Einzelbild herunterladen
 

Parteinachrichten

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin   SB. 68. Lindenstraße 3,

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat 2. Sof, 2 Tres. rechts, an richten

Die Sammelfiften zur Dedung der durch das Volksbegehren entstehenden Kosten find den Abteilungskassierern heute bereits zu­gegangen.

Alle Funktionäre werden ersucht, regen Gebrauch daron zu nachen und mit größtem Eifer darauf zu sammeln. J. A.: Aler Pagels.

2. Areis Tiergarten. Arbeiterwohlfahrt: Der Rurfus fällt am Dienstag aus und findet am nächsten Dienstag, den 16. Februar, statt. 4. Areis Brenzlauer Berg  . Die Dittmann- Broschüren find umgehend beim Koffierer Genossen Franz Seelbinder, Shinower Str. 4, abzurechnen resp. nichtverkaufte Broschüren zurüdzugeben.

5. Kreis Friedrichshain  . Montag, den 8. Februar, abends 7 Uhr, in Schmidts Gesellschaftshaus, Fruchtstr. 36a, Funktionärsigung. Tagesordnung: Das Seidelberger Brogramm". Referent Robert Schmidt, M. d. R. Rreis angelegenheiten.

7. Kreis Charlottenburg  . Montag, den 8. Februar, abends Uhr, bei Bogci, Goreestr. 7, erweiterte Borstandssigung. Montag, den 8.

bruar, pinktlich 7 Uhr, wichtige Frattionsñsung mit den Bürgerdeputier ten im Rathaus, Sigungsaiuumer 1. 17. Arcis Lichtenberg. Montag, den 8. Febritar, abends 6 Uhr, Fraktions fisung im Arbeitsamt, Schreibethauer Straße. Die Bürgerbeputierten haben davan teilzunehmen. Um 7 Uhr abends ebenda Funktionärsgung, Bortrag: Das Heidelberger Brogrammi". Referent Franz Künstler, M. d. R. 18. Kreis Beißenfee. Die Fraktionsligung am Montag, den 8. Februar, findet nicht statt.

Heute, Sonntag, den 7. Februar:

78. Abt. Schöneberg  . 7 Uhr gemütliches Beisammensein der Genoffnen und Genossen mit ihren Familien, Freunden und Bekannten im Lokal Rosen. thal, Ebersstr. 66, am Bahnhof Ebersstraße.

92. Abt. Reuföllu. Bormittags 10 Uhr bei Wolff, Raifer- Friedrich- Str. 173, Funktionärügung, au der jeder Funktionär unbedingt erfcheinen muß.

Morgen, Montag, den 8. Februar:

4. t. 7 Ubr bei Roch, Schillingstr. 30, Funktionärsigung. Alle Funktionäre milfsen erscheinen und aur Mitgliederversammlung einladen.

7. Abt. 7% Uhr bei Bärwalde  , Schlegelstr. 9, Funktionärfügung.

9. Abt. 7 Uhr bei Sufenbach, Berleberger Str. 64, Funktionärfihung. Die Bezirksführer, welche die Januarbeiträge noch nicht abgerechnet haben, müssen dies an diesem Tage nachholen.

10. bt. 7 Uhr bei Trimper, Flensburger Str. 3, Funktionärsigung. 14. Abt. 7% Uhr bei Laurigen, Butbuffer Str. 11, Funktionärsigung 17. Abt. 7% Uhr bei Dose, Norbhafen 6, Funktionärsikung.

18. Abt. 7 Uhr bei Müller, Uferite. 12. Sigung fämtlicher Funktionäre. 19. Abt. 7 Uhr bei Schrepel, Grinthaler Str. 13, Funktionärligung 20. bt. Uhr bei Voſe Funktionärsizuna. Stellungnahme aur Reumah! 22. bt. 7% Uhr bei Radson, Brüffeler Str. 43, Gigung der Bartei- und Betriebsfunktionäre.

ber Abteilungsleitung.

23. Abt. 7 Uhr bei Grunwald, Rameruner Str. 19, Funktionärfisung. Uhr bei Doosmann, Gleimstr. 10, Funktionärsizung.

27. Wht. 7 39. Abt. 7 kung

41. bt. 7 12. Abt. 7

hr in der Juristischen   Sprechstunde, Lindenstr. 3, Funktionär

hr bei Schult, Mariendorfer Str. 5, Funktionärligung. Uhr bei Biersdorff, Urbanftr. 6, Funktionär figung. 43. t. 7 Uhr bei Boigt, Boppstr. 8, wichtige Funktionärsigung.

45. bt. Die Funktionärfikung fällt aus. Es wird gebeten, zu den Gruppen­perfommlungen einzuladen.

16. 6. 7% Uhr bei Eichhols. Cuornftr. 23, Funktionär- und Bezirksführer­figura.

36. Abt. Charlottenburg  . Uhr bei Liersch, Rantstr. 62, Funktionärligung. Die Gruppen- und Bezirkskaffierer haben au erfcheinen.

85. Abt. Tempelhof  . Die Funktionärfikung fällt aus. Reukölln. 91, Abt. 7 Uhr bei Mäuseler, Münchener Str. 23, Fumitiondo fizung. 94. Abt. 7 Uhr bei Echröder, Steinmekftr. 52, Funktionär figung. 95. Abt. 7 Uhr bei Sürtler, Brinz- Sandjern- Str. 34, wichtige Funktionärsikung. Bezirksführer und Raffierer müffen anwesend sein. 96. Abt. 7 Uhr bei Lohan, Wipperfir. 18-19, widtice Funktionärfikung. Alle Bezirke müssen vertreten fein. 98. Abt. 7 Uhr bei Teich Funk­tionärsikung.

101. Abt. Treptow  . 7 Uhr in der Borwärtsspedition, Graekste. 50, Borftands fizung mit den Bezirksführern. 108. Abt. Röpenid. 7% Uhr bei Schulz, Bahnhofstr. 34, Borftandssikung mit den Beairtsführern,

Uebermorgen, Dienstag, den 9. Februar:

5. Abt. 8 Uhr bei Lötscher, Reue Friedrichstr. 108, Sigung der Romammalen Rommiffion. Jebe Abteilung muk vertreten fein. Abt. 7 Uhr bei Dobrohlam, Swinemünder Str. 11, Funktionärsikung. 7. Abt. 7 Uhr Mitgliederversammlung in Röhlers Festfälen, Tieditr. 24. Referat: Boltsentfaveid Fürftenabfindung". Referent Genoffe Fraentel.

8. Abt.  & Uhr bei Ridert, Steinmekitr. 36a, Funktionärsikung 16. Abt. 8 Uhr bei Döhling. Brunnenstr. 79, Funktionärsihung. 45. Abt. 8 Uhr bei Sommer, Wiener Str. 26, Sigung der Elternbeiräte. Intereffierte Eltern und evt. Randidatén find herzlich it willtommen. 85. Abt. Tempelhof  . 7% Uhr Zahlabend: 2. und 5. Bezirf bei Brufe, Werder, Ede Raiser- Wilhelm- Straße: 6. Bezirk bei Lange, Ringbahnstraße. Re­ferent Martin Miller.

121. bt. Mahlsdorf  . 8 Uhr bei Breidau Funktionärsikung.

*

8. Abt. Für Donnerstag, ben 11. Februar, abends 7% Uhr, bitten wir die Eltern schulpflichtiger Rinder und die Freunde der weltlichen Schule um eine Zusammenkunft bei Ridert, Steinmekite. 36a. Tagesordnung: Der Rampf um die weltliche Schule".

31. Abt. Die Mitgliederversammlung findet nicht am Mittwoch, fondern am Gedruckte Einladungen holen die Donnerstag, den 11. Februar, sbatt. Bezirksführer morgen abend bei Goldschmidt ob. 98. Abt. Neukölln. Lichtbilbervortrag am Mittwoch, den 10. Februar, Ent fiehung und Entwidelung des Menschen" bei Rudolf. Hermannstr. 156, Ede Knesebecftraße, abends 7% Uhr. Sierzu laden die Bezirksführer ein. Eichwalbe. Mittwoch, ben 10. februar, abends 8 Uhr, Mitgliederversammlung bei Lindner, Bahnhofstraße. Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde, Gruppe Neukölln. Dienstag, den 9. Fe bruar, abends 7% Uhr, Selferfikung in der Barade Ganghoferstraße. Jungsozialisten. Gruppe Mitte: Die Aussprache fiber ,, Neue Runft fällt beute, Gruppe Tiergarten  : Sonntag, infolge Berhinderung des Referenien aus. Nächte Zusammenkunft Sonntag, den 7. Februar, abends 7 Uhr, im Heim der Sozialen Frauenschule, Magdeburger Etr. 7. Bunter Abend" ( Arbeiterdichting).

Frauenveranstaltungen:

-

3. Abt. Montag, den 8. Februar, abends 7% Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engelufer 24-25, Gaal 2, Bortrag: Die Ursachen der Wirtschaftstrife". Referent Wilhelmt Landa. Alle Frauen müssen erscheinen.

74. Abt. Reblenborf. Dienstag, den 9. Februar, abends 7% Uhr, bei Schnorre. Botsbamer Str. 3, 5. Rurfusabend: Geschichte der Frauenbewegung". Referentin Hedwig Schwarz.

Jubiläen, Geburtstage usw.

34. t. Die Barteigenossen Felix Fischer, Memeler Str. 11, md Sarl Fiebiget, Offbahn 17, gehören 25 Jahre der Partei an. Bir gratu lieren und winfchen, daß sie nod) recht lange der Partei erhalten bleiben.

84. Abt.   2antwik. Cenoffe Gottlob Liebig feiert heute bei befter Ge­fundheit feinen 75. Geburtstag. Die Genoffen und Genoffinnen der Abteilung fprechen ihm herzlichste Glückwünsche aus und gebenken am heutigen Tage vor allem feiner freuen, unermüdlichen Arbeit, die er für Partei und Arbeiter bemegung geleistet hat.

Jugendveranstaltungen.

Delegierte und Jugendbeiräte, die noch nicht im Befihe ihres Mandats für die Generalversammlung find, melden fich im Jugendfefretariat.

,, Arbeiterjugend und Kunst." Der 4 Abend( Bildende Kunst  " mit Licht­bildern) findet heute, Sonntag, abend 7 Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3 ftatt. Referent Genoffe Dr, Behne. Einzelfarten 20 Bf.

Eine neue Arbeitsgemeinschaft beginnt am Mittwoch, 10. februar, abends 7% Uhr, im Jugendbeim Lindenstr. 3, über das Thema Deutsche Berfaffung", unter Leitung des Genossen Abraham. Teilnehmer werden noch aufgenommen.

Heute, Sonntag, den 7. Februar:

Südosten( Görliker Biertel): Fahrt nach Rönigsmufterhausen. Treffpunkt 148 Uhr Görliger Bahnhof. Schöneberg II  : Nachmittagsspaziergang. Treff punkt 2 Uhr Airdplak. Reukölln II und V: Schnikeljagd. Treffpunkt 128 Uhr Sermannstraße( 50 Bf. mitbringen).

Werbebezirk Dftbahn: Kreisabend im Seim der Abteilung Friedrichsfelde  . Jugendheim Bartaue geschlossen.

Das Rundfunkprogramm.

Sonntag, den 7. Februar.

Morgen, Montag, den 8. Februar, abends 7% Uhr: Friebenau: Jugendheim Offenbacher Str. 6a. Mitgliederversammlung. Schöneberg   III: Jugendheim Sauptfir. 15. Bortrag: Einführung in die Literatur", 2. Teil. Weften: Jugendheim Hauptstr. 15. Bortrag: Sozialis mus und Kirche". Helmholkplag: Schule Eberswalder Str. 10, Rimmer 7. 7-9 Uhr Sigung der Arbeitsgruppen.

Werbebezirk Kreuzberg: Rusammenkunft der Mädchenvertreterinnen bei Lüder, Reichenberger Str. 155, Gtfl. 2.

Werbebezirk Oberfpree: Außerordentliche Werbebezirks- Delegierten­fonferenz im Jugendheim Röpenid, Grünauer Str. 5.

Beginn der Bildungskurse:

Werbebezirk Brenzlauer Berg: Jugendheim Danziger Str. 64, Einführung in den Sozialismus". Referent Genoffe R. Abraham.. Werbebezirk Often: Jugendheim Rigaer Str. 103,.Braktischer Sozialismus". Referent Genosse B. Theet. Berbebezirk Teltowfanal: Schule Steglik, Ringstraße, Soziali ftische Kultur und Erziehung". Referent Genosse S. Schulz. Werbebeair? Neukölln: Jugendheim Schierkeftr. 44 ,,, inführung in den Sozialismus". Re­ferent Genoffe E. Bemmann. Werbebeziak Oitbahu: Jugendheim Lichtenberg. Doffeftr. 22, Geschichte des Rapitalismus". Referent Genosse B. Neumann, Werbebezirk Bankow: Jugendheim Breite Str. 32 ,,, Deutsche Reichsverfaßung". Referent Genoffe S. Barthel.

-

Briefkasten der Redaktion.

Radio- Reukölln. Anzeige erstatten im Bolizeipräsidium Berlin  , Rimmmer 320, Kommissar Dost.

Gewinn- Auszug

5. Klaffe 26. Preußisch- Süddeutsche Klassen- Lotterie Ohne Gewähr Nachdruck verboten Auf jede gezogene Nummer find zwei gleich hohe Ge. winne gefallen, und amar je einer auf die Lofe gleicher Nummer in den beiden Abteilungen 1 and 2

3. Ziehungstag

5. Februar 1926, nachmittags Es wurden Gewinne fiber 150 Mark gezogen

2 Gewinne zu je 25000 171150

2 Gewinne zu je 10000 M. 155457

16 Gewinne zu je 3000. 19396 84154 84492 160738 203858 216513 253436 261951

20 Gewinne zu je 2000. 5846 127197 163197 170502 216264 228771 272606 275793 282894 294903

9 Uhr vorm.: Morgenfeier. 1. a) Mendelssohn- Bartholdy: Höre Israel, aus dem Oratorium Elias", b) Händel: Largo, c) F. Hummel: Halleluja( Feo Wunder, Sopran). 2. a) Beethoven: Romanze G- Dur, b) Ernst: Elegie( Edi Smeraldine, Violine). 3. Aus, Von Sions Liedern, Dichtungen des Alten Testaments  ", übersetzt von Alfons Schulz  , a) Der Chaldäer ist nahe. b) Psalm 136, c) Habakuks Psalm, d) P. E. Przywara: Aus Wandlung. Ein Christenweg"( Käte Graber, Rezitation). 4. a) Jensen: Morgen- Reichter bis mäßiger Frost, meist bededt, feine oder nur geringe Schneefälle. Wetterbericht der öffentlichen Wetterdienststelle für Berlin.  ( Nachdr. verb.) dämmerung, b) Fuchs: In der Dämmerstunde, c) Jensen: Mittags­stille( Erna und Hildegard Quiel, Flügel, vierhändig). Am Flügel: Regenfälle, in Mitteldeutschland   Temperaturen um Null und trüb, in Dit. Für Deutschland  : In Nordwestdeutschland   Temperatur über Null, mäßige Hildegard Quiel. 11.30-12.50 Uhr nachm.: Volkstümliches Konzert. 1. Suppé  : Ouvertüre zu der Operette Banditenstreiche  "( Berliner   deutschland   mäßiger Frost und leichte Schneefälle. Funkkapelle. Leitung: Konzertmeister Ferdy Kauffman). 2. a) H. L. Hasler: Ihr Musizi, frisch auf, b) F. Mendelssohn  : Die Nachti­gall, c) R. Schumann  : Im Walde( Berliner   Kammerchor, Leitung: Pius Kalt, Dirigent des Basilicachors). 3. Ziehrer: In lauschiger Nacht. Walzer aus der Operette Der Landstreicher"( Berliner  Funkkapelle). 4. F. Ott: Paraphrase über Silchers Volkslied Loreley( Max Schulz, Zither). 5. a) C. M. v. Weber: Drei Sterne( bearb. von C. Thiel), b) Mutterauge, Volksweise, c) Nelken, Volksweise( bearbeitet von C. Thiel), d) R. Radecke  : Aus der Jugendzeit( Berliner   Kammerchor). 6. Bach- Gounod: Meditation ( Berliner   Funkkapelle). 7. Daubé: Berceuse( Wiegenlied)_( Max Schulz). 8. a) P. v. Winter: Jagdlied, b) Die Ungetreue. Volks­weise, c) Spielmannslied, alte Volksweise( bearb. von Röntgen), d) Fr. Silcher: Wohin mit der Freud'?( Berliner   Kammerchor). 9. Eilenberg  : Norwegische Renntierpost, Galopp( Berliner   Funk­kapelle). 1.10-2.10 Uhr nachm.: Die Stunde der Lebenden. Else Lasker- Schüler   und die moderne Frauendichtung. 1. Einleitende Worte( Hermann Kasack  ). 2. Aus eigenen Werken( Else Lasker­Schüler, Rezitation). 3. Aus modernen Frauendichtungen( Fränze Roloff   und Hermann Kasack  , Rezitation). 2.20 Uhr nachm.: Schach­funk( E. Nebermann).Das Schachdorf Ströbeck  ". 8 Uhr nachm.: Hans- Bredow- Schule( Bildungskurse). Abt. Landwirtschaft. Prof. Dr. Dürigen: Geflügelhaltung in der Stadt und auf dem Lande". 3.30 Uhr nacbm:" Schutzengeleins Schloß am Abendstern" aus, Gold­härchen und Funkheinzelmann", von Hans Bodenstedt  , erzählt vom Funkheinzelmann. 4 30-6 Uhr nachm.: Bunte Reihe. 6.50 Uhr abends: Direktor Scheffen spricht über die Wohlfartsbrief­marken". 7 Uhr abends: Regierungsbaumeister a. D. Gustav Langen  : Was ist Siedlungswesen? 7.30 Uhr abends: Gustav Hochstetter  : Hundert Jahre Schlagerhumor". 8 Uhr abends: Prof. Franz Pfitzner: Einführung zu der Oper Der arme Hein­ rich  " am 8. Fabruar. 8.30-10 Uhr abends: Konzert. 1. a) Samar­tini: Sonate für Cello und Klavier. b) Bach: Aus der E- Dur- Suite für Cello solo: Sarabande, c) Bourrée I. d) Bourrée II( Gregor Piatigorsky  , Cello, und Bruno Seidler- Winkler  , Klavier). 2. Chopin  : a) Vier Préludes, op. 28( C- Dur, As- Dur, Es- Dur, D- Moll), b) Nocturno   C- Moll, op. 48 Nr. 1. c) Scherzo B- Moll, op. 31 ( Romuald Wikarski, Klavier). 3. Dickens  : a) Das Duell, b) Die vier Schwestern( Hans Mühlhofer  , Rezitation). 4. a) Chopin- Wil­helmi: Notturno D- Dur, b) Brahms- Joachim: Ungarische Tänze ( Gabriele- Wietrowetz  . Violine). 5. a) Fauré  : Lamento, b) Couperin­Kreisler: Chanson Louis XIII  . et Pavane  , c) Reger: Romanze, d) Davidoff: Am Springbrunnen( Gregor Piatigorsky  ). Am Flügel: Bruno Seidler- Winkler  . Anschließend: Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage. Wetterdienst. Sportnachrichten. Theater- und Filmdienst. 10 30-12 Uhr abends: Tanzmusik ( Funktanzkapelle. Leitung: Konzertmister Franz v. Szpanowski). Montag, den 8. Februar.

Außer dem üblichen Tagesprogramm:

4.30 Uhr nachm.: Novellen: Die Kriegspfeife, von Berthold nachm.: Auerbach. Gesprochen von Paula Knüpfer. 5.15-6 Nachmittagskonzert der Berliner   Funkkapelle. Leitung: Konzert­meister Ferdy Kauffman. 6.40 Uhr abends: Zehn Minuten für die Frau. 7-7.45 Uhr abends: Hans- Bredow- Schule( Bildungskurse). 7 Uhr abends: Abteilung Technik. Technische Wochenplauderei ( Jngenieur Joachim Boehmer). 7.25 Uhr abends: Abteilung Sprachunterricht. Französisch( Professor O. Colson).. 13 Uhr abends: Sendespiele. Abteilung Oper. Leitung: Cornelis Bronsgeest  . Spielzeit 1925/26. 26. Veranstaltung. Unter

8 bis

30 Gewinne zu je 1000 S. 37714 73929 94806 109655 127178 196146 202462 204052 225214 231795 244225 279729 292883 296201 297338

60 Gewinne zu je 500 gr. 19567 22118 28200 30016 47186 48978 60955 63150 80241 83302 106266 106993 121151 129760 132362 133688 135328 142825 147711 150077 185764 221589 248694 255774 265697 284117 284773 287223 293129 299859

192 Gewinne zu je 300 m. 447 2863 3590 5950 9720 10703 11660 21894 24723 36440 37688 38574 47448 54956 57850 60086 62686 65423 68158 72029 75032 77361 81200 86071 87851 92502 93298 94039 103383 106604 107200 110949 115624 115901 118263 120597 126167 126451 130014 132223 134114 140533 143116 144087 147028 154231 159326 160692 162309 163870 164660 166317 170847 171008 171527 172115 179623 183884 184352 185923 190464 191696 193707 194643 204057 204344 208063 208480 209393 213652 214010 216194 218651 230404 231557 236010 239328 240069 242499 244114 248232 248237 253760 255964 261165 261264 267912 273654 276518 276533 277537 279163 280176 291649 295596 296834

4. Siehungstag

6. Februar 1926, vormiffags Es wurden Gewinne fiber 150 Mark gezogen

6 Gewinne zu je 10000 mr. 123201 259048 265345

2 Gewinne zu je 3000 m, 1236: 9

16 Gewinne au je 2000 m. 32 4026 49632 79389 84901 128958 132752 249826 32 Gewinne zu je 1000 mr. 3495 25292 29034 32151 60041 62710 68322 87162 145329 156318 198757 206138 211919 218676 219199 296170

104 Gewinne au je 500 Mr. 7220 5274 12322 13166 17430 36656 38417 45612 56739 68549 72592 74852 77528 95758 97075 104071 104681 110494 113248 113268 114662 121066 164981 129234 130821 139010 157282 160274 161303 163755 168612 178997 185998 187143 194182 198946 203912 213833 217083 226125 235934 236418 243020 246683 249085 252691 255777 263164 273959 269163 270414 274842

178 Gewinne zu je 300 Mr. 13154 4267 12793 17694 26681 27702 28480 31102 34985 35908 37189 38740 33830 45318 45527 46164 37842 61481 64798 64860 65337 65625 66565 68550 72154 78371 76548 83808 85901 89807 90844 92031 98735 100443/ 116201 117510 120206 125816 133289 142832 145933 146922 147761 149537 149819 156979 159252 161681 169754 173558 175168 177573 183598 184162 185194 187246 191340 192201 192841 193851 197416 199393 201392 202280 212203 213767 222878 225375 226396 226604 230202 231397 233344 233901 235889 241279 244315 250469 252164 260893 265004 269038 269403 277429 279320 281167 281182 282744 285629

musikalischer Leitung des Komponisten: Der arme Heinrich  , GEGEN DIE FÜRSTEN!

Musikdrama in drei Teilen von Hans Pfitzner  . Heinrich, ein deutscher Ritter: Adolf Dimano; Dietrich, einer seiner Mannen: Max Spilcker; Hilde. dessen Weib: Gabriele Englerth; Agnes, beider Tochter, 14 Jahre alt: Anita Oberländer; der Arzt, Mönch im Kloster zu Salerno  : Louis van dem Sande. Ort der Handlung: Erster und zweiter Teil: Heinrichs Burg in Schwaben  . Dritter Teil: Kloster zu Salerno  . Zeit: Um das Jahr 1100. Anschließend: Dritte Bekanntgabe der neuesten Tagesnachrichten, Zeitansage. Wetterdienst, Sportnachrichten. Theater- und Filmdienst. bis 12 Uhr abends: Tanzmusik( Funktanzkapelle, Leitung: Konzert­meister Franz von Szpanowski).

Königswusterhausen, Montag, den 8. Februar.

10.30

3-3.30 Uhr nachm.: Studienrat Friebel, Lekter Mann- London  : Englisch   für Anfänger. 3.30-4 Uhr nachm.: Studienrat Friebel, Lektor Mann- London  : Englisch für Fortgeschrittene. 4-4.30 Uhr Differenzielle nachm.: Oberstudien direktor Dr. Schlemmer: Psychologie des Jugendalters". 4.30-5 Uhr nachm.: Frau Dr. Drewitz: Die Hilfsgeister der Hausfrau".

Das unentbehrliche Kampf­buch Ludwig: WILHELM II.

( zum Volksentscheid) geb. Mark 14, bar oder gegen Monatsraten( 4X3 Mark, 1X2 Mark) BESTELLSCHEIN

NEMARK

Ich bestelle bei FELICITAS G. m. b. H., Berlin­ Schöneberg  , Wartburgstraße 18, zur Lieferung etwa am..... WILHELM II  , bar gegen Raten Eigen­tumsrecht des Lieferanten, Erfüllungsort Berlin- Mitte.

Name: Adresse:

Leserlich!!

wwww

Stand:

Ort u. Datum:

Mufilaufträge

ONATLIC

übergibt man nur dem Nachweis des Deutsch  . Musikerverbandes, Berlin   O 27, Andreasstr. 21( Sönigstadt 4310, 4048). Geschäftszeit 9 bis 5, Sonntags 10 bis 2 Uhr. Auf Wunsch Vertreterbefuch

Sonderangebote

Tanz und Gesellschaftsfchuhe Brokat- Schuhe Selden- Schuhe Lack- Spangenschuhe

Der grosse Mode- Artikel! In Gold, Silber and

Kupfer, auch gemustert,

aus hochwertigen echt französisch.Brokatstoffen, nur allererste Qualitäten,

in entzück. Ausführungen

1250

Der grosse Modeschuh für Nach­mittag und Abend! In schwarz und farbig, auch mit Gold- und Silber­Garnierung, nur allererste Fabrikate...

12.50

Ia Lackleder, in allerneuester Form, mit eleganter Einspange und echten L.XV- Absatz, auch Lack mit Wildleder- Aut­lage, in nenester Form, mit L. XV- Absatz........

14.50

Atlas- Tanzschuhe Herren- Halbschuhe Herren- Halbschuhe

blond a. schwarz Atlas,

in eleganter moderner

Form, mit Komtess­Absatz, ausserst

Damen­Strümpfe

Ia Seidenflor

in

vielen Farben

193

680

prima Lackleder, in neuester halbrund. Form. weiss gedoppelter Sohlen­rand, eleganter Ge­sellschaftsschah..

1650

prima schwarz Velourcalt, mit hocheleganter Lack­leder- Garnitur, beliebter Gesellschaftsschuh, die jüngste Mode.....

1950

Maskenschuhe!

Stiller