1. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 180.
Lokales.
Achtung, Parteigenoffen! Um eine allgemeine Aussprache der Berliner Genossen über das Agrarprogramm möglich zu machen, sind von den Unterzeichneten auf Dienstag, den 13. d. Mts., abends 8 Uhr, sieben öffentliche Volks- Verfammlungen einberufen worden.- Wir ersuchen daher alle Vorstände der politischen sowie gewerkschaftlichen Organisationen, für diesen Tag feine Versammlungen u. f. w. zu veranstalten, damit einem jeden die Möglichkeit gegeben werde, die ParteiVersammlungen zu besuchen. Die Vertrauen3- Personen.
Zur Lokalliste. Den Parteigen offen zur Nachricht, daß das Lokal von Hohlwein an der Köpenicker Landstraße nicht frei ist. In Rummelsburg ist das Lokal von Schenk, Schillerftraße 28, nicht als gesperrt zu betrachten. Echenk steht deshalb nicht auf der Lokalliste, weil er nur ein Schanklokal hat.
"
Sonntag, den 4. August 1895.
"
12. Jahrg.
In diesem Augenblicke beginnt das wirken des Staates| Sabbathschändungen, welche in letzter Zeit besonder der Sozialreform, desselben Staates, dessen oberster Ber - in den Berliner Gotteshäusern" vorgekommen find laß folgenden Inhalts zu fördern versprochen hatte: treter am 4. Februar 1890 den sozialen Frieden durch einen Er- einen heiteren Klang hat, ist dieser Tage durch gerichtlichen Urtheilsspruch zum Abschluß gelangt.
"
.
Für die Pflege des Friedens zwischen Arbeitgebern und Für die sogenannte Auferstehungskirche hatte der Arbeitnehmern sind gesetzliche Bestimmungen über die Formen Glockengießermeister Baumgart aus Rigdorf durch hohe in Aussicht zu nehmen, in denen die Arbeiter durch Vertreter, offizierliche Vermittelung und mit Hilfe des dortigen Guts welche ihr Vertrauen besitzen, an der Regelung gemein- besizers Wanzlic drei Glocken gegoffen und nach famer Angelegenheiten betheiligt, und zur Wahrnehmung Beförderung derselben auf den neuerbauten Thurm ein ihrer Interessen bei Verhandlung mit den Arbeitgebern feierliches Probeläuten veranstaltet, zu dem zahlreiche und mit den Organen meiner Regierung befähigt werden. Durch Buhörer sich eingefunden hatten. Aller Augen und Ohren eine solche Einrichtung ist den Arbeitern der freie und richteten sich erwartungsvoll nach dem Glockenstuhl der Auffriedliche Ausdruck ihrer Wünsche und Beerstehungskirche, um dem lieblichen Geläute zu laufchen, womit schwerden zu ermöglichen und den Staatsbehörden die fündigen Schäfchen dieses irdischen Jammerthales für jenes Gelegenheit zu geben, sich über die Verhältnisse der Arbeiter himmlische Leben nach dem Tode begeistert werden sollten. fortlaufend zu unterrichten und mit den letzteren Aber ach! Anstatt der melodiösen Glockentöne bimbam- bimbam" Fühlung zu behalten." drang in die entsetzten Trommelfelle der andächtig sich gen Wie bethätigt nach nunmehr fünfjähriger Uebung jeßt der Himmel verlängernden Ohren nur ein dumpfes, zorniges Ge Staat der Sozialreform dies ihm von seinem obersten Reprä- brumm ,, bumbum- bumbum!" Alles Experimentiren, durch UmAchtung, Parteigenossen von Rigdorf! In der Ans fentanten anbefohlene volksversöhnende Wirken? gelegenheit der Uebernahme des Vorwärs" und der übrigen hängen der Klöppel 2c., half nichts. Woran mochte das wohl Parteiliteratur in eigene Regie der Partei hat die in der Bolts des Vorwärts" nach. Schauen wir im Versammlungstheil der gestrigen. Nummer liegen? Ja," meinte ein Kundiger, das kommt davon, daß die Vorwärts" nach. Wieder befinden sich Arbeiter im verd.. versammlung gewählte Kommission Listen zur Einzeichnung von Ausstande, weil ihr Unternehmer, der Pianofabrikant J. Pfaff, Kirchen und Palästen den Feiertag entheiligen müssen. ttt sozialdemokratischen Bauarbeiter jetzt so oft in Abonnenten in folgenden Lokalen ausgelegt: Schmidt, Kott Landsbergerstr. 109, durch Herabsehung ihrer bisher schon färg: Tage des Herrn soll man nicht in den neuzuerbauenden Am bufer Damm 101; Barthell, Hermannplay 7; Hilpert, lichen Löhne noch mehr Mehrwerth aus ihnen herausfördern Kirchen bauen lassen, sondern in den erbauten durch Predigten Karlsgartenstr. 1; Heitaus, Hermannstr. 52; Rarias, Her- wollte. In der Versammlung, welche die Ausständigen abhalten, über das dritte Gebot sich aufs neue erbauen lassen." mannstraße; Schimtase, Bergstr. 162; Krüger, Prinz wird folgendes berichtet: Handjerystraße. Die Listen liegen ebenfalls bei den folgenden Ein anderer Zuhörer, das Gemeindekirchenrathsmitglied Wiese, Komiteemitgliedern aus: Jonas, Schönweiderstr. 31; Herr= Drei der Streifenden, welche am Donnerstag früh vor dagegen meinte, es wäre gar kein Wunder, wenn die Glocken mann, Kirchhofftr. 1; Lehmann, Kirchhofstr. 28; Stodt, dem Hause des Fabrikanten patrouillirten, wurden bald nach nicht vorschriftsmäßig läuten wollten, denn der Glockengießer B. Knesebecstr. 44; Heinemann, Prinz Handjerystr. 10; Reye. 7 Uhr verhaftet und ein vierter gegen Mittag. Von den sei schon ein alter Mann, der nicht mehr die nöthige geistige ersteren drei kam einer nach Feststellung seiner Personalien Kraft zu befizen scheine. rau, Berlinerstr. 79. Durch diese Worte verlegt, gegen 9 Uhr und der am Mittag Juhaftirte gegen 3 Uhr von ließ der Glockengießer B. von Gladenbeck und der Revierwache zur Entlassung; die beiden anderen wurden, vom Musikdirektor Opitz die Güte des Metalls und obgleich inzwischen ihre Ausweispapiere zur Stelle waren, des Tones begutachten und den Beleidiger durch den Kadi bes mittels grünen Wagens" wie Verbrecher strafen. Da jedoch trotz der gerichtlichen Strafe die Glocken nach dem Polizei- Präsidialgebäude trans- immer noch nicht läuten wollten, ließ der Gemeindekirchenrath portirt und spät am Nachmittage entlassen." von St. Markus auf eigene Kosten die streifenden Glocken vom Thurm der Auferstehungtirche herunterschaffen, und durch neue ersetzen. Die brummenden Glocken aber führen jetzt ein sangund flangloses Dasein in einem Schuppen des Gutsbesitzers Wanzlick und haben mit ehernem Munde stumm geschworen, nicht eher zu läuten, als bis die Zeit der frommen Sabbaths schändungen vorüber.
"
"
"
"
"
Genoffinuen und Genossen! Hiermit machen wir noch einmal auf das am nächsten Sonnabend, den 10. August, in der Berliner Bockbrauerei( Tempelhofer Berg) stattfindende Sommerfest der Arbeiter Bildungsschule aufmerksam.( Siehe Inserat.) Soweit bis jetzt ersichtlich, wird der hoffentlich zahlreich erscheinenden Berliner Arbeiterschaft durch das sorgfältig Man glaube nicht, daß dieser Fall eine Ausnahme ist. zusammengestellte, gediegene Programm, besonders durch die von Ganz wie bei Pfaff postirt der Staat der Sozialreform vor etwa 120 Personen aufgeführte Episode aus dem Bauernkrieg: ziemlich jeder Arbeitsstätte, wo Arbeiter im Streik um Ghre und Die Erstürmung des Schlosses bei Schorndorf ". hervorragendes Existenz kämpfen, Schuhleute und Geheime", damit geboten werden. diese, wenn erforderlich", zum besten des Unternehmers wirken, Alle Zusendungen, Briefe, Anfragen 2c., die Arbeiter genau wie es in dem geschilderten Falle geschehen. Bildungsschule betreffend, sind von jetzt ab an den von So bethätigt sich der Staat der Sozialreform im Jubiläums: der letzten Generalversammlung neugewählten 1. Vorsitzenden, ia hre des grrrroßen Krieges, der das Vaterland geeint hier dieser Tage eine Menge unfittlicher Bilder angehalten worden. Deutsche Sitte. Auf Veranlassung der Steuerbehörde sind. Schriftsteller Heinrich Schulz , Berlin SW. 12, Charlottenbat. straße 94, zu richten. richtiger Liebe zu diesem Staate, den heiligen Sedan Aus Italien traf eine große Kiste ein, deren Inhalt aus Bilddiesmal ganz besonders umfassend zu begehen. Sie Nene Stadtverordneten- Wahlen. Da in jeder der Ab wollen, wie aus ihren Organen herauszulesen, möglichst Gendung besichtigten, tam ihnen der Inhalt der Kiste sehr gering werken bestand, die für die Ausstellung Italien in Berlin bestimmt waren. Als die Zollbeamten der Kontrolle wegen die theilungen der Stadtverordneten die Hälfte aus Hausbesitzern be- unter" Kontrattbruch", wie sie es bei der Mat Sendung besichtigten, kam ihnen der Inhalt der Kiste sehr gering stehen muß, so hat der Magistrat die Ausloosung derjenigen feier nennen, und unter Einbehaltung des Arbeitslohnes für vor im Vergleiche zu deren Umfange. Sie sahen daher etwas Wahlbezirke angenommen, in denen bei der diesjährigen Wahl diesen Tag, ihre Arbeiter in die mordspatriotische Feier hinein genauer zu und entdeckten, daß die Kiste einen doppelten Boden Hausbesitzer gewählt werden müssen. In der ersten Abtheilung peitschen, damit dem erhabenen Gedenktage des großen hatte. Als man diesen öffnete, fand man in dem geheimen Abverbleiben 21 Hausbesitzer. Es war nur in der zweiten und Schlachtens auf keinen Fall der volksthümliche Charatter theil eine Sammlung von Bildern der unfläthigsten Art. Die dritten Abtheilung zu loosen. Es müssen in der zweiten Ab: fehle. Rifte wurde der Boйhinterziehung wegen beschlagnahmt. theilung für die Wahlbezirke 6, 7 und 8 und in der dritten Wo ist der Mann unter dem deutschen Industrieproletariat, Abtheilung für die Wahlbezirke 2, 7, 11, 13, 39 und 42 der solcher frechen Bethätigung des Wordspatriotismus nicht welche den Kreisen der sogenannten oberen Zehntausend ans Pfui. Teufel! Einen neuen Beweis dafür, daß Damen, Hauseigenthümer gewählt werden. hohnlachend und mit fel erfüllt gegenüberfände? gehören, ganz besonders für schlüpfrige Lektüre Neigung zeigen, Im Jubeljahr von Deutschlands Ginigung. Eine Ge. Wo ist der Hanswurst unter den Ausgebeuteten, der sich, liefert ein Verfahren, welches sich gegen die Schriftstellerin Frau schichte, wie sie jährlich zu dußenden Malen in der Hauptstadt ohne Ingrimm im Herzen, durch Betheiligung an solcher Feier Dr. Helene Knopff richtet. Diese hat, wie die„ Volts- 3tg." des Reiches der Gottesfurcht und frommen Sitte wiederkehrt. Anblick des mordspatriotischen Geheuls nicht mit doppelter Frauen zu Frauen verfaßt, und das schlüpfrige Thema, welches Die Arbeiter irgend einer Fabrik sind in den Ausstand getrieben worden, weil dem Unternehmer der Grad der Aus- unigteit seinen französischen Brüdern und Leidens- allerdings mit Geschick behandelt ist, hat die Behörde veranlaßt, beutung noch nicht hoch genug erschienen war, und er auf liebe- gefährten die Hand, eingedenk der erzenen Losungsworte, vor das Werk zu beschlagnahmen. Es wurde aber nicht nur auf das dienerische Zuflüsterung des von ihm bestellten Antreibers aber denen die Bourgeoisie der ganzen Welt er blaßt als vor einem Wert, sondern auch auf die Korrespondenz Beschlag gelegt, und mals eine General herabsehung der gezahlten Löhne Menetekel: Proletarier aller Länder vereinigt zwar nicht nur auf diejenige, welche sich bereits im Besitz der anzuordnen beliebte. Selbstverständlich ist der Unternehmer, der Euch! Verfasserin, sondern auch auf die noch einlaufende, daher also handelt, Ehrenmann durch und durch, und oft genug. wurden alle an die Verfasserin einlaufenden Schreiben auf dem gewissermaßen zur Bekräftigung dieser Eigenschaft im Befiße endlich wieder wenigstens abfolut zunehmen zu wollen. Im Halb- Staatsanwaltschaft ausgeliefert. Dabei hat sich nun die That Die Zahl der Eheschließungen scheint in Berlin 1895 Bostamt argehalten und nicht an die Adressatin, sondern an die diefer oder jener öffentlichen Ehrenamter. Sich auf irgend jahr Januar bis Juni 1895 wurden hier( nach den Wochen- fache ergeben, daß die Korrespondenzen fast ausnahmslos von cine Einigung mit den schon bisher elend entlohnten Arbeitern berichten des„ Statistischen Amis der Stadt Berlin ") 8193 Ghen Damen der sogenannten besseren Stände herrührten. Es bes einzulassen, widerstreitet den Ehrbegriffen so eines Ehrenmannes; gerade in solchen Momenten kommt es ja darauf an, die geschlossen, gegen 8166 in demselben Zeitraum des Jahres 1894. finden sich wohlbekannte Namen der Aristokratie unter den BeAutorität mit der ganzen Rücksichtslosigkeit, die einem größern oder wieder aufheben wird, muß abgewartet werden. wieder aufgehoben, nachdem der beabsichtigte Zweck erreicht Ob das zweite Halbjahr diesen bescheidenen Vorsprung noch verstellerinnen. Die Beschlagnahme der Briefschaften ist jetzt gebildeten deutschen Patrioten eigen, den renitenten" Arbeitern Relativ( im Verhältniß zur Bevölkerung, die sich inzwischen um worden ist. und ihren„ Rädelsführern" gegenüber geltend zu machen. Der rund 34 000 Seelen vermehrt hat.) bedeutet freilich auch das immer Ausstand ist also perfett, und dem Unternehmer, dem wahren noch eine Abnahme der Zahl der Eheschließungen. Repräsentanten der deutschen Arbeit, liegt es nunmehr ob, für Herbeischaffung der erforderlichen Anzahl Streitbrecher aus Böhmen , Schweden oder sonst einem„ wilden" Lande Sorge zu tragen.
Sonntagsplauderet.
-
Eine Aenderung in der Hausordnung des städtischen Krankenhauses am Friedrichshain sollte in der Weise erfolgt sein, Streifende Kirchenglocken. Ich weiß nicht, was foll es daß vom Nachiportier sämmtliche Anstaltsärzte, welche abends bedeuten?" Die Glocken die wollen nicht läuten! Eine nach 10 Uhr heimkehren, mit Angabe der Zeit der Rückkehr amüsante Glockengeschichte, die im Hinblick auf die notirt würden Wie die„ Nordd. Allg. 3tg.", der wir diese
-
-
"
Db in dieser geflissentlichen Selbstbelobigung, ob in als Zeugen für die Gloriole von 1870 ants diesem Spiel mit demüthiger Bescheidenheit nicht vielleicht zurufen. Ja, mit schmeichelnden Rosenamen wird eine raffinirtere Gattung von Chauvinismus steckt, als sie der Sozialdemokratie gedacht die heute abseits Als neulich Exzellenz Geheimrath Profeffor Dr. Kuno sich im widerlichen, mit Gäbelgeraffel verbundenem Revanche stehe von der großen nationalen Feierlichkeit. Wie hätten Fischer, der Stolz und der Aelteste der Heidelberger Uni- geschrei kundgiebt? Wer das entscheiden möchte? Exzellenz 1870 die Sozialdemokraten auf den Schlachtfeldern wacker versität, bei dem Festbankett während des deutschen Jour- Geheimrath Kuno Fischer, der alles so ganz bestimmt weiß, und tapfer ihre Schuldigkeit gethan und was müsse genalistentages den Ehrenvorsitz übernommen hatte, da ge- wird dies wohl gleichfalls genau wissen. schehen, um dies kostbare Material", wie es wörtlich in dachte auch er der Großthaten vor 25 Jahren, und in seiner In das gleichförmige Eiapopeia, das der deutsche den Grenzboten" heißt, wieder zu gewinnen, zu versöhnen? besonderen Art, die keinen Widerspruch duldet, und in seiner Bürgersmann, im Echlachtgewühl ein grimmer Held, im Ausnahmegeseze und Umsturzvorlagen thun es freilich nicht, übergroßen Selbstgefälligkeit, die jeden eigenen Ausspruch Friedenshandwerk ein frommer Knecht, jetzt in allen meint der Verfasser höhnisch. Toch der Weltanschauung wie eine Offenbarung behandelt, sprach er in pathetisch- Tonarten vernimmt, schleicht sich aber dennoch an mancher des Sozialismus steht auch er weltenfremd gegenüber. Er feierlichem Tone:" Wir Deutsche sind ganz gewiß nicht Stelle ein leiser Mißton ein. Im Beitungswald der Brav- stimmt sein Versöhnungsliedchen an, ohne zu bedenken, daß Chauvinisten und gern entbehren wir in unserer gesinnten gab es ein jubelndes Trillern auf allen das Jdeal, welches zur blutigen Entscheidung von 1870 Sprache ein Wort für chauvinistische Sinnesart." Bweigen; aber der überhitzten Sprache der Journale führte, für die Sozialdemokratie ein todter Göze ohne Exzellenz Geheimrath Professor Dr. Kuno Fischer - der hoch- antwortete im Grunde kein begeistertes Echo, selbst nicht in lebenweckenden Jubalt geworden. Worüber er sich noch berühmte Mann wird leicht unwillig, wenn man einen den Kreisen der mittleren und feinen Bourgeoisie. Das verwundert, das erscheint dem sozialistisch empfindenden feiner Titel unterschlägt hat sicherlich traft seiner pro- mußte selbst manchen unter denen, die an vergangenen Manne als Bestätigung seiner Anschauungen. funden philosophisch- ästhetischen Durchbildung die Geheim- Idealen festhalten und konservativ sind bis auf die Während der Ungenannte in den Grenzboten" die stolzen nisse der deutschen Boltsseele in ihren verborgensten Tiefen Knochen, nachdenklich stimmen. Wenn die Schaumschläger Fortschritte in der Wissenschaft wenigstens nach der ergründet. Wenn solch' hochgelahrter Denker während der in der Presse mit großen Phrasen ihre Arbeit gethan haben, technischen Seite hin rühmit, die feit 1870 gemacht wurden, stolzesten Erinnerungstage auch nicht die leiseste Spur von da rücken die ernsthafteren Elemente auf den Plan und verkennt er keineswegs, daß nach der Tiefe hin, in originalen Chauvinismus wahrnehmen konnte, indeß beim Nachbar wägen und prüfen sorglicher. So ist in dem Leitaufsatz der Entdeckungen, in Philosophie nicht entfernt jener Glanz jenseits des Rheins die wüthigste Politik des blinden jüngsten Nummer der konservativen Grenzboten" der Ver- erreicht wurde, den man von der nationalen Erhebung" Haffes tobte, muß da nicht jedes biedere vater fuch gemacht worden, darzulegen: Wie hat die Epoche von erhoffte; und gerade auf jenem Arbeitsgebiete, da seinerzeit ländische Herz vor gerechtem Stolz höher ge- 1870 nachgewirkt? Was hat sie für die deutsche Bolts- die glühendsten Erwartungen auf neuteimendes Leben, auf schlagen haben? Noch immer, mie in alten feele bedeutet? Wie hat sie Einfluß geübt auf die Volks- Reichthum und Ueppigkeit gehegt wurden, sei die EntTagen, ist es der gestrenge Herr Professor, der in gemeinschaft, auf ihre ökonomischen Verhältnisse, auf ihre täuschung am ernüchterndsten eingetreten, auf dem Gebiete Deutschland seinem Bürgerthum Lobes- und Fleißzettel wissenschaftlichen Bestrebungen und auf die Aeußerungen der Kunst. ertheilt oder ihm mit finsteren Mienen eine Buß- und ihrer Kunst? Dies letzte Moment in der elegischen Betrachtung Strafpredigt hält. Was die eine Exzellenz, Geheimrath Man wird von den Grenzboten", wenn sie der spricht beredsam genug. Wie andächtig wußte man in Fischer, vor einer Festversammlung laut und mit gehobener merkwürdigsten Glorie" deutscher Geschichte gedenken, nicht der Epoche von 1870 von einem perilleischen Zeitalter Stimme verkündete, das ertönt mit hundertfachen Variationen erwarten dürfen, daß sie von kritischer Bitterteit überfließen. zu schwärmen, das für Deutschland heranbrechen sollte. Wer in den mannigfaltigsten Rückblicken auf die stolzen Gedenk- Allein der geschwägigen Ruhmrederei gegenüber, die erst auf die Wiattigkeit, auf die Erschöpfung, die unmittelbar tage" wieder und jeder Pfahlbürger darf sich mit freudiger recht den Chauvinismus zu wecken geeignet ist, je mehr sie nach 1870 eintrat, hinwies, der wurde von den SiegesGenugthuung und mit dem erhebenden Bewußtsein zu Bette in die Welt posaunt: wir Deutsche sind alles eher, als bewußten wie ein armseliger, kleinmüthiger Schächer belegen, er sei jenen Helden vergleichbar, die mit Berserker Chauvinisten!", hat die mahnende Betrachtung in den Grenz- handelt. Das große, neue Künstlergeschlecht sollte erst wuth zum Schwerte griffen, wenn sie tückische Angriffe boten unvergleichlich höheren Werth. Nicht alle Blüten emporwachsen. Und als Jahr um Jahr verging und die abzuwehren hatten, die aber, wenn das Schlachtwerf ge- träume reisten, so läßt sich der Artikelschreiber wehmüthig hohe Künstlerjugend, die sich an den Großthaien von 1870 than, in demüthigem Seelenadel wieder hinter dem Pflug vernehmen. Vor allem wird das Zauberkunftstück ver zu modernen Iliaden, zu modernen Heldengedichten in einherschritten. schmäht, die gesammte deutsche Volksgemeinschaft Wort oder Echrist begeistert hätte, immer nicht aufschießen
"