Nr. 522 43. Jahrg. Ausgabe A nr. 266
Bezugspreis.
Böchentlich 70 Bfennig, monatlic 3.- Reichsmart voraus zahlbar. Unter Rreusband für Deutschland , Danzia, Saar- und Memelgebiet, Desterreich, Litauen , Buremburg 4,50 Reichsmart, für das übrige Ausland 5.50 Reichsmart pro Monat.
Der„ Borwärts" mit ber illuftries ten Sonntagsbeilage Boll und Reit fowie den Beilagen Unterhaltung und Wissen". Aus der Filmwelt", Frauenstimme",„ Der Rinder freund", Jugend- Borwärts" und Blid in bie Bücherwelt erscheint wochentäglich ameimal, Sonntags und Montags einmal.
Morgenausgabe
Vorwürts
Berliner Volksblatt
10 Pfennig
Anzeigenpreise:
Die einipaltige Nonpareille. zelle 80 Pfennig. Reklamezeile 5, Reichsmart. Aleine Anzeigen bas fettgebrudte Wort 25 Bfennig ( auläffia awei fettgedruckte Worte), fedes weitere Wort 12 Bfennig. Stellengefuche bas erfte Wort 15 Pfennig, jebes weitere Wort 10 Pfennig. Worte über 15 Buch ftaben zählen für zwei Worte. Arbeitsmarkt Reile 60 Pfennig. Familienanzeigen für Abonnenten. Beile 40 Pfennig.
-
Anzeigen für bie nächste Nummer müffen bis 4½ Uhr nachmittags im Sauptgeschäft, Berlin SW 68, Linden ftrake 3, abgegeben werden. Geöffnet von 8½ Uhr früh bis 5 Uhr nachm.
Sildesheim, 4. Nov.( Eigener Drahtbericht.) 3m Prozeß gegen die Eisenbahnattentäter von Leiferde wurde Donnerstag gegen 27 Uhr abends vom Schwurgericht Hildesheim folgendes
Urteil verkündet:
Die Angeklagten Otto Schlesinger und Willi Weber werden wegen vorsätzlicher Eisenbahntransportgefährdung mit Todesfolge in Tateinheit mit Mord zum Tode und dauerndem Berlust der bürgerlichen Ehrenrechte verurteilt.
Der Angeklagte Walter Weber wird wegen Bergehens gegen den§ 139 des StGB. zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Acht Wochen gelten durch die Untersuchungshaft als
verbüßt.
Die Angeklagten wollen gegen das Urteil Revision einlegen.
Das Schwurgericht hat die beiden Eisenbahnattentäter zum Tode verurteilt. Das Attentat von Leiferde hat 21 Menschen das Leben gefoftet. Ein Schrei des Entfeßens ging durch Deutschland . In die tiefe Trauer um die Toten tlang der Ruf nach Sühne. Eine unfaßbare Tat so schien es. Man schreckte zurüd vor dem Gedanken, daß einer die Tat vollführt hätfe, um zu
rauben.
Die Täter wurden entdeckt und verhaftet. Man erfuhr ihre Geschichte, fah ihre Bilder. Und erschrat aufs neue. Diefe halben Jungen waren es! Was haben sie für Unheil angerichtet! 21 Menschen sind ihrem Tun zum Opfer gefallen und doch mußte jeder, in dem nicht der Racheinstinkt alles
andere überiönte, sich fagen, daß die beiden felbft Opfer
maren.
Sie haben ungeheure Schuld auf sich geladen, aber hinter ihrer Schuld steht die Schuld der Gesellschaft. Die Tat ist unerklärbar ohne die Not und den hunger, der alle Hemmungen in den beiden zerbrochen hat.
Robert Dißmanns Heimkehr.
Die Deffentlichkeit hat neben der ungeheuren Tragit des Schicksals der Todesopfer von Leiferde die soziale Tragit des Schicksals der Attentäter entdeckt. Nach dieser Entdeckung ist die Frage nicht mehr abzuweisen, ob unsere Strafjustiz, die zu einem guten Teil Rachejuftig ist, ein geeignetes Mittel ist, den sich ergebenden Konflikt zu lösen.
-
Bankkonto: Bank ber Arbeiter, Angestellten und Beamten, Ballfte. 65: Diskonto- Gefellschaft. Depofitentaffe Lindenftr. 3.
Mussolinis Orientpolitik.
Bon Dr. Artasches Abeghian.
,, Italiens Zukunft liegt auf dem Meere", hatte Mussolini ,, ohne andere topieren zu wollen"- im Frühling 1926 bei seinem Tripolisausflug gesagt, aber in seiner tripolitanischen Abschiedsrede sprach er symbolisch: Wir dürften nach Land, da wir uns rasch vermehren und auch dabei bleiben wollen." Noch früher hatte er ausgerufen: Italien muß in den Orient gehen." In der Nat: als der aggreffive Faschismus im Innern des Landes schon den entschiedensten Sieg" über alle seine Gegner davongetragen hatte, fing er auch an, sich kolonial Das Gericht in Hildesheim hat zwei Todesurteile gefällt. verlorene Beit" zurückzugewinnen und nachzuholen, was politisch zu betätigen. Der Diktator sucht im Orient die Man darf ruhig jagen- ohne daß darin ein Werturteil vornutzt jede Gelegenheit, um die Revision des Mandathanden ist, daß das Urteil aus dem Willen zur Todes- feine Vorgänger ,, verfäumt" hatten. Die Faschistenpresse beproblems und Neueinteilung der Kolonien zu strafe hervorgegangen ist, nicht aus eiskalter Gesezesanwen- nut jede Gelegenheit, um die Revision des Mandatdung, die unserer Meinung nach zu einen anderen Beschluß erlangen. hätte führen müssen.
Man hat unwillkürlich gewogen, daß auf der anderen Seite die 21 Toten stehen. Es war instinktives Sühnever langen für 21 Tote. Aber gerade hier, wo der Wille zur Todesstrafe durchgebrochen ist, aus nur zu begreiflichen Gründen durchgebrochen ist, stimmt dieser Wille nicht überein mit dem strengen Buchstaben des Gesetzes. Danach lag teine vorfägliche Tötung, also kein Mord im strengsten juris stischen Sinne des Wortes vor, sondern nur Transport gefährdung mit Todeserfolg.
Möge dieser Fall, den niemand seit dem Attentat bis zum Urteil ohne tiefe Trauer betrachten kann, zu einem Argument gegen die Todesstrafe werden Argument gegen die Todesstrafe werden wenn auch noch so viele in der schrecklichen Tat einen Beweis für die Not wendigkeit der Todesstrafe gesehen haben.
-VO
stredung bes Urteils feine Wiedergutmachung. Eine AufFür das Leid und die Opfer des Attentats ist die Bollrüttelung des sozialen Gewissens, die von diesem Fall ausgehen fann und muß, ist mehr wert als die Vernichtung von zwei jungen Menschen, die furchtbare Schuld auf sich geladen haben.
Beileidskundgebungen.
Der Vorstand des ADGB . hat sofort nach Eintreffen der Todesnachricht ein Beileidstelegramm an den Metallarbeiterverband abgeschickt, in dem es u. a. heißt:
,, Schmerzlich berührt durch die unerwartete Nachricht vom Tode Robert Dißmanns, des Führers des Deutschen Metallarbeiterverbandes, sprechen wir Euch unser herzlichstes Beileid aus. In schwieriger Zeit hat er am Steuer gestanden, immer unverzagt und beseelt von dem Wunsch, seinen Berufskollegen und der Arbeiterklasse aufs beste zu dienen. Wir werden ihm ein gutes Andenken bewahren.
Der Beginn der Intensivierung italienischer Orientpolitik fällt in das Ende 1925 und hängt mit der Mussolini Chamberlain Zusammenkunft in Rapallo zusammen. Wenn auch seinerzeit die Gerüchte offiziell dementiert wurden, Chamberlain hätte Mussolini gegenüber ganz bestimmte Zugeständnisse gemacht, so fonnte doch unmöglich der Rauch ohne Feuer sein. Die darauffolgenden Ereignisse und namentlich das italienisch- englische Schulden abtommen waren Beweise dafür. Mussolini ertaufte es mit seiner Unterstügung bei der Entscheidung Englands der Mossulfrage in Genf .
Der Diktator sucht auch die Baltanländer in den Bannkreis seiner Orientpolitik hineinzuziehen, so liegen doch die eigentlichen tolonialen Ziele Mussolinischer Orientpolitit im nahen Osten: in Borderasien und Nordafrita. Auf diesem Gebiete bucht Mussolini schon einige Erfolge. Vor allem: Abessinien. Es ist neben Liberia der einzige unabMeere gänzlich getrennt: durch das Somaliland , das zwischen hängige Staat Afritas, aber durch europäische Kolonien vom
Italien , Frankreich und Egland geteilt ist, und durch die italienische Rolonie Eryträa. Die einzige Bahnlinie, die die Hauptstadt Adis- Abeba mit der Außenwelt verbindet, steht unter französischer Verwaltung und hat ihren Ausgangspunkt in dem französischen Dschibuti am Golfe von Aden. Das englisch - italienische Abkommen gestattet Italien , Westabessinien wirtschaftlich zu kontrollieren und durch eine Eisenbahnlinie über abeffinisches Gebiet Eryträa und Somaliland miteinander zu verbinden. Der abeffinische Regent Ras Tafari erhob zwar im August 1926 in Genf eine Beschwerde, der Frankreich Unterstüßung liehdas italienisch- britische Abessinienabkom men war offenbar auch gegen französische Absichten in Abeffinien gerichtet, die britische und die italienische Diplomatie zogen jedoch vor, lieber durch unmittelbare Berhandlungen Frankreich zu befriedigen und die Streitfrage aus der Welt zu schaffen, auch der abessinischen Regierung formelle Verficherungen abzugeben, als die Angelegenheit vor den Völkerbund zu bringen. Dies alles hindert Mussolini nicht, in Abessinien seine Pläne zu verfolgen.
Trauerfeierlichkeiten in Bremerhaven . Am Bremerhaven , 4. November. ( Eigener Drahtbericht.) Donnerstag vormittag gegen 11 Uhr traf der Lloyd- Dampfer„ CoTumbus" in Bremerhaven mit der Leiche des verstorbenen Vorfihenden des Deutschen Metallarbeiterverbandes, Genossen Robert Dißmann , ein. Um den Toten zu empfangen, waren zahlreiche Delegationen der Arbeiterbewegung, insgesamt mehrere hundert Der Personen, auf der Anlegestelle in Bremerhaven erschienen. Hauptvorstand des Deutschen Metallarbeiterverbandes hatte aus In dem Beileidsschreiben des Allgemeinen Deutschen Stuttgart drei Bertreter entfandt. Gegen 12 Uhr mittags wurde der Beamtenbundes an den Vorstand des Deutschen MetallWeiter hat der Gouverneur von Italienisch- Eryträa am Garg Robert Dißmanns unter den feierlichen Klängen einer Musik- arbeiterverbandes wird zum Ausdruck gebracht, daß Dißmann 2. September 1926 einen Vertrag geschlossen mit Jahia, fapelle von Bord getragen. Am Laufsteg hatten die zahlreichen gerade auch für die freigewerkschaftliche Beamtenbewegung so oft dem Imam Jemens ( des glücklichen Arabiens"), wodurchy Delegationen mit ihren Fahnen Aufstellung genommen. Eine nach ein tiefgehendes Verständnis gezeigt habe. Der Vorstand des Allein tiefgehendes Berständnis gezeigt habe. Der Borstand des All- Italien auch auf asiatischem Boden Fuß faßt. Jemen gewinnt Hunderten zählende Menge begleitete den Trauerwagen aus dem gemeinen Deutschen Beamtenbundes wird bei dem Leichenbegängnis als Absatzgebiet für italienische Fabrikate und speziell für Hafen heraus. Der Verstorbene wurde darauf in der Bremerhavener Dißmanns durch seinen Vorsitzenden Falkenberg vertreten sein. Tertilwaren, zumal es das am dichtesten bevölkerte Gebiet der Stadthalle für die große Trauerfeierlichkeit nachmittags 3 Uhr aufWeitere Beileidsfundgebungen find eingetroffen vom Direttor arabischen Halbinsel ist( 6 Millionen Einwohner) mit einer gebahrt. des Internationalen Arbeitsamtes in Genf , Albert Thomas , verhältnismäßig entwickelten Landwirtschaft, aber auch wegen vom Sekretär des Internationalen Gewerkschaftsbundes Brown, feiner unmittelbaren Nähe von Eryträa, an der arabischen vom Borsitzenden des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes in Frant. Landküfte des Roten Meeres , mit dem Zentrum Sana und reich Jouhaug, vom Vorsitzenden der Deutschen Sozial. der Hafenstadt Hodeida ist es gelegen. Jahia ſelbſt gilt als demokratischen Arbeiterpartei in der Tschecho der Rivale Ibn Sauds , des Wahabitenführers und Herr flowakei und vom Vorsitzenden der sozialdemokratischen Fraktion schers des Hedschas . Wie sonst überall im Orient steht zweifels= des Danziger Bolt stages.
Die Trauerfeier.
Am Nachmittag um 3 Uhr fand in dem großen dichtgefüllten und feierlich geschmückten Saale die erste Trauerfeier auf deutschem Boden für Robert Dißmann statt. Der auf hohem Katafalt ruhende Sarg war mit zahlreichen Kränzen geschmückt. Nach einleitendem Orgelspiel und Gefang des Bremerhavener Boltschors hielt Genoffe Landgraf, der Bremerhavener Bevollmächtigte des Deutschen Metallarbeiterverbandes, die erste Trauerrede. Er verwies dabei auf die Tragit, daß Dißmann heute als Toter an der gleichen Stelle aufgebahrt sei, wo er am 1. September d. 3. zum letztenmal auf deutschem Boden seine zündenden Worte an die deutschen Arbeiter richtete. Für die Bremerhavener Parteiorganisation feierte Genoffe Riemann die Rämpfernatur Robert Dißmanns. Für den Hauptvorstand des Deutschen Metallarbeiterverbandes führte Genosse Reichel aus, daß Robert Dißmann von der Metallarbeiter- Internationale beauftragt worden war, nach Amerifa zu fahren, um dort die organisierten Metallarbeiter der großen internationalen Kampf gemeinschaft der Metallarbeiter einzugliedern. Dieses Wert sei Robert Dißmann gelungen. Die amerikanischen Metallarbeiter seien der Metallarbeiter- Internationale beigetreten, aber Robert Dißmann fehre als Toter nach Deutschland zurüd, mitten aus einem arbeitsreichen Leben herausgerissen.
Orgelspiel und Chorgesang beendeten die ergreifende Feier. Die gesamten Teilnehmer, ungefähr 2000 Menschen, gaben dann unter Borantritt der Fahnendelegationen den sterblichen Ueberresten Dißmanns das feierliche Geleit durch die mit zahlreichen Fahnen geschmückten Straßen Bremerhavens zum Bahnhof. Bon dort wurde der Sarg furz nach 6 Uhr mit dem Zuge nach Stuttgart übergeführt.
Eine Gesellschaft gegen die Sozialpolitik. Zur Förderung der Gelben.
"
Heute nachmittag findet in den Räumen des Reichswirtschaftsrats die Gründungsversammlung der Gesellschaft für deutsche Wirtschaft und Sozialpolitit" statt.
Bei dieser Gesellschaft handelt es sich nicht um eine wissen schaftliche Gesellschaft, sondern um eine Interessenten organisation. Die Vorbereitungen der Gründung sind vertraulich besprochen worden. Nur die Rechtspresse ist von den Gründern unterrichtet und eingeladen worden.
Der Zwed der neuen Gesellschaft ist die Förderung der gelben Berbände. Zu den Gründern gehören die Herren Stadler, Professor Spahn, Bergwerksdirektor Leo pold. Erich Schmidt und andere.
Die Personen der Gründer sowie die Zwecksetzung der Gesellschaft lassen erkennen, daß es sich um einen Organifationsversuch gegen die Leitung des Reichsverbandes der Deutschen Industrie zur Bekämpfung der von Silverberg ausgesprochenen Tendenzen handelt. Wir werden auf diefe Gründung noch näher zurüdtommen.
ohne auch in Jemen die Politik Mussolinis im Zusammenhange mit der Politik Chamberlains. Bei ihrer Livornozusammenkunft haben die Beiden, wie auch die ita lienische Presse zugab, bezüglich ihrer Orientpolitik eine Bereinbarung getroffen.
Aber die eigentlichen Triebfedern des italienischen Expansionsdranges, nämlich die lle ber volterung, lenkt die Mussolinischen Bläne mehr nach Kleinasien . 1919 besetzten italienische Truppen mit Zustimmung der übrigen Entente das A daliagebiet am Mittelmeer in unmittelbarer Nachbarschaft Siziliens . Seit Mussolini herrscht, hegt er neue Pläne in dieser Richtung. Er hat schon die notwendigsten Stükpunkte in Besitz, vor allem aber die DodekanesInseln im östlichen Mittelmeer . Man besprach schon während der Tripolisreife Mussolinis die Möglichkeit einer Pleinafiatischen Aktion Italiens . Unter dem geftürzten neuen Diftator Bangalos waren Vorbereitungen eines gemeinsamen italienisch- griechischen Militärunternehmens gegen die Türkei im Gange. Neuerdings war wieder die Rede von einem angeblich vorbereiteten Angriff Mussolinis in Kleinasien .
Selbstverständlich verursachen diese Dinge den Türten Bedenken. Im Rusammenhang damit steht auch die Einberufung der Jahrgänge 1903 und 1904 zur türkischen Armee, obwohl diese Jahrgänge planmäßig erst im April 1927 heeres