Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Nr. 156.

Sozialistische Presse Deutschlands .

III. Quartal 1895. Zentral- Organe.

Vorwärts" Berliner Volksblatt, Beuthstr. 2. S.W. 19. täglich erscheinend.

Der Hozialdemokrat", Zentral- Wochenblatt der Sozial demokratischen Partei Deutschlands . Beuthstr. 2, SW. 19.

Wissenschaftliche Wochenschrift. ,, Die Neue Zeit." Revue des geistigen und öffentlichen Lebens Stuttgart , Furthbachstr. 12.

Täglich erscheinende Zeitungen.

"

Augsburg Volkszeitung" Mittlerer Graben H 405. Bamberg Bamberger Volkszeitung" Langestr. 10. Bant Norddeutsches Volksblatt" Adolfstr. 1. Bielefeld Volkswacht" Schulstr. 20.

"

Brandenburg ,, Volksblatt für Ost- und Westhavelland" ( Brandenburger Zeitung), St. Annenstr. 33. Braunschweig Braunschw. Voltsfreund" Kannengießerstr. 18 Bremen Bremer Bürger- Zeitung" Hankenstr. 21/22. Breslau Volfswacht" Neue Graupenstr. 5/6.( Für die Land­freise erscheint noch wöchentlich 2 mal eine Ausgabe.)

"

Sonntag, den 7. Juli 1895.

Frankfurt a. O. Märkische Volksstimme" Richtstr. 41. Gotha Gothaisches Volksblatt" Rinsleberstr. 11.

"

Greiz Reußische Volks- Zeitung" Untere Silberstr. 1. Meißen Meißner Volksfreund", Gerbergasse 21. Offenburg i. B. Volksfreund" Metzgerstr. 268. Rostock Mecklenburgische Volkszeitung" Hopfenmarkt 19. Solingen Bergische Arbeiterstimme" Raiserstr. 29. Beit Voltsbote" Michaeliskirchhof 5. Wurzen Neue Wurzener Zeitung" Jakobsgasse 18.

"

Zwickau i. S. Sächsisches Volksblatt" Richardstr. 15,

"

Wöchentlich zweimal erscheinende Blätter. Aachen Aachener Volksblatt" Büchel 46. Altenburg Der Wähler" Hillgasse 7. Breslau Die Wahrheit" Neue Graupenstr. 5/6. " Volkswacht" Neue Graupenstr. 5/6.

12. Jahrg.

Der Grundstein"( für Maurer ) St. Georg, Neue Bremerstr. 19 II.

Holzarbeiter Zeitung" Eimsbüttel , Bismarck­ftraße 10.

,, Bruder Schmied" Altonaerstr. 45.

" Fachzeitung für Schneider" 2. Durchschnitt 10. ,, Der Zimmerer" Barmbeck , Feßlerstr. 28 I. Leipzig Der Gewerkschafter"( f. Cigarrenarbeiter) Mittel­straße 7.

:

,, Reform"( für Buchdrucker) Ulrichsgasse 27-29 I. Leipzig- Schkendik Graphische Presse" Schkeudiß. Linden- Hannover . Brauer Zeitung", Falfenstr. 28. Löbtau - Dresden Der Fachgenosse"( für Glas, Porzellan­und Thonwaaren- Arbeiter) Wilsdrufferstraße 50. Nürnberg Deutsche Metallarbeiter- Zeitung" Weizenſtr. 12. Stuttgart Buchbinder- Zeitung", Heufteigstr. 30. Der Handschuhmacher" Böblingerstr. 44.

"

"

Langenbielan Der Proletarier aus dem Eulengebirge". München - Gladbach Arbeiterstimme", Solingen , Kaiser- Wiesbaden Der Glaser" Helenenstr. 26.

straße 29.

"

Nordhausen Nordhäuser Volksblatt" Altendorfstr. 16. Saalfeld " Thüringer Volksfreund"( Thür. Waldpost) Rosmarin­gasse 15.

"

" Thüringer Volksblatt"( Schwarzburger Volksfreund)

Rosmaringasse 15.

Wöchentlich einmal erscheinende Blätter.

Caffel Boltsblatt für Hessen" Hohentorstr. 20. Dortmund Rheinisch- Westfäl. Arbeiter- Zeitung " Lindenstr. 31. Bant Die Nord- Wacht" Adolfstr. 1. Dresden Sächsische Arbeiter- Zeitung" Gerbergasse 1. Düsseldorf Niederrheinische Voltstribüne" Rarlsplatz 3. Elberfeld- Barmen Freie Presse" Kleine Klozbahn 10. Erfurt Thüringer Tribüne" Johannesstr. 144. Frankfurt a. M. Volksstimme" großer Hirschgraben 17. Fürth Fürther Bürger- Zeitung" Rönigstr. 95. Geestemünde Norddeutsche Volksstimme" Schulzstr. 16. Gera Reußische Tribüne" Zschochern 54.

Berlin Gazeta Robotnicza" Andreasstr. 78a. Braunschweig Der Landbote " Kannengießerstr. 13. Gießen Mitteldeutsche Sonntags- Zeitung" Wilhelmstr. 1. Halberstadt Sonntags- Zeitung" Bakenstr. 37. Königsberg i. Pr. Volks- Tribüne" Brodbänkenstr. 26. Zeit Glück auf!" Michaeliskirchhof 5.

Halle a.. Volksblatt für Halle" Gr. Ulrichstr. 16. Hamburg Hamburger Echo" Gr. Theaterstr. 44.

"

Harburg Volksblatt" Deichstr. 4.

Hannover Volkswille" Marktstr. 45.

Hof Oberfränkische Boltszeitung" Bismarckstr. 9.

Kiel Schleswig- Holstein 'sche Volks- Zeitung" Bergstr. 11.

"

Köln Rheinische Zeitung " Hämergasse 37.( Auch erscheint eine

Leipzig

Lübeck

"

Wochen- Ausgabe.)

Leipziger Volkszeitung ", Mittelstr. 6/7.

Lübecker Volksbote" Große Altefähre 35/37.

Magdeburg Volksstimme" Schmiedehofstr. 5/6.

"

Main Mainzer Volkszeitung"( Hessische Volksstimme) Deutsch­

hausgäßchen 1.

Mannheim Boltsstimme" T. 8, 4. b.

München

"

Münchener Post" Senefelderstr. 4, I.

Nürnberg Fränkische Tagespost" Weizenstr. 12. Offenbach Offenbacher Abendblatt" Frankfurterstr. 36. Saalfeld Saalfelder Volksblatt" Rosmaringasse 15. Stettin Volks- Bote" Friedrich Karlstr. 28.

"

Stuttgart Schwäbische Tagwacht" Furthbachstr. 12. Würzburg Unterfränkische Bolfstribüne" Fabrifstr. 26.

Wöchentlich dreimal erscheinende Blätter.

Apolda Freie Presse" Sophienstr. 23.

Berlin Volksblatt", Organ für die arbeitende Bevölkerung, Beuthstr. 2, SW. 19.

Burgstädt Die Volksstimme" Augustusstraße.

Chemnik Der Beobachter" Gartenstr. 29.

Crefeld ,, Niederrheinische Volkstribüne" Am Ostwall.

Defan Volksblatt für Anhalt" Landstr. 38.

"

"

Wikblätter( Erscheinen alle 14 Tage.) München Süddeutscher Postillon" Senefelderstr. 4, Stuttgart Der wahre Jacob" Furthbachstr. 12. Illustrirtes Unterhaltungsblatt. Hamburg Die Neue Welt" Große Theaterstr. 44. Erscheint wöchentlich einmal.

Gewerkschaftspresse

in Deutschland .

III. Quartal 1895.

Dreimal wöchentlich erscheinend.

11

3widan Glück auf!"( für Bergarbeiter) Aeußere Schnee­bergerstraße 60.

Hamburg Altenburg

Monatlich dreimal erscheinend. Der Kupferschmied" Hammerbrook, Heider­Correspondent für Hutmacher" Teichstr. 3.

fampsweg 62, IV.

Alle 14 Tage erscheinend.

Berlin Der Handelsangestellte" O., Blumenstr. 21. ,, Sattler u. Zapezirer Zeitung" N., Invaliden­straße 145.

,, Allg. Steinseher Zeitung" NW. , Emdenerstr. 42. , Vereins- Anzeiger für Maler" O., Fruchtstr. 51.

"

Vereinsblatt der Lederarbeiter Deutschlands " N., Soldinerstr. 21.

"

Frankfurt a. M. Neue Deutsche Dachdecker Zeitung" Buchgasse 10.

Hamburg Der Arbeiter"( für Bau- und Hilfsarbeiter) Gilbeck, Konventstr. 5.

,, Barbier und Friseur Zeitung", Billhörner,

Brückenstr. 32.

,, Deutsche Bäcker Zeitung" Jdastr. 15/17.

"

Der Gold arbeiter" Gilbeck, Ronventstr. 5.

,, Der Schiffszimmerer" Gilbeck, Konventstr. 5. ,, Korrespondenzblatt" d. Zentralvereins d. Gärtner,

Eilbeck , Konventstr. 5.

,, Tapezirer Zeitung" St. Georg , Lange Reihe 75. Hamburg- Uhlenherst Die Biene",( Organ der Konditor­gehilfen und verwandten Berufsgenossen), Schuhmannstr. 19.

Leipzig - Rendnik Correspondent für Deutschlands Buchdrucker u. Schriftgießer", Konstantin Hannover

straße 8.

Wöchentlich erscheinend. Berlin Die Ameise", Organ

arbeiter Verbandes,

=

Englische Straße 27, II.

des Porzellan­Charlottenburg,

Heilbronn Stuttgart

Der Proletarier"( für Fabrik- 2c. Arbeiter

und Arbeiterinnen) Schmiedestr. 15. Müller Beitung" Verlag A. Stapf.

#

Die Gleichheit". Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen. Furthbachstr. 12.

Monatlich einmal erscheinend.

" Der Bauhandwerker" Rigdorf- Berlin, Ziethen Berlin Correspondenzblatt"( für Geschäftsdiener,

"

ftraße 31.

Bildhauer Zeitung", Solmsstr. 83.

Allg. Fahr Zeitung" Schützenstr. 58.

,, Der Gastwirthsgehilfe" Annenstr. 16.

,, Der Töpfer" Colbergerstr. 11, part. I.

Bremen Deutsche Böttcher Zeitung", Langestr. 100 I. Burgstädt Der Textilarbeiter" Obere Marienfir. 285. Gelsenkirchen Deutsche Berg- und Hüttenarbeiter Zeitung" Friedrichstr. 47.

"

Dortmund Westfälische Volfstribüne" Hagen , Eelbeder| Gotha Schuhmacher- Fachblatt".

"

straße 3. Lüdenscheid, Grabenstr. 1. Unna , Kloster­wall 18.

Dresden Der Volksfreund" Gerbergasse 1.1 Eisenach. Eisenacher Volksblatt" Sophienstr. 2. Falkenstein Vogtländische Volkszeitung", Anzeiger für Stadt und Land.

Sonntagsplauderet.

Aufs Land!" Mit diesem Nuf schloß ich vor acht Tagen. Und mit dem Rufe: Aufs Land! fange ich meine heutige Plauderei an. Plauderei? Kann man plaudern, wenn man schiermüthig ist? Und muß man nicht schwermüthig werden, wenn es überall heißt: aufs Land! wenn alles, was nicht schon fort ist, sich zum Fortgehen rüstet? Wer da in der Tretmühle des täglichen Lebens verbleiben muß, dem ist zu Muthe, wie einem armen Schwälbchen, das aus dem einen oder anderen Grund im Herbst nicht fortziehen kann mit den zwitschernden, reiselustigen Genossen.

-

"

Hamburg

Packer) C., Neue Grünstr. 10 I. Correspondenz Blatt des Verbandes der im Vergoldergewerbe beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands ", Oppelnerstr. 43, v. IV. " Der Bureau Angestellte" S., Urbanftr. 35. Hamburg Der Holzarbeiter" Eilbeck , Konventstr. 5. Leipzig Zeitschrift für Graveure und Biseleure", E. Berger, Burgstr. 12.

*

*

Obige Zusammenstellung veröffentlichen wir je zu Beginn Correspondenzblatt der Generalfommission des Quartals. In der Zwischenzeit sich ergebende Adreß- oder der Gewerkschaften Deutschlands " 3oll- sonstige Veränderungen bitten wir uns behufs Vormerkung mit vereins- Niederlage, Wilhelmstr. 13 I. theilen zu wollen. Berlin SW ,, Kazbachstraße 9, I.

Glück auf!"( für Former) Hamburg - Eilbeck , Konventstr. 5.

"

Du

Der Parteivorstand. Ich stieg am Friedrichsstraßen- Bahnhof aus- da huschte Nepomuck!" Die Gestalt bewegte sich krampf­auf der Treppe eine Gestalt an mir vorbei, die mir merkwürdig haft, fuhr blitzschnell herum, ein ingrimmiges Gesicht, bekannt vorkam. War das nicht Freund Fritz, der Natur- das sich sofort zu grinsendem Lachen verzog. mensch, der stets über die städtische Verweichlichung flagt Schwerenöther!" und die Schönheiten des Landlebens preist? Bis zu diesem Aber wo kommst Du her, Friß, wohin so eilig? Sommer war er des ersehnten Glückes einer Sommerfrische Ich dachte, Du warst in Deinem Sommerparadies--" nicht theilhaftig geworden, weil seine Gattin- er ist sehr glücklich verheirathet zur entscheidenden Frist stets das mitunter etwas langweilig ,, Bah das ist's ja das schönste Paradies ist - ein Paradies ist's doch-" Opfer der Umstände war. Dieses Jahr endlich hatte er sein Nicht so schnell, Friz, Du reunst ja, als hättest Du Ideal verwirklichen können und war vier Wochen mit Kind und Regel hinausgefahren aufs Land- in einen bimm- zehn Gerichtsvollzieher hinter Dir" lischen Erdenwinkel", den er auf seinen Fußwanderungen wieder ein vernünftiges Glas Bier trinken, ein vernünftiges ,, Ach, ich habe Durst, ich will zu Tucher. Einmal irgendwo etliche Stunden von Berlin entdeckt hatte. Er wollte sein Glück kosten so lange wie irgend möglich und Beefsteak eſſen-" hatte sich auf mindestens vier Mionate eingerichtet.

-

Und da war er. Konnte er es sein? Ich eilte

-

Auf's Laud! Wenn man nun aber nicht kann? Was bleibt da übrig, als sich ins Unvermeidliche zu fügen. ,, Aber im Paradies giebt's doch Bier und Beefsteat?" Und ganz so schlimm ist's ja für mich nicht wie für ein Reine schlechten Witze! Paradies hin, Paradies her! zurückgebliebenes Schwälbchen. Habe ich doch Gesellschaft nach. Friz! Er hörte nicht und stürmte wie ein ab- Der Teufel hole die Sommerfrischen! Für Junggesellen mag viel Gesellschaft, und gute Gesellschaft. geschossener Pfeil aus der Thüre des Bahnhofes um die das gehen oder für Leute, die über die Gesetze des Aufs Land! Jst's denn gar so schlimm in der Stadt? Ecke, den Linden zu. Nepomuck!" So war Raums erhaben sind und keinen Unterschied machen zwischen Ist denn Berlin eine Hölle, und das Land" das Paradies? nämlich getauft worden, zum Andenken an Prag , Gummi- Elastikum und Wiener Schnitzeln allein wer von Kommen nicht jedes Jahr Hunderttausende von nah und mohin seine Eltern ihre Hochzeitsreise gemacht hatten. einem" Heim" verlangt, daß er auch mit seinem ganzen fern, um sich Berlin anzusehen, und erzählen sie nicht Dieser Name war das Unglück, die Folterqual seiner Körper und seinen Elbogen drin daheim" ist-- doch Wunder von den Wundern, die sie geschaut? Und das Jugend gewesen. Wie teuflisch war er gehänselt, in wie da sind wir."

er

-

-

Land? Was ist das Land"? Eine Sommerfrische? viel Fauftkämpfe durch den abscheulichen Nepomuck" ver- Und hinein ging's im Sturmschritt. Einen Maaß Puh! Bei dem Wort Sommerfrische! überläuft mich wickelt worden. Er hatte deshalb, als er das heimische frug!" Eine Maaß!" Ehe ich von meiner Maaß den ein talter Schauer, denn auch ich habe einmal in der Nest verließ, den Namen abgeschüttelt und mit dem harm Schaum abgeblasen, hatte er die seine ausgetrunken und Sommerfrische gefroren, gehungert, gedurftet, und mir, da losen Friz vertauscht, zu dem er auch ein standesamtliches einen zweiten Waaßkrug" bestellt, und ein Beefsteak nebst ich jeden Tag dreimal naß wurde, einen Rattenkönig von Recht hatte. Das war schon etliche zwanzig Jahre acht Bratwurstglöckli- Würstchen als Einleitung. Und nun Schnupfen und Gliederschmerzen geholt. her, aber wenn in seiner Gegenwart durch irgend packte er aus.

-

31

"

-

Und vorgestern wurden meine Leiden von damals mir einen ufall der Name Nepomuck genannt wurde, Auf dem Land ist's ja herrlich ich nehme nichts recht lebhaft ins Gedächtniß zurückgebracht die Grir jedesmal zusammen. Und ich wette, zurück herrlich bei gutem Wetter. Denn auf dem Land an jene Zeit so kräftig aufgefrischt, daß es liegt, braucht man blos Nepomuck zu sind wir die Sklaven des Wetters, von dem wir Städter u die Höhe. uns emanzipirt haben. Was scheert's mich in Berlin , ob

noch friert.