Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum ,, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

SI

Ur. 168.

Parteigenossen! Arbeiter!

Sonntag, den 21. Juli 1895.

14 und 14a.

I

12. Jahrg.

Die zur Wahl berufenen Kommunal- Wahlbezirke Für diejenigen Wähler, welche nicht in der Lage sind, die bestehen aus folgenden Stadtbezirken: Wählerlisten selbst einzusehen, sind die nachstehend aufgeführten Bum zweiten Kommunal- Wahlbezirk gehören die Parteigenossen bereit, dies zu thun: Im November d. J. finden im 2., 5., 7., 11., 13., 15 Kleine Kurstr. 9, Niederwallstr. 24 und 25 sowie Spittelmarkt Grünftr. 21; Linke, Jüdenstr. 36; Stockfisch , Holzgarten­Stadtbezirke 6-10, der 144. Stadtbezirk und die Häuser Für den 2. Kommunal Wahlbezirk: Sommer, 17., 24., 27., 30., 33., 35., 39. und 42. Kommunal­Wahlbezirk III. Abtheilung die Ergänzungswahlen für die straße 5; Gärtner , Moltenstr. 12. Bum fünften Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadt­Stadtverordneten- Bersammlung statt. Wahlberechtigt ist bezirke 21-26. Stadtbezirk 30 mit Ausschluß der Albrechtstr. 3a; Schuhmacher, Kochfir. 6; Hertel, Bessel­Für den 5. Kommunal Wahlbezirk: Schulz, Prinz nach§ 5 der Städte- Ordnung jeder in die Häuser: Königgrägerstr. 121, Charlottenstr. 11-12, Junter- Straße 14; Saseloff, Friedrichstr. 234; a ß, Markgrafen­Wählerlisten eingetragene selbständige Ein. Straße 1, Lindenſtr. 89, Markgrafenſtr. 10-16 und 85-94. Vom ftraße 102; te umann, Markgrafenstr. 23; 3ubeil, Linden­wohner, der Preuße und 24 Jahre alt ist, seit Stadtbezirk 22 die Häuser Wilhelmstr. 42a und Zimmerfir. 1. straße 106; Müller, Wilhelmstr. 16; Pohl, Junkerstr. 12. Zum 7. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke 31 Für den 7. Kommunal Wahlbezirk: Werner, einem Jahr in Berlin wohnt und seit einem bis 39 mit Ausschluß des Hauses Lintstr. 46. Vom Bülowstraße 59; Faber, Lüßowsir. 4; Behrendt, Blumen­Jahre keine Armen unterstützung aus öffent. Stadtbezirk 45: Die Häuser Frobenstr. 1-11 und 41, An thalstraße 5. lichen Mitteln empfangen hat, sowie mindestens der Apostelfirche 1, Kurfürstensir. 29-46 und 189-150. Vom Stadtbezirk 46 Lüßowstr. 93. 3ur zweiten Steuerstufe( 660-900 Mart Ein tommen) eingeschäßt ist.

Zum 11. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke 63 bis 67 und 74 bis 78 mit Ausschluß der Häuser Belle­alliancestr. 90, Gneisenauftr. 1.

Für den 11. Kommunal Wahlbezirk: Naumann, Blücherstr. 42; Müller, Gräfestr. 31; Schouheim, Gräfe­straße 8; 2öwendorf, Friesenftr. 4; Reichert, Willibald Alexisstr. 22; Grube, Mariendorferstr. 5; Riging, Belle­Selbständig ist jeder, der einen eigenen Hausstand hat, so­Alliancestr. 74. fern ihm nicht das Verfügungsrecht über sein Vermögen oder 88-94 mit Ausschluß der Häuser Reichenbergerstr. 173, Lausitzer- Reichenbergerstraße 118; Schayer, Reichenbergerstraße 54 Bum 13. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke Für den 13. Kommunal- Wahlbezirk: Köppen, deffen Verwaltung durch richterliches Erkenntniß entzogen ist. Straße 1, Staligerstr. 39 und 46 und Wienerstr. 69. Vom Felgentreff, Reichenbergerstr. 21; Gottfried Schulz Einen eigenen Hausstand besitzt derjenige, dem die Verfügung Stadtbezirk 87 Admiralstr. 36-40a, Brizerstr. 25, Rottbuser Admiralstr. 40 a. über einen Wohnraum zusteht, also jeder Miether, Aftermiether, straße 7 und 8. Für den 15. Kommunal Wahlbezirk: Streit, Chambregarnimiether. Als nicht selbständig wird hingegen der 82-85 mit Ausnahme der Häuser Adalbertstr. 85 und Naunyn- Naunynstr. 26. Bum 15. Kommunal- Wahlbezirke: Die Stadtbezirke Naunynſtr. 86; Th. Metzner, Naunynstr. 67, II; Hente, erachtet, der lediglich in Schlafstellen wohnt und eine Verstraße 59. Vom Stadtbezirk 81 Elifabeth- Ufer 86. Vom fügung über einen bestimmten Wohnraum am Tage nicht hat. Stadtbezirk 86 Oranienstr. 24-26 und 180-183; sowie Hingegen ist auch der selbständig, der mit anderen zusammen eine vom Stadtbezirk 95 Manteuffelstr. 42 und Oranienstr. 1. Stube, möblirt oder unmöblirt, gemiethet hat. Bum 17. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke 114-117 und 123-124, mit Ausschluß der Häuser Brandenburgstr. 17 und 64, Wasserthorstr. 25 a, Prinzenstr. 91, Ritterstr. 19a- 29 und 96-105.

Die Liste der fimmfähigen Bürger liegt bis zum 30. Juli d. J. täglich, also auch Sonntags, von 9-3 hr im Aädtischen Wahlbureau, Poßßtr. 16, 2 Tr., zu jeder manns Einsicht aus.

Einwendungen gegen die Richtigkeit der Liste können nur während dieser Zeit schriftlich beim Magistrat er­hoben werden. Ueber die Berechtigung der gegen die Richtigkeit der Listen erhobenen Einsprüche entscheidet die Stadtverordneten- Versammlung.

Zu einem für die Sozialdemokratie erfolgreichen Ausfall des bevorstehenden Kommunal- Wahlkampfes ist es nothwendig, daß jeder stimmberechtigte Parteigenosse und Arbeiter sich durch Ein fichtnahme in die Listen vergewiffert, daß er sein Wahlrecht aus üben kann. Wir mahnen daher dringend zur genauesten Kontrolle der Wählerlisten, und richten diese Aufforderung besonders auch an diejenigen Wähler, welche wegen nicht vollbezahlter Kur- und Verpflegungskosten in Städtischen Krankenhäusern nicht in die Wählerliste auf­genommen bezw. aus derselben gestrichen sind.

Der Magistrat betrachtet nämlich die Aufnahme und Be­handlung in städtischen Krankenhäusern auch dann als eine Armenunterstützung aus öffentlichen Mitteln, wenn die dadurch entstandenen Kosten durch Ratenzahlungen abgetragen wird.

Für den 17. Kommunal- Wahlbezirk: Lindemann, Moritstr. 9; Wolsdorf , Wasserthorstr. 20; Börner, Ritterstr. 15.

Für den 24. Kommunal: Wahlbezirk: Owzarec, Langestr. 65; Albert Böhl, Rüdersdorferstr. 8.

Für den 27. Kommunal. Wahlbezirk: W. 2ock, Friedrichsbergerstr. 11; F. Bach, Strausbergerstr. 34. 168-173, mit Ausschluß der Häuser Breslauerstraße 17, Rosenthalerstr. 57; a ßmann, Linienstr. 29. Zum 24. Kommunal Wahlbezirk: Die Stadtbezirke Für den 30. Kommunal- Wahlbezirk: Wernau , Fruchtstr. 9 u. 10 und 80-82, Koppenstr. 5-7 u. 87, Schlesischer Bahnhof , Empfangsgebäude und Bahnanlagen bis zur Warschauer- Weinbergsweg 11d; 2iel, Ackerstr. 145; Thomas, Garten­Für den 33. Kommunal- Wahlbezirk: Oberschmidt, straße, Rüdersdorferfir. 44-51, sowie Koppenstr. 40. straße 152; Mars, Kastanien- Allee 95/96. Bum 27. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadt - Für den 35. Kommunal- Wahlbezirk: Liebke, Sauser Gr. Frankfurterstr. 48 u. 91, Markusstr. 30, Große Ruppiner str. 42; Scheyer, Brunnenstr. 44; Rosens bezirke 152-156 und 159 mit Ausschluß der Schwedterstr. 33; albert, Fürstenbergerstr. 5; Raabe, Frankfurterstr. 92-102a u. 126, Stoppenstr. 41, Pallisadenstr.88-89, that, Granfeeerstr. 6. Strausbergerstr. 9 u. 35, Gr. Frankfurterstr. 39-47, Weber­straße 64, Gr. Frankfurterstr. 12, Koppenſtr. 42-43, Palli Schillingstr. 20. Vour Stadtbezirk 151: Krautsstr. la- 2 und fadenstr. 38. Vom Stadtbezirk 146: Gr. Frankfurterstr. 69, 54a- 55a. Vom Stadtbezirk 162: Andreasfir. 41-44 u. 47, Blumenstr. 34a- 41 u. 43-51. Krautsstr. 53-54. bezirke 202-209 mit Ausschluß der Häuser Bum 30. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadt­Prenzlauerstr. 30, Münzstr. 1-9 Rochsir. 1-6 und 15-19; Straße längs der Stadtbahn nördliche Seite; westlich von der Rochstraße inkl. Eckhaus dieser und der Rochstraße hinter den Häusern der Münzstraße; Neue Schönhauserstr. 1 und la; Wein­straße 18, Rosenthalerstr. 25. Your Stadtbezirk 213 das meisterfir. 1a- 8. Vom Stadtbezirk 210 die Häuser Gips Haus Linienstr. 202.

Für den 42. Kommunal Wahlbezirk: Tauschel, Grenzstr. 4; Kerber, Hochstr. 80; Haferland, Bellermann­thalerstr. 67; Stolzenburg, Wiesenstr. 14; 2öffler, straße 87; Wolfram , Prinzen- Allee 21; Gaßmann, Grün­Badstr. 42/43; obein, Buttmannstr. 2.

Gerichts- Beitung.

zum Ausschant des Bieres eines patentirten Weißenborn'schen Der Schaukwirth Lehmann hier, Gräfestr. 93, bedient sich Kühlfasses und war von der Polizei mit fünf Mark Strafe belegt dem in feinem Lokale befindlichen Bierdruckleitungs- Apparate worden, weil sich, so lautete die polizeiliche Strafverfügung, an feine Kontrolvorrichtung, wie sie im§ 7 der Polizeiverordnung Bum 33. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke vom 5. Januar 1893 vorgeschrieben sei, befände. Lehmann be 226, 227, 255, 256, 268 und 269 mit Ausschluß antragte gerichtliche Entscheidung und begründete der Häuser Fehrbellinerstr. 58-62, Gartenstr. 26-35 und Antrag damit, daß Die Stadtverordneten Versammlung da 145-155, Invalidenstr. 28 und 129-132, Elfafferstr. 27-30. ihn keine Anwendung finden könne, da er ein Faß, nicht aber die erwähnte Polizeivorschrift auf gegen hat wieberholt beschlossen, daß Kranten Vom Stadtbezirk 221 die Häuser Angermünderstr. 1, einen Bierbrudleitungs- Apparat, wie ihn die Polizeivorschrift hausschulden, welche durch Ratenzahlungen Christinenstr. 1, Lothringerstr. 23-27. Vom Stadtbezirk 225 voraussetze, befäße. Das Schöffengericht ließ es jedoch bei der getilgt werden, nicht zum Verlust des Wahl. Chorinerstr. 4-6 und 78-86, Behdnickerstr. 9. Vom Stadt- Strafe, segte dieselbe nur von fünf auf drei Mart herab. Gegen bezirk 257 Ackerstr. 27-28 u. 143, Invalidenstr. 148 und dieses Urtheil legte der Angeklagte Berufung ein, aber die Straf­rechts führen, und den Magistrat aufgefordert, 163, Bergstraße 31, Pappelplay. Vom Stadtbezirk 267 fammer bestätigte das vorinstanzliche Urtheil, woraufhin Lehmann demgemäß zu verfahren. Bergstraße 62. Revision beim Kammergericht einlegte. Der Angeklagte wies in Da der Magistrat trotzdem an seiner Auffassung festhält, so Bum 35. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadt - seiner Revisionsschrift an der Hand der bez. Patentschrift und der fordern wir in der Gewißheit, daß die Stadtverordneten- Rastanien- Allee 36 und 70, Schwedterstr. 29, Bernauerstr. 26, Bierbrudleitungs- Apparat sei. Der Straffenat hob hierauf das bezirke 229-236 mit Ausschluß der Häuser Polizeivorschrift nach, daß das Weißenborn'sche Kühlfaß kein Versammlung die Eintragung in die Wählerlisten Rheinsbergerstr. 79. beschließen wird, diejenigen Wähler, denen aus oben vorinstanzliche Urtheil auf und sprach den Angeklagten von Zum 39. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke Strafe und Kosten frei. In den Urtheilsgründen heißt es u. a.: bezeichneter Veranlassung das Wahlrecht entzogen wird, 216, 217, 279-283 und 285 mit Ausschluß der Die Revision macht nun mit recht geltend, daß§ 7 auf den hiermit auf, beim Magistrat schriftlich Einspruch Vom Stadtbezirk 211 Artillerieſtr. 13-16 und 89-93, Biegel- feine Borrichtung zum Ausschank des Bieres benutzt hat, bei Häuser Auguststr. 1-2 und 89-93, Invalidenfir. 80-88. Angeflagten feine Anwendung finden kann, weil der Angeklagte gegen die Richtigkeit der Wählerliste zu erheben. Wir jiraße 14-21. Vom Stadtbezirk 215 Artillerieſtr. 4a- 4c, welcher das Bier eine Leitungsröhre" zu durchlaufen hat. bemerken noch, daß auch die Gewährung des Armenrechts zur 21 und 31-31 a, Auguststr. 4, Oranienburgerstr . 35-39 und 64-69. Führung von Prozessen keine als Armenunterstützung aus öffent- Vom Stadtbezirk 286 Alt Moabit 129 und Werftstr. 21. tufallsachen mehren sich die Klagen von Tag zu Tage. A13 - Ueber die Langsamkeit in der Rechtsprechung in Bum 42. Kommunal- Wahlbezirk: Die Stadtbezirke Als 276-278 319-326, mit Ausschluß der Häuser eins der gewöhnlichen Beispiele führen wir an, daß über eine Pantstr. 7 und 47. Vom Stadtbezirk 313 Schulstr. 61-86. Berufsung gegen ein Urtheil vom 11. März 1895 noch nicht Auf an's Werk! Die Liften liegen bis zum 30. d. M.verunglückte am 3. Juli 1894, muß also bis heute über ein Jahr Termin vor dem Schiedsgericht anberaumt ist. Ein Arbeiter täglich von 9 bis 3 Uhr im städtischen Wahlbureau, warten, ohne einen Entscheid seitens des Schiedsgerichts zu er Poststr. 16, 2 Tr., zu jedermanns Einsicht aus. halten. Stände die Leitung in solchen Sachen Arbeitern und nicht

lichen Mitteln ist.

Parteigenossen! Zur Vorbereitung der im Herbst stattfindenden Kommunalwahlen muß zunä ch st die Kontrollirung der Wählerlisten organisirt

werden.

Sonntagsplandevei.

-

-

-

"

-

-

-

-

-

Also aus welchem Heuchelland kommt der Brief? Jch öffne die Hülle.

-

des

schäft) dort früher zur Blüthe und Geltung kam, als in sie hat kein Verständniß für den penetranten Hautgout anderen Ländern, und folglich der Gegensatz zwischen Gott " wieder so zwei abscheuliche Fremdwörter! der Dekadenz. Aus Heuchelland". Wo ist das? Woher und dem" Mammon" früher zu tage trat, waren die prak- Dekadenz Verfall? Dunimes Zeug. Verfallen sein fomint der Brief? Er ist als Einlage eines Briefes tischen Engländer auch die ersten, welche die praktische Ent- fann etwas ganz Hübsches und Gutes. Ein verfallenes hier in ein Kouvert gethan und an mich geschickt worden deckung machten, daß das Bibelwort: Man kann nicht Schloß ist unter Umständen sehr schön. Aber, Dekadenz", trägt also fein Postzeichen. Und auf dem Umschlag der zween Herren dienen dem Gott und dem Mammon" das ist das Verfallen der Fäulniß, das Verfallen des Einlage steht mit großen Buchstaben aus Heuchelland". recht unpraktisch ist; und sie erbauten einen gemeinsamen Fliegenpilzes oder Bovist, der in sich zusammenfinkt und die Aus Heuchelland". Der Name ist mir sehr wohl bekannt. Tempel für Gott und den Mammon, gaben dem Mammon beizenden, Uebelkeit erregenden Gerüche der schmierigen, Bor etlichen 20 Jahren schrieb mir ein guter Freund, der das Kreuz in die Hand, und erklärten jeden für einen Anti- schmutzigen, ekelen Fäulniß von innen heraus- penetranten seine vortreffliche Feder leider verloren zu haben scheint, christ, der nicht den wahren Gott anbetet: Mammon mit dem Hautgout" aushaucht, wie ein stinkender Kadaver. Und sehr hübsche Briefe Briefe aus Heuchelland". Und sein Kreuze. So wurde England das Heuchelland und stand eine zeit- ein solcher Kadaver, innerlich todt und faul, äußerlich Heuchelland war England das Land des cant's, lang als solches vereinzelt da auf einsamer Höhe allen lebend und geschminkt ein übertünchtes Grab" d. h. der öligen, die Augen fromm zum Himmel aufschla- übrigen Ländern voraus. Inzwischen ist aber der einzig das ist der Kapitalismus . Und das Land genden Phrase, die jede Niederträchtigkeit deckt und ges wahre Gott Mammon mit dem Kreuz in allen anderen Kapitalismus heißt Heuchelland". Sämmtliche sogenannte wissermaßen den Schleim bildet, mit dem die Boa Constriktor Christenländern zur Herrschaft gelangt. Und wollte einer Kulturländer sind aber dem Kapitalismus unterthan und, der guten Gesellschaft" ihre Opfer begeifert, unt sie be- fragen, welches Land heute das heuchlerischste unter den ausgenommen den Mann im Mond, lebt heute jeder Mann quemer verschlucken zu können. Es war dieses England, Heuchelländern sei, so würde die Antwort ebenso lauten, und leider auch jede Frau im Heuchelland. dessen spottender Dichter schon zu Ende des vorigen Jahr wie auf dem Internationalen Pariser Ar­hunderts in einer Komödie das berühmte Gespräch auf die beiter Kongreß, als gefragt wurde: Welche Bühne brachte- Bourgeoisie ist die schlechteste?" Nachdem einige Minuten die Arbeiter der verschiedenen Länder sich um die schlechteste Bourgeoisie gestritten hatten, einigte man sich im Nu auf Aus Heuchelland! Du fragft, wo liegt Heuchelland? das Wort des deutschen Genossen, der lachend ausrief: Der Heuchelländer giebt's viele; da 3 Heuchelland, das Land, Meister: Hast Du Sägspähne in den Kochzucker Sie sind alle gleich! Ja, sie sind alle gleich welches im Punkte der politischen und sonstigen Heuchelei gemischt? diese Bourgeoisien und diese Heuchelländer. Sie tragen den Vogel abgeschossen hat, ist und bleibt mein liebes, Lehrling: Ja, Meister! alle dasselbe Zeichen( Kain 3 zeichen würde der Gneist theures deutsches Vaterland. Früher dachten wir: Meister: Hast Du Wasser in das Bier und den sagen, der alles beweisen kann") an der Stirn: das England gebühre die Palme. Doch das ist schon lange her. Wein, und Mehl in den Senf geschüttet? Zeichen des dekadenten Kapitalismus ." Dekadent", Wir Deutsche haben die Engländer in dem Kirchthurm= Lehrling: Ja, Meister. Rapitalismus"?- Zwei verwünschte Fremdwörter. Wettrennen der Heuchelei um tausend Pferdelängen ge­Meister: Schön, mein Sohn, dann komme, wir Nun, für beide weiß ich kein ehrliches deutsches schlagen. wollen in die Kirche gehen und beten! Wort. Die deutsche Sprache iſt ſo ein arm Und der Beweis? Das schöne Gespräch ist vor einiger Zeit durch deutsche Sprat", so ein plump Sprat", wie der Edelste" Seit 14 Tagen schreiben Tag für Tag tausend Zeis Beitungen gewandert, die voll christlich- germanischer Bieder- Riccaut de la Marlinière in Minna von Barn- tungen oder sind es noch mehr?-in die Welt hinaus, helm sich ausdrückt sie versteht nicht die sittliche Tiefe, daß wir unsere nationalen Großthaten" von anno 1870/71 die darin liegt, das Glück zu forrigiren", oder Depeschen nur aus nationaler Demuth, Bescheidenheit und Friedens zu redigiren"; sie steht sprachlos da, die plump deutsch liebe feiern. Sprat" vor der moralischen Größe des Kapitalismus, und

Meister: Bursche, hast Du Kreide und Alaun ins Mehl gethan? Lehrling: Ja, Meister!

teit die Kirche in eine Synagoge verwandelten. Aus Heuchelland? Ja, früher war unzweifelhaft Eng land das Heuchelland par excellence. Es ist christlich wie alle modernen Staaten; und sintemalen das business( Ge­

9

Es sind die bekannten Züge eines nach Hinterpommern unter Batrioten" verschlagenen Freundes.

"

Haben die verrücktesten englischen Jingo's und,