Einzelbild herunterladen
 
  

Nr. 172.

Erscheint täglich außer Montags. Preis pränumerando: Viertel­jährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mt., wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit illustr. Sonntags- Beilage Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30Mt. proQuartal. Unter Kreuz­ band : Deutschland u. Desterreich­Ungarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3Mt. pr.Monat. Eingetr. in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1895 unter Nr. 7128.

Vorwärts

12. Jahrg.

Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttzelle oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn und Festtagen bis 9 Uhr Bor­mittags geöffnet.

Fernsprecher: Amt 1, Nr. 1508. Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat Berlin !

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Freitag, den 26. Juli 1895.

Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.

Erkünftelte Bauerngüter. Bestehen des Gesetzes vom 7. Juli 1891 betragen die Zahlen Macht der Anerbe sein Recht geltend, so wird das Zu den Lieblingswünschen bürgerlicher Sozialpolitiker 1882 Höfe mit 18 379 Hettaren. Die überwiegende Mehr- Gut mit vollem Juventar auf den Nußwerth geschätzt. Von gehört die Schaffung oder Erhaltung eines leistungsfähigen zahl der Höfe entfällt auf die Provinzen Westpreußen , Bojen dem Schäßungswerthe werden die Lasten, kapitalisirt,( Renten­und Ostpreußen; dann folgen Pommern und Schlesien. gutsrente, Hypotheken u. s. w.) abgezogen. Von dem mittleren Bauernstandes, in dem sie ein Bollwerk gegen die Die Ergebnisse in den anderen Provinzen sind kaum nennens- bleibenden Nettowerthe des Gutes wird dem Anerben ein Bestrebungen der Sozialdemokratie zu erkennen glauben. werth. Drittel vorweg angerechnet. Die übrigen zwei Drittel Die mannigfachsten Maßregeln sind von ihnen vorgeschlagen, Die Rentengüter sind da; aber werden sie widerstands- werden nach Maßgabe des sonst giltigen Erbrechts unter die einige auch von der Regierung durchgeführt worden. Dazu fähiger sein gegen die Tendenz der kapitalistischen Entwicklung, Gesammterben( zu denen auch der Auerbe gehört) vertheilt. gehört die Eintragung der Höfe in die sogenannten Höfe- die den mittleren Bauernstand zerreibt, wie die mittleren Die übrigen Familienmitglieder erhalten dann eine zu 4 pCt. rollen, womit der Bersplitterung der Höfe durch Ver- Gewerbetreibenden in den Städten? Das ist die wichtige berechnete Rente angewiesen, die der Anerbe zu zahlen hat. erbung vorgebeugt werden soll; dazu gehört die Ansiedlung Frage für die bürgerlichen Sozialpolitiker. Diese Rente kann auf Antrag eines Betheiligten in eine von deutschen Bauern auf zerschlagenen Rittergütern in den ehemals polnischen Landestheilen Westpreußen und Posen; dazu Da hat es sich nun schon in der kurzen Zeit des Bestehens Tilgungsrente verwandelt werden durch Zuschlag von gehört auch die Bildung sogenannter Rentengüter, die der der Rentengüter gezeigt, daß ihnen bei Vererbung das 1/2 pCt. zu den Kapitalszinsen. Die Amortisirung erfolgt Inhaber nicht als frei verfügbares Eigenthum erwirbt, nämliche Schicksal der Ueberlastung mit Schulden droht, dann schon in 37 Jahren. Der Anerbe kann sie auch sofort sondern die er gegen Zahlung einer jährlichen Rente aller- das so manchen Bauernhof zur Vergantung und Zer- ablösen durch Pauschalzahlung. dings frei bewirthschaften, aber nicht über sie ohne Zuschlagung gebracht hat. Flugs sind die sozialpolitischen stimmung der staatlichen Rentenbank- Verwaltung weiter Heilfünstler mit dem Heilmittel bei der Hand, das im verfügen kann. Großgrundbesitz als die einzig zuverlässige Gewähr für Er­haltung des Besizes in den alten und befestigten Familien gepriesen wird: das Fideikommiß soll für bäuerliche Ver­hältnisse zugeschnitten werden.

Die Eintragung der Höfe in die Höferolle ist nur dort in größerem Umfange bewirkt worden, wo die Vererbung der Höfe an einen Erben sowieso Landesbrauch war, Die preußische Regierung hat diesem Gedanken Rech nämlich in den Provinzen Hannover , wo 66 344 Höfe und Westfalen, wo immerhin noch 2357 Höfe eingetragen wurden; nung getragen in dem Entwurf eines Gesetzes ferner hat das kleine Lauenburg 518 eingetragene Höfe, betreffend das Anerbenrecht bei Renten während auf die sämmtlichen übrigen preußischen Pro- und Ansiedlungsgütern, das für die ganze vinzen nur 316 Eintragungen entfallen. Thatsächlich ist also Monarchie mit Ausnahme des Bezirks des Ober- Landes­jenes Gesetz auf die Weiterentwickelung der bäuerlichen gerichts Köln ( linksrheinischer Geltungsbereich des Code Verhältnisse in Preußen ohne beachtenswerthen Einfluß ge- Napoléon ) in fraft treten soll. blieben. Sowohl die Ansiedlungsgüter( zum Zwecke der

M

Das ist der Kern des Gesetzes, durch das man den künstlichen Bauerngütern, die das Ansiedlungsgesetz und das Rentengutsgesetz geschaffen, ein kräftigeres Leben ein­blasen will. Vielleicht wird es dadurch gelingen, ein paar Dußend erfünftelte Bauerngüter etwas länger in einer Familie zu Wer erhalten. aber meint, kapitalistischen Entwickelung der Landwirthschaft Eintrag zu auf solche Weise der thun, der urtheilt wie jener Wandersmann, der auf die thun, der urtheilt wie jener Wandersmann, der auf die Donauquelle den Fuß setzte und nun glaubte, in Wien Donanquelle den Fuß ſetzte und nun glaubte, in Wien müsse der Donaufluß austrocknen.

Politische Uebersicht.

Daß die Ansiedelungen in Posen und Westpreußen Germanisirung der ehemals polnischen Provinzen geschaffen) Berlin , 25. Juli. thatsächlich gleichfalls ein Mißerfolg waren, geben jetzt wie die Rentengüter sollen diesem Gesetzentwurf zufolge ,, Die Nationalliberalen am Scheideweg", also be jogar frühere cifrige Befürworter derselben zu. Mit großem einem besonderen Erbrecht unterworfen sein, da es leider, titelt die Bossische Zeitung" den Leitartikel ihrer heutigen Geldaufwand ist zwar eine geringfügige Verschiebung der wie die Motive hervorheben, der verwickelten Rechtssysteme Morgennummer. Wir sind in der Saurengurkenzeit und nationalen Besitzverhältnisse in den beiden Provinzen, aber halber noch nicht möglich ist, für alle Bauernhöfe in Preußen die Stoffe für Leitartikel sind nicht so billig wie Brom­nicht eine merkliche Aenderung zu gunsten der Deutschen ein neues, das Anerbensystem begünstigendes Erbrecht aus- beeren. Da muß man mitunter in die Ferne schweifen-- bewirkt worden. Im ganzen sind in den 9 Jahren seit zuarbeiten. wenigstens mit den Gedanken, und geräth mitunter auf die Bestehen des Gesetzes 1606 Ansiedlungen mit 28 168 Heftaren Der vorliegende Gesetzentwurf bestimmt nun, daß beim seltsamsten abgelegenen Themen. Jüngst stellte Tante Boß mit Ansiedlern besetzt worden, während die Ansiedlungs- Tode des Rentenguts- Inhabers der Anerbe das Vorrecht haben Betrachtungen an über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten Kommission ein fast dreimal so großes Areal noch an der soll, den ungetheilten Besitz des Rentengutes zu fordern gegen des Parlamentarismus in Deutschland eine Frage, die Hand hat. eine Abfindungsrente an die Miterben, deren Höhe durch das leider im Jahre 1848 nicht entschieden, und dann im Gesetz näher bestimmt wird. Als Anerbe gilt zunächst der Jahre 1870/71 für längere Zeit hinaus entschieden worden älteste Sohn oder dessen Kinder, wobei wieder der älteste ist das heißt bis zum Ende der kapitalistischen Diktatur­Sohn den Vortritt hat. Fällt der älteste Sohn des Erb- periode, in der das europäische Festland seit der Juni­laffers aus irgend einem Grunde aus, so folgen die übrigen schlacht von 1848 sich befindet. Und jetzt behandelt Tante Familienmitglieder nach der Anciennität, die männlichen Voß eine ähnliche Rip van Winkle- Frage. Die National­aber immer vor den weiblichen. liberalen am Scheideweg" aber welches Jahr zählen wir

Diese fümmerlichen Ergebnisse der Gründung erkünftelter Bauerngüter, die zu nationalen" Zwecken erfolgt ist, reiht sich nun der zweiten Gruppe erkünftelter Bauerngüter, der der Rentengüter, würdig an.

Im Jahre 1894 wurden 1902 Rentengüter mit 21 829 pettaren ausgelegt". In der voraufgegangenen Zeit seit

"

73 Berliner Märztage.( Macbr. verb. Eine geschichtliche Erzählung von Michel Deutsch. Ein treffliches Zukunftsmaterial," sprach Hans Hartung bei sich. Hier aufzuklären, zu leiten, zu organi­firen- welche herrliche, lohnende Aufgabe!"

"

"

-

-

mit Ephraim Fisch und Herrn Kasimir näher, um den Männer, sozusagen, erblickt. Jetzt, nachdem er diese Armee weiteren Ausführungen der beiden Geschäftsfreunde zulauschen. an der Arbeit gesehen, drängte sich ihm mit zwingender Die Bewaffnung der Bürger wird ganz sicher be- Gewalt der Gedanke auf, daß er ihr nicht länger willigt," fuhr Herr Shrwurm fort. Herr v. Minutoli über- angehören dürfe. Ein mißlungener Versuch, während nimmt das Kommando, und noch heute wird unsere brave der nächtlichen Straßenschlacht zwischen den streitenden Schüßengilde die Wache beziehen." Parteien zu vermitteln, trieb ihn zu raschem Entschlusse: Unsere mannhaften Bürger werden Eure Freiheiten noch in der Nacht hatte er sein Entlassungsgesuch nieder­Je näher die drei Freunde dem Schlosse kamen, desto schützen," sekundirte Doktor Wollstein . Preßfreiheit und geschrieben und am Morgen es eingereicht mit der Bemer bewegter gestaltete sich das Bild, das die Straßen und Bürgerbewaffnung heißen die beiden Säulen, auf denen kung, daß seine politische Gesinnung mit der geforderten Plätze darboten. Alt und jung, Männer und Frauen, der neue Staatsbau sich stolz und mächtig erheben wird," Soldatenpflicht im Widerspruch stände". ganz Berlin mit einem Wort war auf den Wozu denn Bürgerbewaffnung?" ertönte aus der ,, Sie werden mich laufen lassen," sprach er, und dann Beinen, wie bei einer großen Feuersbrunst oder Ueber- Menge der Zuhörer kraftvoll eine dritte Stimme." Hat bin ich ganz und gar der Eurige. Wähnet nur nicht, schwemmung. Alle wollten Zeugen sein dieser elementaren denn das siegreiche Volk, das die Schlacht gewonnen, bereits daß heut alles erreicht ist, daß sie endgiltig ihre Niederlage Katastrophe, dieses Zusammenbruchs einer überlebten, ver- abgerüstet? Wozu die Bürgerbewaffnung verlangen, zugeben oder sich freiwillig den Bedingungen des Voltes morschten, nichtswerthen Staatsordnung. Schon begannen wenn Ihr die Voltsbewaffnung schon habt? Festhalten unterwerfen werden! Sei versichert, daß sie über kurz oder auch die Strebungen und Wünsche des siegreichen Volkes am Erreichten und sicheren Schrittes den betretenen Weg lang wiederkommen werden, um die verlorene Position feftere Form anzunehmen. Das Wort von der Bürger- verfolgen das ist's, worauf es jetzt ankommt. Bleibt zurückzuerobern, und daß wir nicht am Ende, sondern am bewaffnung war in die Massen geworfen worden- von Euch selber tren, laßt Euch nicht verkaufen, wachet währ für so wollen, wir über unsere Freiheit wachen, wie gewissen Anfang des Kampfes stehen." Kellerhälsen, Ecksteinen und Balkonen herab riefen es haft über Eure Freiheit- das ist die beste Gewähr So duzende von Redner in die begeisterte Menge hinein. die Zukunft." Du riethest," versette Hans Hartung, und vor allem uns Mancher falsche Prophet befand sich unter diesen Wortführern Ein schallendes Bravo! folgte den Worten des letzten selbst treu bleiben. Jeßt aber laß uns jubeln mit diesem des Augenblicks, mancher staatsrettende Spekulant, der das Redners. Hans Hartung traute seinen Sinnen nicht: war glücklichen Volke sieh, wie die Freude, die Hoffnung, die Volk mit dem neuen Stichwort zu beschwichtigen und das wirklich sein Jugendfreund Hermann, der da gesprochen? Lust am Leben von allen Gesichtern glänzt, so hart und zum Verzicht auf weitere Forderungen zu bewegen hoffte. Nein, es war kein Zweifel, es war Hermann Rechberg, und sauer dieses Leben ihnen auch ankommt! Hättest sehen sollen, - Aber nicht so leicht war der geschärfte Sinn des Volkes auch er hatte Hans jetzt erkannt und schritt freudig über- wie sie auf unserer Barrikade alle ihren Mann standen jetzt zu täuschen: es wich und wankte nicht, so sehr auch rascht auf ihn zu. nein, nein, ein solches Volk kann nicht unterliegen." die doppelzüngigen Schmeichler ihm gute Worte gaben. Das nenn' ich ein Wiedersehen!" rief er, den Buch- Und Hans begann dem Freunde von den nächtlichen " So gehet nur heim zu Euren Frauen und Kindern," drucker herzlich umarmend. Du staunst natürlich, alter Thaten der Barrikadenmänner und seinem eigenen Antheil ließ eine pathetische Stimme, die Hans Hartung bekannt Junge wunderst Dich, daß ich nun doch noch mit Sack am Kampfe zu berichten. Als er den Ausgang des Duells flang, aus einem dichten Menschenknäuel sich vernehmen. und Pack umgefattelt bin? Ja, sieh, was solch ein erzählte, das Bruno Volkmuth und Axel von Pilgram Geht, Ihr wackeren Leute, laßt unseren guten König zur Stündchen Weltgeschichte nicht alles bewirkt!" mit einander ausgefochten, sprach Hermann den lebhaften Ruhe kommen nach den schweren Tagen!" Und er begann, neben Hans herschreitend, von seinen Wunsch aus, seinen Vetter zu sehen. Langsam Wir haben ja die Preßfreiheit, werthe Bürger," fiel Erlebnissen in der verflossenen Nacht zu berichten. Herr trug fie der Strom der Menschen dem Schloffe eine zweite, fistelnde Stimme ein. Wir dürfen jetzt alle Ohrwurm und Doktor Wollstein hatten sich Herrn Kasimir's zu, während die beiden Zeitungsmänner mit Ephraim Fisch unsere Wünsche ungehindert erörtern, ohne daß ein Zensor und des Lederhändlers bemächtigt und folgten, vom und Herrn Kasimir ihnen folgten. Der letztere hatte die mit brutalem Machtwort uns dreinspricht." Reporterinstinkt getrieben, an ihrer Seite den beiden Freilassung der gefangenen Polen aufs Tapet gebracht und Hans schaute hin und erkannte in den beiden Friedens- Freunden. Einen schweren Entscheidungskampf hatte auch Doktor Wollstein war ganz von Begeisterung für seinen aposteln ein paar alte Bekannte: Herrn Redakteur Dhr- Hermann in dieser ereignißreichen Nacht bestanden: nicht Vorschlag erfüllt. wurm, der nach den Vorgängen der Nacht mit fliegenden einen Kampf mit blutigen Waffen, sondern einen Kampf Fahnen ins Lager des Volkes abgeschwenkt war, und Herrn der Ueberzeugung, einen Kampf im Innersten des eigenen Doktor Wollstein , den Ohrmurni vor kaum einer Stunde Wesens. Und er fühlte sich als Sieger nach diesem Kampfe. Er auf ein rasch entworfenes Reform Programm hin als hatte einst in der Armee, der er angehörte, ein Volksbildungs­Hilf sredakteur für seine Zeitung engagirt hatte. Er trat Institut im höchsten Sinne des Wortes, eine Schule der!

"

"

-

-

" Da hätten wir gleich noch ein Thema für unser neues Programm", sagte er zu Herrn Ohrwurm.

( Schluß folgt.)