Einzelbild herunterladen
 

Der Ehrgeiz, eine gute Abtheilung zu haben, überreizt die Nerven in hohem Grade.

Der Mann, wegen dessen man immer gezankt wird, muß nachgebracht werden und genügen die gesetzlichen Mittel nicht, fo greift das erregte Gehirn zu jenen, die man so oft liest. Aus dem Gefagten erhellt auch die Thatsache, daß fehr häufig Unteroffiziere, die wegen Mißhandlungen angeklagt werden, von ihren Vorgesezten ausgezeichnet qualifizirt find; einem schlechten Unteroffizier giebt man selbstverständlich keine in der Ausbildung zurückgebliebenen Leute.

-

-

-

Man sieht, daß die Stimmung des Herzogs von, Versicherungen der Leiter des Reichs- Bostamtes im Reichstage das Lauenburg nicht besser, seine Kampfesmanier nicht an- übliche Schicksal. Sie wurden im Interesse des Dienstes" nad) tleinen Orten versezt. ständiger geworden ist. Uns fann es nur lieb sein, wenn die Unterhaltung Zur Affäre Hammerstein erfährt die Bossische zwischen altem und neuestem Kurs weiter fortgesetzt wird. Beitung", daß einige von Kiel aus in Bremen eingetroffene Dem Volke kann es nur nügen, wenn die Herrschaften sich konservative Parlamentarier sich dahin geäußert haben, bem gegenseitig recht gut darstellen. Wir halten von den bisherigen Chefredakteur der Kreuzztg." v. Hammerstein Autoritäten nichts, find ihnen aber dankbar, wenn sie sich sei zum 1. Oftober gekündigt mit Enthebung von den res gegenseitig beeifern, dem Volk zu zeigen, daß sie nicht daktionellen Funktionen bereits vom 1. Juli ab. Die Ent­werth sind, Autoritäten zu sein. schließung ist in Holtenau gefaßt worden. Troß alledem verfügt der edle Baron noch immer Ein hohes Kriegsministerium schreibt alljährlich seitenlange Der Prozeß Mellage wurde heute im Ab­Restripte gegen die Mißhandlungen. geordnetenhause verhandelt. Die Minister Bosse über ein vollgerüttelt Maß von Entrüstung. Schreibt doch Denn wie ich zeigte, haben die Miß- und Schönstedt gaben die ihnen untergebenen Behörden die Kreuzztg." heute: handlungen ihre Wurzel in der jebt geltenden preis, Herr Boffe rückhaltloser als unser Umsturz Justizsition in Italien hervorgerufen hat, werden hoffentlich nur " Die standalösen Vorfälle, welche die zu ch tlose Oppo Qualifikationsvorschrift, welche auf alle Difiziere minister, der für den Staatsanwalt entschuldigende dazu beitragen, das Ansehen Crispi's zu steigern. Schon jetzt vom Hauptmann aufwärts einen Druck ausübt. Worte fand. Nationalliberale und Zentrumsleute suchten läßt sich sagen, daß die Angriffe Cavallotti's gegen den greisen Das einzige, was das Kriegsministerium thun tann, solange bie Debatte auf das Kulturkampfgebiet zu bringen. Ministerpräsidenten ihr Biel verfehlt haben und auf den Urheber das jetzige Beurtheilungssystem beliebt wird, besteht darin, daß besseres es einschärft: Niemand darf vom Untergebenen Wichtig ist die Erklärung des Kultusministers, daß er eine zurückfallen werden. Wenn die Gegner nichts mehr verlangen, als er leisten kann." gründliche Reform der Beaufsichtigung der Jrrenanstalten wissen, als mit ihren Beschuldigungen auf angebliche Der Vorgesetzte darf und der Unterbringung in denselben für dringend erforder- Thatsachen zu greifen, die vor 30 und mehr Jahren stattfanden als er ohne Nachtheil erreichen kann. lich halte. Eine Kritik der von ihm geplanten Maß- so ist das ein Armuthszeugniß und Beweis mehr, daß nicht regeln behalten wir uns vor. Wir verweisen unsere Leser und Mißgunst jene Angriffe hervorgerufen haben. In Frankreich Patriotismus und nicht beleidigtes Rechtsgefühl, sondern Neid bez. der Verhandlungen auf unseren Bericht aus dem freilich nimmt alles für Gavallotti Partei, aber, um ein russisches Abgeordnetenhause. Sprichwort mit geringer Variation anzuwenden: Was dem in Kolberg - Stüsfin fint Italiener gesund ist, ist dem Franzosen Gift."

-

nicht mehr verlangen, Wenn von dem Soldaten mehr verlangt werden muß, um sein bestes zu leisten, so ist einzig und allein der schuld, der den guten Willen, welcher in allen Soldaten bei richtiger Behandlung Zum Schlusse dieses Rapitels möchte ich noch eine Bitte an alle Bolksvertreter Deutschlands richten.

fißt, nicht zu benügen versteht.

Lassen Sie sich kein geheimes Gerichtsverfahren ab schmeicheln. Beschränken Sie den Ausschluß der Deffentlichkeit inöglichst.

Nicht die Angst vor der Sozialdemokratie, nicht die Furcht vor der Gefährdung der Disziplin ist es, welche Preußen die Einführung des öffentlichen Verfahrens bedenklich erscheinen läßt.

=

Die Stichwahl in Kolberg - Röslin findet am 28. d. M. statt. An dem vorläufigen Siege des konservativen Bewerbers ist nicht zu zweifeln.

-

"

-

Die Entrüstung ist freilich Hammersteinisch. Zwischen dem Errevolutionär Crispi und dem Vertheidiger des Gottesgnadenthums Hammerstein hat sich eine gewisse Sympathie entwickelt, seitdem die Welt weiß, daß sie über die Verwendung von Fonds, die anderen gehören, ganz gleicher Meinung sind.

-G

-

Zur Verarbeitung der letzten Berufs- und Gewerbe­zählung. Dem Vernehmen der Berl. Pol. Nachr." nach ist in Aussicht genommen, die endgiltige Feststellung der Ergebnisse der Berufs- und Gewerbezählung bis zum 1. September 1896 zu bewirken; es soll jedoch schon vorher und zwar noch vor der Bennigsen ist Chefredakteur der Frankfurter Zeitung " für den 1. Dezember d. J. einem Sonntage in Aussicht genommenen Volkszählung eine summarische Nachweisung über geworden. Wir glaubten ihn schon mehrmals in den An einer anderen Stelle( S. 57) giebt der Verfasser die ortsanwesende Bevölkerung, die Zahl der ausgefüllten Haus Spalten des demokratischen Hauptorgans" zu erkennen; ausdrücklich dem ganzen System" die Schuld an den haltungslisten, Landwirthschaftskarten und Gewerbebogen nach jetzt aber ist die Sache richtig. Kein Zweifel mehr. Nie­Soldatenmißhandlungen. den verschiedenen Staaten und größeren Verwaltungsbezirken mand anders als Bennigsen kann anläßlich der jüngsten Und hierin hat er recht. Wir haben schon vor Jahren aufgestellt und dem statistischen Amte übersandt werden. Es Erfahwahl in Kolberg­ -unentschieden gebliebenen erklärt, daß es eine Ungerechtigkeit sei, die Unter- find besondere Tabellen entworfen, nach welchen die Zusammen- Röslin geschrieben haben: stellung der Ergebnisse zu erfolgen haben wird. Unter besonderer offiziere verantwortlich zu machen. Sie sind für Berücksichtigung der vorwiegend handwerksmäßig oder klein­Was Konservative, Freifinn und Sozialdemokraten an die Soldatenmißhandlungen ebensowenig verantwortlich, gewerblich betriebenen Gewerbe, welche so weit wie möglich je Stimmen gegen 1893 eingebüßt haben, ist den Antisemiten wie ein sozialistenhezerischer Beamter für die Barbarei und für sich gesondert zur Nachweisung gelangen sollen, während sie ugefallen, die doch noch auf 1582 Stimmen gekommen sind, auf Kulturwidrigkeit des kapitalistischen Gesellschaftssystems. 1882 vielfach zu größeren Gruppen zusammengefaßt waren, eine Bahl, die nach der ersten Meldung nicht zu erwarten war. So lange das herrschende Militär- System" dauert, würden jetzt über 200 verschiedene Berufe gegen 158 bei der Das stärkste Kontingent zu diesen 1582 Stimmen stammt aus dem konservativen Lager, wo die Einbuße 900 Stimmen werden die Soldatenmißhandlungen dauern. Und dieses Bählung im Jahre 1882 zur Nachweisung gebracht werden. ausmacht, während der Freifinn um 600 und die Sozial System hängt nicht, wie der Verfasser meint, dem Militaris- Aenderung des Krankenkassen- Gesetzes? Die demokratie um 200 Stimmen zurückgegangen ist; die Summe mus nur vorübergehend und unwesentlich an; es ist organisch Frankfurter Boltsstimme" veröffentlicht das folgende diefer drei Biffern deckt sich ungefähr mit dem Gewinn, den die mit ihm verwachsen und eins mit dem System der Schreiben des Handelsministers: antisemitische Agitation mit ihrer Hochdruckarbeit erzielt hat. stehenden Heere, mit dem es steht und fällt. Berlin , 25. Mai 1895. Die Mitläufer", die jede Partei hat, jene Elemente, die sich Ministerium für Handel und Gewerbe. dahin wenden, von wo äußerlich die Anziehungskraft am stärksten Bei den Arbeitgebern, namentlich denen des Maurergewerbes, auf sie wirkt, auf die insbesondere alles neue einen Reiz ausübt, soll es vielfach üblich sein, Arbeiter, die Mitglieder der Orts: sind diesmal dem Antisemitismus gefolgt, der übrigens, wie die Krankenkassen sind, grundsätzlich zurückzuweisen und nur solche Berichte aus dem Kreise übereinstimmend besagen, an Radikalis. Personen zur Arbeit anzunehmen, die Mitglieder einer ein- mus auch die Sozialdemokraten überboten haben soll. Wenn der " Vorwärts" meint, für die Sozialdemokratie sei das Wahl= geschriebenen Hilfskaffe oder bereit sind, folche zu werden." Euer Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, gefälligst zu ergebniß das relativ günstigste, weil sie die kleinste Verlustziffer berichten, ob solche Beobachtungen auch in dem dortigen Ver- habe, so hat dieser Trost doch seinen Haken, denn für die andere Bedeutung, waltungsbezirke gemacht worden sind und wie sich diesen Uebel- Sozialdemokratie haben Stillstand oder Rückgang ständen eventuell im Wege der Abänderung des Gesetzes entgegen wie für die sogenannten bürgerlichen Bars

Politische Leberlicht.

Berlin , 25. Juni.

Eine Konferenz sämmtlicher deutscher Fürften mit dem Kaiser soll nach den durch Zuverlässigkeit nicht gerade ausgezeichneten Dresdener Neuesten Nachrichten" in Riel stattgefunden haben. Ueber den Zweck der Konferenz wird nichts mitgetheilt.-

all

"

-

denn doch eine

ganz

treten läßt. Dabei bemerke ich ergebenst, daß im Maurergewerbe teien, fie bekunden ein Nachlassen der werbenden angeblich weniger die soliden Unternehmer in der angegebenen Kraft der sozialistischen Agitation. Gleich den Weise verfahren, als vielmehr Maurerparliere, benen die Annahme meisten Erfahwahlen nach 1898 zeigt auch die Kolberg- Rösliner, der Arbeiter übertragen ist, und schwindelhafte Bauunternehmer, daß die Sozialdemokratie ihren Höhepunkt denen daran gelegen ist, auch die geringen Beiträge für die hinter sich hat, bei einer Bewegung, die mit Krankenkasse zu sparen. fo träftigen Mitteln arbeitet, ist schon berStill. and ein Rückschritt, denn man muß die Frage stellen Was hat die Partei von den zwei Jahrgängen junger Wähler, die jetzt zum ersten Male in Aktion ge treten find, an Zuzug gehabt? Diese Jugend hat seither das beste Rekrutenmaterial für die Sozialdemokratie gestellt, aus bamit nimmt die Beit der Ebbe ihren Anfang, eine Gr ihm refultirten 1890 wie 1898 die start angewachsenen Stimmen. zahlen der Partei. Jest beginnt es zu versagen und ſcheinung, über deren Bedeutung die relativ geringe Berluftziffer die einfichtigen Geister der Partei nicht täuschen kann.

Ihrem gefälligen Berichte fehe ich binnen 4 Monaten er­gebenst entgegen. Der Minister für Handel und Gewerbe. Gez. Freiherr v. Berlepsch."

Der Herzog von Lauenburg kommit in den Hamb. Nachrichten" auf die Kundgebungen des Kaisers und des Reichskanzlers für Boetticher zu sprechen. In unwürdiger Weise erklärt er, daß er bei seiner Ansprache die Vertreter des Bundes der Landwirthe gar nicht Herrn Boetticher im Auge gehabt habe, wenn dieser Anlaß zu Erklärungen gefunden habe, so sei das seine Sache, dafür, daß er sich bei dem Vorwurfe am Amfe zu Pleben getroffen gefühlt habe, könne doch Bismarck nicht. Dann wird Herr v. Boetticher der politischen Charakter-. 5621. losigkeit geziehen, ihm wieder der Vorwurf gemacht, für die freien Hilfskaffen auch in anderen Gewerben so Daß diese eigenthümliche Agitation der Unternehmer Daß er einem agrarischen und orthodoxen Minister vor allem im Handelsgewerbe häufig vorkommt, wird der ebenso dienen würde, wie der jezigen Regierung und ihren Vorgängerinnen, also wiederholt, daß Handelsminister auf grund seiner Enquete wohl erfahren. er am Amte kleben würde. Auch der Fürst von Hohen nicht an die völlige Vernichtung der freien Hilfskassen denkt, Ob die preußische Regierung bei ihren Reformplänen Lohe wird mit es wird ihm bescheinigt, daß er ohne einen so geschäfts- laffen wir dahingestellt. Der Aera Köller dürfte es nach und redegewandten Minister wie Herrn von Boetticher gar gesagt werden, daß es ihr nicht ferne liegt, die freien Hilfs nicht sein Amt versehen könnte, dann wird ihm insinuirt, tassen wegen des mit ihnen verbundenen Selbstverwaltungs­daß sein russischer Besiz seine Politik Rußland gegenüber rechtes der Arbeiter zu vernichten.- beeinflussen könne.

bedacht,

ihm schüchtern fragte, ob er denn noch auf seinem Pariser Plane bestehe, da hatte er kurz und bestimmt geantwortet: " Ich bleibe bei Euch."

Genau dasselbe, zum theil mit denselben Worten hat Herr von Bennigsen vor zwei Jahren, nach der 93er Wahl gesagt. Und Bennigsen wird doch keinen Doppelgänger haben, den er in die Nedaktion des Frankfurter Demokraten blattes geschickt hat.

Herrn von Bennigsen blos wenige Worte des Dantes für seine freundliche Fürsorge und für den gewaltigen Respekt, den er vor uns hat. Bei Ersagwahlen ist leider feine Gelegenheit, die werbende Kraft der Agitation" voll zu entfalten ausgenommen, wo sie eben urkräftig durch­bricht, wie in Ottensen , Plauen, Dresden- Land; aber bei der nächsten Generalwahlschlacht versprechen wir, die Angst 189. des demokratischen Bennigsen um unser Wohlergehen zu zerstreuen.

Steuern zahlen und Maul halten, das scheint auch im Reiche des Herrn Thielen von den Staatsbürgern ver­langt zu werden. Unser Harburger Parteiorgan veröffent licht in einer Artikelserie über die Lage der Eisenbahn­unterbeamten, auf die wir nächstens zurückkommen werden, folgendes hochinteressante Attenstück: Und voll innigen Dankes hatte Lotte ihre Arme um Eisenbahn- Direktions- Bezirk feinen Nacken geschlungen und ihm ins Ohr geflüstert: Wir wollen Dir's lohnen, mein Lieber, Guter, Bester." Bater Mathias aber, der mit geschlossenen Augen dalag

"

Geheim!

Urschriftlich m. B. u. 9. Portoft. D.-S. frei!

den

ฮี

-

-

Eine Selbstverhöhnung ohne gleichen verüben unsere. nationalliberalen Blätter, in dem sie jetzt aus einem Brief Spencer's, des englischen Bourgeois- Anarchisten den Say

und das entscheidende Wort vernommen hatte, wandte sich an um zu den Liebenden und sagte billigend mit leiser Stimme: Bleib, mein Sohn. Es wird auch bei uus anders mit dem Ersuchen um gefällige Neußerung über die Führung des zitiren: der Sozialismus werde zum Militär- Defpo= im Eisenbahudienst anzustellenden

werden."

Urschriftlich Portopfi. D.-S. frei!

0

-TU

tismus führen. Unsere Bourgeoispresse hat hier wieder einmal, nach alter Gewohnheit, dem Sozialismus ihre eigenen Sünden- die Sünden des Kapitalismus, aufgehalft. Dieser führt allerdings, wie ein Blick auf Europa zeigt, überall zum Militär Despotismus, von dem die Welt nur durch den Sozialismus befreit werden

"

den.... 189. fann.

Bater Mathias hatte die Krisis überstanden und alle freuten sich herzlich über die glückliche Wendung. zu Aber noch in anderer Hinsicht war in diesen letzten Tagen ergebenst überfandt. bei dem Verwundeten eine Wendung eingetreten. Während draußen, in den Häusern und Gassen, in den Köpfen und Herzen ein weltgeschichtlicher Wirbelsturm sich vorbereitete, der die Ueberlieferungen von Jahrhunderten hinwegfegen sollte, spielte sich in dem engen, unscheinbaren Hinterhause an. der Petristraße eine Art politischen Joylls ab, das in seiner Stille und Unscheinbarkeit doch mit jenem Sturm in innerem Busammenhang stand. mit dem Erwidern ergebenst zurück, daß der unterzeichneten tönnen, hat letztes Jahr in Frankreich ebenso schlechte Ge­Der Veteran der Befreiungskriege, der überzeugungs- Polizeibehörde über die Führung des am. . und seit dem. trene Anhänger der alten Ordnung der Dinge, hatte seine 8 wohnhaften Befehrung zur Partei des Volkes vollzogen. In schlafloser nachtheiliges nicht bekannt geworden und nach den angestellten nächtlicher Stunde hatte er es dem mit selbstloser Auf- Ermittelungen als feststehend anzusehen ist, daß der genannte opferung an seinem Bette wachenden Schnick bekannt, daß seither an sozialdemokratischen Bestrebungen fich nicht betheiligt er es für ein schweres Unrecht halte, was dem Volfe ge- hat, noch z. 3. Anhänger der fraglichen Tendenzen ist. schehen.

Es wird sich bitter, bitter rächen, noch an Kindern und Kindeskindern," hatte er zu Schnick geäußert. Und wenn er auch nicht wieder zum zweiten Mal auf diesen Punkt zu sprechen tam, so lasen doch die Seinigen in seinen Blicken, daß er im Geifte ihnen zustimmte.

Niemand war darob so froh, wie Florian Schnick, der den vieljährigen Kampf der Worte und Meinungen, welchen er mit dem Meifter geführt, endlich zu gunsten seiner Ueber­zeugungen entschieden sah.

"

Wenn er nur erst gesund ist," dachte er mit heim­licher Freude, dann soll er mir noch statt seiner Schlacht bei Leipzig " den Wilhelm Weitling lesen."( Forts. folgt.)

0

อน

Steuern dürfen und müssen die Sozialdemokraten be­zahlen, ebenso wie sie Soldaten werden müssen, aber die Staatssteuern sollen blos zu gunsten der Nichtsozialdemo­fraten verwandt werden. Uebrigens hilft ja dies alles nicht, trotz aller Polizeischnüffelei kommen doch Sozialdemokraten Die energischesten Ver­in alle Stellen und Aemter. ordnungen , das beste Ineinandergreifen der Behörden kann dies nicht mehr verhindern.

-

Zur Koalitionsunfreiheit der Bostaffiftenteu. Im Mai gründeten in Mainz einige Postassistenten eine Filiale des Post­assistenten- Berbandes. Die muthigen Männer erreichte troß der

Der Jahrestag der Ermordung Carnot's ist in Frankreich sehr ruhig vorübergegangen. Die Gesells schaft, die solcher Blutthaten bedarf, um fortbestehen zu schäfte gemacht wie in Deutschland . Während sie bei uns die Umsturzniederlage erlitten hat, ist ihr in Frankreich der Cafimir Perier, der französische König Stumm, in dem die Führer umgestürzt worden der große Millionenprot Casimir Perier , der französische König Stumm, in dem die französische Kapitalistenklasse einen schneidigen und fähigen Diktator gefunden zu haben glaubte, und von dem sie schmählich im Stich gelassen worden ist. Und die Erinnerung an Casimir Perier's klägliches Ende hat den französischen Bourgeois die Freude an dem Gedenktag der Ermordung Carnot's vergällt.

Das Ende des schweizerisch franzöfifchen Sollfrieges wird auf diplomatischem Wege angebahut. Demnächst wird dem französischen Parlamente eine Vorlage zugehen, welche die Er= niedrigung des Minimal- 3olltarifs bezweckt. Dies ist ein großer diplomatischer Erfolg der Schweiz , der infolge unferes Meist­begünstigungsvertrages mit Frankreich auch dem deutschen Exporte zu gute fommen wird.

-

Frankreich hat nun auch seinen Lohn für die Inter­vention zu gunsten China's erbalten.