Einzelbild herunterladen
 

niften( 15,0 Broz. ber Männer, 9,7 Proz. der Frauen) überwiegen die Männer. Diese überwiegen auch, doch nicht sehr beträchtlich, bei der Demokratischen Partei( 5,4 Proz. der Männer, 4,4 Proz. der Frauen) und bei der Wirtschaftspartei( 6,0 Broz. der Männer, 5,4 Broz. der Frauen). Dagegen überwiegen die Frauen besonders bei der Zentrumspartei ( 3,1 Proz. der Männer, 5,0 Broz. der Frauen), bei der Deutschnationalen Bolfspartei( 18,1 Proz. der Männer, 23,6 Proz. der Frauen), und etwas auch bei der Deutschen Boltspartei( 5,5 Broz. der Männer, 5,8 Proz. der Frauen).

Die Sozialdemokratische Partei ist unter den großen Parteien die einzige, die jetzt an den von den Männern und von den Frauen abgegebenen Stimmen mit nahezu gleichen Prozentzahlen beteiligt jft. Zu denken gibt aber, daß noch eine so große Bahl Frauen( 23,6 Proz. aller zur Wahl gelommenen, fast ein Viertel von ihnen) der Deutschnationalen Bolts partei nachläuft. Hier ist für unsere Werbearbeit noch viel zu tun.

Rechtlose Siedler.

Die Machtlosigkeit der Behörden.

Der Basdorfer Siedlungsstandal, über den wir wiederholt be­richteten, ist jetzt in ein neues, ebenfalls wenig erfreuliches Sta­dium getreten. Wie bekannt, sollte das gesamte der Basdorfer Bodengesellschaft gehörige Terrain Ende vorigen Jahres versteigert werden und nur infolge der außerordentlich erregten Stimmung der Siedler sah das Gericht in Oranienburg davon ab, die Bersteigerung durchzuführen. Der gegenwärtige Hauptgläubiger Basdorfer Bodengesellschaft, der eine Forderung von etwa 240 000 Mart vertritt, hat nunmehr jedoch den Antrag ge­stellt, zum 1. April einen neuen Bersteigerungs­termin anzusehen, in dessen Verlauf auch die von den Siedlern erworbenen Grundstücke unter den Hammer kommen würden. In ihrer Not hatten fich die Basdorfer Siedler an den Regierungs­präsidenten in Potsdam gewandt und dieser suchte von der Bas dorfer Bodengesellschaft das Zugeftändnis zu erreichen, daß endlich die Auflaffung der rund 70 Grundstüde von ihr genehmigt würde, damit die Siedlungen nicht unter den Hammer fämen. Umso mertwürdiger berührt es, daß die Basdorfer Boden­

Dorträge, Vereine und Verfammlungen.

Berein Sozialistischer Aerzte. Deffentliche Mitgliederversammlung Montag, 22. februar, 7% Uhr, im Reichswirtschaftsrat, Bellevueftr. 15.

Nene Hochwassergefahr in Westdeutschland. stehenden Hochwassergefahr ist hier ein ständiger Hochwasser­Koblenz, 19. Februar.( Mtb.) In Anbetracht der dauernd be­dienst für die Mosel in Tätigkeit getreten. Aus Trier wird ge­meldet, daß die Mosel - Kleinbahn Trier- Bullay infolge des Hoch- Bororte. Es finden in der nächsten Woche folgende Mitgliederversammlungen wassers der Mosel zwischen Bernkastel und Zeltingen den Be trieb einstellen mußte, da das Hochwasser bereits die Geleise über­flutet.

D

Saarbrüden, 19. Februar.( Mtb.) Infolge moltenbruchartiger Niederschläge im Quellgebiet der Saar ( Bogejen) ist in Saar. brüden o unerwartet rasch hochwasser eingetreten, daß das Wehr am Hafen nicht mehr rechtzeitig gezogen werden tonnte. Seit heute morgen 8 Uhr ist mit 6,26 meter ein Stillstand erreicht, jedoch steht das Wasser noch 20 Zentimeter höher als im Dezember vorigen Jahres. Gestern war oberhalb des Saarbrüder Behres ein stünd­liches Steigen der Flut um 84 Bentimeter zu beobachten.

Kaiserslautern , 19. Februar.( Mtb.) Start anhaltende Regen fälle haben am Mittwoch und Donnerstag die Bäche in der West­pfalz so start anschwellen lassen, daß die anliegenden Ortschaften wiederum vom Hochwasser bedroht sind. Nachrichten über Hochwasser fommen aus dem Hornbachtal, aus dem Glan , Lauter­und Alfental. Zahlreiche Wege sind überschwemmt. In verschiedenen Ortschaften mußte das Bieh aus den Stallungen geschafft werden. Das regnerische Wetter hält an.

W

W

ftimmte jugoslawische Dampfer Jabor meldete duro Funt Feuer an Bord. Der von Marotto nach Cardiff be fpruch, daß er bei schwerer See im Aermelfanal in Brand geraten fei. Der englische Berstörer Serene" wurde ihm zu Hilfe gefchickt und meldete, baß er den brennenden Dampfer gefunden habe und ihm Beistand leiste. Nach einer späteren Meldung dampft die Jabor" mit zwei fie begleitenden Kriegsfchiffen langfam nach Dften. Eine unmittelbare Gefahr für das brennende Schiff besteht nicht, obgleich ein Laderaum unter Wasser steht.

gesellschaft auf mehrmaliges Schreiben bes Regierungs. Parteinachrichten

präsidenten überhaupt teine Antwort gegeben und die Intervention dieser Behörde einfach umbeachtet lassen zu können glaubte. Es dürfte doch notwendig werden, die finanziellen Trans­attionen der Basdorfer Bodengesellschaft genauer nachzuprüfen, um so mehr, als die Untersuchung der Staatsanwaltschaft noch immer nicht abgeschlossen ist. Einer der Hauptgläubiger der Basdorfer Boden- A.- G. mar die Preußische Staatsbant, die eine Forderung von 70 000 Mart besaß, da sie der Gesellschaft auf das ihr gehörige 500 Morgen große Heideland einen Kredit von 70 000 Mart gegeben hatte. Diese Kredithergabe geschah deshalb, meil die Basdorfer Boden- A.- G. den Wert ihrer Terrains auf 2 Millionen Mart hatte schäßen lassen, während im günstigsten Fall der von Sachverständigen des Kreises angenommene Wert des Geländes etwa 250 000 Mart beträgt. Die Forderung der Staats­bant ist dann später durch einen Herrn B. vertreten worden, der auch jetzt die Bersteigerung der Grundstücke von neuem anstrengt.

Kleintierausstellung der Grünen Woche".

Das Berliner Messeamt weist darauf hin, daß die Eintritts­farten zur Grünen Woche" nur zum einmaligen Besuch der Aus. stellung berechtigen. Die besonderen Interessenten der Kleintiersdau werden daher auf die verschiedenen Daten und Besuchszeiten für bie verschiedenen leintierausstellungen nochmals auf­merliam gemacht. Es finden statt: Jagdhundschau nur am 20. und 21. Februar( 10-6 Uhr). Rafiebundschau nur am 22. und 23. Februar( 9-6 Uhr), feine Kleintierschau am 24 und 25. Februar, Geflügel- und Kaninchenschau nur am 26. bis 28. Februar. Die allgemeine Wusstellung in der Funk balle ist im übrigen täglich vom 20.- 28. Februar von 10-7 Uhr, Sonnabends und Sonntags von 10-9 Uhr geöffnet.

Bölfischer Schwindel. Der Bölfische Beobachter" brachte fürz lich eine Notiz, daß ein französisches Regiment nach der Mehrere Todes. fala bie 2ungenpest eingeschleppt hätte. fälle feien bereits zu verzeichnen und der Bevölkerung babe sich. eine große Erregung bemächtigt. Nach zuverlässigen Erkundigungen ber zuständigen Berliner Behörden wird mitgeteilt, daß an der ganzen Meldung fein wahres Wort ist. durchaus teine Gefahr einer Ausbreitung der Lungenpest in der Pfalz bor. Lediglich zwei Soldaten haben an schwerer Lungen­entzündung frank danieder gelegen. Die Frau eines Offiziers starb an den Folgen einer Nierenfrankheit. Es liegt also durchaus fein Grund zu irgendeiner Beunruhigung vor.

Es liegt

Jm Seminar für Soziale Medizin hält Prof. Dr. Ebajes am 23. und 26. Februar, abends 8 Uhr, Kaiserin- Friedrich- Haus, Luisenplatz 2/4, einen Lehrgang für Groß- Berliner Aerzte über Die Ausdehnung der Unfallversicherung auf gewerbliche Erkrankungen und der be bandelnde Arzt". Eintritt fostenlos, jedoch nur gegen Karten, die auf fchriftliche Bestellung bei der Geschäftsstelle, San. Rat Dr. Peyser, Char­ lottenburg 2, Grolmanstr. 42/43, zugesandt werden.

Elusendungen für diese Rubrik find Berlin B. 68. Zinbenstraße 3.

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirksjekretariat, 2. Sol. 2 Trev. rechts. an richten

Bezirksarbeitsgemeinschaft fozialdemokratischer Beamten und Lehrer. Mittwoch, den 24. Februan, abends 6 Uhr, Gigung im Jugendheim Lindenstr. 3, 2. Sof, 3 Tr. links. Sämtliche Kreis- und Bezirkswerbe ausschüsse müssen vertreten sein. Die nicht vertretenen gelten als eine gegangen und merden neu befeßt. Die Beamtenzentrale: Semmann Bäger.

7. Kreis Charlottenburg und Spandau . Juristische Sprechstunde findet am Sonnabend, den 20. Februar, nachmittags von 5-6 Uhr, im Jugendheim Rosinenftr. 4, statt. Die Sanbzettel und Blabate für den Republikanischen Abend am Mittwoch, ben 24. februar, find bei Kroihs, Holsteinische Str. 60, abauholen.

9. Kreis Wilmersdorf . Achtung, Abteilungsleiter!

11. Kreis Schöneberg - Friebenau und auch Wilmersdorf . Sonnabend, den 20, Februar, abends 7 Uhr, in der Schulaula Offenbacher, Ede Bau bacher Straße, Vorführung des Films Unser Konsum". Alle Genossen mit ihren Angehörigen müffen fich rege beteiligen.

Heute, Sonnabend, den 20. Februar:

-

Berein der Freidenfer für Feuerbestattung, e. B., Gau Groß- Berlin und ftatt, wo die Mitglieder sich nur in ihren Bezirken hinbegeben sollen. Mitgliedsbuch ist aur Kontrolle vorzuzeigen. Montag. 22. Fe­bruar, 28 Uhr, Bezirk 6( Kreuzberg ), Hohenstaufen fäle, Rottbusser Damm 76. Bezirk 2( Westen), Schulaula Winterfeldtstr. 16. Dienstag, ben 23. Februar, 18 Uhr, Bezirk 9( Wilmersdorf ), Labal Rulta, Lauenburger Straße 21, Ede Uhlandstraße. Bezirk 16( Köpenid), Weltrestaurant, Sirschgarten. Bezirt 20( Reinidendorf), Ramlows Raftanienwäldchen. Mittwoch, den 24. Februar, 48 Uhr, Bezirk 1( Mitte ), Rofenthaler Hof, Rosenthaler Str. 11/12. Begiet 8( Wedding ), Bharusfäle, Mülleuftr. 142. Bezirk 8( Spandau ), Roter Bezirk 11( Schöneberg ), Lindenpart, Saupiftr. 18. Bezirk 15( Treptom), Lokal Abler, Botsdamer Straße. Bezirk 10( Rehlendorf), Lindenpart, Berliner Str. 8. Schöps, Riederfchöneweide, Grünauer Str. 8. Bezirk 17( Lichtenberg ), Lokal Tempel, Friedrichsfelde , Brinzenallee 30. Donnerstag, 25. Februar, abends 28 Uhr, Bezirt 5( Friedrichshain ), Heinrichs Festfäle, Große Frankfurter Straße 30. Bezirk 7( Charlottenburg ), Ahlerts Festfäle, Berliner Str. 88. Bezirt 12( Steglig), Lotal Schelhase, Ahornftr. 15a. Bezirk 18( Tempelhof ). Schulaula Rönigftr. 82. Bezirt 18( Weißenfee), Prälaten, Berliner , Ede Lehder­ftraße. Freitag, den 26. Februar, 48 Uhr, Bezirk 14( Neukölln), Karls­Montag, den 1. März, 28 1hr, Bezirk 4 ( Prenzlauer Bera), Ledigenheim, Bappelallee 15. Bezirk 2( Moabit ), Arminius Gäle, Brunnenstraße. In fast allen Bezirken finden neben der Tagesordnung Kulturvorträge statt.

garten, Rarlsgartenstraße.

Reichsbund Deutscher Mieter, Gruppe Treptow - Baumsulenweg. Montag, 22. Februar, 7% Uhr, in der Treptower Sternmatte, öffentliche Mieterver fammlung. Borführung des Mieter- Grokfilms. 1. Das Recht muß fiegen! 2. Bortrag des Herrn Landgerichtsrat Ruben.

Deffentliche Borträge über Geflügelzucht an der Landwirtschaftlichen Hoch­schule Berlin . Dienstag, 23. februar, und an den fünf aufeinanderfolgenben Dienstagen, finden in der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin , Snvaliden fraße 42( 18 Uhr im Hörsaal VI), über Fragen der neuzeitlichen Geflügel­aucht öffentliche Borträge ftatt. Redner: Prof. Dürigen, Prof. Nachtsheim, Prof. Nöller, Geflügelfarmbefizer S. Engel und Dr. R. Fangauf. Besuch gebührenfrei.

Sport.

Ein Trainingsheim des BfB. Teutonia.

Im Beisein des Bürgermeisters Genoffen Mielit vom Be­zirksamt Friedrichshain und des Jugendpflegers Genossen Kohler fand Donnerstag vormittag in der Neuen Königstr. 4 eine Besichti gung der neugefchaffenen Trainingshalle des BfB. Teutonia" ( Berein für Bolfssport) durch Vertreter der Berliner Sportpresse statt. Dicht am Königstor liegt die neue Sporthalle. Etwas über­rascht betritt man die Halle, die ganz in gelb- weiß gehalten ist und einen freundlichen Eindruck macht. Ein großer Borring, mehrere Bunchingbälle, Doppelendbälle, Sandbirnen und Sandsäcke bilden das zum Bortraining unentbehrliche Gerät. In allernächster Zeit werden noch einige schwedische Leitern angebracht. Ein Badezimmer mit mehreren Duschen soll für die Reinigung der Sportler forgen. Die Halle ist etwa 360 Quadratmeter groß. Noch zu Ende des vorigen Jahres war hier eine Gummipresserei in Betrieb. Der Borsitzende gab einen fleinen Ausschnitt aus dem Berdegang des Vereins. Genosse Mieliz und Genosse Kohler sprachen dem Berein Worte der Anerkennung in bezug auf seine förpererzieherischen Ziele Am Sonnabend, den 20. Februar, findet in der neuen Trainingsstätte anläßlich der Einweihung ein lokaler Bor­fampfabend statt, bei dem in erster Linie der Nachwuchs des Vereins in den Ring steigen wird.

aus.

Internationales Eishoden im Sportpalaft. Nachdem die polni fchen Studenten am Donnerstag im Eishockey den SCC. mit 7: 1 abfertigen fonnten, trat die polnische Mannschaft gestern gegen die

82. 264. Stealth. 7% Uhr bei Thiel, Ring, Ede Albrechtstraße, Funktionär Mannschaft des Berliner Schlittschuhflubs an. Bis zur Halbzeit

fizung. Die Gewerkschaftsfunktionäre müssen unbedingt erscheinen.

Jungfosialisten. Gruppe Tiergarten: Sonntag, den 21. Februar, gemein fame Fahrt nach Botsdam. Treffpunkt morgens 7% Uhr Stadtbahnhof Belle Due.->> Gruppe Süben : Sonntag, den 21. Februar, Treffen am Stettiner Bor ortbahnhof zur Fahrt nach Hermsdorf .

Bereinigung sozialdemokratischer Stubenten. Unfere Mitglieder und Ge finnungsgenoffen werden gebeten, an einer ftudentischen Rundgebung am Mon tag, den 22. Februar, abends 8 Uhr, in der Schulaula Albrecht, Ede Schu mannstraße, Rahe Bahnhof Friebrichstraße, fich rege au beteiligen.

Jugendveranstaltungen.

Funktionärinnenkonferens Montag, ben 22. Februan, piinid abends 7 Uhr, im Jugendheim Lindenstr. 3. Tagesordnung: Aussprache über Unfere Arbeit". Heute, Sonnabend, den 20. Februar:

Apotheke.

Reukölln V: Treffpunkt zur Besichtigung abends 46 Uho Sermannplak, Werbebezirk Prenzlauer Berg I: 28 Uhr in den Bavaden Borfigenben. zufammenkunft. Da sehr wichtig, unbedingtes Erscheinen Pflicht.

Werbebezirk Teltowtanal. Heute abend 8 Uhr im Seim Steglik, Albrecht. ftraße 47, Borkendenkonferenz. Alle Abteilungen müssen unbedingt vertreten fein. Wichtige Tagesordnung: Berbearbeit und Veranstaltungen.

Morgen, Sonntag, den 21. Februar:

Funktionärschulungstage für Berbebezirksleiter, Abteilungsleiter, Bibliothetare und intereffierte Genossen. 1. Tag: Sonntag, den 21. Fe bruar, vormittags 9% Uhr, im zentralen Jugendheim, Lindenstr. 3. Genoffin Dr. Nathan spricht über Einführung in die schöne Literatur". Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht.

-

Bergunglüd auf einer Thyffengrube. Durch Zubruchgehen des mittleren Teiles einer Strecke auf der Schachtanlage 2 bis 5 der Gewerkschaft Friedrich Thyssen , Hamborn , verunglückten gestern Steglik 1: Treffpunkt 2 Uhr nachmittags zum Spaziergang. abend drei Bergleute tödlich. Die Unfallstelle wurde sofort von der Direktion der Bergbehörde befahren.

Zwei Fischer ertrunken Auf dem Dammiden See bei Camels­Berg fenterie ein Fischerboot, wobei der 60 Jahre alte Fischer Ferdinand Havenstein und sein 80 jähriger Sohn Gustav den Tod fanden. Beide find Familienbäter. Die Leichen sind geborgen.

-

1

Helmholzplag: Jugendheim Eberswalder Str. 10. Gigung der Arbeitsgemein Tchaft. Often( Stralauer Biertel): Fahrt Rauenfche Benge. Treffpunkt 7 Uhr Bhf. Stvalau- Rummelsburg. Weften: Fahrt. Treffpunkt 17 Uhr Bhf. Bülow­ftraße. Mariendorf : Alte Schule, Dorfstr. 7, Heimabend mit Programm. Steglik II: Jugendheim Solfteinische Str. 2, Uebungsabend. Tempelhof : Fahrt. Treff puntt 28 Uhr Bhf. Tempelhof. Wannsee : Schule Charlottenstraße, Bunter Abend. Rieberschöneweibe: Schule Berliner Str. 31, Bunter Abend. Lichtenberg - Mitte: Fahrt Strausberg . Treffpunkt 7% Uhr Bhf. Stralau­Rummelsburg. Lichtenberg - Nord: Fahrt Fintenkrug- Rauen. Treffpunkt 7 Uhr Ringbhf. Frankfurter Allee . Abends Vortragsabend, Bartaue 10. Werbebezirk Krensberg: 7% Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3, Ferdinand­Freiligrath- Feter. Referent Genoffe Friedrich Wendel. Barteigenossen find herzlichst eingeladen.

-

-

war der Stand des Spiels 1: 1, der Torwächter der polnischen Studenten war wie am Vortage gut und verhinderte eine noch größere Niederlage seiner Mannschaft. Im zweiten Teil des Spiels landeten die Berliner noch fünfmal ins polnische Tor. Auf Berliner Seite glänzten Molander, Dr. Holsboer und Johannsen, die je zwei Tore fchoffen. Das Spiele endete 6: 1.

6

"

Hometrainer- Radrennen in Berlin ! In der Zeit vom 19. bis 22. Februar finden in dem Kino Barieté Frantenburg", Große Frankfurter Straße 74( nabe Aleganderplay) gut befeste Home. trainer Rennen statt, für die Fahrer wie der Däne Jennsen, Arthur Stellbrint, Erich Abraham , Binzelberg, Weber und der neue Berufsfahrer Rudolf Longard verpflichtet worden sind. Die Direktion ist bemüht, auch noch van Kempen , der soeben das Breslauer Sechs- Tage Rennen siegreich beendet bat, für ihre Veranstaltung zu gewinnen. Die Rennen beginnen allabendlich 7,15 Uhr.

Briefkasten der Redaktion.

Die Juristische Sprechstunde fällt heute( Sonnabend) aus. F. Anfang 1881. R. R., Röpenid 100. Wenden Sie fich an die Volks. fürforge, Berlin , Engelufer 28. R. 2. 8. Aus dem Bertrage ist nur Shre Frau verpflichtet. Sm Falle der Nichtzahlung ist Riage au gewärtigen. Confünstler. Sie fönnen fich an das Wohnungsamt menden oder die Klage beim Amtsgericht gegen den Sauswirt erheben. R. 8. 74. 1. 207 50 Gold. mart 2. 1,2 Brog. vom 1. Januar 1925, 2,5 Broz. vom 1. Juli 1925 und 8 Bros. vom 1. Januar 1926 ab. F. G. 7. Für die Krankenhauskosten haften Sie nicht. 2. C. Bon den Rindern fann Erstattung derjenigen Beträge ge fordert werden, die über die feftaefekte Rente hinaus aezahlt werden. Die Bulage wird nur im Falle der Bedürftigkeit den Rentenempfängern gewährt. $. R. 1874. 1. 860 Reichsmart. 2. 8 Bros. E. R. 63. Fragen Sie bei der Gefellschaft an.

Wetterbericht der öffen lidhen Wetterdienststelle für Berlin. ( Nachdr verb.) Unbeständig, anfangs noch einzelne leichte Schauer mit etwas Abkühlung, dann zeitweilige Aufbeiterung. Für Deutschland . Im Dsten strichweise, im Besten vereinzelte Regenfälle.

Übler Mundgeruch

wirft ab Stoßend. Säßlich

gefärbfe Zähne

entstellen das schönste Antlig. Beide Schönheitsfehler werden sofort in voll tommen unschädlicher Weise beseitigt durch die Zahnpaste Chlorodont.

Zur Einsegnung

Einsichtige

und praktische Eltern

bevorzugen beim Kauf von Einsegnungsstiefeln ein Fabrikat, bei dem der Hauptwert auf Qualität und Gediegenheit gelegt ist. Der gute Conrad Tack­Schuh ist ein solches Qualitätserzeugnis, wird er doch nur aus bestem Material auf Grund 40 jähriger Erfahrungen an­gefertigt. Jahr für Jahr schreiten viele junge Menschenkinder auf dem guten Conrad Tack- Schuh in das ernste Leben hina's! Keiner be­

-

reute es; Jeder blieb ihm freul

Für Mädchen:

Vorzüglicher und haltbarer Schnür­schuh, echt Rindbox, Gr. 36/39 6.90, Gr. 34/35

Sehr hübscher Spangenschuh, sehr dezente Paßform. Gr. 36/39 7.50, Gr. 34/35..

Hochfeine Lackhalbschuhe zum schnüren Spange, Gr. 36/39 11.90, Gr. 34/35

640

670

und mit 1090

Für Knaben:

Sehr solider Schnürstiefel, Rindbox, sehr haltbar, gern gekauft, Gr. 39/40 8.90, Gr. 36/38

790

Preiswerte und strapazierfeste Schnür­stiefel in verschiedenen Ausführungen von Gr. 39 an. Original- Goodyear- Welt 12,50, in Rindbox 11.80

1090

118 über ganz Deutschland verbreitete Verkaufsstellen, davon in Groß- Berlin:

Jonvad

Schuhfabrit

Tack

Potsdam, Brandenburger Str. 54 Charlottenburg , Wilmersdorfer Str . 122/23

C, Rosenthaler Str. 14 Neukölln, Bergstr. 30/31

SW, Friedrichstr. 240/41 W. Potsdamer Str. 50 ( an d Kuriürstenstr.) W. Schil str. 16 NW. Beusselstr. 29 NW , Turmstr. 41 NW. Wilsnacker str. 22 N Brunnenstr. 37 ON, Danziger Str. 1 N, Friedrichstr. 130

& Cie A- G Buré

b.Magdebo N. Müllerstr. 3

SO. Wrangelstr. 49

C, Spittel markt 15

O, Andreasstr. 50 O, Frankfurter Allee 22

SO, Oranienstr. 2a

-