Gewerkschaftsbewegung
Sozialdirektoren und Werkgemeinschaft.
Berlin , 29. Mai. ( RD.) Ueber Besprechungen, die seit einiger Zeit zwischen Vertretern der Gewerkschaften und Vorstandsmit gliedern des Reichsverbandes der deutschen Industrie stattfinden, erfahren wir von unterrichteter, besonderer Seite folgende Einzelheiten: Wenn auch diese Besprechungen nicht ausgesprochenermaßen die Wiederbelebung der Arbeitsgemeinschaft" zum Ziel haben, so drehen sie sich doch um die Frage des Zusammenwirtens von Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Tariffündigung zwecks Lohnerhöhung.
Gesperrte Gaffwirtsbetriebe. Wte uns der Zentralverband der Hotel, Restaurant und Caféangestellten mitteilt, sind folgende Gastwirtsbetriebe für seine Mitglieder gesperrt: Deutscher
Effen, 29. Mai. ( Eigener Drahtbericht.) Die am Tarifvertrag für die Gas-, Wasser und Elektrizitätswerke Rheinland und Westfalens( etwa 80 Betriebe mit 10 000 Arbeitern) beteiligten Geof, Inhaber Krumren, Lucauer Straße; 3um Eisbären, werkschaften haben den Lohnvertrag zum 30. Juni gekündigt. Es wurde eine den Teuerungsverhältnissen entsprechende Lohnerhöhung gefordert. Bestimmte Lohnforderungen wurden nicht gestellt. Ferner wurde der Arbeitszeitvertrag gekündigt und die Wiedereinführung der achtstündigen Schicht verlangt. Schließlich wurde eine grundlegende Aenderung des Rahmentarifvertrages gewünscht. Die Vorschläge für die Aenderung des Rahmentarifvertrages sollen am 4. Juni zwischen Arbeit gebern und Gewerkschaftsvertretern ausgetauscht werden.
Starker Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oesterreich . Wien , 29. Mai. ( Mtb.) Die Zahl der Arbeitslosen in Defter reich ist von ihrem Höchststande im Februar von mehr als 250 000 rund 175 000 in der zweiten Maihälfte zurückgegangen.
Im Anschluß an die in der legten Zeit geführten Unterhandlungen dürften zunächst eine Reihe größerer Werie darangehen, Sozialdirektorenposten zu schaffen, denen im wesentlichen Angelegenheiten der Arbeiterschaft als Betätigungsfeld zugeteilt werden sollen. Außerdem planen die Arbeitgeber zum Teil eine Ausgestaltung der Betriebsräte durch Delegierung von Vorauf standsmitgliedern zu einer Art Werksgemeinschaft", die als erstes Ziel der Erhaltung des Arbeitsfriedens haben soll. Es ist damit zu rechnen, daß der Gesamtkompler dieser Besprechungen in der nächsten Zeit zu einem Ergebnis führt.
Aus dieser Meldung der Rd." geht nicht hervor, me I dhe Gewerkschaften oder Spizenverbände es sind, deren Vertreter mit denen des Reichsverbandes der deutschen Industrie über Schaffung ven Sozialdirektor post en verhandeln. Sollen hier neue Bosten für pensionierte Offiziere geschaffen werden oder Posten für Bersonen aus den Reihen der Gewerkschaften, die als Puffer dienen sollen? Weder der Personal noch der Lohnabbau wird durch Anftellung von Sozialdirektoren erträglicher. Die Arbeiterschaft wird in Berksangestellten als Sozialdirektoren faum mehr als bessergestellte Hausfnechte des Unternehmertums erblicken.
Wo die Millionen der Reichsbahn bleiben. Man schreibt uns: Im Eisenbahnausbesserungswert Frant. furt a. d. Oder werden augenblicklich 11 bis 12 Tonnen neuen Werf zeugsstahls als Schrot verfauft und zwar zum Preise für 3 Bf. pro Kilogramm. Der Stahl stammt aus Heeresbeständen und ist seinerzeit im Einkauf mit 2 m. pro Kilogramm bezahlt worden. Der Verkauf soll durch eine Berfügung der Hauptverwaltung erfolgen, weil die Dienststellen, denen solch Stahl zugewiesen wird, nicht die Behandlungsvorschrift fennen und auch nicht zugestellt erhalten. Diese Art Stahl wird nicht mur in Frankfurt a. d. Over, sondern im ganzen Bereich der Reichsbahn verschleudert.
Es scheint für die Bureaukraten der Reichsbahn unmöglich zu sein, durch die Heeresverwaltung oder den ehemaligen Fabrikanten die Behandlungsvorschrift zu erfahren. Die Arbeiter aber warten seit Monaten auf die Erfüllung des verbindlich erklärten Schiedsspruches, der ihnen pro Stunde 1 bis 2 Pf. Lohnzulage bringen soll.
Die Berufsschichtung im Holzarbeiterverband. Der Holzarbeiterverband hat Ende 1915 eine Zählung seiner Mitglieder in seinen 15 Verbandsgauen nach ihrer Berufszugehörig. feit vorgenommen. Die Hauptgruppe bilden natürlich die Tisch Ier , an Zahl 130 861. Die nächststärkste Berufsgruppe mit 52 350 ist die der Maschinenarbeiter und Säger. Die Musik instrumentenmacher sind mit 20 006 Mitgliedern vertreten, während 15 533 Mitglieder den verschiedensten fleineren, nicht befonders aufgeführten Berufen zuzählen. Die, Stellmacher find mit 9465 Mitgliedern vertreten, die Bürstenmacher mit 9406, die Polierer mit 9293, die Modelltischler mit 7401, die Drechsler mit 5396 und die Kistenmacher mit 5015 Mit gliedern. Die Stuhlbauer stellen 4815 Mitglieder, die Korb macher 3918, die Bildhauer 3332, die Stodarbeiter und Schirmmacher 3203 und die Vergolder 2707 Mitglieder. Ferner find vertreten die Bootsbauer und Schiffs zimmerer mit 2661, die Bleistiftarbeiter mit 2613, die Rammacher mit 1815, die Schuhleistenarbeiter mit 1091, die Kortschneider mit 779 und die Partettischler mit 764 Mitgliedern. Die kleinste der aufgeführten Gruppen bilden die 182 Bantinenmacher.
Von der Zählung wurden insgesamt 297 511 Mitglieder erfaßt, worunter 24 719 meibliche, 6852 jugendliche und 12 106 Lehrlinge. Nicht ohne Interesse ist die Beobachtung des Rüdganges früher hochstehender Berufe wie der Bildhauer, Drechsler und Bergolder, die weniger von der technischen Entwidlung zurüdgedrängt wurden als infolge des Modewechsels, der veränderten Geschmadsrichtung, auf die allerdings die maschinelle Produktionsweise nicht ohne Einfluß war.
Die Zahl der Mitglieder weist gegen das Borjahr eine Zunahme non 12 769 auf, troß einer Abnahme der Zahl der weiblichen Mit glieder um 504 und der jugendlichen um 1117. An der Mitglieder. zunahme find die Lehrlinge mit 3571 verhältnismäßig recht start beteiligt.
Lohnforderungen im belgischen Bergbau. Brüffel, 29. Mai. ( Mtb.) Die Gemischte Bergbautommiffion hat auf Grund der Steigerung der Lebenshaltungskosten eine fünf Bergarbeiterzentrale hat beschlossen, den englischen Bergarbeitern prozentige Lohnerhöhung für Anfang Juni gefordert. Die belgische als erste Streifunterstützung 100 000 Franken zu senden.
Der Ausnahmezustand in England. Condon, 29. Mai. ( WTB.) Angesichts des Bergarbeiterstreits murde der am 30. April erflärte Ausnahmezustand verlängert. Ende des Eisenbahnerstreits auf Kuba . Havanna , 29. Mai. ( WTB.) Der Eisenbahnerstreit, der 44 Tage dauerte, ist beendet. 15 000 Beamte und Arbeiter waren daran beteiligt.
Tagung der Schornsteinfegergesellen.
Caffel, 28. Mai. ( Eigener Drahtbericht.) Die zehnte General versammlung des Zentralverbandes der Schornsteinfegergesellen Deutschlands wurde heute vormittag im großen Festsaal des Etablissements der Stadt Stockholm " eröffnet. Berbandsvors fitzender Schreiber Berlin gab Bericht über die Tätigkeit des 3entralnorstandes während der Zeit nom September 1924 bis Mai 1926. Besonders verwies er auf die Geschehnisse, die in der Hauptfache das Verbandsleben berührten, wie Abschluß des Reichstarifgenannten gelben Bewegung im Bereich einiger Innungen ufm. vertrages, der Reichsarbeitsgemeinschaft, Auftauchen einer jo Die Organisation ist in der Berichtszeit erstarkt und hat ihren Besigstand behauptet; es besteht sogar begründete Aussicht auf seine Erweiterung, die nicht lange auf sich warten lassen dürfte. Ins gesamt sind 74 Proz. der Schornsteinfegergesellen Deutschlands im Zentralverbande organisiert. Der Ruf zum festen Zusammenfchluß fand freudigen Widerhall in der von Vertretern des Berufs aus allen Teilen Deutschlands start besuchten Generalversammlung. Redner zählte die Fortschritte auf, die in den letzten beiden Jahren im Zentralverbande unter der Aegide des AGDB. gemacht worden sind. Von der großen Not der allgemeinen Arbeitslosigkeit ist die Organisation nicht in demselben Ausmaße betroffen wie die Berbände anderer Berufe. Die Einrichtung der Provinzialverbände in Preußen hat bereits gute Früchte getragen; sie ist entschieden von Vorteil für die Gesamtheit der Gewerkschaft der Schornsteigerfegergesellen.
Inhaber Paul Jocksch, Köpenicker Straße 38; die Betriebe Fr. Paarmann, Oberbaumstraße 1 und Cuvry Ede Wrangelstraße; Prälaten des Ostens, Inhaber Wnud, Große Frankfurter Straße 16; Restaurant Rüdert, Frankfurter Allee 1; RestauStraße 52; Löwen Böhmisch, Spring und Jaede, Elbinger rant Schultheiß- Bierhallen, Inhaber Preuß, Rosenthaler Straße Ede Landsberger Allee ; Schultheiß- Bazenhofer, Inhaber Blah", Inhaber Gohdes, vormals Schenke, Elsasser Straße 97. Artur Fran 3, Kaiserstraße 47/48; Restaurant Rosenthaler
Wirtschaftsinformationsdienst für Gewerkschaftsvorstände und Gewerkschaftsfunktionäre. Herausgeber Kurt Heinig , Berlin , Berlag Karl 3 wing, Jena . Vierteljährlich 2 M. Der Wirtschaftsinformationsdienst erscheint all monatlich seit April in Heften von 20 Druckseiten. Er wendet sich insbesondere auch an Betriebsräte, vorab an die Betriebsräte in den Aufsichtsräten der Aktiengesellschaften und bietet Untersuchungen an praktischen Beispielen über Bilanzgebaren, Dividendenbildung, Reservewirtschaft und dergleichen, Auszüge aus Unternehmerberichten über Rentabili tät und wirtschaftliche Lage ihrer Betriebe, vom Arbeiterstand. punkt aus beleuchtet, und ein Register der Betriebsratauffind in Aussicht gestellt, Wirtschaftsbeobachtungen und Konjunktur. auffichtsräte. Vortragsdispofitionen über volkswirtschaftliche Themen studien. Aus dem Aprilheft sei„ Eine Untersuchung über das Wesen der Dividende" erwähnt, aus dem Maiheft der Auffah: Der Konzern. In der Rubrik:„ Aus der Betriebsräte. praris werden praktische Fragen zur Diskussion gestellt. Ge merffchaftsfunktionären, die sich mit Wirtschaftsfragen näher befassen, wie auch den Betriebsräten fann der Wirtschaftsinformationsdienst nur empfohlen werden.
SBD.- Graphische Silfsarbeiter. Morgen, Montag, im Graphischen Vereinshaus, Alexandrinenſtr. 44, wichtige Ausammenkunft. Das Mit aliedsbuch der Bartei legitimiert.
Jugendgruppe des Rb. Seute. Gonntag, abends 7 Uhr, Abt. Sichten
Morgen,
bera: Jugendheim Goẞierstr. 61, aefelliger Abend: Unser Lied". Montag, abends 7 Uhr, Abt. Norben: Jugendheim Schule Danziger Str. 23; Bunter Abend. Abt. Steglik: Schule Ringſtraſte, Mitgliederversammlung.
Freie Gewerkschaftsjugend. Morgen, Montag, abends 7 Uhr, Gruppenleiterfikung im Zimmer der Jugendzentrale, Gemertschaftshaus, Engel ufer 24-25. Mädchenkommission: Vor der Gruppenleiterfizung Aussprache über med und Weg der Mädchenschulung". tinn morgen, Montag, abends 7 Uhr, in den Residenz- Festfälen, Lands. Bekleidungsarbeiterverband. Mitgliederversammlung für die Serrenkonfek berger Str. 31. Diktatur der Arbeitgeber. Mittwoch abend 6% Uhr machien uns daraus? in den Gophien- Sälen, Sophienfte. 17-18, Bersammlung für die Serrenmaß branche. Die Tariffündigung durch die Arbeitgeber und welche Aufgaben er Mitgliedsbuch oder-farte legitimiert; ohnedem sowie mit mehr als vier reftierenden Wochenbeiträgen ein Rutritt. Die Branchenkommissionen. Deffentliche Bersammlung ber erwerbslofen Schwerbeschädigten morgen, Montag, vormittag 11 Uhr im Gewerkschaftshaus, Engelufer, Saal 4. Die wirtschaftliche Rukunft und das Verhalten der Hauptfürsorge gegenüber den Schwerbeschädigten."
3dA.- Bezirksveranstaltungen.
-
Dienstag, 1. Juni, abends 8 Uhr: Charlottenburg : Restaurant Ed. mann , Scharrenstr. 3. Was Deutschland seinen Landesvätern" verdankt!" Referent Erich Suttner, M. d. L. Often: Andreas- Rafino, Andreasstr. 3, Beginn 7 Uhr. Die jüngste Arbeiterdichtung." Referent Otto Meier , M. d. 2. Wilmersdorf: Restaurant Roichinat. Giefelerstr. 18-19, Ede Hohenzollerndamm. Die Wirtschaftsfrise und die Bevölkerungspolitik von heute." Referent Stadtarzt Dr. Alfred Koradi. Ablershof: Restaurant Lehngut, Sedanstr. 3. Erwerbslofenfürsorge und Erwerbslosenversicherungsgesek." Referent Rollege Bernhard Göring . Friedrichshagen : Restaurant Schola, Friedrichstr. 81. Blattdütsaje Snurren und Döntjes." Bortragender Kollege Hermann Bischoff . Rowawes: Restaurant Gebauer, Wallstr. 62. Lichtbildervortrag: Wien , der Brater. Schönbrunn "...Das herrliche Gardaseegebiet". Referent Kollege Erich Bredow. Mittmo, 2. Juni, abends 8 Uhr: Neukölln: Bürgerfäle, Bergstr. 147. Raule dorf: Nestaurant Bed, Raulsdorf, Söhnower Str. 5. Sumor von der Wafferbante." Referent Artur Rachow. Spandau : Restaurant Roter Adler, Botsdamer Straße. Frauenerwerbsarbeit und Familienleben." Referentin Rollegin Gertrud Ellert.
-
Verbandstaffierer Beiersdorf Berlin erstattete den Raffenbericht, aus dem besonders die Aufwendungen für Unterstützungs Streifallce durch bas Gebiet ber Runit." eferent Sollege Walter Efchbach. zmede verschiedenerlei Art interessieren. Für Lohnbewegungen mit nachfolgendem Streit ist im Gegenfaß zu früher ein verhältnismäßig hoher Betrag in der Berichtsperiode aufgewendet worden.
Die Fortbildung im Beruf wurde durch Veranstaltung Heiztechnischer Kurse und wärmewirtschaftlicher Lehrgänge meitgehendst Rechnung getragen entsprechend der Bedeutung, die diefem Arbeitsgebiet beigemessen werden muß.
Fragen der inneren Verwaltung behandelte in feinem Referat weiter Verbandsvorsitzender Müller Berlin, der die Delegierten eindringlich aufforderte, die Berufsstatistit in den Ortsgruppen mehr noch zu pflegen und ihr das notwendige Maß von Beachtung im Berufsinteresse zu schenken.
Die
In der anschließenden Aussprache über die Geschäftsberichte nahm die Erörterung über die Organisationsform bezw. die 3u. gehörigteit zum AGDB. einen breiten Raum ein. Ortsgruppe Arnsberg hatte mit einem zur Generalversammlung geftellten Antrag Anlaß gegeben, daß über die freigemert. chaftliche Einstellung des Zentralverbandes ausführlich gefprochen werden konnte. Und das fam allen Rongreßteilnehmern eigentlich sehr gelegen; denn wie die Debatte ergab, redeten mit Ausnahme des Arnsberger Delegierten, der die unbantbare Aufgabe der Bertretung dieses Antrages hatte, fämtliche Teilnehmer des Rongreffes dem freigewertschaftlichen Gedanken das Wort.
ADGB. , Ortsaussons Berlin und AfA- Bund, Ortskartell Berlin . Donnners taa aben 712 Uhr im großen Gaale des Gewerkschaftshaufes erweiterte Vers Ständefonferenz. Bortrag des Genossen Victor Schiff : Dez englische Streit und seine Lehren.
( Gewerkschaftliches fiehe auch 4. Seite Hauptblatt.)
HAG
Kaffee Hag, der coffeinfreie Bohnenkaffee, kann Lungenkranken, die immer zu beschleunigter Herztätigkeit neigen, nicht genug empfohlen werden.
Pfg. Berliner - Elektriker- Genossenschaft fübie pielen Glümünſche anläßlich
in altbewährter Qualität!
Für unferer goldenen Hochzeit
allen Freunden und Bekannten, sowie Berlin N24, Elsässer Str.86-88| Filiale Westen, Wilmersdorf bem Sängerchor Bohnsdorf unferen Fernsprecher: Norden 65 25 u. 65 26 Landhausstraße 4. TeL: Pfalzburg 9831 beften Dant.
Ausstellungsräume und Lager
Alexanderstr. 39-40( Alexander- Passage) Tel.: Königstadt 540. Elektrische Anlagen jeder Art u. jeden Umfanges zu kulanten Zahlungsbedingungen.
Möbel u. Hausrat
in schlichten Formen und gediegener Ausführung
HERRENZIMMER SPEISEZIMMER Schlafzimmer Küchen Einzelmöbel
Auf Wunsch Zahlungs- Erleichterung
Haus und Hausrat Gildenhall
G. m.
b. H.
Paul Kroll u. Frau. 66666666
9999993
Unserem lieben Genossen
Ludwig Wollstein
nebst Fran
die herzlichsten Glückwünsche zur Silberhochzeit. Die Bezirksverordnetenfraktion Berlin- Mitte . Der erweiterte Kreisvorstand bes 1. Rreises.
Unserm früheren langjährigen Bezirksführer und Bildungstünftler, Genoffen
Ludwig Wollstein nebst Ehefrau zur Gilberhochzeit die herzlichsten Glüdwünsche Die Funktionäre der 5. Abt.
Unferen Genoffent
an der Potsdamer Brücke
Aur Silberhochzeit die herzlichsten Glünsche.
Vorstand und Mitglieder der 9. Abt.
Professor Dr. Möller
Pfg.
PEEK& CLOPPENBURG
M
BERLIN C19 GERTRAUDTEN- STR. 25-27 ROSS- STR.
.
Gute Anzüge
für Reise und Sport
Fertig am Lager
Loden Manchester Gemust. Anzüge
M. 45.
Joppe und Hose M. 42.
M. 58.- 66.- 78.
M. 29.42.- 52.- 55.- 58.- Sakko, Weste u. Hose 72.- 76.- 68.- 80.
Lodenmäntel
Sport- Schuhwaren
Sakko,
88.- 94.
Weste und
2 Hösen
M. 73.8296..
107.- 128.