Einzelbild herunterladen
 

öffentlichen Bewirtung abgesehen und die hierfür aufgumenbenben| ble an den Gigungen teilgenommen haben, ihre Wahrnehmungen der

Mittel zur weiteren Beschaffung warmer Kleidung verwendet. Um den Kindern aber doch eine besondere Freude zu bereiten, wurden fie an zwei Nachmittagen nach dem Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater eingeladen, um einer Märchenvorstellung beizuwohnen. Diese Beranstaltung gab zugleich die Möglichkeit, einigen darstellenden notleidenden Künstlern aus Mitteln der Künstlerhilfe auch eine Weih­nachtszuwendung zu machen.

Die Deputation für die Städtische Belohnungs- und Unterstügungsanstalt hat, wie sie uns mitteilt, den 78 In­fafsinnen des Altersheims ehemaliger Hausangestellter in der Koppen­straße eine würdige, aber auch frohe Weihnachtsbescherung bereitet. Wohltäter hatten dazu beigetragen, baß der Babentisch reichlich gedeckt war. Pfarrer Schwebel hielt die Festrede, während das 1. Berliner Banjo - Quartett unter Leitung des Herrn H. Stein. wedel, das sich für den Abend zur Verfügung gestellt hatte, in schön­fter und ausgiebigfter Weise für musikalische Unterhaltung sorgte.

Eine glänzend verlaufene Weihnachtsfeier mit Kinderbescherung veranstalteten kürzlich die Genossen des 2. Kreises( Tier­garten) im Moabiter Gesellschaftshaus. Der große Saal war über. füllt; tausende fröhlicher Menschen hatten hier wenigstens für eine turze Zeit im Scheine der Weihnachtskerzen die graue Gegenwart vergessen. Am hellsten aber strahlten die Augen unserer Kleinen, für die nun einmal Weihnachten ein Märchen voll unbeschreiblichen Baubers ift. 450 bunte Teller, gefüllt mit Aepfeln, Nüssen, Pfefferkuchen und Ratas , bepackt mit Schokolade und anderen Süßig feiten waren auf langen Tischen aufgebaut und wurden den hoch­erfreuten Kindern mitgegeben. Die Feier wurde durch eine Hans­Sachs Aufführung der Jugend, durch Ansprachen des Ge­noffen Beinert und der Genoffin Jordan recht stimmungs. voll gestaltet. Lobend sei auch der fleinen Mitwirkenden gedacht, die durch Biolinoorträge und Rezitationen und Kinder­aufführungen wesentlich zum Gelingen des Abends beitrugen. Auch der arbeitslojen Genossen des Kreises wurde gedacht. Fünfzig Ermerbslosen wurden Gutscheine über je zehn Mart für die Konsumgenossenschaft zur Verfügung gestellt. So fällt auch in die Wohnungen der bedauernswerten Opfer der wirtschaftlichen Krise ein Strahl des Weihnachtslichtes. Freiwillige Spenden haben trotz der Schwere der Zeit eine solche stimmungsvolle Weihnachtsfeier und eine Bescherung in diesem Ausmaße ermöglicht.

Weihnachtsstimmung im Gerichtssaal. Betrüger aus Not.

So etwas wie Weihnachtsstimmung mußte gestern auch in den ernsten Räumen des Kriminalgerichts herrschen. Dem Arbeiter Anton Kirm wurden vor dem Schöffengericht Berlin Mitte nicht weniger als 22 Fälle von Betrug und Urkunden fälschungen zur Last gelegt. Und daß es gerade feine Rollegen waren, die er durch seine Schwindeleien empfindlich schädigte, fiel etgentlich besonders erschwerend für seine Taten ins Gewicht. Als es dem K. wieder einmal recht schlecht ging, verfiel er auf Die Idee, sich möglichst leicht in den Besitz von Geld zu setzen. 3u früher Morgenstunde ging er in Gegenden, die in der Nähe größerer Fariten lagen. Hier herrschte ein reger Betrieb, da die Arbeiter zu dieser Zeit ihrem Berufe nachgingen. Wie von ungefähr mischte fich der Angeklagte unter die Menge und hatte täglich" das Un­glud, feinen so heiß geliebten Briem aus dem Munde zu ver lieren. Als einfacher Mensch, der mit seinem Gelde zu rechnen hatte, Lonnie R. diesen Berlust nicht so ohne weiteres hinnehmen. Er büdte sich also schleunigst, hob den entfallenen Rautabat auf und schob ihn wieder an die Stelle, wo er hingehört. Nun mag dies mehr ein ökonomisches wie gerade ein hygienisches Handeln sein, das denn auch zum mindesten ein lachendes Kopfschütteln bei den unfreiwilligen Zeugen hervorrief. Darauf hatte aber der raffinierte R. gewartet, er sprach sofort irgendeinen Arbeiter an und sagte wie entschuldigend: Ja, heuzutage muß man überall sparen!" Jezt wich er nicht mehr von der Seite seines neuen Bekannten, dem er erzählte, längere Zeit auf einem Kohlen- und Holzplatz tätig und hierdurch in der Lage zu fein, auf billigste Weise Heizmaterial besorgen zu tönnen. Die Ar beiter, zumeist Familienväter, dachten wohl alle an den nahenden Winter und wollten eine so gute Gelegenheit, billig Holz und Kohlen zu erwerben, nicht vorübergehen lassen. Dadurch fiel es dem Ange­flagten verhältnismäßig leicht, schriftliche Bestellungen und sofortige Anzahlungen zu erhalten. Die Scheine fälschte er dann noch, vergrößerte die Zentnerzahl und wußte die Empfänger über die bereits erhaltene Summe geschickt zu täuschen. Fast alle Familien, in denen die Männer ihre Unterschrift ge­geben hatten, opferten ihm nochmals Beträge, die oft die Höhe bis zu 40 mart erreichten. Kohlen und Holz trafen natürlich nicht ein. In der Berhandlung wies der Angeklagte darauf hin, daß seine Strafe 13 Jahre zurückliege und er sich seit dieser Zeit einwandsfrei ge­führt habe. Auch jetzt stünde er nicht vor Gericht, wenn die Not nicht zu bitter gewesen wäre. Der Angeklagte bat das Gericht herzlichst, ihn doch noch einmal Milde zu gewähren, er wolle sich nie wieder hier sehen laffen. Das Schöffengericht unter Borsiz des Landgerichts. direttors Ahlsdorf, schien denn auch dem Angeklagten noch einmal glauben zu wollen, es berücksichtigte die lange gute Führung und die Not, in der sich der Angeklagte befand. Kirmeß wurde megen der 22 Betrugsfälle in Tateinheit mit Ur= fundenfälschung troßdem zu 1 Jahr Gefängnis per urteilt. Aber als Festgeschenk: Aufhebung des Haftbefehls und Bewährungsfrist für einen Teil der Strafe, menn R. fich während der Verbüßung gut führen wird. Also doch wohl Weihnachtsstimmung im Gerichtssaal!

-

Gräfin Bothmer aus der Haft entlassen. Den Verteidigern der Gräfin ist es gelungen, daß auf Ge richtsbeschluß der Saftbefehl gegen die Gräfin aufgehoben wurde. Die Gräfin begab sich darauf im Auto zu ihrem Berliner Rechtsanwalt.

Der Geisterbeschwörer.

Dienststelle B. II. 4, Kriminalfommissar Johannes Müller, im 3immer 202 des Polizeipräsidiums mitteilen. Besonders wichtig wäre die Aussage des Oberlehrers, der sich so deutlich manifestierte".

Abschied von Paul Büttner .

-W

Schwerer Sturm in Japan . Der Norben Japans wurde von einem schweren Sturm heimgesucht, der viele Unglücksfälle im Gefolge hatte. Unter anderem fenterten 20 Fischerboote; 150 Fischer werden vermißt. 40 andere Fahrzeuge sind ge­strandet. Eine Anzahl Häuser ist ze r'stört worden.

Hochmaffer in Spanien . Infolge heftiger Stürme stieg der Guadalquivir um mehrere Meter, überschwemmte Teile Sevillas und richtete großen Schaden an.

Sinfendungen für diese Rubrik find Berlin B. 68. Sindenftrate 3

für Groß- Berlin

ftets an das Beztristefretariat. 2. Sof. 2 Tres. rechts. as richten

18. Areis Beißenfee. Rarten für die Barteiveranstaltungen, für die Brole tarische Feierstunde am Sonnabend, den 26. Dézember, im Großen Schau­fpielhaus und für das Silvesterkonzert in der Stadthalle find beim Ge noffen Seinl, Gäblerstr. 7, zu haben.

6. Abt. Die Bezirksführer haben bis zum 28. Dezember beim Raffierer abe Auredinen. 11. Abt. Die Bezirksführer haben fämtliches Markenmaterial bis aum 1. Feier tag beim Raffierer Tschirne, Alt- Moabit 54, bestimmt abzurechnen. 134. Abt. Buch. Die Genoffinnen und Genoffen beteiligen fich gefchloffen an der Weihnachtsfeier der Sozialistischen Arbeiterjugend am Sonnabend, den 26. Dezember, im Lokal Aur Glüdsschmiede", Buch, Kaiser- Friedrich Straße. Anfang abends Uhr.

Heute, Donnerstag, den 24. Dezember:

Der Abendsturm tobte über den weiten Fehrbelliner Blaz, als Baul Büttners Angehörige und Freunde gestern abend der Einäsche rungshalle zustrebten, um dem heimgegangenen Genoffen die letzte Ehre zu erweisen. Eine ansehnliche Gruppe des Reichsbanners Schwarz- Rot- Gold nahm mit ihren Fahnen zu Häupten des Sarges Aufstellung, den auch die Fahne der Partei überragte und den zahl Parteinachrichten reiche Kränze schmüdten. Die Halle war gefüllt von Traueraäften. Der Schottische Bardenchor, vom Buchdrudergefangverein Tnpo­graphia" gesungen, leitete die Feier ein. Dann sprach Albrecht Fülle vom Berbandsvorstand der Buchdruder Worte ehrenden Gedenkens für den treuen Kollegen, der seit 1884 ein tätiger Mit­tämpfer in der Fachorganisation war. 40 Jahre lang hat Büttner im Vorwärts"-Betrieb gearbeitet als Sezer und Korrektor, vor. übergehend als Redakteur, dann wieder als Korrektor und seit 1919 als Redaktionssekretär. als Redaktionssekretär. Eine eigenartige Fügung, daß gerade ein alter Kollege Büttners, der in jenem Vorwärts"-Konflitt vor 20 Jahren auf der entgegengesetzten Seite stand, die aufrichtigsten und eindringlichsten Worte zur Ehre des lauteren Charakters und redlichen Wollens des nun Verstorbenen sprechen fonnte, die aus solchem Munde um so überzeugender wirken mußten. An diese Kampfzeit im Leben Paul Büttners erinnerte der zweite Redner, Friedrich Stampfer , der Chefredakteur des Borwärts". Er zeigte, wie aus dem bescheidenen, aber sicheren Wesen, aus der stillen, aber begeisterten Treue Baul Büttners für die Partei jene Handlung gunefozialisten. logisch hervorgewachsen war, die damals Paul Büttner den Redaktionssefsel verlassen und sich freiwillig an die Seite derer stellen ließ, die damals die Besiegten waren. Unbekümmert um die Erfolgs. aussichten folgte Büttner damals feinem inneren Drange und fehrte ſtill und ohne Aufhebens an seinen Arbeitsplatz im technischen Betrieb zurüd- denn die Arbeit für das Zentralorgan der Partei war ihm Lebensbedürfnis, ob sie nun in dieser oder jener Stellung zu leisten war. So rundete sich aus vielen menschlichen Zügen das Bild unseres verstorbenen Mitkämpfers und Freundes, das wir im Herzen weiter tragen. Nun senkten sich die Fahnen über den Sarg, Orgelflänge ertönten und langsam verschwand das Gefäß von Büttners Leib in der Tiefe, um von den Flammen verzehrt zu werden. Wir trauern mit seinen Hinterbliebenen, wir haben einen guten Menschen verloren.

-

Die Parteien in den Verwaltungsbezirken.

Die aus den Bezirksverordnetenwahlen vom 26. Ottober fic ergebende Verteilung der Bezirksverordnetenmandate auf die ver schiedenen Parteien wurde in Nr. 548 gezeigt. Inzwischen sind auch die am 26. Oftober gewählten Stadtverordneten von den Kreiswahllisten und von der Stadtwahlliste ben einzelnen Bezirksverfammlungen augeteilt worden, so daß jest für die Bezirksversammlungen die Stärke der Parteien feſt ſteht. In manchen Bezirksversammlungen ist durch die binau gesteigert worden, z. B. Wedding von 45 auf 65, Tiergarten von 45 gekommenen Stadtverordneten die Mitgliedergefamtzahl beträchtlich auf 66 Kreuzberg von 45 auf 67, Charlottenbura von 45 auf 69. gesamtzahl z. B. für Tempelhof von 30 nur aur 33, für Weißenfee In anderen ist der Zuwachs nur gering, so daß die Mitglieder bon 30 nur auf 31 steigt. Die Anteile der Parteien an den jezigen Gesamtzablen ergeben sich aus der folgenden Zusammenstellung:

1. Mitte 2. Treptow 3 Wedding

Sozial­

-

demokraten

Unabhäng.

nisten

Demokraten

Wirtschafts­

Zentrums

partet

partet

Deutsche

20

-

10

18

25

4. Prenzl . Berg 26

5. Friedrichsh..

6. Kreuzberg

24

18

23

19

27

13

9 11

7. Charlottenb. 16 8. Spandan

222222222

19

10 1

4

9. Wilmersdorf 10. Zehlendorf 11. Schöneberg. 14 12. Steglit.

10

6

431211622 B2111322

23113223-121121

8844613929634225

D94BBBBT8T

-

5

Volkspartei

Deutsch­

nationale

Deutich

völkische

Deutsch

soziale

Evangel

361213626088222223

14

19

-

8

11

9

11111111111 111111111111||| 111111111111111

-

8. Abt. Die Genoffinnen und Genoffen beteiligen fich recht zahlreich an der Trauerfeier fitr den verstorbenen Genoffen rana Thomat, Ste Tiger Str . 92, vormittags 11% Uhr, und für den verstorbenen Genossen Paul Fritsch , Rulmftr. 13, nachmittags Uhr. Beide Trauer feiern finden im Arematorium Wilmersdorf statt. Gruppe Neukölln II: Serte. Donnerstag, im Sugendheim Canner Straße Abendfeier. Gruppe Mitte: Treffpunkt zur Weihnachts wanderung heute, Donnerstag,% 46 Uhr Stett. Hauptbahnhof ( Normaluhr).

-

*

102. Abt. Baumsdalenweg. Am Sonntag. den 27. Dezember, nachmittags 4 Uhr, in der Turnhalle des Enzeums öffentliche Weihnachtsfeier. Mit wirkende der Bühnen enoffenschaft: Opernfängerin Frau Räte Mann, Fräu Tein Lucie Seidler- Winkler( Bioline). Serr Dr. Felir Günther( Flüel, Opernfänger Richard Alewis, Franz Krolopp heitere Vorträge): ferner Bolts. chor Südost. Die Ansprache hält Genoffin Bohm- Schuch. Karten unentgelt. lich beim Raffierer Hertel. Baumschulenstr. 95. 3weds Arbeitsleistung treffen fich die Genoffen am selben Sonntag vormittag um 9 Uhr. Anschließend an die Feier gemütliches Beisammensein der Parteigenoffen mit Familie im Saale von Bormann. Baumschulenstraße.

Bezirksamt Reinidendorf. Sämtliche beim Bezirksamt Reinidendorf bee fchäftigten SPD - Rollenen freffen fich am Montag, den 28. Dezember, abends pünktlich 7 Uhr, im Boltshaus Reinidendorf- Weft, Scharnmeberftr. 114. Thema: Fraktionsariinduna". Der Betriebsrat.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

8. Abt. Am 20. Dezember verstarb nach längerer Krankheit unfer Ge­noffe frana Thomat, Tischler, Stealiker Str. 92. Nach 20jähriger treuer Arbeit als Funktionär scheidet ein unbeirrt tapferer Rämpfer von uns. Die Einäscherung findet heute, Donnerstag, den 24. Dezember, vormittags 11 Uhr, im Krematorium Wilmersdorf ftatt. Wir erwarten rege Beteiligung.

Arbeitersport.

Die Unfallversicherung des Kartellverbandes. Allen Turn, Sport, Athleten, Radfahrer- und Wandervereinen zur Nachricht, daß die Unfallversicherung für alle Mit­in Kraft tritt. Jeder Unfall ab 1. Januar 1926 iſt innerha's und Leiterinnen für 1926 abgeschlossen ist und am 1. Januar 1926 glieder vom 9. bis zum 21. Lebensjahre sowie für die Jugendleiter 24 Stunden durch Brief, mit genauer und deutlicher Adresse des Berlegten und des Bereinsleiters, sowie mit dem Stempel des Ver­eins versehen, an Robert Dehlschläger, Berlin N. 65, Hochstädter Straße 10, einzusenden. Der Kartellverband hat die Unfallversicherung für seine gesamte Mitgliedschaft auf eigene Kosten übernommen. Mitglieder solcher Vereine, die noch mit den Kartell beiträgen für 1925 im Rückstand find, kommen nicht in den Genuß der Bersicherung. Der Kartellbeitrag für 1925 beträgt pro Biertel jahr und Mitglied über 17 Jahre 10 Pfennig. Das vierte Viertel­66 jahr ist beitragsfrei. Der Beitrag, also 30 Pfennig pro 1925 und Mit­glied über 17 Jahre, ist sofort an den Genossen Heinrich Metzdorf. Charlottenburg , Schloßstraße 33( Seitenfl. 3), abzuführen.

Gemeinsch

überhaupt

61

-

60

15

67

5

17 2

69

3 2

13

48

18

52

8

18

5

19

59

15

47

9

33

26

17

9

62

14

7

35

12

7

8

85

18

13

1

9

48

11

-

6 2

7

31

14

8 4 1

2

12

44

1 1

-

(* 44

13. Tempelhof 11 14. Neukölln 15. Treptow

16. Köpenid.. 17. Lichtenberg 18. Weißenfee 19. Pankow .

16

11 4 1 4

20. Reinidendf. Bufammen 384 1 190 98 29 42 63 228 1 190 98 29 42 63 228 7 5 2 1005 partei und der Deutschnationalen Volkspartei ) und 1 Vertreter der *) einschl. 5 Bürgerblödler( an Stelle der Deutschen Bolta. Nationalliberalen Reichspartei.

Selbstmord eines Schulrektors.

in ber Culmstraße hat gestern seinem Leben durch Einatmen von Reftor Törring von der Berliner 126. Gemeindefcule Leuchtgas ein Ende gemacht. Hausbewohner, die den aus der Wohnung dringenden Gasgeruch bemerkten, riefen die Feuerwehr herbei. Diefe öffnete die Wohnung gewaltsam und fand Törring bewußtlos auf dem Fußboden liegend. Die von ihr angestellten Wiederbelebungsveriudhe blieben erfolglos. Der Beweggrund zu der Verzweiflungstat ist nicht bekannt.

Die juristische Sprechstunde fällt heute aus.

Bezirksbildungsausschuß Groß- Berlin und Arbeiter- Sulfur- Kartell Groß­Berlin. Freitag, den 25. Dezember( 1. Weihnachtsfeiertag), nachmittags 3 Uhr, im Staatlichen Schiller- Theater Charlottenburg Der Glidebilz". Sonnabend, den 26. Dezember( 2. Beihnachtsfeiertag), bormittags 11 Uhr, im Großen Schauspielhaus, 2. Proletarische Feierstunde. Träume der Mietstaferne". Preis der Einzelkarte 1,20 M. Für die letten vier Ber anstaltungen fönnen noch Abonnements zum Preise von 3,20 M. ausgegeben werden. Donnerstag, den 31. Dezember( Silvefter), abends 10 Uhr, in der Stadtballe des Stadthauses, Alofterstraße, Silvester muitt. Preis der Karte 60 Pf. Sonntag, den 17. Januar, nachmittags 3 116r. im großen Saal der Philharmonie, dritte Beranstaltung Internationaler Bollstänze und Volkslieder. Aus der neuen Welt".( Negertänze, Bar­Izene in New Yort, Tango, moderne Nigger, Stepp, Jazz). Preis der Starte 1,20 M. Sonnabend, den 16. Januar, abends 8 lbr, im Großen Saal des Gewerkschaftsbauses: Gründungsfeier aus Anlaß des 35jährigen Bestehens der Arbeiterbildungsschule. Preis der Karte 1 M. Marten für alle Veranstaltungen sind in den befannten Berlaufsstellen zu haben.

"

Das Rundfunkprogramm.

In den letzten Tagen liefen aus Neukölln bei der Kriminalpolizei Anzeigen ein, in denen ein Spiritist" sittlicher Bergehungen beschuldigt wurde. In feiner der Anzeigen waren jedoch Tatsachen angegeben. Den Beamten der Dienststelle gelang es nun nach längeren Beobachtungen, diesen Spiritisten in einem 46 Jahre alten Kartographen Kurt W. aus der Hermannstraße ausfindig zu machen. W., der in der Hermannstraße als Untermieter wohnt, neranstaltete drei bis viermal in der Woche spiritistische Sigungen, die sich eines regen Zuspruchs erfreuten. Meist maren 9 bis 10 Personen anwesend. Sein Medium war ein 11jähriges Mädchen, das der Veranstalter während der Séance auf dem Schoße hielt. Der Raum, in dem die Sigungen abgehalten wurden, murde nur durch eine Klavierlampe, die mit der Flamme zur Band ge dreht war, spärlich beleuchtet. Den Besuchern, die fast ständig wechselten, fiel es auf, daß der Geisterbeschwörer vor Beginn der Borführung mit dem fleinen Mädchen auf einige Zeit in einem Nebenzimmer verschwand. Eine der Sitzungen wurde durch einen unerwarteten Klopfgeist" freilich erheblich gestört. Ein 4.30-6 Uhr: Nachmittagskonzert der Berliner Funkkapelle. Oberlehrer erhob sich plötzlich von seinem Stuhl, ging auf den 1. Bayer: Weihnachtslieder, Marsch. 2. Chr. Bach: Fest­Geisterseher zu, versetzte ihm mehrere fräftige Ohrfeigen Ouverture.- 8. Lindemann: Weihnachtslieder, Walzer.- 4. Tschai­und verließ das Zimmer, ohne eine Erklärung für sein Verhalten kowsky: Ballettmusik aus, Dornröschen". 5. Lindemann: Schnee­zu geben. Die Kriminalpolizei, die W. zur Rechenschaft 30g, stellte glöckchch läuten, Weihnachtsstück.- 6. Dahlhoff: Tanzender nun fest, daß es dem Manne wohl weniger auf die Geister ankam Kreisel, Intermezzo.-7. Schmalstich: Reigen aus Peterchens als auf die Befriedigung seiner Gelüfte. Das fleine Mädchen gab Mondfahrt. 8. Schreiner : Paraphrase über: Stille Nacht. an, daß. sich an ihm vergangen hätte. Der Mann bestreitet Heiligabend. 7.30 Uhr: Bescherung im Hause. 7.00 Uhr abends: Fregatten kapitän Matthiae: ,, Weihnachten an Bord". 8.30-10 Uhr: das und behauptet, daß er aus der förperlichen Nähe des Mädchens Weihnachtsklänge vom Turm. Anschließend: Dritte Bekanntgabe die Kraft zur Beschwörung der Geister gewonnen habe. Zur Kläder neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage, Wetterdienst, Sport­zung der Angelegenheit ist es dringend erwünscht, daß Bersonen, nachrichten, Theater- und Filmdienst.

4

Donnerstag, den 24. Dezember.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

-

-

Der geschäftsführende Ausschuß.

Fußballspiele zu Weihnachten.

Am ersten Weihnachtsfeiertag hat die Arbeiter- Fußballgemeinde Gelegen. heit in Belten, Bökowstraße, einen erstklafügen auswärtigen Gegner fpielen zu sehen. Der Beener Ballspiel- Club hat die als sehr spielstart geliende Biktoria- Halle au Gaft. Die Beltener waren von jeher bemüht, stets das Beste zu zeigen. Beginn des Spiels nachmittags 2 Uhr. Des weiteren finden folgende Spiele am 27. Dezember statt: Norden, Abt. A: Abler 12 gegen Belten in der Chriftianiastraße: Bernau genen Teutonia in Bernau . Abt. B: Fichte Gesundbrunnen gegen Union- Pankow in Reinickendorf , am Schäferfee. Abt. C: Birkenwerder gegen Wader 24 in Birkenwerder . Bezirk Osten: Alt­Glienice gegen Astania in Alt- Glienice am Riesberg. 8weite Mannschaften: Adler 12 gegen Belten: Bernau gegen Teutonia: Fichte- Gesundbrunnen gegen Union ; Alt- Glienice gegen Astania. Am Neujahrstage weilt aum erstenmal der Bundesmeister Dresdner Sport- Berein in Berlin . Adler 12 ist es ge lungen, die Dresdener nach hier au verpflichten. Das Spiel findet auf dem Sportplak in der Christianiaftraße ftatt.

-

Neue Turnabteilungen für Kinder hat die Freie Turnerschaft Groß- Berlin in folgenden Turnhallen eröffnet: Bezirk Norden III, Mädchen Montag und Donnerstag 6-8 Uhr, Turnhalle Butbufer Str. 22, Knaben Dienstag und Freitag 6-8 Uhr, Bezirk Süd osten: Turnhalle Reichenberger Ede Forster Straße, Knaben Dienstag und Donnerstag 6-8 Uhr. Im Westen Berlins find folgende Turnstätten: Männer, Turnerinnen und Jugendliche Turnhalle Elsholz- Ede Pallasstr. Dienstag 8-10 Uhr Turnhalle Kulmitr. 15; Donnerstag 8-10 Ubr, Kinderturnen Dienstag und Donnerstag 6-8 Uhr Turnhalle Kulmstr. 15.

-

Ein Weihnachts- Schauturnen veranstaltet der Bezirk Zentrum der FTGB. cm Montag, den 28. Dezember, in der Turnhalle Gartenstr. 108, abends 7 Uhr. Die Arbeiterschaft des Zentrums wird um regen Befuch gebeten. Arbeiter- Radfahrer- Bund Colibazitat", Cau 9. Bezirk 1 Berlin : 1. Abt. : 25.: Beihnachtsfeter in den Luther - Sälen, gegenilber der Stala, 5 Uhr. 2. bt: 25.: 6 Uhr zur 1. Abt. : 26.: 6 Uhr Bannergruppe zur 3. Abt. 3. Abt. : 26.: 4 Uhr Weihnachtsfeier, verbunden mit Bannerweihe in Treptow , Rontordia- Festfäle. Straßenbahn Linie 93; 27.: 5 Uhr bei Reinke, Grünauer Straße 17. 5. bt.: 26.: 2 Uhr Johannisthal ( Bota): 27.: 1 Uhr Raulsdorf­Süld( Sanssouci ). Start Landsberger Blak. 6. Abt.: 26.: Gemütliches Bei­fammensein bei Büttner, Schwedter Straße. 7. Abt.: Tour. 1 Uhr am Start Rolonieftr. 146. 8. Abt.: Weihnachtsfeier, Waldenserstr. 19. 9. Abt.: 26.: Rur Bannerweihe der 3. Abt. Treffpunkt daselbst. 11. Abt. : 27.: Grunewald . Start 1 Uhr Sochstr. 13. Bezirk 21, Ortsgruppe gichtenberg: 25.: Früh 9 Uhr bei Lohans: nachmittags 5 2hr Weihnachtsfeier im Vereinslokal Oberstraße.

Photogemeinschaft im Touristenverein Die Naturfreunde", Berlin ( Ren. trale Wien ). Montag, den 28. Desember, 8 Uhr, im Jugendheim des Oftens, Zimmer 5, Große Frankfurter Str. 16, Uebungs- Sichtbildervortrag: Der Sara" Gäste, auch Mitalieder anderer Arbeiteroraanifationen, willkommen. Arbeiter Radfahrer- Berein Groß- Berlin. Am 25. Dezember Weihnachts feier in den Brachtfälen, Inh. Jrmer. Am Treptower Vark 27. Anfang 5 Uhr. 26. Dezember: Um Uhr nach Johannisthal bei Botha. 27. Dezem bet: Um Uhr nach Mahlsdorf - Süd bei Dräger . Gäste willkommen. Start am 26. und 27. Dezember Waldemarstraße. Ede Mariannenplak.

Sportliche Bereinigung Morden 1893. Freitag, 25. Dezember, aroke Gala Festvorstellung, verbunden mit erftflaffigen sportlichen Darbietungen: Ringen, Seben, Marmovgruppen und Artistit. Gleichzeitia Gerienkampf im Rincen und in der A- Klaffe awischen dem CC. Sturm und der Sportl. Verg. Norden 93. Bharus- Sale, Müllerftr. 142. Eröffnung 4 Uhr.

Freie Schwimmer Neulögn, e. B. 25. Dezember, vormittags 10 Uhr, Kinder- Weihnachtsfeier in der Aula des Realarmnasiums, Raiser, Friedrich Straße. Ae Rindermitalieder find mit ihren Eltern und Bekannten herz Lichft eingelaben. Eintritt frei. Nachmittens 5 Uhr Weihnachtsfeier in den Baffage- Feltfälen, Bergfirake. Eintritt 1 M., Rinder 25 Pf.

Vorträge. Dereine und Derfammlungen. Berliner Handwerker- Berein. 1. Weihnachtsfeiertag im Festsaale Sophien. ftraße 18, Feier mit Belcherung für die Kinder. Beginn 5 Uhr.

Geschäftliche Mitteilungen.

Wer zum Weihnachtsfeit eine aute Uhr, einen schönen Schmudgegen fand, Silber, Rier- oder Gebrauchsgeräte usw. baufen will, findet bei ber altbekannten Firma Belmonte u. Co., Leipziger Str. 97 und Rönigfte, 30,

reimbhaltige Auswahl. Gana befonders beliebte Beihnachtsgefchente find Arus

banduhren für Serrex und Damen