Einzelbild herunterladen
 

Das Bodenreformgeseh.

Erfte Beratung im Reichstag. - Stellung der Parteien. Vor Eintritt in die Tagesordnung widmete Präsident Cöbe in der gestrigen Reichstagssigung dem am Montag in Mün­ chen gestorbenen deutschen Gesandten in Desterreich, Dr. Pfeiffer, einen herzlichen Nachruf. Der Dahingeschiedene habe lange Jahre dem Reichstag als Schriftführer angehört, viele Abgeordnete haben seine Hilfsbereitschaft fennen gelernt. Seine feinsinnigen Reden seien stets mit großer Aufmerksamkeit angehört worden. Bei der Uebernahme seines neuen Amtes sei er aus dem Reichstag aus­geschieden; in Wien habe er stets den Glauben an die Vereini gung Deutschlands mit Desterreich aufrecht erhalten und fie vorzubereiten gesucht. Das Haus werde ihm ein ehrendes An­denken bewahren.

Der Gesetzentwurf über 3011erleichterungen für nische Erzeugnisse und Behandlung deutscher Handlungs reifender in Dänemark wird dem Handelspolitischen Ausschuß über­wiesen.

Es folgt die Beratung des mündlichen Berichts des Ausschusses für Wohnungswesen über den demokratischen Antrag auf

Vorlegung eines Bodenreformgesetzes.

Der Ausschuß empfiehlt den Antrag in folgender Fassung an­zunehmen:

die Reichsregierung zu ersuchen, alsbald ein Wohnheimftätten­gefeh im Sinne des Entwurfs des Ständigen Beirats für Heim­ftättenwefen beim Reichsarbeitsministerium" vorzulegen", ferner folgende Entschließung anzunehmen:

Der Bodenreform zu erhalten. Die Geldmittel dazu sollen

durch die Bert zu wachsft euer und burch die Hauszins. Parteinachrichten

steuer aufgebracht werden. Das bisher hier vorhandene Durch­einander muß durch das neue Gesetz beseitigt werden.

Nur Böswilligfeit fönne behaupten, daß durch das zu schaffende Gefeh das Eigentum gefährdet werde, folle doch gerade zahl­lojen fleinen Leuten Eigentum an Grund und Boden gegeben werden. Durch die bisherigen Berhältnisse sei ein traffer Mißbrauch mit dem Boden betrieben worden.

Abg. Dr. Bredt( Wirtsch. Vgg.) meint, daß man diese Dinge nicht durch Geseze regeln fönne, sie müßten der natürlichen Ent­wicklung überlassen werden. Die Kardinalfrage sei, daß Wohn- und Arbeitsstätten heute nahe beieinander liegen und dadurch die Preise für Siedlungsboden in die Höhe getrieben werden. Mit der Wieder­gesundung der Wirtschaft werde auch die Wohnungsfrage gelöst werden, nicht aber durch gewaltsame gefeßliche Eingriffe, wie sie hier beabsichtigt seien.

Abg. Seiffert( Bölf.) stimmt den Grundgedanken des Antrags zu, bevor man aber feine Wohnungsstatistik habe, fönne etwas Grundlegendes nicht geschaffen werden. Wenn die Re­gierung allerdings in der bisherigen langsamen Weise die notwendigen Mittel flüssig mache, würden wir in der Wohnungsfrage nicht voran tommen. In der Inflationszeit hätten die Gemeinden sehr viel billiges Land gekauft, das sollten sie jetzt zum Wohnungsbau zur Berfügung stellen.

Abg. Benthien( D. Bp.) behauptet, daß die Bodenreform in den letzten Jahren immer mehr zum Tummelplag von Theorien geworden sei und sich vom realen Leben entfernt habe. Durch den vorliegenden Antrag foll das Selbstbestimmungsrecht des einzel­nen noch mehr eingeschränkt werden. Die Deutsche Volkspartei sei grundsäßlich gegen jedes 3wangsgesetz und für freie Entwicklung im Wohnungsbau. Abg. Puh( Komm.) stimmt den Ausschußanträgen zu. Die Notwendigkeit eines solchen Gesetzes beweise schon das Geschrei der Bodenspekulanten.

die Reichsregierung zu erfuchen, einen umfaffenden Wohnungsgrundsäglich bauplan auszuarbeiten und dabei Vorschläge vorzulegen, durch die der erforderliche Boden zu annehmbaren Preisen sichergestellt wird. Bei der Beseitigung der Wohnungsnot find weitgehend die Gedanken der Wohnungsreform zu verwirklichen." Ueber die Verhandlungen des Ausschusses berichtet

Abg. Silberschmidt( Soz.):

Abg. Tremmel( 3.) erklärt, daß die Zentrumsfraktion nicht gegen die Aufhebung der Zwangswirtschaft im Wohnungswesen sei, wenn man den Arbeitern und Angestellten das Mehreinkommen garantiere, das für die erhöhte Miete notwendig sei. Auf dem Gebiete des Wohnungsbaues müßten alle irgendwie geeigneten Mittel angewendet werden. Es sei durchaus fein Eingriff in das Eigen tum, wenn die Gemeinden dazu angehalten würden, Bodenvorrats­wirtschaft zu treiben.

Die Sozialdemokratische Partei betrachte die Ausführung der bem Antrag zugrunde liegenden Gedanken als eine un aufschieb bare Notwendigkeit, und zwar aus fulturellen, sozialen und wohnungspolitischen Gründen. Die Gemeinden müßten mehr als bisher zur Durchführung eines großzügigen Wohnungsbaupro­gramms angehalten werden. Es muß dafür gesorgt werden, daß auf dem zur Verfügung stehenden Boden soviel Wohnungen er­richtet werden, daß ein gesundes Geschlecht heranwachsen fann. Der notwendige Boden muß zunächst von den Gemeinlich, den und Kreisen bebaut werden, nur soweit, als diese auf die Befignahme verzichten, dürfe das Privattapital ihn für sich in Anspruch nehmen. Höher als die Interessen der Bodenspekulation stehen die Interessen der Allgemeinheit.( Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.)

Wenn der Befiher den Boden nicht zu einem angemessenen Breife hergeben will, muß er in beschleunigtem Verfahren ent­eignet werden.

Abg. Schirmer- Franken( Bayr. Bp.) stimmt dem Antrag des Wohnungsausschusses zu. Es sei zwar nicht mög­jeder deutschen Familie ein Eigenheim zu verschaffen, wie das manche Bodenreformer glauben, aber es müsse endlich auf dem Ge­biete des Wohnungswesens vorwärts gehen.

Damit ist die Aussprache beendet. Die Abstimmung über den Ausschußantrag wird Mittwoch vorgenommen.

Gegen 6 Uhr vertagt sich das Haus auf Mittwoch nachmittag 2 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die Beratung der heute nicht erledigten Punkte, sowie Anträge aus dem Hause.

Einsendungen für diese Rubrik find Berlin SB. 68. Lindenstraße 3.

für Groß- Berlin

ftets an das Bezirkssekretariat, 2. Sof, 2 Trev. rechts, an richten.

5. Kreis Friedrichshain . Mittwoch, 5. Mai, 7% Uhr, fehr wichtige Gigung der Abteilungsmietervertreter. Jede Abteilung muß unbedingt vertreten fein, 14. Kreis Reukölln. Donnerstag, 6. Mai, 7% Uhr, erweiterte Kreisvorsbands­fizung an bekannter Stelle. Die nicht verkauften Maifeiertarten milffen umgehend im Bureau Nedarstraße abgeliefert werden, andernfalls gelten die Karten als verkauft.

-

Heute, Mittwoch, 5. Mai:

82. bt. Steglik. 8 Uhr bei Thiel, Albrechtstr. 87. Sigung der Barbei- umb Gewerkschaftsfunktionäre. Alle Elternbeiräte müffen erscheinen. 104. Abt. Rieberschöneweibe. 8 Uhr bei Thiele, Berliner Str. 38. Borsbands fikung mit den Bezirksführern und den Revisoren.

146.

bt. Reichsbruderei. Nachmittags 3% Uhr im Lotal Sennia, Merandrinen­ftraße 44. Wichtige Versammlung. Bortrag: Die europäische Birtschafts lage". Referent: Erwin Barth . Wir bitten um rege Beteiligung.

26. Abt. 7

"

Morgen, Donnerstag, 6. Mai:

Uhr Funktionärskung bei Seiles, Brenzlauer Allee Ede Meger Strake. Alle Genoffen müssen erscheinen. 43. Abt. 7 Uhr Sikung der Genofsinnen und Genossen, die fchulpflichtige Rinder haben, bei Reim, Urbanstr. 29. Wichtige Tagesordnug Erscheinen unbedingt erforderlich.

78. Abt. Schöneberg . 8 Uhr bei Rönig, Feurig Ede Brinz- Georg- Straße. Wichtige Borstandssikung.

33. Abt. Die für heute, Mittwoch, bei Lojat angefekte Funktionärsikung findet umständehalber erst am Freitag, 7. Mai, 7 Uhr, bei Wertalla, Sohen Toheftr. 3, statt. Genoffe Kräkia, M. d. R., spricht über: Die Behandlung des Boltsbegehrens im Reichstag ". Die Obleute der Elternbeiräte nehmen an der Sigung teil. Achtung! Um Uhr ebenda wichtige Borstands fikung.

-

Wildau . Am Sonntag, 9. Mai, nachmittags 3 Uhr, findet auf dem Schulhof zu Bildau die Bannerweihe des dortigen Parteinereins ftatt. Die Berliner Abteilungen werden gebeten, sich zahlreich zu beteiligen. Die Weiherede hält Reichstagspräsident Genosse Baul Löbe.

Jungsozialisten. Gruppe Tiergarten: Mittwoch, 5. Mai, 8 Uhr, in der Borwärtsspedition Wilhelmshavener Str. 48. Das Gemeindebestimmungsrecht". Referent: Genoffe Artur Sildesheim. Gäfte willfommen. Gruppe Steglig: Donnerstag, 6. Mai, 72 Uhr, im Jugendheim Albrechtftr. 46. Mitglieders versammlung mit Aussprache über die Generalversammlung der JGB.

Frauenveranstaltungen.

17. Kreis Lichtenberg . Donnerstag, 6. Mai, 7 Uhr, im Reichenfaal der Schule Marktstr. 10. Bortrag des Genoffen Dr. Georg Lömenftein über: ,, Aerzt­Tiches über den neuen Strafgefchentwurf".

53. Abt. Charlottenburg . Donnerstag, 6. Mai, 8 Uhr, bei Lur. Sutten ftr.26. Vortrag: Liln Braun". Referentin: Margarete Schenkalowfty. Jm An­fchluß daran geselliges Beisammensein.

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

13. Kreis Tempelhof, Mariendorf , Marienfelbe, Lichtenrade . Die Ein­äfcherung unserer verstorbenen Genoffin Hanna Grapentin findet am Donners tag, 6. Mai, nachmittags bereits um Uhr( nicht, wie irrtümlich angegeben, um 4 Uhr) ftatt im Krematorium Wilmersdorf, Fehrbelliner Blag. Wir bitten um rege Beteiligung.

Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin. Die Beteltunasfeier findet am Donnerstag. 6. Mai, nachmittags pünktlich

Die Lösung dieser Frage darf nicht den Ländern überlassen werden, das Reich muß das Rahmengesetz schaffen, nach dem sich Länder und Gemeinden zu richten haben. Die Reichsregierung hat ihr Ein­verständnis mit dieser Ordnung der Frage gegeben, auch sie sei der hältlich. Breis 50 Bf. Meinung, daß es höchste 3eit sei, die Durchführung des in dem Antrag niedergelegten Planes zu beginnen, der Reichstag müsse fich jegt einmütig gleichfalls dafür erklären.( Lebhafter Beifall bei den Sozialdemokraten.)

Freie Sozialistische Sochschule. Rarten für den 8. Mai: ,, Bürgerliches und proletarisches Bewußtsein in der modernen Dichtung" find im Sekretariat er­Auf dem Maifest verloren: Ein Fauftball und eine Rune. Es wird gebeten, die Sachen im Sekretariat abzugeben. Fahrtteilnehmer Thüringen bzw. Sächsische Schweiz . Donnerstag, 6. Mai, 28 Uhr, im Jugendheim, Lefezimmer, Besprechung. Teilnehmer werden noch angenommen.

Wander- und Spielleiter! Donnerstag. 6. Mai, 28 Uhr, im Reichensaal der Schule Rochstr. 13. Lichtbildervortrag: Märkisches Wandern". Referent: Genosse Willi Beiersdorf. Aussprache über Wandern und Spielen. Alle Gruppen müssen vertreten fein.

8. Abt. Am Freitag. 30. April, verfchied nach langer schwerer Krankheit im Alter von 47 Jahren unser Genosse Wilhelm Schla, An der Apostelfirche 6. 5 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt. Bir bitten um rege Beteiligung. 30. Abt. Nach langem schweren Leiden verstarb unsere liebe Genoffin Marie Kriedemann am 1. Mai. Ehre ihrem Andenken! Einäscherung am Donnerstag, 6. Mai, abends 7 Uhr, im Krematorium Gerichtstraße. Wir bitten um rege Beteiligung.

Vorträge, Vereine und Versammlungen.

Reichsbanner Schwarz- Rof- Gold".

Abg. Dr. Steiniger( Dnat.) stimmt der Entschließung bes Ausschusses zu, wendet sich aber gegen den Ausschuß­antrag, weil ihm der Entwurf des Ständigen Beirats für Heimstätten­mesen beim Reichsarbeitsministerium undurchführbar erscheint. Die gegen die Bodenspekulation gerichteten Bestim= mungen dieses Entwurfs würden auch jehr bedenkliche Nebenwirkungen haben. Der Entwurf enthalte nicht nur ein Berkaufs, sondern auch ein Enteignungsrecht. Auch ohne ein foldes Gefeß jei es jetzt jeder Gemeinde möglich, genügend Land für Abteilungsmitgliederversammlungen heute, Mittwoch, 7% Uhr: Mitgliedstarten mitbringen. Sermsboff. Kr. b. 7., 7 Uhr, Bersammlung Wohnungsbau zu erwerben. Die Erfahrungen mit dem alten Heimstättengeset seien nicht ermutigend für ein neues reichsgesetzliches Vorgehen dieser Art.

"

Abg. Rönneburg( Dem.) weist auf die große Bedeutung der Bodenfrage für die gesamte Bevölkerungspolitik hin, der Boden sei feine Bare", er dürfe deshalb nicht unter das Warenrecht gestellt werden. Im Süden Deutschlands seien die Bodenverhältnisse günstiger als im Norden, hier seien Mietskasernen der Typus des Wohnungsbaues geworden. Der Begriff der Heimat" sei für viele Millionen Deutscher ohne jeden Inhalt, weil sie gar feine Heimstätte haben. Jezt sollen die Gemeinden die Möglichkeiten erhalten, die Initiative auf dem Gebiete des Wohnungsbaues nach den Gedanken

Theater, Lichtspiele usw.

Staats- Theater

Opernhaus am Königsplatz 7% Uhr: Rigoletto Schauspielhaus 8 U.: Herodes und Mariamne Schiller Theater

8 Uhr: Minna von Barnhelm

Lessing- Tb.

8 Uhr:

Gastspiel d Salten­

Volksbühne

Achtung Abteilungskassierer! Sette, Mittwoch, von 5-7 Uhr, Abrechnung. Ausgabe der Mai- ,, Jugend voran!" und der Arbeiterjugend".

-

Webbing: Schule Antonftraße. Selmbolkplak: Schule Eberswalder Str. 10. Rosenthaler Vorstadt: Schule Elisabethstr. 19. Norbring: Schule Scheren­bergstr. 7. Baltenplag: Jugendheim Rigaer Str. 103. Südost R.- B.: Jugendheim Reichenberger Str. 66. Tempelhof : Lyzeum Germaniaſte. 5/6. Wannsee : Schule. Charlottenstraße. Fallenberg: Jugendheim Am Fallen. berg 117. Kauls Friedrichsfelde : Jugendheim Berliner Cde Schloßftraße. borf: Schule Adolfftr. 25. Niederschöneweide : Schule Berliner Str. 31. sichtenberg- Nord: Jugendheim Bartaue 10. Reu- Lichtenberg: Jugendheim Brinz- Albert- Straße.

*

Weißensee I: Jugendheim Roeldeftr. 157. Funktionärsigung. Osten B.- B.: Jugendheim Ebertnftr. 12. Bortrag: Rörperpflege".

± 4

Werbebezirk Oftbahn: Morgen, Donnerstag, 7% Uhr, im Jugendheim Doffeftr. 22. Werbebezirksvorstandssikung. Alle Abteilungsvorsitzenden find hierzu ebenfalls eingeladen.

Theater am Bülowplatz| Th. am Schiffbauerdamm Theat.d. Westens

712 Uhr:

8. Uhr:

Heute 8 Uhr: Zum 300. Male

FAUST Marlborough Gräfin Mariza

Morgen 7% Uhr: Morgen 8 Uhr: FAUST

In Anwesenh. des Komp. Kalman u

Großes Schauspielhaus

Täglich 81 Uhr:

Alt- Heidelberg

Gastspiel Alfred Braun

8 Residenz- Theat.|

Marlborough d. Autoren Grün- 8% U.: Verbotene Uhr:

Berliner k- Trio

burgs Bühnen Berliner D. fröhliche Neukölln. Weinberg

Städtische Oper Kleines Th.

Charlottenburg

612 Uhr:

Die Walküre

Abonn- Turnus IV

Sommerd. F.Lobe

8% Uhr: Irrgarten der Liebe

Barnowsky- Bühnen

Theater Königgrätz.Str.

Deutsches Theater T: Hasenheid.2110

Norden 10334-38

8 Uhr:

Heute geschloss. Donnerstag 712 Zum 1. Male Dr. Schmidt

Komödienhaus Tel.: Norden 6304

Unsere Kinder Kammerspiele Norden 10334-38 Der Garten Eden

8 Uhr:

8 Uhr

Die Tribune

Week- end Tel: Withe.m 5365

8 Uhr

( Ueber'n Sonntag) Der Rubikon Die Komödie

Bismarck 2414, 7516

8 Uhr

Viktoria

SCALA

8 Uhr

Ein

8 Uhr

Neues Th. am Zoo Sensationelles

Tägl. 8 Uhr:

Der alte Dessauer

Operette in 3 Akien Charlé Vespermann Falk, Kiper. Godau, Straaten, Hainisch Preise 0.50 bis 6 M.

neues

Programm!

Theaterkasse: Lotzow 7557

Lahnstr.74/ 75 L

wald u Brammer Pr. 50 Pf bis 6 M. Keine Bons

ALHAMBRA

Direktion Artur Rupp Kurfürstendamm 68.

Ab heute:

Das größte Filmwerk der Gegenwart

Panzerkreuzer Potemkin

Regie: S. M. Eisenstels Denlig- Wooho uni Cahnonschau

Alfred Kerr schrieb:... werk, ein Wunderwerk

Berliner Tageblatt:

.

ein Wunder­

den gewal­tigste und kunstvollste Film, den die Weit sah ( E. Blass) Vessische Zeitung alles in die­sem großen Werk ist bes elt Urban) Börsen- Courier:... ein Bildepos, dessen Wirkungen zu den gröuten gehören, was Menschengeist und Ereignis in den letzten Jahren ge­schaffen haben( Herbert lbering) B. Z. :... dieser Film ist ersten Ranges, ganz großen Formats, von aufwühlender Stobkratt

( Dr. Roland Schacht)

Wochentags 6.30, 9.00 Sonntags 4.30, 6.30, 9.00

Preise der Plätze von 1 bis 4 Mark

Küsse Revue in 13 Bildern Eugen Rex , Metelka

Trianon- Th

Sommerd. M. Bing

Alraune

Pr: 75 Pf. bis 4 Mv. Hans Heinz Ewers

Komische Oper

814 Direktion James Klein 8% Die Neue Revue

Berlin ohne Hemd

Revue der Zukunft in 16 Bild. Preise 1-7,50. Logen und Klubsessel 10,- Tageskasse ununterbrochen ab 10 Uhr geöffnet

Elite- Sänger

Täglich Kottbusser Str.6

8 Uhr Der neue Schlager 3 Uhr

99

Wenn Frauen streiken"

und der große Solotell.

Reichshallen- Theater Abends 8 Uhr und Sonntags nachmittags 3 Uhr Stettiner Sänger D.wundervoll Programm Machm. halbe Preise. Volles Abendprogr ( Siche Säulen- Plasate) Dönnott- Brettl Honzert!

Varieté!

Tanz

Rennen zu Hoppegarten

Mittwoch, den 5. Mai nachmittags 3 Uhr

Gefchäftsstelle: Berlin S. 14. Sebaftianftr. 37/38. Sof 2 St. Tiergarten. Rameradschaft Westen jeden Do. 7 Uhr Uebungsabend Schule Derfflingerstr. 18a. Fr., b. 7. Kameradschaftsversammlung bei Bollen- Müller, Potsdamer Str. 118c. Friedrichshain . Die Sportabende finden von jest an jeden Do. 7 Uhr im Friedichshain, Blah III, statt. Lichtenberg nebst Untergruppen. Do., b. 6., 6% Uhr, Antreten bei Werner, Wilhelmftr. 3, mit Spielmannszug und Fahnen, Fr., b. 7., 7 Uhr, Sikuna ber Rug und Ortsgruppenführer bei Krüger. 8 Uhr Rugfikung in den be­fannten Lokalen. Dortfelbst ist das Fahrgeld für Neuruppin bei den Bug­führern abzugeben( 2 M.). Weißensee . Do., d. 6., Monatsvollgerfammlung. bei Böttcher, Waldsee. Ede Berliner Straße . Bortrag des Ram. Fraentel über Faschismus. Eichwalbe. Mi., b. 5., 8 Uhr, im Lokal Lindner. Boll­Karls versammlung. Anschließend geselliges Beifammensein mit Damen, horst. Do., d. 6., 8% Uhr, im Fürstenhaus. Oeffentliche Versammlung mit dem Thema: Die kommenden Aufgaben des Reichsbanners Schwarz- Rot- Gold". Referent: Kamerad Berls, Berlin . Borher Werbeumzug des Reichsbanners mit Spielmannszug. Abmarsch 7% Uhr Stolzenfelsstraße. Für Mitglieder Erscheinen Pflicht.

-

-

Arbeiter Abstinenten- Bund. Ortsgruppe Moabit : Am 8. Mai, 7 Uhr, Sikung im Jugendheim Wiclefftr. 5. Thema: Der Kartellverband und wir Arbeiter Abstinenten".

,, Auf Tierfang en Abeffinien" betitelt fich ein Filmvortra, ben die Ber. einigung von Aquarien- und Terrarienvereinen am Gonnabend, 8. Mai, 8 Uhr, im Friedrich Wilhelmstädtischen Gnmnasium, Rochftr. 13, veranstaltet. Rarten beim Hausmeister des Gymnasiums und an der Abendbase.

Berliner Theater Central. Theater Rose- Theater Th. in d. Klosterstr. Damos Uhr: Eva Bonheur 8% Uhr: Lili mus Uhr Uhr: Donner­8 Heimat wetter, ganz

Ilka Grüning

heiraten

Viktoria- Lichtbildtheater Schwarzer Adler

( Prachtsäle des Ostens) Frankfurter Allee 48

Dienstag, den 4. Mai bis Donnerstag, den 6. Mai 1926

Paul Wegener

Frankfurter Alice 99

Olga Tschechowa Ab Dienstag, den 4. Mai 1926

in

Der Mann aus dem Jenseits

( Feldgrau)

Das Schicksal eines Heim­gekehrten in 6 Akten.

Außerdem:

Er kam- sah- siegte

Eine Kammerrevue in 10 Bildern

Wochentags 5, 7u. ca. 19 Uhr Sonntags 3, 5, 7 u. ca. 1,9 Uhr

Achtung! Im Rahmen der Revue werden von der Parfümerie Gustav Lohse Spenden verteilt..

Panzerkreuzer Potemkin

Das große russische Monumental- Filmwerk

Auf der Bühne:

Die fabelhafte Bühnenschau!

Wochentags 5, 7.u. ca. 19 Uhr Sonntags 3, 5, 7 u. ca. 19 Uhr

Deutsches Künstl.- Theater

8 Uhr

Ein Walzertraum

Th.a.Kurfürstendamm Tägl. 8 Uhr: Rebbuhn od. Die neue Fassade Wallner- Theater

8 Uhr:

Der heilige Brannen Blanco Posnets Erweckung Metropol- Theat, Gastsp. des Th.am Kurfürstendamm . 8 Uhr: Die

Nacht der Nächte

Casino- Theater

Gr. Preisabbau! Karten v. 50 Pi an Neu! Tägl: 8 Uhr

Hea!

Das Recht auf Arbeit

Dazu das neue Mai- Programm!

Circus Busch

Tagl. 7 Uhr. Stg. auch 3 U. Nur noch bis 15. Mat

Das

gr H

gr.

Abschieds- Pro­50 Pf.

Billige Sommer.

Preise M. f. Galerie Loge Keine Bons! Volksstück mit Ges. und Tan Es klappert

dle Mühle von Sanssouci

Labero mit den Zoo- Löwen und das große Circus Programm!

Trauerfpenden

jeder Art lie'ert preiswert Paul Golletz, Dormals Robert Meyer, Mariannenstr.3.

Amt Morigpl. 10303