vertragspolitik geschaffen ist, durch die heufige Produktionsweise und durch unzureichende Organisierung des Absatzes der Produkte verschärft wird. Wenn die deutsche Landwirtschaft der Konkurrenz der ausländischen Lebensmittelprodukte jo start ausgefegt ist, so liegt dies vielfach auch daran, daß das Ausland es längst erkannt hat, daß eine Landwirtschaft heute nur dann bestehen tann, wenn sie hochwertige Qualitätsware
herstellt. Der Vorstand ist der Ansicht, daß auch für die deutsche Landwirtschaft der Grundsatz Geltung gewinnen muß, nur Ware in bester Qualität auf den Markt zu bringen. Es tommt hinzu, daß der Absatz unserer Produkte unter den ungezählten Sorten, die wir an Kartoffeln, Getreide, Obst, Butter usw. herstellen, leidet. Um im Konkurrenztampf mit dem Auslande bestehen zu können, muß die deutsche Landwirtschaft zu einer Vereinheitlichung ihrer Produktion fommen.
Die deutsche Landwirtschaft muß in allen ihren Teilen er. tennen, daß fie als ersten Grundsatz für die Produktion den aufstellen muß:
-
Herstellung einer hochwertigen, martigängigen Martenware der einheitlichen Massenmare von gleich mäßiger, gesicherter Qualität und beschränkte Unter dieser Losung muß die Landwirtschaft an die Eroberung des Innenmarktes
Sortenzah 1."
herangehen, den das Ausland ihr zur Zeit vielfach genommen hat. Es unterliegt feinem Zweifel, daß die Landwirtschaft hierzu dank der wissenschaftlichen Forschung und dank der hohen landwirtschaft lichen Technik durchaus in der Lage ist. Es bedarf hierzu in erster Linie der richtigen Organisation. Hier fann aus eigener Kraft viel geschaffen werden. Die Anfäße dazu sind schon vorhanden. Der Brandenburgische Landbund ist bereit, nach besten Kräften daran mitzuarbeiten, daß wir zur Vereinheitlichung unserer Produktion kommen. Der Vorstand sieht hierin eine Lebensfrage für die deutsche Landwirtschaft. Er ist sich aber darüber klar, daß diese Frage nicht nur für eine Broving gelöst werden kann, sondern der einheitlichen Regelung für das Reich bedarf, und daß diese Aufgabe nur in jahrelanger, zäher Arbeit erfüllt werden Der Vorstand des Brandenburgischen Landbundes stellt daher an den Reichslandbund das Ersuchen, einen Ausschuß eins zusetzen, der die Frage der Bereinheitlichung der landwirtschaftlichen Produktion( Standardisierung) eingehend prüft und im Einver nehmen mit allen an dieser Frage interessierten Organisationen die Grundfäße festlegt, die für eine Standardisierung der deutschen landwirtschaftlichen Produktion maßgebend sein sollen, der ferner die Richtlinien aufstellt, in welcher Weise in allen Teilen des Reiches gleichmäßig für diesen Gedanken zu werben ist.
fann.
Hier wird endlich einmal ausgesprochen, daß auch in der Produktionspolitit der Landwirtschaft selbst die Ursachen dafür zu suchen sind, wenn man über unzureichende Erträgnisse flagen zu müssen glaubt. Diesen Balten im eigenen Auge wollte man bisher niemals sehen. Mit gutem Grunde: denn die Sozialdemokratie war und ist stets bereit, tatkräftig daran mitzuarbeiten, wenn es gilt, durch Hebung der Qualität der landwirtschaftlichen Produktion die Produktionsverhältnisse zu verbessern. Hierzu gehört auch eine ausreichende Borsorge für die landwirtschaft liche Schulung und eine tatkräftige Förderung der Klein und Mittelbetriebe, die die Träger der Viehzucht sind. In ihrer offiziellen Politik allerdings wollen die Landbundführer davon so wenig als möglich wiffen, weil das positive Arbeit zur Förderung der Landwirtschaft wäre, die sich mit der üblichen Landbunddemagogie nicht verträgt. Es wäre auch denkbar verfehlt, von Schutzöllen, die nur die Verbraucher belaften, eine Förderung dieser Umstellung der landwirtschaftlichen Produktion zu erwarten. Aber auch diefe Barole preiszugeben, wetgert sich der Reichslandbund, obwohl bisher die Schutzölle eher ein Hindernis als eine Förderung der landwirtschaftlichen Rationaliste rung darstellten.
Kartellhochflut.
Gründungen und Pläne in der Eifenverarbeitung.
Eins der bemerkenswertesten Merkmale der neueren deutschen Industrieentwidlung ist das Nebeneinanderfluten der Bertruftungen und Syndikatsbildungen. Dabei wiederholt sich in den legten Monaten die oft gemachte Erfahrung, daß die geringste Besserung der Wirtschaftslage fofort zur definitiven Gründung von Syndikaten führt, deren Bildung vielleicht schon länger beabsichtigt war, aber erst von der Befferung der Lage ihren letzten Anstoß erhält. Für die nächste Zeit war wieder eine Menge neuer Kartelle zu erwarten.
Eins davon, das Banzerschloßsynbitat( Hangfchlofonditat,
Abteilung Panzerschlösser, Siz Effen) ist am 3. Oftober schon ge gründet worden. Dem Syndikat, bas als Verkaufssyndikat für Inland und Ausland tätig wird und als Preiskartell einheitliche Preise feststellen wird, ist fast die gesamte Probuftion angeschlossen. Weitere Syndikatsbildungen in der Schloßindustrie werden folgen; so steht eine Renvention für 3ylinderschlösser in Aussicht, die ein Preis- und Produktionsfartell schaffen soll, an dem auch die ameri fanische Firma Yale beteiligt ist, ebenso ein Syndikat für Möbel und Schrantschlosser, so daß die gesamte Schloßindustrie demnächst fartelliert sein wird.
Auch bei den Weiterverarbeitern von Walzwerksprodukten herrscht lebhafte Bewegung. Dem Drahtverband Düsseldorf gelang vor furzem die restlose Einbeziehung des Experts in die Tätigkeit des Syndikats. Allerdings hat die gegenwärtige bessere Lage auch den nicht ganz ohnmächtigen Außenseitern Luft gemacht, die jetzt dem Drahtverband mit Kämpfen drohen und sich in der Belieferung durch Angliederung eines Walzwerks unabhängig machen wollen. Die Stabziehereien stehen vor der Gründung eines festen Verkaufssynditats für das Inland und Ausland für alle Bredufte der Stabziehereien, blanfgezogenes Flußeisen, bantge zogener Weichstahl, fomprimierte und gedrehte Wellen Kleinerer Abmeffungen. Endlich ist seit längerer Zeit schon ein Kartell der Kaltmalzwerfe in Borbereitung.
Man darf gespannt sein, wie weit diese Kartellierung der eifenverarbeitenden Industrie noch führen wird. Der Ausspruch des alten Peter Klöckner für die Schwerindustrie, daß die Berbände feine Belebung des Absages gebracht haben, wird auch für die Verarbeiter Geltung behalten. So wird die Erhöhung der Preise, die nur eine Borwegnahme möglicher Ronjuntturver besserungen und Absaßsteigerungen bedeuten, das einzige Resultat auch dieser Kartelle sein. Die Herren Unternehmer werden wohl nie begreifen, daß die Absazvorteile, die die Rationalisierung und Ber. fruftung für die ganze Wirtschaft bringen fönnten, von den Kar tellen immer vorweg aufgefressen werden, so daß schließlich alles beim alten bleibt.
Großhandelsinder. Die auf den Stichtag des 13. Oftober berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 6. Oftober um 0,5 Proz. auf 128,6 gestiegen. Bon den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnifie auf 131,4 angezogen, während die Industriestoffe auf 123,2 leicht nachgegeben haben.
Weiter günstige Entwicklung der K. G. B.- Betriebsbesichtigung. Ueber das erste Bierteljahr 1926/27 der Konsumgenoffenschaft Berlin liegen bereits einige Ziffern vor, die erkennen lassen, daß sich die vom Borwärts" fürzlich gekennzeichnete Aufwärtsbewegung in verstärftem Maße fortjeßt. Der Neuzugang an Mitgliedern belief sich in den drei Monaten Juli- September auf 4 901 gegen nur 1732 in der gleichen Zeit des Vorjahrs. Die Umsäge zeigen gleichfalls steigende Tendenz. Der Umjaz des letzten Vierteljahres beläuft sich auf 8 992 639 Mt. gegenüber 7 424 076 mt, in der gleichen
Zeit des Borjahres; das bedeutet eine Steigerung um 21,1 Proz. Bon dem sich immer stärker befestigenden Bertrauen der Mitglieder zeigt die Entwicklung der Sparkasse. Abgesehen von den rund 5000 000 mt. betragenden, aus der Aufwertung hervorgegangenen Sparkassenbestand konnten an neuen Spareinlagen( Einzahlungen abzüglich Auszahlungen) verbucht verbucht werden: 30. Juni 1925 1 276 020 m., 30. Juni 1926 4 900 492 m., 30. September 1926 6 274 679 Mt. Die letzten drei Monate allein brachten also einen Zuwachs von 1410 772 Mt.; der genannte Spareinlagenbestand be lief sich am 30. September 1926 auf 11 534 676 mt.- Das große Intereffe der Mitglieder an ihrer Organisation trat auch bei den an den letzten Sonntagen stattgefundenen Besichtigungen zu tage. Am vergangenen Sonntag wurden allein über 2000 Besucher gezählt. Die Führungen durch die Läger und Produftionsstätten in Lichtenberg , Rittergutstr. 16-30, werden an den beiden kommenden Sonntagen, 17. und 24. Oftober, vormittags von 9-11 Uhr wieder stattfinden. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste willkommen.
-
41. Abt. 5 Uhr treffen fich die Mitglieber in folgenben Botalen: Simon Belle Alliance- Str. 30; Schuster, Chamissoplag 4; Luge , Bergmann. straße 93; Mende, Gneisenaustr. 6a.
43. Abt. Heute und Sonntag Flugblattverbreitung. Alle Genoffen müffen fic daran beteiligen. Die Bezirksführer holen heute nachmittag 4 Uhr die Flugblätter von Wolff ab.
44. Abt. Achtung, Bezirksführer! Ab nachmittags 3% Uhr Werbematerial für die Rote Woche bei Schiebold, Admiralstr. 5, abholen. 46. Abt. Ab 6 Uhr und Sonntag ab 9 Uhr Werbematerial abholen von Eich hola, Cuvrystr. 23.
-
48. Abt. Ab 6 Uhr Ausgabe von Werbebroschüren bei Reller, Fürstenstr. 1. Sämtliche Bezirksführer müssen anwesend sein. Alle Genossen treffen fich am Sonntag nachmittag 3½ Uhr zum Umzug der 4. Abt. in der Neuen Friedrichstraße, Ede Waisenbrüde. Charlottenburg . 51. Abt. 6 Uhr Treffpunkt der Genossen in den Gruppenlokalen. 52. Abt. Zur Flugblattverbreitung treffen sich die Genoffen nachmittags 5 Uhr und Sonntag vormittag 9 Uhr bei Bade, Raiserin. Augusta- Allee 52. Die Bezirksführer werden gebeten, ihre Hauslisten dortselbst abzugeben. 53. Abt. Ab 6 Uhr Material abholen von Lur, Suttenstr. 26. Am Sonntag nachmittag 4 Uhr treffen sich die Genofsinnen und Genossen, die an der Bannerweihe der 4. Abt. teilnehmen wollen, ebenfalls bei Lur, Huttenstr. 26. Abfahrt nachmittags 4.09 Bhf. Wiebe. Straße. - 55. Abt. Ab 5 Uhr Flugblattverbreitung: 8. Gruppe von Eggert, Wallstr. 90; 9. Gruppe von Reimer, Wilmersdorfer Str . 21; 10. Gruppe von Bohne, Schloßftr. 45, aus. 58. Abt. Flugblattmaterial abholen von Hinrichsen, Bayreuther Str. 25a. 70. Abt. Wilmersdorf . 8 Uhr von Kroihs, Solsteinische Str. 60, Werbematerial abholen.
-
-
in folgenden Lokalen: 1. bis 4. Bezirk bei Brose, Sanderstr. 10; 5., 7., 8. Bezirk bei Bockmann, Reuterfir. 47; 6., 11., 12. Bezirk bei Gläser, Bannier, Ede Pflügerstraße; 9., 10., 18., 19. Bezirk bei Fischer, SobrechtStr. 64. Ausgabe des Werbematerials. 91. bt. Um 6 Uhr Flugblattverbreitung von folgenden Lokalen aus: Stahmann, Münchener Straße; Röster, Karlsgartenstr. 4; Lübbecke , Rarlsgartenstr. 12. Um 8 Uhr wichtige Besprechung mit den Bezirksführern bei Lüddecke, Karlsgartenstr. 12. 94. Abt. Alle Mitglieder müssen heute und Sonntag in den bekannten Lokalen zur Werbearbeit erscheinen. Die Bezirksführer holen das Material Sonnabend nachmittag 4 Uhr von Günther ab. 96. Abt. Die Bezirks führer holen das Werbematerial von der Spedition Siegfriedstraße zwischen 4 und 6 Uhr ab.
-
Der erste Koholytabschluß unter englischer Herrschaft. Der im Februar erfolgte Kauf der 17,6 Millionen Koholytattien des Stinnes. Konzerns war für den neuen Besizer, die englische Inverest Paper Comp. Std- Edinbourgh ein glänzendes Neukölln. 89. Abt. 5.20 Uhr treffen fich fämtliche Genoſſinnen und Genossen Geschäft. Zum Beweis dafür braucht man heute nicht mehr die Aeußerung von Mister Harrison, dem Konzernchef, vom Juni dieses Jahres heranzuziehen, der nach einer Amerikareise feststellte, daß die Königsberger Fabriten wenig oder teine gleichartigen Rivalen in Amerika hätten. Die Koholnt AG., die übrigens seit dem Frühjahr von einem englischen Generaldirektor geleitet wird und als Beteiligung in der International Sulp and Chemical Co. Std. verwaltet wird, einer Untergesellschaft des Harrison- Konzerns, beweist das jetzt selbst durch ihre Bilanz. Auf die 17,6 Millionen Aftien werden 11 Broz Dividende verteilt. Der Betriebsüber. 101, Abt. Treptow . Rur Demonstration treffen sich die Mitglieber nachmittags 534 Uhr Wildenbruch, Ede Gräfeftraße. schuß ist von 7,17 auf 7,94 millionen gestiegen. Die Geschäfts. 104. Abt. Rieberschöneweide. Ab 6 Uhr Flugblattverbreitung bei Thiele, Beruntosten sind zwar von 3,90 auf 5,14 Millionen gestiegen. Dafür fallen aber fast alle Sonderabzüge der Bohrjahrsbilanz weg, wo allein 1,17 Millionen auf Sonder abschreibungen, 0,94 Millionen auf Sonderrückstellungen und 0,53 Millionen auf Währungsverluste entfielen. Abschreibungen erfolgen in diesem Jahre insgesamt nur 0,73 Millionen, so daß der Reingewinn gegen das Vorjahr von 24 781 m. auf über 2 Millionen erhöht ist( 2096 586 m.) Man kann sich des Eindrucks faum erwehren, daß die seinerzeit erst nach dem Aktienverkauf erfolgte Bilanzaufstellung für 1924/25 mit Absicht ungünstig gemacht wurde, um den Verkauf der Koholytaktien nicht als miserables Geschäft erscheinen zu lassen. Nach dem jezigen Abschluß und Aeußerungen des Mister Harrison wäre die Ro holyt AG. zum Mindesten das Doppelte des Attiennennwerts wert. Immerhin ist es beruhigend festzustellen, daß in der Liste des neuen Aufsichtsrats neben Herrn Jacob Goldschmidt auch Herr Hugo Stinnes junior geführt wird und das beide Herren demnach auch an der Tantieme von 107 000 mt. Teil haben.
Eine neue Berliner Farben A.-G. Die Farbenfabriken A. Bes ringer G. m. b. 5. und Gebrüder Heyl u. Co., alte, seit bald einem Jahrhundert bestehende Berliner Firmen, werden zu einer Attiengesellschaft zusammengeschlossen. Die neue Gesellschaft heißt Heil- Beringer Farbenfabriten A.-G. Berlin und hat ein Kapital sein, die gegen Bacht die Betriebe, Läger, Forderungen und Schulden von 1 Million Mart. Sie wird eine Betriebsgesellschaft der beiden Firmen übernimmt, mit Ausnahme der Beteiligungen ( N. B. Heyls Farowaren Maatschappy) und Hypotheken auf den verschiedenen Grundstücken. An die Besiger der eingebrachten Werke Heyl und Beringer ist zunächst eine Jahrespacht zur Ab. deckung und Berzinsung der Hypothefen und langfristigen Schulden zu zahlen, die nicht übernommen werden. Später beträgt die Pacht lährlich 100 000 m. Die Leitung der A.-G. bleibt in den alten
Händen.
lich interessanten Ausdrud in Mitteilungen, die in der AufsichtsratsDie günstige Lage der Monfanindustrie fand ihren außerordentigung der Baroper Balzwert 2-6. gemacht wurden. Obwohl das Wert volle fünf Monate wegen bringender Erneuerungsarbeiten still gelegen hat, schließt es dennoch mit einem kleinen Betriebsüberschuß ab, der zu Abschreibungen verwandt wird. Dabei blieben noch erhebliche Beträge übrig, um eine Reihe von Bauten zweds Steigerung der Leistungsfähigkeit des Stahlwerts und des Blechwalzwerks vorzunehmen. Das Unternehmen ist seit mehreren Monaten unter Berücksichtigung der inländischen Aufnahmefähigkeit und der Lage am Erportmarkt befriedigend Beschäftigungsgrad für mehrere Monate sichert. beschäftigt. Es verfügt über einen Auftragsbestand, der diesen
Ronftantinopel zufolge ist unter Beteiligung deutschen und türkischen Junkersflugzeugbau in der Türkei . Einer Meldung aus Kapitals am 6. Oftober die erste türkische Fabrit für den Bau von Junkersflugzeugen in Kaisarieh ( Anatolien ) eröffnet worden.
Iiner Str. 38. 114. Abt. Lichtenberg . Ab 4 Uhr nachmittags Flugblattverbreitung bei Schwarzer, Gabriel- Mar- Str. 17. 115. Abt. Abends 6 Uhr sind die Flugblätter von den bekannten 8ahlabenblokalen abzuholen. Sonntag, 17. Oktober, nachmittags 1234 Uhr, Frankfurter Allee , Ede Kronprinzenftraße. Treffpunkt zum Umzug. Rote Fahnen find mitzubringen. 119. Abt. 6 Uhr bei Mene. Möllendorf, Ede Rittergutstraße, Berteilung des Materials zur Roten Woche.
124. Abt. Mahlsdorf . Achtung! Abends 8 Uhr Werbematerial abholen von Breidau und von Anders. Niemand darf fehlen. 186. Abt. Reinickendorf - Oft. Die Flugblätter find heute von 6 bis 8 Uhr und Sonntag von 9 bis 11 Uhr für die Bezirke 1 bis 11 beim Genossen Bamberg , Residenzstr. 126: Bezirke 12 bis 21 beim Genossen Wahle, Brovinaftr. 56, abzuholen. Die Bezirke 1 und 2 werden ersucht, am Sonn abend, 16. Oktober, in der Reit von 6-8 Uhr im Lokal Lehmann, HauptStraße 56-57, fich zur Entgegennahme des Werbematerials einzufinden.
Morgen, Sonntag, den 17. Oftober:
4. Abt. 9 Uhr vormittags Treffpunkt bei Lötschert, Neue Friedrichstr. 108. 9. Abt. Zur Agitation für die Rote Woche treffen fich fämtliche Mitglieder vormittags 9 Uhr, die folgenden Tage nachmittags 5 Uhr bei Hübner, Wilsnader Str. 34. Es darf niemand fehlen. Der Werbewoche wegen haben die Bezirksführer vormittags 9 Uhr bei Hübner, Wilsnader Str. 84, an den Raffierer Herrichen unbedingt Akontozahlungen zu leisten. Dort. selbst find Listen in Empfang zu nehmen. Rartothektarten find mitzubringen.
13. Abt. Das Werbematerial ist vormittags von der Spedition, Wilhelms. havener Str. 48, abzuholen.
19. Abt. 14 Uhr nachmittags Abmarsch unseres Demonstrationszuges vont Ledigenheim, Brunnenplag. Alle Genosfinnen und Genossen treffen fich schon mittags 124 Uhr in ihren Zahlabendlokalen. Reiner darf fehlen. Gorgt für, rege Beteiligung..
33. Abt. Die Genoffinnen und Genoffen treffen sich zur Demonstration nachmittags 1½ Uhr Rudolfplay. Von dort pünktlich 1½ Uhr Abmarsch zur Weberwiese.
34. Abt. Vormittags 9 Uhr Flugblattverbreitung von Rosin, Gubener Str. 19. Nachmittags Werbeumzug durch den Osten. Treffpunkt pünktlich 2 Uhr auf der Weberwiese. Erscheinen alle Genossen ist Pflicht.
35. Abt. Die Mitglieder treffen fich zuc Demonstration nachmittags 14 Uhr Rigaer Straße Ede Proskauer Straße. Abmarsch pünktlich 1½ Uhr. 37. Abt. Alle Mitglieder beteiligen sich am Werbeumzug. Treffpunkt 1½ Uhr bei Jerasch, Ebertystr. 10. Banner und rote Fahnen sind mitzubringen. Nachzügler treffen fich um 2 Uhr auf der Weberwiese.
44. Abt. Die Mitglieder treffen sich vormittags 9 Uhr in den bekannten Bezirkslokalen zur Werbearbeit. Reiner darf fehlen.
81. Abt. Fricbenau Der Demonstrationsumzug fält aus.
86. Abt. Marienborf. Wegen der Vorwärts" Besichtigung ist die Material. ausgabe flir die Rote Woche vormittags 9 Uhr bei Niendorf, Chauffeeftraße 19. An dem Umzug des Neichsbanners am Sonntag beteiligen fich alle Mitglieder. Treffpunks nachmittags 2% Uhr Werderstraße Ede Bittoriastraße in Tempelhof .
Sichtenberg. 118. Abt. Mittags 12% Uhr Abmarsch zum Werbeumzug des Kreises. Sammelpunkt: Frankfurter Allee Ede Hubertusstraße. Mit dent Erscheinen aller Mitglieder wird bestimmt gerechnet. Flugblattverbreitung am Sonnabend und Sonntag von den Gruppenlokalen aus. Niemand darf fehlen. 119. Abt. Treffpunkt zum Propagandaumzug mittags 12% Uhr Gürtelstraße Ede Frankfurter Allee. Alles muß zur Stelle fein. Arbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde, Gruppe Charlottenburg . Wir treffen Fahnen sind mitzubringen. uns heute nachmittag 3½ Uhr im Jugendheim , Rosinenstr. 4, zum Spielen.
Frauenveranstaltung:
101. Abt. Treptow . Alle Genoffinnen treffen sich zur Berbreitung der Frauenstimme" Gonntag, den 17. Oktober, vormittags Uhr, in der " Borwärts" Spedition, Grae ftr. 50.
für Groß- Berlin Vorträge, Vereine und Versammlungen.
ftets an das Bezirkssekretariat,
2. Hof, 2 Trep. rechts, zu richten.
1. Areis Mitte. Sum Werbeumzug treffen fich sämtliche Genofsinnen und Genossen heute, Sonnabend, nachmittag 4 Uhr auf dem Arkona. plag. Sympathisierende sind herzlichst eingeladen.
2. Kreis Tiergarten. Achtung, Mitglieder der 9., 10., 11., 12., 13. Abt.! Die zu heute, Sonnabend, angefeßte Demonstration, welche vom Kleinen Tiergarten aus stattfinden sollte, findet aus besonderen Gründen nicht statt. Weitere Mitteilungen erfolgen noch.
3. Kreis Webbing. Gonntag, 17. Oktober, großer Werbeumzug. Treffpunkt nachmittags 14 Uhr Gustav- Mener- Allee, Brunnenplag und Leopoldplay. Es ist Pflicht eines jeden Genossen, bestimmt zu erscheinen. Niemand darf fehlen.
4. Kreis Prenzlauer Mee. Achtung! Wegen des unbeständigen Wetters findet der Propagandaumzug der 27. und 31. Abt. nicht statt.
5. Areis Friedrichshain. Die Mitglieder werden gebeten, zu dem Propagandaumzug am Sonntag, 17. Oktober, pünktlich nachmittags 2 Uhr auf der Weberwiefe zu erscheinen. Um zahlreiche Beteiligung im Intereffe der Roten Woche ersucht der Kreisvorstand. Abmarsch pünktlich 2 Uhr.
7. Kreis Charlottenburg . Seute, Sonnabend, 16. Oktober, abends 7 Uhr, engere Kreisvorstandssigung mit den Abteilungsvorsißenden im Jugendheim Rosinenftr. 4.
13. Kreis Zempelhof, Mariendorf , Marienfelbe, Lichtenrade . Seute, Sonnabend, 16. Oktober, 7 Uhr( nicht 6 Uhr), im Jugendheim Berlin, Linden. ftraße 3, Vortrag: Die Entstehung einer Tageszeitung vom Nachrichten. bureau bis zur Ablieferung an die Leser". Vortragender Genoffe Fänger vom Vorwärts.
Heute, Sonnabend, den 16. Oktober:
1. Abt. Die Genoffen treffen fich aum Werbeumzug nachmittags 4 Uhr auf dem Arbonaplan. 10. Abt. Bon 6 Uhr ab Werbematerial abholen von Trümper, Flensburger Straße 3. 17. Abt. Werbematerial von Dofe, Norbhafen 6, bestimmt abholen. 18. Abt. Die Bezirksführer müssen heute das Werbematerial von Müller, Uferstr. 12, abholen.
21. bt. 4 Uhr nachmittags kann das Werbematerial von Rroll, Utrechter Straße 21, abgeholt werden. Treffpunkt zum Werbeumzug am Sonntag nachmittag 14 Uhr Leopoldplay, Ede Prinz- Eugen- Straße.
25. Abt. 7 Uhr bei Gott und Gruppe Landsberger Allee bei Kramer holen die Genoffen Flugblätter nach Anweisung der Bezirksführer ab. Die Bezirksführer müssen eine Stunde früher zur Stelle fein. Reftlose Beteiligung ist Pflicht.
29. Wbt. 7 Ubr holen die Bezirksführer Material von Burg, Prenzlauer Allee 189, ab.
31. Abt. Ab 5% Uhr Fluablattverbreitung von den bekannten Lokalen aus. 35. Abt. 6 Uhr ab Flugblattverbreitung von den bekannten Lokalen aus. Ebenfalls Sonntag vormittags.
37. Abt. Die Bezirtsführer werben ersucht, von 5-7 Uhr bei Pfeiffer, Saus burgfte. 2, bas Berbematerial in Empfang au nehmen.
-
Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold". Geschäftsstelle: Berlin 614, Gebaftianftr. 87/88, Sof 2 Tr. Friedrichshain : Antreten Rüftriner Biak am Sonntag fällt aus. Dafür 1., 2. und 7. Gektion 9% Uhr Rudolfplag. Reukölln- Brig: 1. Rameradschaft, 1. Rug: Mo., b. 18., 7% Uhr, Bugverf. im Neft. Bodmann, Lenau, Ede Reuterstraße. Erscheinen sämtlicher aktiven und passiven Rameraden Pflicht. Reinidendorf- Ost feiert am Go., d. 16., fein 2. Stiftungsfest im Lokal von Ramlow, Kastanienwäldchen, Schönhols 14. Beginn 8 Uhr. Berliner Rameraden find herzlichst eingeladen. Wilban: So., d. 16., Werbe. verf. in Groß- Beesten. Treffpunkt 6½ Uhr Bhf. Wilbau. Radfahrer 6 Uhr desgl. Erscheinen Pflicht.
-
Bereinigung heimattrener Gaganer in Groß- Berlin. Sonntag, 17. Oktober, 5 Uhr, Bunter Abend in Wernices Festfälen, Potsdamer Str. 39. Ehemalige Gaganer herzlichst willkommen.
Arbeiter- Schüßenbund Deutschlands , Sig Braunschweig, Ortsgruppe Berlin . Gaalsport jeden Dienstag 28 Uhr im Lokal Böber, Weberstr. 42. Auskunft erteilt Ernst Saemerow, Berlin NO. 18, Landsberger Str. 90.
Mieterverband, e. B. 4. Berwaltungsbezirt, Trestowftr. 58. Dienstag, 19. Oktober, 7½ Uhr, im Lnzeunt Greifswalder Str. 25, öffentliche MieterDerfammlung: Wie schützen sich die Mieter gegen die bevorstehende weitere Mietszinserhöhung?"
Arbeiter Samariter- Kolonne Berlin , e. B. Abt. Charlottenburg : Monbag, 18. Oktober, 8 Uhr, in der Leibniz- Oberrealschule, Schillerstr. 125-127, Bortrag über„ Chemie und Medikamente".
Gewinn- Auszug
1. Klaffe 28. Preußisch- Süddeutsche( 254. Preuß.) Klaffenlofferie 1. Ziehungsfag 15. Oktober, vormittags
Auf jede gezogene Nummer find swei gleich hobe Ge winne gefallen, und zwar je einer auf die Zofe gleicher Nummer in den beiden Abteilungen 1 und 2
Ohne Gewähr
Nachdruck verboten
Es wurden Gewinne über 60 Mark gezogen.
2 Gewinne zu je 50 000 Mr. 277717
2 Gewinne zu je 5000 r. 168050
2 Gewinne ju je 3000 mr. 50049
4 Gewinne zu je 2000 t. 162118 193428
6 Gewinne zu je 1000 mr. 70481 163401 247802
12 Gewinne au je 800 m, 35711 50905 83781 114530 173090 830099 24 Gewinne zu je 500 mr. 25105 25749 50219 131495 139727 150443 170668 274679 287733 296634 298246 342749
68 Gewinne au je 200 mt. 5861 8324 8747 22935 26134 51227 61124 69066 91670 95518 95575 97935-99322 100003 103705 110657 118959 129547 132852 136261 137320 162351 174691 181865 186611 206631 216918 222577 267264 271829 275131 313204 335893 338127
220 Gewinne zu je 120 Mr. 3820 16605 19288 25220 29608 35013 36368 38052 38778 40816 44219 44975 47067 51127 53416 53432 58102 59975 69627 69710 70978 78944 82006 82243 87791 91513 94119 104847 106302 109654 110539 113769 114552 114939 119003 122262 122291 127410 135564 136732 139308 142758 143739 149010 152065 152736 154388 155638 156391 160135 161450 167558 173547 174046 178510 179274 185572 193237 194178 195413 204290 204805 209354 209387 211778 212119 224544 225569 230621 231534 237037 237106 238979 242881 245289 251886 253119 257279 265911 266560 270580 270746 270877 270964 272418 273229 274684 277196 281247 283567 292047 293112 294918 294982 297484 297500 304310 304756 311272 311806 313442 322348 827834 329380 330507 331759 844082 348584 349091 349209