Wirtschaft
Ein ungerechtfertigter Boykott.
Benn ein Bontott überhaupt eine Rechtfertigung hat, sodann doch nur in den Fällen, in denen man mit Hilfe des Boykotts etwas erreichen oder etwas verhindern will. Niemals aber fann ein Boykott dadurch gerechtfertigt werden, daß man ihn gegen eine Firma oder gegen ein Unternehmen verhängt, das sich angeblich in der Zeit der Ruhrbesetzung im besetzten Gebiet antinationale" Geschäftsmaßnahmen erlaubt hat, antinationale Geschäftsmaß nahmen, von denen in einem Prozeß festgestellt ist, daß es zum mindesten zweifelhaft ist, ob sie antinational waren.
Gegen die Firma Gebr. Simmelsbach haben die preußischen, die bayerischen und andere Landesforstverwaltungen den Boykott verhängt, d. h. fie haben die ihnen unterstellten Forstbeamten ange wiesen, bei Holzverkäufen feinen Bertauf mit dieser Firma abzuschließen. Außerdem hat die Reichsbahn - und die Reichspost der wichtigsten Lieferantinnen für Holzschwellen und Telegraphenverwaltung, für welche die Firma seit einer Reihe von Jahren eine maften war, feine Abschlüsse mehr mit der Firma im letzten Jahr vorgenommen, angeblich, weil der Prozeß der Firma Gebr. Himmels bach gegen den Herausgeber des Holzmarktes", Otto Fernbach, foviel Staub in der Deffentlichkeit aufgewirbelt hat, daß es für die Behörden zweckmäßig wäre, sich von Geschäften mit der Firma fernzuhalten. Nun beruht aber der Geschäftsbetrieb einer Firma wie Gebr. Himmelsbach darauf, daß sie sich die Rohmaterialien von der Forstverwaltung beschafft, und wenn sie das nicht fann, so muß sie die Rohmaterialien durch den Zwischenhandel doch von der Forstverwaltung beziehen. Zwar haben auch diesen Weg die Forstverwaltungen der Firma versperrt, indem sie den jenigen Firmen, die das erstandene Holz weiter an Gebr. Himmelsbach verkauften, den Boykott androhten, aber ganz zu verhindern haben sie es doch nicht vermocht. Der Betrieb der Firma ist eingestellt auf die Fabrikation von Holzschwellen für die Eisenbahnverwaltung und von Telegraphenstangen für die Boftverwaltung und die Elektrizitätsindustrie. Auch die letztere hat sich in großem Umfange dem Bontott der Postverwaltung und Eisenbahnverwaltung angeschlossen. Es blieb dem Unternehmen, um nur einigermaßen seinen Betrieb aufrechtzuerhalten, nichts anderes übrig, als, so gut es anging, feine Baren im Auslande abzusehen oder unter Breis durch den Zwischenhandel im Inlande zu verlaufen. Es ist genug bekannt, unter welchen Schwierigkeiten die Wirtschaft an fich schon zu leiden hat, um so mehr ist es angebracht, daß diese Schwierig feiten nicht durch völlig ungerechtfertigte Maßnahmen der Behörden bei einem Unternehmen erschwert werden. Wenn das Unternehmen infolge der wirtschaftlichen Situation seine Existenz perliert, so muß man das eben hinnehmen; wenn aber in einer Zeit, in der es darauf ankommt, möglichst viel leistungsfähige Arbeitsstätten für Arbeiter und Angestellte zu erhalten, die Eristenzmöglichfeit eines derartigen großen Unternehmens erschwert wird, so verdient das die schärfste Berurteilung. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir annehmen, daß es nicht bloß die Entrüftung über angebliche antinationale Maßnahmen der Firma im Ruhrkampf gewesen sind, die diesen Boykott veranlaßt haben, sondern uns will es scheinen, als ob hinter diesen Boykottmaßnahmen politische Motive steden. Man will damit die dem Zentrum und besonders dem linken Flügel des Zentrums sehr naheftehenden Inhaber der Firma treffen und damit die wirtschaftliche Kraft dieses linten Flügels schwächen. Das ist die Absicht der Boykottmaßnahmen. Es ist aber noch nicht einmal erwiesen, ob dieser ganze Schlag gegen den linken Flügel des Zentrums nach dieser Richtung hin nicht ein Schlag ins Wasser ist, denn die Verbindungen der Firma Gebr. Himmelsbach mit dem linfen Zentrumsflügel sind in Wirklichkeit nur sehr, sehr lose und find höchstens äußerlich dadurch gefennzeichnet, daß die Firma Gebr. Himmelsbach Attionarin der Mologa ist, in deren Aufsichtsrat die bekannten Linkspolitiker Dr. Wirth und Dr. Haas fizen. Erreicht haben die Behörden mit diesem Borgehen nur das eine, daß bisher die Firma 5 Arbeitsstätten still. gelegt hat und daß dadurch ungefähr 500 Menschen brotlos gemorden sind, die jetzt durch Arbeitslosenunterstügung aus Staatsmitteln erhalten werden müssen. Die Firma arbeitet noch in 10 Betrieben mit einer Belegschaft von ungefähr 1500 Menschen, doch
Am 15. September verunglückte bei Ausübung seines Berufes plötzlich mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater, der Zimmermann
Ludwig Bernecker
im Alter von 61 Jahren.
Die trauernden Hinterbliebenen. Einäscherung: Mittwoch, den 23. Sept. abends 6%, Uhr, im Krematorium Baumschulenweg.
Stein der Weifen
Die ideale Nagelpflege
überall erhältlich
KOPP& JOSEPH BERLIN W.
Hämorrhoiden?
dürften auch diese im Laufe des Winters zum Erftegen tommen, wenn die Behörden es nicht vorziehen, ihrem Bontott so schnell wie möglich ein Ende zu machen.
Herrmanns Erzählungen.
Uns wirb geschrieben:
17
Der Herrmann- Konzern, zu dem eine Reihe von Uhrenfabriken, zusammengefaßt in der Thüringer Uhrenfabrik A.-G." und in der " Deutsch Schweizerischenuhrenfabrif gehören, steht vor dem Zusammenbruch. Wir haben uns schon vor einiger Zeit mit einem eigentümlichen Kreditgeschäft befaßt, der das die Raiff eisen- Bant mit der Deutsch - Schweizerischen Uhrenfabrik gemacht hat. Die Deutsche Girozentrale , die der Thüringeruhrenfabrit A.-G. ein Darlehen von 550 000 Mart gegeben hat, scheint aus den Erfahrun gen, die sie selbst und verschiedene ihrer Untergesellschaften mit Bersonalkrediten an zweifelhaften Unternehmungen gemacht hat, jetzt die richtige Folgerung ziehen zu wollen; sie betreibt mit der größten Rücksichtslosigkeit die Bezahlung der Schuldsumme. Für diese Schuldsumme ist der Grundbesitz der Thüringer Uhren ver haftet und gleichzeitig der Warenbesig der Gesellschaft. Durch die legtere Pfändung ist der Betrieb des Unternehmens so gut wie lahmblid, in dem ein Stild der ihr verpfändeten Waren verkauft wird, gelegt, da die Deutsche Girozentrale verlangt, daß in dem Augendieses durch ein gleichartiges ersetzt wird. Die Gesellschaft ist dazu nicht in der Lage, da ihr vollständig die Betriebsmittel fehlen, und es heißt, daß, solange Herr Herrmann an der Spize des ganzen Konzerns steht, diese Berhältnisse sich nicht ändern werden.
Es haben sich deshalb eine Reihe von Aktionären in dem Schutzverband zusammengetan, dessen erstes Ziel sein wird, Herrmann aus allen den Unternehmungen, die er bisher geleitet hat, auszuschalten.
Die Goldbilanzen, die Herrmann den Pressevertretern in einer besonderen Konferenz vorgelegt hat, zeigen deutlich, daß die Gesellschaft überschuldet ist, und daß die vielleicht lebensfähigen Unternehmungen nur der Zuführung von Geldmitteln bedürfen, um wieder in die Höhe zu kommen. Herr Herrmann selbst ist aus dem Verband aller seiner Unternehmungen ausgeschieden. Die Majori tät der Thüringer Uhrenfabriken befigt er nicht mehr. Wie weit er in der Lage ist, in den anderen Unternehmungen seines Konzerns Einfluß auszuüben, läßt sich nicht beurteilen.
Intereffante Kapitalzufammenlegung in der Bosch- Eisemannschen Intereffengemeinschaft. Aus der Interessengemeinschaft der RobertBosch- A.- G. und der Eisemann- Werke A.-G. wird eine Kapitalzufammenlegung gemeldet, deren Charakter besondere Beachtung ver. langt. Wie bekannt, wird durch den Interessengemeinschaftsvertrag die Produktion der Eisemann- Werte A.-G. von der Robert- Bosch A.-G. übernommen, während die Eisemann- Werte A.-G. ausschließlich Handelsgesellschaft der durch die Interessengemeinschaft ver. bundenen Werte wird. Nun wird gemeldet, daß infolge einer Verfiändigung mit der Robert- Bosch- A.- G. die Eisemann- Werte ihr Attienkapital von 3 Millionen auf ein Fünftel, auf 600 000 m., zusammenlegen werde. Die Verwaltung der Eisemann- Werte erklärt hierzu, daß es sich dabei um feine Sanierungsmaßnahme handele; da die Eisemann- Werte A- G. in der Zukunft nur mehr eine Großhandelsfirma sein wird, sei das Aktienkapital einfach zu hoch und würde auf die für den neuen Unternehmungszwed angemessene Höhe deshalb ermäßigt. Man wird nicht fehlgehen in der Annahme, daß es sich bei der vorliegenden Transaktion um eine sehr beachtenswerte Maßnahme weitfichtiger Rapital. und Gewinnpolitit der beiden Werte handelt. Eine Sanierungs. maßnahme im gewohnten Sinne liegt tatsächlich nicht vor. Einmal hatte die Robert- Bosch- 2.- G. für 1924 einen Reingewinn von über 7,9 Millionen Mart, das sind bei einem Aktienkapital von 30 Millionen mehr als 25 Proz.( die Dividende betrug 8 Proz.). Zum anderen handelt es sich bei dem Eisemann- Wert M.-G. um hochleistungsfähige Betriebe, die mur deshalb in der Interessengemeinschaft mit Bosch aufgingen, weil Bosch durch die Bereinigung mit dem qualitätsstarten Konkurrenten feine eigenen hochrentablen Betriebe noch wirksamer ausbauen mollte. So mag die Kapitalzusammenlegung, zu der die Gruppe Bosch- Eisemann im Verhältnis viel weniger Anlaß hätte, als viele andere weniger rentable Werfe, zunächst als ein Rätsel eriheinen. Das Rätsel dürfte sich aber löjen, menn man sich aus dem Geschäftsbericht der Robert- Bosch- 2.- G. für 1924 der neugegründeten Sonderrüdlage von 5 Millionen erinnert,
Möbel
über deren Verwendung jeweils die Generalversammlung beschließen soll. Es ist flar, daß die Interessengemeinschaft die Aktionäre der Eisemann- Werte A.-G. nicht einfach um vier Fünftel des Aktienwerts bringen darf, menn feine finanzielle Notlage vorliegt, die diesen Verluft aufzwingt. Also bleibt nur der Schluß, daß aus der Sonderrüdlage eine Entschädigung der Eisemann- Aktionäre erfolgen wird und daß die Transaktion den Zweck verfolgt, durch einmalige Ausschüttung theraufierter Gewinne das gemeinsame Aktienkapital zu verringern und durch die gleichzeitig eintretende dauernde Verringerung der Dividendenansprüche die Konkurrenzfähigkeit und den Absazradius der vereinigten Werte zu vergrößern. Eine Transaktion also, die als Must erbeispiel weitfehender Kapital- und Betriebspolitik angesprochen werden darf und die in der heutigen Kapitalfrisis von um so größerer Bedeutung iſt, als fie zeigt, wie eine an der Absagverbreitung und Stärkung der Konkurrenzfähigkeit orientierte Gewinnpolitik durch Herabsfehung des gewinnberechtigten Kapitals gleichzeitig die Produktionskosten fenft und Kapital zu anderer Verwendung freimacht.
Der Wirrwarr im Kohlenhandel wird immer größer. Eine ganze Reihe von Kohlenhändlervereinigungen hatte gegen Kohlenhändler Lieferungssperren der Syndiftate erwirft, weil umgenossenschaften. Auf eine Anfrage beim Reichswirtdiese dem Verbrauch die Kohlen billiger zur Verfügung stellten, als die Händler es vorschrieben. Darunter befanden sich auch Konschaftsministerium, wie es sich gegenüber solchen Fällen verhalte, wurde uns der Bescheid zuteil, daß dieses Amt mit den Syndikaten eine verbindliche Abrede getroffen hätte, wonach die Sperren nur gegen unlautere Konkurrenz verhängt werden dürfen. Wenn also irgendein Kohlenhändler oder eine Genossenschaft in der Lage sei, nach Maßgabe ihrer Einkaufspreise und ihrer Verteilungsfoften die Kohle unter den von den Händlervereinigungen vorgeschriebenen Preisen an den Verbrauch zu liefern, so sei daraus ein Grund zu einer Sperre nicht herzuleiten. Diese Mitteilung wurde auch von uns veröffentlicht. Es find uns ferner Einzelfälle bekannt, in denen das Reichswirtschaftsministerium auch mit den Syndifaten verhandelt hat mit dem Ergebnis, daß diese die Rurücknahme- verhängter Lieferungssperren zusagten. Inzwischen hören wir aber, daß ein mitteldeutscher Konsumverein, gegen den eine solche Sperre verhängt war, und gegen den die Sperre auf Grund der Anordnungen des Reichswirtschaftsministeriums hätte zurückgenommen werden müssen, noch immer nicht vom Synditat beliefert wird. Man muß sich fragen, was das ganze Borgehen gegen den Preiswucher" für einen Sinn haben soll, wenn sogar feste Abmachungen zwischen dem Reichswirtschaftsministerium und den Syndikaten nicht innegehalten werden. Die Behörden sollten, wenn ein Verschulden der Syndikate selbst nachweisbar ist, gegen diese mit aller Rücksichtslosigkeit vorgehen. Denn daß der Handel, der allein aus den Sperren Nugen zieht, unnötig stark befeßt iſt, haben wir schon oft gehört; es wäre 3eit, daß auch an den geeigneten Bunften etwas dagegen getan wird.
"
Der Abbau des Sichel- Konzerns. Auf der A.-G. für Industriewerte in Luzern , der Spizengesellschaft des Sichel- Konzerns, wurde festgestellt, daß die Liquidation des Unternehmens notwendig geworden ist, weil von dem Aftienkapital von 16 Millionen Franken nicht weniger als 15 Millionen verloren find. Der Verlust entstand hauptsächlich durch den Rückgang der Kurse von Sichel- Unternehmungen, die größtenteils in Geschäftsaufficht gehen müffen. So ist jetzt über die deutsche Hauptgesellschaft, die Julius Sichel u. Co. in Mainz , und die Duisburger Zweigstelle des Sichel- Konzerns die Geschäftsaufsicht verhängt worden.
Die Amerikanisierung der Industrie verfolgen die deutschenGewerkschaften mit großer Aufmertfamteit. Sur 3eit meilt der Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung des Deutschen Wertmeister- Berbandes, Siz Düsseldorf, Kurt Heinig . Berlin , in Nordamerita, um in Gemeinschaft mit den Vertretern des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes die wirtschaftlichen Verhältnisse in Amerika zu studieren. Er wird sich dabei besonders mit den sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen der Wertmeister befaffen und die dort gemachten Beobachtungen der von ihm vertretenen Organisation mukbar machen.
Im Zeichen des Preisabbaues: Preiserhöhung für Samt. Der Verband Deutscher Samt- und Plüschfabrikanten, Krefeld , hat, wie Die Textil- Woche erfährt, infolge der gestiegenen Rohseidenpreise beschlossen, die Preise für schwarze und farbige Seidenpoljamie um 5 Broz. zu erhöhen. Für das Ausland beträgt die Erhöhung 10 Broz
Dürkoppfahrräder.
Berkaufsstelle:
Kaufgesuche
Mehrere
Teppichleger u. Teppichnäher
von
au möglichst sofort. Eintritt gesucht. Nur bestbewährte Fachkräfte wollen fich unter Angabe von Referenzen ufw. melben unter C. 49 an die Haupt expedition des„ Borwärts".
Perfekte
Cöterinnen
Mechaniker
Dembigers Möbel- Niederlagen, Auguft Bianos, Qualitätsmare aus eigener Züchtige Maurer für Ausbanarbeiten ftraße 47/ 47a, Sausnummer beachten, Fabrit, Flügel, Sarmoniums, große für längere Beschäftigungsdauer ftellen Rosenthaler Tor und Sohenzollern. Auswahl in jeder Breislage. Rahlungs- fofort ein. Elbe u. Budwig , G. m. b. S., Gediegene Möbel, mert den Gag! baut Gleifer, Meganderplag. Alerander- aimmer, echt Ciche, innen Mahagoni, Otto Boltersdorf. Münaftraße 16, nahe Mar Adam, Inhaber Steglik. Teltowkanalstraße 2. damm 196, Ede Uhlandstraße, Speise- erleichterung. ftraße 42. Tüchtige Polsterer auf Ledermöbel modernem Bitrinenauffak, mit Kristall. Aleranderblak. verlangt Senmann, Weberstraße 12. Chaiselongues, Metallbetten, Auflege- facetten, volle Türen und Silberkasten, Bianos preiswert. Klaviermacher matragen, Batentmatragen. Balter, Maferauflagen, deichgeschnigte aparte sint. Brunnenstraße 85. Rimmererpostengefetlen fucht Geiffe n. Stargarderstraße achtzehn. Rredens, schwerer Ausaugtisch, 6 Leber Klaviere 50 Mark monatlich. Kleine Co., Belle- Alliance- Plaz 14. 10685 ftühle, tomplett, gebeiat 895 Mart. Antleibeschränke 110.-, englische BettAnzahlung. Reu und gebraucht. Große Lehrmädchen im Alter von 14-16 Dembikers Möbel- Niederlagen, Auguft- Auswahl. ftellen 48.- Blüfofofas, Einzelmöbel. Garantiefchein. Bianohaus, Jahren für den Berkauf fofort gesucht. Bahlungserleichterung. Stein, nur An- ftraße, nur 47/ 47a, und Sohenzollern- Rönigaräkerstraße 81. Meldungen in Begleitung des Baters bamm 196, Schlafzimmer, echt Ciche, Plamerstraße 20. großer, breiteiliger Antleibefchrant mit Klaviere, tabellofe Berarbeitung, lang- oder Bormundes in der Reit Teilzahlung. Möbel feber Art. Ge- Kristallspiegel, Baschtoilette mit weißem jährige Garantie. Teilzahlung geftattet. 10-12 Uhr vormittags oder 5-6 Uhr Co., Brunnenstraße 191, nadmittags in der Personalverwaltung. ringe Anzahlung, bequeme Abzahlung. Marmor, schwere Betten mit breiteili- Serer u. Jandorf, Belle- Alliance- Straße 1/2. Möbelhaus Luisenstadt, Röpenider gen Drellauflagen, Gobelinstühle, tom- 1. Etage, am Rofenthaler Blag. ftraße 77/78. Ede Brüdenftraße. plett 495 Mart. Mamfells auf Mäntel, 1,60-2,20, verFahrräder Dembikers Möbel- Niederlagen, HohenNovosan- Zäpfchen und Pasta bringen Hilfe! Speisezimmer aller Größen billig zollerndamm 196 und Auguftstraße, nur Tangt. Turmstraße 15. 8/9 Standuhren 85, Rlubfeffel 65 Goldzu beziehen durch alle Apotheken. Versand durch Schwan- Apotheke, Dresden- mart. Möbelhaus Kamerling, Raftanien: mahagoni, Bibliothet, Mitteltur mit noch, Gneisenaustraße 111. Günstigste 47/ 47a, Serrenzimmer, echt Eiche, innen Berlangen Sie fofort zur Erhaltung Ihrer Gefundheit auftlärende Broschüre allee 56. und Dantschreiben fostenlos durch uns dirett Ariftallfacetten, reiche Bildhauerarbeiten, Bedingungen. Windhorft Möbeltischleret, Brunnen großer Diplomat, runder Herrenzimmer- Linienftraße 65! Serrenräder, DamenWalter Kießling, Dresden 21, Schlüterstr. 16 traße, 162, vertauft bizett an Brivate fifch, schwerer Armlehnstuhl, Rindleder- räder, Rennmaschinen zu EinführungsChem.- pharmac. Präparate. Möbel. Großläger in Sveifezimmern, ftühle, fomplett gebeizt, 395 Mart. preifen. Aleine Anzahlung, beauemfte Bestimmt zu haben: Apothete zum Eisernen Kreuz , Berlin R 37, Raftanien- Serrenzimmern. Schlafzimmern, Rüchen. Möbelspeicher, Choriner Straße 84, Teilzabluna. Schachmann, Linienftr. 65. allee 2. Humboldt 1090. Elefanten- Apothete, Leipziger Str. 74. Qualitätsarbeit, Am Einzelmöbeln. aller Fabrilgebäude II, am Rofenthaler Tor, Damenräder, Serrenräder, Renn Dönhoffplag. Emmaus- Apothefe, GO 36, Reichenberger Str. 150. billiaft. Besuch unbedingt lohnend. nie wiederkehrende Gelegenheit, echt maschinen, auch gebrauchte FreilaufGermania- Apotheke, N 54, am Rosenthaler Tor. KurfürstendammApotheke, 15, Kurfürstendamm 226. Bismard 5251. Bellian- Apothefe, M3- Ma- Möbel find bekannt, überall eichenes Schlafzimmer, großer dreitüri räder. Teilzahlung ohne Breisauffag. 28, Leipziger Str. 93. Mertur 5904-5. Simon's Apothele, Berlins älteste in Stadt und Land. Möbel- Magazin ger Antleideschvant mit Ariftallspiegel, Straus, Große Frankfurterstraße 52. mit weißem Marmor, Berlin , Invalidenstraße 181, Sof, am Waschtoilette Apotheke, Berlin C 2, Spandauer Straße 17. Merfur 3000-3004. Stett. Bahnhof. Teilzahlung geftattet. Ichwere Betten mit Spiralböden und Monatsanzüge, Sommerpaletots, Ge prima breiteiligen Drellauflagen, Gobe. Verkäufe fellschaftsanzüge, forpulente Figuren, Dembikers Möbel- Riederlagen, Auguft- linstühle, tomplett 495.ftaunenb billig. Naß, frilher Mulad. ftraße, nur 47/ 47a, at Stofenthaler Tor, Möbelspeicher, Choriner Straße 84, Rahngebine, Silberfachen. Rinn, Blei, Sohenzollerndamm 196, Goldschmelze Christionat, Reißaenge( Richter- Präzision), Gider. ftraße, jest nur Gormannstraße 25/26 und Ede Fabrikgebäude II, Speiſezimmer, feltene Qued filber, heits- Goldfilllfederhalter. Bureaubedarfs- und Mariannenstraße 26. Uhlandstraße, Speifezimmer, echt Eiche, Gelegenheit, Eiche, innen Mahagoni, Röpeniderstraße 39( Abalbertstraße). Neukölln. Büfett mit Rristallspiegel, Standuhr, runde Vitrine mit gebogenen, gefchlif Lindner, Fahrräder fauft 2inienftrake 10 Raifer Staunenerregend! Silberwölfe! Drei- Bimbamwert, der schon in schwerer Friedrich- Straße 36/37. für Normal- und Rreusflidhse! Fünfzehn! Auszugtisch, fenen Gläsern, rund vorgebaut, aparte Robel- 6 Leberitilhle, komplett gebeigt, 275. Rrebena, fchmere Schnikereien, Füllhör taffe. Alexander 5205. Große Frant Raufe Motorräder höchftzahlend, Bar Anoden batterien tätig war, v. FilmKopieranstalten Raumann- Nähmaschinen für Sausge. füchse! Stuntsfragen! MonatsgardeBrachtteppiche 24,-! Möbelspeicher. Betten, brauch und Gewerbe. Teilzahlung. Re. cobe! Neue und gebrauchte ner, innen 2 Silberfästen, großer Aus furterstraße 25/26. sofort gesucht fabrik a b Lande für alle paratur- Werkstatt Gardinenlager! Syfteme Stand 38,-1 ( Reine Möbel. Teilzahlung ohne Aufschlag. augtisch, 6 hobe Rindlederstühle, tom. aussichtsreiche Emil Salbarth, G. m. b. S., Friedrich Brandleibhaus Schönhauser Allee 115 R. Sachs, Stellung a fof. AnBerfagware.) Bequemfte Teilzahlung! Likomftraße 95. Geöffnet bis 7. plett 550. ftraße 55a. Merkur 6268. Polsterkeller Rrautstraße 2, Gabriel- Möbelspeicher, Choriner Straße 84, Neanderstr. 4. tritt gesucht Un( Norbring). Mar- Straße 4. Riefenlager bildschöner Fabrikgebäude II, Serrenzimmer, echt verh. wegen Woh Teppich- Reschke verkauft fpottbillige Bolfterwaren, Metallbetten. Wochen Eiche, große breiteilige Bibliothet mit Bureauburscheungsmangel be Technische Brivatschule Dr. Werner, Teppiche, Brücken, Bettvorlagen, Diwan- Monatsgarderobe taufen Sie billig in abzahlung. Kristallfacetten, schwerer Diplomat, gro beden usm. Teilzahlung gestattet. Lowidis Leibhaus. Prinzenstraße 105: Her Herrenzimmertisch, schwerer Arm- Regierungs- Baumeister, Berlin , Nean intelligent, aus beffe- orzugt. Angebote Möbelsorgen Anzüge, Fradanzüge, Smokinganzüge, Neukölln, Raifer- Friedrich- Straße 5. derstrake 3. Lechner borgen. Bom lehnfeffel, Rindlederstühle, komplett geMaschinenbau, Elektro- rer Familie, Baletots, Taillenmäntel, Cutaways, 20. bis 26.1 billige Schlafzimmerwoche, beigt, 395.-. technit, Hochbau. Abendlehrgänge, Dauerftellung Teppiche, Diwandecken, Tischdecken. Sportpelse, Gehpelze, Füchse aller Art. etwa 50 Schlafzimmer sowie RiefenTageslehrgänge. erftem Banthause Bettvorleger, Läuferstoffe, prachtvolle Gelegenheitstäufe in neuer Garderobe. auswahl in Rüchen, Speiſezimmern, Ganz nach Wunsch tönnen Sie bei verlangt. Angebote Auswahl, extra billige Gelegenheiten. unt. C. D . 460 an Bettenverkauf! Neue Betten: 17,50, Servenzimmern, Klubgarnituren, Rorb- uns zahlen! Filder, Botsdamerstraße 109. mie Einzelmöbel möbeln: auaspreisen. Borzeiger dieser Anzeige Reine Somerhat Brozent Stabatt. Nie wiebergänzung komplette Bohnungseinrich Harmonia- Sänger, a cappella, moLeipziger Str. 101/102 betten 39,50, spottbillig. bardware! Leihhaus Brunnenstr. 47. Tüchtige in allen Holzarten, Richen, berne Botpourris, Einzelporträge für tungen tehrende Ranfgelegenheit. Darum auf Teilzahlung. Bequeme An- und Ab- Möbel- Lechner, Lieferant der Ber. Klubmöbel, Teppiche, Deden, Gardinen, Bereine, Gewerkschaften. John, Rüders zahlung. Serren- und Damengarde- liner Beamtenvereinigung. 1. Gefchäft: Turmstraße 81, eine Treppe. Moabiter Kredithaus, dorferstraße 48. robe. Max Friedeberg, Bülow ftraße 24, Brunnenstraße 7, Nähe Rosenthaler am Hochbahnhof. Laden. Blak: 2. Geschäft: Invalidenstraße 131 Kurzentſchloſſenen Ränfern bieten wir Vermietungen Alles Gesellschaftsanzügen, auf Krebit! Serrenanzülge,( Hof), am Stettiner Bahnhof. Brunnenstraße 4, Norden 5177. Serrenpaletots, Serrenulfter, Damenauf Grund riefiger Lagerbestände ginmäntel, Damenkleider, Rostüme, Blusen, ben vertauft: Kleiderschränke, Bertitos arbeitetes Serrenzimmer, reichgefchniste Wichtig für jebermann! Täglich wertigste Raufgelegenheit: Ganz schmer geGetragene Herrengarderobe, tadellos Röde, Gardinen, Steppdeden, Wäsche 18, Bettstellen, tomplett, 16, Metall- Bibliothet, etwa 2½ Meter, mit Rristallerhalten, Gelegenheitstäufe in Belz- in größter Auswahl und allerbilligsten bettstellen waren, große Auswahl, billige Breise. Breifen. Rein Aufschlag und trokdem Flurfchränke, Waschtoiletten 18, Chaife- Tisch und Rindlederstilhlen 740 M. fucht Sellner, Neukölln, Schillerpromemit Auflegematraken 22, fecetten, großer Diplomat, tomplett mit Stube, leere, Dorn, Rochgelegenheit, Leihhaus Spiegel, Chauffeestraße 7. auf Abzahlung mit leinster Anzahlung, longues 18. Rommoden 15, Bücher Berliner Möbelhaus, Morik Sirfchomik, nade 3, bei Sarendt. Monatsgarderobe, Lothringerstraße 56, einsten Abzahlungen. Großes Lager vinden, Schreibtische 36, Trumeaus 29, Güdoften, Staligerstraße 25. Sochbahn eine Treppe, Rosenthalerplag. Bon ftets vorhanden. Rredithaus Ligow, Büfetts 75, fünfaia Standuhren, Rottbuser Tor. Millionären, Aeraten, Anwälten turze Sitkowstr. 86 I, nahe Potsdamerstraße. Garantie, von 68.- an, RücheneinrichReit getragene Ravaliergarderobe, fabel haft billige Breise. Anzüge, Taillen. mäntel, Baletots, Frad,
haus
Sohlleder, Schäfte, Leiften usw. preis mert, Lederhandlung V. Rühl, Berlin . Schöneberg , Bahnstraße 43.
Bekleidungsstücke. Wäsebe usw. Verleih Dont
Smoking,
Rig!
Besichtigen Sie unsere
Unterricht
in
für von
erb. u. Rr. D. 49 a. d. Erped. b 8tg.
Perfekte
22,50, prachtvolle 27,50, 85, Daunen- garnituren, alle Einzelmöbel au Bor - momen Läger on pirmisher Qualitäts: Verschiedenes Salomonski, Kohlenpreffer
Geschäftsverkäufe
fungen 48. Speisezimmer, Serrenzimmer, Schlafzimmer 225, Rlubgarnituren 175,
Dekorationen.
Musikinstrumente
Er
Rein
.
Leberklubfeffel 65. Riefenauswahl, über Ronzertpiano, Steinmenerpiano, Sa Gehrodanzüge, Hosen. Kein Raufzwang. Restaurant, Räucherkammer, Sade- 500 Rimmer. Alles tatsächlich fpott Tonflügel ab abril, Zahlungserleichte Weitester Weg lohnend. Bitte genau peter bevorzugt, verkauft Bilhelms- billig. Stargardts Möbel- und Lomt- rung ohne Breisauffchlag, OranienSausnummer 56 beachten. havenerstraße 24. 8/10 bardspeicher. Brenzlauer Straße fechs.traße 166 III.
Mietgesuche
Arbeitsmarkt Stellenangebote
4/17
8/11
Bauffunge, nachmittags, gesucht. Soff mann, Alte Jakobftraße 90.
12696
*
f.Zafchenlampenbatterien fofort gesucht. R.Sachs G. m. b. H. Reanderstr. 4.
Maurer R
Kastanienallee 40
Tüchtiger
Maurerpolier
erfahren in allen Arbeiten, sofort für dauernde Beschäftigung gesucht.
von Filmfabrit a. d Lande z. fof. Antritt gesucht. Be Nachweis längerer Erfahrung in Ropieranstalt ev. Anstellung als Untermeisterin.
Ausf. Angeb. er beten ut. Nr. E. 49 a. b. Expeb. b. 8tg.