Vermischttes:
Produktivgenossenschaften befänden sich in der Lage eines fleinen Ueber die Lage des Töpferstreifs erstattete das Mitglied Unternehmers und seien dem Großkapital gegenüber nicht kon der Kommission Thieme namens der Kommission in der am Turrenzfähig, wenn ihnen nicht ein organisirter Kreis von 27. Juni stattgehabten Versammlung der Töpfer Bericht. Nach Explosion im Kieler Hafen. Auf einer Pinasse des Konsumenten zur Seite stehe. Der Boykott schädige einzelne diefem waren bis zum 27. d. M. als Streifende 510 Kollegen Panzers„ Kurfürst Friedrich Wilhelm", welche bei Friedrichsort Unternehmer, anderen bringe er Vortheile, den Arbeitern nur eingetragen.( Von diesen sind verheirathet 335, unverheirathet 175.) eine Uebung im Minenlegen vornahm, erfolgte am Freitag eine mittelbaren Nutzen. Das Beispiel Englands zeige den Arbeitern, In Berlin haben 49 die Arbeit wieder aufgenommen bezw. haben Explosion, durch welche mehrere Personen ge= was fie vermögen, wenn sie den Konsum organisiren. Eine durch die Kommission Arbeit erhalten, während 1 durch die tödtet und mehrere verwundet wurden. Zuverlässige Gefahr für die politische Bewegung bestehe in Deutschland nicht, Kommission nach außerhalb Arbeit erhalten hat. 8 sind frei Einzelheiten fehlen noch. Die im Hafen liegenden Kriegsschiffe, wenn dies auch in England der Fall sei. In der Diskussion willig nach außerhalb abgereift, so daß mithin noch 452 Kollegen auch die Amerikaner, haben ihre Flagge halbstock gesetzt. stimmte der Anarchist Wiese den Ausführungen des Referenten mit 444 Kindern zu unterstützen blieben. Von diesen 452 Kollegen Ueber den furchtbaren Vorfall berichtet uns eine Privats
bei, nur nicht in bezug auf die Stellung, welche der Vortragende haben 330 länger als 1 Woche, 122 weniger als 1 Woche gestreift. Depesche aus Kiel das folgende: gegenüber der politischen Bewegung eingenommen hatte. Bon Bu den 24 Unternehmern, welche durch Namensunterschrift die einem Mitglied, welches diesen Gründungen nicht ganz un gestellten Forderungen anerkannt haben, sind noch weitere 13 Eine Dampferpinasse vom Panzerschiffe„ Kurfürst Friedrich Sympathisch gegenüber steht, wurde hervorgehoben, daß hier die hinzugekommen, die Bewegung hat also einen Fortschritt zu ver- Wilhelm" fuhr am Freitag Mittag mit 20 Mann aus dem Gefahr vorhanden sei, die Arbeiterbewegung ins Kleinbürgerthum zeichnen. Eine Anzahl Unternehmer weigert sich nach Hafen, um bis Mitternacht Minensprengungen vorzunehmen. hinüber zu leiten. wie vor, ihre Unterschrift zu geben, weil sie den Lohn
werden.
Zu einer öffentlichen Versammlung der Sohgerber tarif bisher bezahlt haben und auch fernerhin bezahlen Das Schiff hatte einen Zentner Sprengpatronen an Bord, welche und Lederzurichter, die am 22. Juni tagte, sprach Genosse der Obermeister der Töpfer- Innung, Herr Grothausen. Die hinter dem Schornstein stehende Menschen blieben unverlegt; Unter diesen befindet sich auch erwiesenermaßen aus noch unaufgeklärter Ursache unterwegs explodirten. Zehn Nät her über die wirthschaftliche und politische Lage. In der Diskussion wurde beklagt, daß noch immer eine so große Bahl Rommission empfahl nach reiflicher Ueberlegung, bei diesen Unter- getödtet sind Seekadett Wahlen, Torpeder Neumann sowie die nehmern von der Unterschrift abzusehen. Wie Thieme weiter der im Beruf thätigen Kollegen der Organisation fern bleiben. Nach einem kurzen Bericht des Vertreters bei dem Gewerbegericht mittheilte, hat auch die Innung eine Versammlung abgehalten. Matrosen Buhmann, Elster und Fischbeck; die Leichen von wurde die Neuwahl der Agitationskommission vollzogen und Zwei Vertretern der Kommission sei der Zutritt verweigert Neumann, Elster und Fischbeck konnten noch nicht aufgefunden hierauf die Versammlung geschlossen. worden. Die Kommission unterbreitete der Versammlung eine werden. Schwer verletzt sind Lieutenant Starte und Heizer Resolution, welche auch auf die Unterstüßungsfrage bezug nimmt Schulz, leicht verlegt Maschinenmaat Gloyser und der Heizer und stellte dieselbe zur Debatte.
Eine Bezirksversammlung des Holzarbeiter Verbandes tagte am 23. Juni im Lokal des Herrn Lange, Stromstraße 28. Nach einem Vortrag des Genossen Sassenbach über das Freimaurerthum gelangten einige Ersagwahlen für die Verwaltung zur Erledigung. Das Amt eines Beisigers wurde dem Mitgliede Winter und das Amt des Schriftführers dem Mitgliede Lemberg übertragen.
alles forreft vor sich gegangen.
Betait.
Die Resolution lautet:„ Die Versammlung möge beschließen: 1. Es wird Abstand unsererseits von der Unterschrift von den Wolff's Bureau berichtet noch aus Kiel : Das gemeldete jenigen Unternehmern genommen, welche bis heute ununterbrochen Schiffsunglück ereignete sich um 3 Uhr in der Strander Bucht. Das nach dem Lohntarife vom Jahre 1886/91 bezahlt haben und auch Explodiren der Sprengpatrone erfolgte infolge vorzeitiger Entfernerhin zahlen werden. Von denjenigen Unternehmern aber, zündung an Bord der Pinasse, von welcher das Vorderdeck fortgeriffen welche von dem Lohntarif bisher Abzüge gemacht haben, denselben wurde. Die Pinasse wurde vom Dampfer, Steinmann", nachdem Die Musikinstrumentenarbeiter nahmen in der Versamm- also nicht bezahlen, verlangen wir auf das entschiedenste die Aerzte von S. M. S.„ Stein“ und„ Moltke" und von Friedrichsort fung vom Montag Abend den Bericht und die Abrechnung der schriftliche Erklärung, daß sie den Tarif von 1886/91 bis zum an Bord gegangen waren, nach dem in der Wyker Bucht liegenden Lohnkommission entgegen. 31. Dezember 1896 bezahlen wollen, und verlassen uns nicht auf Panzer Kurfürst Friedrich Wilhelm" geschleppt. Die Todten Die Einnahme von 14 152,19 M. beren Ehrenwort, weil dasselbe in vielen Fällen nicht gehalten und Verwundeten wurden vom Dampfer" Steinmann" nach der setzt sich aus folgenden Posten zusammen: Listensammlungen wurde. Die Kollegen verpflichten sich insgesammt, energischer Akademiebrücke gebracht und von hier aus nach der Leichenhalle 9821,48 Mart. Von Gewerkschaften 2627,91 M., Darlehen benn bisher für diese unsere Forderung einzutreten und die bezw. ins Lazareth geschafft. 1375 M., Tellersammlungen 177,80 M. und Ueberschuß Kommission in jeder Hinsicht zu unterstützen, indem jeder von der Matinee 150 M. Es wurden an 101 Kollegen Streifende die Kontrolle mit vollziehen hilft. Gleichzeitig erDer antisemitische Abg. Zimmermann hatte bekanntlich 12 488,65 M. Streifunterstützung ausgezahlt; die einzelnen warten die Versammelten, daß jeder arbeitende Kollege dem Ver- einen Dresdener Rentner als„ Diener" zur Seite bei den KanalBeträge schwanken zwischen 8 und 345 M. Die Gesammt ausgabe beträgt 13 910,11 M.; der Bestand in der Kaffe gegen- fammlungsbeschluſſe, 10 pCt. ſeines Arbeitsverdienstes zur Unter- genügend aufgepaßt haben. Denn wie in der„ Berliner Preffe" feierlichkeiten. Der Diener muß aber auf seinen Herrn nicht wärtig 242,08 M. Von den Darlehen sind 475 M. zurück füßung der Streifenden an die Kommission abzuführen, nach erzählt wird, verfehlte nach dem Gartenfest der Marine am gezahlt, so daß noch die Summe von 900 M. zu decken ift. gemäß die streifenden Kollegen auch genügend unterſtüßen unaufgeklärter Ursache Abend Donnerstag gezahlt, so daß noch die damit lettere im der Abgeordnete Zimmermann aus 72 Listen stehen noch aus. Eine spezialisirte Abrechnung soll im den zur Pinasse führenden Steg fann. 2. Die Unterstützungsfrage wird folgendermaßen Inseratentheil des„ Vorwärts" noch gegeben werden. schäfte vortrefflich geführt habe; trotz der großen Arbeit ist bis Sonnabend, den 23. d. Mts., für jeden Wochentag völlig durchnäßt, aber glücklicherweise ganz heil, zogen wir ihn Die Revisoren tonstatirten, daß die Lohnkommission die Ge- geregelt: Für die ersten sechs Streiftage hat niemand und fiel ins Meer." Nur den scharfen Augen der Matrosen war es in der regendurchpeitschten Nacht zu verdanken, Unterstüßung zu beanspruchen. Für die übrigen Tage daß man sofort entdeckte, wo er ins Wasser gefallen war. 3war einstimmig ertheilt; dem Kassirer Roch wurde als Ent- 2,50 m., außerdem für jedes Kind 1 M. pro Woche. 3. Die an Bord, wo für Zimmermann ein Martyrium begann, das selbst schädigung für seine viele Mühe eine Gratifikation von Versammlung erwartet von denjenigen Kollegen, welche sich bis- den ärgsten seiner Feinde mit Mitleid für den Volksboten erfüllen 20 M. zugebilligt. Es wurde bei der Diskussion über diesen her von der Organisation fern gehalten haben, daß sie sich nun Punkt von mehreren Rednern monirt, daß selbst große Gewerk- endlich derselben anschließen, indem es Thatsache ist, daß die mußte. Auf dem stockfinster gewordenen Meer hatte die Pinasse schaften, die über bedeutende Mittel verfügen,„ leihweise" Gelder organisirten Kollegen meiſtentheils die Opfer zu bringen haben, die" Columbia" glücklich erreicht hatte." Erst um 1½ Uhr den Weg verfehlt und irrte nun fast drei Stunden umher, bis sie zu dem Lohnkampfe für die Musikinstrumenten- Arbeiter bewilligt welche derartige Kämpfe für unser Recht erfordern. Der Berichterstattung und der Vorlage der Resolution schloß 11 Uhr von der Marine Akademie abgefahren war. Während nachts erreichte die Pinaffe die„ Columbia", nachdem sie um haben, man erblickte darin einen Mangel an Solidaritäts- sich eine sehr eingehende Debatte an. In welcher Weise die gefühl umsomehr, als die genannte Branche jederzeit und Herr anderen Gewerkschaften helfend beigesprungen ist. Rüdiger eigenen Berufsgenossen den Streifenden in den Rücken fallen, zimmermann litt, nachdem er genügend Salzwasser geschluckt, motivirte das Verhalten damit, daß man der Meinung gewesen sei, die Musikinstrumentenarbeiter seien im stande annehmer David arbeiten, welcher zwei Bauten ausführt, und müther sich nichts träumen lassen. mittheilte. Es handelt sich um Arbeiter, die bei dem Unter- an jenem brennenden Durst, von dem selbst die boshaftesten Ge gesichts ihrer früher schon bewiesenen Leistungsfähigkeit für zwar einen in Charlottenburg und einen in der Putbuserstraße. Amts Dentsch. In einem Zivilprozeß, der bei dem Die Streifenden felber zu forgen.- An die Stelle der Lohn Auf Wunsch der auf dem Bau in Charlottenburg Beschäf- Erfurter Amtsgericht anhängig war, erhielt der Beklagte, tommission wurde eine dreigliederige Liquidationstommiffion gewählt, welche die ausstehenden Listen einziehen soll. An den Be- tigten hat Herr David seine Unterschrift gegeben. Die Töpfer Destillateur G. N. in Halle, ein Urtheil zugestellt, worin folgende richt des Delegirten der Gewerkschaftskommission schloß sich eine auf dem Bau in der Putbuserstraße, die gleichzeitig zum großen Stelle vorkommt: Eine wirkliche Naturalübergabe der Bullen Debatte, in welcher die Thätigkeit dieser Institution tritisirt Theile Mitglieder des Gesangvereins" Deutsche Linde" find, in den Gewahrsam des D. hat jedoch nicht stattgefunden, vielDebatte, in welcher die Thätigkeit dieser Institution tritifit wurde. Schließlich wurde Fischer als Delegirter neu gewählt, folgten indeffen nicht diesem Beiſpiele. Sie bildeten vielmehr mehr haben die Parteien nur in Gegenwart ber Beugen derselbe versteht gleichzeitig die Funktionen des Vertrauens- unter dem Protektorate des Herrn Kotzebreck eine Genossenschaft und Thiere übereinstimmend erklärt u. f. w." und arbeiten nun zu jedem Preise unter dem Tarife! Auch Aus Furcht vor Wahnsinn hat in Wien die Gattin andere Fälle wurden mitgetheilt, aus denen zu ersehen war, daß des Stabsarztes Dr. Rammel, Frau Karoline Rammel, fich und Der Verband der Möbelpolirer( Bahlstelle Südost) be- es vielfach die Arbeiter selber sind, welche die Unterschrift der ihr zehnjähriges Töchterchen mit Cyankali vergiftet. schäftigte sich am 24. Juni in einer nur schwach besuchten Ver- Unternehmer hintertreiben. Bedenten erregte mehrfach der erste fammlung mit der Besprechung mehrerer Vereinsangelegenheiten, Baffus der Resolution, welcher die Verzichtleistung auf die In Laibach werden seit dem 10. d. M. tagtäglich in einem die zumeist interne Angelegenheiten betrafen. Wie den Mit Namensunterschrift einzelner Unternehmer ausspricht. Dem Hause zu St. Veit zahlreiche, oft 20 und mehr Erdstöße ver gliedern bekannt gegeben wurde, befinden sich die Stuhlpolirer gegenüber wurde hervorgehoben, daß man sich nur in einem spürt; am 23. d. M. wurde eine stärkere Erschütterung, begleitet bei der Firma Neumann in Dresden im Streit. Bei dem über- Abwehrstreit befinde und lediglich diejenigen Unternehmer treffen von intensivem, mehrere Stunden anhaltenden Schwefelgeruche aus geringen Verdienst, der pro Woche zwischen 12-14 M. wolle, welche sich dem Beschlusse der Innung gefügt und Abzüge mit wahrnehmbarer Rauchentwickelung beobachtet. schwankt, haben sich die Arbeiter gezwungen gefehen, behufs Auf- von dem Tarif haben eintreten lassen. Bei der vollzogenen Ab- Aus Bukarest wird berichtet: In der Strafanstalt Mars besserung ihres Lohnes in den Streit einzutreten. Es wird desstimmung über die Resolution wurde mit großer Majorität gineni brach eine Revolte aus. Das Militär machte von der halb dringend vor Zuzug gewarnt. der Absatz I abgelehnt. Absatz II und III wurden fast Waffe Gebrauch; einige Sträflinge wurden verwundet. Der Allgemeine deutsche Tapezirerverein hielt am einstimmig angenommen. An die Kollegenschaft wird die Montag, den 24. Juni, seine regelmäßige Mitgliederversammlung Kommission fich demnächst mit einem Flugblatte, an die übrigen Fromme Schafe in Extase. Aus Ferrol wird berichtet: ab, in welcher Genoffe Kempf in einem lehrreichen Vortrage Bauarbeiter mit einem Aufrufe zur moralischen Unterstüßung In dem Dorfe San Mateo tam es gelegentlich des Kirchweihe über das Thema:„ Die Presse und die Arbeiter" sprach. An der wenden. Den Kommissionsmitgliedern wurde seitens der Ver- festes in dem Augenblick, als die Prozession die Kirche verlassen Diskussion betheiligten sich die Kollegen Aubert und Friedmeier. sammlung als Besoldung der tarifmäßige Lohn zugebilligt mit wollte, zu einer blutigen Schlägerei, wobei die Streitenden von Unter Vereinsangelegenheiten giebt Friedmeier bekannt, daß die Ausschluß der ersten sechs Tage der Dauer des Streits. Thieme Revolvern und Stöcken Gebrauch machten. Den Grund zu der Sammelliften für die Töpfer von ihm verausgabt werden. Er rügte sehr ernstlich, daß unter vielen Vorwänden arbeitende Schlägerei hatte ein Streit darüber gegeben, wer das Bild des bittet die Mitglieder, recht rege die Sammlungen zu unterftüßen. Kollegen sich von der Abführung der 10 pCt. des Wochen- Schutzpatrons des Dorfes tragen folle. Vierzig Personen, Engel macht noch auf das am 20. Juli stattfindende Sommerfest verdienstes drücken. darunter der Pfarrer des Dorjes und ein anderer Priester,
mannes.
Kollegen stattfindet.
-
wird recht drastisch durch einen Fall illustrirt, den Thieme
-
der Krankenkasse aufmerksam, welches zu gunsten der ausgesteuerten Friedrichsberg. Der hiesige Arbeiter- Bildungsverein hielt wurden verwundet. am 18. Juni eine Versammlung ab, in der Genosse Jahn in Das italienische Panzerschiff ,, Sardegna ", welches in Der Fachverein der Lederarbeiter nahm in seiner letzten einem beifällig aufgenommenen Vortrag über die Malthus 'sche der Ostsee auf Grund gerathen war, ist, wie aus Korsoer gemeldet Generalversammlung den Bericht des Vorstandes entgegen. Nach Theorie sprach. Von einer Diskussion mußte der vorgerüdten wird, am Freitag früh 8 Uhr, nachdem das Wasser geftiegen und den Mittheilungen über die Fortschritte des Vereins ist zu ent- Beit halber Abstand genommen werden. Am Schluß wurde be- Kanonen sowie eine große Menge Rohlen gelöscht waren, wieder nehmen, daß die Agitation unter den Hausindustriellen und in fannt gegeben, daß die nächste Versammlung am 16. Juli statt- flott geworden. Das Schiff hat keine Beschädigung erlitten und seht wahrscheinlich Sonnabend seine Reise fort. den Werkstuben recht gute Resultate gezeitigt hat. Der hierauf findet. vom Kassirer verlesene Bericht weist an Einnahmen 250,70 M. Weißensee. Hier sprach am 24. Juni in einer Versamm Feuersbrunst in San Francisco . Am Donnerstag und an Ausgaben 224,15 M. auf. Sodann wird die Wahl des lung des Arbeitervereins der Genosse Schulz über unser Schul- Abend brach in dem Geschäftsviertel des südlichen Stadttheils Borstandes vollzogen, die folgendes Resultat ergab Schulz, wesen. In der Diskussion über den Vortrag gelangten von den von San Francisco eine Feuersbrunft aus. Durch den herrs Borsigender; Weide, Kassirer; Voigt, Schriftführer. Vom Vor- Mitgliedern Dähnert, Jablonsky, Baer , Krugler und Rieß die schenden Sturm wurden die Flammen rasch über zahlreiche ftand wird beantragt, den Beitrag auf 30 Pf. herabzusetzen. Dem Schulverhältnisse am Drt zur eingehenden Besprechung. Der Fabriten, Waarenhäuser, Ställe und Wirthschaftsgebäude aus stimmt die Versammlung zu. Zum Schluß wird bekannt gegeben, Borsitzende giebt sodann bekannt, daß der Besuch der Urania am gebreitet, welche zerstört wurden. Hundert Familien der ärmeren daß die nächste Versammlung am 1. Juli bei Roll, Adalbert: 4. August stattfindet und die Billets zur Ausgabe gelangt sind. Klassen sind obdachlos. Eine Frau wurde getödtet und mehrere straße 21, stattfindet. Der Arbeitsnachweis befindet sich bei Außerdem sind dem Verein vom Pächter des Seebades Billets Perfonen verlegt. Der entstandene Schaden wird auf 2 000 000 Bad, Dranienstr. 16. à 10 Pf. zur Verfügung gestellt, die in den mit Plakaten be- Dollars geschätzt.) legten Geschäften zu haben sind. Zum Schluß bittet Genosse Gerstenberger, daß diejenigen, welche sich der Vorgänge in der Versammlung am 15. September erinnern, ihm ihre Adresse übermitteln mögen.
unter
Briefkaffen der Redaktion.
In der öffentlichen Versammlung der Zinkgießer und Stürzer, welche am Dienstag tagte, erfiattete zum ersten Punkt der Tagesordnung Rollege Schulz Bericht als Delegirter über Wir biten bei jeder Anfrage eine Chiffre( 8wet Buchstaben oder eine Bahl) die Gewerkschaftskommission, indem er die Vorkommnisse bezw. ang ugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll. Streits der verschiedenen Gewerkschaften einer näheren Betrach Rigdorf. In Wirsing's Lokal, nefebecftr. 118, fand am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag tung unterzog. Im übrigen bedauert er die in der legten Zeit 26. Juni eine öffentliche Parteiversammlung statt, zu der Frau wird von 7 bis 8 Uhr abends Auskunft und eingetretene Lässigkeit der Kollegen, die anscheinend ihre früheren Kähler- Hamburg das Referat übernommen hatte, um klar Rath in Rechtsangelegenheiten ertheilt. Lohnforderungen ganz vergessen haben; während bei einiger zu legen, welche Aufgaben den Arbeitern und Arbeiterinnen in Marienburgerstraße G. W. Sprechen Sie auf der Energie schon in diesem Jahre alles errungen sein fonnte. Gürtler ihrem Kampf um bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen erwachsen. Redaktion vor. erwähnt noch, daß die Abrechnung mit der Gewerkschaftskommission Nach eingehender Beleuchtung der Mängel und Schäden der G. F. Die in den Berliner Märztagen" geschilderten Ers beshalb so spät erfolgte, weil die Listen unregelmäßig eingingen. heutigen Gesellschaftsordnung denen besonders die eignisse entsprechen genau der Wahrheit; und auch unter den Bolt mer erstattet namens der Agitationskommission Bericht. Proletarierfrauen und Mädchen zu leiden haben, schlußfolgerte Personen befinden sich mehrere, die, freilich unter anderem Derselbe ergiebt eine Einnahme von 60,95 M.; Ausgabe 27,80 M., fie die Forderung der Gleichberechtigung des weiblichen mit dem Namen, der Geschichte angehören und von Geschichtskundigen bleibt Bestand 33,15 M. Als Delegirter für die Gewerkschafts - männlichen Geschlecht. Leider fehle den meisten Frauen der leicht erkannt werden. tommission wird Reich gewählt. Eine längere und eingehende Einblick in die sozialen Verhältnisse. Um sich diese zu ver- A. S. 101. Falls Sie im April darüber einig geworden Diskussion entspann sich über die angestrebte Lohnerhöhung und schaffen, empfiehlt Rednerin den Frauen Anschluß an die Or- waren, daß der Miether zum 1. Juli vom Vertrage entbunden Beseitigung der Affordarbeit und endete durch einstimmige ganisation ihres Berufs und fleißige Lektüre sozialistischer Schriften. sein sollte, so liegt ein Grund zur Aufhebung des Bertrages zum Annahme einer Resolution dahingehend, daß alle diejenigen Die Frauenfrage sei mit der sozialen Frage eng verbunden, könne 1. Januar vor. Wurde nur angefragt, ob Sie den betreffenden Kollegen, welche gleichviel ob auf Lohn oder Akkord einen nur gleichzeitig mit dieser gelöst werden. Darum hätten die vom Vertrag entbinden wollen und Sie haben nicht bejahend Mindestlohn von 30 M. oder 15 pet. Zuschlag pro Woche zu Frauen des Proletariats mit ihren Männer und Brüdern ge- geantwortet, fo liegt keine Kündigung vor. Beträgt der Mieth verlangen haben. Bei etwaiger Ablehnung dieser Forderung ist meinsam Schulter an Schulter zu kämpfen und dahin zu arbeiten, zins des mündlichen Vertrages über 150 M., so ist er ohne fofort der Agitationstommission Mittheilung zu machen, um die daß die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ver- Kündigung mit Ablauf eines Jahres beendet. A. B. 100. weiteren Schritte zur Durchführung der Forderungen zu verschwinde und daß die Produktionsmittel Eigenthum der Gesammt Erzeugt jemand uneheliche Kinder, so muß er für anlassen. heit werden; dann gebe es auch für sie Freiheit und Brot! so viel Kinder Alimente zahlen, als er erzeugt hat. Die in der Konfektionsbranche beschäftigten Schneider An der Diskussion des mit lebhaftem Beifall begleiteten Vortrags und Schneiderinnen( Lokalorganisation) hielten am 24. Juni betheiligten sich Schlosser Sie gerist und Klavierarbeiter Bo= eine nur mäßig besuchte Versammlung ab, in der Frau Glockom tany im Sinne der Referentin, hierbei besonders die Lauheit Die Beerdigung der ertrunkenen Genoffen Gustav Hinz über die Forderung der Betriebswerkstätten sprach. In der der Rixdorfer Arbeiterschaft gegenüber der Gewerkschaftsbewe nebst Frau und Kind und der Frau Martha Klinke findet Distusfion äußerten fich sämmtliche Redner zustimmend zu der gung scharf fritifirend.- Zum Schluß wurde die Abrechnung Forderung, betreffend die Einrichtung von Betriebswerkstätten, von der Maifeier verlesen. Die Einnahmen betrugen 387,80 m., Sonntag, den 30. b. M., von der Leichenhalle zu Wilhelmsberg um 4 Uhr nachmittags statt. und gelangte sodann eine Resolution zur Annahme, die im Sinne die Ausgaben 267,48 M.; mithin blieb ein Ueberschuß von des Referats gehalten war. 120,32 M. Dem Komitee ivurde Decharge ertheilt. Verantwortlicher Redakteur: J. Dierl( Emil Roland) in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin , SW, Beuthfizaße 2.