feinen schlimmen Lebenswandel aufgeben, fehen thn den Räubern des Waldes ein Festmahl bereiten. Um seine Person zieht sich der töftliche Legendenkranz von Dichtung und Malerei. Er ist die liebenswürdigste Persönlichkeit, die die christliche Kultur hervorge bracht, aber so start, überwiegt das rein Menschliche, daß sie ihn nicht ganz für sich beanspruchen fann. Und er ist eigentlich innerhalb des Kirchlichen ein Rebell, der gar leicht den Feuerweg des Rezers hätte wandeln können, wäre er zunächst ernst genommen
und nicht als harmloser Narr betrachtet worden.
Sein erstes Auftreten ist eine Verwarnung durch den Bischof. Statt einer Antwort zieht er sich splitternacht aus, um seinem reichen Vater auch das Letzte zurückzugeben, das er von ihm empfangen. Mit einem geflicten Gärtnermantel bedeckt er seine Biöße und wandelt sogleich in die Welt hinaus, feinen Versuch beginnend, die mißverstandene Lehre des Nazareners noch einmal zu ver. fünden. Er ist nicht Priester und wird es auch nie, aber das ist gut, denn sonst hätte er vielleicht nicht den Fischen und Bögeln predigen dürfen, und seine ganze Theologie besteht darin, vor dem
Soll man Dialekt sprechen?
Da Deutschland aus einzelnen Stämmen besteht, von denen jeder feine Spracheigentümlichkeit befißt, so gibt es feine einheitliche Aussprache des Deutschen . Der Alemanne erreicht mit seiner Sprache in Holstein Aufsehen und der Holsteiner bei den Alemannen. Ein Glück, daß es eine gemeinsame Schriftsprache gibt, die für alle verbindlich ist. Daß diese gemeinsame Schreibsprache, die ja teine Sprechsprache ist, ihre Unzulänglichkeiten hat, ist bekannt; jeder liest die Druckbuchstaben mit den Lauten seiner Mundart. Der echte Sachse liefst Leben" als„ Läben", und der echte Altbayer, der in seiner Beitung auf das Wortbild glänzend" stößt, wird dies lautlich als gleenzend" wiedergeben. Je echter der Altbaner ist, um so„ gleengender" und" glienzender" wird es flingen. Der Gebildete vermeidet jedoch den dicksten Dialekt seiner Gegend und nähert seine Sprache der allgemeinen Schriftsprache an. Er erleichtert sich dadurch den Berkehr besonders mit den Stadtbewohnern, die ja dem Dialekt zwed's einer leichteren Verständigung bei der aus allen möglichen Landesteilen zusammengeströmten Bevölkerung viel mehr entsagen muß als die Bewohner des platten Landes. Man unterscheidet mundartBapst zu tanzen, statt sich zu rechtfertigen. Da aber das Oberhaupt Dialett. Dazwischen fommen llebergänge in allen möglichen Ab liche Färbung und gediegenen, massiv- klojzigen hundertprozentigen stufungen vor. Ganz ohne mundartlichen Einschlag spricht wohl feiner. Und das ist gut so. Wenn die Schwabenmädchen nicht mehr schwäbelten und die Marjellchen nicht mehr ostpreußelten und die Berliner Droschkentutscher nicht mehr berlinerten, so wäre der Welt die Poesie genommen. Selbst der unverfälschte, der echte, wahre, hundertprozentige Dialekt ist, am rechten Orte auftretend, föstlich und wohltuend.
der Kirche einen Traum zugunsten des seltsamen Mannees gehabt hatte, so darf er als Ordensgründer abziehen, seine Regel wird an erfannt.
Die Brüder machen es ihm mit wenigen Ausnahmen bitter schwer. Wo ein Kloster entsteht und sie wachsen auf sein Wort hin geradezu aus der Erde da sezt auch schon mönchische Eitelfeit und Herrschsucht ein. Er muß ein Kloster niederreißen lassen, weil es dem Gebot der Armut widerspricht. Schon der erste Ordens. general, der Bruder Elias, wird ein Abtrünniger.
laffen.
Er fann sein Lebenswert nicht durchsetzen, es geht schon vor seinem Tode im alten Kirchlichen auf. Er leidet und flüchtet in den Rausch einer die ganze Welt umfassenden Liebesglut, die ihm den Namen des Seraph einträgt, und stirbt frühzeitig, leidend und blind, haucht seine findliche Seele nackt auf bloßer Erde liegend aus, nicht ohne sich vorher noch einmal sein Leibgericht bereiten zu Es ist alles menschlich an ihm, und nichts bleibt von ihm, als was in die Menschheitsgeschichte übergegangen ist. Alles andere crstarrt in firchlicher Disziplin und wird unfruchtbar. Das Grab von Assisi birgt einen Märtyrer. Wenn Tolstoi der letzte Christ genannt wird, so war er vielleicht der erste. Es ist nichts mit der freiwilligen Armut und mit dem Mahnruf der Liebe an menschliche Herzen und Gewissen. Dem Elend muß auf andere Weife geholfen werden.
Sein Schicksal wiederholt sich in allen seinen wirklichen Nach folgern, am stärksten in der Landgräfin Elisabeth. Seine ersten Jünger im Auslande erschlug man.
Aber sein Leben war nicht umsonst. Unsichtbar und nicht geladen steht auch die Menschheit am Grabe. Er gehört zu denen, die Erneuerung der Welt versuchten, er wollte ein Vorfämpfer der Armen und Unterdrückten sein.
-
Er ist der größte Heilige der Kirche, weil er der menschlichste von allen war. Und er hätte es gar nicht notwendig gehabt, heilig gesprochen zu werden, denn wüßten wir nichts von ihm als die Worte feines Sonnensangs" es genügt, um ihn für alle Selten unter die ehrlichsten und besten Wegbereiter zur Menschheit einzureihen, zugleich aber auch unter die unglücklichſften, am meisten von übermächtiger Gesellschaft betrogenen. Und darum, und nicht deswegen allein, verstümde man es, flammte an diesem Grab auch die Kranzschleife des brennenden Menschheitsrots, aber die Armen find nicht geladen, man hat sie gänzlich vergessen.
Man soll die Mundarten nicht verdammen, wie es oft geschieht. Warum gegen sie wettern und zetern? Sie find wurzelhaft und bodenständig, volkstümlich und originell. Laßt ruhig, so liest man in dem soeben erschienenen Mundartenbuch" von Julius Schaeffler ( Ferd. Dümmlers Verlag, Berlin und Bonn ), ein bissel Heimat in airer Sprache mitklingen! Liebes und füßes Geläut sei es euch! Als Maria Theresiens Sohn Leopold ein Stammhalter geboren wurde, rief die Kaiserin im Theater in den Zuschauerraum hinunter:„ Leitin, freits eng, der Boldl hat an Buam!" und F. Th. Fischer sagt einmal: " Immer wenn einer spricht, der nie gelebt in der Mundart, hör ich im Oberton einen dialektischen Klang." Selbst Goethe sprach noch in seinem Alter unverfälschten Frankfurter Dialekt. Am 28. August 1827 besuchten ihn mehrere Fürsten , um ihm zum Geburtstag zu gratulieren. Der Bayernfönig, der Durst verspürte, bat um einen Trunk Wassers. Da rief Goethe in echtem Frankfurter Deutsch zu feinem Sohn ins Nebenzimmer: August, der König von Bayern will ä Glaas Wasser hawwe!" zu Wilhelm Grimm recht fertigte sich der Altmeister einmal über den Gebrauch der Mundart: Man soll sich sein Recht nicht nehmen lassen. Der Bär brummt nach der Höhle, in der er geboren ist."
jedoch, daß man sich eines von allen Heimattlängen gereinigten Dialett ist Dialett und eine feine Sache. Die gute Sitte verlangt Hochdeutschs befleißige. Wohl hat die gute Sitte, von ihrem Stand punkt aus gesehen, recht. Wenn aber bei dem Versuch dazu die Schweißperlen auf die Stirn des Sprechers treten, wenn sich Herzflopfen und Atemnot bei ihm einstellen, so unterlasse er lieber das Hochdeutschreden. Denn so viel ist die Sache nicht wert. Wie steht es also mit dem Hochdeutschreden? Alles zu seiner Zeit. Nicht immerfort Mundart, auch nicht immerfort Hochdeutsch, sonvon der einen und dann auch wieder Don der anderen Sorte. Immer wenn man sich behaglich fühlt, muß die Mundart her. Sie ist die schlichteste und ehrlichste Sprache. Laßt mich beim Glase Deidesheimer , Jahrgang 1921, pfälzisch babble. Recht hot er, de Fittor Scheffel,' s is werflich e verflucht feiner Droppe, was do in de Balz wachse dut. Un zu eme feine Droppe g'hehrt aa e feini Schbrooch. Beim Schäferſtündchen dagegen mußt du schwäbisch plaudern. Keine andere Mundart klingt
dern ab und
etwas zu
so lieblich, traut und liebevoll wie die schwäbische. Geht mir weg mit dem Berliner Amor!' s Schwobeamorle ischt halt ällemeil no ' s liäbscht ond' s bescht. Wenn' s fei Göschle ufmacht, dees flingt
Großer Verkauf:
Porzellan, Glas
gute Qual.
Bleikristall Schleuderstern Fehlerfrei
ca.18 cm
c.21 cm
75
465
Kompotteller 345 Likörflaschen, 14 Kompottschüsseln 1975 Krüge, Liter 350, Litter Kompottschüsseln 1450 Vasen. 485 590 750 Weinflaschenen 1575 Bonbonsdosen....... 550 m. Henk 1750 Kristallrömer sortierte 385 Weinflaschen 50.
Liter
Kompotteller ,, Oliven" geschliffen...
weiss
..Stück
Kaffeemaschinen Porzellan 175 bis 495
Kaffeeservice stellig, für 6 Pers. 450 50 550
Elektr. Artikel Nickelwaren
TE
mit bunter Steinguteinlage
285
***
Elektr.Tauchsieder 145285 Tortenplatten Elektrische Plätte
ca. 3 kg, mit Zuleitung, 2 Jahre 675 Fruchtschalen
Garantie
Elektrischer Kocher
farbiger Glasschale......
billig!
Extra billig!
ond dönt, wie wenn d' Bogle zwitscheret. Ond wenn du dir neg trauscht. du Dommerle, no lacht di' s Amorle aus. Aber gält, uf oimol do gibsch dann doch deim Schätzle ä Schmähle uf' s Göschle, du Schlaule. Dem Feind aber muß man oberbayerisch zu Leibe dem Malefiezdem ei'bildt Lackl, dem Haderlump, rücken, dem damischen Zapfen, dem damischen türken, dem verfluachten dem dalketen, dem vermaledeiten Tropf, dem Hanswurscht, dem . grad hochnajeten, großmauleten... dem Himmiheergottfafra ' speib'n( anfpeien) kunnt i di, du Aff, du damiſcher, mit dei'm jau. dumm'n G'schau... du platteter Deifi mit dei'm leetschate G'frieß. Du Windhund, du aufblasener Du Lalli, du gschiagelter ( schielender)... Du Indifiduum... Ajo a gschlamperter Schleifersfchliffi, a zammzupfter, lauseter, u'folvierter!
..
Aber wer spricht das reine Hochdeutsch? Nicht die Verkäuferin im Warenhaus, nicht die Erzieherin in der Herrschaftsvilla, nicht der Herr Lehrer, nicht einmal der Universitätsprofeffor, auch er fann feine schwäbische, bayerische oder sächsische Herkunft nicht verleugnen. Auch ihn verrät seine Sprache genau wie den Holzer- Jack!. Unter schied: beim Holzer- Jackl gelingt die Feststellung des heimatlichen Idioms selbst mit dicken Wattepfropfen in den Ohren, beim Unider Schauspieler, der Mime! Sein Deutsch ist doch wohl untadelig verfitätsprofessor muß man die Wattepfropfen etwas lodern. Aber rein und fein? Doch mer feine Ohren hat und Mundarten fennt, fann auch hier noch örtlich begrenzen. Irgendwo hat die Maske eine schadhafte Stelle, ein Loch, ein Löchlein. Es läßt sich nicht leugnen, wir alle sprechen Mundart, zumindest mundartlich gefärbt. Bei zwangloser Unterhaltung hat die Rede des Gebildeten einen mundartlichen Einschlag von rund 20 Prozent. Lisweilen überschreitet der Gebildete diesen Satz um ein Beträchtliches. Natürlich weiß er es nicht. Doch das ist belanglos..
Der Fez, ein Symbol.
Die fich wiederholenden Nachrichten über brafonische Straf maßnahmen in der Türkei gegen solche, die trotz des Verbotes den Fez auch weiterhin zu tragen beabsichtigen, hat in weitesten Kreisen des Abendlandes großes Aussehen erregt. Sind doch einer Meldung aus Konstantinopel zufolge in Keraszunde zwei Mohammedaner, die sich weigerten, das Tragen des Fez aufzugeben, zum Tode durch den Strang verurteilt und wegen eines gleichen Bergehens erst fürzlich wieder 8 Personen in Erzerum. Solchen Gewaltmaßnahmen gegen. über fehlt in Europa das Verständnis. Nicht zur Rechtfertigung, türkischen Behörden muß gesagt werden, daß diese nicht den Fez als fondern zur Verständlichmachung des scharfen Vorgehens der solchen befämpfen, sondern nur in seiner Eigenschaft als Symbol. Der Hut, der die neue Türkei äußerlich fennzeichnen soll einesteils, und der Fez als Zeichen fonfervativer Einstellung andernteils, haben in Anatolien zwei getrennte fich feindlich gegenüberstehende Läger geschwarzweißrot der Fall ist. Daß die Feindschaft bei den Osmanen schaffen, wie das im Deutschen Reiche etwa mit schwarzrotgold und größer ist, als bei ums, ist darauf zurückzuführen, daß die Umwälzungen im Morgenlande weit durchgreifender Natur waren. Bis dahin unmöglich gewesene Reformen wurden durchgesetzt: Kirche und Staat wurden getrennt, die Schulen wurden verweltlicht, Klöster und Geheimorden wurden abgeschafft und der Verkauf verstaatlicht. Gleichzeitig wurde die Religion ganz beträchtlich modernisiert und behörd licherseits die Frauenemanzipation gefördert. Die Abschaffung des Sultanats und Kalifats tat das übrige, um die Gegenfäße zu verschärfen. In Armenien begann man damit, durch das Tragen des Fez ein Provokationsmittel zur Entfachung neuer Unruhen zu be nußen, was die regierenden türkischen Kreise( hinter denen die große Mehrheit des Bolles steht) veranlaßte, mit Gegenmaßnahmen einzu schreiten, die sich im Laufe der Zeit durch die hartnäckige Opposition wesentlich verschärften und schließlich am Endziel, der Todesstrafe, angelangt find. Das unbeirrte Festhalten an diesem Strafsystem läßt
erkennen, daß die türkische Regierung die neugeschaffenen Umgestaltungen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln aufrecht erhalten will. W. Scholz.
Wirtschafts Artikel
Weingarnitur Feston Goldrand Porzellan Feston Goldrand
,, Schleuderstern"
tief
******
rund.....
oval....
Butterglocken gepresst 35Pt. Sektgläser............... 125 Speiseteller 68. Saucieren... 235 bis 325 Kompotteller Schleuderstern 20P. Rotweingläser...... 75PL Kompotteller gepresst 8p. Rheinweingläser... 80P. Weinrömer and grünem 35Pt. Portweingläser..... 70P. Bier- od. Teebech. 18. Likörgläser........... 60. Kuchenteller gepresst 95P. Bierbecher 95PL. Bierbecher............. 55. Käseglocken glatt... 95Pt. 6 × 12 Gläser= 72 St. 5500
Fuss.....
mustert
Mokkaservice braun Porzellan... 95 Pf. Tafelservice. 227577g, Goldr. 8500
Wirtschaftsartikel Fruchtpressen........ 975 Messingkessel 750.97.450 Waschmaschinen 5500 4000
45,00,
Speisetelier 68Pt. Terrinen Fa 525850 Abendbrotteller 40Pt. Terrinen Kompotteller 35 Kartoffelschüsseln Bratenplatten.v190 bis 450 viereckig...... Salatieren... 90P. bis 260 Kartoffelschüsseln
Pf.
,, Feuerfest"
Auflaufformen
bis
50 850
325 90
bis
oval
4.50
145 bis 350
Mehlspeiseformen 150 bis 350 Emaillewaren Borstenwaren Schmortöpf.50,65Pbis115 Rosshaarbesen... 185295 Wassereimergrau85 pab125 Rosshaarhandfeger95Pt.145 Wasserkessel..... 95.190 Teppichbürsten 95Pt. 145 Sand- Seife- Soda- o- 125 Rohrklopfer.... 45, 95Pt.
vernickelter Fuss, mit 190 285 Brotschneidemaschinen 850 ringmaschinen 17,50, 160 Wannen oval, 40cm12555cm 285 Teppichkehrmasch. 950
Messing vernickelt, 1Ltr.Inhalt, 975 Likörservice
mit Zuleitung....
Stahlwaren
vern.
285 450
Kaffeelöffel Alpa 25 Essbestecke 45,75 Esslöffel pa Alpaka 45Pr. Einzelne Essmesser 25Pr Dessertbestecke 125 6 Obstmesser Karton 190 Essbestecke 135 Salatbestecke 5,55PL Essbestecke 95 Tranchierbesteck: 285 Zinkwannen mit Holzboden....... 950 1150 1650
Paar
holzheft..
Kunst
holz.
mit Rundmesser......... 9,75,
6,50, 5,75,
2 Plätten mit Erhitzer......
Fleischmaschinen& 8: 450 Gasplatten- Garnitur 750 Buttermaschinen 2.95 Plattbretter B 450 Speiseformen vermint 35P. Aermelbrett bezogen 75,95P Besteckkasten 55,95P. Badeschrank
Ltr.
bezogen, 75
m.
Aluminiumwaren
95 110 130 170 190 Milchkannen 125 1.1175 75,95P Schmortopfe mit Deckel and Bratpfannen... order 95P.
mit Spiegel
Gardinenspanner......... 750
Eisschränke mit 33's Prozent Rabatt
ca.
ca.18. ca.20 ca.22.
isolierten
Schmortopfe mit Deckel und Wasserkessel 185 225 285 Griffen, Satz 4 Stück, 14-20 cm Durchschläge 450 1.5.165PL 1,85, 1,25,65 PL Rasserollen 95,75,55, 45P. Kaffee- oder Zuckerbüchsen 65P.. Zinkzober 950 1150 1750
HERMANN TIETZ
191
mit Holzboden
**********
Ganz besondere Neuerung!
mit Loewe
Radio- Apparat Mehrfach
röhre, kräftiger, klarer Empfang fm Lautsprecher, kompl. Apparat, ohne Spalen, Anodenbatterie usw.
39.50