Einzelbild herunterladen
 

Sozialdemokratischer Wahlverein

Achtung, Stodarbeiter!

für den 2. Berl. Reichstags- Wahlkreis. Mitgliederversammlung

General- Versammlung

am Dienstag, den 23. Juli 1895, abends Uhr, im Lokale des Genoffen Zubeil, Linden- Straße 106.

000

Tages Ordnung:

1. Bericht des Vorstandes über seine Thätigkeit vom letzten Quartal.

2. Abrechnung des Kassirers vom letzten Quartal.

3. Wahl des Gesammt- Vorstandes.

4. Vereinsangelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt.

238/ 1*

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein

Ethische Gesellschaft.

Beuthstr. 20( großer Saal):

des Vereins zur Wahrung der Inter - Sonntag, 21. Juli d. 3., abends 1/2 Uhr, in Cohn's Festsälen, essen der Stockarbeiter Berl. u. Umg. am Dienstag, 23. Juli, abends 8 Uhr, bei Bolz, Alte Jakobstraße Nr. 75. Tages- Ordnung:

Derlammlung.

Tages- Ordnung:

Vortrag des Herrn Dr. Völkel aus Braunschweig über: Die Anfänge

1. Vortrag des Genossen Mattutat über: Die Bourgeoisie von heute und von Kunst und Wissenschaft in der Menschheit. Nachdem: Geselliges Beisammensein und Tanz. vor hundert Jahren". 2. Diskussion. Gäste, Damen und Herren, sehr willkommen. Nach dem Vortrag er 175/2 3. Verschiedenes. halten nur noch Mitglieder Zutritt. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.

Orts- Krankenkasse

für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis. der Bildhauer, Studateure

Dienstag, den 23. Juli, abends 1hr, bei Henke,

Naunynstr. 27:

General- Versammlung.

Tages Drdnung:

242/1

1. Bericht des Vorstandes, der Kassirer und der Revisoren. 2. Bericht der Neuner- Kommission. 3. Wahl von 2 Bezirksführern. 4. Vereinsangelegen. heiten. 5. Verschiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen bittet}

Der Vorstand.

Sozialdemokratischer Wahlverein

für den 6. Berl. Reichstags- Wahlkreis.

Versammlungen

am Dienstag, den 23. Juli, abends 81/2 Uhr,

für die Rosenthaler Vorstadt bei Gründel, Brunnenstr. 188, für den Gesundbrunnen bei Bimmermann, Badstr . 58. Tagesordnung in beiden Versammlungen: Die bevorstehenden Kommunal- Wahlen. Referenten die Stadtverordneten Gießhoit und Sleinert. Diskussion. Vereinsangelegenheiten. Frage­tasten. [ 246/3] Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Often:

( Zahlstelle Berlin .) Bezirks- Versammlungen:

Am Sonntag, den 21. Juli, vormittags 101/2 Uhr, im Lokale des Herrn Nieft, Weberstraße 17.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Weyl über Hypnotismus". 2. Diskussion. 3. Wahl eines Bezirksleiters und Schriftführers. 4. Verbands angelegenheiten und Verschiedenes. Gäste haben Zutritt.

Moabit : Am Sonntag, den 21. Juli, vormittags 1012 Uhr, im Lokale des

Herrn Lange, Stromstraße 28,

Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Jahn über: Malthus und seine Bevölkerungstheorie". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Die Kollegen werden ersucht, pünktlich zu erscheinen. Am Montag, den 2. d. M.,

-

Friedrichsberg und Rummelsburg : abends hr, im Lokale des

Herrn Heineke, Friedrich Karkstraße 11.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Joël über: Aus der Urgeschichte der Erde ". 2. Diskussion. 3. Neuwahl der Beisitzer und der Kontrollkommission. 4. Verschiedenes

Bextraneusmänner- Versammlungen: Wedding and Gesundbrunnen : Am Montag, den 22. Juli, abends

81/2 Uhr, im Kolberger Salon, Rolbergerstraße Nr. 23.

Tagesordnung: Besprechung über Lohn- und Arbeitsverhältnisse. Die Kollegen der Werkstellen werden ersucht, sich durch Vertrauens männer vertreten zu lassen.

Westen und Südwesten: Montag, den 22, Juli, abends 8 Uhr, bei

Zubeil, Lindenstraße 106.

Tagesordnung: Lohn- und Arbeitsverhältnisse.

Es ist nothwendig, daß alle Werkstätten des Bezirks durch Delegirte vertreten sind. Die Sigung wird pünktlich eröffnet.

Süd- Osten: Montag, den 22. Juli, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn

Tutzauer, Admiralstr. 38.

Tagesordnung: Besprechung von Werkstatt- Angelegenheiten.

Versammlung der Parquetbodenleger.

Montag, den 22. Juli, abends 8 Uhr, bei Schöning, Stallschreiberstr. 29. Tagesordnung: Unsere Lohnverhältnisse. Die Kollegen der Firma Mittag sind hierzu eingeladen.

Mittwoch, den 24. Juli, abends 82 Uhr, in Cohn's Fettsälen, Beuthstraße 20-22:

General- Versammlung.

Montag, 29. Juli, in den Räumen der Nenen Welt":

Sommer- Fest

und verwandter Gewerbe zu Berlin .

Außerordentliche Generalversammlung Freitag, den 2. Aug., abends 81/2 Uhr,

Annenstr. 16( oberer Saal). Tagesordnung: Ergänzungswahl von drei Vorstands Mitgliedern( Arbeit nehmer). Der Vorstand. J. A. J. Söfner.

20/5

Zentral- Kranken- u. Sterbekasse der Tischler

Berlins und Umgegend.

55/3

Allgem. Arbeiter- u. Arbeiterinnen- Verein Montag, deu 22. Juli, abends 81%, Uhr, bei Röllig, Neue Friedrichfir. 44. General- Versammlung.

Tages Ordnung:

gericht). 5. Bereinssachen.

1. Vortrag der Genossin Frl. Baader über: Wandlung der Sitten. 2. Diskussion. 3. Wahl eines Bibliothekars. 4. Aenderung des§ 13( Schieds­Da sämmtlichen Mitgliedern ein Nachtragsverzeichniß zum Statut in dieser Versammlung ausgehändigt wird, ersuchen wir um zahlreiches Er­scheinen. Mitglieder, welche über vier Monate mit den Beiträgen im Rückstande sind, werden dringend ersucht, bis zum 1. August ihren Ver­pflichtungen nachzukommen, widrigenfalls sie gestrichen werden.

18/3

-

Lackirer.

Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung

und anderer gewerblicher Arbeiter sämmtlicher Lackirer und der im Gewerbe beschäftigten

( Hamburg ). Dertl. Verwalt. Berlin H. Montag, den 22. Juli 1895, abends 8 Uhr:

Mitglieder- Versammlung

im Lokale des Herrn Tolksdorf, Görligerstraße 58. Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 2. Quartal 1895. 2. Verlegung einer Zahlstelle. 3. Kranten- Kontrollen. 4. Unterstützungsfragen u. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. 184/1 Um pünktliches Erscheinen ersucht

Arbeiter und Arbeiterinnen,

am Montag, den 22. Juli, abends punkt 81/2 Uhr, bei Bergner, Annenstr. 16. Tages Ordnung:

1. Die Arbeiterfrage der Gegenwart. Referent Genosse Paul Jahn. 2. Unsere gegenwärtige Lage im Gewerbe und endgiltige Beschlüsse über event. Eintritt in eine Lohnbewegung. 3. Ersahwahl der Agitations- Kommission. Der wichtigen Tagesordnung wegen wird um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht. Kollegen, die ihr nicht in dieser Versamm­fung erscheint, auf Euch fällt der Vorwurf zurück, wenn die schier unerträg­lichen Berhältnisse in unserem Gewerbe bestehen bleiben. 104/1

Die Agitationskommission.

Die Ortsverwaltung. Deutscher Schneider- u. Schneiderinnen- Verband

Verband

deutscher Korbmacher. ( Filiale Berlin .)

Montag, den 22. Juli 1895, abends 81/2 Uhr: Versammlung

in der Oranienstraße 51. 98/1

Jm Berlage der Hamburger Buchdruckerei und Verlagsanstalt Auer& Co. in Ham burg ist soeben erschienen: Der

Neue Welt- Kalender

1892.

für 1896.

Bwanzigfter Jahrgang.

-

Inhalt:

Ewigkeits­

Kalendarium.- Postwesen 2c. Kalender. Trächtigkeits- u. Brüte- Kalender. Sterbefälle im Deutschen Reiche im Jahre Deutsche Auswanderer 1889-94. Rückblick. Messen und Märkte. Im Kreislauf des Jahres. Ein Märthrer. Erzählung von Robert Schweichel ( mit Illustrationen)... Bauern und arme Leute zur Zeit der deutschen Reformation. Von Manfred Wittich . Ewigkeit. Gedicht von Ludwig Lessen . Ein Bild aus dem Lon doner Flüchtlingsleben. Von W. Liebknecht . Am Meer. Gedicht von Jenny Colm. Johanna's Erfahrungen. Erzählung von Allerlei Elise Langer( mit Fluftrationen). Geschichtliches und Sozialwissenschaftliches über die Japaner. Von Bruno Geiser . Die Schlacht am Morgarten. Gedicht von Rob. Schweichel( mit Illustration). Das Licht der Zukunft. Von Dr. H. Zur( mit Illustrationen). Die Gesundheitspflege des Kindes. Von Dr. Swoboda. Irdische Höhen- u. Tiefenverhältnisse. Von C. Falten­horst( mit Illustration). Das neue Reichs: tagsgebäude. Bon L. Schönhoff( mit Jalustra tionen). Ein Kapitel Kriegsgeschichte. Von M. Wittich. Die gute, alte Zeit. Eine fulturhistorische Stizze von A. Bolter. Saat und Ernte. Gedicht von Jenny Colm. Aus der Geschichte der preußischen Volksschule. Von Bauermeister. Ein Sohn des Volkes. Von W. Liebknecht ( mit

1

Zwei Versammlungen

am Montag, den 22. Juli 1895, abends 82 Uhr. Süd- Ost: Bentral- Fettsäle( Rautenberg, fr. Hoffmann), Oranienstr. 180. Tages Ordnung:

3

1. Vortrag des Genossen Hoffmann über:" Glaube und Vernunft". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.

Wedding : Meier's Festfäle( früher Reichert), Müllerstr. 7:

Tages Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Millarg über:" Profitrate und Arbeitslohn". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.

Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Gäste, Kollegen und Kolleginnen aller Branchen sind eingeladen.

162/2

Putzer!

Die Bevollmächtigten.

Achtung!

Achtung! Große öffentliche Versammlung

der Putzer Berlins und Umgegend

am Montag, den 22. Juli 1895, nachmittags 5/2 Uhr, in Cohn's Festsälen, Beuthstr. 21, großer Saal. Tages- Ordnung:

1. Arbeitslosigkeit und Klassenkampf. Referent: Genoffe Georg Wagner. 131/3 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Allgemeiner Deutscher Tapezirer- Verein

( Filiale Berlin ).

Montag, den 22. Juli, abends 81/2 Uhr, im Restaurant Grauer, Oranienstr. 121:

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Vortrag des Genossen Wagner über: Die Klassenkämpfe der Arbeiter. 2. Diskussion. 3. Abrechnung vom zweiten Quartal. 4. Vereins­angelegenheiten, Verschiedenes und Fragekasten.

177/2

Aufnahme neuer Mitglieder. Ausgabe der Zeitung. Die Ortsverwaltung.

Porträt). Die drei Roffe. Ruffifche Bolts: Keller's Fest- Säle, Koppenstr. 29.

parabel, erzählt von W. Braunsdorf. Wir find nicht freundlos. Gedicht von A. M. Räthsel zc. 2c. Fliegende Blätter.

-

Hierzu vier Kupfer: Studienkopf. Das Lied der Stlavin.

unter Mitwirkung des Gesangv. Kreuzberger Harmonie. Sapanische Mädchen bet der Thee- Ernte.

Auftreten sämmtlicher Spezialitäten 2c.

Billets à 25 Pf. find auf allen Zahlstellen des Verbandes, sowie bei den Vorstandsmitgliedern zu haben."

76| 7*

Deutscher Metallarbeiter- Verband.

( Filiale Berlin ,, Nord".)

Dienstag, den 23. Juli 1895, abends 8 Uhr, im ,, Kolberger Salon", Kolbergerstr. 23.

Renovirungsversuche.

Ein farbiges Bild: Berlassen( mit Gedicht). Ein Wandkalender.

Preis 40 Pfennig.

Bu beziehen durch die

Buchhandlung des Vorwärts"

Mitglieder- Versammlung Carl Schindler

Tages- Ordnung:

1. Bericht von der Provinzial- Konferenz.

2. Diskussion.

3. Abrechnung vom 2. Quartal.

4. Abrechnung vom Vergnügen.

113/4

5. Erfahwahl des Vorstandes, Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes. Die Kollegen werden ersucht, zu dieser Versammlung zahlreich und

pünktlich zu erscheinen. Mitgliedsbuch legitimirt.

Die Verwaltung.

Verein deutscher Schuhmacher.

Versammlungen

Likör­Chauffeestr. 55.

Fabrik. Aint III. 8917. empfiehlt und liefert nur gute Fabrikate.

Gutes Einkommen! E. große, hervorragend leistungs­fähige Cigarren- Fabrit übergiebt den Verkauf ihrer Fabrikate unter günstigen Bedingungen, auf Wunsch mit Kommissions- Lager. Offerten sub, Tabat" Exped. d. Bl.[ 2085b

am Montag, den 22. Juli 1895, abends 8 Uhr. Theilzahlung.iefert elegante

Bahlstelle bei Nebelin, Lange- Straße 108.

I bei Gründel, Brunnen- Straße 188. III bei Werner, Bülow- Straße 59.

167/3

Um zahlreichen Besuch bitten

Die Bevollmächtigten.

v. 10 M. an Anzüge nach Maass Tomporowski, Schneidermeister, Berlin C, Jüden str. 37 I.

Sonnabend, den 3. August 1895:

Gr. Sommernachts- Fest

bestehend aus Garten- Konzert und Ball, unter gütiger Mitwirkung

der Gesangvereine Steineiche, Freiheitsklänge und Gerstenähre ( Mitglieder des Arbeiter- Sängerbundes), Direktion Herr Exiner, und der musikalischen Klowns Sopi und Feo. Romische Vorträge des Genofen Schüler. Große Kinder- Fackel- Polonaise.

Die Musik wird von Mitgliedern der Fr. Vereinigung d. Berufsmusiker ausgeführt.

Während der Kaffeepause:

Festrede des Reichstags- Abgeordneten W. Liebknecйt.

Der Reinertrag ist für die noch vom 16. Mai 1894 her aus­gesperrten Brauerei - Arbeiter und Böttcher bestimmt.

Billets find in allen mit Plakaten belegten Handlungen, sowie bei den Vertrauensleuten der Brauereien zu haben.

Anfang 6 Uhr.

Entree 20 Pf.

Herren, die am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach.

Ostbahn- Park

Rüdersdorferstr. 71.

Am Küstriner Platz.

Theater- und Spezialitäten- Vorstellung.

Regie: R. Hintsche.

41/1

Garten- Concert von der 24 Mann starten Hauskapelle unter Leitung des Musikdirektors W. Carlon's.

Anfang Sonntags 4 Uhr. Entree 20 Pf. Wochentags 5 Uhr. Entree 15 Pf.,

wofür ein Glas Bier verabreicht wird.

Volksbeluftigungen jeder Art. 4 Kegelbahnen zur Verfügung. Gute Biere, ausgezeichnete Küche zu foliden Preisen.

Verantwortlicher Redakteur: Mar Bfund in Halensee . Für den Inseratentheil verantwortlich Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .