Einzelbild herunterladen
 

Berlin beim Volksentscheid.

Wie halb Berlin seine Ja- Stimmen abgab.

Theater Lichtspiele

ufw.

Staats- Theater

Opernhaus

a. Platz d.Republ.

des Glücks dorf

und Rosenthal Um 5 Uhr nachmittags par in 8 Uhr: Der Dieb einzelnen Lokalen eine 80prozentige und vielleicht fogar noch höhere Beteiligung der Stimmberechtigten erreicht. Außer geringfügigen Schauspielhaus Rempeleien und Meinungsverschiedenheiten. ist es nirgends zu 3: Die Welt, in der man sich langweilt daß die Kirchenvereine ihr Anhänger fchon sehr früh zur Teilnahme 8 U: Nickel und die größeren Störungen gekommen. Interessant war die Feststellung, Schiller Theater an Tagesausflügen veranlaßt hatten. Jedenfalls wollte man ganz 36 Gerechten ficher gehen und verhüten, doß doch noch einer oder der andere der Gläubigen" zur Wahlurne schritt.

"

Berlin , im Schmude unzähliger roter und schwarzrotgoldener verlief der Tag in Weißenfee, Buchholz, Heiners Bahnen, ging gestern das erste mal zum Bolfsentscheid. Nach den hochgehenden Wogen der politischen Erregung am Senn abend erschien der Sonntag verhältnismäßig ruhig. Die Lofal­Anzeiger Breffe gab ihren Leuten den Rat, mit Nein zu stimmen, wenn sie in proletarischen Gegenden von unseren Schleppern erfaßt würden. Dafür predigte sie den Rechtsterror auf dem Lande, wo jeder, der zum Boltsentscheid gehen wollte, von vornherein Aechtung und Berfemung angedroht wurde. Ein feines Doppelspiel! In Berlin war anscheinend von den Gegnern des Volfsentscheids die Barole ausgegeben werden, für Sonntag auf jede Gegenagitation Verzicht zu leisten, um ihre Schwäche nicht zu offenfundig zu machen. So erklärt sich, daß der Volksentscheid für ganz Berlin ein Bild ruhiger, gesammelter Kraft gab. Schon am frühen Morgen mußten in vielen Bezirken die Wähler anstehen, mittags flaute die Bewe­gung ab, um dann trotz strömenden Regens dank einem hingebungs. vollen Schlepperdienst wieder stark einzusetzen. Selbst die letzte halbe Stunde brachte so in vielen Bezirken noch eine starke Bermehrung der Abstimmenden.

Troz des immer wieder eingehämmerten Ja!" war die stän­dige Aufforderung, mit Ja!" zu stimmen, immer noch nötig, denn viele alte Mütterchen meinten immer noch: Nein, die Fürsten sollen nichts haben!" Der unermüdlichen und selbstlosen Kleinarbeit ist es zum großen Teil zu danken, daß der Volksentscheid wenigstens für Berlin zu einem millionenstarten Ja!" wurde, das den hab­gierigen Fürsten wie ein Ungewitter in den Ohren gellen wird.

Zentrum.

2502 SEA

ASSOC

Westen.

Volksbühne

Krause­

Theater am Bülowplatz Th. am Schiffbacerdamm Pianos

8 Uhr:

Der

8 Uhr:

dutsche Michel Die Freier Miete

Morgen 8 Uhr:

Morgen 8 Uhr: D. datsche Michel Die Freier.

Reichshallen- Theater

Abends& Uhr

Stettiner Sänger

Neu!

Ein Haushall bei Meyer's

Berliner Burleske von Meysel Dönhoff- Brettl( Saal u. Gart.)

Ansbacher Str. 1, Ecke Kurfürstenstraße

ontor bedarf

JUERGENS Tanz! lexanderplatz

Städtische Oper varieté!- Konzert!- Tanz!

Charlottenburg 6 Uhr:

Tristan u. Isolde

Norden 10334-38

8 Uhr

in

Das Ekel

8 Uhr:

( Ueber'n Sonntag)

nur 9 Abende

Schon in früher Morgenstunde waren die Soldaten der Republik in den westlichen Stadtteilen auf den Beinen. Um 8 Uhr war Kampfoupertüre: Flugzettel wurden in Massen ausgetragen, Plakat­träger durch die Straßen geschickt, die Agitations- und Wahllotale Abonn.- Turnus III belebt to gehn Automobile des Reichsbanners mit wehen- Deutsches Theater burg und Wilmersdorf , unablässig werden Wahlblätter aus­den Fahnen und riesigen Plakaten durchrattern Charlotten­geworfen, und der Rhythmus disziplinierter Sprechehöre rüttelt das Gastspieldirekt. Kuhnert Sonntagvormittagspublitum mächtig auf. Die Fürstenknechte sind faft völlig passiv, nur ein Auto der Volkspartei mit den ominöjen Max Adalbert Schwindelzettelchen:" Boltsentscheid ist Staub und Diebstahl" fährt einfam unter Hahngelächter durch die Straßen. Auch die Kom­munisten sind mit Musik in Bewegung. Der Bolksentscheid beherrscht geflaggt. Ueber dem pöllischen Gummizellenparadies Bithelma Die Komödie unbestritten den fchwarzweißroten Westen. Berhältnismäßig wenig flattern( sehr zum Aerger der aus- und eingehend n Hafenzreuz- Bismarck 2414, 7516 alkoholifer) zwei schwarzrotgoldene Fahnen. Vom Wittenberg­play bis blandstraße ist Bannmeile. Propaganda­züge und autos werden nicht durchgelaffen, da die Bolizei 3u- Week- end fammenrottungen befürchtet. Die verständliche Vorsicht war dies­Still und reingefehrt liegen die Straßen da, die legten Ueber ral unnötig. Die pöllischen Krafeeljünglinge hatte sich in ihre refte der großen Flugblattschlacht vom Sonnabend find verschwun Rand.( lies Saufquartiere) zurückgezogen. Wie ſtarf das Interesse Kammerspiele den, selbst der Potsdamer Platz hat ein durchaus friedliches auch im Westen ist, beweist daß im Einzeichnungslofal NürnAb Dienstag, 22 Juni Aussehen gewonnen. Es ist Mittag, ein paar Spaziergänger schlenberger Straße( 14/15. Bezirk) von 8 bis 8.50 Uhr 28 Per dern durch die öden Straßen, der schwere Himmel lastet auf den fonen wählten. Hier ist die Beteiligung fehr start, insbesondere die Maria Orska in Menschen. Man sieht feine Fahnen, feine erregten Gefichter in Frauen erscheinen sehr zahlreich. Im Lotal Dahlmannstr. 25 MeineCousine diesen Geschäfts- und Regierungspierteln, es fehlt die Spannung,( 35. Bezirt) herrscht reger Betrieb. Von schwarzweißroten Gegen aus Warschau die nach Entladung drängt. Erst die Straßen nördlich und östlich plataten ist nichts zu entdecken. Im Abftimmungslokal des 90. Be des Alexanderplages find belebt. Hier fühlt man, daß ein zirks, tant ft r. 55, ist es nicht ganz so erfreulich. Der 36. und Berliner Theater Tag der Entscheidung gefommen ist. Auf dem Alexanderplat 32. Bezirk( Lokale: Dahlmann und Gervinius. Ecke Wilmers. Tägl. 8: Donner wehen nur die Fahnen, die die große Kinderwoche des Waren berfer Straße) stehen ihren Mann. Kantstr. 51( 86. Bezirk) ist in hauses anfündigen, aber die Aleganderstraße und die kleinen den Vormittagsstunden der Einzeichnungsbetrieb gut, mittags wird Gaffen ringsherum, wie die Elifabethstraße, zeigen die roten es schwächer. Vor dem Einzeichnungslokal Baffauer Straße Farben und die der Republik. Hin und wieder sieht man Motor tommt es am Vormittag zu erregten Ansammlungen. Wähler be räder mit roten Fahnen und mit der Aufschrift Stimmt Ja!" Eine schweren sich heftig über übertriebene Kontrolle des rechts­berittene Schupopatrouille von zwölf Mann zeigt ihre Pferde in stehenden Wahlaktleiters. Bei Nachprüfung scheint der Vorwurf der Spandauer Straße, jeder Huftritt dröhnt in der Stille nicht sehr berechtigt. Im Lokal des 9. Bezirks, Augsburger Ede nach. Sonst ist hier alles Leben erstorben, aber in der feinen Ansbacher Straße, perlangt ein 19jähriger( 1) Belfiger als Vertreter Barochialstraße bat fast jedes aus eine fchmar 3 feines Baters unmögliche Auskünfte vun den Wählern. Eingreifen rotgoldene Fahne herausgestedt. Die Nationalen und der Vertrauensleute schafft hier bald Abhilfe. Der Regen in ben Fürstenverehrer find von der Straße verschmunden, nicht einmal nachmittagsstunden hemmte ate Wahl und Bropagandatätigkeit. ihre Ueberzeugungsmarten werden getragen. Bittern diese Geister Bunft 5 Uhr war Schluß. In einzelnen Bezirten fcheint der Un Morgenluft? In den Wahllokalen geht alles feinen ruhigen Gang. brang noch in lekter Etunde fehr starf. Jedenfalls ist im Beften Jeder kann seiner Wahlpflicht Genüge tun, aber hier in diesen rührige und systematische Arbeit geleistet worden. Geschäftspierteln sind nur wenige beheimatet, und mer ftimmt pon ben Bewohnern des vornehmen" Teils der Wilhelmstraße? Ein paar Beamte bewachen die Häufer der Regierenden. Sie halten einen Zug von harmlosen Radfahrern vor dem Balais des Reichs. präsidenten an, und sie laffen nur die Fahrer zu zweien und in Abftän en paffieren. Unentmegt reiten Schupopatrouillen durch die Bilbelaftraße. Sonft gefchiebt nichts. Beise fängt es an au regnen, bald verstärkt sich der tegen und erstici lehe politiche Campera mentshandlung im Keim.

Norden.

Zusammenstöße.

Provokationen der bewaffneten Reafflondre.

Zu einem Zusammenstoß zwifchen einem Auto der Deuts nationaten Boltspartel und der Kommunisten fam Infan der beiden Fahrzeuge gerieten aneinander und es entstand es in antwig an der Ede der Mühlen und Schulftraße. Die eine größere Brücelei, der schließlich durch Schupobeamte ein Ende gemacht Lerden mußte. Beide Fahrzeuge wurden auf Waffen unterfucht, mobel in dem deutschnationalen Laftwagen Stöde. Tot Schläger und Gummifnüppel, Schlagringe, Revolver, Dolche, eijerne Hämmer und Eisenfchienen gefunden wurden.

Vor dem Vorwärts"-Haus.

Schon in den ersten Abendstunden hatten sich vor dem or martshaus in der Lindenstraße Taufende ver sammelt, die in höchfter Spannung auf die Resultate der Bolks­entscheidungsabftimmung warteten. Berittene Polizei und Mann schaften zu Fuß hielten den Verkehr aufrecht. Jedes günstige Resultat wurde von den Maffen leidenschaftlich mit stürmischen Hochrufen be grüßt. Als das glänzende Ergebnis von Berlin , der roten, republi­tanischen Reichshauptstadt bekannt wurde, ertönte, von vielen Sun­derten gesungen, der Gesang der Internationale. Bis tief in die Macht hinein stond die Menge, die eifrig die Chancen des großen Kampfes diskutierte. Die beiden Griraausgaben des Bor wärts" von 11 und 41 Uhr nachts fanden reißenden Absatz.

wetter, ganz famos

8

Lessing- Tb. Schneider Wibbel

Henckels, Berber Grodtczinsky Sommerpr. 1-8 M. Mitgl d Volksbun, Gewerk schaft, Reichshanner gegen

auch an Angehörige

Kleines Th.

84 Uhr:

Seitensprünge

3 Grotesken van Rurf Goiz Vorz dieses zahit 50% d Kassenpr

Theater d. Westens

8 Uhr:

Die große Unbekannte Operette von supé Pr: 50 Pt. bis 7 M.

Central. Theater

g

Uhr Eva Bonheur

Ilka Grüning Th, am Kurfürstendamm

8 Uhr:

KavalierJack Operette in 3 Akten

v.Neubach Musik von

Carita von Horst Sommerpr. 2-6 M

Deutsches Künstl.- Theater Tagl 8 Uhr Der fröhliche Weinberg

Schon in den ersten Morgenstunden zeigten bie Straßen im Norden der Stadt ein bewegtes Leben. Propagandazuge zogen durch die Straßen und riefen zur Abstimmung auf. 3u un derten hingen bie roten und schwarzrotgoldenen Fahnen aus den Fenstern und von den Balfons. Als um 8 Uhr die Wahllokale aufgemacht wurden, fezte ein Andrang ein, wie noch zu feiner früheren Wahl. Im 97. Stimmbezirt, Wahl. fofal appefallee 40, wählten in den ersten amei Stunt ben 400 Perfonen, bis 12 Uhr famen 600 wähler ihrer Abstimmungspflicht nach. Vor einzelnen Wahlfotaten war zeite weilig der Andrang fo groß, daß fich Schlangen bildeten. Eine rührige Tätigkeit entfalteten unsere Genoffen. Kleine Trupps aogen von Hof zu Hof, ein Neichsbannerhornist blies zum Appell und ein Redner hielt eine furze Ansprache, in der zur Abstimmung mit Ja" aufgefordert wurde. Ein Propagandaauto, das um 10% Uhr die Schönhauser flee entlang fubr. erregte großes Aufsehen. 50 Schwerkriegsbeschädigte, die ihre fünftlichen Arme und ihre verstümmelten Glieder zeigten, faßen darin. Große Große öffentliche Profefffundgebung zum Falle Bleier. Am Schilder zeigten, wie hoch ihre Rente ist und was Wilhelm, dem Montag, den 21. Juni, abends 8 Uhr, findet in Charlottenburg , feine Rugel die Glieder zerschmettert hat, verlangt und jetzt schon nefebedstraße 24, unmittelbar am Stabtbahnhof Savignyplak. eine bekommt. Sehr rührig waren auch die Arbeitersportler. Um große öffentliche Kundgebung zu dem Thema: Kirche. Boffs. 11 Uhr fuhr eine Radfahrergruppe durch die Danziger Straße entfcheid und Fall Bleier ftatt. Referenten find: Frau mit den markanten Schildern auf dem Rüden und auf der Brust. Landtagsabgeordnete Schulrätin Dr. Hildegard Eine halbe Stunde später famen Turner. Gegen 12 Uhr burchlief fcheiber. Genoffe Adolf Grimme Charlottenburg und Rose- Theater ein Dauerläufer, begleitet von drei Radfahrern, die Wichert. Genoffe Rudolf Jahn Reukölln. Eintritt fret. Frele Aus straße. Die Kindergruppen der Turnerschaft zogen fprache. Republikaner, Freunde von Gerechtigkelt und Freiheit, er- Mutter. durch die Straßen und riefen zur Abstimmung auf. Ein Bropa cheint in Mafen! Tretet fchützend var Pfarrer Bleier und bietet 7/4: Es zog ein Bursch hinaus gandazug folgte dem anderen. Da sah man Schwimmer, Athleten, Troß den Treibereken feiner fchwarzweißroten Gegner. Die Ver Ringtämpfer, Borer, Turner, Radfahrer. Reichsbanner, Rote Front anstalter der Protestfundgebung sind die Bereinigung der Freunde fämpfer und Kriegsbefchädigte. Dazwischen und überall unfere von Religion und Bölferfrieden, Bund religiöfer Sozialfiften, Ge Herz contra Herz Genoffen, rührig und eifrig, jeder auf seinem Boften. In den Nachwerkschaft fozialistischer Theologen und die Fraktion fozialistischer Ber - Eugen Rex , Metelka mittagsstunden ließ die Beteiligung etwas nach. Im Stimm­bezirt 117 wählten von 1 bis 42 Uhr 135 Berfonen. 2huftreter in ben firchlichen Körperschaften Groß- Berlins.

dem Wedding hatten bis Mittag 50 Broz. der Wählerschaft ihrer Wahlpflicht genügt. Im Wahllotal in der Martin- Opiz- Str. etwa 60 Broz. In die Weddingstraße bog gegen 3 Uhr ein Wagen ein. auf dem ein Mann an einem Sprachrohr faß und aufforderte, zum Wahllofal zu gehen und mit Ja" zu stimmen. Um 3 Uhr feste der Schlepperdienst einmal disoid

Nördliche Außenbezirke.

DC

Schnellzugkatastrophe in Frankreich ). lenf Personen getötet. Fünf

23eg.

Am Sonntag nachmittag 3 Uhr entgleifte der Schnellzug Paris - Bordeaug bei Bouvrav in der Nähe von Tours. Zwei Personenwagen stürzten den mehrere Meter hohen Bahndamm hinunter, ein weiterer Perfonenwagen und ein Badwagen wurden ineinandergefchoben. Fünf Personen wurden getötet, mehrere ver feßt, darunter fleben schwer.

Groß- Berliner Parteinachrichten.

Wallner- Theater

814 Uhr Der beilige Brannen Blanco Posnets Brweckung

814 Uhr: Ehre deine Gartenb

Residenz Theat. 8 Uhr:

Theater a. Rottb. Tor

Tägl.& Uhr

Elite­Sänger

Sie lachen wirklich Tränen

Barnowsky- Bühnen Sommerspielzeit

Theater Höniggrätz.Str. T.Hasenheid.2110 81% Uhr:

im Gigungssimmer 1 des Charlottenburger Rathautes wichtige Sigung der Bezirks Gefallene Engel 7. Kreis( Charlottenburg ), Montag, den 31. Juni, piinitfth 72 Uhr abends verordnetenversammlung mat den Bürgerdeputierten.

Geschäftliche Mitteilungen.

Homödienhaus Tel.: Norden 6304 8 Uhr:

Der Garten Eden

In Pantom wurde bereits in den frühen Morgenstunden eine elfrige Berbe- und Propagandatätigkeit entwidelt Bastkraftwagen mit Teichsbanner und Barteigenoffen dicht befeht durchfuhren die Straßen, die durch Trommelwirbel und Ansprachen die Aufmerksam feit der Bevölkerung auf sich leniten. Mitgeführte schwarzrotgoldene und rote Fahnen, zahlreiche Transparente mabuten an den Ernst der Stunde. Bis in die Mittagsstunden hatten in einzelnen able lokalen bereits 50 Proz. der Stimmberechtigten und darüber ihrer Stimmpflicht genügt. Seitweise herrschte erheblicher Andrang, der besonders in den Nachmittagsstunden start zumahm. Noch aber maren viele ber Wahlurne ferngeblieben und fo wurde außer der Berk Rosenhain auch im Beffen, Cine angenehme Reuerfcheinung für Straßen auch eine eifrige Hofpropaganda betrieben. Zu den bas laufende Bublifum, das im Welten wohnt, i bie Errichtung einer Sweig Fenstern hinauf ging der Ruf, den Raubzug der Fürsten zu ver niederlaffung der Firma Albert Mofenbein, das Haus für Gefchente, die morgen hindern und dem Volfe zu erhalten was des Bolles ist. Diefe thre neuen Räume am Kurfürstendamm 282, in der Nähe der Kaiser- Wilhelm äußerst wirksame und von den Parteigenoffen in geradezu auf für diefen 8wed fir die Kirma entworfenen Bitrinen und Ladentifche, die die Gebächtniskirche, eröffnet. Angenehm für das foufende Bublifum fub bie extra SCALA opferungspoller Weise burchgeführte Bropaeusgeleaten waren indirekt beleuchten und hierdurch wundervoll aur Geltung ganda wurde von Hof zu Hof. von Haus zu Haus fortgelegt. Schonbola bot in den Vormittagsstunden dasselbe Bib. Heber all Propagandaumzüge mit Mufit, mit Reichsbanner bemannte Lafts traftwagen, die zum Bolfsentscheid aufriefen. Die Beteiligung war sehr rege und bereits in den Mittagsstunden hatte ein großer Teil der Bevölkerung den Weg zum Stimmlokal hinter sich Aehnlich

bringen.

Berantwortlich für Bolttit: Gruft Reuter: Wirtschaft: Artur Saternus: Gewerffchaftsheweauna: 3. Steiner: Feuilleton:.. Dicher: Lokales Berlag: Bormärts- Berlaa G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchbruderei und Sonniges: Fri Raritädt: Anzeigen: Th. Glode: fämtlich in Berlin . und Berlaasanstalt Baul Ginger u. Co., Berlin G 68, Lindenstraße 3.

8 Ohr

Internat

Varieté

Theaterkasse: Latzow 7557

H

Morgen

eronen

wir umfer Geschäftshaus

Kinfürften

damm

232

ander Kaifer Wilhelm. Gedächer's.

Kirche...

Albert

Rofenhain,

Das Haus für Gefchenke

Lejraiser fraße 72-74 und Kurfürftendamm 232.

Anvih