Einzelbild herunterladen
 

Ehrenbeamten nicht so schwer ins Gewicht fallen, wie bei Berufs. | beamten, die von Anfang an so erzogen werden, daß ihnen der Be­amtenbegriff in Fleisch und Blut übergehe. Andererseits aber habe sich der Angeklagte an den Aermsten der Armen versündigt und das Gelb, das für diese bestimmt war, an sich gebracht. Da er auch nicht aus Not gehandelt hatte, sei eine empfindliche Strafe angebracht und das Schöffengericht erkannte auf 1 Jahr Gefängnis und drei Jahre Ehrverlust.

Das vereitelte Eisenbahnattentat.

1000 Mart Belohnung auf Ermittlung des Täters. Da die Möglichkeit der ernstlichen Gefährdung der Eisenbahn transporte im Bublifum ganz besondere Unruhe auslöst, hat sich die Behörde veranlaßt gesehen, auf die Ermittlung jener Männer, die, wie bereits mitgeteilt, in der Nähe der Station Rummelsburg ein Eisenbahnattentat beabsichtigten, eine Belohnung von 1000 m. auszulegen.

Das Attentat felbst ist noch nicht weiter aufgeklärt, der Täter leider auch noch nicht ermittelt. Der zum Aufschrauben der Muttern an den Laschen benutzte Schlüffel, der zwischen den Gleisen ge­funden wurde, ist mit der Schnur im Lichthof des Polizei präsidiums ausgestellt. Der Schlüffel trägt auf der großen Bahnfeite das Zeichen 39%, auf der anderen Seite 33%. Der Schliffel ift nach gewissen Spuren in Gebrauch gewesen, wahrschein lich in einem landwirtschaftlichem Betriebe, in dem berartige Schlüssel bei Dreschlaften usw. benutzt zu werden pflegen. Auf eine Hertunft aus der Landwirtschaft läßt auch die Schnur schließen. Es ist eine Sisalschmur, eine grobfaferige und grob ver­

arbeitete Schnur, wie man sie benugt, um Breßftroh zu binden. Unter Hinweis auf die Belohnung von 1000 m. werden alle, die zur Aufflärung beitragen fönnen, ersucht, fich die Sachen auf dem Lichthof anzusehen und sich bei Kriminalkommissar Walter Müller im Zimmer 108 des Polizeipräsidiums zu melden.

Verkehrserschwerung.

Manche Autobuslinien scheinen vom Glück beschienen zu sein. In Abständen von wenigen Minuten folgen die Wagen aufeinander, und manchmal findet man tatsächlich auch einen Sizplay. Jedenfalls treffen aber die Wagen mit mathematischer Sicherheit zur festgesezien Zeit ein. Andere Linien dagegen werden von der Borsehung stief mütterlich behandelt. Die Wagen verfehren in unwahrscheinlich langen Zeitabständen, kommen mit großer Verspätung an und find berart besetzt, daß beim besten Willen tein Mensch mehr hineingeht. Zu diesen Stiefkindern des Glücks gehört die Autobus­Tinie 12, die die Verbindung vom Oliva er Plaz zur Greifswalder Straße herstellt. Die Wagen sollen in einem 2bstand von 12 Minuten fahren. Das geschieht aber nur in Zeiten, in denen fein Mensch fährt. Sonst ist der Wagen so überfüllt, das Aus- und Einsteigen dauert so lange, daß Berspä tungen von einer Viertelstunde die Regel bedeuten. Könnte hier nicht Wandel geschaffen werden?

Fachwissenschaft werde vor allem gepflegt und so fämen Rechts. und Wirtschaftswissenschaft in erster Linie in Betracht. Der Besuch im letzten Wintersemester betrug 3000 Hörer und im Sommer 1200 Hörer. Um aber auch den Beamten außerhalb Perlins Gelegenheit zu geben, sich fachwissenschaftlich weiterzubilden, würden Ferienkurse eingerichtet. Reichsminister a. D. Schiffer gab einen historischen Ueberblick über die Bildung des deutschen Berufs­beamtentums. Nach dem Zerbrechen der monarchistischen Brücke siand das Berufsbeamtentum dem neuen Staate zweifelnd und um­entschlossen gegenüber. In 24 Stunden läßt sich zwar ein Staat republikanisieren, aber nicht organisieren. Dieselbe Treue jedoch, die die Beamten dem alten Staate geleistet hätten, müßten sie auch dem heutigen Staate halten.

Wähler- kundgebungen

heute, Mittwoch, den 7. Oftober, 71% Uhr abends: Prenzlauer Berg ( 31. Abt.): Schulaula Schönfließer Str. 7. Schöneberg : Siedlung Lindenhof im Ledigenheim. Johannisthal : Botha( Bartrestaurant), Stubenrauchstraße. Friedrichshagen : Schröders Gesellschaftshaus, Friedrichstr. 137. Niederschönhausen : Sanssouci , Kaiser- Wilhelm- Straße.

Redner: Clajus, Gebauer, Heilmann, Hiege, Kasper, Dr. Lohmann, Lempert, Rohde, Reimann.

Donnerstag, den 8. Offober, 72 Uhr abends: Lichtenrade : Waldrestaurant Rohrmann. Baumschulenweg: Aula Lyzeum, Baumschulenstraße. Redner: Hermes, Edardt, Lempert, Reimann. Tagesordnung in allen Rundgebungen:

Rundfunk auf dem Meeresgrunde.

Bochenlange Bersuche auf dem Sandgrund der Interelbe bereiteten ein großes rundfunktechnisches Experiment vor, das am 9. Oftober, abends 8 Uhr, von allen Rundfunkhörern gehört werden soll. Als erste Sendegesellschaft geht die Norag" mit dem Aufnahmemifrophon bei Helgoland auf der Meeresgrund. Vertreter der Presse sollen Beugen beim Ab­stieg des Lauchers Harmstorf sein, der am Meeresgrund seine Eindrücke und Erfahrungen beim Tauchen schildern wird. Das ganze Brogramm, mufitalische Umrahmung, ausführliche Erläuterungen, wiegespräche von Bord mit dem Taucher tief unten, werden über Helgoland und Curhaven auf den Sender in Hamburg und von dort auf die anderen Sender übertragen, so daß Hunderttausende diesem neuen und eigenartigen Schauspiel bei wohnen werden. Mit viel Intereffe werden auch die ständigen Hörer der deutschen Rundfunkdarbietungen in England, Dänemark und Holland der Vorführung lauschen, die einen weiteren Schritt vorwärts in der Pionierarbeit am Rundfunk bedeutet.

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin S. 68, Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ffets an bas Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.

Die Wählerin" lagert auf den Abholestellen.

*

2. Kreis Tiergarten. Donnerstag, den 8. Oktober, 8 Uhr, bei Krüger, Butligstr. 10, erweiterte Rreisvorstandssitung. 5. Kreis Friedrichshain . Donnerstag, den 8. Oktober, 7 Uhr, in den Comenius­falen, Memeler Str. 67, Areismitgliederversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht vom Parteitag. 2. Distuffion. 3. Mitteilungen zur Stabt­verordnetenwahl. Mitgliedsbuch mitbringen. Ohne Buch kein Eintritt. 7. Kreis Charlottenburg . Die Abteilungsleiter der 51.- 58. Abteilung werden gebeten, am Freitag, den 9. Oktober, von Reimer, Wilmersdorfer Str . 21, Sandzettel abholen au laffen, die für die am Dienstag, den 13. Oktober, ftattfindende öffentliche Beamtentumdgebung verteilt werden sollen. Sum Abschreiben der Wählerlisten zahlreiche Beteiligung der schreib­gewandten Genoffen und Genoffinnen unbedingt erforderlich. Täglich nachmittags ab 5 Uhr Treffpunkt bei Reimer, Wilmersdorfer Str . 21. 13. Rreis Tempelhof- Marienborf. Mittwoch, den 7. Oktober, 6% Uhr, in Tempelhof , Lyceum , Germaniastraße, Aussprache über den Raffentraub in der Bezirkslaffe. Alle Genoffen müffen erscheinen.

Der Rechtsturs in Deutschland und die Parteien! 13. reis Sempelhof Marienbort. Warum muß Berlin am 25. Oftober fozialdemokratisch wählen?"

Vom Postantomobil totgefahren.

Heute, Mittwoch, den 7. Oktober:

47. bt. Alle fchreibgewandten Genoffinnen und Genossen melden fich zum Abschreiben der Wählerliften fofort beim Genoffen Bruste , Waldemar ftraße 65a, vorn 2 Trp.

81. Abt. Friedenau . Den Bertrieb der oauenwelt" bat jest wieder die Genoffin Jäfde, Friedenau , Raiferallee 89. 121. Abt. Karlshorst . 8 Uhr im Restaurant Sur Rennbahn, Tresdow allee 94, Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Bericht vom Batteitag Referent: Gen. Georg Maderholz.

Sungiotalien Charlottenburg. Jugendheim Softnenstr. 4, 7% thr: Unsere

Blätter" und Agitationsfragen.

Morgen, Donnerstag, den 8. Oftober:

Ein schwerer Unglüdsfall ereignete sich gestern auf der Chauffee Potsdam Geltow . Dort fuhr der Elektromonteur Karl Shuichent aus Geltow mit seinem Rade neben einem Boft auto, in dem seine Frau und Kinder faßen. Blöglich lam aus entgegengesetzter Richtung ein Bostautomobil. S. geriet zwischen die beiden Wagen und wurde tot gefahren. Bu gleicher Beit wurde bei Bornim auf der Heerstraße der Wertführer Gustav Thiele aus Nowawes von einem Post automobil über­fahren. Thiele war ebenfalls auf einer Rabtour. Er starb verfamantung. Da ist z. B. furze Zeit nach dem Unglücksfall. Er hinterläßt Frau und fünf unversorgte Kinder.

-

Bannerweihe der Kriegsopfer.

Aehnliche Zustände herrschen auf manchen Linien der Straßen­bahn. Hier fehlt vielfach der Anhängemagen. die Linie 21, die drei Bahnhöfe, den Lehrter, Pots damer und Anhalter Bahnhof freuzt. Zwischen 10% Uhr vormittags und 2 Uhr nachmittags fehlt der Anhänger, obwohl in dieser Zeit auf den genannten drei Bahnhöfen 12 Eisenbahnzüge antommen und faft ebensoviele abfahren. Die Direktion der Straßen- Schöneberg des Reichsbundes der Kriegsbefa bahn wird allerdings einwenden können, daß ja noch mehr Linien diese Bahnhöfe treuzen. Das stimmt schon, aber wer weiß, daß jeder Reifende mit Gepäd natürlich danach trachtet, ohne Umsteigen sein Ziel zu erreichen, der wird den Aerger und Mißmut dieser Menschen verstehen, wenn sie die Bahn stets vollgepfropft vorfinden. Berlin sollte auch auf die Bequemlichkeit der Reisenden mehr Rücksicht nehmen, schon um den Fremdenverkehr zu heben. Dann ist die Linie 32, die fast den ganzen Tag mit Anhänger fährt, nur nach 12 1hr nachts nicht. Dabei freuzt gerade diese Linie faft das gefamte Zeitungsviertel. Daß in diesem Gewerbe bis nach Mitter­ nacht gearbeitet wird, scheint der Straßenbahndirektion unbefannt zu sein. Dann darf nicht vergessen werden, daß auf der Straße gerade nach Neukölln der Zuzug der Fahrgäste am Halleschen Tor groß ist. Für eine Großstadt wie Berlin sind derartige Verkehrsmißstände auf die Dauer unerträglich. Es geht doch in anderen Städten, wo die Straßenbahnen den ganzen Tag, sogar in den Hauptverkehrszeiten, nicht überfüllt find.

Neue Kursbücher und Fahrpläne.

5. 906. 8 Uhr bei Berkheim , Bothringer Str. 65, Ede Gormannstraße, Funktionärverfammlung. 7. Abt. 7 Uhr bei Bärmalbe, Schlegelfire. 8, Funktionärverfammlung. 27. bt. 7% Uhr bei Booßmann, Gleimstr. 10, michtige Funktionde 30, bt. 7 Uhr bei Soffmann, Enchener Str. 8, Funktionärverfammdung. 67. Abt. Grunewald . 8 Uhr im Lokal von Grucza Borstandsfigung mit allen Funktionären. 128./130. bt. and Heinersdorf . 7 Uhr im Jugendheim, Bantom, Breite Straße , wichtige Funktionärversammlung. Borstandsfizung um 7 Uhr. 139. bt. Tegel. 8 Uhr im Jugendbeim Bahnhofstr. 15 Funktionärversammlung. Sunglozialisten, Spielgemeinschaft. Mittwo), ben 1. Oftober, he, int

Jugendheim Danziger Str. 23 Probe file die Veranstaltung der Frauen­welt- Beferinnen.( Tollers Wandlung mitbringen.) Frauenveranstaltungen am Donnerstag, den 8. Oktober:

8. 6. 7 Uhr bei Sufenbach, Berleberger Str. 34, Bortrag der Gen. Selene Schmik über Ernährungsfragen".

Jugendveranstaltungen.

Die Mittwoch- Gruppe der Arbeitsgemeinschaft bes Gen. Abraham bagt Bienemann spricht über: Gesellschafts- und Staatenbildung im Tierreich". Neue Teilnehmer werden noch aufgenommen. Achtung, Abteilungstaffierer! Heute Abrechnung der Beitragsmarken. Ausgabe der Oktober- ,, Jugend voran" und der Arbeiter- Jugend".

"

Webbing: Schule Ruheplak Ede Antonftraße. Often B.- B.: Jugendheim Ebertnftr. 12. Lant Sibolt R.- B.: Jugendheim Reichenberger Str. 66. Tempelhof : Sneeum, Germaniaste. 4/6. wih: 1. Gemeindeschule, Edulſmoke. Erkner : Jugendheim Boltstüche. Friebrichshagen: Jugendheim Scharn weberfte. 105. Rieberfchöneweide: Schule Berliner Str. 31. Raulsborf: Schule Adolfftr. 25. Einführungsabende: Lichtenberg - Mitte: Jugendheim Doffeftr. 22.

Am Sonntag, den 4. Ottober, veranstaltete die Ortsgruppe digten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen im Schöne berger Stadtpart eine Bannerweihe, an der fich die Schöneberger republikanischen Parteien, viele Kameradschaften des Reichsbanners sowie die Berliner Ortsgruppen des Reichsbundes der Kriegsbe schädigten beteiligten. Auf der Spielwiese hatten sich Tausende ein­gefunden. Nachdem der Ortsgruppenvorfigende Luta die Ber sammelten begrüßte, hielt der Gründer der Ortsgruppe Schöneberg und Gauleiter des Reichsbundes Mende die Weiherede. Er gedachte einleitend der Toten, für deren Angehörige die Organisation zu fämpfen und zu streiten hat. Den Parteien und Korporationen, heute aum ersten Male im Jugendheim Lindensie. 3, pünktlich Uhr. Frau welche für eine gerechte Kriegsopferversorgung eintreten, fagte er Dant, aber gleichzeitig fündigte er auch den Rampf all benen an, die glaubten, die Wahlversprechungen, die man den Kriegsopfern gemacht hatte, nicht innehalten zu brauchen. Nachdem er das Banner der Ortsgruppe als Wahrzeichen Heute, Mittwoch, 7% Uhr: Abteilungsmitgliederversammlungen: zum gerechten Kampf für Frieden und Versorgung übergab, schloß er seine eindrucksvolle Weiherede mit einem Hoch auf die Internationale der Kriegsopfer, den ewigen Bölter frieden und den Reichsbund. Der Arbeitergefangverein Die 1. Winterausgabe 1925/26 fomie die Sonderausgaben der Schöneberger Männerchor Freundschaft" umrahmte brei ersten Teile des Reichs Kursbuchs, enthaltend die zahl die Beranstaltung mit seinen Gefängen, und nachdem der Gauvor reichen Menderungen des Winterfahrplans 1925/26, find foeben sigende Ebert im Namen des Gauvorstandes mit dem Motto: Durch erschienen. Der Bertaufspreis für ein Reichs- Kursbuch Kampf zum Sieg" den ersten Bannernagel überreicht hatte, begab teträgt 6,50 m. Auch der Taschenfahrplan für den Berfich ein nach vielen Tausenden zählender Festzug unter Vorantritt liner Stadt, Ring- und Borortverkehr ist er des Schöneberger Tambourtorps vom Reichsbanner schienen. Neben dem Fahrplan für den Nahverkehr enthält er eine Schwarz Rot Gold und Bläserchor Simon zur Schloß lebersicht der von und nach Berlin verfehrenden brauerei Schöneberg , wo das 8. Stiftungsfeft stattfand. Ternzüge sowie als Anlage ein Berzeichnis der auf den einzelnen Bahnhöfen aufliegenden Sonntagsrüdfahrtarten. Taschenfahrplan ist zum Preise non 90 Pf. bei den Fahrkartenaus­gabestellen und den Bahnhofsbuchhandlungen erhältlich. Im Ver. hältnis zum Reichstursbuch und zum Friebenspreis( 20 bis 30 B3f.) ist der Preis viel zu teuer. Beachtenswert ist auch wieder die Binterausgabe der Storm Rursbücher. Neben dem Storm- Kursbuch Reich( 4 m.) hat sich in unserem Verkehrsgebiet tas Storm- Norddeutschland( 2,50 M.) sehr gut eingeführt. Für Berlin sind außerdem als sehr praktisches Hilfsmittel die Storm. Reiseberbindungen von und nach Berlin , die Ber bindungen nach etwa 600 Orten übersichtlich enthalten, zu nennen.

M

Sechfter Jahrestag der Verwaltungsakademie.

Der

In der neuen Aula der Berliner Universität fand am Montag nachmittag eine Feier statt, in der Dr. Kastel, Professor an der Universität Berlin, über Rudblid und Ausblid über bie Tätigtett ber Berwaltungsafademie" und Reichs minifter a. D. Schiffer, Präsident der Berwaltungsakademie, über bas Berufsbeamtentum in der Gegenwart" sprachen. Pro­feffor Dr. Rastel mies barauf hin, daß die Hochschule für Beamte nicht zur Ausbildung zum Beruf, sondern zur Weiter bildung im Beruf da sei. Der Lehrplan sei dementsprechend für Berufsbeamte eingerichtet und lasse so nicht dazu gehörende Fächer wie Literatur und dergleichen selbstverständlich unberücksichtigt. Die

Das Rundfunkprogramm.

Mittwoch, den 7. Oktober.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

beim Varkaue 10.

rifiengefeh".

1

Lichtenberg - Rorb: Jugend­

Selmbolkolah: Jugenbheim Eberswalder Str. 10. Bortvag: ,, Das Gozia­Baltenplag: Jugendheim Rigaer Str. 103. Bortrag: Der einzelne in der Gemeinfchaft".

99

Vorträge, Vereine und Verfammlungen. Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Gefäftstelle: Berlin S. 14. Sebaftianstr. 37/38, Sof 2 Tr. Rehlendorf. Mi., b. 7., 8 Uhr, bei Schnorve Mitgl.- Berf. fite Attive und Paffive. Friedrichshain . Do., b. 8., 71 Uhr, Diestel menerftraße. Charlottenburg . Do., d. 8., 7% Uhr, Bereinslokal Spreeftr. 8. Neukölln- Brig . Do., b. 8., 72 Uhr, Antreten Turnhalle Mahlower Straße. Karlshorst . Do., d. 8., 8 Uhr, Mitgl.- Berf. bei Hausmann, Tresdowallee 94. Weißensee. Do., b. 8., 8 Uhr, Berf. Grüner Baum.

hard Frank: Unsere Speisefette, ihre Herstellung und Bedeutung bort jeben Donnerstag. Oranienburg . Do., b. 8., 8 Uhr, Mitgl.- Berf. im Schüßenhaus. Rünftig

Eichwalbe mit Untergruppen. Fr., d. 9., 6,45 Uhr,

Theofophische Gesellschaft, weig Berlin . Mittwoch, ben 7. Ottober, 7 Uhr, in den Gesellschaftsräumen Wilhelmstr. 120 öffentlicher Bortrag: Gott- Chriftus

in der unverfönlichen Natur" von Br. Boldt. Distuffion. Eintritt fret.

3.30 Uhr nachm.: Plauderstunde für unsere Kleinen. 4.30 bis 6 Uhr abends: Nachmittagskonzert der Berliner Funkkapelle. Leitung: Konzertmeister Ferdy Kauffman. 6.45 Uhr abends: Hans­Bredow- Schule( Bildungskurse). Abteilung Heilkunde. Dr. Leon- flichtabend. für die menschliche Ernährung und Volkswirtschaft". 2. Vortrag. Antreten Bahnhof . 7.15 Uhr abends: Wilhelm Timm- Egert: 20 Jahre Südafrika ". 8 Uhr abends: Sendespiele. Abteilung Oper. Leitung: Cornelis Bronsgeest . Spielzeit 1925/26. 7. Veranstaltung. Der Waffen­schmied", komische Oper in drei Teilen von Albert Lortzing . Für den Rundfunk eingerichtet von Cornelis Bronsgeest . Dir.: Georg Széll von der Berliner Staatsoper. Hans Stadinger, be­rühmter Waffenschmied und Tierarzt: Leo Schützendorf ; Marie, seine Tochter: Violetta Schadow; Ritter Graf von Liebenau: Cornelis Bronsgeest ; Georg, sein Knappe: Waldemar Henke; Adelhof, Ritter aus Schwaben: Bernhard Köhler ; Irmentraut, Mariens Erzieherin: Emma Zador- Bassth; Brenner, Gastwirt, Stadingers Schwager: Artur Grosse. Schmiedegesellen, Bürger und Bürgerinnen, Ritter, Herolde, Knappen, Pagen, Volk. Ort der Handlung: Worms . Zeit: 16. Jahrhundert. 10 Uhr abends: Dritte Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten. Zeitansage, Wetterdienst, Sportnachrichten. Theater- und Filmdienst.

Berband Bollsgesundheit, Ortsverein Berlin . Am Donnerstag, den 8. Dr. tober, 8 Uhr, in der Schule Sfflandftr. 9/11( Nähe Jannowigbrüde) fpricht Gen. Dr. Littwik über Aerztliche Betrachtungen über die Wirkung von Sport und Leibesübungen". Am Freitag, den 9. Ottober, 7-10 Uhr, im Jugendheim Goßlerstr. 61 Distuffionsabend der Jugendgruppe über Groß- ober Rietn landwirtschaft". Freie Aussprache. Gäste herzlich willkommen.

Arbeiter Samariter- Bunb e. B., Rolonne Berlin . Aur Bropaganbafahrt Ede Gustav- Mener- Allee. Zahlreiche Beteiligung wird erwartet. am Mittmod), den 7. Oktober, treffen fich die Radfahrer 6% Uhr Brunnenstraße

Arbeiter- Nabis- Klub e. B., Bezirk Kreuzberg , Ortsgruppe Rottbuser Tor. Donnerstag abend 8 Uhr Restaurant Bolschläger, Adalbertftr. 21, Bastel­

stunde. Gäste willkommen.

bliebenen, Bea. Webbing 3. Mitgliederversammlung Mittwoch, ben 7. Oktober, Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinter. 8 Uhr, Chauffeeftr. 64, Bakenhofer.

Die Osram N- Lampe

verkörpert den neuesten Fortschritt auf dem Gebiet der elektrischen Glühlampen. Der neue, durch Patente geschützte Wendeldraht ermöglicht eine bisher bei luftleeren Spiral­drahtlampen unerreichte Dekonomie und Lichtkonstanz, seine Anordnung eine vorteilhafte Lichtverteilung. Die Dsram- N- Lampe ist in hohem Maße geeignet, die bisherigen Lampen mit geftrecktem Draht zu ersetzen. Sie wird in dem Umfange geliefert, den die Umstellung der Fabrikation zuläßt.

OSRAM

2