Einzelbild herunterladen
 

Abendausgabe

Nr. 359 43. Jahrgang Ausgabe B Nr. 177

10 Pfennig

Montag

2. August 1926

Berlag und Anzeigenabteilung: Geschäftszeit bis 5 Uhr Berleger: Borwärts- Berlag GmbH. Berlin SW. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-297

= Vorwärts

Bezugsbedingungen und Anzeigenpreise find in der Morgenausgabe angegeben Rebattion: SW. 68, Lindenstraße 3 Fernsprecher: Dönhoff 292-297 Tel- Adresse: Sozialdemokrat Berlin Berliner

Dolksblatt

Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Anti- kirchliche Demonstration in Mexiko

Ruhiger Verlauf des Sonntags.

New York , 2. Auguft.( TU.) Die Gewerkschaftsdemonstrationen| Außenamt wegen der Christ Church Rathedrale erhoben, find überall ruhig verlaufen. Nur in einem Provinzstädtchen kam es die der Andachtsort der britischen Kolonie in Merito ist. Er hat da zu einem Zusammenstoß mit Soldaten, wobei zwölf Ziviliften ge- bei hervorgehoben, daß diese Kirche fein Kirchengut darstelle, tötet wurden. In Merito City dauerte die Demonstration, an sondern daß sie das Privateigentum dreier britischen Kura­der etwa 60 000 Menschen teilnahmen, gegen drei Stunden. Präfident toren sei. Eine Beschlagnahme dieser Kirche durch den merikanischen Calles beobachtete mit dem gesamten Rabinett vom Balkon des Rat- Staat tönne daher nicht in Betracht kommen. hauses aus den Borbeimarsch der Demonstration. Die Demonstranten trugen Plafate mit sich, die antichristliche Inschriften trugen. In allen Straßen hielten Gewerkschaftsredner Ansprachen

gegen die Kirche.

Die American Protestant Episcopat Church" wurde von meri. fanischen Soldaten befeßt, was in New York und in der ameri. tanischen Rolonie Meritos große Erregung hervorgerufen hat. In der Kirche der Madonna von Guadeloupe wurde das be­rühmte gleichnamige Altarstandbild auf Anordnung der Regierung entfernt.

Der Wert des Kirchenvermögens.

New York , 2. August. ( EP.) Der Wert der Kirchengüter, die in den Besitz des Staates übergingen, wird mit Milliarden Dollar angegeben. Die Bischöfe wenden sich in einem Mani­feft gegen den Vorwurf der Regierung, och verrat begangen zu haben; ihre Aktion halte sich strengstens auf religiösem Boden.

Diplomatische Vorstellungen Englands. London , 2. Auguft.( WIB.) Der britische Gesandte in Merito hat persönlich formelle Borstellungen beim merikanischen

Gedächtnisfeier für Jaurès .

Paul Boncour über den Pazifismus. Paris , 2. Auguft.( Eigener Drahtbericht.) Unter dem Vorsitz des sozialistischen Deputierten Paul Boncour wurde am Sonntag der 12. Jahrestag des Todes von Jaurès feierlich begangen. Vor über 5000 Personen hielt Paul Boncour eine große Rede über den großen pazififtischen Gedanken Jaurès . Die Bersammlung nahm auf Borschlag Paul Boncours eine Refolufion an, in der sie den festen willen bekundete, für die endgültige Befreiung der Arbeitertlaffe und den internationalen Frieden zu arbel­ien. In der Refolufion wurden Jouhain und Paul Boncour zu ihrer Arbeit in Genf der Dank der arbeitenden klasse Frant­

reichs zum Ausdrud gebracht.

Der Fall Kölling.

Ministerkonferenz noch im Gange.

Die Ministerkonferenz, die heute morgen zusammenge­treten ist, um die gegen den Untersuchungsrichter Rölling in Magdeburg zu ergreifenden Maßnahmen zu besprechen, war bei Redaktionsschluß noch nicht beendet.

An der Besprechung zwischen den Ministern Am Zehn­hoff und Severing hat, wie wir erfahren, auch Minister­präfident Braun teilgenommen.

Es wird weiter verhaftet.

Magdeburg , 2. Auguft.( Eigener Drahtbericht.) In Magdeburg ift eine neue Verhaftung erfolgt, und zwar handelt es sich um den früher bei Haas beschäftigt gemefenen Chauffeur Reuter, der auf Angabe von Schröder die Leiche des ermordeten Helling in den Keller eines Produftenhändlers Ohle gefahren haben soll. Die Entdeckung des inzwischen verstorbenen Bro buttenhändlers Ohle ist ein Rapitel für sich. Sein Zusammenhang mit der Mord­fache entstand nämlich durch Notizen von Haas, die den Namen Ohle mit dahinterstehenden Zahlen aufwiesen. Schließlich stellte sich her­aus, daß Ohle ein Fernspre chamt in Breslau ist.

Reuter wurde schon einmal vernommen, aber sofort wieder freigelassen. Womit die neue Verhaftung begründet wird, läßt sich nicht ermitteln, aber soviel ist jetzt schon klar: Auch diese Berhaftung wird sich als Fehlgriff erweisen. Schröder beschrieb seinerzeit das von Reuter angeblich geführte Auto. Man ermittelte aber, daß dieses Auto in der fraglichen Zeit drei Monate lang zur Reparatur in Bremen mar. Er beschrieb ferner die angebliche Kleidung Reuters , und es wurde festgestellt, daß der jetzige Chauffeur von Haas diese Kleidung trägt, Reuter aber eine andere Livre hatte.

Potemkin.

Calles für die Achtung der Verfassung. New York , 2. August. ( WTB.) Evening Post" veröffentlicht eine Mitteilung des Präsidenten Calles, in der der Standpunkt Meritos im Kirchenstreit dargelegt wird. Darin heißt es, daß die Regierung niemals den Versuch gemacht habe, die Kirchen zu schließen, und daß sie auch keine derartige Absicht habe. Wenn die katholischen Priester die Kirchen verlassen würden, so würden diese unter dem Schutz von kommunalen Ausschüssen offen bleiben. Wenn die Priester sich nur weigerten, zu predigen, ohne die Gesetze zu verlegen, würden sie unbelästigt bleiben. Die Regierung habe weber den Ratholiten noch irgendeiner anderen Religionsgemeinschaft das Recht abgesprochen, eine Abänderung der Berfassung von 1917 zu fordern. Die Regierung ver­lange aber Achtung vor den Gesetzen und ihre Erfüllung, solange

diese bestünden.

Die Kirche für einen Volksentscheid.

New York , 2. Auguft.( TU.) Die merikanischen Bischöfe haben in einem Schreiben an die Regierung vorgeschlagen, den Kultur. tampf durch eine Boltsabstimmung über die antifirchlichen Gesetze zu beenden.

Attentatsversuch auf de Rivera.

Mit dem Dolch gegen den Diktator. London , 2. Auguft.( EP.) Primo de Rivera hat nach seiner Ankunft in Madrid bestätigt, daß in Barcelona ein Attentat gegen ihn versucht wurde. Es handele sich um die Tat eines Fanatikers, der dem Gefühl der Zuneigung der großen Mehrheit des spanischen Boltes ihm gegenüber feinen Abbruch tue."

Paris , 2. Auguft.( EP.) Reisende aus Barcelona berichten von einem Attentat, das auf Primo de Rivera verübt worben ist. Der Diftator begab fich im Auto nach dem Bahnhof, um nach Madrid zurückzukehren. 300 Meter entfernt vom Bahnhof stürzte ein Mann mit einem langen Dolch auf das Auto zu. Da er aber wegen der schnellen Fahrt des Autos nicht mehr ganz herankam, warf er den Dolch. Das Meffer prallte jedoch an der Außenwand des Wagens ab und fiel zu Boden, während der Attentäter selbst von dem Auto, indem sich das Gefolge Primo de Riveras befand, zu Boden geriffen wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Fest­wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Fest­ftellungen haben ergeben, daß es sich um einen Anarchisten Torrente handelt, der bereits wegen eines Verbrechens wider die Staatsgewalt eine mehrjährige Gefängnisstrafe verbüßt hat.

Zwangskonsolidierung in Belgien . Umtausch der schwebenden Schuld gegen Eisenbahnaktien. Brüssel , 2. Auguft.( Eigener Drahlbericht.) Als am Sonn­abend alle Börsen und Banken gefchloffen waren, brachte das Amts­blatt auf Grund des Ermächtigungsgesetzes zwei fönigliche Erlasse Der erste Erlaß war erwartet, er regelt die Ausgabe der Vor­

Nationalistisches Ballspiel.

Die Völkerverföhnung in der französischen Schule. Von Josef Diner Dénes( Paris ).

"

Seit einiger Zeit gefällt sich die deutsche nationalistische Presse darin, in diesen Blättern durch allerlei 3itate aus französischen Schulbüchern" den Beweis" dafür zu erbringen, daß alle pazifistischen Reden und Bestrebungen französischer Politiker und Staatsmänner eitel Humbug sei, weil die französischen Kinder nach wie vor nur zum Haß gegen die ,, Bosches" erzogen werden. Gegenüber diesen Be­hauptungen der nationalistischen Presse ist eine Untersuchung darüber sehr zweckmäßig, wie es in den französischen Schul­büchern mit der Frage der Völkerversöhnung und der Völker­verheßung überhaupt steht, und, was ebenso wichtig ist, welchen Standpunkt in diesen Fragen die Erzieher bes französischen Volkes, vom Volksschullehrer bis zum Universi­

tätsprofessor, einnehmen.

rerinnen. Von diesen sind rund 80 000 in dem Syndicat Frankreich zählt etwa 120 000 Bolfsschullehrer und Leh­National" organisiert. Diese Gewerkschaft hat sich im Vor­jahre mit faft Stimmeneinheit dem allgemeinen franzöfifchen Gewerkschaftsbunde, der sogenannten CGT.( Conféde­ration générale du Travail) angeschlossen und gehört also damit zur Amsterdamer Internationale.

Ein viel, viel fleinerer Teil der Lehrerschaft ist in der Féderation des Syndicats de l'Enseignement"( Bund der Unterrichtsgewerkschaften) organisiert. Diese Lehrer und Lehrerinnen find der Moskauer Gewerkschaftszentrale ange­schlossen. Wie bei allen kommunistischen Gewerkschaften, ist auch bei dieser über die tatsächliche Mitgliederzahl Bestimmtes nicht zu erfahren. Nach Meinung kompetenter Leute dürfte sie faum mehr als 3000 bis 4000 betragen.

Die letzten Wahlen zum Lehrerrat zeigten, wie über­wiegend der Einfluß der Amsterdamer Gewerkschaft in der gesamten französischen Lehrerschaft ist. Dieser Rat, der sich aus den Delegierten der verschiedenen Departements refru­tiert und 370 Mitglieder zählt, wurde im April erneuert. Bei der Wahl waren 117 000 Lehrer und Lehrerinnen stimm­berechtigt. Gewählt wurden nun 337 Kandidaten des ,, Syn­dicat National", 24 Rommunisten und 6 Kandidaten der Rechten.

-

Das Syndicat National" arbeitet neben der Ber­tretung der materiellen und forporativen Interessen der Lehrerschaft mit größtem Eifer daran, den ganzen franzö= fischen Bolksschulunterricht von innen heraus in neue lichen Bölferverföhnung zu stellen. moderne Bahnen zu leiten und in den Dienst der wirt­

Nichts ist bezeichnender hierfür, als die Art, wie laut Beschluß des Syndicat National" dieses Jahr der 1. Mai in den französischen staatlichen Volksschulen gefeiert wurde. Aus dem Rundschreiben, das die Lehrergemeinschaft an die Sekretäre der einzelnen Sektionen versandte, sei folgendes hervorgehoben:

Staatsbeamten beschloß das Syndicat National", das Fest der In Uebereinstimmung mit der CGT. und der Federation der Arbeit mit den wirksamsten Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen, zu feiern. Alle organisierten Lehrerinnen und Lehrer erhalten dieserhalb folgende Beisung:

Am 1. Mai werden Sie in Ihren Klassen die Schulübungen zur Berherrlichung der Arbeit benügen, um so Ihre Schüler der Demonstration der Arbeiter anzuschließen. Sie werden das Bewußtsein der Kinder zu jener einfachen und einleuchtenden Lehre emporheben, die sich aus dieser universellen Bewe­gung der Menschen ergibt, die auf allen Punkten der Erde im. gleichen Gedanken vereinigt sind.

Sie werden nicht verabsäumen, laut, fräftig, ja leidenschaft­lich die überragende Macht der befreiender Arbeit zu preisen." Die gesamte reaktionäre Bresse in Frankreich schlug ob dieser Weisung, die von den Syndikatsmitgliedern getreulich befolgt wurde, großen Lärm, aber ohne Ergebnis.

3ugsanteile der neuen Eisenbahngesellschaft. Der zweite Erlaß ftellt eine große Ueberraschung dar. Er verordnet Neben solchen und ähnlichen Befundungen des neuen, nichts mehr und nichts weniger als die zwangsweise konfolidie­rung der gesamten furzfristigen inneren schwe- friedlichen Geistes gelten aber die Hauptbemühungen des Syndicat National" einer 3 medbewußten Umge= benden Schuld im Betrage von 7 Milliarden Franken. Die In- ft a Itung der Unterrichtsmittel Sie bemühen haber der kurzfristigen Schahscheine werden aufgefordert, ihre Schah- fich, die Unterrichtsweise zu reformieren, indem sie den bis­scheine gegen Borzugsanteile der Eisenbahngesellschaft einzutau- herigen Unterricht der bloßen Worte in einen reinen An­fchen. Tun sie das nicht, dann müssen sie die Schahscheine ab- schauungsunterricht umwandeln und hierfür aus lempeln laffen und sie werden später durch andere Schahscheine eigener Kraft die Lehrmittel schaffen, wodurch ohne bestimmte Ablaufsfrift, also ohne jede Garantie dafür, wann es ihnen gegeben ist, sie gleich in ihrem Sinne zu gestalten. die Einlösung der Scheine erfolgt, ersetzt. Sie gehen sogar noch weiter. In zwei Zeitschriften, der Wochenschrift ,, Revue des Elementarunterrichts" und in einer Monatsschrift wird mit viel Umsicht und Wissen die päda­gogische und politische Erziehung der Lehrerschaft gefördert. Die wertvolle Arbeit der französischen Lehrerschaft im Interesse der Völkerversöhnung und der Völker­solidarität sollte überall Anerkennung finden, zu­mal in jenen Kreisen, die fich fortwährend über die ,, Angriffs luft" der Franzosen beklagen. Bei den deutschen Nationa­liften ist aber das Gegenteil der Fall. Bis in die Deutsche Volkspartei Stresemanns hinein geht das System der hetze­rischen Ausschlachtung sogenannter Schulbücher". Was es mit diesen auf sich hat, darüber wird noch gelegentlich zu fprechen fein.

Die Großzügigkeit dieser Operation ist unleugbar. Hätte sie der Sozialdemokrat Janffen unter der früheren Regierung Boullet ge­wagt, dann hätte sie die Revolte der tapitalistischen Intereffenten nach fich gezogen und der Franken wäre weiter gestürzt. Aber mit Francqui, dem vom Großfapital selbst aufgerufenen Retter, darf es immerhin gewagt werden. Praktisch bedeutet die Maßnahme nichts anderes, als daß einer klaffe inländischer Gläubiger gegenüber die übernommenen Berpflichtungen nicht innegehal­ten werden. Allerdings geschieht das auf eine Weise, wobei die Besitzer der Schatzscheine recht gut auf ihre Rechnung fommen. Die furzfristigen Schahscheine tragen 6 Proz. Zinsen in Papierfranken Dafür bekommen nun die Besitzer der Borzugsanteile, die ebenfalls mit 6 Proz. verzinslich sind, das Recht auf die Hälfte des Ge­famtgewinnes der Eisenbahn, was auf weitere 2,7 Pro3. be­

Ronferenz der reaktionären Regierungen. Stuffgart, 2. Auguft.( Eigener Drahtbericht.) Heute hat in Stuttgart eine Besprechung von Bertretern der Regierungen von Bayern, Württemberg , Hessen und Thüringen stattgefunden. Den Aniaß dazu hat die Tatsache gegeben, daß heute in Stuttgart der freigegebene Botemfin- Film aufgeführt merden soll. Die Bertreter der reaktionären Regierungen haben beschlossen, gegen die Entscheidung der Filmprüfstelle Einspruch zu erheben. Die Oberprüfstelle wird sich also von neuem mit dem Botemtin- Film zu beschäftigen haben. Die Real­tion fetzt ihren aus gepreßtem monarchistischem Herzen tommenden rechnet wird. Gelingt diese Zwangskonsolidierung, dann ist der ent­fcheidende Schritt zur Stabilisierung getan. Sampf gegen bas freiheitliche Stuntment fort.

fprung hat und welchem 3mede sie dient. Die Spuren deuten Die Frage ist aber, wo die neuerliche Hehe ihren Ur­fprung hat und welchem 3mede fie dient. Die Spuren deuten So erschien noch im Vorjahre eine bösartige Hetzschrift Locarno das Ende der Schmach am Rhein ?" Sie trägt

wieder nach München .

-