Arbeiter Sport
Sportfeste als Zeitungsreklame.
Es scheint jetzt Mode zu werden, daß sich die bürgerlichen Sportvereine thre Veranstaltungen von den ihnen nahestehenden Zeitungen arrangieren lassen. Nachdem schon zu Pfingsten der Sportclub Charlottenburg" die Morgenpost" zu Hilfe nahm, um im Stadion ein Sportfest aufzuziehen, bei dem sich die Tribünenbesucher für 15 M. den fliegenden Finnen" Nurmi anjehen konnten, hat am Sonntag die„ Deutsche Turnerschaft" und der Schwimmklub Poseidon den schwerindustriellen ,, LokalAnzeiger als Geldgeber gehabt, um den großen Rademacher" zu zeigen. So wenigstens war der Eindruck, den der unbefangene Zuschauer von den Veranstaltungen hatte. In Wirklichkeit benutzten natürlich die Zeitungen die Sportvereine, um für sich Reklame zu machen. Das eine ist so schlimm, wie das andere. Für deutsche Berhältnisse ist es immerhin neu, daß sich ganz offiziell ,, neutrale" Sportvereine von Zeitungen Sportfeste finanzieren lassen. Sie begeben sich damit in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Eapitalistischen Geldgebern, das der Abhängigkeit der WerfsportDereine stark ähnelt und das ihre sonst so start betonte Neutralität im richtigen Lichte zeigt.
Den Arbeitersportlern kommt diese Entwicklung nicht überraschend. Sie haben stets die bürgerlichen Sportvereine und ihre Spizenverbände als Anhängsel der Kapitalisten aller Arten angesehen und können sich höchstens freuen, daß die Beweise dafür pon den Bürgerlichen " felbft erbracht werden.
,, Mehr Sicherheit für Wassersportler!"
Anfang März d. J. haben wir die Forderung erhoben, die Wasserfahrsport treibende Bevölkerung vor leichtsinnig fahrenden Motorbootführern durch wasserpolizeiliche Maßnahmen zu schützen. Wir erhielten damals eine Reihe von Zuschriften, die darauf hinwiesen, daß am besten die Polizei aus dem Spiel gelassen und die Regelung des Verkehrs einer aus den Kreisen der Wassersportler zu bildenden Wasserwacht" übertragen werden solle. Inzwischen ist, wie wir im lofalen Teil des Vorwärts" am Sonntag berichteten, die Gründung einer Wasserwacht " aus den Kreisen der Sportler und anderer interessierter Berbände erfolgt. Die fonftituierende Versammlung soll morgen, Mittwoch, im Rheingold stattfinden.
"
"
Wir freuen uns, durch unsere Anregung mitgeholfen zu haben, die Frage der Verkehrsregelung auf dem Wasser, soweit das nicht durch das Binnenschiffahrtsgesetz geschehen ist, zu einem Abschluß zu bringen. Unseren Arbeiterwassersportlern ist zu empfehlen, sich an der Wasserwacht" aftiv zu beteiligen.
Wie reffet fich der Nichtschwimmer?
Die Zeit, in der man immer und immer wieder von Badeunfällen hört, ist wieder da. Selbst Schwimmer sind nicht aus. genommen. Der schlimme Ausgang der meisten Unfälle ist nicht immer eine Folge der Unkenntnis des Echwimmens, sondern geschieht durch ganz falsches Verhalten des Nichtschwimmers. Der Selbsterhaltungstrieb tritt meist ganz unzweckmäßig zutage. Fällt 8. B. jemand, besonders ein Nichtschwimmer, ins Wasser, oder gerät er in eine Untiefe, so ist es das erste, daß er nach Hilfe rufend die Arme hochhebt. Das ist gerade das Widersinnigste, was er machen kann. Sobald die Arme über die Schulter= höhe gehoben werden, sinkt der Körper folge= richtig unter. Vor allem ist Geistesgegenwart geboten, wer Diese verliert, ist meist verloren, wenn nicht sofort Hilfe da ist. Der Nichtschwimmer soll in Untiefen sofort in sentrechter Stellung die Arme in gebogener Haltung etwas vor sich bis in Echulterhöhe nehmen. In solcher Haltung langsam Wassertreten", jedoch nicht hastig, weil es leicht ermattet. Bei richtiger Befolgung dieses einfachen Verfahrens wird nicht nur Kopf und Hals, sondern auch zum Teil die Brust über Wasser bleiben. Ermüdet das Treten, so lege man sich auf den Rücken, ganz ruhig, Brust heraus, die Arme an den Körper angelegt, und führe unter Wasser mit den Händen leichte rudernde Bewegungen aus. Auch diese Lage hält sicher über Waffer. Das sicherste ist allerdings, wenn jeder schwimmen lernt. Außer den gesundheitlichen Vorteilen kann der Schwimmer porkommendenfalls sich und andere vor dem Ertrinken bewahren.
"
Fußballspiel Deutschland- Belgien.
Der tschechische Meisterklub in Berlin .
In Hamburg fand am Freitagabend das Länderfuß= ballspiel Deutschland - Belgien statt. Troß der gleich Beitigen großen politischen Rundgebungen in Altona und Hamburg wohnten 15 000 Zuschauer dem Spiel bei. Die Spieler wurden von einem Vertreter des Senats begrüßt. Im Spiel genossen die Deut schen den Vorteil ihres flachen und nicht zu furzen Paßspieles. Aber auch die Belgier zeigen feine Kombinationen, die oft nur durch den deutschen Torwächter unschädlich gemacht werden konnten. Das erste Tor fiel durch den Halbrechten Deutschlands . Dann kam der deutsche Mittelstürmer mit einem eleganten Kopfball zum Schießen, so daß es in der Halbzeit 2: 0 für Deutschland stand. Nach der Halbzeit gab es verteiltes Spiel. Der Kampf der Belgier wurde gefährlich, aber er führte zu keinen Ergebnissen. Selbst das Ehrentor blieb ihnen versagt, während auf deutscher Seite noch der Halblinke zwei Tore hinzufügen konnte. Mit 4: 0 für Deutschland trennten sich die Gegner. Im vergangenen Jahre gewann die deutsche Mannschaft in Brüssel mit 3: 1 und in Antwerpen mit 8: 1.
Auf dem Adler"-Sportplay in Berlin standen sich im Internationalen Fußballwettspiel der tschechoslowatifche Bundesmeister und Adler 08" gegenüber. Als der Schieds. richter das Spiel anpfeift, waren gegen 2000 Zuschauer auf dem Blaz. Adler hat Anstoß, doch kommen sie nur bis zur Mitte. Der Angriff der Teplizer wird schon bei der Verteidigung zunichte ge= macht. In der zweiten Minute erzielt Adler die erste Ecke, doch hält der Torwart gut. Auch die zweite Ecke kann Adler nicht verwenden. In der 10. Minute hielt Adler gut durch mit scharfem Schuß, wendet halb rechts zum ersten Tor ein. Beim ersten Anstoß tommt Teplitz gut vor, doch prallt der Ball an der Latte ab. Ein scharfer Schuß des Mittelstürmers von Adler wird vom Tormacht in blendender Manier gehalten. Doch gleich darauf gelingt Adler das zweite Tor. Die Angriffe von Tepliz sind sehr lasch und werden Daher nicht gefährlich. Jezt wird das Spiel etwas verteilter und beide Tore fommen des öfteren in Gefahr. Der Schiedsrichter pfeift das Spiel eine Viertelstunde zu früh ab. Nach dem Nieder.
-
Am Mittwoch abend spielt dieselbe Teplizer wendige Kopfarbeit. Mannschaft in Velten gegen den dortigen Ballspielflub. Beginn des Spiels. 6 Uhr.
Urwahl zum Bundestag.
müßen an diefem Tage bei Mekborf in ber Gigung abgerechnet werden. Rarten und Festschriften, die bis an diesem Abend nicht abgerechnet find, gelten als verkauft und fönnen später nur noch zu ihrem vollen Wert abgerechnet werden. Ochlschläger.
Berliner Arbeiler- Schachklub. Rastkarten müssen am Montag in der Generalversammlung abgerechnet werden. Nicht abgerechnete Karten gelten als verkauft. Abt. Schillerpark spielt Dienstags von 8-11 Uhr bei Bener, Müllerstr. 126. Neu eröffnet: Schülerabteilung spielt Dienstags von 6-8 Uhr. Technikerfißung. Mittwoch. 30. Juni, 8 Uhr, bei Schulz. Elisabethstr. 30, Technikersigung, wozu jeder Verein verpflichtet wird, zwei Techniker zu ent senden. Ebert, Kreissportwart.
zumt
Etwas Treffpunkt
Freie Sportvereinigung Schöneberg. Die Wahl der Delegierten Bundestag in Hamburg findet am Mittwoch, 23, Juni, auf dem Sportplak und Freitag, 25. Juni, in den Turnhallen statt. Jedes Mitglied über 18 Jahre hat Stimmrecht, aber nur bei Vorlegung des Mitgliedsbuches. Abt. Charlotten Touristenverein ,, Die Raturfreunde", Zentrale Wien . burg : Dienstag, 22. Juni, Badetreffen am Grunewaldsee( Militärbadeanstalt). Abt. Friedrichshain : Dienstag, 22. Juni, 18 Uhr, im Jugendheim EbertyStraße 12. Leseabend. Donnerstag, 24, Juni, Spielen in Treptow , Wiese 4. Die Turnsparte des 1. Kreises vom Arbeiter- Turn- und Abt. Friedenau : Dienstag, 22. Juni, im Seim Offenbacher Str. 5a. Sportbund hat in dieser Woche 6 Männer und 2 Frauen als Dele- über Goethe. Vorher, von 7-8% Uhr. Spielen auf dem Schulsportplak. Abt. Rorden: Dienstag, 22. Juni. Spaziergang nach Schönholz. gierte nach Hamburg zu wählen. Die fommunistischen 7 Uhr Schule. Abt. Tiergarten: Dienstag, 22. Juni, 8 Uhr, Jugendheim Bellen machen wieder lebhafte Propaganda für eine nur aus Wiclefftr. 5, Sonnenwendgedanken. Abt. Treptow : Dienstag, 22. Juni, Donnerstag, 24. Juni, Spielen, Treptow , Kommunisten bestehende Liste, die sie auch in der„ Roten Generalprobe, Weinmeiſterſtraße. Wiese 9. Abt. Wedding : Dienstag, 22. Juni, 8 Uhr. im Heim Lütticher Fahne" veröffentlichen.( Wo bleibt da die Einheitsfront?) Straße 47-48, Bortrag: Kunstaefchichtliche Banderungen".( Genoffe Rennecke.) Freitag Heidenbend. Ortsgruppe Berlin : Dienstag, 22. Juni, 28 Uhr, Sophien- Lyzeum. Weinmeisterstr. 16-17, Gefanassaal, Sprechchor- Generalprobe. Südoft, Kinderobt.: Mittwoch, 23. Juni, 26-18 Uhr im Jugendheim( Genoffe Barein). Musikgemeinschaft, Werbebezirk Norden: Mittwoch, 23. Juni, 28 Uhr, bei Lehmann Uebungsabend. Mitglieder, welche nach Noten spielen, werden zur Mitarbeit aufgefordert. Abt. Prenzlauer Berg : Donnerstag, 24. Juni, 8 Uhr. im Jugendheim Danziger Str. 23, 8immer 9 ,,, Lebensreform" ( Hummel). Obt. Südwest: Donnerstag, 24. Juni, 28 Uhr, Sigung bei Riftner. Abt. Reinidendorf: Donnerstag, 24. Juni, 28 Uhr, im Heim Reinickendorf- Ost( Seebad) ,,, Rörperkultur". Abt. Lichtenberg : Donnerstag, 24. Juni, 8 Uhr, im Jugendheim Barfaue 10, Bedeutung der Sonnenwende". Abt. Neukölln: Donnerstag, 24. Juni, Abendspaziergang. Treff punkt 47 Uhr Bhf. Neukölln. An alle Arbeitervereine und Organisationen Neuköllns! Nach Auflösung des Proletarischen Gesundheitsdienstes Neukölln und Uebertritt der Mitglieder in den Arbeiter- Samariterbund, find alle Dienste, auch die der Turnhallen, Schwimmbäder ufm., an den Genossen Fischer, Serrfurthstr. 5, zu melden.
Post- Abonnenten
D
amit die regelmäßige Zustellung des Vorwärts" im nächsten Monat keine ( unliebsame Unterbrechung erleidet, bitten wir unsere Post- Abonnenten, das Bezugsgeld für den kommenden Monat zu bezahlen, sobald die Poft mit der Einziehung beginnt. Für Abonnementserneuerungen nach dem 24. erhebt die Post eine Verspätungsgebühr von 20 Pfennig.
Vorwärts- Verlag G. m. b. H.
Es ist ein Ding der Unmöglichkeit, daß die Arbeiterturner des 1. Kreises auf dem Bundestag nur durch Kommunisten vertreten sind. Die auf dem Boden des Bundes und der Luzerner Sportinternationale stehenden Vereine empfehlen daher nachfolgende Liste allen Kreisangehörigen zur Wahl:
Männer( 6 Delegierte):
Conrad, W., Turner, Luckenwalde , Kussin, P., Turner, Brandenburg , Levin, K., Turner, Charlottenburg , Stengel, H., Turner, Potsdam , Stühm, F., Turner, Berlin , Möllmer, W., Leichtathlet.
Freuen( 2 Delegierte):
Ties, Martha, und 3eilinger Else.
Auf den offiziellen Stimmzetteln sind bei den Männern 16 Kandidaten verzeichnet( also 10 zu streichen), bei den Frauen find 3 Vorschläge( also einer zu streichen). Um eine allzu große Stimmenzeriplitterung zu vermeiden, ersuchen wir daher alle Bundesgenossen, die für praktische Arbeit unter Aus= schaltung des Parteistreits find, obigen Kandidaten ihre Stimme zu geben.
Die Ringermannschaft des SC. Lurich 02, die sich auf einer Tournee durch Ostpreußen befand, kann diese Reise als einen vollen Erfolg für sich buchen. Obgleich durch die Reise stark ge= handicapt, wurde ein Sieg nach dem anderen für Berlin errungen. Die Rämpfe und insbesondere die Jiu- Jitsu- Vorführungen haben ihre propagandistische Wirkung nicht verfehlt, die beteiligten Vereine fonnten verschiedene Neuaufnahmen und lebertritte verzeichnen. Den größten Beifall an allen Orten hatten die Jiu- Jitsuer, es war das erstemal, daß Jiu- Jitsu- Vorführungen in dieser Gegend öffentlich gezeigt wurden. Die Ringkämpfe, die in zwei Gängen à 10 Minuten ausgetragen wurden, nahmen folgenden Verlauf. Lurich 02 gegen Konfordia- Tilfit 21: 7. Lurich 02 gegen Verein für Schwerathletik- Insterburg 20: 8. Lurich 02 gegen Kraft- und Sportklub Ponarth- Rönigsberg 19: 9. Lurich 02 gegen Ring- und Stemmflub Alt- Königsberg 14:14. Lurich 02 gegen SC. WackerAllenstein 23: 5. Lurich 02 gegen Kraft- und Sportklub Bonarth 16:12. Zurich 02 gegen Ring- und Stemmflub Alt- Königsberg Lurich 02 gegen Arbeiterkraftsportverein- Elbing 20: 8. Lurich 02 gegen Gigantea und Schwerathletenverein- Danzig 17:11.
18:10.
Frauenturn- und Sportfest in Bernau .
Wer beim Reichs- Arbeitersporttag im Stadion Grunewald die gymnastischen lebungen der 500 Frauen gesehen hat, kann sich die Wirkung noch größerer Maffenvorführungen vorstellen. Zu dem Turn- und Sportfest in Bernau sind bereits über 1000 Meldungen abgegeben. Werbeveranstaltungen nennen sich die nur von Frauen gezeigten Aufführungen am Sonnabend, die einen Ausschnitt aus dem vielseitigen Getriebe des neuzeitlichen Frauenturnens bieten. Proletarierfrauen und Mädchen turnen, spielen und treiben Sport, um die Schäden der einseitigen Berufsarbeit wieder auszugleichen, um gefund zu bleiben für den Klassentampf, nicht aber um Leistungssteigerungen für den Unternehmer zu erzielen. Damit wollen unfere Arbeitermädel und Frauen nichts zu tun haben. In Bernau wird der Festsonntag eine Riefendemonstration der Arbeitersportlerinnen sein. Gerätewettkämpfe
Achtung, Festteilnehmerinnen in Bernau ! Quartierausgabe von 5 Uhr ab in Modiscs Gesellschaftshaus. Raiserstraße. Beginn der Werbeabende: Elysium 8 Uhr, Bellevue 29 Uhr. Standquartier für FTGB. Elnfium, Fichte Bellevue. Für Teilnehmerinnen, welche am Sonntag kommen, Treffpunkt und UmkleideIokal Bellevue, direkt am Sportplag am Wasserturm. Für alle gilt: Pünktliches Anfreten morgens 8 Uhr, später Erscheinende vom Wettkampf ausgefchloffen. Der Feitzug beginnt ebenso pünktlich. Rleidung zu den Freiübungen möglichst schwarzen Badeanzug oder weißen Schwiker, schwarze Hose.
B
Elfe Reilinger.
für Groß- Berlin
stets an das Bezirkssekretariat, 2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
7. Kreis Charlottenburg . Dienstag, den 22. Juni, abends 7% Uhr, erweiterte Donnerstag, den 24. Juni, Vorstandssigung im Rimmer 1 des Rathauses. abends 7 Uhr, Sigung fämtlicher Funktionärinnen im Jugendheim Rosinenftraße 4.
9. Kreis Wilmersdorf . Für Sonnabend, den 26. Juni, abends 7½ Uhr, find noch Karten für die Oper Rheingold"( Städtische Oper Charlottenburg) Au 1,50 M. durch die Mitglieder des Bildungsausschusses sowie bei dessen Gleichsfalls Obmann, Genossen Michel, Aachener Str. 41, au haben. werden bei dem vorgenannten Genossen auch Eintrittskarten zu 50 Pf. für die am Sonnabend, den 26. Juni, stattfindende Sonnenpendfeier in den Reiherbergen in Gosen bei Potsdam abgegeben. Näheres ist aus den Rarten ersichtlich. 11. Areis Schöneberg- Friedenau . Wie in den Vorjahren, plant der Frauen. und Mädchen- Bildungsverein Schöneberg auch in diesem Jahre Ferienspiele in Rehlendorf. Die Ferienspiele beginnen am Montag, den 5. Juli. Abfahrt mit Sonderwagen der Linie 43 vormittags 9 Uhr. Treffpunkt der Schöneberger Kinder um 8½ Uhr Haupt-, Ede Mühlenstraße. Für Friedenau morgens 8.50 Uhr an der Haltestelle Kaisereiche. Trinfgefäß, Eknapf und Löffel muß jedes Rind mitbringen. Verpflegung kostenlos. Fahrikostenbeitrag für das 1. Kind 1 M., für das 2. Rind 50 Bf., weitere Kinder frei. Meldungen bei den Abteilungsleitern oder in der Vorwärtsspedition Belziger Str. 27.
Heute, Dienstag, den 22. Juni:
1. Abt. Die Eezirksführer treffen sich heute abend 7 Uhr beim Genossen Juntfe, Artillerieſtr. 11, zur Abrechnung der Sammellisten und Beitragsmarten, 46. Abt. 6 Uhr Abrechnung der Bezirksführer und der Genoffen, die noch Gammellisten in Händen haben, fowie sämtliches Material, Maimarten usw. beim Genossen Urban.
Morgen, Mittwoch, den 23. Juni:
7. bt. 7% Uhr Zahlabende in folgenden Lokalen: Rube. Streliger Str. 55, Bortrag des Genoffen Neumann- Riel; Böll, Bergstr. 71; Dams, Schlegelftraße 9; Beirau, Bflugftr. 1; Dieke, Bonenstr. 19.
8. Abt. 8 Uhr Mitgliederversammlung im Nationalhof, Bülowstr. 37. BorSämtliche trag: Die wirtschaftspolitische Lage". Referent Paul Roste. Mitglieder müssen erscheinen.
15. Abt. 7 Uhr Zahlabende bei Goldbach), Binetaplas 7, und Runze, AderStraße 49.
18. Abt. 7% Uhr Mitgliederversammlung bei Sachse, Lindower Str. 26. Vortrag: Ausgang des Boltsentscheids und seine politische Auswirkung". Referent Hans Gottfurcht .
21. Abt. 7% Uhr Mitgliederversammlung im Schrader- Haus, Malplaquetftrafte 14-16, Vortrag: Der Ausgang des Volksentscheids". Referent Franz Künstler, M. d. R. Gämtliche Genoffinnen und Genossen müssen erscheinen.
-
25. br. 7% Uhr Mitgliederversammlung im fleinen Saal des Gaalbaus Referent Gregor Rußland". Friedrichshain . Bortrag: Deutschland Bienstod. 28. Abt. 72 Uhr Mitgliederversammlung bei Büttner, Schwedter Str. 23. Vortrag der Genoffin Liesbeth Riedger, Stadtverordnete, über Die poli. tische Lage".
36. Abt. Die Mitgliederversammlung fällt aus.
37. Abt. 7½ Uhr in der Bazenhofer Brauerei, Landsberger Allee , Mitgliederversammlung. Sämtliche Mitalieder müssen erscheinen. Vorwärtslefer und Gäste willkommen. Die Bezirksführer werden ersucht, bestimmt einzuladen.
38. Abt. 7% Uhr bei Schmidt, Fruchtstr. 36a, Mitgliederversammlung. Vortrag: Der Ausgang des Boltsentscheids und seine politischen Auswir fungen". Referent Dr. Julius Moses. M. d. R. Gäfte willkommen. 46. Abt. 7 Uhr Rahlabende: Stadtbezirfe 106, 107a, 107b bei Eichholz, Cuvryftr. 23; Bezirke 108a, 108b und 109 bei Ballentyn, Görliger Str. 72. Wir erwarten zahlreichen Besuch.
47. Abt. 7% Uhr bei Nomad, Manteuffelstr. 9, Mitgliederversammlung. Bor trag: Was nun?" Referent Ernst Ruben. Sämtliche Genoffinnen und Genoffen müffen erscheinen. Gäfte und Vorwärtslefer sind eingeladen. 49. Abt. ( Echwerhörige). 7½ Uhr im Jugendheim Lindenstr. 3. 2. Sof, 3 Tr.. Mitgliederversammlung. Bortrag: Die kulturelle Bedeutung des Rundfunks für die Arbeiterschaft". Referent Genosse B. Voigt. Gäste und Sympathifierende find herzlichst eingeladen.
57. Abt. Charlottenburg . 7% Uhr bei Thunad, Wielandstr. 4, Mitglieder. versammlung. Vortrag: Die Sozialdemokratie in der Rommune". Refe. rent Albert Sorlik, Stadtverordneter. Gäste herzlichst willkommen. 81. Abt. Friedenau . 8 Uhr im Gesellschaftszimmer des Friedenauer Rathauses,
101.
Am Lauterplak, Mitgliederversammlung. Vortrag: ,, Der Ausgang des Bolksentscheids". Referent Erich Ruttner, M. d. 2. Vorwärtsleser und Sympathisierende sind eingeladen.
und 102. Abt. Treptow - Baumschulenweg. 7½ Uhr Gigung des Bildungs ausschusses in der Vorwärtsspedition Grackitr. 50. Abteilungsvorsitzende und Rassierer müssen daran teilnehmen. Die Revisoren werden gebeten, bereits um 7 Uhr ebenda au erscheinen.
Frauenveranstaltung:
94. Abt. Neukölln. Mittwoch, den 23. Juni, 7½ Uhr, bei Günther, Schiller. promenade 11, Frauenabend. Bortrag der Genoffin Agnes Fahrenwaldt. Gäste herzlichst willkommen.
und leichtathletische Uebungen sowie besonders Massenvorführungen bilden das Hauptprogramm. Für die Unterbringung aller Teilnehmer sorgen in vorbildlicher Weise die gastgebenden Bernauer Arbeiterturner. Bisher haben die Bernauer über 400 Einzelquartiere zur Verfügung gestellt. Die Vorarbeiten sind im besten Gange. Die Veranstaltung wird auf dem städtischen Sport- Jungfozialisten. Gruppe Süden: Seute, Dienstag, 22. Juni, 8 Uhr, in der
play stattfinden.
Für die Berliner Arbeiterschaft bietet sich hier Gelegenheit, einmal nur die Frauen bei der Pflege der Leibesübungen zu beobachten. Bom Stettiner Bahnhof ist Bernau , die alte Huffitenstadt, sehr bequem zu erreichen.
Suristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Liederabend, gemeinsam mit der Sozialistischen Arbeiterjugend. Gäste willkommen.
Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation
Eichwalbe. Der Genoffe Georg Bandte ist am 18. d M. gestorben. Die Einäscherung findet am Mittwoch, 23. Juni, um 2 Uhr in Baumschulenweg statt. Um rege Beteiligung erfudt der Borstand.
murf legt Leplig fich start ins Zeug und in der 32. Minute fint ftattgefundenen Besprechung mit Berionen, die für die Durch Sozialistische Arbeiterjugend Groß- Berlin.
Die Zentralfommiffion für Arbeitersport und Körperpflege teilt mit: Der Desterreichische Fußballbund hat nach einer führung des Wiener Festes nicht als maßgebend angesprochen werden tönnen, in den Wiener Zeitungen bekanntgegeben, daß der Desterreichische Fußballound an dem Wiener Bundesfest bzw. am Festzug Doch die teilnehmen werde. Die Wiener Festleitung hat uns gebeten, offiziell mitzuteilen, daß es der Festausschuß abgelehnt hat, solchem Anfinnen stattzugeben. Solange die österreichischen Fußballer nicht den Weg zum Astö( Desterreichische Zentralfommission) gefunden haben, werden sie weder an Veranstaltungen der Arbeitersportler teilnehmen, noch wird sonst irgendeine Bemeinschaft mit ihnen gepflogen.
der Ball im Nez. Schon in der 34. Minute ist Tepliz mieder vorn, doch können sie beim sehr gut haltenden Torwacht nichts erreichen. Kurz vor der Pause winkt ihnen der Ausgleich. Latte ermeist sich als glücklicher Retter. Nach der Bause ist Adler gleich wieder in Front und schon in der 47. Minute muß der Tepliger Torwacht den Ball zum dritten Mal aus dem Nez holen. Das Spiel geht flott weiter und Adler erzielt in der'60. Minute das vierte Tor. Jezt greift. Teplig wieder an. Schnell geht es dem Adler Tor zu und in der 68. Minute mendet die Mitte unhaltbar zum zweiten Male ein. In der 75. Minute gelingt denselben Spielern der dritte Treffer. Jezt läßt das Spiel reichlich nach. Und als der Schiedsrichter das Spiel abpfeift, kann Adler als glücklicher Sieger mit 4: 3 ten Plaz verlassen. Moralisch ist Leplig als Sieger anzusprechen. Nur fehlt ihnen die bei jedem Fußballspiel so not
Rast- Abrechnen in der G.- A.- Sigung. Mittwoch, 23. Juni, findet die ftraße 31-34, Biologiezimmer, statt. Kein G.- A.- Mitglied darf fehlen. Gämt. Sigung des Geschäftsführenden Ausschusses pünktlich 7 Uhr Schule Steinliche Karten vom Raft, hauptsächlich die roten Karten, und die Festschriften
1
-
Heute, Dienstag, den 22. Juni, abends 7½ Uhr: Gesundbrunnen : Echule Gothenburger Str. 2. Bortrag: Arbeiterjugend Wedding- Nord: Schule Millerstr. 48, part. Bortrag: und Rauſchaifte". Pan- Europa". Nordost I: Jugendheim Neue Köniaftr. 21. Vortrag: ,, Bir und die Gewerkschaften". Echönhauser Borstadt I: Schule Driesener Str. 22. Senefelder- Biertel: Schule Bortraa:„ Wir und die bürgerliche Jugend". bera II: Jugendheim Sauptstr. 15. Bericht von Amsterdam . Eberswalder Str. 10, Rimmer 12. Vortrag: Bariser Kommune". Schöne Mariendorf : Alte Schule. Dorfstraße, Zimmer 6. Neu Bortrag: ,, Alkohol und Nikotin". ( Reuterplag): Jugendheim Sobrecht, Ede Sanderstraße. Vortrag: Neukölln V( Richardplak): Jugendheim Rogaiftr. 53. Bortrag: Die Fahnen und ihre Bedeutung". Reinidendorf- Ost: Seebad , Residenzstr. 46. Bortrag: Geschichte der Arbeiterjugendbewegung". *
föln I ,, Unsere Geaner".
Werbebezirk Müggelsee: Morgen, Mittwoch, 8 Uhr, im Jugendheim Köpenid, Grünauer Str. 5, Vortrag: Gegen den Faschismus für den Sozialismus". Referent Dr. Otto Friedländer .
-