Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 197.

Eine Eingabe

an das Reichskanzler- Amt.

Sonnabend, den 24. August 1895.

Soziale Meberlicht.

12. Jahrg.

Soziale Rechtspflege.

"

"

von

über

Rautasus 1475 Betriebe mit einer einer Produktion 34,1 Millionen Rubel und mit 22 Tausend Arbeitern; auf Sibirien   625 Fabriten mit einer Produktion von 10,9 Millionen Bergmannsleben in der Mart. Uns wird geschrieben; Rubel und mit 10,5 Tausend Arbeitern; in Turkestan   sind Der im vorigen Jahre in Erfurt   abgehaltene Verbandstag In der sogenannten Märkischen Schweiz  ", einem herrlichen 421 Fabriken, die für die Summe von 16,6 Millionen Rubel Deutscher Schneider und Schneiderinnen nahm u. a. eine Re- Stückchen Erde, natürlich nur in landschaftlicher Hinsicht, produziren und über 5,5 Tausend Arbeiter beschäftigen. solution an, in der es heißt:" In Erwägung, daß die Lohn- und liegen, nahe bei dem kleinen Badeorte Buckow  , ausgedehnte Wir sehen also, daß im europäischen   Rußland   einschließlich Arbeitsverhältnisse in unserem Gewerbe gefahrdrohend für die Braunkohlenwerke, die das Eigenthum der reichbegüterten Polens   die Zahl der Fabriken 9 Mal, deren Produktion 25 Mal Gesundheit der Arbeiter und Arbeiterinnen sind, hält es der Gräfin Thenplih sind. Die Bollersdorfer Gruben gelten und die Zahl der Arbeiter 30 Mal größer ist, als in dem übrigen Verbandstag für nothwendig, daß die Kommission für Arbeiter als ein wahres Dorado für die in der Gegend ansässigen Ar- Rußland. Speziell in Rußland   sind 5 Gouvernements, nämlich statistik auf grund des§ 120, Absatz 3, der Gewerbe- Ordnung beiter. Der Achtstundentag ist dort bereits ein überwundener Moskau  , Petersburg, Petrokow, Wladimir   und Warschau  , die eine Erhebung über die Art und Weise der Beschäftigung der Standpunkt. In Bollersdorf braucht jeder Mann nur so viel zu ar- Hauptsite der Industrie. Die Produktivität ihrer Industrie zur Bekleidungsindustrie gehörigen Personen, sowie über Arbeits- beiten, als ihm beliebt. Dafür erhält er die fürstliche Entlohnung von macht 49 Prozent derjenigen des ganzen europäischen  zeit, Lohn-, Werkstellen- und Geschäftsverhältnisse veranstaltet." und die Zahl ihrer Fabrikarbeiter täglich 2 M. Außerdem muß noch eine Bedingung erfüllt werden. Rußlands   aus Der Vorstand des Verbandes hat jetzt eine entsprechende Jeder Mann hat täglich 120 Hektoliter Braunkohle zu Tage zu ragt um 46 pet. die Zahl derjenigen des übrigen europäis Eingabe an das Reichskanzler- Amt gerichtet. Es wird besonders fördern. Wenn er das nicht fann oder will, wird er sofort schen Rußlands  . Das Moskauer Gouvernement beschäftigt die Dringlichkeit einer Erhebung über die sozialen Zustände der an die( wörtlich zu nehmen) frische Luft gesetzt. Also für ge- 6 der Fabritarbeiter des gesammten europäischen   Rußlands   und Konfektionsindustrie betont. Der eingehenden Begründung ent- nügende Beschäftigung ist gesorgt. Denn 120 Hektoliter gleich die Produktivität seiner Fabriken ist höher als 16 der Pro­nehmen wir folgendes: 12 000 Liter machen 60 Lowris voll Braunkohle aus. Das ist duktivität des letzteren. Das Gouvernement Petersburg steht Die Arbeiter und Arbeiterinnen diefer Induſtrie werden immerhin ein recht hübscher Posten. Aber wenn man morgens dem Gouvernement Moskau   nach. Seine Produktivität ist gleich größtentheils durch Mittelspersonen( Zwischenmeister) beschäftigt. in aller Frühe auf Arbeit geht, sich Mittag und Mittags 3/4 der Produktivität des letzteren und es beschäftigt 2 mal weniger Die Werkstellen der Zwischenmeister sind in den meisten Fällen pause verkneift, den ganzen Tag hindurch tüchtig schuftet Arbeiter. Die Produktivität der Fabriken des Gouvernement hygienisch vollständig ungenügend. Das Bügeln, Zuschneiden und am Abend noch mal ein Stündchen zulegt, dann Petrotow ist gleich 54 pet. derjenigen des Gouvernement Moskau  und Verarbeiten der Sachen geschieht nicht selten in einem fann das Pensum ganz bequem bewältigt werden. In der That und es beschäftigt zirka 41 pCt. der Zahl der Arbeiter des Raum. Die dadurch entstehenden Dünste verunreinigen die Luft und fizen die Bollersdorfer Grubenarbeiter ohne Unterbrechung von letzteren. wirken außerordentlich schädlich auf den Organismus der Arbeiter. morgens bis abends in ihrem gemüthlichen Schacht und haben Die gesetzlichen Vorschriften über die Dauer der Arbeitszeit der das nur an thierische Bedürfnisse erinnernde Wort Mittag" Arbeiterinnen finden wenig Beachtung. Diese Bestimmungen aus ihrem Lexikon gestrichen. Diese Beraubung der deutschen bleiben auch insoweit wirkungslos, da die Arbeiterinnen in Sprache ist ein äußerst interessantes Experiment und kann, da es der Saison veranlaßt werden, Arbeit mit nach Hause zu nehmen. eine eminent praktische Bedeutung hat und die soziale Frage streben unserer Kapitalisten, Abhängigkeitsverhältnisse zu schaffen, Gewerbegericht. Die seltsamsten Blüthen zeitigt das Bes In der eigenen Wohnung wird dann noch bis tief in die Nacht ihrer Lösung ein gutes Stück näher bringt, nur zur Nachahmung die ihnen möglichst wenig Scherereien" machen. Die Kammer 1 hinein gearbeitet. Die Fortsetzung der Arbeit außer der Werkstelle empfohlen werden. Man denke: wer seine Zeit nicht mit Essen   hatte sich dieser Tage erst" wieder mit der Lohnentschädigungs­tommt nicht vereinzelt vor, sondern sie ist allgemeiner Brauch und wird vertröbelt, fann mehr arbeiten; wer sein Geld nicht mit Effenflage eines Mannes zu beschäftigen, der da glaubte, für sich die dadurch gefördert, daß der Zwischenmeister in der Saison recht verplempert, fann sparen; das heißt, zwei Fliegen mit einer vierzehntägige Kündigungsfrist in Anspruch nehmen zu tönnen, viel Arbeit fertig stellen will. Die äußerst niedrigen Löhne zwingen Klappe schlagen. Da sind zwei Mark pro Tag eigentlich viel zu während sein Gegner in ihm einen selbständigen Gewerbetreibenden die Arbeiterinnen, dem Verlangen, die Arbeitszeit zu Hause fortzu- viel. Nun, die Leute können ja etwas auf die hohe Kante legen, fah. Das Verhältniß zwischen den Parteien, der Konfektionsfirma setzen, zu entsprechen. denn tritt mal eine kleine Stockung im Geschäftsverkehr ein, so Rosenthal und dem Schneider Faller, war folgendes. Rosenthal Noch schlimmer gestaltet sich das Verhältniß bei den werden die entbehrlichen Grubenarbeiter schlankweg entlassen. stellte dem Kläger sein Atelier", das eine vollständige Einrich Hausarbeitern. Die Bestimmungen der Gewerbe- Ordnung, Die gute Gräfin kann doch nicht so viele Menschen aus ihrer tung besaß, zur Verfügung, ohne Miethe dafür zu verlangen, welche beabsichtigen, die Arbeiterinnen durch Festlegung Tasche ernähren. Später werden sie auch wieder angestellt. Also und bezahlte obenein noch das Gas. Dann beschäftigte er ihn einer Marimalgrenze der Arbeitszeit zu schützen, werden Ersparnisse sind schon zu brauchen. Zur Zeit sind beispielsweise und eine Anzahl Arbeiterinnen und Arbeiter mit der Anfertigung in unserer Industrie dadurch umgangen, daß die Unter- nur 15 Mann in dem Dorado beschäftigt. Es ist zwar etwas von Kostümen, wozu er die Stoffe lieferte, nur die kleineren Zu nehmer ihre Arbeiten in größerem Umfange in der schmutzig und feucht, auch nicht gerade ein klimatischer Kurort, thaten hatte Faller zu liefern, der sämmtliche Arbeiten pro Stück Hausindustrie anfertigen lassen. Die Zunahme der Hausarbeit aber troßdem, die Sehnsucht ist groß, und die Hungerpfoten zu bezahlt erhielt und dem freigestellt war, sich nach Belieben ist überdies darauf zurückzuführen, daß die Arbeitgeber sich den saugen, macht auch in dem märkischen Paradiese tein Vergnügen. mit den Arbeiterinnen und Arbeitern abzufinden. Das Vorschriften über Beschaffenheit und Größe der Arbeitsräume, Das etwa ist die glückliche Lage der Bollersdorfer Grubenarbeiter. Personal zu und den Unannehmlichkeiten der Fabritinspektion, den Vorschriften Die Lage ihrer Brotherrin", der Gräfin Jhenplit auf Haus des Klägers, nach seinen eigenen Angaben hatte ihm niemand engagiren war zu entlassen Sache über die Bestimmungen der Sonntagsruhe, den Verpflichtungen Tornow, soll sogar noch glücklicher sein. Die Dame zählt nicht dahinein zu reden. Auch bezahlte derselbe aus eigener Tasche der Kranken, Unfall, Invaliditäts- und Altersversicherung zu einmal zu den nothleidenden Agrariern. den auf den Arbeitgeber fallenden gesetzlichen Theil zur Kranken­cntledigen suchen. Die hygienischen Verhältnisse der Arbeitsstellen der Haus­Aus Zwickau   wird uns geschrieben: Zu meinem Bericht versicherung 2c. und sorgte dafür, daß hinsichtlich der Versicherung arbeiter sind durchweg die denkbar schlechtesten; in einer Stube über die Auflösung des Sächsischen   Berg- und Hüttenarbeiter der im Atelier thätigen Personen alles in Ordnung" war. wird unter Umständen gegessen, gekocht, gearbeitet und geschlafen; Verbandes füge ich hinzu, daß meine Bemerkung: ob die zum Faller durfte nur für den Beklagten arbeiten, dieser gestattete selbst Kinder mit ansteckenden Krankheiten( Diphtheritis, Schar- 22. September einberufene Generalversammlung des Verbandes ihm nur solange für andere etwas mitzuarbeiten, als bei ihm von der Polizei- wenig zu thun war. Eines schönen Tages ivar nun lach, Typhus  , Masern u. s. w.) liegen nicht allzu selten in dem genehmigt wird, hängt immer noch gleichen Raume. In einer solchen Umgebung wird nun behörde ab", unter den hiesigen Lesern des Vorwärts" eine der Kläger   plöglich auf die Straße gesetzt worden und infolge das Kleidungsstück fertig gestellt. Die Arbeitszeit der von mir nicht beabsichtigte Auffassung hervorgerufen hat. dessen hatte er beim Gewerbegericht beantragt, Rosenthal wegen Heimarbeiterinnen und-Arbeiter ift in der Saison Das Oberlandesgericht hat bei Abweisung des Rekurses unberechtigter Entlassung zur Zahlung einer Entschädigung von Verbandes es deutlich aus- 70 M. zu verurtheilen und außerdem dazu, ihm 30 W. für ein fehr ausgedehnt, weil bei den sehr niedrigen Löhnen überaus gegen die Auflösung des intensiv gearbeitet werden muß, um auch nur einen sehr niedrig gesprochen, daß auch nach der endgiltigen Auflösung eine Kostüm zu zahlen, das aus Mangel an den erforderlichen Zua bemessenen Wochenlohn zu verdienen. In der stillen Zeit da- Generalversammlung stattfinden kann, in welcher Vorstands thaten nicht ganz fertig gemacht werden konnte. Bezüglich der gegen nimmt die Arbeitslosigkeit einen bedeutenden Umfang an. mitglieder und Liquidatoren ernannt werden dürfen und zwar letzteren Forderung fam eine Ginigung zu stande, bezüglich der Den Arbeiterinnen ist es in der übergroßen Zahl unmöglich, bei auf grund des Genossenschaftsgesetzes und der Verbandsstatuten. ersteren sprach der Gerichtshof nach erfolgter Berathung seine den geringen Löhnen in der Saison soviel zu ersparen, als die Blos die Unberechenbarkeit unserer Polizei und Ober- Meinung dahin aus, daß Faller unmöglich als gewerblicher Ar­Lebensbedürfnisse der schlechten Zeit erfordern. Die Zunahme behörden, und die verschiedene, sich oftmals widersprechende beiter betrachtet werden könne; er habe thatsächlich die Stellung der Prostitution ist dann die nothwendige Folge. Sie hat ihre Auslegung des Genossenschafts- wie Vereins- und Bersammlungs- eines selbständigen Gewerbetreibenden inne gehabt. Es sei nicht Ursache fast ausschließlich in den schlechten Erwerbsverhältnissen. gesetzes seitens dieser Behörden hat mich zu der oben zitirten zu verkennen, daß er sich in unangenehmer Lage befunden habe; Der drückendste Uebelstand für fast sämmtliche Arbeiter und Bemerkung veranlaßt, die, wie wir hoffen wollen, nicht zur warum gehe er aber einen solchen Vertrag ein. Man gab ihm Arbeiterinnen der Konfektionsindustrie besteht jedoch in der An- Thatsache wird. anheim, den Anspruch auf Lohnentschädigung zurückzuziehen. Er fam dem nach. wendung des sogenannten Sweating oder Echwitzsystems. Bei den Bahnbauten vor den Thoren Rostocks werden Dieses System wird dadurch charakterisirt, daß die Arbeiter aus zur Zeit polnische Frauen und Mädchen beschäftigt. Wann gehören Trinkgelder zum Arbeitsverdienst, schließlich von den Zwischenmeistern beschäftigt werden. Dieser Eine Versammlung, der Frauen und Mädchen zahlreich bei- wann nicht? Diese Frage haben Ober- Verwaltungsgericht und liefert die Arbeiten an das Konfektionsgeschäft und von dem wohnten und in der Frau Rohrlack aus Berlin   für den An- Reichs- Versicherungsamt im wesentlichen übereinstimmend erhaltenen Preis zahlt er seinen Arbeitern nur einen Bruchtheil. schluß an die gewerkschaftlichen Organisationen gesprochen hatte, beantwortet. Bekanntlich werden Unfallrenten nach dem Jahres­Ein bis zwei Drittel des vom Geschäft erhaltenen Stückpreises nahm einstimmig eine Resolution an, worin es in Beziehung auf Arbeitsverdienst berechnet. Als Theil des Arbeitsverdienstes berechnet er für sich. Der Kampf ums Lafein zwingt die schutz- die Beschäftigung der polnischen Frauen und Mädchen ſieht nun das Rekursgericht in Unfallsachen Trinkgelder dann lofen Arbeiter, auf jede Bedingung einzugehen. Erhöhter Lohn- heißt: Die Rostocker   Frauen erblicken hierin eine an, wenn ihre Gewährung beim Abschluß des Arbeitsvertrages, druck und verlängerte Arbeitszeit sind die nothwendige Folge schwere Gefahr für den Erwerb ihrer Männer. Sie ver- der Festsetzung der Lohnhöhe gewiffermaßen vorausgesetzt und haben Zustände herbeigeführt, die ihres gleichen in anderen langen von der repräsentirenden Bürgerschaft und dem und Dom Arbeiter darauf gerechnet wurde, so daß Rath, daß beide bei der großherzoglichen Bahn- dieser zum Beispiel sich mit einem niederen Lohne einverstanden Die absolute Schutzlosigkeit der betreffenden Arbeiter wird verwaltung dahin vorstellig werden, daß die Frauenarbeit erklärte, was er sonst nicht gethan hätte. Ganz gleichgiltig ist bis auf das äußerste ausgenußt. So erwachsen jenen Arbeitern beim Bahnbau beseitigt wird." Redakteur Groth von der dabei, ob von dem außer dem Lohn zu erwartenden materiellen nicht selten große Schwierigkeiten, ihren geringen Lohn zu be- Wiecklenburgischen Volkszeitung" ist von der Versammlung be- Vortheil gesprochen wurde oder ob man ihn stillschweigend" tommen. Sie müssen ihn dann erst auf dem Klagewege erstreiten. auftragt, diese Resolution dem Nath und der Bürgerschaft Rostocks   in betracht zog. Nothwendig ist die Stetigkeit und Regelmäßigkeit Hinterher stellt sich gar oft heraus, daß die verklagten Zwischen- zu übermitteln. des Trinkgelderbezugs; der Enipfänger muß, wie sich das Reichs­meister nicht pfandbar sind und es nur darauf anlegen, un­Durch die Beschäftigung von polnischen Frauen und Mädchen Versicherungsamt ausdrückt, mit einiger Sicherheit darauf rechnen erfahrene Arbeiter um den Lohn zu betrügen. wird den Rostocker   Arbeitern die ohnehin rare Arbeitsgelegen- fönnen". In Frage kommen würden hier Rutscher im Zeichen­Unter diesen Bedingungen sind die gesundheitlichen und fitt- heit selbstverständlich verkümmert, und die infolge dessen be- fuhrwesen, auch Rollkutscher. Letzteren werden in Berlin  lichen Verhältnisse der Hausarbeiter den schwersten Gefahren schäftigungslosen Arbeiter fallen schließlich der Armenkasse zur von ihrer Arbeitgeber ganz gewohnheits ausgesetzt. Last. Die städtischen Kollegien Rostocks können also nicht sagen, mäßig besonders dann Trinkgelder verabfolgt, wenn das Die Lebenshaltung der Konfektionsarbeiter ist durchweg daß sie die eigenartige Handlungsweise der großherzoglichen Bahn- Verladen der Güter größere Schwierigkeiten macht. Rechnet schlecht, da die geringen Löhne nur die Bestreitung des Noth- verwaltung nichts anginge. das Reichs- Versicherungsamt diese Trinkgelder dem Arbeits­dürftigsten zulassen. In vielen Fällen reicht der Verdienst hierzu verdienst zu, so urtheilt es anders bezüglich derjenigen, die nicht aus. Wie schon hervorgehoben, ist bei den Arbeite Aus Rukland. Man schreibt uns: Vor kurzer Zeit ist gelegentlich den Kondukteuren der Pferdebahn zugesteckt werden. rinnen dann die Prostitution die nothwendige Folge von dem Departement des Handels und der Manufakturen eine Maßgebend war hier hauptsächlich die Feststellung, daß bei der der elenden Zustände. Diese Angaben finden durch Zusammenstellung der Daten über die fabritmäßige In Lohnabmachung weder seitens der Gesellschaften, noch seitens Aeußerungen der betheiligten Unternehmer vollauf ihre Be- dustrie Rußlands   im Jahre 1892 veröffentlicht worden. der Angestellten etwaige Trinkgelder irgendwie berücksichtigt ftätigung. Der Konfettionär", das bedeutendste Organ der Diese Zusammenstellung ist vollständiger als die für die früheren werden. Gerade die Klage eines Pferdebahn- Schaffners, die sich Unternehmer und Händler der Konfektions- Industrie, gewiß ein Jahre, da jetzt die Montan- wie auch die mit Atzisen belastete gegen zu hohe Besteuerung seines Einkommens richtete, war es, unbefangener Beurtheiler, äußert sich im angeführten Sinne. Industrie zum ersten Male berücksichtigt worden sind. Auf Voll- welche dem Ober- Verwaltungsgericht Gelegenheit gab, sich E3 erklärte die Ent Zur Information sind die Urtheile aus jenen Kreisen, sowie die ständigkeit und Zuverlässigkeit fann jedoch auch sie keinen An- zur Trinkgeldfrage zu äußern. Ergebnisse von Privatuntersuchungen dieser Eingabe beigefügt. spruch erheben, weil das Material dazu von den Organen der scheidung der Vorinstanz( Berufungskommission) für verfehlt, Wir glauben behaupten zu dürfen, daß die sozialen Zustände Polizei zusammengetragen worden ist, die sich erstens keine Mühe welche bei der Festsetzung des Steuersatzes die Trinkgelder des in der Konfektion gleich denen im Bäcker, Kellner- und Müller- geben, vollkommen richtige Daten zu sammeln, und zweitens sich Schaffners berücksichtigt hatte. Und zwar legte das Gericht Werth gewerbe sind, wenn sie jene nicht noch an trassen Erscheinungen auf die Angaben der Betriebsinhaber stüßen, in deren Interesse darauf, daß die Pferdebahnschaffner seitens ihrer Arbeitgeber übertreffen. es liegt, die Produktivität der Fabriken wie auch die Zahl der nicht auf die Trinkgelder angewiesen sind, und diese Trink Die isolirte Beschäftigungsweise dieser von übermäßiger von ihnen beschäftigten Arbeiter wo möglich geringer anzugeben, gelder zum theil eine Belohnung der Schaffner für außerhalb Arbeit, ungenügender Nahrung und gesundheitswidrigen Bu- um nicht in eine höhere Steuerklasse eingetragen zu werden. Die ihrer Dienstverpflichtung liegende Gefälligkeiten darstellen, zum ständen niedergedrückten Arbeiter setzt sie außer stande, ihren Produktivität der Fabriken und die Zahl der Arbeiter ist daher theil ihnen auch nur aus reinem Wohlwollen gegeben werden. Arbeitgebern den nöthigen Widerstand entgegen zu stellen. jedenfalls etwas höher, als sie in dieser Zusammenstellung an- Das Gericht führt dann aus: Trinkgelder seien an und für sich Die Gewerbe- Ordnung enthält schon jetzt Bestimmungen, gegeben ist. freiwillig geleistete Zuwendungen, die ein nach§ 15 des neuen welche, auf die Konfettion angewandt, eine Besserung der bestehen- Es sind nach der Statistik des Departements des Handels Einkommensteuergesetzes steuerpflichtiges Einkommen, wie Lohn den Zustände bedeuten würden. Leider finden aber auf die und der Manufakturen in Rußland   insgesammt 26 198 Fabriten oder Arbeitsverdienst der Gewerbegehilfen nicht hervorbringen, die jetzige Betriebsform der Konfektions- Industrie jene Bestimmungen mit einer Waarenproduktion von mehr als 1000 Rubeln Werth auch nicht aus Rechten auf periodische Hebungen oder Vortheile feine Anwendung, so daß die Arbeiter ohne jedweden gesetzlichen pro Fabrik. Die Zahl derjenigen Werkstätten, die weniger als irgend welcher Art entspringen. Es könne aber dennoch nicht Schutz sind und daher auch von der Gewerbe- Inspektion in teiner für 1000 Rubel im Jahre produziren, beträgt ungefähr verkannt werden, daß sich speziell im Verkehrsleben Gewohn Weise berücksichtigt werden. 101 Tausend. Die folgenden Zahlen beziehen sich nur auf die heiten herausgebildet haben, die zuließen, solche Trinfgelder als Wir glauben daher, daß die Kommission eine eingehende zirka 26 Tausend Fabriken, welche für mehr als 1000 Rubel Verdienst der Betheiligten anzusehen und als steuerpflichtiges Untersuchung, welche das Material zu gesetzlichen Schuh- produziren. Insgesammt wird in ihnen für die Summe von Einkommen im Sinne des erwähnten Paragraphen zu behandeln, bestimmungen liefern tönnte, nicht von der Hand weisen wird." 1638,4 Millionen Rubel produzirt. Es sind in ihnen beschäftigt und zwar sei hier Voraussetzung, daß die betreffenden auf die Einen entsprechenden Auftrag hat die Kommission für 1171,1 Tausend Arbeiter, und zwar 875 Tausend Männer, Trinkgelder als Nebeneinnahmen neben dem Lohn oder statt desselben angewiesen sind, gleich, ob es ausdrücklich Arbeiterstatistik im übrigen schon vor zwei Jahren bekommen. 266 Tausend Frauen und 30 Tausend Kinder. Von diesen 26 Tausend Fabriken kommen auf das euro ausgemacht oder nur herkömmlich ist. Die Arbeiten sind damals allerdings nicht aus dem Vorbereitungs­Die thatfächlichen stadium herausgekommen. Die Dringlichkeit der laufenden Ge- päische Rußland ohne Polen   19 507, in welchen für die Verhältnisse, unter denen die Trinkgelder gegeben und genommen schäfte mag vielleicht die Veranlassung gewesen sein. Dringend Summe von 1348,5 Millionen Rubel produzirt wird und wurden, sei natürlich im Einzelfalle für die Frage entscheidend, Auf Polen   ob die Trinkgelder so oder so zu betrachten seien. Nunmehr nöthig wäre es allerdings, daß eine eingehende amtliche Enquete 982,7 Tausend Arbeiter beschäftigt werden. endlich einmal die miserablen Zustände der Hausindustrie flar- tommen 4172 Betriebe mit einer Produktion von 228,3 Millionen bleibt nur noch darauf hinzuweisen, daß das Gewerbegericht bei stellte. Rubel und mit 150,4 Tausend Arbeitern, auf den Entschädigungsklagen von Kellnern 2c. wegen unberechtigter Ent­

Gewerben suchen.

den Kunden

-