Der Lehrer und fein Bildungsgang.
Die Tagung der entschiedenen Schulreformer. Um britten Tage der großen Veranstaltung des Bundes der entschiedenen Schulreformer sprach als erster Redner Studienrat Ratte über den Schulmeister als Lebensmeister. Er erklärte, daß das Leben unbedingt wieder in der Schule berücksichtigt werden müsse, wenn die Kinder wirklich erzogen werden sollen. Der Lehrer der neuen Schule müsse ein Kenner des wirtschaftlichen und politischen Lebens sein, sonst werde es ihm niemals möglich sein, junge Menschen zu führen. Der Lehrer dürfe feine Reproduktionsmaschine sein. Dem freien Spiel der Sträfte müffe Raum gegeben werden.
B
Prof. Senffert( Dresden ) referierte sodann über: Das Erziehungswissenschaftliche Inftitut und die Hochschule". Er gab zu diesem Problem theoretische Grundlagen, die er sich als Leiter des Pädagogischen Instituts an der Technischen Hochschule in Dresden erworben hat. Profeffor Seyf fert führte aus: Die Reichsverfassung fordere, daß die Lehrer bildung einheitlich nach den Grundsäßen für die höhere Bildung gestaltet werden solle. Diese Forderung nach Wortlaut und Sinn folgerichtig durchgeführt, werde im Laufe der Zeit den einheitlich vorgebildeten Lehrerstand bringen. Den pädagogischen Inftituten falle außer der Bermittelung wissenschaftlicher Erkenntnis die Aufgabe zu, die zukünftigen Volksschullehrer in die seelischgeistige Ministerildirettor Gesamthaltung ihres Berufes einzuführen. Fadrus( Wien ) berichtete über die österreichischen Schulreformen nach der Revolution. Es wurde im Ministerium eine befondere Schulwissenschaftliche Abteilung gegründet, die die wichtig ften Reformen vorbereitet und durchgeführt hat. In Wien wurde eine Bundeserziehungsanstalt geschaffen, in der bie besten Schüler unterrichtet werden. Die Boltsschule murbe zur Simultanfchule ge staltet. Das Lesebuch ist in Defterreich abgeschafft. Die Schüler büchereien wurden von aller Schmug- und Kriegs. hegliteratur gefäubert. Jezt ist das Ministerium mit der Lösung der Lehrerbildungsfrage beschäftigt. Als vierter und letzter Rebner sprach am Bormittag der Leiter ber österreichischen Bundeserziehungsanstalt Tesar über Unterrichter, Erzieher und Wirtschafter. Der Unterricht, erklärte er, sei ein Teil der Erziehung. Der missen fchaftliche Unterricht sei psychologisch zu einseitig. Der ganze Mensch müsse erzogen werden. Der Erzieher verderbe, menn er sein Lebenlang nur mit Kindern und Jugendlichen zu tun habe. Shm fehle der erwachsene gleichgewichtige Gegenfpieler und Gegen fämpfer. Erzieher und Unterrichter müßten in das werftätige wirtschaftende Leben der Erwachsenen einbezogen werden. Am Nachmittag sprach zunächst Studienrat Susanne Engelmann über„ Den zufünftigen Lehrer des Deut. chen": Wenn der deutsche Unterricht lebendiger Kern der deutschen Schule sein solle, so müsse die Ausbildung der Deutschlehrer grundlegend geändert werden. Die philo. fophisch- pädagogische Vorbildung des Deutschlehrers müsse sich be. fonders auf die Teilgebiete Ethit, Aesthetit und differentielle Psychologie des Kindes und Jugendlichen erftreden. Die technischfünstlerische Schulung des Deutschlehrers müsse darauf ausgehen, ihn sprechen, lefen, vortragen und schreiben zu lehren. 21s legter Redner des Tages sprach Oberschulrat Franz Hilter über den Lehrer als Erzieher zur Körpertultur und zu technischer und tünstlerischer Produttivität. Die Grundlage für die Ausbildung der technischen und fünstlerischen Fähigkeiten des Lehrers müsse auf den allgemein bildenden Schulen gelegt werden. Erst wenn die sogenannten technischen Fächer wirtlich aus ihrer Winkelstellung herausträten und die 3. L. begonnene Reform des Zeichnens, Mufit, Turnen und Werfunterricht durch geführt sein werde, sei eine Basis für die spätere Lehrerfachbildung gegeben. Gymnastische Durchbildung befreie von allen falschen förperlichen, feelischen und geistigen Spannungen und schaffe die physischen Borbedingungen für werfliche, geistige oder fünstlerische Leistung. Werttätige Arbeit entwickele alle Kräfte in gemeinsamer Bildung, schärfe den Blick für sinnvolles und finnloses Schaffen, erziehe den sozialen Menschen durch das Erlebnis der Abhängigkeit des einen vom anderen und der Wirkung des gemeinsamen Schaffens.
Nicht Brandstiftung, sondern Fahrlässigkeit. Der Bodenbrand in der Goethestraße 16 zu Neukölln , der feit Sonntag die Brandtommission der Kriminalpolizei beschäftigte, ist jetzt aufgetlärt. Es brannte damals in einem Berschlage, in dem teils frodene, teils noch nasse Wäsche hing. Die Ermittlungen ergaben, daß in der fritischen Zeit niemand anders als eine Frau auf dem Boden gewesen ist. Diese war ½ bis 4 Stunden vor Ausbruch des Feuers hinaufgegangen. Die sehr nervöse Frau hat jezt zugegeben, daß fie ein Streichholz angezündet habe, um das Schloß zu öffnen. Sie hat es dann weggeworfen, will es aber vorher ausgeblasen haben. Nach allen Fest Stellungen unterliegt es feinem Zweifel, daß der Brand auf diese Fahrlässigteit zurückzuführen ist. Es ist das bisher das vierte Feuer, das nicht auf vorfäßliche Brandlegung, fondern auf Unvorsichtigteit und Fahrlässigteit zurüdzu führen ist.
eintraf und 2. ben Hauseingang beobachtete, war doch keine Spur mehr von den verdächtigen Individuen mehr zu finden. Eine genaue Beschreibung kann T., da es auf dem Boden ziemlich dunkel war, nicht geben.
Unter der Hand".
Das geheimnisvolle Manto in der Kaffe.
Recht leichtsinnig hat der Prokurist R. seine Stellung aufs Spiel gesetzt. Nicht nur seine Familie, zu der drei Kinder in unmündigem Alter gehören, auch seinen Freund Sch., der Kaffierer bei derselben Bant war und ebenfalls Familienvater ist, hat er mit in das Unglüd geriffen. Beide hatten die Bant um 30 000 Goldmart geschädigt. Wegen Betruges und gemeinen Dieb.
Anlaßlich der am 25. Oftober stattfindenden Wahlen in Berlin veranstaltet die Berliner Organisation, als Auftakt zum Wahlkampf, am Dienstag, den 6. Oktober, in allen Ortsteilen Berling
Oeffentl. Kundgebungen
unter der Parole: Rüftet zum 25. Oktober, dem
Tag der Abrechnung mit den Parteien,
bie in der Aufwertungsfrage das deutsche Boll belogen und betrogen haben, die auch den Berlinern neue, un gebeure Steuerlaften aufbürdeten, die durch eine schamIofe 8ollräuberpolitil alle wichtigen Lebensmittel berteuerten und die im Berliner Rathanfe niemals ber Algemeinheit gedient, sondern nur Gelbfadpoliti! getrieben haben.
ftabis mußten fie fich nun vor dem Schöffengericht Berlin- Mitte verantworten. R. wurde als Hauptschuldiger aus der Untersuchungshaft vorgeführt
20. Kreis Reinidendorf. Sammiche Abteilungen müffen fofort von der Borwärtsspedition Bahle, Reinickendorf - Oft, Brovinastr. 56, die Handzettel für Sonntag, die am Dienstag stattfindende Wählerversammlung abholen. den 4. Oktober, Beteiligung sämtlicher Genossen und Genossinnen en der Filmaxfnahme im Schloß Schönhoz. Treffpunkt Schloß Schönholz. Dienstag, den 6. Oktober, Beteiligung an der öffentlichen Wahltundgebung abends 7% Uhr im Lokal Ramlow, Reinidendorf- Oft, Schönholz 14. Heute, Sonnabend, den 3. Oktober:
25. t. 6 Uhr bei Gott, Aniprodeftraße, Einladungen für die DienstagRundgebung abholen. 118. bt. Sittenberg. Nachmittags von Uhr ab Ausgabe der Sandzette! an die Bezirksleiter im Bobal von Tempel, Gudrunstraße. Sonntag, den 4. Oktober, vorm. 9 Uhr, Berbreitung der Sandzettel von den beBannten Lokalen aus.
Morgen, Sonntag, den 4. Oktober:
-
1. bt. Familienausflug nach Schönhola. Treffpunkt vorm. 9 Uhr beint Genoffen schiefing, Aderstr. 1.
10. Abt. Treffpunkt aue Teilnahme an der Filmaufnahme im Schloß Schönhola vorm.% 49 Uhr Chriftianiapromenade und Brinzenallee- Ede. 20. Abt. Treffpunkt zur Teilnahme an der Filmaufnahme im Schloß Schön hola vormittags 49 Uhr Chriftianiapromenade und Rofoniestraßen- Ede. 37. Abt. Treffpunkt zur Filmaufnahme im Schoß Schönhola 8 Uhr bei Bfeiffer, Hausburgstr. 2. Fahnen und Banner sind vom Abteilungsleiter usдuholen.
-
43. bt. Borm. 10 Uhr bei Neim, Urbanstr. 29, wichtige Zusammenkunft der Funktionäre. 47. Abt. Treffpunkt sur Filmaufnahme im Schloß Schönholz morgens 8 Uhr am Feuerwehrdenkmal Mariannenplak. Charlottenburg . 53. Abt. Treffpunkt vorm. 9 Uhr am Bahnhof Beuffelftraße zur Filmaufnahme. Rote Fahnen mitbringen. 58. bt. Borm. S Uhr am Bahnhof Roo, gemeinsame Abfahrt nach Schloß Schönhola. 91. Abt. Neukölln . Treffpunkt aur Filmaufnahme norm. 8 Uhr Biebrich , Ede Hermannstraße. Fahrt mit Linie 36 bis Sdönhola. 125. Abt. Weißenfee. Borm. 9 Uhr Besichtigung des von der städtischen Ge. meinde aur Friedhofserweiterung gewünschten Laubengeländes. Treffpunkt 9 Uhr Schule Wörthstraße.
123./130. bt. und Heinersdorf . Die Mitglieder beteiligen fich an der Filmaufnahme. Treffpunkt 9% Uhr Schloß Schönhola. Banner und Fahnen find mitzubringen.
143. bt. Waidmannslust . Treffpunkt aur Filmaufnahme im Schloß Schönhola Bahnhof Waidmannsluft vorm, 9% Uhr. Am Dienstag, ben 6. Oktober, abends 75 Uhr, Beteiligung an der öffentlichen Rundgebung bei Ramlow, Schönhola. Treffpunkt Bahnhof Baidmannsluft abends 7.10 Uhr. Jungfosialisten. Gruppe Neukölln I: Früh 7 Uhr Treffpunkt Ringbahnhof Reuton
Jugendveranstaltungen.
Borfikendenkonferenz heute, Connabend, ben 3. Oftober, abends 7 Uhr, im Jugendheim 2inbenstr.&. Ohne Ausweis und Mitgliedsbuch kein Sutritt.
Die Arbeitsgemeinschaft bes Genoffen Abraham tagt im Winter. halbjahr wegen der ftarten Teilnehmerzahl in amei Gruppen: 1. jeden Dienstag 7 Uhr: Einführung in die Boltswirtschaftslehre. Beginn: Dienstag, 6. Oftober; 2. jeden Mittwoch 7% Uhr: Probleme des Sozia Tismus". Beginn: Mittwoch, 7. Ottober. Die Rufammenfinfte finden porläufig im Jugendheim Lindenste. 3 ftatt. Reue Teilnehmer werden auf den Eröffnungsabenden beider Gruppen noch angenommen.
Für die Sngendreihe am Sonntag, ben 4. Dftober, norm. 11 Uhr, im Großen Schauspielhaus find noch Karten anm ermäßigten Breise im Jugend Die Genoffen, die bei der Jugenbweihe am 13. unb fetretariat zu haben. 20. September als Orbner tätig maten, bitten wir, auch morgen, Sonntag, um 9 hr zu erscheinen.
*
Stoppenstz. 76,
Abt. Fricbrichshain: Anla bes Andreas- Gommafiums, Schulen tlaffungsfeier am Sonnabend, ben 8. Dober, aberbs 7 Uhr. Lentwig: Funktionärversammlung beim Genoffen Bade.
Morgen, Sonntag, den 4. Oktober:
Bruno Schönlant lieft abends 7 Uhr im Jugendheim Sindenftr. 3 ans find herzlich eingelaben. Untofienbettreg 20 1.
eigenen Werken vor. Die Jugendgenoffen und genoffinnen anderer Gruppen
Ueber die Vorgeschichte schwebt ein gemisses Dunkel, das auch heute in der Berhandlung noch nicht aufgeklärt werden fonnte. Die Stellung des R. bei der geschädigten Bant war ziemlich einflußreich. So gelang es ihm, seinen Freund, der aus der Filmbranche tam und Dom Bankleben recht wenig Ahnung hatte, als Raffierer bei sich unterzubringen. Sch. will sich gegen diese Verwenduna zuerst gestraubt haben, hat sich aber als guter Rechner sehr schnell darin zurechtgefunden. Als ihm eines Tages auf ganz unerklärliche Weise 300 Mart aus seiner Raffe fehlen, vertraut er sich seinem Freunde an, der sich verpflichtet, die Sache unter der hand" in Ordnung zu bringen. Um seine Stellung nicht zu verlieren und damit seine Familie in die größte Not zu bringen, ging Sch. darauf ein. Der Profurist ließ nun auf einen Reichsbantsched Geld holen, deffen Eingang er nicht verbuchte. Sum großen Leidwesen des Raffierers blieb es aber nicht bei diesem einen Manto, sondern in noch weiteren fieben oder acht Fällen verschwanden ihm aus feiner Kasse auf diefelbe geheimnisvolle Weise Beträge, die schließlich die Summe von 4000 mart erreichten. Immer wieder war es der Profurist, der feinem Freunde half und die Fehlbeträge ersezte. Allmählich geriet Sch. mun vollkommen unter den unheilvollen Einfluß feines Freun des, der ihm auch noch Barzuwendungen von 2000 Mart machte, ihn dafür aber wie einen Lehrling behandelte. Das Geld haben beide, wie sie in der Verhandlung offen zugaben, auf recht leichtsinnige Weise verjubelt. Das Gericht machte feinen Hehl daraus, daß doch schließlich nur R. als Profurist Gelegenheit finden fonnte, an die Raffe heranzukommen. Der Angeklagte bestritt dies aber entschieden und will mit den Diebstählen nicht das gerinaite zu tun gehabt genoffen wegen Werbeabend in Briz. haben. Der Staatsanwalt ging mit beiden Angeklagten ziemlich scharf um, er betonte den außerordentlichen Leichtsinn beider Angeftellten, die sich in ausfömmlichen Verhältnissen befunden hätten. Ein derartiger Bertrauensbruch muffe, wenn auch beide bisher noch unEr beantrage gegen den bestraft wären, hart geahndet merden. Broturisten R. ein Jahr und sechs Monate Gefängnis, gegen den Raffierer Sch., den er allerdings als den Verführten ansehe, eine Ge fängnisstrafe von vier Monaten. Das Gericht sah die Sache dies. mal noch ziemlich milde an, es hielt den beiden das offene Geständnis und die bisherige Unbescholtenheit zugute. Ferner fonnte the aur Filmaufnahme Schloß Schönholz. Rote Fahnen fub mitzubringen. es auch den Tatbestand des Betruges nicht aufrechterhalten, sondern nahm fortaefeßten gemeinsamen Diebstahl an R. wurde zu fieben Monaten, Sch. zu drei Monaten Gefängnis Derurteilt. Mit Rücksicht darauf, daß R. Bater mehrerer unmündiger Kinder ist, murde der Haftbefehl gegen ihn aufgehoben.
Erdbeben und Unwetter in Japan .
Tofio, 2. Dftober.( Eigener Drahtbericht.) Die Umgebung von Colio und Botobama wurde am Donnerstag durch einen heftigen Erbstoß erschüttert, das Meer überschwemmte gleich Wieder find zahlreiche zeitig einen Teil des Landes. Menschenleben zu beklagen. In der Nacht zum Mittwoch batte ein furchtbarer Sturm und Regen eingefeßt, wie ihn Japan seit Jahren nicht erlebt hat. In otobama wurden burch die Katastrophe 20 Personen getötet.
Schwerer Unfall eines Brandmeisters. Gestern abend brach in der Tischlerei in der Roppen . Hobelspänen usw. reichlich Nahrung fand. Die Feuerwache aus der Memeler Straße entsandte einen Löschzug, der das Feuer nach einstündiger Tätigkeit löschte. Der Brandmeister Falg geriet bei seiner Arbeit in einen Fahrstuhlschacht und stürzte hinab. Mit schweren Verlegungen wurde er in das Krankenhaus am Friedrichshain gebracht. mittag gegen 4½ Uhr stand ein großer Kornfpeicher auf dem Gute Schmetzdorf bei Bernau in hellen Flammen. Die freiwillige Feuerwehr aus Bernau rückte an und rief Hilfe aus Berlin herbei. Zwei Fahrzeuge aus Berlin rückten an und gaben aus zwei B- und drei C- Rohren zwei Stunden lang Wasser. Nach angestrengter Tätigkeit gelang es, des Feuers Herr zu werden. Der Kornspeicher ist völlig niedergebrannt.
straße 68 ein Fußbodenbrand aus, der an umberliegenden Parteinachrichten
-
Gestern nach
Neue Straßenbahnunfälle. In Steglik ereignete fich vor dem Hause Schloßftr. 116 in den gestrigen Abendstunden ein schwerer Straßenbahnunfall. 3wei Arbeiter, der 51jährige Buzer Kärtl aus der Borhagener Str. 113 und der C2 Jahre alte Arbeiter Karl Raporte, Oberschöneweide , Frischenstraße, wurden von einem Triebwagen der Linie 44 gefaßt und zu Boden geworfen. Kärt wurde mit einer schweren Rippenperlegung nach dem Rettungsamt Steglig und von dort nach dem Schöneberger Krantenhaus übergeführt. Kargorte, der eine Armwunde erlitten hatte, fonnte nach Anlegung eines Motverbandes nach Hause entlassen werden. Am Freitag nachmittag gegen% 4 Uhr ereignete fich ein anderer Straßenbahnunfall, bei dem glücklicherweise niemand zu Schaden fam. An der Ede Kaiserallee und Regensburger Straße in Wilmersdorf fuhr ein Straßenbahnwagen der Linie 77 in einen vollbeladenen Kohlenwagen hinein. Der Wagen tippte um und die ganze Ladung sperrte längere Zeit den Verkehr. Die Feuerwehr beseitigte das Hindernis.
-
Bewaffnete Brandstifter? Der Gärtner Tolli, Friedenau , Thorwaldsen str, 13 wohnhaft, hörte auf dem Boden vers dächtige Geräusche. Ohne sich Hilfe zu holen, schlich er sich leise die Bodentreppe hinauf und beirat durch die offen stehende Tür den Borboden. Blöglich traten ihm zwei Männer mit den Worten: einen Laut, oder wir fiegen!" entgegen, wobei sie einen Revolver auf ihn gerichtet hielten.. flichtete eiligst die Treppe hinunter, rannte auf die Straße und rief das Ueberfalltommando herbei. Dbgleich dieses in furzer Beit
für Groß- Berlin
flets en bas Beatrissekretariat, 2. Sof, 2 Trev. rechts, au richten.
1. Streis Mitte. Beute abend 6 Uhr bei Archiefing, Aderfte. 1, Furze, äußerft wichtige Besprechung des engeren Vorstandes mit den Abteilungsleitern und Ordnerobleuten. Ausgabe der Sandzettel.
5. Kreis Friedrichshain . Achtung, Abteilungsleiter! Seute, Sonnabend, 6 Uhr, Sandzettel abholen von Rofin, Gubener Str. 19. 7. Kreis Charlottenburg . Aweds Abschreiben der Wählerlisten treffen fich fämtliche fchreibgewandten Genoffen Sonntag, den 4. Oftober, vormittags 9 Uhr, im Lotal Reimer, Wilmersdorfer Str . 21.- Die Sandzettel für Die Rundgebung müffen im Jugendheim abgeholt werden. Bei Bunge melden. Die Juristische Sprechstunde findet jeht wieder regelmäßig aweimal im Monat im Jugendheim Rofinenstr. 4 flatt, und zwar ant Sonnabend nach dem 1. und nach dem 15. eines jeden Monats nachmittags Don 5-6 Uhr, erftmalig alfo am 3. Oktober.
-
11. Areis Schöneberg - Fricbenan. Gonnabend nachmittag zwischen 5 anb 6 Uhr Abholen der Handzettel für die Dienstagverfammlung in der Spedition Belziger Str. 27.
14. Kreis Neukölln . Abteilungsleiter: Sonnabend, ben 3. Oktober, von 5 bis 7 Uhr wichtiges Material abholen vom Kreisbureau, Redarstraße. Die Abteilungen müssen Material aum Sonntag vorbereiten.
-
17. bt. Lichtenberg . Sonntag, den 4. Oktober, Handzettelverbreitung von ben bekannten Lokalen aus. Die Sandzettel zur Wahlfundgebung am 6. Oktober können von der Spedition Seidel, Bartenbergstr. 1, abgeholt werden.
19. Streis Pankow . Die Sandzettet file die Bersammlung am Dienstag find om Sonnabend abend von Rißmann abzuholen.
Das Rundfunkprogramm.
Sonnabend, den 3. Oktober.
Außer dem üblichen Tagesprogramm:
Sempelhof: Fahrt in die Dubrow. Treffpunkt 6 hr 961. Tempelhof. Steglis: Mondfcheinfpaziergang. Treffpunkt 6 Uhr Seim. Faltenberg: Fahrt. Treffpunkt 7 Uhr Bhf. Orlinau. Schönhauser Bortabt I: Heimabend im Jugendheim Schönfließer Str. 7. Werbebezirk Kreuzberg : Alle Genossen, die an der Jugendfeier mitwirken, müssen bestimmt um 9 Uhr zur Genepal probe im Orpheum, Safenheide, erscheinen. Werbebegirt Reukölln: Nachm.
-
Abt. Weißenfee: Abends 47 Uhr im Sugendheim Noelde, de Charlottenburger Straße, Schufentlassungsfeier. Parteigenossen, Eltern und Freunde der Bewegung find herzlich eingeladen.
Werbebezirk Ostbahn: Nachm. 2½ Uhr auf dem Städt. Spielplag in der Wuhlheide Waldfeft. Gefang, Mufit, Resitation, Ansprache, Bollstänze, gemeinsame Spiele. Treffpunkt 1% Uhr hf. Stoalau. Rummelsburg . Fahrt bis Gadowa.
115
Alle Genoffer treffen fich am Sonntag, soweit fie abtömmlich find, um
Vorträge, Vereine und Versammlungen.
-
-
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefo& ftstelle: Berlin G. 14. Sebastianfte. 37/38. Sof 2 Tr. Gauvorstand. Sur Fahrt nach Belzig am Sonntag, ben 4., benuken bie Rameraden die Vorortailge ab Bhf. Charlba, bis Beeh- Seilftätten 7.17 und 10.55 Uhr. Dort umsteigen und Weiterfahrt nach Belzig . Kahroveis hin und zurrild 3,60 M. Rur Fahrt nach Müncheberg die Bilge 6.43, 6.56, 7.37 Uhr ab Schles. Bhf. Gonntagsrückfahrkarte 4. Klaffe Wafferfportabtellung: Rug Dahme, ligael und Faltboot Sonn2.10 m. tag, b. 4., vorm. 11% Uhr, Seddinfee, Alte Berliner Schweiz . Abends gemüt liches Beifammenfein bei Albrecht. Borhagener Str. 62, am Bhf. Stralau Rummelsburg. Kreuzberg : Sonntag, den 4., vorm. 10 Uhr, Treffpunkt Bhf. Friedrichstraße gegenüber Sentralhotel ne fahrt nach Belzig . BorortAugrüdfahrtarten 3,60 m. Ibsen . Treptow : Sonntag, ben 4., Herbstwande rung Tiefenfee Strausberg. Abfahrt vorm. 5.41 Uhe Briezener Bahnsteig. Sonntagsrildfahrkarte lösen, auch aur Rüdfahrt von Strausberg gültig. Breis 1,60 M. Bundesleidung. Ober, Riederschöneweide, Johannisthal : Go., b. 3., abends 6.10 Uhr, Antreten Sauptportal Bhf. Niederfchönew. Joh. zur Fahrt nach Tiefenfee. Reinidendorf: Co., d. 3., abends 7 Uhr, Antreten Borsig walber Festfäle in Borsigwalde , Spandauer , Ede Konradstraße. Sonntag, den 4.: Die nicht zur Filmaufnahme un 9% Uhre im Schloß Schönhola eingeteilten Rameraden fahren vorm, 6.56 oder 7.37 Uhr ab Schlef. Bhf. nach Münche berg. Erfner: Sonntag, den 4., vorm. 8 Uhr, Antreten bei Birling gue Auto- und Rabfahrt nach Müncheberg . Bohnsdorf : So., b. 3., 46 Uhr, Antreten der Rameraden im Reft. Heimann zum Bropagandaumaug burch Faltenberg. Kreisverein Treptow : Heute abend pinktlich 6 Uhr Antreten ber gesamten Mannschaften des Kreisvereins am Bhf. Grimau. Tambour forps ebenfalls dortfelbst. Fahnen und Schärpen find mitzubringen.
Arbeiter Samariter- Bund, Rolonne Berlin . Sur Propagandafahrt treffen fich die Radfahrer am Sonnabend, ben 3. Oktober, mit Aembinde( weißen Ueberzug), Brunnenstraße, Ede Gustav- Meyer- Allee, 5 Uhr: 8ahlreiche Be teiligung wird erwartet.
Die Landsmannschaft Birnbaum nub Umgegend Groß- Berlin begeht am Sonntag, den 4. Oktober, nachmittags 5 Uhr, in ben Germaniasälen, Chauffee. ftraße 110, ihr 13. Stiftungsfest. Gäfte find willkommen.
Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, vormittags 11 Uhr, Bappelallee 15, Bortrag bes Herrn Abolf Harndt: Luther , der Reaktionär". Harmonium: Aus Die Afrikanerin"( Menerbeer). Gäfte willkommen.
Reichsbund der Kriegsbefjädigten und Hinterbliebenen, Bezirk Sentrum. Mitgliederversammlung am Montag, ben 5. Oftober, 8 Uhr Rofenthaler Hof, Rofenthaler Str. 11/12. Referent: Ramerad Chring vom Bundesvorstand.
Das Geheimnis des Odol - Erfolges. Es ist wahr: Nicht viele Toilette- Gegenstände erfreuen sich so allgemeiner Beliebtheit wie die Odol - Flasche und das dazugehörige Mundspülglas.
Sie würden staunen, wenn Sie hörten, wie
kapelle. Leitung: Konzertmeister Ferdy Kauffman. 6.40 Uhr abends biel Patete tagtäglich in alle Welt versandt werden. Fritz Badicke: Herbstwanderungen in die Mark" 6. Vortrag:
„ Die Briese". 7 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule( Bildungskurse). Abteilung Spiel und Sport. Dr. R. W. Schulte: Die Eignung zum Sport- und Verkehrsflieger": 7.30 Uhr abends:" Abt. Sprachunterricht. Esperanto( Direktor Jul. Glück). 3.30 Uhr abends: Chopin : 1. a) Ballade As- Dur. b) Nocturne Dos- Dur. c) Walzer Ges- Dur. 2. a) Etüde E- Dur, b) Etüde Ges- Dur, c) Etüde As- Dur, d) Nocturne H- Dur, e) Polonäse As- Dur( Paul Schramm, Klavier). Porten spricht über Erinnerungen aus meiner Filmtätigkeit. 9 Uhr abends: Lustiges Wochenende. 10 Uhr abends: Henny Anschließend: Dritte Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage, Wetterdienst. Sportnachrichten, Theater- und Filmdienst. 10.30-12 Uhr abends: Tanzmusik.
Dürfen wir Ihnen das Geheimnis dieses Erfolges anvertrauen?
Es liegt in der überragenden Wirkung des dol. Denn nach dem heutigen Stande der Wissenschaft ist Ddol das beste Mittel zur Pflege von Mund und Zähnen.