Nr. 155.
Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30Mt. proQuartal. Unter Kreuze band: Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Eingetr. in der Post- Beitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.
Vorwärts
12. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzetle oder deren Raum 40 Pig., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin !
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
-
"
Sonnabend, den 6. Juli 1895.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Ein nicht endenwollender Beifall bezeugte Herrn Geheimrath Prof. Dr. Wagner den Dank der Studentenschaft.
-
"
Ikeit unter die Lupe legender Erfinder des„ Patrimoniums Einfluß der Religionen im großen nicht geänder Deutsche Professoren- Wissenschaft. der Enterbten der Busenfreund Stöcker's, der poli- fei, werde auch bei einer gründlichen Umwälzung der Wir Deutsche sind das heißt, wir sagen es uns tische Wagner hat für uns keine andere Bedeutung als wirthschaftlichen Verhältnisse dieselbe bleiben. zahllose andere Politiker, deren man höchstens erwähnt, Nationalökonomen mit Sozialdemokraten und AnEs sei deshalb ganz ungerechtfertigt, wenn man die akademischen selbst bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit wir sind von allen Völkern der Erde das bescheidenste. wenn von der Heerde die Rede ist. Wir haben es nur ar chi ft en in eine Linie gestellt habe, wenn man glaube, erst mit dem gründlichen Wagner zu thun. Und den wenn sie mundtodt gemacht seien, tönne von einer energischen Wir sind sogar, wie wir in fühner Selbstkritik ſtreng stellen wir sofort den Lesern vor, wie der ihm befreundete Bekämpfung der Sozialdemokratie die Rede sein. Eine geistige tadelnd uns manchmal vorwerfen, zu bescheiden. Aber einige gute Eigenschaften haben wir, die wir trot unserer Reichsbote" ihn vor wenigen Tagen präsentirt hat. Nämlich so: Bewegung, und das sei auch der Sozialismus, tönne nur in Professor Dr. Adolf Wagner in Leipzig . Am offenem, geistigem Kampfe überwunden werden, und in diesem Bescheidenheit doch nicht unter den Scheffel zu stellen ein 29. Juni fand in dem großen Saale der Bentralhalle auf eine Kampfe nähme die akademische Wissenschaft nicht den letzten Platz Recht haben. Wir sind wahrhaftig, treu und Einladung des Vereins Teutscher Studenten hin ein Vortrag des ein. In einem Verein deutscher Studenten liege es ihm dann bieder Hinterlist, Heuchelei und Verlogenheit sind Herrn Geh. Reg. Raths Prof. Dr. Wagner aus Berlin statt. noch besonders nahe, zwei Unterschiede der akademischen Nationalwälsche" Eigenschaften; die Deutschen lügen nicht, die Nicht nur zahlreiche Kommilitonen aus der Studentenschaft, ökonomie von der Sozialdemokratie hervorzuheben. Auch hierin Deutschen gehen stets den geraden Weg, und wenn ein sondern auch eine ganze Reihe von Professoren waren freundlichst seien die Professoren trok mancher Berschiedenheit im einzelnen Der erste Punkt sei die Betonung dea Deutscher weiß sagt, ist es weiß, und wenn schwarz schwarz. der Einladung des Vereins Deutscher Studenten gefolgt. Nach einig. bem Wer an dieser unserer Tugendhaftigkeit zweifeln wollte, dem dem der Vorsitzende, stud. theol. Maurerbrecher, gegen 834 Uhr nationalen, die von List in die Wissenschaft eingeführt die Versammlung eröffnet hatte, ergriff Herr Geh. R. Prof. und von der historischen Schule tiefer begründet sei. Der zweite halten wir den größten der Deutschen , den Nationalheros Dr. Wagner, mit stürmischem Beifall begrüßt, das Wort zu seinem Bunkt sei die geschichtliche Nothwendigkeit der Bismard hin, in welchem unfere christlich- germanischen Vortrage: Der Sozialismus und die neuere Monarchie in Deutschland . Der Redner schließt mit Tugenden sich zu höchster Vollendung verkörpert haben. Deutsche Nationalötonomie." Der Redner ging von einem Hoch auf die freie deutsche Wissenschaft. Und noch zwei andere gute Eigenschaften haben wir, die den Echwierigkeiten und Hindernissen aus, die sich einer Beschäftigung tein anderes Volt hat: wir sind gründlich und wir sind der Studenten mit sozialen und politischen Fragen entgegenstellten. gerecht. Unsere Geschichtsschreiber sind die einzigen, Der Student habe ein Recht, sich mit solchen Fragen zu be Dies der Bericht des Reichsbote". Auf die sämmtdie objektiv, rein fachlich sind gegenüber anderen schäftigen, er müsse seine Studienzeit auch zur Vorbereitung auf Völkern; unsere Richter sind sind die einzigen, die die Aufgaben benußen, die ihm im Leben als Glied feines Boltes lichen Eähe des Vortrages einzugehen, das können wir uns feinem sich nie von Parteisucht leiten lassen, die entgegenträten. Auch dazu könne die studirende Jugend Leitung und den Lesern ersparen und wir fönnen es um so unund Hilfe von ihren Lehrern verlangen, und gerade die sozialen bedenklicher, weil ja unter den Säßen sich keiner befindet, Machtspruch von oben sich beugen, die lieber auf Wissenschaften nähmen jezt eine zwischen allen Fakultäten ver- der durch Neuheit verblüffen könnte. Indem wir den Amt und Würden verzichten, als das Recht auch nur um mittelnde Stellung ein, wie sie früher die Philosophie inne braven List, und dessen in die Wissenschaft eingeführte ein tausendstel Haaresbreite zu beugen. Und unsere Gründ- gehabt habe. Wenn nun aber die Jugend den Lehrern dieser Betonung des Nationalen" dem Herrn Professor gern lichkeit! Rein anderes Land hat Gelehrte, die so gewiffen- Wissenschaft folge und sich mit den bewegenden Problemen der schenken, wollen wir blos zwei Säße herausgreifen, die für uns haft forschen, mit solchem Bienenfleiß Thatsache zu That- Beit befasse, so werde sie von den verschiedensten Seiten vor dem ein besonderes Interesse haben und auch ein besonders fache zusammentragen, um dann auf festgefügter Grundlage warnt. Das Ungerechtfertigte dieser Vorwürfe wolle er nach guter Prüfstein sind für die Gründlichkeit. Sozialismus der Professoren und deren umftürzlerischem Wirken geihre Schlüsse aufzubauen. Das ist die Theorie Der Sozialismus beachtet nicht das psychologische weisen. Zunächst behandelte der Herr Vortragende sodann die Berührungen zwischen dem Sozialismus und der akademischen Momenter verkennt, daß die Menschennatur" sündhaft" Sie bietet uns freilich ein anderes Bild. Und nationalökonomischen Wissenschaft in ihrer geschichtlichen Entwicke ist und auch durch eine gründliche Umwälzung der wirthfintemalen wir uns schon sehr oft mit unserer nationalen lung. Er schilderte mit mannigfachen Beispielen aus seiner schaftlichen Verhältnisse nicht verändert wird sagt der Wahrhaftigkeit, Treue und Gerechtigkeit zu beschäftigen eigenen Erfahrung, wie sich die wissenschaftliche Nationalhatten, und fintemalen wir vor unserer nationalen Betonomie allmälig zur Würdigung der berechtigten Herr Professor. Ein englischer Gelehrter, der allerdings nicht„ gründ scheidenheit einen heiligen Respekt haben, so wollen wir Punkte sozialistischer Kritik durchgearbeitet heute nur unserer nationalen Gründlichkeit einmal habe; daneben sei von ihr aber auch nicht die nothwendige lich" war, weil nicht deutsch, ein gewisser Darwin , hat ins Gesicht leuchten. Und zwar wollen wir uns für dieses Polemik gegen die Schwächen und Fehler des Sozialismus ver uns dagegen gesagt, daß die Lebewesen sich den Verhält Experiment das klassischste Versuchsobjekt, nämlich den säumt worden. Die Sozialdemokratie würdige viel zu wenig nissen anpassen, mit und nach ihnen sich ändern, und daß die psychologischen Schwierigkeiten, die einer solche Veränderungen sich vererben. gründlichsten und zu gleicher Zeit berühmtesten, also sozialistischen Ordnung der Gesellschafts- und Wirthschaftsver dem nationalen deal Und die Erfahrung zeigt uns, daß die Ver besten entsprechenden hältnisse entgegenständen. Diese zeigten sich schon jetzt bei den Bertreter der jetzt im Vordergrund stehenden Wissen großen Staatsbetrieben wie bei den preußischen Eisenbahnen. Schiedenheit der Verhältnisse eine Verschiedenheit der schaft hernehmen den Professor der National So sehr er selbst ein Freund solcher Verstaatlichungen sei, so Menschen bedingt: daß ein auf dem Lande lebender Mensch ökonomie Dr. Adolf Wagner . Herr Professor wenig verschließe er sein Auge vor solchen Mängeln. Es sei aber wesentlich verschieden ist von einem in der Stadt lebenden; Wagner gilt in weiten Kreisen für den be- gerade der große Fehler des Sozialismus, daß er in seinen daß jeder Stand, je nach den verschiedenen Existenzdeutendsten deutschen Nationalökonom der Gegenwart und Bukunftsplänen nicht auf festem Grunde baue. bedingungen auch einen verschiedenen Typus besitzt; daß obendrein für einen großen Politiker, dem noch eine So gut man von einem Architekten verlange, daß seine Bauplätze ein Mensch, der keinen Pflug hat, und nur von der Jagd den Grundgesetzen der Technik entsprächen, so müsse man von und dem Fischfang- auch von Menschenfleisch- lebt, sehr glänzende Zukunft bevorstehe jedenfalls für einen gründ- jedem sozialpolitischem System verlangen, daß es den wirth lichen Gelehrten comme il faut. Wir wollen nun hier- wo ich aftlichen und psychologischen Grundgesetzen Rech verschieden ist von unserem modernen Kulturmenschen. weil er der Platz nicht ist die Bücher des Herrn Prof. Wagner nicht nung trage, Die Menschen natur, die in ihrer zergliedern, wir wollen auch nicht seine politische Thätig mangelhaften sündigen Art selbst durch den mächtigen verfolgt, die ihm über die Stimmung der Bevölkerung" teinen Zweifel mehr ließen.
-
am
-
Und die Praxis.
Feuilleton.
[ Nachdruck verboten.]
XVI.
56
"
Bei den Streitern des Volkes hatte dieser Zwischenfall die Zuversicht und den Kampfesmuth beträchtlich erhöht. Sie wußten nun, daß der Gegner sie fürchtete, und brannten vor Ungeduld, sich mit ihm zu messen. Schon war in einigen Vierteln, namentlich in der Friedrichstadt , der Rampf aufs heftigste entbrannt. Salven auf Salven hörte man fnattern und hier sollte man warten, bis es den Feinden beliebte, das Feuer zu eröffnen.
in
-
Das alles weiß unser Professor nicht gründlich" ist.
ersten Lorbeeren des Tages waren erfochten. Unter Flüchen und Mißhandlungen wurde das erste Dutzend von„ Empörern" nach der Schloßwache transportirt, nachdem man ihnen die Kleider vom Leibe gerissen und sie mit Koth besudelt hatte, damit sie das Aussehen von Bagabunden" und Verbrechern bekämen und die Erhebung des Volkes den Anstrich eines Pöbelaufstandes erhielte.
"
Durch die Oberwallstraße rückten alsdann die Garden nach dem Hausvoigteiplatz vor. Hier empfing sie ein so Stunde auf Stunde verrann, ohne daß von seiten des heftiges, wohlgezieltes Feuer, daß sie überrascht zurückMilitärs ein Angriff auf die Barrikade erfolgte. Bald Man hatte im Schlosse eine solche Kraftentfaltung anf wichen und eine ganze Anzahl Verwundeter vom Kampfnach ihrer Vollendung war Graf Arnim, einer der seiten des Volkes nicht im entferntesten erwartet. Unsicheres play tragen mußten. gemäßigten unter den Rathgebern des Königs, hoch zu Roß, Schwanken kennzeichnete von Anfang an die Maßnahmen Es war etwas Unerhörtes, noch nie Dagewesenes: preußische vor dem trogigen Schuhwerk erschienen. Zum Zeichen des des Oberstkommandirenden v. Prittwiß, der den General Garden hatten vor gemeinem Bürgerpack das Hasenpanier Friedens winkte er mit einem weißen Tuche. Er trug ein v. Pfuel ersetzt hatte. Man fühlte sich zu schwach, um ergriffen! Diese Schmach mußte abgewaschen werden, und den ganzes Packet von Proklamationen unterm Arme, in denen mit der Stadt befindlichen Truppen die so ward denn vom Gendarmenmarkt ein zweiter Angriff die Minister des Königs aufs feierlichste versicherten, daß Erhebung niederzuwerfen, und wartete den Zuzug auf die Empörer unternommen. Aber auch die Mohrendie Schüsse auf dem Schloßplatz nur zufällig" losgegangen der Regimenter ab, die auf den Dörfern der Umgegend im straße, durch welche die Truppen diesmal vorzubringen wären und der entstandene Zwiespalt auf einem traurigen Quartier lagen. Aengstlich suchte man die vorhandenen suchten, erwies sich als so wohl vertheidigt, daß die von Irrthum" beruhe. In eigener Person las der Graf den Truppen auf dem Schloßplate und dem Gendarmenmarkt einem furchtbaren Steinhagel Ueberschütteten auf halbem Barrikadenmännern die Erklärung der Minister vor und zusammenzuhalten, damit sie nicht in der Vereinzelung vom Wege Kehrt machten und sich schleunigst nach dem Sammelvertheilte die mitgebrachten Exemplare unter die Neugierigen, Bolle überwältigt würden. Erst wenn die auswärtigen play auf dem Gendarmenmarkt zurückzogen. die sich um ihn gesammelt hatten. Allein das trüb- Streitkräfte die Stadtthore erreicht hätten, sollte von innen Um dieselbe 3eit hatten Scharmützel in der Charlotten felige, vom bleichen Schrecken diktirte Schriftstück machte und außen zugleich der Hauptangriff auf die Barrikaden und Friedrichstraße, am Monbijouplay, am Neuen Markt nicht den geringsten Eindruck auf die Zuhörer. erfolgen. und an verschiedenen anderen Buntten stattgefunden. Am Wat soll uns der Wisch?" So bestand bis spät in den Nachmittag hinein der Oranienburger Thore hatte der erste Kartätschenschuß die ,, Een neier Schwindel!" Kampf nur in flüchtigen Plänkeleien und kleineren, plan- Straße mit dem Blute des Volkes gefärbt und den ganzen Zu spät, Eier Durchlauft!" tönte es von den Lippen losen Zusammenstößen. Der erste Soldat fiel kurz vor Norden der Stadt alarmirt. Das Arsenal der Ardes Volkes, das seine Macht zu fühlen begann, dem Grafen drei Uhr, es war der Posten vor dem Bankgebäude in tillerie und andere militärische Gebäude waren in Flammen entgegen. der Jägerstraße, dessen Gewehr sich entlud, als man ihn aufgegangen, die Thorwachen erstürmt, Soldaten entwaffnet, " Schmeißt doch die Dinger in'n Dreck!" erscholl eine entwaffnen wollte. Bald darauf wurde eine in aller Gile Offiziere gefangen genommen worden. Auf der Wache am Stimme aus den hinteren Reihen, und in tausend Fetzen an dieser Stelle errichtete Barrikade, die den Weg Neuen Markt, im Militär- Arrestlokal und an anderen zerrissen, flog die lezte Kundgebung eines un vernach dem Gendarmenmarkte versperrte, von Ab- Stellen hatte das Volk reiche Beute an Waffen gemacht, antwortlichen preußischen Ministers in den Koth der theilungen des zweiten Garde- Regiments genommen, und die im Handumdrehen ihre Abnehmer fanden. In der Gaffe. ein harmloses Dienstmädchen, das neugierig zum Fenster Louisen- und Invalidenstraße hatten heftigere Zujammen
"
Unverrichteter Sache ritt der Graf nach dem Schlosse hinaussah, fiel dem Gewehrfeuer des Militärs zum Opfer. Stöße stattgefunden, bei denen bald die Bürger, bald die zurück, von beißenden Spottreden und höhnischen Burufen! Sie hatten Blut geleckt und Gefangene gemacht die Soldaten im Vortheil geblieben waren.
-