Einzelbild herunterladen
 

Nr. 208 43. Jahrg. Ausgabe A nr. 106

Bezugspreis:

Böchentlich 70 Bfennig, monatlid B- Reichsmart voraus zahlbar. Unter Rreusband für Deutschland , Danzig . Gaar- und Memelgebiet. Desterreich, Litauen , Lucemburs 4,50 Reichsmart, für das übrige Ausland 5,50 Reichsmart pro Monat.

Der Borwärts" mit der Gonntags beilage Bolt und Reit" mit Gied. lung und Kleingarten sowie der Beilage Unterhaltung und Bisfen und Frauenbeilage Frauenstimme erfcheint wochentäglich aweimal, Sonntags und Montags einmal.

Telegramm- Abreffe: Sozialdemokrat Berlin

Morgenausgabe

Vorwärts

Berliner Dolksblatt

10 Pfennig

Anzeigenpreise:

Die eini valtiae Nonpareille­Geile 80 Bfennia. Reflamezefle 5.- Reichsmart. Kleine Anzeigen bas fettaedrudte Wort 25 Binato ( auläffia zwei fettgedruckte Worter ledes weitere Wort 12 Pfennig. Stellengesuche das erite Wart 15 Pfennig, tedes weitere Wort 10 Bfennia. Worte über 15 Buch ftaben zählen für zwei Worce Arbeitsmarkt Reile 60 Pfennig. Familienanzeigen für Abonnenten

Beile 40 Pfennia.

Anzeigen für die nächste Nummer müssen bis 4% Uhr nachmittags im Sauptgeschäft. Berlin SW 68, Linben. traße 3, abgegeben werden. Geöffnet Don 8% Ubr früb bis 5 Uhr nachm.

Zentralorgan der Sozialdemokratifchen Partei Deutschlands

Redaktion und Verlag: Berlin SW. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-297.

Mittwoch, den 5. Mai 1926

Vorwärts- Verlag G.m.b.H. , Berlin SW. 68, Lindenstr.3

Bofticheatonto: Berlin 37 530 Bankkonto: Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, Wallstr. 65; Diskonto- Gesellschaft, Depofitenkaffe Lindenstr. 3.

Der Riesenkampf in England.

Durchführung des Generalstreiks.- Aufruf zur internationalen Solidarität!

Der gigantische Kampf, der jetzt in England im Gange ist, tennt seinesgleichen nicht in der Geschichte Englands, ja der ganzen Welt. Man könnte höchstens den Generalstreit mit ihm in Vergleich stellen, der in Deutschland zur Niederwerfung des Kapp- Butsches durchgeführt worden ist. Aber dieser Ver­gleich kann nur für den Umfang und die Intensität des Streifs gelten, nicht für seinen Charakter, denn der deutsche Kapp­Streit war ein politisches Unternehmen mit dem Ziel, die gewaltsam gestörten verfassungsmäßigen Rechtszustände wiederherzustellen, der englische Generalstreit ist aber in seinem Kern eine gewerkschaftliche Angelegenheit mit tiefen wirtschaftlichen Hintergründen.

Die Arbeiterschaft der ganzen Welt, vor allem auch die Deutschlands , verfolgt diesen Riefenkampf mit angehaltenem Atem. Unendlich viel hängt auch für sie von seinem Aus­gang ab. Ein Fehlschlag in England würde in der ganzen Welt den Uebermut der kapitalistischen Kreise steigern, und mehr denn je würde die verhängnisvolle falsche Methode, in Lohnfürzungen und Arbeitszeitverlängerungen den Ausgleich für die Rückständigkeiten der wirtschaftlichen Organisation zu fuchen, als die allein maßgebende betrachtet werden. Umge­tehrt muß ein Erfolg der englischen Bewegung Mut und Selbst vertrauen bei allen Lohn- und Gehaltsempfängern mächtig steigern und auf das Unternehmertum in allen Ländern als nachdrückliche Warnung wirken, den, Bogen nicht zu über spannen.

Der Ruf nach Solidarität, den die Bertreter der englischen Arbeiterschaft jezt an die arbeitenden Massen Deutsch lands richten, wird daher nicht ungehört verhallen. Deutsche und englische Arbeiter haben vier Jahre lang in den Schützen­gräben gegeneinander gelegen. Wie sehr hat sich seitdem heute in einem Vorkampf für die Interessen des Welt die Situation geändert. Die englische Arbeiterschaft steht proletariats und ruft die deutschen Arbeiter auf, im Kampf gegen einen gemeinsamen Gegner Pflichten gewerkschaft­licher Solidarität zu üben. Sie zu erfüllen gebietet den deut­ schen Arbeitern ihr eigenes Interesse mie ihre eigene Ehre. Der Ausgang eines Kampfes wie des gegenwärtigen hängt in erster Linie ab von dem reibungslosen Funktionieren der Organisation. Die Organisation, die ihn in erster Reihe führt, find die englischen Gewerkschaften, die mit den deutschen und den anderen Gewerkschaftsorganisationen zur Amsterdamer Internationale zusammengeschlossen sind. Alle notwendigen Maßnahmen werden also auf eng­ lische Anregung, nach gemeinsamer Beratung von der gewerk schaftlichen Internationale zu fassen und von den Landes­organisationen durchzuführen sein. Die internationale Dr­ganisation fordert internationale Disziplin. Durch Disziplin­losigkeiten könnte man ihr höchstens Bären dienste er­meisen.

des Zentrums der Stadt zur Folge, so daß an den Hauptverkehrs­punkten die Automobile und sonstigen Fahrzeuge bis zu einer Biertelstunde dichtgedrängt warten mußten. Während in den frühen Morgenstunden der Verkehr der Untergrundbahnen, Omnibusse und Straßenbahnen völlig still stand, ist es im Laufe des Tages einer der fleineren Untergrundbahngesellschaften gelungen, Züge in Zwischenräumen von 20 minuten abzulaffen. An eine auch nur einigermaßen genügende Bewältigung des Ber­fehrs ist nicht zu denken. Die größten Omnibusgesellschaften Londons , deren Berjonal organisiert ist, haben den Weisungen der Gewerkschaft Folge geleistet. Bemerkenswert ist, daß selbst die wenigen fahrenden Omnibusse trotz des Mangels an Berkehrsmöglichkeiten vom Publi­

fum faum benugt werden. Die

Zeitungen find am Dienstag nicht mehr erschienen, Die einzige Nachrichtenquelle für die Deffentlichkeit ist der Rund­funt, durch den täglich fünfmal die amtlichen Reuter meldungen verbreitet werden. Da die Buchdruckergewerk. schaft die

Parole der Arbeitsniederlegung aus prinzipiellen Gründen auch auf die Arbeiterpreffe ausgedehnt hat, kann selbst der Daily Herald", das offizielle Blatt der Gemert­schaften, nicht erscheinen. Das Fehlen einer offiziellen Informations quelle der Gewerkschaften wird auf allen Seiten beklagt.

Sämtliche Geschäfte Londons waren heute geöffnet. Es zeigte sich keinerlei Neigung des Publikums, Lebensmittel zu hamstern. Sn den Geschäften, die nicht der unmittelbaren Versorgung mit Lebensmitteln dienen, konnte eine allgemeine Rauf unfuſt feſt­gestellt werden. Die Theater und Kinos spielen einst: weilen, wie sonst. Die Milch wird von Mittwoch an unter staat licher Kontrolle bewirtschaftet und von der zentralen Milchsamme!- ist mit amtlicher Zustimmung infolge der verteuerten Belieferung stelle im Hydepark an den Einzelhandel abgegeben. Der Milchpreis um 8 Cents pro Liter erhöht worden. Die Eisenbahner haben einen großen Teil der Milch und Lebensmittelzüge in die Personen bahnhöfe geleitet, um auf diese Weise es den Eisenbahngesellschaften unmöglich zu machen, mit Hilfe von Streifbrechern oder Soldaten Bersonenzüge abgehen zu lassen. Auf den Londoner Vorortstrecken ruht der Verkehr völlig. Dem Streit haben sich auch die Arbeiter der großen staatlichen Waffen- und Munitionsfabrik Woolwich und der Staatsdruckerei an­geschlossen. Das Arsenal in Woolwich ist von einem starten Truppen­aufgebot besegt; vor den geschlossenen Toren des Werkes stehen neben den Streitposten zahlreiche Militärposten. Das gleiche Bild bietet die Staatsdruckerei.

London , 5. mai, 1 Uhr morgens.( Eigener Drahtbericht.) Aus der Haltung, die der offizielle Sprecher der Regierung in der in der Admiralität ftattfindenden Pressekonferenz einnimmt, ebenso wie aus der Haltung des amtlichen Blattes, das heute morgen zum erstenmal erschienen ist, geht hervor, daß eine großemoralische Offensive gegen die gewerffchaftliche Arbeiter­bewegung unter der Parole Schutz der Verfassung" eingeleitet werden soll. Aufzählungen von Beispielen angeblicher Nidftbefol­gung der Streifparolen spielen eine große Rolle. Gerade die von der Regierung angeführten Beispiele beweisen jedoch, daß es sich um verschwindend kleine Gruppen von Arbeitern handelt, die man mit 2 Proz. fast schon zu hoch einschätzt. Ein von dea amtlichen Stellen mit besonderem Nachdruck angeführter Fall ist die

Nichtbefolgung der Streitparole der 10 000 Arbeiter der chemischen Fabrit Brunner- Mond in Sheffield . Hier handelt es sich aber um ein Unternehmen mit Gewinnbeteiligung der Arbeiterschaft, die zum größten Teil nicht organisiert ist.

Der Eisenbahnverkehr ist im wesentlichen praktisch völlig stillgelegt. 3m ganzen Norden Englands find nur einige Züge von freiwillen Hilfskräften gefahren worden, jedoch tein Eilzug.

Internationales Zusammenwirken.

Zürich , 4. mai.( Eigener Drahtbericht.) Das Sekretariat der Sozialistischen Arbeiterinternationale hat an den Internationalen Gewerkschaftsound in Amsterdam folgendes: Telegramm gerichtet:

Bei Ausbruch des größten gewerkschaftlichen Kampjes, den die Welt bisher gesehen hat, ist das sozialistische prole. schwere, gefahrvolle Ringen der englischen Arbeiter zum fiegreichen fariat aller Länder einig in dem heißen Wunsch, daß das Erfolg führe und einig in dem entschlossenen Willen, alle kraft auf­fchloffen, diese Aktion zu führen im feften Einvernehmen mit dem zubieten, um feine internationale Solidarität, moralisch und mate­schloffen, diese Aktion zu führen im festen Einvernehmen mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund, der die internationale Strategie dieses gewerkschaftlichen Kampfes zu bestimmen hat. Das Sekretariat der Sozialistischen Arbeiterinternationale hat heute den Bureaumit­gliedern den Vorschlag unterbreitet, die Sihung des Bureaus vorzu verlegen und bereits am 11. Mai in Amsterdam abzuhalten. Wir bitten um fofortige Nachricht, zu welchem Zeit­punkt im Anschluß an diese Bureaujihung eine Fühlungnahme

riell, zu befunden. Die Sozialistische Arbeiterinternationale ist ent­

mitdem Borstand des Internationalen Gewert­schaftsbundes möglich ist.

Für das Sekretariat der SAJ.: Friedrich Adler ." ( Weitere Meldungen auf der dritten Seite.)

Ein Schlag gegen Schwarzrotgold.

Ein solcher Bärendienst wird den englischen Kämpfern zum Beispiel auch erwiesen, wenn die fommunistische Presse findisch renommiert, daß die in England völlig bedeutungs­losen Kommunisten die eigentlichen Treiber des Kampfes feien. Flaggenverordnung der Reichsregierung. Der Ausgang des Kampfes hängt davon ab, auf welche Seite fich das englische Bolt mit seinen Sympathien stellt. Das englische Bolt lehnt die Bolschewierung Englands mit einer Mehrheit von Taufend gegen Einen ab und weil die Ar­beiterfeinde in England das wissen, darum versuchen sie, den Anschein zu erwecken, als sei der Generalftreif eigentlich ein bolichemistisches Unternehmen. Wer dieje gründ lich falsche Behauptung unterstützt, unterstützt damit die Feinde der Arbeiter und fällt den Arbeitern in den Rücken.

Die englischen Arbeiter fämpfen in der Berteidi gung gegen einen Angriff des Unternehmertums. Ihr Ziel ist die Erhaltung ihres Lebensstandards, die möglich gemacht werden soll durch eine bessere Organisation der Urproduktion. Erreichen sie dieses Ziel, so wird der von ihnen erfochtene Sieg der gewerkschaftlichen und sozialistischen Bewegung der ganzen Welt zugute kommen. Darum sind wir alle an diesem Sieg brennend intereffiert, alle, jeder an seinem Platz, nach Kräften zu ihm beizutragen verpflichtet. Das können wir weder durch bloße Sympathiebezeugung noch durch eigen mächtiges Handeln, sondern nur durch überlegtes und diszipliniertes Tun in Reih und Glied der großen gewertschaftlich und politisch international organisierten Ar­beiterbewegung.

London , 4. Mai. ( Eigener Drahtbericht.) Das Straßen bild Londons hat feit den heutigen Morgenstumden teine wesentlichen Veränderungen erfahren. Die Verwendung jämtlicher im Privatbesiz befindücher Fahrzeuge hatte in den Nachmittags stunden eine beängstigende Berstopfung der Straßen

Durch eine Verordnung des Reichspräsidenten follen die aus­wärtigen Miffionen, Botschaften, Gesandtschaften und Konjulate verpflichtet werden, neben der schwarzrotgoldenen Reichsflagge auch die schwarzweißrote Handelsflagge mit der schwarz­rotgoldenen Gösch zu zeigen. Zugleich sollen die Reichsbehörden zur See, die bisher Schwarzweißrot mit dem Staatswappen führten, die schwarzrotgoldene Gösch annehmen. Die Verordnung foll vom Reichskanzler gegengezeichnet werden. Sie hat bereits die Zustim­mung des Kabinetts gefunden.

In der demokratischen Reichstagsfraktion, die gestern nachmittag vom Reichsinnenminister Dr. Külz über diesen Borgang unterrichtet wurde, herrscht starke Erregung. Man sieht in der geplanten Verordnung einen Schlag gegen Schwarzroigold. Die Fraktion hat ihren Borsigenden Dr. Koch beauftragt, ihre Bedenken beim Reichskanzler geltend zu machen. Auch in der Fraktion des Zentrums herrscht über die geplante Berordung Unruhe. Nach einer Mitteilung des Nachrichtenbureaus der VD3. will das Ka­binett mit Rücksicht auf die starken Bedenken zweier Re­gierungsparteien sich noch einmal mit der Angelegenheit be­schäftigen.

Am Abend hatte der Reichsaußenminister Dr. Strese mann auch eine Unterredung mit Genossen Hermann Müller , der ihn über die Stimmung in der sozialdemokra tischen Reichstagsfraktion unterrichtete. Herr Stresemann wird nicht überrascht gewesen sein, als er erfuhr, daß in fozialdemokratischen Kreisen über den geplanten Streich gegen Schwarzrotgold helle Entrüstung herrscht.

Schwarzweißrot auf die Auslandsmissionen

Die neue Flaggenverordnung ist nach außen eine Schädi­gung der deutschen Interessen und nach innen eine Heraus­forderung der republikanisch gesinnten Bevölkerung. Es muß im Ausland den allerschlechtesten Eindruck machen, wenn auf den deutschen Missionen mit einemmal wieder die Flagge der deutschen Reaktion und des Kaiserreichs aufgezogen wird. Man denke an die Wirkung dieses Farbenwechsels in Frankreich , England, Amerika , wo Deutschland doch gerade nur von den Elementen Entgegenkommen erwarten kann, die mit seiner demokratisch- republikanischen Entwicklung sympathifieren. Man denke aber auch an die Wirkung in anderen Ländern, beson­des in Desterreich, wo die schwarzrotgoldene Flagge des An= schlusses durch das gleichzeitige Aufziehen von Schwarz­weißrot entwertet wird!

Mit dem Geist der Verfassung ist die Flaggenver­ordnung nicht zu vereinbaren. Das üble Kompromiß zwischen Schwarzweißrot und Schwarzrotgold für die Handelsslagge ist bekanntlich damit begründet worden, daß die schwarzrot­goldenen Farben auf See nicht so leicht zu erkennen feien wie die schwarzweißroten. Für die Beflaggung der auswärtigen Missionen tann diese Begründung unmöglich mit herange­30gen werden. Darüber hinaus ist überhaupt das Verord­nungsrecht des Reichspräsidenten in dieser Angelegenheit stark umstritten.

Der Reichspräsident und die Reichsminister haben ge­schworen, daß sie die Verfassung schützen wollen. Das Wesent­liche zum Schutz der Verfassung scheint uns zu sein- und das hat man im Kabinett geflissentlich übersehen, daß man