Herstellung und Absteifung längere Zeit erfordert haben muß, verichiedene Gegenstände, die offenbar aus Diebstählen herrühren, gefunden, so ein Weinlager, Flaschen mit medizinischem Rum, ein gebratenes Huhn 2c. Außerdem fand der Beamte eine Anzahl Kleidungsstücke und Legitimationspapiere von acht Personen, darunter solche von lange steckbrieflich verfolgten Verbrechern aus Berlin und Umgegend vor. Trotzdem längere Zeit nach der Entdeckung die Höhle bewacht wurde, hat sich ihr doch noch feiner der Jusaffen, die bis in die letzte Zeit dort gehauft haben müssen, genähert.
Gerichts- Beitung.
-
.
Vermischkes.
Obliegenheit mit dem Willen des Unternehmers oder Eigenthümers der Zeitung übernommen hat und die Stellung thatWelch einen Schah an noch rechtsgiltigen, aber schon start sächlich bekleidet. 3. Die in§ 7 vorgeschriebene Angabe des nach Moder duftenden Verordnungen 2c. wir unser nennen, das Namens und Wohnorts des verantwortlichen Redakteurs hat erfährt von Zeit zu Zeit die staunende Mitwelt durch die Ver- nur den Zweck, das Publikum und die Behörden in Kenntniß handlungen des Straffenats des Kammergerichts. Erst am darüber zu erhalten, wer die Stellung thatsächlich inne hat. 22. August nahm das Kammergericht Gelegenheit, ausdrücklich die Wer sich als verantwortlicher Redakteur" auf dem Blatte nennen Rechtsgiltigkeit einer solchen Verordnung zu betonen, die aus dem läßt, erklärt damit, daß er der verantwortliche Redakteur sei. Jahre 1829 datirt und sich mit der Veranstaltung von Hochzeits - 4. Jst die vorgeschriebene Namensangabe unterblieben, oder ist feierlichkeiten befaßt. Dieselbe hat den Zweck, zu verhindern, daß eine falsche Angabe gemacht, so hat dies die Verhängung der in In seinem Berufe getödtet wurde am Donnerstag Nach-" kleine Leute" bei der Veranstaltung von Hochzeitsschntausen nicht§ 18 Biffer 2 und Schlußfaz§ 19 Ziffer 1 angedrohten Strafen, " über ihre Verhältnisse hinausgehen," auch soll sie die nicht aber die Beseitigung der in den§§ 20 Absatz 2 und 21 mittag um 43/4 Uhr der 34jährige Streckenarbeiter Wilhelm Hochzeitsgäste vor Ausbeutung schüßen, indem sie„ Gebehochzeiten" gegen den wirklichen( richtigen) verantwortlichen Redakteur Eckert aus der Kolonnenstr. 34 zu Schöneberg . Der Mann war verbietet, d. h. Feierlichkeiten, zu denen recht viel Gäste nur aufgestellten Präsumtionen( Entscheidungen Bd. 22 S. 65) zur auf dem Anhalter Außenbahnhofe bei der Bahnüberführung der deshalb eingeladen werden, weil die Hochzeiter auf viele und Folge. Yorfstraße mit noch einem Arbeiter dabei, auf einem todten möglichst namhafte Geschenke reflektiren. Im großen und ganzen Geleise zwischen zwei Wagen stehend einen aus der Hülse ge- also nichts weiter, als eine Bevormundung à la Stumm fallenen Puffer wieder einzusetzen. In seiner Nähe wurde sie im Buche steht. Gegen diese wundervolle Verordnung sollten rangirt, ohne daß der Ragirer von seiner Arbeit Kenntniß batte. nun die Kraft'schen Eheleute, die ihr Domizil im schönen RheinSo kam es, daß der Rangirer einen Wagen auf das todte Geleise land haben, und über 40 ihrer Hochzeitsgäste verstoßen haben, melden, soll die Sektion des hingerichteten Gattenmörders Hinrichtung eines Todten. Wie Augsburger Blätter laufen ließ. Dieser traf auf einen der beiden Wagen, zwischen weshalb fie angeklagt und auch vom zuständigen Schöffengericht wie Raupach ergeben haben, daß diesen unmittelbar vor der Hin denen Eckert stand, und stieß diesen auf den zweiten. Dabei in der Berufungsinstanz verurtheilt wurden. Kraft, der zu richtung ein Herzschlag traf. Falls sich diese Nachricht bestätigen wurde Eckert die Brust zerquetscht, so daß er auf der Stelle starb. den unbemittelten kleinen Leuten" gehört, hatte gelegentlich sollte, hat man also einen Todten justifigirt, was übrigens öfters Am 22. d. M. Vormittags glitt in der nach einer Gastwirthschaft eingeladen, um in deren von ihm ge= seiner Vermählung im September 1894 über fünfzig Personen vorkommen soll, als man glaubt. Polizeibericht. Fürbringerstraße eine 81jährige Frau auf einem Obstrest aus und mietheten Saal die Hochzeit zu feiern. Die Gäste, welche meist während der Jahrt eines Zuges durch den Tunnel ein UnUeberfall in der Bahn. In der Nähe von Florenz trat zog sich eine bedeutende Verlegung an der Hüfte zu. Die bereits fleine Geschäftsleute 2c. waren und unter denen sich nur wenige bekannter in den Waggon erster Klasse, in welchem sich zwei mehrfach wegen Vergehens gegen das Eigenthum bestrafte unver- Verwandte der Hochzeiter befanden, wurden mit Bier und falten belegene Wohnung eines Maurers dadurch Eingang zu verschaffen 5 bis nachts 12 Uhr. Ein Theil der Leute widmete dem jungen händigten. Sodann riß er den Herren noch die goldenen Uhrbelichte Martha Grunger hatte sich in eine in der Friesenstraße Speisen traktivt. Die Feierlichkeit dauerte von nachmittags um Reisende befanden. Er bedrohte dieselben mit dem Revolver und forderte deren Baarschaft, welche sie dem Räuber auch ausgewußt, daß sie den zur Bewachung der Wohnung zurückgelassenen Baar Geldgeschenke in Höhe von 5 bis 6 M., während andere händigten. Sodann riß er den Herren noch die goldenen Uhr11jährigen Sohn des Wohnungsinhabers, der sie als eine Bekannte Wirthschaftsgegenstände, Service 2c. schenkten. Die Geldgeschenke ketten ab und verschwand dann wieder. feiner Schwester faunte, zum Deffnen veranlaßte. In der Wohnung beliefen sich auf etwa 97 M., Kraft foftete dagegen die Herrichtung Panik in der Kirche. Wie Wiener Blätter melden, entversuchte sie den Knaben mittels eines Sammetbandes zu er der Hochzeit 100 M. Dies der Thatbestand, in dem Schöffen- stand in der dichtgefüllten Kirche des Dorfes Rogosno bei drosseln und, als er schrie, im Bette zu ersticken. Sie flüchtete und Landgericht den Verstoß gegen die famose Verordnung saben. Sambor während der Messe infolge Umstürzens einer brennenden sich vor den herbeieilenden Hausbewohnern, wurde aber später als besonders gravirend erschien ihnen, daß der weitaus größte Kerze eine Panik, bei welcher drei Personen ums Leben kamen verhaftet.. Ein Dachdecker fiel von einem an einem Hause der Theil der Gäste keine Verwandten der Hochzeiter waren, und und mehrere schwer verwundet wurden. Oppelnerstraße angebrachten Hängegerüste infolge Berreißens hierauf legte auch der Vertreter der Staatanwaltschaft am eines Taues aus dem zweiten Stock auf das Schutzdach herab Rammergericht Werth, bei welchem Revision angemeldet war. Die ungarische Stadt Sillein seit gestern Abend in Flammen. Brand der Stadt Sillein . Nach Privatnachrichten steht und erlitt mehrfache schwere Verletzungen. Auf der Derselbe meinte, aus den thatsächlichen Feststellungen des Vorder- Einzelheiten fehlen noch. Zwillingsbrücke fiel ein Mädchen von einem in schneller Fahrt richters gehe ganz klar hervor, daß die Veranstaltung befindlichen und infolge dessen start schleudernden Wagen, über die Verhältnisse der Kraft's hinausging und daß licher Heftigkeit fuchte in der letzten Nacht ganz Nordjütland Gewitter in Dänemark . Ein Gewitter von außerordentauf dem sie neben dem Kutscher saß, herab, gerieth unter die Rä der die und erlitt einige Verlegungen am Kopfe und einen Knöchelbruch. Geschenke zu bekommen, daß es also eine Gebehochzeit als auch füdlich vom Liimfjord beobachtet. Nach den bisherigen Hochzeit hauptsächlich deshalb so gefeiert fet, um heim. Eine große Anzahl Feuersbrünste wurden sowohl nördlich Im Laufe des Tages fanden vier unbedeutende Feuer statt; gewefen. Kleine Leute nur follten außerdem wurde die Feuerwehr fünfmal infolge blinden Lärms woran ihre engeren Verwandten betheiligt wären. Die Angeklagten Hobro sind etwa 50 Höfe und Häuser niedergebrannt. Ein Hochzeiten machen, Telegrammen aus Thisted , Nytjobing, Tömmerby, Hjörring und gerufen. hoben hervor, daß es auf der Hochzeit sehr solide hergegangen Mensch ist umgekommen, viel Vieh vernichtet. Witterungsübersicht vom 23. August 1895. und nicht etwa übermäßig gefneipt worden sei; sie ließen auch Zweifel an der Rechtsgiltigkeit jener Verordnung laut werden. Das Kammergericht wies die Sache in die Vorinstanz zurück, da es die Feststellungen des Vorderrichters für lückenhaft, hielt, betonte aber, wie schon oben angedeutet, ganz ausdrücklich die Rechtsgiltigkeit der fraglichen Regierungsverordnung. war bei der schauderhaften Akustik des Verhandlungssaales aus dem leisen Vortrage nicht zu entnehmen, ob die Verordnung nur für die Provinz oder für die ganze Monarchie besteht.
-
Stationen.
Barometer
stand in mm,
reduzirt auf
d. Meeressp.
Windrichtung
G
Windstärke NONNNN( Stala 1-12)
Wetter
Temperatur
( 5° C. 4° R.)
Swinemünde
763
Hamburg
761
Berlin
763
SO
Wiesbaden
764
Still
München
767
SM
2
Wien.
766
Still
wolkenlos 22 wolkenlos 22 wolkenlos 22 wolkenlos 17 wolkig 21 wolfenlos 16
755
Still
wolkenlos
15
761
MSW
Regen
14
756
WSW
2
halb bedeckt
15
756
.
762
9
NW G
3
2
halb bedeckt heiter
16
Haparanda
Petersburg.
Cort
Leider
Briefkasten der Redaktion.
wir biten bei jeder Anfrage eine Chiffre( 8wei Buchstaben oder eine Baht)
statt.
anzugeben, unter der die Antwort ertheilt werden soll.
Die nächste juristische Sprechstunde findet am 28. d.
E. S., Grenadierstraße. Die Verhandlungen des Breslauer Parteitags find öffentlich, wie alle Parteitage unserer Partei. Wahrscheinlich wird nur ein kleines Entree erhoben.
Briefkasten der Expedition.
Für die Familien der im Effener Meineidsprozek
Ueber den ,, verantwortlichen Redakteur" hat das Reichsgericht IV. Straffenat in einem Urtheil vom 21. Mai 1895 folgende Rechtsgrundsätze ausgesprochen: 1. Das Reichspreßgesetz vom 7. Mai 1874 fennt nur einen Begriff des verantwortlichen Redakteurs. Der verantwortliche Redakteur, von dem die §§ 20, 21 sprechen, ist derselbe, dessen Name nach§ 7 auf jeder Verurtheilten gingen bei uns ein: Nummer angegeben werden muß, und dem die in den§§ 10, 11 Heute 3, Nr. 33 1,-. G. R., Charlottenburg 2,-. Gin bezeichneten Pflichten auferlegt sind. 2. Verantwortlicher Re- rother Briefträger-, 50. H. B. 5,-. Jacob 8,-. Durch E. dakteur ist derjenige wirkliche Redakteur des Bites, dem es ob- Böhm 3,- Bettführ 3, Tischgeſellſchaft Reſtaurant Gid, liegt, die für die Zeitung bestimmten Beiträge aus dem straf- Gontardstr. 3,-. 20 G. S. 10,-. S. 2., Keithstr. 10,25.
Wetter- Prognose für Sonnabend, 24. August 1895. Zunächst sehr warmes Wetter mit mäßigen südwestlichen Winden; etwas zunehmender Bewölkung und Gewitterneigung; nachher fühler.
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung
Theater.
Sonnabend, den 24. Auguft.
rechtlichen Gesichtspunkte zu prüfen und solche Artikel zurück- sammelt im Stadtbez. 176 7,40.. 2., Hannover 50, G. F. zuweisen, welche einen strafbaren Inhalt haben. Hat das Blatt nur 20,-. Dr. Th. 2. 1,-.. G. 1,-...-, 50. F. 20,-. einen Redakteur, so ist dieser nothwendig auch der verantwortliche Ed. Goldstein 5,-. 2. 3,-. E. W. durch E. V. 100,-. Die Redakteur. Beim Vorhandensein mehrerer Redakteure ist ver- Weber aus der Beuthstr. 20 mit einer Ausnahme 4,50. Summa antwortlicher Redakteur derjenige unter ihnen, der die vorgedachte 256,15. Bereits quittirt 110,50. In Summa 366,65 Mark.
Friedrich Wilhelmstädt. Theater|
Voranzeige.
Freitag, den 30. August 1895, abends 72 Uhr:
Erstes Gesammt- Gastspiel der Schauspielgesellschaft
Damen: Selma Goerner, Bertha Jaeger, Jda Mahr, Toni Meister,
Urania
Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes- Ausstellungspark ( Lehrter Bahnhof ). Geöffnet von 5-10 Uhr.
Täglich Vorstellung im wissenschaft
lichen Theater. Näheres die Anschlagzettel.
Der Postillon von Lonjumeau.
Schauspielhaus. Der Revisor. Dentsches Theater. Die Weber. Leffing- Theater. Mariana. Neues Theater. Tata- Toto. Schiller- Theater. Minna von Barnbelm.
Friedr.- Wilhelmstädtischer Park. Berlin amüsirt sich. Adolph Ernst- Theater. Madame Suzette. Alexanderplatz - Theater. Im Jrren
hause.
National Theater. Berliner im Feuer und Wasser. Theater Unter den Linden. Die Chansonnette. Apollo Theater. Spezialitäten- Vorstellung.
Hermann Ring, May Walter, Ludwig Merkel. Direktion: Carl u. Theodor Rosenfeld.
Erstes Wiederauftreten der Liliputaner in Eropa nach 5jähriger Ganspieltournée in den Vereinigten Staaten von Nord Amerika
.
Zum 1. Male:
Große Frankfurterftraße 182. Direktion: Max Samst .
Volksstück in 5 Atten und 7 Bildern von Fritz Schäfer. Musit vom Kapellmeister A. Wiedecke. Regie: Friß Schäfer. Wirkliches Feuer. Hauptbilder: La Puce( Henny Schmid sucht den Floh).
Die Reise nach dem Mars. Dirigent: Stapellmeiſter A. Wiedecke. Großes amerikanisches Ausstattungsstück Wirkliches Waffer. Wirklicher Regen. mit Gefang und Tanz in 4 Akten und 15 Bildern von Robert Breitenbach. 3. Bild: Zahl der Mitwirkenden 200 Personen. Der Vorverkauf der Billets beginnt 5. Bild: 30 bildschöne badende Mädchen Montag, den 26. August.
Briefliche Vorausbestellungen werden von jetzt ab entgegengenommen.
Schiller- Theater. Fremdenloge 5 M., Parketloge 4 M.,
( Wallner- Theater.) Sonnabend: Minna von Barnhelm.
Sonntag: Minna von Barnhelm. Näheres über Abonnements= bedingungen siehe Anschlagsäulen.
Adolph Ernst- Theater. Madame Suzette.
Baudeville Posse in 3 Att. v. Ordonneau. Musik von Edmond Audran . In Szene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Paradebummler, Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson u. Leon Treptow.( Novität.)
Castan's Panoptikum. Das Bärenweib. Ein Flug durch die Luft! Bestrafte weibliche Eitelkeit.
Preise der Plätze: Orchester- und Rangloge 3,50 M., Orchester- Fauteuil 2,50 M., Fauteuil 2 M., I. Parket 1,50., II. Parket I M.
im Wasserbassin mit wirklichem Wasser.
7. Bild: Groß- Feuer( Rettung von brei
Menschen aus Feuersgefahr
durch unsere brave Feuerivehr.) Morgen: Dieselbe Vorstellung. Nationaltheater- Garten i Heute:
Gr. Sommernachts- Fest.
Wenn hente die Sonne scheint!!! dann lähelt
Blum sein dickes Ponim.
Denn was ist heute Sonnabend? sein
Benefiz!!
Großer Sprühregen von Wizen u. Kalauern! Berlin amüsirt sich
nur!!
Friedrich- Wilhelmstädtischer Concert- Park
aber Regen darf es nicht!
Reichshallen.
( bei
Jm prachtvollen Garten ungünstiger Witterung im Saal): Täglich:
Humoristische Soiree der
Kaufmann's Variété Gr. Konzert u. Spezialitäten Norddeutschen Quartett
Königstrasse, Kolonnaden. Artist. Leitung: Arthur Fraenkel. Bomben- Erfolg des neuen Programms. Wer ist
Rannin?
Ein Weltwunder.
Vorstellung.
Auftreten d. Berliner Original- Romiters
Wilhelm Fröbel. Auftreten v. Chansonetten, Soubretten, Luftgymnastikern 2c. Raffeneröffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. Entree 20 Pf. Refervirter Plaz 40 Pf. Passe- partouts, auch die vorjährigen, haben Giltigkeit. Montag: Gr. Kinderfreudenfest. Zum ersten Male in Berlin .
Die japanischen Krieger Circus Jansly- Leo.
Japanische Ringer. The Kawakani's.
In Caftan's Panoptikum.
Komische Pantomime.
Das zoologische Unifum. Ferner 18 Novitäten- Nummern.
Saal für Matineen zu vergeben.
Sonnabend, den 24. August 1895, abends 8 Uhr:
Gr. Extra- Vorstellung.
Neues Künstlerpersonal für Berlin . Kleine Preise! Morgen, Sonntag: 2 Borstellungen, nachmittags 4 u. abends 8 Uhr. Zu der Nachmittagsvorstellung 1 Kind frei.
u. Couplet- Sänger Neu! Die Baubermühe. Neu! Ensembleszene. Sonnabend zum 50. und Tegten Male: Von der Kanalfeier. Mittwoch: Benefiz .
Passage- Panopticum. Tunesische Truppe:
Schlangenbeschwörer, Arabische Schule, Bauchtänzerinnen, Derwische etc.
C. Fröhlich's
Gesellschaftssäle und Garten Schönhauser Allee 161. Jed. Sonntag, Dienstag u. Sonnabend: Concert , Specialität.- Vorstellung. Anfang 7 Uhr, Entree frei. Sonntags Anf. 4 Uhr. Programm 10 Pf. Bei ungünstiger Witterung im Saal. Jed. Sonntag, Montag, Mittwoch: Ball. Jeden Mittwoch: Kinderfest. Entree: Kinder 10 Pf., Erwachsene frei. Kaffeeküche täglich v. 2 Uhr ab geöffnet. Für Vereine u. Gesellsch. v. 200 Peri. Spezialitäten- Vorstellung frei.[ 28822
Volksgarten
( ehem. Weimann's Volksgarten) Gesundbrunnen , Badstr . 56/57. Direktion: Max Samst .
Heute: Gr. Sommernachts- Fest.
Grosses
Konzert u. Theater- Vorstellung.
Spezialitäten I. Ranges. Auftreten des beliebten Tanzkomikers Eugen Milardo. Chansonetten, Soubretten, Liederfänger, Luftgymnastiker 2c.
Täglich: Familien- Ball. Passe- partouts haben Giltigkeit. Gebe den prachtvollen Weimann'schen Volksgarten an Vereine wochentags unentgeltlich ab.
Kaffenöffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. Entree 20 Pr. Res. Pl. 40 f. Montag: Gr. Kinderfreundenfest.
W. Noack's Sommer- Theater,
Brunnenstr. 16.
Täglich: Konzert, Theater- und Spezialitäten- Vorstellung. Jm Saale : Grosser Ball. Die schöne Galathée.
Operette von Hennie. Musik von Franz von Suppé . Julius Ernest, Liedersänger. Anna Carle, Rostüm- Soubrette. Ernst Feld, Gesangs- Humorist.
F. Nagel's Festsäle,
Schwedterstr. 23| 24.
Gr. Saal mit Bühne( 400 Pers.) Kl. Saal mit Bühne( 200 Pers.) gleine und große Vereinszimmer,