Einzelbild herunterladen
 

-

Monate stattfindenden Handwerker- Konferenz wird wieder Gegenstandes sei. Balfour   erwiderte, die Regierung fei der An- sächliche Nichtigkeit einer solchen Bemerkung aufzufordern. Die ganz energisch und recht unfreundlich der Regierung gegen- schauung, daß bei den irischen Gemeindefreiheiten. Anomalien telegraphische Antwort des Botschafters ist gestern eingegangen über sein. und Ungerechtigkeiten vorhanden seien, doch könne er gegen und ich entnehme daraus, daß an dieser Zeitungsmeldung nichts wärtig nicht mittheilen, welches die Politit wahres ist.( Hört, hört!) der Regierung hinsichtlich der Gesezgebung Auf Antrag des Grafen Mirbach tritt das Haus in die über diese Angelegenheit sei.- Besprechung der Interpellation ein.

Ausdehnung der Krankenversicherung  . In der Regie rung schweben Erhebungen über die Ausdehnung der Kranken­versicherung auf alle Arbeiter im Dienste des Staates. Zur Be­schaffung von Grundlagen für diese Ausdehnung der Versicherungs­pflicht hat der preußische Kultusminister die nachgeordneten Behörden veranlaßt, festzustellen, ob und welche Arbeiter im Bereiche seines Ressorts der Versicherungspflicht gegen Krankheit gegenwärtig noch nicht unterliegen.-

nichts bemerkt.-

10

Parlamentsberichte.

Herrenhaus.

Graf Mirbach spricht der Regierung den Dank aus für die Lösung einiger der kleinen Fragen, namentlich der Brannta weinsteuerfrage. Jedenfalls bleibt für die deutsche Land­wirthschaft der Getreidepreis das Entscheidende; mit ihm steht und fällt die Landwirthschaft. Das Sinken der Getreidepreise 19. Sigung vom 6. Juli 1895, 1 Uhr. wird den Ruin der landwirthschaftlichen Nebengewerbe zur Folge Die Tiefe des Nord Ostsee Kanals   war in den letzten Kommissarien. Am Ministertische: v. Hammerstein, Miquel und haben; der Ruin kann durch genossenschaftliche Bildungen nur wenig aufgehalten werden. Gegenüber dem Antrag Kanit haben Tagen Gegenstand zahlreicher abfälliger Beurtheilungen in der Preffe. Aber weder der Reichs- Anzeiger" noch die Berl. Corr." v. Herzberg und Genossen: Auf der Tagesordnung steht zunächst die Interpellation die Regierungen eine ablehnende Haltung angenommen. Wir Welche Programmpunkte der dürfen aber um so mehr erwarten, daß die Währungs­haben sich bemüßigt gesehen, auf die Angriffe gegen die Kanalbau Staatsrathsbeschlüsse gedenkt die königliche Staatsregierung noch frage der Lösung ernsthaft entgegengeführt wird. Ich Kommission etwas zu erwidern. Dagegen schreibt den" Hamb. in dieser Session durch Gesetzgebung zu erledigen, und beabsichtigt bin erfreut über die Erklärung des Vizepräsidenten des Nachrichten" ein höherer Beamter beim Kanalban, daß der Kanal dieselbe Maßregeln im Programm des Staatsrathes zur Hebung Staatsministeriums. So werthvoll auch die kleinen Mittel fein noch nicht vollendet sei, daß hierzu noch verschiedene Arbeiten des Nothstandes der Landwirthschaft, welche ohne Mithilfe der mögen, sie können niemals auf das Schicksal der Landwirthschaft nothwendig feten. et fei, daß einwirken. Die Regierung sollte daher die großen Mittel nicht Nach Beendigung dieser Arbeiten, so heißt es dann wörtlich Parlamente durchgeführt werden können, sofort auszuführen?" v. Herzberg: Die Regierung hat die Doppelwährung ab aus den Augen verlieren und eingreifen, wenn es Zeit ist.( Bu­weiter, wird der Kanal bei niedrigstem Wasserstande 81/2 Meter, gelehnt, ihrerseits aber ein Programm durch den Staatsrath auf- stimmung.) bei mittlerem Wasserstande 9 Meter Tiefe haben, und sowohl gestellt zur Hebung der Nothlage der Landwirthschaft. Die v. Graß- Klanin: Mit den Interpellanten und dem Grafen für sämmtliche Schiffe der deutschen Kriegsmarine als für Schiffe Interpellation soll der Regierung Gelegenheit geben, über ihre Mirbach stehe ich auf dem Standpunkte, daß wir einer weiteren aller Nationen bis zu 8 Meter Tiefgang benutzbar sein." Absichten Auskunft zu geben. Die Nothlage der Landwirthschaft Entwickelung des Nothstandes in einer bedenklichen Weise ent­Damit ist wohl gesagt, daß der Kanal auch dann noch nicht beruht auf dem Sinken der Getreidepreise und den gestiegenen gegengehen, daß das Ansehen des Staates dadurch gefährdet für alle Schiffe, d. h. nicht für die mit größtem Tiefgange Produktionskosten. Es giebt zwei Wege der Hilfe; entweder wird. Infolge des Rückgangs der Getreidepreise verschuldet die benuzbar sein wird. Ueber die Schleusen, welche für die längsten man vermindert die Produktionskosten, oder man erhöht den Landwirthschaft, die Bodenrente sinkt und der Grund und Schiffe nicht ausreichend sind, wird leider in diesem Schreiben Getreidepreis. Redner schließt mit dem Wunsche, daß die Ne- Boden geht in andere Hände über. Der Preiskampf fam gierung dafür sorgen möge, den für das Land so nothwendigen nur dann für die Produzenten günstig ablaufen, wenn fie ihre ganze Kraft einsetzen. Post festum. Unsere Angabe in dem so betitelten Leit Getreidebau möglichst zu erhalten. Das ist bisher seitens artikel, daß in Lübeck   für den Feftrummel eine Viertelmillion Es tann hier nur Minister v. Hammerstein( sehr schwer verständlich) verliest der Landwirthschaft nicht geschehen. verausgabt worden sei, wird bestritten. Wir haben die Notiz, zunächst die Beschlüsse des Staatsrathes, in welchen er die helfen ein zeitweises Burückhalten der Kornproduktion. Dem wie wir hiermit ausdrücklich erklären, nicht von Parteigenossen othlage der Landwirthschaft anerkennt, den Finanzminister Miquel habe ich meine Idee zuerst vertrauensvoll in Lübeck   erhalten, sondern den Mittheilungen von Festbericht- 2ntrag Ranig aber als undurchführbar bezeichnet; anvertraut; ich tann ihm nicht genug danken für sein Entgegen erstattern entnommen. Sind unsere Angaben nun auch in bezug letterer werde die Getreidepreise zu ungunst en kommen; der Finanzminister hat erklärt, daß er auch bei auf Lübeck   zu hoch gegriffen, so haben wir die Gesammt der Aermeren steigern und sei daher eine sehr der größten Finanznoth noch Mittel finden tosten der Rieler Feste doch mit 10 Millionen zu niedrig benfelben Anspruch auf ähnliche Maßregeln zur Sebung ihrer Errichtung von Kornhäusern zu unterstüben, bedentliche Maßregel. Andere Gewerbetreibende werden werde, diese Bestrebungen, namentlich die gegriffen.- Preise entsprechend ihren Produktionskosten erheben können. Diese Kornhäuser müssen in staatliche Regie genommen werden. Reichstags- Erfahwahl in Meferiz- Bomst. Nach Endlich stehe der Antrag Kanig nicht in Ueberein Für die Kanäle sind Millionen ausgegeben aus den Taschen dem vorläufigen Ergebniß der Reichstags- Ersahwahl im stimmung mit den bestehenden Handelsber Steuerzahler, also auch der Landwirthe, um die Preisbildung Wahlkreise Meseriz- Bomist wurden abgegeben für Dziem- verträgen, eine Abänderung der Verträge werde nicht er- für Berlin   zu erniedrigen. Deshalb muß die Landwirthschaft bowski( p.) 4200 St., für Herfurth( Antisemit) 3102 St., reichbar sein und eine einseitige Abänderung könne nicht ver- verlangen, daß die Kornhäuser in den Verkehr eingeführt für v. Szymanski( Pole) 6470 St. Aus 29 Bezirken steht treten werden. Der Minister verliest weiter die Beschlüsse des werden. das Wahlresultat noch aus, eine Stichwahl zwischen Dziem der Transitläger, welche nur für den wirklichen Tranfitverkehr Staatsraths bezüglich der Verbilligung der Produktionskosten, Damit schließt die Debatte. Die Interpellation ist erledigt. bowski und Szymanski gilt für wahrscheinlich. Ohne Debatte erledigt das Haus den Gefeßentwurf, betreffend nicht auch den inländischen Verkehr dienen sollen; bezüglich des die Abänderung von Amtsgerichts- Bezirken. Die Disziplinaruntersuchung gegen den freisinnigen Reglements für die Mühlen, die so eingerichtet werden sollen, In bezug auf die Novelle zum Kommunala Reichstags- Kandidaten und Professor an der Marburger   Uni  - daß nicht das Mahlen ausländischen Getreides begünstigt abgaben- Geses( wegen Vermeidung der Doppelbesteuerung) versität, Stengel wegen seiner Aufforderung für den sozial- wird; bezüglich der Währungsfrage, in welcher Preußen hat die Kommission eine Aenderung dahin beschlossen, daß gegen demokratischen Stichwahlkandidaten, gegen Jstraut in Eschwege  - das Vorgehen. des Reichskanzlers abzuwarten habe; über den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses die Regierungs­Schmalkalden zu fiimmen, soll eingestellt sein. Man scheint sich bezüglich einer möglichst niedrigen Gestaltung der Gisen vorlage wiederhergestellt würde. Von der Doppelbesteuerung hiernach mit der Bestrafung" durch Ausschluß aus der Prüfungs- bahntarife auf Grundlage einer fallenden Stala; bezüglich der sollten nach der Vorlage sowohl das außerpreußische als das tommission begnügen zu wollen. Begünstigung der Bildnng von Rentengütern; der Besserung in außerdeutsche Einkommen frei bleiben. Das Abgeordnetenhaus Daß ein Disziplinarverfahren in diesem Falle aussichtslos landwirthschaftlichen Realkredits durch Einführung unfündbarer, hatte beschlossen, nur das außerpreußische Einkommen von der fein würde, war vorauszusehen. Deshalb hat die Regierung mit Amortisationszwang versehener Rentendarlehen; bezüglich Doppelbesteuerung zu befreien. von ihrer Machtvollkommenheit Gebrauch gemacht und den miß- der Gründung eines Landeskreditinstituts im Anschluß an die Die Vorlage wird nach dem Antrage der Rommission mit liebigen Gelehrten auf grund ihrer großen Machtbefugnisse schon Seehandlung, und bezüglich der weiteren Meliorationsarbeiten. einer tlcinen redaktionellen Aenderung angenommen. Die Vor­ohne gerichtliches Verfahren gemaßregelt.- Die preußische Regierung hat alle diese Punkte einer sorgsamen lage muß deshalb nochmals an das Abgeordnetenhaus zurück­Erwägung unterzogen. Eine Vorlage wegen Beschränkung der gehen. Von Dr. Kropatscheck wird der Bolts Zeitung" gemischten Transitläger ist inzwischen als Antrag Preußens an Es folgt die Berathung des Gefeßentwurfs, betreffend die geschrieben, daß er nicht am Dienstag in die Redaktion den Bundesrath gelangt und, soviel ich weiß, hat sich der Errichtung einer Zentralanstalt zur Förderung des der Kreuz Beitung" eingetreten fei. Er gehöre der Bundesrath mit dem Antrag einverstanden erklärt. Ueber die genossenschaftlichen Personalkredits. Redaktion auch jetzt noch nicht an. Demnach dürfte der Reform der Produktenbörse schien eine besondere Beschluß- Die Vorlage wird auf Antrag des Oberbürgermeisters Eintritt Dr. Kropatscheck's in die Redaktion der Kreuzfassung des preußischen Staatsministeriums nicht geboten, da 3 weigert Essen   nach Reden des Reichsbank- Präsidenten Beitung" vielleicht bald erfolgen. Jedenfalls scheint es eine Borlage bereits an den Bundesrath gebracht und von Koch und des Finanzministers Miquel en bloc angenommen. sicher, daß Frhr. v. Hammerstein nicht mehr zurückkehrt. diesem auch schon angenommen ist; sie ist aber im Reichs- Der Gesetzentwurf, betreffend das Grundbuch wefen in tag nicht mehr zur Verabschiedung gekommen. Die Mängel des der Provinz Hessen- Nassau   wird ebenfalls en bloc Aus Anlaß des Falles Schröder giebt die Elber- Getreidehandels in Berlin   find hierbei zur Berathung gekommen angenommen; ebenso der Gesetzentwurf, betreffend das Pfand. felder Freie Preffe" folgende Reminiszenz zum besten: und es sind kommissarische Berathungen über die Errichtung recht an Privat Eisenbahnen und Kleinbahnen Wenn Zeugen nach ihren Aussagen von dem Vorsitzenden staatlicher Umschlagsplätze für das Getreide, speziell für Berlin   und die Zwangsvollstredung in dieselben. so bestimmt ins Gesicht geschleudert wird: Das ist alles un- in Aussicht genommen. Ueber die Kornhäuser sind gleichfalls wahr, was Sie da sagen," und wenn man fortwährend die kommissarische Berathungen eingeleitet worden und es wird sich Beugen vor einem Meineide warnt, dann müssen diese schon da wesentlich um eine sehr erhebliche finanzielle Leistung des stuhig und irre an sich selbst werden. Da fällt uns eine Episode Staates handeln. Voraussichtlich aber wird im nächsten Etat aus dem großen Elberfelder Geheimbundsprozeß ein. ein entsprechender Betrag eingestellt werden. In der Frage der

M

-

=

-

4

Darauf werden noch einige Petitionen erledigt. Schluß 44 Uhr. Nächste Sigung Montag 12 Uhr. ( Stempelsteuer, Erbschaftssteuer, Beihilfe für Arbeiter wohnungen 2c.)

Ein von den Angeklagten geladener Entlastungszeuge Mühlen   und der Begünstigung des Vermahlens inländischen machte, wie wir überzeugt find, seine Aussagen nach Getreides find in Verbindung mit der Mühlenindustrie Parteinachrichten. bestem Wissen und in ber bestimmtesten Weise. Aber tommiffarische Berathungen angebahnt, ebenso über die Frage seine Aussagen standen im Widerspruche mit denen eines der Tarifirung und des Rendements. Eine Branntweinsteuer- Zum Schlesisch- posen'schen Parteitage beantragen die Polizeibeamten. Mit gehobener Stimme zeigte der Vorsitzende Vorlage ist bekanntlich vom Reichstag verabschiedet worden. In Parteigenossen von Haynau  , daß die jetzigen vier Agitations­dem Zeugen die Folgen des Meineides und als dessen Aussagen bezug auf die Zuckerſteuer ist ein provisorisches Nothstandsgeset tommiffionen aufgelöst und an deren Stelle wieder wie früher schließlich protokollirt wurden, rettet sich derselbe vor dem furz erlassen worden, welches die bisherigen Exportprämien bis 1897 eine einzige für Schlesien   und Posen mit dem Siz in Breslau  vorher schon drei andere Zeugen betroffenen Mißgeschick der Ver- aufrechterhält. Wir wollen versuchen, mit den auswärtigen ernannt werde. Begründet wird der Antrag unter anderem haftung wegen Verdachts des Meineides dadurch, daß er seine Staaten eine Vereinbarung dahin zu erzielen, daß die Export- damit, daß die Hoffnung eitel Dunft sei, durch möglichst viel Aussagen an Bestimmtheit wesentlich einschränkte, so daß sie prämien überall beseitigt werden. Sollte das gelingen, so würde Körperschaften planmäßiger arbeiten zu fönnen. Im Gegentheil eigentlich nachher nichts mehr besagten. Nach dem Prozeß aber die deutsche Zuckerrüben- Industrie, da sie zweifellos die vor- habe die jetzige Organisation eher eine Desorganisation gezeitigt. kam der Zeuge ganz zerknirscht zu uns und sagte, ich habe die geschrittenste ist, auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig bleiben. Manche Agitationsbezirke hätten wieder Unterkommissionen, so­Unwahrheit gesagt zum Schaden meiner angeklagten Genossen, Für den Fall des Mißlingens dieser Verhandlungen ist aber in genannte Sektionskommissionen eingesetzt, so daß es mit der Zeit aber ich konnte nicht anders, denn bliebe ich bei meiner festen bestimmte Aussicht genommen worden, dem Reichstag eine ent- so weit kommen werde, daß jeder in der Bewegung, thätige Ge Ueberzeugung, so wäre ich verhaftet worden."- sprechende Gesezesvorlage zu machen, die bereits aus- nosse ein Amt als Kommissionsmitglied bekleide. Die gearbeitet ist. Ueber den Inhalt Inhalt derselben mich hier jetzige Organisation sei durchaus nicht besser als die Ueber die Veröffentlichung geheimer Aktenstücke soll weiter auszulassen, habe ich keine Veranlassung. Ueber frühere und führe zum Nichtsthun. Auch in schriftlicher Be­Der Vorwärts" flagen, weil wir Indiskretionen in betreff der die Eisenbahn- Tariffrage hat das Staatsministerium einstweilen siehung laffe sich die Agitation von einer Stelle aus besser und Verhandlungen des Agrarausschusses gerügt haben so be- die Verhandlungen mit dem Landes- Eisenbahnrath eingeleitet. weniger tostspielig betreiben. haupten nationalliberale Blätter. Als ob es sich bei uns um Bezüglich der Verbesserung der Einrichtungen für den Realkredit geheime Aftenstücke" oder überhaupt um Geheimnisse handelte. haben am 19. April unter Mitwirkung des Herrn Finanzministers Ueber die Stegmüllerei in Lambrecht   in der Rheinpfalz Alles, was der Ausschuß berathen und beschloffen hat, ist für mit sämmtlichen Landschaften der alten Provinzen sehr eingehende wird von dort noch berichtet: Unser Industrieſtädtchen war einer die Deffentlichkeit bestimmt, die wir nicht zu scheuen haben, Berhandlungen darüber stattgefunden, ob eine Erhöhung des der wenigen pfälzischen Orte, wo die Parteigenossen einen schönen wie die Herren Nationalliberalen, die beiläufig sogar das Lesen Realkredits eingeführt werden könnte und bis zu welcher Grenze, Erfolg bei den legten Gemeindewahlen zu verzeichnen hatten. verlernt zu haben scheinen.- und ob der Zinsfuß für den Realkredit nicht ermäßigt werden Es fam unter Anhängern der verschiedensten Parteien mit Die württembergischen Nationalliberalen, die zur Zeit fönne und ob es nicht möglich ist, den Realkredit der größeren unseren Genossen ein Kompromiß zu stande, um die alte Rath­dem Sattel zu heben, und so war auf dem Aussterbe- Etat stehen, wollen noch einmal vor ihrem Landschaften auf den mittleren und kleineren Grundbesitz aus hausklique aus Zum Schaden Begräbniß sich zusammenschaaren und werden daher die wenigen für den zuletzt bezeichneten Weg erklärt, nicht aber dafür, für die für die Partei machten sich aber auch unter den Ge­zudehnen. Sämmtliche Landschaften haben sich übereinstimmend es möglich, daß wir acht Size errangen. Getreuen am morgigen Sonntag zusammenkommen, um ein für Stegmüllereien bemerkbar, denn in ihrer Parteifeft" auf dem Hohenstaufen zu feiern. Mit der Wahl östlichen Landestheile ein besonderes Realkreditinstitut zu schaffen. wählten bald Stegmüllereien bemerkbar, die Ernennung der alten Raketenkiste" des Hohenstaufen als Festplatz hat die nationalliberale Partei Bum 15. Juli ist ein größerer Theil der Vertreter der Kredit- Hand lag es, einen guten Griff gethan, denn der Hohenstaufen ist dazu an- institute der westlichen Provinzen hierher berufen worden, um zum hiesigen Ehrenbürger zu vereiteln. Die sonderbarste Ab­gethan, Betrachtungen über verschwundene Pracht und Herrlich mit dem Herrn Finanzminister darüber zu verhandeln, ob auchstimmung, die noch je auf einem Gemeindehaus stattfand, ging feit anzustellen; wie von der einst so stolzen deutschen   Kaiser  - dort die Nothwendigkeit, bessernde Hand anzulegen, vorhanden bei dieser Ehrenbürgerei" vor fich. Die Nationalliberalen vers burg Hohenstaufen kein Stein mehr zu sehen ist, so wird auch in ift. Sie sehen aus dem Mitgetheilten, daß die Staatsregierung langten öffentliche, bie Sozialdemokraten, Ultramontanen und Freifinnigen geheime Abstimmung und wurde diese dann so vor­nächster Bälde von der nationalliberalen Partei kein Mann alles gethan hat, was in der kurzen Zeit möglich war. mehr übrig bleiben.- Minister v. Bötticher: Ich hatte eine Erklärung über den genommen, daß 11 Mann schriftlich und 10 Mann öffentlich Stand der Währungsfrage für den Fall in Aussicht genommen, abstimmten. Das Ergebniß war dann, daß der Säbelschleifer Die württembergische Abgeordnetenkammer soll, wie daß aus dem Hause eine Anfrage an mich gerichtet werden im Sachsenwalde" mit 1 Stimme Majorität geehrenbürgert" jetzt verlautet, am Donnerstag, den 11. Juli vertagt werden. würde. Da aber mein Herr Kollege selber seinerseits die wurde einer unserer Leute wurde trotz der schriftlichen Ab­Das englische Parlament wurde bis zum 24. Juli über die augenblickliche Lage mich jetzt schon zu äußern. felbe war. Sache angeregt hat, so nehme ich gar keinen Anstand, Stimmung Renegat. Man wußte aber nur nicht sicher, wer ders vertagt. Die Auflösung ist aber schon in diesen Tagen zu Die Aeußerungen der Regierungen sind zum überwiegenden Theile Daß die wirklichen Sozialdemokraten Lambrechts am Werke gegenwärtig beim Reichsschazamt eingegangen, fie liegen aber find, die unsicheren Kantonisten auszumerzen, wissen die Leser Sobald sie sämmtlich eingegangen des Vorwärts" bereits. Tas englische Oberhaus nahm die dritte Lesung der noch nicht sämmtlich vor. Bolizeiliches, Gerichtliches 2c. Fabriken und Werkstätten Bill an; ferner wurde sind, wird es an der Zeit sein, innerhalb des Bundesraths Be­schluß zu fassen über die Resolution, die in der letzten Tagung die dritte Lesung der Vorlagen betreffend die Marinebauten, des Reichstags bezüglich der Währungsfrage beschloffen ist. Nach blatt entnahmen, wird uns mitgetheilt, daß der Parteigenosse Gegenüber einer früheren Meldung, die wir einem Partei­sowie bezüglich der Ergänzung des Gefeßes über unlautere und dem Gange der Erörterungen im Bundesrath wird es sich darum Peus erst am 7. September aus dem Gefängnisse entlassen ungefeßliche Umtriebe angenommen.­handeln, ob und event. mit welchen fremden Mächten wird. Ein von ihm gestelltes Gesuch um Urlaub ist nicht be und auf welcher Grundlage feitens des Herrn willigt worden.

erwarten.

1

"

-

Ueber ihre irische Politik ist das konservative Rabinet fich noch nicht einig oder es will aus Furcht, dadurch das Wahl- Reichstanzlers ein vertraulicher Meinungs=- Sächsische 3. Der Arbeiterverein in Plauen   bei ergebnis für sich ungünstig zu beeinflussen, seine, Irland un- austausch über die Silberfrage erfolgen soll und Dresden   plante ein Sommerfest, der Gemeindevorstand Groß­günstigen Pläne nicht verrathen. Aus London   wird hierüber ob event. die Vorbereitungen einer internationalen Konferenz daran mann untersagte es, weil nach der Bekanntmachung der König­telegraphirt: zu knüpfen sein möchten. Die Sache ist also im Fluß, in diesem lichen Amtshauptmannschaft vom 6. September 1890 derartige Im Unterhause erhob heute Knox Einspruch gegen das Vor- Augenblick ist aber noch nichts entschieden. Durch die Feste nur ausnahmsweise zu gestatten sind, zu einer ausnahms­geben einiger Mitglieder der Regierung im Ober- Presse ging eine Aeußerung, wonach unser Botschafter in Washing  - weisen Gestattung des geplanten Festes aber eine Veranlassung bause, um die Vorlage betreffend die irischen ton geäußert haben soll, aus der Währungskonferenz werde nichts. nicht vorliegt". In Haara sollte am 7. Juli der Parteitag Gemeindefreiheiten zu Falle zu bringen, und Ich habe Veranlassung genommen, das auswärtige Amt zu er- unserer Genossen aus dem 22. Reichstagswahlkreis abgehalten fraate an, welches die Politik der Regierung bezüglich dieses suchen, unseren Botschafter zu einer Neußerung über die that werden. Der Befizer des Lokals, wo der Parteitag zusammens

-