Zum Konflikt in den Wurstfabriken.
Die Löhne müssen hinauf!
Seit einiger Zeit schon werden Verhandlungen mit dem Verband Berliner Fleischwaren, Wurst. und Konservenfabriken geführt. Während die Unternehmer einen fünfprozentigen Lohn abbau verlangen, geht die Forderung des Zentralverbandes der Fleischer auf Erhöhung der bestehenden Löhne um 10 Pf. pro Stunde. Da sich die Parteien in freier Verhandlung nicht einig werden konnten, riefen die Unternehmer den Schlichtungs= ausschuß an, der am Freitag, den 8. Oktober, unter Borsiz des Gewerberats Körner einen Schiedsspruch fällte, nach dem die Löhne bis 31. Dezember 1926 unverändert weiter gelten sollen.
Die in den Wurstfabriken Beschäftigten werden am Dienstag zu dem Schiedsspruch Stellung nehmen. Da die Löhne trog Steige rung der Lebenshaltungskosten seit über ein Jahr nicht erhöht wor den sind, wird es, falls die Wurstfabrikanten nicht doch noch zu der gewünschten Erhöhung bereit sind, wahrscheinlich zum Kampf
tommen.
Geschützte Tiere und schutzlose Menschen. Man schreibt uns: Die Freunde des Deutschen Tierschutzvereins haben schon manchen Rutscher, der bei Glatteis oder aus sonstigen Anlässen mit seinem Gefährt nicht von der Stelle tam und den müden oder auch manchmal halsstarrigen Gäulen einen Peitschenhieb versetzte, zur Anzeige gebracht. Schüzet die Tiere! liest man immer wieder in der Deutschen Tierschutz- Zeitung". Niemals aber: Schüzet die Menschen.
Menschenschutz und Arbeitsrecht scheinen dem Tierschuh verein fremde Begriffe zu sein. Eine Betriebsper. tretung, wie sie das Betriebsrätegesetz vorschreibt, eristiert nicht. Bersuche, eine solche zu wählen, wurden mit Maßregelungen beantwortet. Ganz besonders schußlos stehen die Fangbeamten da. Es gibt für sie weder eine tarifliche Regelung ihres Eintommens noch der Arbeitszeit. Das Einkommen beruht auf einem Prämiensystem. Für jeden gefangenen Hund erhielten bisher immer je zwei Fänger 2 Mart. Um aber soviel zu verdienen wie andere Arbeiter, müssen die Fangbeamten vom frühen Morgen bis zum späten Abend und auch des Sonntags ihrem von der Bevölferung im allgemeinen verachteten Beruf nachgehen.
Seit drei Wochen ist die Fangprämie um 50 Pfennige
Nach langem schweren Leiden verschied am 7. Oktober. abends 48 Uhr, mein lieber Mann, mein treuer Kamerad in 29 jähriger Lebensgemeinschaft, der selbsloseste und beste Vater meines im Kriege gefallenen einzigen Sohnes, unser lieber Onkel, Bruder und Freund
Carl Matschke
im 57. Lebensjahr.
In tiefem Schmerz
Anna Matschke.
Berlin Niederschönhausen , Zietenstr. 6.
Die Einäscherung erfolgt am Dienstag, 12. Oktober, nachmittags 5 Unr, im Krematorium Gerichtstraße.
Deutscher Metallarbeiter- Verband
Am 7 Ottober verschieb unser treues Mitglied, der Dreher
Karl Matschke
nach langem, fchwerem Leiden
Bir betrauern das Hinscheiden eines guten Rameraben, melcher seit zirka 30 Jahren unserer Organisation an gehörte und ftets als Funktionär die Intereffen unseres Berbandes vertrat.
Die Einäfcherung erfolgt am Diens tag, ben 12. Ottober, nachm 5 Uhr, im Krematorium Berlin , Gerichtstraße. Um rege Beteiligung erfucht Die Ortsverwaltung.
Danksagung
Für die vielen Beweise herzlicher Tellnahme anläßlich des Hinfcheidens meines lieben Mannes
Karl Bauer fage ich allen Freunden und Bekannten, insbesondere der Geschäftsleitung und Kollegen des Dies Verlages, bem Wahlverein und dem Berein ber Freibenter meinen herzlichsten Dant. Ww. Martha Bauer nebst Tochter.
Berleib hocheleganter Gefellschafts. Anzüge. Leibhaus Lowidi, Brinzen. ſtraße 105.
Hunderttausende von Berlinern geniessen noch nicht die zahlreichen Vorteile und Annehmlichkeiten, welche die Elektrizität als Licht-, Kraft- und Wärmequelle für Haushalt, Laden, Bureau und Betrieb bietet.
Durch unser
neues Teilzahlungssystem
wollen wir innerhalb unseres Versorgungsgebiets jedem die Möglichkeit geben, sich zu bequemen Bedingungen
eine elektrische Anlage installieren zu lassen
und
elektrischeHeiz-, Koch- u.sonstige Haushaltsapparate sowie Beleuchtungskörper und Motoren zu erwerben.
E
DEWAS
Aufträge nehmen alle Installations- und Fachgeschäfte entgegen, die das Zeichen E³ führen. Wir bitten, sich dort nähere Informationen und fachmännischen Rat erteilen zu lassen.
Abteilung Elektrissima
getürzt worden, troßdem die Auslösung eines gefangenen Hundes nach wie vor 3 mart foftet. Was den Fängern abgezogen wird, steckt also der Tierschutzverein ein. Eine Kündigungs rift besteht nicht. Schuß- und rechtlos stehen die Fänger ihrem Abteilungsleiter, einem ehemaligen Major, der sich heute noch paßt, fann gehen. Eine Verhandlung mit der Organisation lehnt der gern err Major" betiteln läßt, gegenüber. Wem es nicht Herr Major ab.
Menschen waren und im allgemeinen mit dem Ausdruck„ Schinder" Doch die Zeiten, in denen die Hundefänger die verächtlichsten fie fich irgendwo bliden ließen, alles herlief und Gastwirte sich von der Berliner Bevölkerung belegt wurden, hinter denen, wenn meigerten, ihnen ein Glas Bier zu verkaufen, um ihr Lokal nicht in Berruf zu bringen, find vorbei. Auch die Hundefänger, heute Bangbeamte genannt, find Menschen und erfüllen als solche ihre und gewillt, sich mit Hilfe ihrer Organisation den ihnen vorenthaltePflicht zum Wohle der Menschheit. Sie sind heute organisiert nen Menschenschuß selbst zu schaffen.
Gesperrte Gastwirtsbetriebe.
Wie uns der Zentralverband der Hotel-, Restaurant- und Café
Angestellten mitteilt, find folgende Gastwirtsbetriebe für seine Mitglieder gesperrt:" Deutscher Hof", Inh. 2. Kromrey, Cudauer Straße 15;„ kammersäle", Jnh. A. Freyer, Teltower Straße 1/4; Café„ komef", Inh. Hartmann, Warschauer Straße 33;& lubKeller am Alexanderplatz. haus", Ohmstraße 2; Restaurant Groß- Berlin", 3nh. Karl
Die Sparkaffe der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten .- G., Berlin , Wallstr. 65, ist täglich mit Ausnahme von Sonnabend von 9-3 Uhr und 5-7 Uhr, Sonnabends von 9-1 Uhr geöffnet.
Achtung, Siemens- Ronzern! Dienstag nachmittag 4½ Uhr bei Seidel, Siemensstraße Ede Märkischer Steig, Bersammlung aller SPD . Arbeiter und Angestellten. Es wird vollzähliges Erscheinen erwartet. Der Fraktionsvorstand.
Einstellungen beim Klöckner- Konzern. Dortmund , 9. Oftober.( Eigener Drahtbericht.) Der KlöcknerKonzern beabsichtigt, in nächster Zeit drei neue Schächte abzuteufen und zur Steigerung der Förderung in seinen cusschließlich hochwertige Kohlenforten liefernden Zechen eine Belegschaftsvermehrung Landgerichtsrats Genossen E. Ruben über:„ Arbeitsgerichtsgefekbarkeit". Zucon 2000 Mann vorzunehmen.
Sattler, Tapezierer- und Portefeuillerverband. Donnerstag, 14. Oktober, 7 Uhr, im Gewerkschaftshaus ordentliche Generalversammlung. Bortrag des tritt nur gegen Legitimation.
Jugendgruppe des 8d. Bezirk Norden: Morgen, Montag, 7% Uhr, im Jugendheim Schule Danziger Str. 23 Mitgliederbesprechung.
Achtung, Betriebsräte und Banbelegierte des Deutschen Baugewerksbundes, Baugewerkschaft Berlin ! Am Mittwoch nachmittag 5 Uhr findet im Gewertfowie Baudelegierten werden ersucht, bestimmt und pünktlich zu erscheinen. schaftshaus, großer Saal, eine Baudelegiertenversammlung des Hoch-, Tief- und Betonbaugewerbes mit äußerst wichtiger Tagesordnung statt. Die Betriebsräte Mitgliedsbuch und Delegiertenkarte ist am Gaaleingana vorzuzeigen; ohne sie Der Vereinsvorstand.
tein Zutritt.
Berliner Gewerkschaftsschule. Am Montag beginnen folgende Kurse: Jm rer: Richard Linnede. GO 15. Das Arbeitsverhältnis im Rahmen der Jm Sophien- Lyzeum,
Konflikt in der Rheinschiffahrt. Duisburg , 9. Oftober.( Eigener Drahtbericht.) Das RheinDas Rhein Erhöhung seiner Bezüge den Gehalts- und Lohntarif gekündigt, schiffahrtspersonal hat unter der Forderung einer zehnprozentigen Wir erfahren dazu, daß unter dem Personal eine starte Er regung wegen wiederholter Bersuche der Unternehmer, den bestehenden Tarif zu brechen, besteht. Das Personal der Mannheimer Hafenbrote hatte bereits am 27. September die Arbeit einmal ein gestellt, um die dortigen Bootsbesitzer zur Innehaltung des Tarife verhältnisses zu zwingen. Der Kampf endete in einem halben Tage mit einem vollen Erfolg der Arbeiter. Das Mainzer Bootepersonal ist ebenfalls sehr erbittert, weil man bei der Fahrt in den Main ihm Fahrzeiten von 18 bis 20 Stunden zumutet. Die Konjunktur der Rheinschiffahrt ist für die Arbeitnehmer äußerst günſtig. In den Versammlungen erklärte sich das Personal bereit, für seine Lehrerin: Maria Hodann. C 12. Arbeitsrechtliche Gruppe für Anfänger. Forderungen mit allem Nachdruck einzutreten.
Für die vielen Beweife herzlicher Teilnahme anläßlich des Hinscheidens meines geliebten Mannes
Albert Lewandowski
fage ich hiermit im Namen aller Snterbliebenen meinen innigsten Dant.
Else Lewandowski Meyerbeerstr. 7.
Reichs- Steuer- Dienst
bat eine in jetziger Zeit doppelt zu begrilßenbe Neuerung geschaffen. Er hat besondere Diskussionsabende eingerichtet, welche allwöchentlich in deffen Geschäfts räumen abgehalten werden Er gibt auf teleph Anruf: Mertur 7128, 8873 Steinplay 7359 iebermann fostenlos Auskunft.
Rute M. 5,- an
ca. 250 Landparzellen, prima Gartenboden. 20 Minuten vom Bahnhof. Vertreter Mittwochs, Sonnabends und Sonntags im Restaurant„ Zu den drei Linden direkt a. Bahnh. Fredersdorf . Jul. Rieger, Berlin C, Gontardstr. 5.
Unserem Bezirtsführer Franz Binder
Rottbusser Damm 13
bie herzlichsten Glückwünsche zum 60. Geburtstage. Die Gen. der 43. Abteilung. 999999** eeseeee
Humboldt
Leibniz- Onmnasium, Mariannenplag: 602. Kritisches Zeitungslejen". LehWirtschaftsverfaffuna". Lehrer: Professor Dr. Thal. Beinmeisterstr. 16/17: 8. Staatliche Wirtschaftspolitik". Lehrer: Dr. Otio Suhr. Am Dienstag, 12. Oktober: Jm Leibniz- Gymnasium, Mariannenplag: GO 7. Genoffenschaftswesen". Lehrer: Simon Ragenstein. GO 9. Arbeits. gruppe Betriebslehre für Fortgeschrittene". Behrer: Fris Fride. GO 10. Unternehmungsformen". Behrer: Willi Henze. Jm Sophien- Lyzeum, Weinmeisterftr. 16/17: C3. Die Frauen im Befreiungskampf des Broletariats". Lehrer: Willi Weinberger. C 16. Gewerkschaftliche Beit- und Streitfragen". tehret: Hars Goltfurcht.
Deutscher Metallarbeiter- Verb d Achtung! Bananichläger chtung!
Wir machen unsere Kollegen darauf aut. mertfam, daß laut Tarif vom 15. Oftober bis zum 1. April nur bei verglaster: Fenstern gearbeitet werden darf. Etwaige Verstöße find sofort bei Rommission mitzuteilen.
Die Ortsverwaltung. Von der Reise zurück:
Hochschule Dr. Erich Wessidie
veranstaltet
vom 11. Oktober ab
240 Kurse
über alle Zweige der Wissenschaften und der Künste.
Programme
unentgeltlich in d. größ. Buchhandlungen und Kaufhäusern
Facharzt f. Nieren-, Blasen-, Harnleiden. Am Karlsbad 1a. Mo.-Fr. 4-6, Sbd. 8-11.
Korbmöbel Große Auswahl! Billige Preise!
Peddigrohrtisch
von 5,75 M. an
Peddigrohrsessel
von 7,50 M, an Spezial- Korbmöbelhaus Edmund VOB Neukölln, Berliner Str. 14. Anzahlung gestattet
Zeichnungsaufforderung
auf
nom. RM. 22 500 000
-
Küchen
roh emailliert Küche Lottchen 42 M. 80 M. Christine 75 125" mit Anrichte
99
99
Riesenauswahl
roher, lackierter, lasierter Küchen, einzelner Kleiderund Küchenschränke.
Himmel
Lothringer Str. 22( Schönhauser Tor)
Albert Springare
Großgarage und Tankstelle Tag und Nacht geöffnet Auto- Reparatur- Werkstatt Fernspr. Norden 1276 u. Alexander 4376 Lothringer Str. 107, Ecke Linienstraße 14, am Prenzlauer Tor.
auf Feingoldbasis./ 2. Ausgabe 1926
tilgbar Innerhalb 20 Jahren, und zwar ausschließlich durch Auslosung zum Nennwert verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum Jahre 1931 ausgeschlossen
-
Der Stadt Berlin ist mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums von den zuständigen Herren Ministern des Innern und der Finanzen sowie von dem Herrn Oberpräsidenten von Berlin als Aufsichtsbehörde die Genehmigung zur Ausgabe einer weiteren auf den Inhaber lautenden Anleihe bis zum Betrage von
RM 22 500 000
als 2. Hälfte einer Gesamtanleihe von RM 45 000 000 erteilt worden. Die Aufnahme der Anleihe erfolgt auf Grund des Beschlusses der städtischen Körperschaften vom 24./30. März 1926 und 6. Oktober 1926.
Der Erlös der Anleihe dient zur Förderung des Wohnungs- und Siedlungsbaues, zum Bau von höheren Schulen, Berufs- und Fachschulen, von Krankenund Badeanstalten, Bureaudienstgebäuden und Tiefbauten, für das Feuerlöschund Gesundheitswesen und zur Zahlung weiterer Kaufgeldraten für den Dauerwald.
Die Anleihe Ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Berlin , die für Ihre Erfüllung mit Ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit Ihrer gesamten Steuerkraft haftet.
Die Anleihe wird nach dem festgesetzten Tilgungsplan mít jährlich 2% der begebenen Anleihesumme zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt nur im Wege der Auslosung zum Nennwert; die Tilgung durch Ankauf von Teilschuldverschreibungen ist ausgeschlossen. Die Auslosungen finden im Jannar, die Rückzahlungen an dem darauf folgenden 1. Juni statt, und zwar erstmalig am 1. Juni 1927, letztmalig am 1. Juni 1946. Pür die Auslosung werden soviel Schuldverschreibungen eines Nennbetrages in ein Los zusammengefaßt, daß auf jedes Los nom. RM 10 000 Schuldverschreibungen entfallen. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter der Bezeichnung ihrer Buchstaben und Nummern sowie des Rückzahlungstermins öffentlich, bekanntgemacht. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung ist erstmalig zum 1. Juni 1931 zulässig, die Gesamtkündigung sodann jederzeit mit dreimonatiger Frist auf einen Monatsersten. Die Bekanntmachungen über die erfolgten Auslosungen oder eine Gesamtkündigung erfolgen spätestens 3 Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Die Stückelung der Anleihe ist wie folgt vorgesehen: RM 10 000, RM 5000, RM 1000, RM 500 und RM 100.
Die Verzinsung erfolgt mit 7% jährlich in halbjährlichen Raten am 1. Jani und 1. Dezember jeden Jahres; der erste Zinsschein trägt die Nummer 2 and ist am 1. Juni 1927 fällig.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für lede geschuldete Reichsmark ist der In Reichswährung ausge, drückte Preis von 1/1790 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grand der Verordnung vom 29. Juni 1923( RGBI. I, S. 482) im Deutschen
Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldprels, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Netlerung des 10, Werktages vor dem Tage der Fälligkelt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede geschuldete Relchsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen,
-
-
Die Zulassung der Anleihe zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse wird alsbald beantragt werden.
Die unterzeichneten Banken und Bankfirmen legen hiermit im Auftrage und für Rechnung der Stadt Berlin die oben bezeichnete nom. RM 22 500 000 7% Anleihe der Stadt Berlin auf Feingoldbasis/ 2. Ausgabe 1926
unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf:
1. Zeichnungen werden
vom 11. bis 16. Oktober 1926 einschließlich
während der üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Anmeldescheine sind bei den Stellen kostenfrei erhältlich. Früherer Schluß der Zeichnung bleibt vorbehalten.
2. Der Zeichnungspreis beträgt
90%
vom Nennbetrage ohne Verrechnung von Stückzinsen.
3. Der erstmalige Erwerb der Schuldverschreibungen durch den Anleihe: zeichner ist börsenumsatzsteuerfrei.
4. Die Zuteilung der Stücke auf Grund der Zeichnungen erfolgt sobald als möglich.
Die Zeichnungsstellen behalten sich die Höhe der Zuteilung vor. Zeichnungen mit mindestens sechsmonatiger Sperrverpflichtung werden vorzugsweise berücksichtigt.
5. Die Bezahlung der zugeteilten Stücke hat am 22. Oktober 1926 zu erfolgen.
6. Die Aushändigung der Stücke erfolgt alsbald nach Fertigstellung. 7. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach dem Ermessen der Zeichnungsstellen mit den Interessen anderer Zeichner vereinbar ist.
den 10. Oktober 1926.
Preußische Staatsbank Deutsche Bank Berliner Handels- Gesellschaft
( Seehandlung)
Berliner Stadtbank Girozontrale der Stadt Berlin
S. Bleichröder Commerz- und Privatbank Aktiengesellschaft Delbrück Schickler& Co.
G. m. b. H.
Brandenburgische Girozentrale Brandenburgische Kommunalbank Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank
Direction der Disconto- Gesellschaft Hardy& Co. Jaequier& Securius Mendelssohn& Co. Reichs- Kredit- Gesellschaft A.-G.