Einzelbild herunterladen
 

"

Politische Leberlicht.

Berlin  , 14. Juni.

"

gegen Hartung und Genossen vom 19. Februar d. J. auf- erklärt die XVI. Bundes- Versammlung des Bundes freier Revision der Staatsanwaltschaft auf. Religionsgemeinden Deutschlands  , soll der Erlaß des ehe

Der vierte Straffenat des Reichsgerichts hat sich damit maligen Kultusministers von Bedlih, vom 16. Januar 1892, Ein kalter Wafferstrahl nach Friedrichsruh  . Der auf den Standpunkt der Gerichte gestellt, durch welche Sozial- welcher die bisherige Praxis aufgehoben und die Schul­Reichs- Anzeiger" veröffentlicht heute folgendes: demokraten wegen Boykotterklärungen und Verbreitungen zu verlangen, daß, wenn sie einen anderen nach behördlichem behörden ermächtigt hat, von den Kindern der Dissidenten In der Ansprache, die Fürst von Bismard in Friedrichs von Boykottaufrufen verurtheilt haben. Für die innere Ermessen ausreichenden Unterricht nicht anderweitig empfangen, ruh am 9. d. M. an den Zentralausschuß des Bundes der und äußere Sicherheit des Reichs ist es ein Glück, daß noch den Religions- Unterricht der Volksschulen zu besuchen, 1. als eine Landwirthe gehalten hat, war unter anderem von Ministern niemals Polizei- und Militärbehörden wegen ihrer Boykott widerrechtliche Aufhebung des bestehenden Gesetzes des Landes, die Rede, die am Amte klebten" und sich von der Minister erklärungen vor den Strafrichter gezogen wurden. Würden welches allen Staatsangehörigen die freie Religionsübung zu wohnung nicht trennen könnten. Dieser Passus ist mehrfach in der Presse auf den Staatsminister v. Bötticher bezogen worden. nämlich all' diese Boykotts verfolgt worden sein, so wäre sichert, 2. als eine gröbliche Verlegung der Gewissensfreiheit, Wie irrthümlich diese Bezugnahme ist, ergiebt sich aus der That leicht ein für die oberen Zehntausend empfindlicher Mangel unter welcher bei der Solidarität geistiger Interessen die ge­sache, daß Herr v. Bötticher bereits im Februar 1890 nach zehn- von Militärkommandanten und Polizeichefs eingetreten. sammte Bevölkerung leidet. Wir protestiren gegen die kulturs jähriger Thätigkeit an der Spitze des Reichsamts des Innern feindliche Praxis, deren sich die königlich preußische Regierung Die Rechtsunsicherheit in Deutschland   wird durch bedient, und erflären, nicht eher ruhen zu wollen, bis wir den dem Fürsten   v. Bismarck   den Wunsch ausgesprochen hat, folgenden Fall wieder hell beleuchtet: aus feinen Aemtern entlassen zu werden, und daß Fürst unerhörten Gewissenszwang beseitigt und es durchgesezt haben, von Bismarck   selber ihn damals im Dienste zurückgehalten hat. In Hamburg   waren die Redakteure des Maurerfachblatts daß Vater und Mutter das selbstverständliche Recht werden Grundstein", des Formerfachblatts, Glück auf" des erreicht haben, ihre Kinder in derjenigen Religion unterrichten Auch später hat Herr von Bötticher wiederholt seine Entlassung" Schiffszimmerers", des Handarbeiter- Fachblattes, Arbeiter", zu lassen, welche ihrer Ueberzeugung entspricht!"- erbeten, welche ihm jedoch nicht gewährt worden ist. des, Goldarbeiters" und des Konditorenfachblattes Hieran schließt sich sein kaiserliches Handschreiben aus Biene" wegen Aufreizung verschiedener Bevölkerungsklassen Das neueste auf dem Gebiet der standesgemäßen dem Jahre 1892, in dem Herr v. Bötticher zum Verbleiben zu Gewaltthätigkeiten angeklagt, welches Bergehen in einem Schießerei ist, daß sich jetzt auch Mitglieder von im Amte aufgefordert wird. ursprünglich vom" Hamburger Echo" veröffentlichten Artikel, Konsistorien duelliren, ohne daß anscheinend diese Es muß dem Kaiser und dem Staatsministerium troh überschrieben Erst der Mensch dann das Thier", gefunden kirchlichen Behörden Anstoß nehmen, gegen diese Verlegung der Ereignisse, die sich an die Abstimmung des Reichstages wurde, der in drei von jenen Gewerkschaftsblättern nachgedruckt der christlichen Grundlehren einzuschreiten. Die Frankfurter über die Bismarcfeier angeschlossen haben, trotz der offiziellen der Artikel selbst nicht gestanden, sondern nur in den von Friedrich des Duells, das er im April d. J. mit dem Konsistorial. worden war. In den anderen drei Gewerkschaftsblättern hatte Strafkammer verurtheilte den Gerichts- Assessor Glahn wegen Ehrung Bismarc's an seinem 80. Geburtstage unmöglich ge Meyer in Hamburg   herausgegebenen Sozialpolitischen Blättern", rath Scheuner aus Königsberg   im Stadtwalde ausfocht, wesen sein, auf die letzten Provokationen des Herzogs von Lauen- die jenen Blättern beigelegt waren. Das Landgericht hatte seiner und das unblutig verlief, zu einer Festungshaft von drei burg zu schweigen. Große Zurückhaltung haben sie sich zeit die Veröffentlichung des Hauptverfahrens abgelehnt, weil Monaten. Und was macht nun das Königsberger Konsistorium doch aufgelegt, denn wenn Herr v. Bötticher hätte antworten in dem Artikel zwar eine gröbliche Verhegung verschiedener dürfen, wie er so gerne möchte, dann hätte er gesagt, daß Bevölkerungsklassen, aber feine Anreizung zu Gewaltthätigkeiten mit Scheuner? Steht auch für die Kirchenbehörden tein Staatsmann in Deutschland   so am Amte geklebt hat, enthalten sei. Das Ober- Landesgericht hob die Entscheidung auf, der Ehrenkoder, höher, als die Lehre Jesu Christi  "?- daß keiner sich so schwer von seiner Minister da nach einem Urtheil des Reichsgerichts vom 22. Dezember 1886 Militaria. Wie der Breslauer Generalanzeiger" meldet wohnung hat trennen tönnen wie Fürst Bismard, es zur Straffälligkeit schon einestheils genüge, wenn ein Artikel wurden am 12. Juni nachmittags bei einer Schießübung des daß er nicht blos für sich seine Stellung ausgenutzt anderentheils wenn auch nur eine entfernte Möglichkeit der Störung Neiße  , zwei Mann der ersten Kompagnie durch einen eine zu Gewaltthätigkeiten geneigte Stimmung hervorrufe, oberschlesischen Infanterieregiments auf dem Wilhelmsplate in hat, sondern daß er auch seinen Söhnen, seinem Schwieger des öffentlichen Friedens daraus erwachse Dazu sei der scharfen Schuß tödtlich verlegt. Beide sind gestorben.  - sohne und anderen Nepoten Plaz an der Staatskrippe Inhalt des Artikels vollauf geeignet. Das Landgericht mußte zu schaffen verstanden hat. Er hat es ja selbst einmal infolge dieses Entscheids aufs neue über die Sache verhandeln. folgende, katholischen Blättern entnommene Geschichte einer Es passirt doch noch etwas in der Welt, wie die frivol ausgesprochen, daß er es verstanden habe, die Klinke In der Verhandlung ließ der Staatsanwalt die Anklage gegen wunderbaren Heilung" beweist. Diese lautet: der Gesetzgebung in der Hand zu halten. die drei Redakteure fallen, die den Artikel nicht selbst abgedruckt hatten. Gegen die andern drei beantragte er je 150 M. Geld- Ein junges Mädchen aus der Kommune von Heverté bet Das Pluralvotum für den deutschen Reichstag   firafe oder 15 Tage Gefängniß. Las Urtheil des Gerichts aber Löwen, namens Katharina Enops, 18 Jahre alt, war von ihrer wird in der letzten Nummer der Grenzboten" gefordert. lautete, wie früher, für sämmtliche Angeklagte auf Freisprechung, Geburt ab mit einem Leiden am rechten Bein behaftet, welches Der Artikelschreiber, der auch über den Niedergang des da es sie nicht im Sinne des§ 130 für schuldig erachten könne. überaus schmerzhaft war. Seit acht Jahren bediente sich diese deutschen Parlamentarismus jammert, empfiehlt den Bemerkenswerth an dem Prozeß ist noch, daß das Hamburgerben Leiden sehr gelitten. Die Kranke war sehr abgemagert, und Person beim Gehen zweier Krücken. Ihre Gesundheit hatte unter Männern im Alter von 21 bis 35 Jahren eine, den Echo", das den Artikel zuerst und zwar Anfang ihr abgezehrtes Geficht wies auf ihr Leiden hin. In diesem älteren Männern zwei Stimmen zu geben. In Berlin   des Jahres 1894 veröffentlichte, während die würden sich auf diese Weise auf je 10 000 Einwohner Angeflagten ihn Anfang 1895 brachten, nicht verzweifelten Zustande unternahm die Kranke eine Pilgerfahrt zu unserer lieben Frau in Montaigu voll Vertrauen auf die un­2865 wahlberechtigte Männer mit 4315 Wahlstimmen verfolgt worden ist. Woher soll der arme deutsche Staatsbürger wissen, für sie ein reines Martyrium. Der lange Weg, den sie mit endliche Barmherzigkeit der Muttergottes. Diese Wallfahrt war ergeben und von diesen Wahlstimmen fielen nur 1455 was Rechtens ist, wenn die deutschen Richter selber nicht Hilfe ihrer Krücken zurücklegte, steigerte ihr Leiden, und ihr Ge auf das Alter von 21-35 Jahren. Was mit diesem darüber einig werden können.- Vorschlage eigentlich bezweckt werden soll, ist klar; es sollen sundheitszustand erforderte besondere Pflege. Die barmherzigen die bürgerlichen Parteien mit ihren langlebigen Bourgois Die Schließung der Krankenanstalt Mariaberg soll Schwestern der Pfarrer von Heverlé suchten ihr ein noch größeres Uebergewicht über die Sozialdemokratie nach einer Mittheilung der Kreuz- Beitung" in folgender Weise Linderung zu verschaffen. In Montaigu angelangt, folgte durchgeführt werden: 1. soll den Brüdern die Selbständigkeit in fie der Prozession, welche zur Kirche zog. Sie fühlte fich mit ihren kurzlebigen Proletariern erhalten. Daß man der Pflege der Kranten untersagt werden; 2. wird von Staats- wie von einer unsichtbaren Hand angezogen, fie trat in auch mit solchen Mittelchen nichts gegen die Bethätigung wegen ein Verwalter eingesetzt, der nach eigenem Ermessen über den Tempel des Herrn und schritt zu dem mit Blumen ge­der zur Sozialdemokratie neigenden Gesinnung des Volkes die Verwendung geistlicher und weltlicher Pfleger entscheiden schmückten Altar der jungfräulichen Gottesmutter hin. Plößlich erreichen wird, bewies das klassische Land des allgemeinen fann; 3. die Provinzialverwaltung wird bald Aerzte nach Maria- fühlte die Kranke sich gewissermaßen gewaltsam erschüttert, ein un gleichen Wahlrechtes Belgien  bei den letzten berg entfenden, welche bestimmen, ob die von der Provinzial- Schauer überlief ihren Körper, und sie ging vorwärts, ohne zu Wahlen.­verwaltung dort untergebrachten Kranken und Irren in eine Pro- Lemerken, daß sie ihre Krücken verloren hatte, welche in dem Bundesrath. In der heute stattgehabten Sitzung des vinzialanſtalt zu verbringen sind. Auch hat schon vor dem Beschluß Menschengewühl verschwunden waren. Als sie zum Altar der der Schließung der Krankenanstalt die Alexianergenossenschaft Gottesmutter gekommen, bemerkte sie erst zu ihrem großen Bundesraths wurde der Vorlage vom 6. Juni d. J. betreffend die ganze Anstalt Mariaberg, Gebäude, Ländereien und In- Erstaunen, daß sie sich nicht mehr auf ihre Krücken Ergänzung und Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum ventar, der Provinzialverwaltung mit dem Anheimgeben zur Ver- stützte und daß ihr rechtes Bein, welches um 20 Centimeter Buckerſteuergesetz, sowie der Bestimmungen über die Zucker- fügung gestellt, das Pflegepersonal zu behalten oder beliebig zu fürzer war wie das andere, seine gewöhnliche Bänge wieder­statistit, ferner der Vorlage vom 30. April d. J. betreffend die ändern. Siehe Depeschen! Zollbehandlung der vom Auslande als Muster eingehenden Waaren die Zustimmung ertheilt.

-

-

-

Als Haus Hartung von dem Renkontre mit Axel von Pilgram erzählte, bot sich der Edelmann Bruno so­gleich als Sekundant an. Bruno nahm das Anerbieten mit Dank an. Er hatte zuerst an seinen Vetter Rechberg gedacht, doch war es ihm lieber, daß er diesen aus dem Spiele laffen konnte.

"

und

gewonnen hatte. Sie war also geheilt; mit einem sehr natürlichen momentanen Gefühl der Dankbarkeit warf sie sich da Religionsunterricht der Diffidentenkinder. Die an dem Altar der Gottesmutter zur Erde nieder und dankte der Breslauer freireligiöse Gemeinde hat gelegentlich ihres Gottesmutter mit Thränen der Rührung für ihre Heilung. 50jährigen Jubiläums in Sachen des Religionsunterrichts Schwer zu beschreiben ist die Rührung und der Enthusiasmus, welcher die Gläubigen ergriff. Ein Freudesjauchzen durchwogte der Dissidentenkinder folgende Resolution angenommen: Angesichts der überraschenden Thatsache, daß der Straf die dichtgedrängte Menge. Die wunderbar Geheilte ist mit der fenat des Kammergerichts das freisprechende Urtheil des Land- Prozession nach Heverle zurückgekehrt, indem sie Dankeslieder gerichts zu Magdeburg  - gegen Dieze( welcher als Diffident, fang und überall laut und öffentlich verkündete, welche Gnade gestützt auf die Gesetze des Landes, seinen Kindern den Religions ihr die liebe Gottesmutter erwiesen. unterricht entzogen, und dieserhalb vom Schöffengericht verurtheilt Rührend über alle Maßen! Und wer's nicht glaubt, wurde)- ausgehoben und an die Vorinstanz zurück verwiesen den soll doch gleich der Teufel holen.

Schnick trat an Bruno heran und reichte ihm ein Blatt Papier  . Er hatte bereits an die anwesenden Arbeiter eine größere Anzahl von Exemplaren der über Nacht entworfenen Adresse vertheilt und forderte Bruno auf, die Wirkung der selben zu beobachten. Ferdinand sollte gegen Abend einen zweiten Posten, in einem Semmelforb unter Bäckerwaaren versteckt, nach den Zelten herausbringen.

nur

auch vers

Das Reichsgericht und der Boykott. Der vierte Straffenat sprach sich dahin aus, daß die Aufforderung zum Bontott als grober Unfug" zu bestrafen sei, wenn da durch eine Beunruhigung des Publikums herbeigeführt worden sei. Dabei müsse es für gleichgiltig erachtet werden, daß der Boykott selbst straflos sei. Aus diesem Grunde hob der Senat das freisprechende Urtheil der Straftammer zu Schweidnitz   in der Strafsache Arabeba?" fragte Lotte lächelnd- ich denke, sie während seine Züge wieder den gewohnten, schwärmerisch- ohne Schaden befolgt werden. Die Schule kommt daher in einen hieß Ludmilla?" Gegensatz nicht düsteren Ausdruck annahmen. zur Wissenschaft, sondern zu verdecken, Um die Widersprüche " Aber von selbst versteht sich, Ludmilla, wie denn?" zum Leben. und suchten Schule Kirche, die entgegnete der vergeßliche Herr Kasimir. D, wenn hätten ohne dadurch verhindern zu können, daß Zweifel im Kinde Bibel auszulegen", Sie gekannt, meine theure Arabel... Ludmilla!" entstehen. Der begreifliche Wunsch aufgeklärter Eltern, solche Lehren zu korrigiren, erschüttert dann das Ansehen des Lehrers, und auf der anderen Seite bewirkt der der Schule vom Staate aufgedrängte Kampf gegen die von der Familie aus­gehende Aufklärung, daß das Kind den Lehrer geradezu haßt und Zahlreiche Gruppen hatten sich gebildet, die über den verabscheut. Die bürgerliche Gesellschaft bringt die Volksschule ungewöhnlichen Inhalt des Schriftstückes disputirten. Das in diese Lage, weil sie das Volk in Unkenntniß über die moderne Dora hatte mit lebhafter Bewegung Hartung's Erzäh- waren nicht die hochtönenden, abstrakten Worte, die man Weltanschauung erhalten will; denn nur so kann sie die gegens wärtige Gesellschaftsordnung als etwas nicht gewordenes, sondern lung angehört. Bruno wollte sich also schlagen, um ihret- bisher in diesen Belten- Versammlungen vernommen hatte. geschaffenes, als eine göttliche Einrichtung hinstellen, an der nichts willen er, der vornehme Herr Studiosus, der Sohn Das waren schlichte, reale, greifbare Gedanken, in einer geändert werden darf und auch nichts geändert werden kann. Sie eines Gutsbesitzers, wegen einer armen Schneiderstochter! Sprache vorgetragen, die zum Herzen sprach, zum Herzen möchte jetzt aus Furcht vor dem erwachenden, seine Forderungen mit der Doch wie, wenn die Kugel dieses Wüstlings Pilgram ihn dieser Enterbten und Entmündigten, deren ganzes Wesen, Entwicklungsfähigkeit von Natur und Gesellschaft begründenden zu Boden streckte, wenn Bruno Volkmuth ein Opfer seines noch halb unbewußt, aus dumpfer Erniedrigung zu Luft Proletariat die moderne Anschauung am liebsten ganz verleugnen, und Licht emporstrebte. Edelmuthes wurde? die Freiheit der wissenschaftlichen Forschung preisgeben und Boll innerer Unruhe näherte sie sich Bruno. Sie, die Da und dort warf einer der ehrbaren Herren im wieder" fromm" werden. Die moderne Weltanschauung hat aber Recke  , Eigenwillige, Ungezügelte, war jetzt verlegen wie glatten Bürgerrock einen Blick in die lithographirten bereits eine neue Stätte gefunden bei dem Proletariat, dem der wissenschaftliche Sozialisinus die Erkenntniß der Entwicklungs­ein Kind. Kaum zehn Worte hatte sie bisher mit dem Blätter, um seine Nase gleich wieder herauszuziehen. Da gefeße vermittelt, damit es fähig werde, die Gesellschaft nach jungen Manne gewechselt. Als er mit Hartung an- stand nichts von einer deutschen Flotte und einem diesen Gefeßen zu gestalten. Der Verfasser trägt diese Aus­tam, hatte er ihr die Hand gedrückt und sie mit deutschen   National Buchthaus was sollte man also führungen in einem ungesucht schlichten und volksthümlichen freundlichem Lächeln gefragt, ob sie sich beruhigt habe. Dann damit anfangen? Die Handwerksgesellen und Arbeiter Tone vor und behandelt sein Thema überall, besonders aber in hatte er sich zu den anderen gewandt, wie absichtlich, um aber lasen immer und immer wieder mit Bedacht und Ver- dem naturwissenschaftlichen Theil seiner Betrachtungen mit großer ihrem Blicke zu entgehen. tiefung diese merkwürdigen Worte, die nicht an ihre Leiden- Klarheit. Und dennoch fie mußte zu ihm sprechen, sie schaften, an ihre blinden, von Unverstand beherrschten Ein Der Zaunkönig von Bulgarien  . Ein Beitrag zur Frage der Anerkennung des Fürpen Ferdinand I  . von einem Bulgaren. mußte diese heimliche, bange Schen überwinden, die ihr tags Justinkte appellirten, sondern vielmehr zu ihrem den Mund verschloß. innersten Wesen, ihrer gesunden Vernunft, ihren natürlichen Separatabdruck aus der Gesellschaft. Leipzig   1895, Wilhelm Friedrich. 24 S. 80. menschlichen Trieben und Interessen sprachen.

-

" Sie dürfen sich um meinetwillen nicht duelliren, Herr Vollmuth," begann sie leise mit zitternder Stimme.

Weshalb?" fragte er lächelnd, indem er sie mit einem vollen, offenen Blicke ansah.

" Sie dürfen nicht, ich will es nicht," sagte sie halb bittend, halb trogend, während ihr Mund schmerz­lich zuckte.

" Dann wollen Sie, daß dieser junge Herr mich ohne Gegenwehr niederschießt, an der ersten besten Straßenecke, wie einen tollen Hund, der ihn gebissen?"

( Fortsetzung folgt.)

Literarisdjes.

"

-r.

Allgemein wird angenommen, daß diese Schrift von Stam bulow herrührt, jedenfalls ist sie in seinem Interesse geschrieben. Als Beitrag zu der nicht reichhaltigen Literatur über Bulgarien  ist sie sicher lefenswerth. Das Prinzip der Monarchie ist in der bemnach würde diese Schrift unter das deutsche Umsturzgesetz Person des Fürsten Ferdinand von Bulgarien start angegriffen, fallen. Man sieht hieraus wieder, welch lächerliche Konsequenzen diese neueste gesetzgeberische That zeitigen tönnte. Luckhardt, Friedrich, Modernes Geschäftsleben. Heft 1. Kyllmann u. Rom   p. Stizzen aus dem Leben. Raffel 1894. Verlag von E. Hühn.

--

Wolf, Hermann. Die moderne Weltanschauung und die Volksschule. Dresden   1894. Selbstverlag und Expedition der Sächsischen Arbeiter- Zeitung". 15 Pfennig. Der Berfaffer zeigt in naturwissenschaftlicher und national. ökonomischer, sich vornehmlich auf Darwin   und Mary stüzender Betrachtung, daß sich Natur und Gesellschaft nach festen, einheit. lichen Gefeßen aus einfachen Zuständen zu ihrer heutigen Ges Die Augen des Mädchens füllten sich mit Thränen. ftalt entwickelt haben und sich zuversichtlich zu immer größerer Einer der ehemaligen Führer der( antisemitischen) Berliner Bruno ergriff die kleine zarte Hand und drückte sie herzlich. Bollkommenheit entwickeln werden. Die Erkenntniß dieser Ent Bewegung beginnt mit dieser Schrift aus dem reichen Schaße " Sorgen Sie sich nicht um mich, Fräulein Dorchen," wickelungsvorgänge bezeichnet er als die moderne Weltanschauung, die feiner Erfahrungen zu erzählen. Das vorliegende Heft beschäftigt sagte er weich, und messen Sie vor allem sich keine Schuld sich also auf die Wissenschaft stützt. In der Volksschule herrsche noch sich mit der eigenartigen Gründung des Deutschen Tageblatts". bei. Ich hätte jedes andere Mädchen, dem eine gleiche Gott annimmt und die Autorität der Bibel anerkennt. Mit stüße der Berliner   nationalliberalen Partei, weg. Amüsant ist die alte Weltanschauung, die einen persönlichen, alles leitenden Besonders schlecht kommt dabei Baurath Kyllmann, eine Haupt Kränkung widerfahren, ebenso vertheidigt. Daß ich gerade dieser Weltanschauung stehen aber die thatsächlichen Verhältnisse das Geschimpfe des Herrn Luckhardt über den Kapitalismus, auf für Sie eintreten konnte das schäße ich als ein besonderes des Lebens in Widerspruch. Die Gesellschaft ist in einer Weise, den er jest, wo er um sein Geld gekommen ist, übler zu sprechen die keineswegs auf einen alle Menschen gleich liebenden Gott ist, wie früher auf den Semitismus. Einiges Licht wird in der Er hatte, während er sprach, ihre Hand in der seinigen schließen läßt, nach dem Befit in Reiche und Arme geschieden, Schrift auch auf das Offiziösenthum geworfen. Auf die Fort­-- behalten. Jezt ließ er sie los und wandte sich langsam ab, und nur der Grundsatz jeder ist sich selbst der nächste" kann sehung dieser Hefte kann man neugierig sein.

Glück."

-

#