„ Das Bezirksamt Neukölln entfendet einen Vertreter.
Man schreibt uns: Die kommunistische Parole Kongreß der Werftätigen" zündet absolut nicht. Deshalb werden täglich in der Roten Fahne" in möglichst großer Aufmachung Nachrichten gebracht, wonach dieser oder jener Betrieb die Beschichtung beschlossen haben foll. Wie es gemacht wird, beweist eine solche Meldung in der Nummer vom 17. September mit der fnalligen Ueberschrift: Das Bezirksamt Neukölln entsendet einen Vertreter." Danach soll die Bezirksversammlung des Verwaltungsbezirks Neu kölln beschlossen haben, das Bezirksamt möge einen Bertreter zu oben genanntem Kongreß entsenden. Diese Meldung ist unwahr. Der Vorgang, um den es sich handelt, spielte sich wie folgt ab:
Es lag ein entsprechender fommunistischer Antrag vor, der von einem Rebner der KPD. - Fraktion begründet wurde. Da sonst niemand das Bedürfnis verspürte, fich zu dem Unsinn auszusprechen, ließ der Vorsteherstellvertreter Radday, ein Kommunist, abstimmen. Für den Antrag stimmten nur die anwesenden Kommuniften, etwa ein Dutzend. Alle übrigen Mitglieder der Versammlung, es waren etwa 30 im Saale, stimmten dagegen. Darauf ohren betäubender Lärm von den hinbestellten Tribünenbesuchern mit den üblichen Schimpfworten, die ja bekannt sind. Während dieses Getöses hat, wie jetzt festgestellt, der Vorsteherstellvertreter die Annahme des Antrages proflamiert.
Von der Arbeiterwohlfahrt.
Am Freitag, den 24. September 1926, dem Vortag der öffentlichen bevölkerungspolitischen Tagung des Hauptausschusses für Arbeiterwohlfahit e. V., die am 25. und 26. September im Voltshaussaal in Jena stattfindet, tritt nachmittags 3 Uhr der Hauptausschuß zu seiner zweiten Reichs fizung in Jena ( fleiner Saal des Boltshauses) zusammen. Die Tagesordnung ist den Mitgliedern des Hauptausschusses für Arbeitermohlfahrt bereits bekanntgegeben Teilnahmeberechtigt find die im Sinne des Beschlusses der Vertreterfonferenz vom 4. Januar 1925 in Berlin gewählten Vertreter der Bezirke und die Mitglieder des erweiterten Arbeitsausschusses( Borsigende der einzelnen Fachtommiffionen des Hauptausschusses und deren Stellvertreter). Anträge der Bezirks- oder Orisausschüsse für Arbeiterwohlfahrt zur Reichssigung des Hauptausschusses sind durch Rundschreiben bis zum 5. September d. J. angefordert worden. Die Wohnungskommission der Arbeiterwohlfahrt in Jena ist am
Wieder Achtstundentag!
In den städtischen Kranken- und Pflegeanstalten. Die Sektion Gesundheitswesen des Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter hatte zu Dienstag abend nach den Sophienfälen für ihre Mitglieder eine Versammlung einberufen, in der zuerst der Geftionsleiter Schulz einen ausführlichen Bericht über die Reichsfonferenz in Düsseldorf gab. Es folgte dann eine längere Dis fuffion über den auf Anordnung der Zentrale der KPD. in allen Versammlungen eingebrachten Antrag, Delegierie für den foge= nannten Rongreß der Werttätigen" zu wählen. Der Antrag wurde zwar abgelehnt, aber es wurde doch soviel erwirkt, daß ein Teil der Versammlungsbefucher vorzeitig die Verfammlung verließ. Immerhin ein Erfolg für die KPD .
Genosse Rochowski behandelte dann die wichtigste Trage: ,, Wiedereinführung des Achtstundentages in den städtischen Kranten und Pflegeanstalten." Er schilderte zunächst die Vorfriegsverhältnisse in diesen Anstalten, wo, begünstigt durch die damals bestehende Gesindeordnung, eine unmenschlich lange Arbeitszeit und völlige Unfreiheit des Personals bestand. Erst durch die Revolution wurde hier Wandel geschaffen. Das Bersonal, das inzwischen auch die Notwendigkeit des festen organifatorischen Zusammenschlusses erkannt hatte, bekam die achtstündige Arbeitszeit.
Die im Jahre 1923 beginnende Flucht aus den Gewerschaften, die auch im Gemeinde- und Staatsarbeiterverband einsetzte, rächte sich auch an dem Pflegepersonal. Im Reiche wurde 1924 allgemein die zehnstündige Arbeitszeit eingeführt; nur in Berlin gelang es durch die Organisation und durch die Bemühungen Dr. Gilbersteins, eine Verlängerung der Arbeitszeit über 9 Stunden zu verhindern. Die Organisation ruhte aber nicht, das Verlorene wiederzuholen. Nach langen, schwierigen Verhandlungen ist es dem Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter nunmehr gelungen, den Magistrat zu einer Verfügung zu veranlaffen, wonach für das Pflegepersonal, soweit dazu feine besonderen Mittel notwendig find, bis zum 1. Oktober die achtstündige Arbeitszeit wieder eingeführt werden muß. Wo Neueinstellungen erforderlich sind, foll die Berkürzung bis zum 1. November durchgeführt sein. Des weiteren wurde in gesamte Haus- und Wirtschaftspersonal der Achtstunbentag wiedereingeführt werden soll. Diese Umstellung soll bis zum 1. Januar 1927 durchgeführt sein.
der Borschläge, die nur Aenderungen redaktioneller Natur find. Die über die Neufestsegung des Aufmaßes gemachten Borschläge sowie die Forderung der Unternehmer, die Preise für Schlemm- und Filzarbeiten zu reduzieren, wurden einstimmig abgelehnt. Die Versammlung brachte zum Ausdrud, daß sie eher einen tariflosen Zustand als eine Neufestlegung des Aufmaßes hinnehme. Da am Donnerstag nochmals Verhandlungen mit den Unternehmern stattfinden, wird eine neue Versammlung dann die endgültige Entscheidung treffen.
Ein neuer Verräter.
Der englische Bergarbeiterführer Cook.
Die Rote Fahne " bringt in großer Aufmachung ein im„ Daily Herald" veröffentlichtes Interview mit Coot über die Lage im englischen Bergarbeiterstreit. Die" Rote Fahne " knüpft an diese Ausführungen, die ziemlich pessimistisch gehalten find, folgenden Kommentar:
„ Diese Ausführungen Cooks flingen in feiner Weise kämpferisch. Sie sind sicherlich nicht geeignet, die durch die furchtbaren Entbehrungen gedrückten kämpfenden Bergarbeiter aufzumuntern. Cook scheint nach diesen Ausführungen die vollkommene Kapitula. tion der Bergarbeiter vor den Unternehmern im Auge zu haben."
Also schon wieder ein Verräter! Der große Cook, den die KPD. wiederholt nach Deutschland berufen hatte, um hier die deutschen Gewerkschaften in Grund und Boden zu reden, entpuppt sich als ein ganz gewöhnlicher ,, Agent der Bourgeoisie", der die ,, vollkommene Kapitulation der Bergarbeiter vor den Unternehmern" im Auge hat. Das find die großen Leute der Bolschemisten, die heute von Moskau als Messias der neuen Heilslehre aufgeputzt, morgen als verbrauchter Strohwisch in die Ede gestellt werden.
Internationaler Transportarbeiterkongreß. Fimmen als Generalsekretär unter Borbehalt bestätigt.
Paris , 22. September. ( WTB.) Der Internationale Transportarbeiterverband hat gestern abend seine Arbeiten beendet. Die gestrige Sigung wurde fast vollkommen von einer Aussprache über die Tätigkeit des Generalsekretärs Fimmen in Anspruch genommen, dem insbesondere von belgischer Seite bolschewistische Tendenzen vor
Freitag, den 24. September, nachmittags ab 2 Uhr, im Hotel Bum erneuten Verhandlungen am Dienstag erreicht, daß auch für das geworfen wurden. Schließlich wurde ein Antrag der deutschen Dele
Löwen", ab Eonnabend früh im Boltshaus zu sprechen.
*
"
Eine neue fozialdemokratische Zeitschrift. Der Hauptaus schuß für Arbeiterwohlfahrt e. V. gibt vom 1. Oftober ab 14tägig eine Zeitschrift heraus: die Arbeiterwohlfahrt". Die Zeitschrift wird die sozialdemokratischen Forderungen auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege vertreten, neue Ereignisse der Gesetz gebung, Verwaltung und innerhalb der freien Wohlfahrtspflege kritisch würdigen, den Bezirks- und Ortsausschüssen und den einzelnen Mitarbeitern ein Führer in Theorie und Praxis der Wohl fahrtspflege fein. Sie wird die Arbeits- und Berufsintereffen des Wohlfahrtsbeamten und Angestellten behandeln. Sie wird die Er fahrungen, die innerhalb der Organisation gemacht werden, vermitteln. Und sie wird nach dem Wort der Vorsitzenden der Ar beiterwohlfahrt, Genoffin Juchacz , ein Kampforgan fein. Be stellungen find zu richten an den Hauptausschuß für Arbeiterwohl. fahrt, Berlin SB. 61, Belle- Alliance- Blak 8. Preis für die Einzelnummer 3 M., für das Bierteljahr 1,80 m. Buschriften an die Redaktion find zu richten an die Genossin Hedwig Wachenheim , Berlin W. 15, Emser Straße 37.
T
=
„ Der Jugendhelfer, Taffachen und Forderungen", ist Gegenstand einer öffentlichen Tagung, die der Bund entschiede ner Schulreformer in den Tagen vom 2. bis 5, Ottober im Schöneberger Rathaus veranstaltet. Unter den Rednern sind Brofeffor Paul Oestreich , Ministerialrat Dr. Gertr. Bäumer, Volkshochschuldirektor Dr. Paul Honigsheim Köln, Stadtrat Walter Friedländer , Berufsberater 3iesler, Heimleiter Prof. Dr. E. von Dühring Frankfurt a. M., Lehrerin Lisa Rieß, Stadtarzt Dr. Kurt Bejach, BolizeiwohlfahrtsstellenLeiterin Margarete Dittmer, Frauenhilfsstellen- Leiterin Char Lotte Wieling, Landgerichtsrat Dr. Gerhard Danziger, Amts richter Dr. Otto Naegele- München , Jugendgerichtshelferin Charlotte Meyer, Lic. Dr. Sigmund Schulze, Dezernent Dr. Egon Behnte, Dr. Kurt Bondy Altona. Die Teilnehmer. farte fostet 6 M. für die ganze Veranstaltung, 1 M. für den einzelnen Halbtagsabschnitt. Programme und Karten durch die Wertfreude", Berlin B., Kurfürstenstr. 104.
W
Eine Besichtigung der Siedlung für finderreiche Familien in Hohenschönhausen an der Landsberger Chaussee, die von der Gemeinnüßigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Die finder reiche Familie" in Berlin N. 4 erbaut wird, findet am Sonntag, den 26. September 1926, nachmittags 3 Uhr, statt. Es werden hierzu alle Mitglieder der Genossenschaft sowie Parteigenossen, die finderreich find, eingeladen, daran teilzunehmen.
Stillstand der Typhusepidemie. Die Zahl der Erkrankungen nicht gestiegen. Hannover , 22. September. ( BS.) Nach den amtlichen Mit teilungen ist die Zahl der Kranten und Typhusverdächtigen in den städtischen Krankenhäusern und Hilfshofpitälern nicht gestiegen, sondern beträgt unverändert 1721. Es ist dies allerdings nur ein relotiver Stillstand, der dadurch entstanden ist, daß 12 Personen bereits als geheilt aus den Krankenhäusern entlassen worden sind und weitere 8 Personen der Seuche erlegen sind. Die 3 ahl der Todes opfer ist nunmehr auf 88 gestiegen. Während des gestrigen Tages wurden 20 neue Typhusfälle in die städtischen
Krankenhäuser eingeliefert.
Großfeuer in Limburg a. d. Cahn. Heute nachmittag entstand in der hiesigen Kunstmanufattur ein Großfeuer, deren Gebäude vollfommen niederbrannten. Die Feuerwehren hatten schwer zu fämpfen, um ein Uebergreifen des Feuers auf benachbarte Fabritgebäude zu verhindern. Das Feuer entstand durch die Fahrlässigkeit eines fünfzehnjährigen Knaben, der sich sein Feuer zeug mit Benzin füllen wollte.
Cinladung
gur außerordentlichen Ausschuß- Gizung zum Mittwoch. den 29. Geptember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Raffenlofal Magda lenenstraße 16, vorn 1 Treppe( Badeanstalt).
Tagesordnung:
1. Borlegung der Entwürfe für bas neu
zu errichtende Berwaltungsgebäude.
2. Beschlußfaffung darüber.
3. Raffenangelegenheiten.
O. Geitel, 1. Borsigender.
Rasierklinge.
Streubel's Feingold"( früher Hertelflaffe) Die immer anerkannt beste, jür verwöhnte Selbstranterer, v Rünftl i. ihr. Fach geschliff. u. gehärtet, befigt diese Klinge eine Feinheit b Schnittes, die geradezu verblüffend wirkt Tägl. Lob. u. Dantschreib. beweisen die erst tlaifige Qualität Jn 800 Geschäften GroßBerlins erhältlich, wo nicht, beim Fabrit. H. Streubel, Berlin 33, Taborftr. 12. Dies versendet 10 Kling.2,75 M., babei 1 Rafier apparat ob. Geife ob. Klingenfchärfer gratis.!
OPEL
Fahrräder
Die Weltmarke
Nur
MR.
wochentl
Teilzahl
herab
Preise
gesetzt
Genosse Rochowski wies aber auch darauf hin, daß der Er folg der Organisation nur möglich war, weil in den städtischen Kranken- und Pflegeanstalten wieder ein gutes Organisa tionsverhältnis besteht. Die Mitglieder müssen durch rege Agitation dafür sorgen, daß auch in den privaten Berliner Heil anstalten das Organisationsverhältnis wieder ein besseres wird, damit auch dort, wo tie Verhältnisse meist sehr im argen liegen, wieder menschenwürdige Lohn. und besonders Arbeitsverhältnisse eingeführt werden können.
Tarifkündigung im Verkehrsgewerbe.
Berschleppung der Verhandlungen.
Die Berliner Ortsverwaltung des Berkehrsbundes hat zum 30. September sämtliche mit den Berliner Verkehrsgesellschaften ab geschlossenen Lohntarife gekündigt. Die Tarife wurden im No: vember vorigen Jahres neu abgeschlossen und blieben bis jetzt un= verändert bestehen.
Der Direktion der Straßenbahn ist die Forderung überreicht worden, eine Zulage von 8 Pf. pro Stunde zu gewähren, was ungefähr einem Ausgleich für die seit Abschluß des legten Lohntarifes eingetretene Teuerung gleichtäme. Trotzdem der Berkehrsbund schon mehrmals um Verhandlungen nachgesucht hat, ist die Direktion der Straßenbahn bis jetzt jeder Verhandlung ausgewichen. Das Bersonal ist nicht zu unrecht über die Verschleppungspolitik ungehalten, zumal die in diesem Sommer erzielten Berdienste nur durch die äußerste Arbeitsanspannung des Personal erzielt werden konnten.
Tarifkonflikt der Puzzer. Um die Löhne.
Die im Baugewerksbund organisierten Puzer beschäftigten sich in einer überfüllten Versammlung am Dienstag in den Residenzfestfälen mit dem Ergebnis der nochmaligen Berhandlungen über den Abschluß eines neuen Tarifvertrags.
Betanntlich hatten der Verband der Berliner Baugeschäfte und die Arbeitsgemeinschaft der deutschen industriellen Bauunternehmun gen den bestehenden Tarifvertrag zum 30. September gekündigt und eine Anzahl Abänderungsanträge gestellt. In den Berhandlungen am 23. August war in den meisten Punkten, in denen es sich hauptsächlich um redaktionelle. Aenderungen handelte, eine Einigung erzielt worden. Keine Einigung wurde erzielt über die Vorschläge der Unternehmer, das Aufmaß ( Akkordberechnung nach Quadratmetern) neu festzusetzen. Sie for derten u. a., daß bei den Innenpuzarbeiten sämtliche Türen sowie Fenster mit über 4 Quadratmeter Flächeninhalt nicht mehr mit gerechnet werden sollen, ohne daß für den dadurch entstehenden Verdienstausfall eine entsprechende Erhöhung der Preise für Innenpug erfolgen sollte.
Unternehmer abgelehnt hatten, erflärten sich die Unternehmer Nachdem die Pußer in einer Versammlung diese Vorschläge der in der Berhandlung am 6. September bereit, den Preis für Innenput um 5 Bf. pro Quadratmeter zu erhöhen, wodurch der durch den Wegfall der Fenster und Türen entstehende Verdienstausfall mit wenigen Ausnahmen ausgeglichen wird. Der Fachgruppenleiter Genoffe 2ehnig empfahl der Versammlung, dem Verhandlungsergeb. nis zuzustimmen, da es den Unternehmern nicht gelungen sei, einen Lohnabbau durchzusetzen.
Die darauf vorgenommene Abstimmung ergab die Annahme
SHERLOCK- GES.m.b.H.
OPEL- NIEDERLAGE
Alexanderstr. 27a, II. Hof, Tel. Kgst. 9610-12
Genossenschaft
angeschl. dem Verb. soz. Baubetriebe Berlin N. 24, Elsässer Str. 86-88 Fernsprecher: Norden 6525, 6526 Filiale Westen, Wilmersdorf Landhausstr . 4. Tel.: Pfalzburg 9831 Ausstellungsräume und Lager: Alexanderstraße 39-40( Alexander Passage), Telephon: Königstadt 540 Herstellung elektr. Licht-, Kraft- und Signalanlagen. Verkauf aller elektr.Bedarfsartikel Ausführg. sämtl. Reparaturen Preiswerte, gediegene Arbeit
Spezialehandl
in Hüft., Ges and Bein, wenn Erzfl. festgestellt. dur für In 15 Tagen sind Schurare Fälle beseitigt worden. Unantastbare Heilerfolge Bestätigung and Referenzen, ärztl. empfohlen. Javalidenstraße 186 9-11. 1-4. Sontag 10-12, Jacoby
Ischias
gation, mit dem Fimmen sich einverstanden erklärte, daß der Exekutivausschuß das Verhalten des Generalsekretärs einer eingehen= den Untersuchung unterwerfen und seine Handlungsfreiheit beschränten solle, angenommen und Fimmen somit in seiner Eigenschaft als Generalsekretär bestätigt. Der Ere futivausschuß des Internationalen Transportarbeiterverbandes ist folgendermaßen gebildet worden:
%
=
Tomschig Döring Deutschland, Cramp England, Defterreich, Lendley Standinavien, Bidgaray Frankreich . Die nächste Tagung findet im Jahre 1927 statt.
Streik bei Libke& Co.
In der Metallschleiferei und galvanischen Anstalt Likte u. Co., Egerzierstr. 4 a, bestehen seit einiger Zeit Differenzen mit den Schleifern. Trog aller Bemühungen des Betriebsrats war eine Einigung nicht zu erzielen. Am 17. September wurde im Beisein des Vertreters vom Deutschen Metallarbeiterverband eine Verhandlung geführt. Auch dort erklärte der Inhaber Schulz, für die ftrittige Arbeit der Mundstücke nicht mehr zahlen zu können. Es wurde der Vorschlag gemacht, die strittige Arbeit in Lohn auszuführen. Trotzdem die Schleifer bei dieser Lohnarbeit gegenüber der Akkordarbeit 30 Pf. pro Stunde meniger verdienen, wurde auch dieses abgelehnt. Bei dieser Aussprache hat sich der frühere Schleifer und heutige Schieber Albert Kal be besonders hervorgetan. Dieser gute Mann plagte wie das große Tier im Porzellanladen hinein, indem er erklärte, daß es doch unerhört wäre, andere Leute, die billiger arbeiten wollen, davon abzuhalten. Er drohte, daß von einer an deren Firma bereits ein Strafantrag gestellt wäre. Der Vertreter des DMV. Otto Koch I hat diesem würdigen Bertreter des Kapitals die gebührende Antwort gegeben.
Nach der ersten Verhandlung hat der Organisationsvertreter fich nochmals bemüht, eine Einigung zu erzielen; diese scheiterte jedoch an dem Widerstand des Firmeninhabers. Es wird nochmals betont, daß für die ftrittige Arbeit bei anderen Firmen ein weit höherer Preis gezahlt wird und daß demnach auch die Firma diese Arbeit höher bezahlen fönnte. Der Betrieb ist demnach für alle organifierten Schleifer und Berufsgenossen bis auf weiteres gesperrt. Deutscher Metallarbeiterverband. Ortsverwaltung Berlin ,
Achtung Portiers! Wohnungsuchende! Seit einigen Tagen erscheinen in der bürgerlichen Presse Inserate folgenden Inhalts:
,, Bortierstellen, tauschlose Wohnung, vermittelt Portierverband, Baruther Str. 7."
Meldet sich nun ein Wohnungfuchender auf dieses Inserat, so muß er erst die Mitgliedschaft zu einem„ Verein der Hauswarte und Bortiers" erwerben. An Beitrag und Aufnahmegebühr sind 2,50 M. zu entrichten. An die Stellung resp. Wohnung ist natürlich nicht zu denken. Wir haben bereits das Landesarbeitsamt sowie das Polizeipräsidium auf diese Schwindelgesellschaft, die aus drei Herren und einer Dame besteht, aufmerksam gemacht.
Deutscher Portierverband, Seftion 7 des deutschen Berkehrsbundes, Berlin W. 30, Bayreuther Str. 31.
Die Verhandlungen im englischen Streik. London , 22. September. Reuter.) Die Besprechungen des Premierministers Baldwin mit den Bergarbeiterführern wurden um 1 Uhr früh vertagt.
Berantwortlich für Bolitit: Dr. Curt Geyer ; Wirtschaft: Artur Saternus; Gewerkschaftsbewegung: 3. Steiner; Feuilleton : Dr. John Schilowski; Lotales und Sonstiges: Frik Raritädt; Anzeigen: Th. Glode; sämtlich in Berlin . Berlag: Borwärts.Berlag G. m. b. S., Berlin . Drud: Borwärts- Buchdruckeret und Berlagsanstalt Baul Ginger u. Co., Berlin EW 68, Lindenstraße 3.
URANIA
Monatshefte für Naturerkenntnis und Gesellschaftslehre
Gratis- Prospekte durch d. Annahmest. und die Botenfrauen des Vorwärts"
Teilzahlung!
Kulante Bedingungen! Abzahlung v. 2.50 an Göricke, Brennabor Opel, Multiplex, NSU Wittler, Monopol, Triumph, Spezialräder bar 45-, Damenräder 60,-, Rahmen 20,-. Sehlawe, Berlin 145, Weinmeisterstr . vier.
Episoden und Zwischenrufe
aus der Parlaments- und Ministerzeit.
Breis 1 Mart. Borto 5 Pfennig.
Vorrätig
in allen VorwärfsAusgabestellen.