Einzelbild herunterladen
 

Nr. 156.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage ,, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnentent: 8,30mt. proQuartal. Unter Kreuz band: Deutschland u. Oesterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die. Expedition ift an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonns und Festtagen bis 9 Uhr Vor-­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Quittung.

Sonntag, den 7. Juli 1895.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

( darunter Akkordarbeiter 10,-, Umsturzkegeln 1,-). Pinne- Der Wahlsieg des Herrn Crispi ist weder so groß berg, Holzarbeiter 10,-. Birna, 8. sächsischer Reichstags- noch so glänzend, wie die Regierungsblätter und die mehr Wahlkreis durch FI. 50, Pforzheim , von Genossen 25, oder minder Crispi ergebenen internationalen Depeschen den Reichenbach i. V., Alte Garde, 2. Quartal 50,-, rothe Hochzeit 3,15, Summa 53,15. Reuth bei Neumark in Sachsen Tag nach der Wahl glauben machen wollten. Und zwar aus drei Hauptgründen. 5. Regensburg 8,-. Schwäbischer Zinsgroschen 25,-. Steglit, In 30,-. Salzungen, goldene Hochzeit 4,-. Springe V. 6,60. Vetschau , von Genossen durch den Vertrauens mann 6,70. Betschau V. 3,80. Wittenberge , Wesipriegnitz 15,- Wanzleben , Wahlkreis 500,-.

Berlin , den 5. Juli 1895.

Für den Parteivorstand. A. Gerisch , Kazbachstr. 9.

Die politische Lage Italiens .

I.

Erstens ist in Italien , wie faft überall, der Fall, daß der Minister, welcher die Wahlen macht, durch die Wahl einer anti- ministeriellen. Majorität geschlagen wird, zu selten, als daß das entgegengesetzte und gewöhnliche Resultat thatsächlich von Bedeutung sein könne.

Nehmen wir Egypten, wo man beim ersten Versuch eines parlamentarischen Systems die Abgeordneten bitten mußte, sich zum theil auf die Seite der Opposition zu stellen, um wenigstens den Schein zu wahren. In allen Ländern find aber die Vortheile der Regierungskandidaturen zu groß, als daß es nicht viele Unsichere gäbe, die erst davon profi­tiren und dann unverfroren bei der ersten Gelegenheit den Ursprung ihrer Wahl vergessen

Jm Monat Juni gingen bei der Parteikasse folgende Beiträge ein: Aldorf, Volksversammlung 1,10. Agendorf, amerit. Auktion mehrerer Genossen 8,05. Berlin , Beiträge der Wahlkr.: 2 Kr. 600,-. 3. Rr. 1000,-. 6. Kr.( Rosenthaler Vorstadt und Gesund­ brunnen 300,-( darunter Ueberschuß der Parteispedition von April und Mai 151,34; Aug. Hinge, Pantstr. 14 6,-; 2. W., Chauffeestraße 9 3,70; A. E. G., Ackerstraße 5,35). 6. Kreis ( Oranienburger Vorstadt und Wedding ) 150,-( darunter Zeitungs­Spedition 109,80). Berlin , div. Beiträge: P. S. 50,-. A. B. 300,-. Sächs. Genosse in Moabit 20,-. Rothe Buchb., Grünstr. 5,-. Kindaufe bei Lenz, Stegligerstr. 4,-. Bigarrenfabrikant R. Schulze und Arb. Friedrichsfelderstr. 21 14,35. Ges. Mansteinstr. 3 von Bielbewußten 2,20. 2. R. 20,-. Ein Jünger Stephans 1,- Rheinpfalz 2,-. Ueberschuß vom Fuhrlohn durch Trappe 1,90. Rother Seifenfieder 0,75. Salami 4,70. Bad im Plößensee 1,10. Kandidat med. 1,-. Blaue Wolfe 4,50 Juliusthurm Die Ergebnisse der Wahlen. Spandau 3,-. M. G. 2,-. Buchbinder H. S. Herrmann 10,-. Meine Voraussagungen, die ich vergangenen Februar 2. S. 0,50. P. G. 2, Biertonfument A. 3., Rontobücherfabr. in einem Artikel im Vorwärts" veröffentlicht habe, sind E. 5,- Uebersch. v. Geburtstagsgeschenk A. Vogel 1,75. G. B. 0,50. eingetroffen. Es ist nicht das Verdienst des Propheten, Arbeiter von Schuster und Bär 22,80. Gleichheit 9,- Rhein - sondern das alleinige Verdienst einer bestimmten Methode, pfalz 12, Boppard 3,-. Braunschweig 200,-. Branden welche die Mary'sche Theorie in die Politik gebracht hat, indem burg an der Havel 100,-. Brandenburg an der Havel sie dieselbe den mehr oder weniger romantischen oder ver­9 Bodenmacher u. 1 Schneider 7,-. Bernburg 100,-. Crefeld , worrenen Pfantasien entzog und den unerbittlichen Beweis­gefmmelt beim Ausflug der Düsseldorfer Genossen 3,10. Cottbus , gründen der sozialen Verhältnisse unterwarf. 6. 10.- Gaffel, rothe Sänger 10,50. Darmstadt 50,-. Deutsche Schuhfabrit 100,-. Danzig , Gruß aus 10,-. Delmen Die allgemeinen Wahlen des 26. Mai und die Stich­horst, rothe Hochzeit der Maler 2,40. Falkenberg, Oberschl. wahlen des 2. Juni haben eine numerische Majorität von 2,-. Fechenheim bei Frankfurt a. M., der Ron- beinahe zwei Drittel für den Minister Crispi ergeben fistation der Maifest Beitung # Troy 28, wie dies in Italien immer war, wenn die Minister die Friedrichshagen , Rundgesang bei Konrad 2,-. Frankfurt Wahlen mit Eifer machten. am Main , durch F. E . 5, Glückstadt , durch den Ver­Man hat in der That berechnet, daß von 508 Ab­trauensmann 25,- Goslar a. H., durch U. 50,- Gera ( Reuß) geordneten 63 pCt. der Regierungspartei angehören. 50,-. Hamburg , 1. Kr. 10. Bezirk 8,-. Hüningen i. E. 15,- Im Norden Italiens hat Crispi nicht einmal kandi- Und da wie natürlich die Revision von Kommiffionen Hemmoor, v. Frege'sche grüne Jungens 6,-. Halberstadt 50,-. of 10,- Hamburg , von d. Bigarrenfabr. von Meden und biren, d. h. seine Kandidatur durchsetzen können( wir gemacht wurde, die fast sämmtlich aus fonservativen Thomsen 7,80. Hamburg . 1. Kreis 9. Bezirk, 10,-wollen hier nicht von den Mitteln sprechen, deren er sich Elementen zusammengesetzt waren, so gehörte natürlich auch Hamburg - Eimsbüttel, luftige Nr. 7, Bellealliancestr. 15,-. Ham- bediente, um sich aufzudrängen), während er im Süden bei der bei weitem größte Theil der ihres Stimmrechtes burg v. d. Vertrauensmann des 1. Kr. 757,05( darunter Ueber- neun Wahlen siegte. Das Zahlenverhältniß war folgendes: beraubten Wähler der Volkspartei und der Regierungs­schuß v. Mühlenweg 7,05). Hannover 500,- Halle a. S. 500,-. Regierungsdeputirte 50 pCt. in Piemont, 46 pet. in der opposition an. Hannover , Kindtaufe 1,50. Hamburg , v. d. Personal der Tabak- Romagna und 39 pCt. in der Lombardei ; im Süden Go fommt es, daß der Wahrspruch des geseh arbeiter- Genossenschaft 3.-V. S. 100,-. Haynau, v. Genossen Italiens dagegen: 70 pct. in Apulien , 78 pct. in Sizilien , Iichen Landes", welcher durch 2 121 000 in den Listen 50,- Hamburg , Böhling und Muhle 43,65. Hamburg , v. d. Meden Calabrien und Neapel , 86 pCt. in der Provinz Rom und eingeschriebener Wähler dargestellt wird( 7 Wähler auf und Thomsen 9,60. Hamburg , Bigarrenfortirer B8. u. M. 10,89 pet, in den Abbruzzen. Hamburg v. einem rothen Geburtstag durch M. 3,19. Hamburg 100 Einwohner), nur durch die 1 250 000 Wähler, die that­desgleichen 1,90. Hamburg , rothe Hochzeit Marienstr. 2,11. Man könnte keinen getreueren Spiegel für die wirth- sächlich gewählt haben( 59 pCt. der Eingeschriebenen) gefällt Hamburg , rothe Bude Hopfenmarkt 15,80. Ueberschuß v. I. Schaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse unseres wurde und deshalb weit davon entfernt ist, dem bewußten oder " Schw." 5,25. Ilmenau , Uebersch. v. Zigarrenkonsum der Weiß- Landes, keine zweifellosere Bestätigung der Mary'schen dem unbewußten Willen des wirklichen Landes", gerber 15, Kiel 100,-. Königsberg , K. M. 20,-. Lengenfeld Theorie des historischen Materialismus finden, als dieses der 30 Millionen Italiener zu entsprechen. i. B.- Rebesgrün 1,10. Luxemburg 2. 200,-. Lautenburg a. H. F. E. Resultat.

zum

-

3,30. Meißen a. E., Zigarrenauktion am 1. Pfingstf. 1,70. Molterizz Ob diese Majorität eine mehr oder weniger einheit ( Brieg ) v. O. P . 20,55. Neuendorf b. Nowawes P. H. 1,-liche, eine mehr oder weniger beständige ist, werden wir Nürnberg 300,- Neudamm, zielbewußte Genossen 4,-. Nord­ hausen 18,55( darunter v. aufg. K. 15,-). Oberlungwig 20,- gleich sehen, indem wir die ersten politischen Handlungen Osnabrück , gef. b. Ausflug nach Tecklenb. 3,60. Osnabrück der neuen Kammer prüfen; dem Zahlenverhältniß nach ist 10, Offenburg i. B. durch den Vertrauensmann 17,- das Resultat der Wahlen eine feststehende Thatsache.

Feuilleton.

[ Nachdruck verboten.]

Berliner Märztage.

57

-

-

Und dies kommt unglücklicherweise besonders in den Ländern und Provinzen vor, wo das politische Leben, als Wiederschein des ökonomischen und sozialen Lebens, noch wenig entwickelt ist; es ist z. B. in Italien häufiger als in England, und im Süden Italiens häufiger, als im Norden. Der zweite Grund, welcher die gewohnheitsmäßigen Enthusiasten des ministeriellen Sieges sehr herabstimment wird, ist der, daß das Gesetz der Revision der Wählerlisten vom vorigen Juli das Mittel gegeben hat, von den 3 Millionen 200 000 Wählern, welche man nach einer ganz neuen Statistik von 1895 hätte haben sollen, 1 Million 86 000 Wähler, d. h. 33 pбt., oder ein Drittel der gesammten Wählerschaft, von den Listen zu streichen.

"

Außer diesen Gründen giebt es noch einen dritten viel gewichtigeren Grund für die Regierung sowohl wie für die herrschende Klaffe, unangenehm überrascht zu sein; und das ist der außerordentliche Fortschritt der sozialistischen Partei, trob des Ausstreichens von einer Million Wähler der Volks­parteien, trotz des Belagerungszustandes, trotz der Aus­

den Schloßleuten wie ein Menetekel entgegen. Von Wuth grausiges Werk verrichtet, und der Degen des Offiziers hatte und Furcht zugleich bewegt, hatten sie das festgefügte den gemeinen" Waffen nicht nachgestanden. Wehr Schirmwerk Fuß auf Fuß über dem Erdboden empor- lose Menschen, die niemals auch nur im Traume wachsen sehen, und zähneknirschend hatten sie die un- an Aufruhr gedacht hatten, wurden erbarmungslos geduldigen, Kraft und Zuversicht verrathenden Rufe seiner niedergehauen oder aufgespießt, wie Maitäfer von Bertheidiger vernommen. Das sah hier nicht mehr aus bösen Buben, und als ob es nicht genug wäre wie eine Demonstration des Pöbels", sondern wie ein an der blutigen That, gellten wüste Flüche und Ver­Eine geschichtliche Erzählung von Michel Deutsch. furchtbarer, bitter ernster Protest des Berliner Voltes wünschungen den sterbenden Opfern in die Ohren. Nicht Bis zur Spandauer Straße hat die Artillerie sich vor- ein Protest gegen die vielhundertjährige Knechtung, die es so viel Schonung ward hier gewährt, als selbst die Blut­geschoben, und unter ihrem Beistand sind die Garden sprung- erlitten. gesetze des Krieges den Soldaten in Feindesland vor­weise bis an die Königsbrücke vorgedrungen. Hier aber ist Die Sonne war bereits zur Rüste gegangen und noch schrieben. Die wilden Bräuche der alten Söldnerzeit ihrem Vordringen ein Halt geboten. Hageldicht sausen die immer verhielten die Garden auf dem Schloßplat sich schienen wiederbelebt in diesem schrecklichen Kampfe. Büchsenkugeln von den am Alexanderplatz errichteten Schuß- ruhig. Ein rother Feuerschein breitete sich nordwärts am Ein grimmiger Schrei des Zornes entrang sich den werfen in ihre Reihen und zwingen sie, selbst hinter den Himmel aus die Wagenhäuser der Artillerie und die Männern der Rathhausbarrikade, als sie den Bericht von Barrikaden Zuflucht zu suchen, die sie eben genommen. fönigliche Eisengießerei standen in hellen Flammen. Von dem schonungslosen Vorgehen der Garden vernahmen. Das Die Königsstraße wenigstens war von den Truppen den Kirchthürmen klang unaufhörlich das Sturmgeläut der also war's, was ihnen von jenen dort zugedacht war: nicht besezt sie gehört mir," konnte der König einer Bürger- Glocken, und dazwischen dröhnten die Kanonen, knatterten ehrlicher, offener Kampf, Brust an Brust und Mann gegen deputation gegenüber sich rühmen, die ihn am Abend ver- Gewehrsalven und Einzelschüsse, gellten Trompetensignale, Mann, mit dem schuldigen Respekt vor dem bezwungenen geblich zur Nachgiebigkeit zu bewegen suchte. Aber wie un- Trommelwirbel und wilde Streitrufe. Aber wie un- Trommelwirbel und wilde Streitrufe. Die anbrechende Gegner, sondern rücksichtslose Niederwerfung, schimpfliche sagbar bescheiden war der erfochtene Triumph! Zur Rechten Dunkelheit hatte die Leidenschaft der Streitenden nur ge- Ehrverweigerung, nackte Vernichtung! Sie wollten dieses und Linken liefen Düzende von Gassen und Gäßchen, bis an steigert, jede der beiden Parteien begrüßte in der Nacht eine Volt von Berlin , das den Muth besaß, sich gegen die Dächer hinauf verrammelt, und von erbitterten Menschen willkommene Bundesgenossin. Es war ein Ringen auf die ihm versetzten Fußtritte zu wehren, nicht erfüllt, die entschlossen waren, sich bis auf den letzten Bluts- Leben und Tod, zwischen Brüdern, zwischen Söhnen desselben als ebenbürtige Gegner anerkennen, sondern es kurzweg wie tropfen zu vertheidigen. Und dort im Osten lag der Volkes. Mild und ernst blickte der Vollmond auf das wilde den Knecht, den rechtlosen Sklaven behandeln, der sich gegen Alexanderplat, in eine trogige Festung verwandelt und von Schauspiel, doch sein sanftes Silberlicht vermochte nicht, die die Fuchtel seines Herrn empört hat! den Freiwilligen des Stralauer und Spandauer Viertels aufgeregten Herzen ruhiger zu stimmen. Der natürliche Stolz des Mannes bäumte sich auf bei auf Tod und Leben vertheidigt. Und während die Volks- Waren es denn aber wirklich desselben Volkes Söhne, die diesem Gedanken, und trotzige Entschlossenheit blitte aus tämpfer gleichsam mitten in ihren vier Pfählen saßen und hier mit haßerglühten Gesichtern und gezückten Waffen sich den Augen der Kampfgerüsteten. Heißer rollte das Blut, von tausenden hilfreicher Hände verpflegt wurden, hauste gegenüberstanden? Wer hatte diesen furchtbaren Zwiespalt fester schlossen die Kiefer sich aufeinander, nerviger um der Soldat wie ein fremder Eindringling in den eroberten verschuldet, wer die giftige Drachensaat gesät, die nun so klammerte die Faust den Lauf der Büchse. Unwillkürlich Straßen, ohne ein Stück Brot, ohne belebenden Trunk, entsetzliche, blutrünstige Frucht trug? Eben fam von der suchte der glühende Blick das Auge des Nachbarn, um einsam und verlassen zwischen den öden Steingehäusen, Königsstadt her ein Trupp von Voltskämpfern, die in darin den gleichen Gedanken, die gleiche verhängnißschwere deren Bewohner seinem Racheburst zum Opfer gefallen oder fliegender Haft überallhin die Kunde von dem schauerlichen Losung:" Si ge oder sterben!" zu lesen. Zur engen Schlacht­als Gefangene nach den Kellern des Schlosses geschleift Gemegel trugen, mit dem die Garden in der eroberten reihe schlossen sich im Drange des Augenblicks diese Männer Königsstraße ihren Sieg gefeiert hatten. Wie blutlechzende der Arbeit zusammen, und der gemeinsame Gedanke schuf

worden waren.

Weit trogiger aber und drohender als im Osten war die Panther hatten sie in den Bürgerhäusern gewüthet und aus ihnen eine Schaar von Streitern, wie sie kein Korporal­Stellung des Volkes in der Front, im Angesicht des Schlosses. nicht eine Seele in manchem derselben übrig gelassen. stock und keine reguläre" Disziplin der Welt heranzudrillen Diese Barrikade dort am Ende der Breiten Straße starrte Kugel, Bajonnet und Kolben hatten um die Wette ihr vermocht hätte.