Einzelbild herunterladen
 

land im Jahre 1925. Die Zahl der unterstützten Bollerwerbslosen zierung beteiligte Gesellschaften zu haben, worauf der Aktionär betrug nämlich:

1. Januar

1. Februar

1. März

1. April

1. Mai

1. Juni 1. Juli

9

.

535 529 1. September. 592 479 15. September. 540 460 1. Ottober. 466 518 15. Oftober.

319 656 1. November

233 700 15. November

230 727 251 530 266 078 298 871 363 784 .. 472 830 195 005 1. Dezember... 669 130 197 248

1. August Bor furzem schäzte das Reichsarbeitsministerium die Zahl der Bollerwerbslojen auf 600 000. Man sieht, daß am 1. Dezember diese Bahl schon längst überschritten war. Wenn man das rasende Tempo berücksichtigt, in dem die Arbeitslosigkeit seit 6 Wochen gestiegen ist, dürften im gegenwärtigen Augenblid drei Biertel­millionen Bollerwerbslose( was erfahrungsgemäß eine Ar­beitslosigkeit von 2 Millionen bedeutet) längst nicht mehr reichen.

Preußen und Giesches Erben.

Der Amtliche Preußische Pressedienst teilt mit: Die zwischen der preußischen Regierung und der W. A. Harriman& Co. Inc. sowie der Anaconda Copper Mining Co. ge­pflogenen Berhandlungen, die die Ausräumung der bei der preu­Bischen Regierung bestehenden Bedenken gegen die Wirkungen des ron der amerikanischen Gruppe mit der Bergwertsgesellschaft Georg von Giesches Erben am 4. November 1924 geschlossenen Vertrages auf die staatswirtschaftlichen Belange zum Ziele hatten, find zu einem gewissen Abschluß gebracht worden. Selbstverständlich konnte es nicht Aufgabe der preußischen Regierung sein, die privatrechtlichen und rein geschäftlichen Abmachungen zwischen Giefche und der ameri­fanischen Gruppe anzutaften, fofern die preußischen und deutschen staatswirtschaftlichen Belange gewahrt wurden. Die grundläb: lichen Forderungen der preußischen Regierung find dabei anerkannt worden, doch bestehen wegen der Art der Durch führung noch gewisse Schmierigteiten, deren Beseitigung noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

Rußlands Wirtschaftslage.

In der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas sprach Dienstag abend der Generalsekretär dieser Bereinigung über das heutige Rußland auf Grund von Eindrücken, die er aus einer enn monatigen Reise durch Rußland und Sibirien vor kurzem gewinnen fonnte. Der Redner, Herr H. Jonas, fennt Rußland aus der Bertriegszeit und besonders auch aus den Revolutionsjahren, wäh­rend deren er als Delegierter des Roten Kreuzes in Sibirien tätig mar. So ist der Vergleichsmaßstab, den er bei der Beurteilung der jetzigen Zustände anlegt, jene Beit der revolutionären und fontra­revolutionären Unruhen, also des Bürgerkriegs. Gemeffen an den Buständen jener Beriode stellt der Redner einen außerordentlichen Fortschritt fest. Ganz Rußland scheint im ersten Anschein eine einzige große Reparaturwerf statt zu sein. Bei der breiten städtischen Bevölkerung glaubt der Redner feststellen zu können, daß zwar fein Hunger, aber auch feine Befriedigung über die Tätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten herrscht.

Die staatliche Wirtschaftspolitif, deren planwirtschaftliche Spitze fm Gosplan gegeben ist, läuft darauf hinaus, den Bedarf an Massen­verbrauchsartiteln vorläufig noch start zurückzuhalten und alle per= fügli hen mirtschaftlichen Kräfte in den Dienst des Arbaus des Produktionsapparates zu stellen. So wird bei der Einfuh auch aller Nachdrud darauf gelegt, möglichst nur Produktionsmittel und Roh stoffe, aber eine Fertigmare zu importieren, mas frei lich dazu führt, daß die im Inland erzeugten Verbrauchswaren sehr Diel teurer uls Einfuhrware zu stehen tommen. Man bemüht fich in Rußland , den Gindruck berrorzurufen, als ob die heimische Industrie schon den gesamten Bedarf zu beden vermöchte. Deshalb merden auch alle importierten Waren nur in russischen Original­padungen verfauft.

Der Warenhunger der Bevölkerung ist noch außerordent lich groß. So berichtet der Redner davon, daß vor den Bettaufs stellen heute noch Schlange gestanden wird, um z. B. warme Kleidung einzutaufen Die Landbevölkerung tlagt über den Mangel und den hohen Preisstand aller Beharfsartitel Um ein Baar Schuhe einzutaufen, muß der fibirische Bauer zum Beispiel noch 1100 Cier zum Marit bringen.

Beer erwiderte, daß das Interesse der AEG. mit den Interessen der Aktionäre durchaus nicht identisch sei. Die AEG. tönne ja dann die bei den BEB. liegenden Attienpakete übernehmen und den unabhängigen Aktionären ihr Geld auszahlen. Gegen die Opposition wurde die Bilanz und die Verteilung einer prozentigen Dipi­dende auf die Borzugsaktien und einer 5prozentigen Dividende auf die Stammattien genehmigt. Ebenso gegen dieselbe Opposition die Wiederwahl von zwei ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedern.

Arbeiter Kulturkartell Groß- Berlin.

Zweite Proletarische Feierstunde

am Sonnabend, den 26. Dezember( 2. Weihnachts- Feiertag) vorm. 11 Uhr, im Großen Schauspielhaus, Karlstr.

Träume der Mietskaserne Dichtungen für Sprechhor mit Mufit, Gesang und Tanz von Franz Rothenfelder, Kurt Eisner u. a. Mitwirkende: Das Orchefter der Freien Bolfsbühne e B. unter Beitung bes Heren Kapellmetster Beller, Golofprecher vom Staatstheater, der Sprech chor für Proletarische Feierstunden unter Beitung von Albert Florath . Einheitspreis 1,20 Mart.

Zur Cage der Kaliindustrie. Auf der Generalversammlung der Kali- Industrie Att.- Ges. in Berlin erklärte die Verwaltung, der Erfolg der eingeleiteten Rationalisierung und Konzentration ſei heute voll erwiesen. Gegenüber dem guten Absatz im 1. Halb­fahr fei im Monat September ein Rüdgang eingetreten. Auch für das tommende Jahr ist mit Rücksicht auf die Notlage der Land­wirtschaft mit einem geringen Absaß zu rechnen. Das deutsch - elsässische Kaliabkommen habe sich durchaus günstig aus. gewirkt. Der Auslandsabsatz hat sich befriedigend entwidelt. Der nächsten Generalversammlung sollen Vorschläge unterbreitet werden, durch welche die überflüssigen Vorratsaftien der Kali Industrie Att.- Ges. beseitigt werden sollen. Durch Abstellung der Erträgniffe aller Konzernwerke auf das Wert der Kali- Industrie Aft.- Ges. wird der Wintershall- Konzern in nicht allzu langer Zeit zu einem geschlossenen Ganzen zusammenwachsen. Die Pro buftion werde heute in der Hauptsache in zwei Gruppen betrieben: an der Berra 5 Berte, im Südharz 4 Berte, außerdem noch einige Werke geringeren Umfangs, ferner Ronnenberg I . Diese Werke können heute je 400 000 bis 600 000 Doppelzentner Reintali im Jahre produzieren, wozu noch im Laufe des Jahres das Werk Kaiserroda mit einer Jahresprobuftion von 900 000 Doppel­gentnern trat. Der Konzern schließt das Jahr 1925 mit einem Be­stande von etwa 1,1 millionen Doppelzentnern Reintali in Form von Fabritaten und etwa 100 000 Doppelzentnern in Form von gemahlenen Rohsalzen ab. Das Ende des Jahres 1925 bedeutet für die Entwicklung der Kaliindustrie einen gewissen Abschluß. Soweit sich bis jetzt übersehen lasse, sind von den 223 quotentragenden Schächten des Kalisynditats am Ende des Jahres etwa die Hälfte dem Gesez nach stiligelegt. Es sind heute im Konzern 85 mit Quoten ausgestattete Berfe vereinigt. Hinzu er worben find 4 andere Quoten. Der Anteil am Gesamtabsag, der auf ein Durchschnittswert entfällt, beträgt heute etwas weniger als 60 000 Doppelzentner Reintali.

Parteinachrichten

Sinsendungen für diese Rubrik find Berlin SB. 68, Sindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ffets an bas Beatrissekretariat, 2. Sof, 2 Tres. rechts, au richten.

7. Areis Charlottenburg. Suristische Sprechstunde findet am Sonnabend, 19. Dezember, von 5-6 Uhr, im Jugendheim Rosinenstr. 4 fbatt. 17. Kreis Lichtenberg . Genoffinnen und Genossen! Beteiligt euch an der Weihnachtsfeier der Rinderfreunde am Sonnabend, 19. Dezember, 7 Uhr, im Lotal von Gustav Tempel, Gudrunstr. 7.

Heute, Sonnabend, den 19. Dezember:

28. bt. 7 Uhr bei Büttner, Schwedter Str. 23, Beihnachtsfeier und Be fcherung. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.

43. Abt. Ane Genoffinnen und Genoffen, die zu der Weihnachtsbescherung am Montag, 21. Dezember, 6% Uhr, bei Rabe, Fichtestr. 29, etwas bei fteuern wollen, werden gebeten, ihre Gaben fpätestens Sonntag, 20. De zember, beim Genoffen Legom abzugeben. Die Bezirksführer werden gebeten, die Rinder fomie die Alten und Erwerbslosen zu der Feier ein zuladen.

48. Abt. 6 Uhr pünktlich Abrechnung bei Reller, Fürstenstr. 1.

72. Abt. Wilmersdorf . Die Abtellung spricht ber Genoffin Elise Bahr die beralichsten Glüdwünsche zu ihrem 60. Geburtstage aus. 124. Abt. Mahlsborf. 8 Uhr bei Breidau Sihung des Borstandes und fämt­licher Funtionäre.

Morgen, Sonntag, den 20. Dezember:

20. Abt. Bormittags 10 Uhr bei Siegler Sikung der Funktionäre. 27. Abt. Weihnachtsfeier und Rinderbescherung in Lamberk Feftfälen, Schön hauser Allee 129. Eröffnung nachmittags 5 Uhr. Beginn abends 6 Uhr. Eintritt 40 Bf. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. 47. Abt. Nachmittags 3 Uhr in Behrenbis Festfälen, Manteuffelstr. 95, Weih nachtsfeier. Alb 7 Uhr Tana. Eintritt 50 Bf. Die Rarten und Sanmel listen müffen dafelbft abgerechnet werden. Charlottenburg . 54. Abt. Nachmittags 4 Uhr bei Bogel , Spreeftr. 8( Bürg burger Sof), Weihnachtsfeier. 56. Abt. Nachmittags 5 Uhr bei Jus fowiał, Solkendorffftr. 20, Weihnachtsbeicherung für die Rinder fprache des Genoffen Dr. Goldschmidt, Lichtbildvorführung usw.

*

-

in­

Junglozialisten. Weihnachtsfeier heute, Sonnabend, 8 Uhr, im Gafthaus Suple, unmittelbar am Bahnhof Finkentrua. Genoffe Mennide ſpricht. Außerdem Mufit, Rezitationen, Gefang und rhythmische Tänze. Alle Gruppen beteiligen fich daran. Gäste willkommen. Der beste Rug fährt 6.35 Uhr ab anstaltuna in intentrua heute, Sonnabend, pünktlich 6 Uhr, Bahnhof Börſe. Lehrter Bahnhof . Später stündlich. Gruppe Mitte: Treffpunkt zur Ber­

Gruppe Tempelhof- Mariendorf: Treffpunkt aur Weihnachtsfeier in Finten rua heute, Sonnabend, pünktlich 6 Uhr Tempelhof , Berliner Ede Raiferin Augufta- Straße.-Gruppe Süben : Seute, Sonnabend, 6 Uhr, treffen wir uns am Lehrter Bahnhof zur Fahrt nach Fintenfrug Gruppe Reinickendorf : Montag, 21. Dezember, 28 Uhr, im Geebad Reinidendorf- Oft, Residenzitr. 49, Broletarischer Dichterabend. Bortvagender: Studienrat Gen. Bornemann. Bartei­und Jugendgenoffen, auch anderer Kreise, erscheint zahlreich.( Fahrverbindung: Straßenbahn 41, 32, 15: Staatsbahn bis Rofental oder Schönhola.) 4. Januar beginnen wir mit einem Rurfus: Einführung in den Marzismus". Zeitung: Dora Fabian . Bir bitten die Jugendgenoffen, ich fchon lekt intenſin mit dem Rommunistischen Manifest au beschäftigen. Die Mitglieder beteiligen fich nach Möglichkeit an der Weihnachtsfeier der Jungfozialisten in Finkenkrug am 19. Dezember. Treffpunkt baselbst gegen 8 Uhr.

Geburtstage und Jubiläen.

Am

Soren 60. Geburtstag begebt beute bie Genoffin Luise Behr, Bilmers borf, Sanauer Git. 30, Giedlung. Seit Jahren leitet die Genoſſin Bahr die Frauenagitation des 9. Rreifes. Sie war vor der Errichtung der Einheits­gemeinde Berlin Mitalieb der Stadtverordnetenversammlung Bilmesdorf und lit icht Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

11. Abt. Unfer langjähriger Genosse und ehemaliger Abteilungsleiter, der Lagerbalter Eugen Seife, ist am 16. Dezember an den Folgen eines Schlag­anfalles im Alter von 58 Jahren verstorben. Einäfcherung am Montag 21. Dezember, nachmittags Uhr. im Krematorium Gerichtstraße. Wir bitten, um rege Beteiligung.

Jugendveranstaltungen.

Heute, Sonnabend, den 19. Dezember: Rosenthaler Borstabt: Funktionärversammlung bei Bilrschel, felbft. 10. Brik: Berbebegirlsveranstaltung. Treffpunkt 7 Uhr Seim. Friedrichshagen : Jugendheim Echarnweberitr. 105. Weihnachtsfeier.

Rcfenthal.

-

Rofenthal: Echule

Berbebezirk Arensberg: 7 Uhr Funktionärversammlung Schule Sta fchreiberftr. 54, L Eingang. Borizag Broletarische Festfultan". Referent: Genoffe Dr. Löwenberg

Werbebezirk Westen: Winterfonnenmend- Treffen. Treffpunkt abends 9 Uhr in Werder ( niet Sonntag). Abfahrt der Berliner Teilnehmer ab Botsdamer Fernbahnhof 7.22 Uhr. Rüdfahrt 12.02 Uhr. Sadeln. Wimpel und Instru

mente mitbringen.

Werbebegirl Reuton: 7% Uhr im Jugendheim Canner Straße. Rotirag:

Die erzieherifchen Aufgaben unserer Bewegung". Referent: Genoffe Richard

Anßenhandelsstatistit. Das Statistische Reichsamt ver­öffentlicht soeben( im Verlag von Reimar Hobbing) eine ausführliche Außenhandelsstatistik für die Jahre 1923 und 1924- verglichen mit 1913 und 1922. Von den drei großen Bänden( mit insgesamt Schöneberg : Sonnenwenpfeier. Treffpunkt 37 Uhr Botsdamer Bahnhof. 2200 Seiten) enthält der erste eine Gesamtübersicht, gegliedert nach den Nummern des Zolltarifs( mie in den Monatlichen Nachweisen"), nach der Gruppeneinteilung des Brüffeler Schemas, nach Schillerstraße. Elternabend. Segel: Beteiligung am Elternabend der Gruppe dem Anteil der einzelnen Bänder am Gesamthandel und nach dem Anteil der Länder an den einzelnen Warengruppen des Brüsseler Schemas. Die beiden folgenden Bände( Band 318 und 319 der Statistit des Deutschen Reiches geben eine genaue Sta tiftit über den Ein- und Ausfuhrhandel Deutschlands mit sämtlichen Gebieten des Bollauslands( Band 318: Europa , Band 319: außer europäische Gebiete) nach dem Bolltariffchema. Diese umfangreiche Veröffentlichung, die insgesamt rund 120 Mart tosten wird, aber auch für einzelne Ländergruppen und Länder getrennt zu beziehen ist also etwa die Statistit des Warenverkehrs mit Stalien oder mit Südamerifa, tann als unentbehrliches Hand- und Nachschlage­buch für alle diejenigen bezeichnet werden, die Fragen des Außen­handels und des Collewesens bearbeiten. Daneben ist es ein Hilfs= mittel von nicht zu unterschäzender Bedeutung für diejenigen Wirt­mit dem Auslande stehen, nicht zulegt also auch für Reedereien und Großspeditionsgeschäfte. denen genaue Angaben über den Umfang des Barenverkehrs bisher leider nicht zur Verfügung stande.t. Im Interesse des notwendigen verstärkten Ausbaus unserer Außen­handelsbeziehungen ist dem Werf eine möglichst große Berbreitung zu wünschen. Bisher liegen die Bände 318 und 319 vor.

Werbebezirk Ofbahn: Sonnenmendfeier am Sonnabend und Sonntag in Reu- Behlefanz bei Belten. Treffpunkt 6 Uhr abends. Rostenpunkt( fahr­

selb, uebernachtung und Raffee): 1.20 M. Deden find mitzubringen. Rad augler 10 Uhr abends Stralau- Rummelsburg .

Morgen, Sonntag, den 20. Dezember: Schöneberg II: Fahrt. Treffpunkt 18 Uhr Rirchplat Lichterfelbe: Jugendheim Albrechtstr. 14a. Beihnachtsfeier. Tempelhof : Enzeum Ger Faltenberg: Jugendheim Am Faltenberg 117. Weihnachtsfeier.

In der Industrie werden allgemein wieder Attorblöhne gezahlt: die Gehälter für die leitenden Angestellten, die bereits auch mieber Tantiemen erhalten, find relativ bedeutend. Der Wieder aufbau der industriellen Tätigteit wird mit großer Energie im Sinne von Spezialisierung und Typisierung der Produktion betrieben, und man behauptet jogar, daß der Vorschaftstreise, die durch Import oder Export in diretter Beziehung maniaitt. 4/6. Beihnachtsfeier. friegsstand bereits wieder erreicht sei, daß man aber darüber hinaus zu einer wesentlichen Produktionsteigerung tommen müsse und fommen werde. Freilich lasien alle Angaben erkennen, daß die Produktion noch außerordentlich weit hinter dem Friedensstand zurückſteht und nicht nur der Mengc. fondern noch ausgeprägter der Qualität nud

Aus der Partei.

Aus der jüdischen Arbeiterbewegung.

Abteilung Köpenid: Rleiner Gaal Raiserhof", Grünftrake, Beth­nachtsfeier. Ansprache, Mustt, Regitationen, Lieber aur Saute, Bolls. tänze. Anfang Ubr. Untoftenbeitrag 40 Bf. Werbebezirk Reutöln: Seimabend Brik, Stathaus, Chauffee ftraße 48. Unter uns."

Die viclzuvielen Direktoren. In humoristischer, manchmal etwas grober Weise mies der Aktionär Beer in der Generalversammlung Der Bant elettrischer Werte A. G. darauf hin, daß die Gesellschaft überhaupt feine Eristenzberechtigung habe. Es wäre zweckmäßig, daß in einer Zeit, in der ständig vom Abbau gesprochen mird, ein Unternehmen, daß ein ganzer Berwaltungsapparat von pier Direttoren und zehn prominenten Birt. schaftsführern als Aufsichtsratsmitglieder nichts weiter tue, als angehäufte Effettenpafete zu verwalten, vom Schau­plaz seiner ruhmlosen Tätigkeit verschwinde. Die Liquidation der Gesellschaft fönne um so leichter durchgeführt werden, als befanntlich mit der AEG. ein Kurssicherungsvertrag bestehe, nach welchem beim Verlauf von Attienpateten die AEG. dem Unternehmen einen bestimmten Kurs garantiere, der weit über den heutigen Kursen der betreffenden Papiere liege. Ein weiterer Aftionär bemängelte die minderung der Rechte der Vorzugsaftien Ein Angebot, das diesen Aktionären für die Einlösung ihrer Attien gemacht worden fei, sei vollkommen unzulänglich, und die Vorzugsaktionäre beabs fichtigen, trok erfolgter Goldumstellung Prozesse zur Wahrung ihrer Rechte anzuftrengen.( Im Namen der AEG. hat die Berliner Handelsgesellschaft den Borzugsaktionären das Angebot gemacht, ihnen 116,50 m. für 1000 m. zu zahlen, allerdings in Raten, die sich über drei Jahre hinziehen. Die Red.) Die Erwiderung der Wie in der Histadruth" überhaupt, fo bildet auch in sämtlichen Berwaltung war ziemlich schwach, fie begründete die Notwendigkeit Arbeiterräten die sozialistische Landespartei Achduth des Fortbestehens der Gesellschaft mit der immer weiter fort- Haawodah", die dem Verband Boale Zion angeschlossen ist, die schreitenden Elektrifizierung Deutschlands , und es liege im stärkste Partei. Bei den jezigen Wahlen erhielt sie von achttausend Interesse der AEG., gewisse Kontrollrechte über an dieser Elektrifi- abgegebenen Stimmen etwa zwei Drittel.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

( JJ) Bor einigten Monaten vereinigten sich die beiden jüdischen Arbeiterverbände Boale- 3ion und Zionistisch- Sozialistischer Weltverband. Der vereinigte Verband führt den Namen Allwelt­licher Jüdischer Sozialistischer Arbeiterverband Boale- 3ion( ver= einigt mit dem 3. S. Verband)". Die Vereinigung ist ausgeführt fikung mit Gruppenführern und Stellvertretern. Sefnahme Bflicht. in allen Ländern, wo früher Organisationen beider Verbände be­standen und hat zu einer Stärkung und Belebung der Bewegung beigetragen.

Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold". Gefäftsstelle: Berlin G. 14. Sebaftianftr. 37/38, Sof 2 Tr. Friedrichshain . Sonntag, b. 20., nadm. 1.15 Uhr, Sandsberger Blak mit Musik und Fahnen. Pflichtveranstaltung. Ober, Rieberschöneweibe, Johannisthal . So., b. 19.. 7 Uhr, bei Räthel Borstands

Tabletten

Drobinet

Drogerien Mt. 1-

in allen Apotheten

bei Husten, Heiserteit, Katarrh

Eine Weihnachtsfeier veranstaltet bie Sinterbliebenenfettion des Reichs bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Ariegerhinterbliebenen, Ortsgruppe Neukölln, am Montag, 30. Dezember, im Etablissement Raris garten, Rarlsgartenstr. 6/11, verbunden mit Ronzert, Aufführung und Bei­fammenfein. Eintrittskarten für Erwachsene 60 Bf., für Rinder 20 Bf. find fowie bei den Funktionären erhältlich. Der Ertrag wird zur Feier verwendet.

In Palästina fanden Mitte November die Wahlen zu den städtischen Arbeiterräten statt. Diese Körperschaften find die loka= len Organe der Histadruth Hatlalit der gewerkschaftlich noch in der Geschäftsstelle Montag und Donnerstag von 7-9 Uhr abends geneffenschaftlichen Zentrale der jüdischen Arbeiter Palästinas. Sie gehen aus direkten Wahlen der Mitglieder aller Gemert­

haften und der genossenschaftlichen Betriebe hervor. In ihrer Hand sind die wichtigsten lokalen Angelegenheiten der Arbeiterschaft, Berwaltung der Arbeitsvermittlung, Abschluß von Tarifverträgen vereinigt.

Arbeitersport.

Märkische Spielvereinigung. Die Spiele der Jugend- und Schülermannschaften fallen am Sonntag aus. Die Spiele ber Männermannschaften finden statt.

Welterbericht der öffentlichen Welferdienststelle für Berlin .( Nachbr. verb.) Für Berlin und Umgegend: Größtenteils bemölft mit einzelnen leichten Niederschlägen. Temperaturen etwas über Null Für Deut land. In Norddeutschland ziemlich zahlreiche, im Süden nur bereinzelte Nieder­lage.

Komet Freilauf

DIE ZUVERLÄSSIGSTE BREMSE IM GEBIRGE

Herren- Ulster Herren- Paletots Herren- Anzüge

Hervorragend billige Weihnachts­

angebote!

/

/

Oswin Koutzky

Jünglings- Kleidung Oranienstraße 166, zweites Haus östlich Oranienplatz

Die Preise sind in bescheidensten Grenzen gehal en!

Knaben- Kleidung