr. 83/85. Wer am persönlichen Erſcheinen verbindert ist, kann seine Lohnforderungen schriftlich bei uns an
melden.
Deutscher Metallarbeiterverband, Ortsverwaltung Berlin .
Gesperrte Gastwirtsbetriebe. Wie uns der Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Caféangestellten mitteilt, sind die folgenden Gastwirtsbetriebe gesperrt: alais des Oftens, Inhaber Pfeilstifter, Warschauer Straße 34/35; Franz Wiz schnewsti, Faldensteinstraße 47; Brälaten des Ostens, Große Frankfurter Straße 16; Böhmisch Brauhaus, Landsberger Allee 11; Restaurationsbetrieb und Tunnel im Walhallatheater, Weinbergsweg 21; Jordans Alte Bierstube, Inhaber Stodflet, Rosenthaler Platz; Restaurant 3 ur Münzflause, Inhaber 3ur Flick, Münzstraße.
E
Achtung, Bezirksamt Kreuzberg ! Am Donnerstag, 24. Geptember, 7 Uhr, bei Bieler, Dieffenbachstr. 76, Bersammlung aller SPD .. Arbeiter, Angestellten und Beamten. Tagesordnung: Referat des Gen. Stadtrat Conrad. Bollzähliges Erscheinen erwartet Der Fraktionsvorstand.
Zentralverband der Schuhmacher. Morgen, Mittwoch, 62 Uhr, allgemeine gierten Overhagen , Essen, über Rußland . Berschiedenes.
Mitgliederversammlung in Bökers Festfälen, Weberstr. 17. Bericht des Dele
Berantwortlich für Bolitik: Ernst Reuter : Wirtschaft: Artur Eaternus; Gewerkschaftsbewegung: Friedr. Ehiorn; Feuilleton: K. H. Döscher; Lotales und Sonstiges: Frig Rarstädt; Anzeigen: Th. Glode; sämtlich in Berlin .
Berlag: Bermärts- Berlag G. m. b. S., Berlin . Druck: Borwärts- Buchbruceret
und Berlagsanstalt Paul Singer u. Co. Perlin GW. 68 Lindenstraße 3. Sierzu 1 Beilage und Unterhaltung und Biffen".
Besonders preiswerte Angebote
Mengenabgabe vorbehalten!
in feinen Zoilette- u. Kernseifen, Haushaltartikeln
Badeselie 25 30.35 und Artikeln für den sanitären Bedarf Kohlensäurebäder 130 1200
garantiert rein....
Toiletteseite,
275
60P
Kart, mit 3 Stück
Hertie- Wundermild Toiletteseife, das Feinsto in Qualit. n. Parfümierung: es, 120g 1 St. 60Pt. 3 st. 17. 185 g 1 st. 95 PL 3 St Hertie- Spezial Tn, mild und fein parfümiert ea, 100 g 1 St.35 Pf. ca. 150g 1st.50pf. ca. 175g 1 St. Kölnisch- Wasser- Seife hocht.parfümiert, 125 Palmölseife garantiert rein, ca. 250 g 1 Stück 28Pt. Basaltseife 80% Kernseife..... 500- g- Karton 80Pt. Kernseife garantiert eine bog 19 pr. 400g Bernstein - Schmierseife pid. 45pt. exklusive 10- Ptd.- Eimer 400 Elain- u.Silberseife, Pia 50p 10- Pfd- Eimer 450 Smak- To- Seifenpulv. 20PS Pak. 55pt.
Riegel, ca. 200
1
Pak.
ca. 36 pt.
exklusive..
Prima Bohnerwachs 75..
weiss und gelb
1 Ptund- Dose
1- Pfd.- P.
3
Schnitzel- Seifenpulver.25P 70P Schnitzel- Seifenpulver 1.- P.403 Pak. 110 Feinsoda......... ......... 1- kg- Paket 15Pt. 3 Pakete 40Pt. Echt Bielefelder Glanzstärke P- 50Pt.
Verbandwatte
chemisch rein, hochfeine schnellsangende Qualität..
extra stark
Paket
50 g 100 g 250 g 500 g
35,60.140265
Qualität, St.
lederersatz, Stück
u. weich, Stück
Damen- Bindenm. rein. Wattefüllg., Dtz.-Pk. 150 175 Damen- Bindenfest with 35, 55, 65Pt. Bindengürtel Stoff mit Gummiansatz, Stack 60Pt. Idealbinden...... 6 cm 110 8 cm 150 10 cm 200
" Regia"..
.1 Stück
Ia doppelseitig stark gummiert.
St.
mit Inhalier- 300
1ür Oel
odel Salz
...... Meter
Grössen..
Elektrische Heizkissen 125 Lysoform 10200 310 100 600
für 110 bzw. 220 Volt
cm
cm
Hoffmanns Stärke...... Pfund- Karton 30PL Trikotschlauchbinden 90.115 10 175 Scheuertücher 30, 50, 60P. Elektrische Heizkissen alle Spannung. 2250 Fenst.- 70P, verschraubung Poliertücher er 30P. extra teine, Fendt 70 PL. Leibwärmer extra stark, mit Messing 125 160 175 ........... Pfund- Paket 35P. Irrigatoren mit Schlanch und dreiteiliger Steckgarnitur 4.00 5.00 Role 25 Pr.Roll. 110 Frauen- Duschen 100 g 250g 500g Gummischlüpfhosen for Gr.185Gr.225Gr.290 Dam. 6 25, 55, 100 Gummiwindelhöschen 100 125 140
Bohnerspäne Medizinal- Kreppapier Zellstoffwatte gebleichte, weiche Qualität.
ca. 200
g
m.Holzwollwattefüllung u.
5
******
7
Damen- Binden Wang, D.; 100 125 Dampfinhalationsapparatet 200
g
Dampfinhalationspparate Torbalter Ldruck- Inhalationsapparate 550 675 Betteinlagestoffene Farben, 450550675 Gummiluftringkissen verschied. 700 850 1000 100 g g g Regia- Kohlensäurebäder 1110st. 1300 Regia- Sauerstoffbäder 1 st. 190 10 st. 1800 Badethermometer silberskala. 65, 75er. 1⁰⁰ Fieberthermometer geht, in Papp - 140 175 gebrauchstert., 300 375 Priessnitz- Umschläge ar Hals Priessnitz Umschläge, Brust. Lei 81375
Fichtennadel
Extrakt
le..
Fichtennad.
.kg
80.
Pf.