zwischen Desember 1925 und Oftober 1926 pon monatlich 2,9 auf| Brobleme der Stadt, die in dem genannten Berte erörtert werden, etwa 3,25 Millionen Mart. Alle Unterstüßten zusammengenommen verwirklicht werben tönnen. Die Sozialdemokratie ist es, bie bei machen etwa 16 Proz. der Berliner Bevölkerung aus. all ihren Entschlüssen ohne Rücksicht auf fleinliche Sonderintereffen allein das große Ganze im Auge behält.
Neben der Regelung des allgemeinen Unterstüßungswesens fteht auch in diesem Jahre während der Wintermonate November bis März die unentgeltliche Abgabe von Brifetts an bedürftige Einwohner. Zur Ausgabe gelangen im Winter 1926/27 voraussichtlich 3% Millionen Zentner Briketts( etwa 23,3 Proz. des gefamten Berliner Hausbrands) mit einem Kostenaufwande von 4,8 Millionen Mart . Schließlich haben die städtischen Körperschaften Weihnachtsbeihilfen an Kleinrentner, Sozialrentner und Erwerbslose bewilligt. Neben diesen Geldleistungen ist ein Betrag von zunächst 100 000 m. als Ernährungsgeld bereitgestellt worden. In fleine Scheine von 25, 10 und 5 Pf. geteilt, wird es in der Volks. und Wohlfahrtsspeisung und der freien Wohlfahrts pilege in Zahlung genommen, außerdem aber beim Einkauf in zahlreichen, durch Aushang fenntlichen Lebensmittelgeschäften. Der vielfachen Hilfsformen, in denen die freie Wohlfahrtspflege aller Richtungen das ihrige zur Linderung der schweren Not besonders in dieser Winterszeit zu tun sucht, fann nur furz, aber mit einem Wort herzlichen Dantes gedacht werden.
Das vergangene Jahr hat auf dem Gebiet der Reform des städtischen Obdachwesens einen wesentlichen weiteren Fort fchritt gebracht. Zu der im Vorjahre durchgeführten hygienischen Berbefferung der Räume und der Einrichtung von Aufnahmekontrolle, Arbeitszuführung und Wohlfahrtsstelle treten nun mehr als weitere wichtigste Maßnahmen die Vermehrung der Blaze um rund 1600 und die obligatorische Desinfeftion amzu. Schließlich muß an dieser Stelle ein turzes Wort über die Frage der im Winter nach Berlin kommenden deutschen Schnitter familien( landwirtschaftliche Wanderarbeiter) gefagt werden, die auch in diesem Jahre wieder für die Wohlfahrtsverwaltung ein Gegenstand allerschwerster Sorge find. Dies ist von den großen fittlichen und finanziellen Bedenken und Schwierigkeiten abgefehen vor allem megen der schweren gefundheitlichen Gefahren der Fall, die der Aufenthalt in einem Berliner Obdach nicht nur für die Schnitterfamilien und besonders ihre Kinder, sondern vor allem auch für die Berliner Bevölkerung bedeutet. Auch in diesem Jahre treten wieder Scharlach und Majern in erheblichem Umfange auf. Eine baldige Lösung der Schmitterfrage durch Unterbringung außerhalb Berlins muß durch attive Mitwirfung von Reich und Ländern erfolgen und kann nicht länger einigen wenigen großen Kommunen vor allem Berlin - allein auferlegt werden. Trogdem es langen, ernsten Bemühungen bisher nicht gelungen ist. diesen Standpunkt durchzusehen, muß die Stadt an ihm festhalten und versuchen, daß diefer schwere Notftand, der jegt immer stärker in Erscheinung tritt und immer deutlicher erkannt wird, baldigst be seitigt wird.
T
-
Das zweite große Problem, die Bereinheitlichung des organisatorischen Aufbaues der Gesamtwohl fahrtspflege, fonnte ebenfalls im vergangenen Jahre mesents lich gefördert werden. Es bedarf feiner Ausführung, daß ein ein heitlich und einfach aufgebautes, schnell und gerecht arbeitendes Unterstütungsverfahren die notwendigste Boraussetzung für die Leistungsfähigkeit der städtischen Wohlfahrtsarbeit ift. Nach her ausgabe der einheitlichen Sakung für die Wohlfahrtspflege im vergangenen Jahr bestand die Hauptaufgabe darin, das früher außer ordentlich zersplitterte Unterstützungswesen in allen 20 Bezirken Berlins sowohl im Verfahren wie in den Leistungen zu per. einheitlichen. Unter Beibehaltung der nach wie vor überaus bedeutungs- und wertvollen Mitwirtung der Ehrenbeamten in den Bohlfahrts- und Jugendkommissionen wurde die Tätigkeit ber Wohlfahrtsämter verstärkt und verbeffert und für die Zusammen arbeit der Kommissionen mit dem Umt, den beamteten Fürsorge organen und der freien Wohlfahrtspflege Sorge getragen. Die beamtete Fürsorgearbeit wird zurzeit auf wirtschaftlichem und erzieherischem Gebiet in einer einheitlichen Familienfürforge zufammengefaßt: daneben mirten fozialhygienische Spe. 3iaffürforgerinnen
Schon biefer furze Ueberblid zeigt, daß das Jahr 1926 für bie Berliner städtische Wohlfahrtspflege zwar fchwierige, aber boch vorwärtsgehende Arbeit gebracht hat,
-
Die Probleme der Stadt Berlin . Wenn eine starke SPD . Fraktion im Rathaus wirkt! Brobleme, Projefte, Zukunftspläne viele sind im Schoße der städtischen Körperschaften in Borbereitung. Die Sünden der Stadt päter aus der Borkriegszeit werden heimgesucht an den Kindern bis Die privilegierten Hausbefizer, vertreten im Roten Haufe durch den so unrühmlichst bekannten Berliner Kommunalfreifinn, haben so vieles getan, was sie hätten laffen tönnen, und noch mehr unter laffen, was sie hätten tun müffen. Eine geradezu gewiffentofe, nur auf Gewinn berechnete Bauweise ohne Rücksicht auf zufünftige Not wendigkeiten ließ ein Gemirr pon Miettafernen entstehen. Weber auf hygienische Erfordernisse noch auf eine gefunde Gestaltung des wachsenden Berfehrs ist irgendwie Wert gelegt worden. So gibt es über die Berliner Berkehrsmifere nur ein Urteil, fie führt zur Katastrophe, wenn nicht balb gründliche Abhilfe geschieht. Auch sonst Bersäumniffe auf allen Gebieten.
Erst nach der Revolution gemann die Sozialdemokratie im Roten Hause entscheidenden Einfluß. Die Zeit der 3nflation hinderte zunächst die volle Entfaltung aller Kräfte. Aber doch ist vieles geschaffen worden, seitdem Berlin durch die Eingemeindung im Jahre 1920 zur Weltstadt wurde. In einem umfangreichen Wert: Die Probleme der Stadt Berlin ", das der Deutsche Kommunalverlag in Berlin- Friedenau herausgegeben hat, ist zusammengefaßt, was Berlin in ben wenigen Jahren gefchaffen hat. lleber alle Berwaltungszweige der Stabt wird in biefem Sammel werk von den zuständigen Magistratsbezernenten berichtet. Das bisher Geschaffene wird aufgeführt und neue Pläne werden erörtert. Wer sich noch heute der Schwierigkeiten erinnert, mit denen unsere städtischen Werte zu kämpfen hatten, wird mit Befriedigung davon Kennt nis nehmen, wie sehr sie sich bereits erholt haben. Umfangreiche Berbesserungen und Erneuerungen wurden vorgenommen. Das neue Kraftwert in Rummelsburg hat bereits feine Stromlieferung aufgenommen. Es ist das größte Bert dieser Art in Europa . Die Straßenbahn, die sich noch vor wenigen Jahren in einem bejammernswerten Zustand befand und im Herbst 1923 ganz zum Erliegen fam, ist saniert. Die Nord- Süd- Bahn ist eröffnet, weitere Schnellbahnen in der Ausführung begriffen oder in den Plänen fertiggestellt. Auf dem Tempelhofer Feld ist der Flughafen erstenben, ber sich zu einem Berkehrs zentrum ersten Ranges für den europäischen. Luftverkehr auswächst.
Aus den Bezirken.
20. Bezirk Reinidendorf.
In der Bezirksversammlung vom 22. Dezember 1926 wurde gemäß dem Berschlage des Ausschusses die Ausweisung des Ge ländes an der Industriebahn, zwischen Oranienburger Straße und Graf- Roedern- Allee, als Industriegelände beschlossen. allen Fraftionen unterstüßter Dringlichkeitsantrag, der gegen die Streichung der Schulaula in dem Neubau der Volksschule in Herms dorf Stellung nahm, wurde nach Begründung durch den Genoffen Haupt einstimmig angenommen. Einstimmige Annahme fand auch ein Dringlichkeitsantrag, der die Berbesserung der Verkehrsver hältnisse im Bezirk fordert. Ein Auss huß soll die nötigen Schritte unternehmen. Die Vorlage über die Ausweisung von Ortsteilen zum Schuße gegen Berschandelung wurde der Hochbaudeputation überwiesen. Der Antrag der SPD . Frattion, der die Uebergabe des Außenspielplaßes in der Seidelstraße an das Be zirksamt forderte, wurde durch den Genossen Meiser eingehend be gründet. Während die Jugend in den Heimen und auf dem benachbarten Spielplatz Mangel an den nötigen Räumen hat, ist der Außenspielplay fast das ganze Jahr unbenutzt. Der Ausschuß foll deshalb bei den zentralen Körperschaften vorstellig werden, nachdem die Uebergabe des Plates an den Bezirk bereits dreimal abgelehnt worden ist. Der Antrag fand einstimmige Annahme. Zum Schlußz wurde die vom Bezirksamt schriftlich beantwortete Anfrage der KBD. über die Bergebung des öffentlichen Anschlagwesens im Be zirk verlesen. In der beantragten Aussprache legte das Bezirksamt die Gründe für die private Vergebung dar.
Stadt und Privatlyzeen.
Die Bezirksversammlung Charlottenburg vom 15. Dezember behandelte die Dringlichkeitsvorlage über die Regelung ber Privatlyzeenfrage im 7. Bezirt. Bekanntlich hatte die Stadtverordnetenversammlung vom 1. Oftober dieses Jahres ab die Zuschüsse für die Lyzeen Kirstein, Muche, Boretius ga sperrt. Das Lyzeum Muche heißt jest Liebfrauenlyzeum" und baut fich mit den reichen Mitteln der katholischen Kirche zur rein fonfeffio nellen Schule in einem neuen Heim aus. Das Lnzeum Kirstein wird Oftern 1927 aufgelöst. Die Frage diefer dret Lyzeen ift jüngst im Bandtag besprochen worden, und das Ministerium hat merkwürdiger weise die Bedürfnisfrage bejaht, obgleich die Charlottenburger Schuf. verwaltung feinerzeit den Bemeis erbracht hatte, daß alle Schüles rinnen bequem in anderen Schulen unterzubringen seien. Auch die Beschwerde, die Lnzeen seien durch Sperrung der Etatsmittel von Berlin überrascht worden, trifft nicht zu; bereits am 20. Januar 1926 war in der Bezirksversammlung der demokratische Antrag behandelt worden, diesen drei Lyzeen die Unterstügung zu entziehen; nach erneuter Ausschußberatung war am 27. Januar beschlossen morden, die Frage erneut nach dem Ostertermin zu prüfen. So ist benn auch verfahren worden.
4
Sun wird sich auch das Schicksal der anderen drei bisher noch unterſtügten Lyzeen entscheiden. Das Lyzeum Apel wird gleichfalls als folches perschwinden; das Gebäude wird zu Zwecken der Berufsschule von der Stadt übernommen werden, bie Kinder werden in ber Königin- Buise- Schule und in der Sophie Charlotte - Schule untergebracht werden. Das Lyzeum Mittelstaedt hat eine gift gebraucht, um die Forderung der Stadt auf Abbau der Grundschulflaffen au umgehen. Es hat in a ben Grundschulklassen( die be fonders ertragreich find) angefügt. In dieser Aufmachung wird das Lnzeum nicht auf ferriere Unterstügung rechnen tönnen. Schließlich bleibt noch das Brivatiyzeum von Fräulein Klodom übrig. Ueber biefe Schule legte das Bezirksamt eine Vorlage vor, nach der dies Lyzeum zum 1. April 1927 von der Stadt übernommen werden soll. Das Bygeum wird von der Stadt mit 17 500 m. angemietet. Die fozialdemokratische Fraktion begrüßte diefe Vorlage als den Weg Aur pofitiven Lösung dieser schwierigen Frage, besonders im Intereffe ber Behrkräfte und der Kinder. Die KPD. wollte die Sache in einem Ausschuß geprüft wissen, in dem„ feine Lehrer, sondern Menschen mit fie erreichten stürmische gefunden Menschenverstand fäßen" eiterfeit und Ablehnung, da die Vorlage bereits im zuständigen Ausschuß gewesen war. Die sozialdemokratische Fraktion fann es für sich in Anspruch nehmen, durch ihr ständiges Drängen die Frage der Privatingeen zur Erledigung gebracht zu haben. Unfere Unsere raftion feste fich ferner für die Erhaltung des Spielplages im Schuftebruspart an der Scharrenstraße ein die Sache wanderte die Sache wanderte bann in einen Ausschuß. Auf eine Anfrage der KRD. wegen der Erwerbslosennat antwortete Bürgermeister August in ausführlich; lich vertante sich die Versammlung gegen den Widerspruch der Linken es felen Arbeiten von 30 000 Notstandstagen neu beantragt. Schließauf den 26, Januar.
-
Die Verlängerung der Lindenstraße.
Arbeitersport.
Amateurartisten.
Der Artistenverein Einigteit" hatte am ersten Feiertag zu einer Weihnachtsvorstellung in die Neue Welt" eingeladen. Unter Mitwirkung des Orchesters Winnig wurden zum Teil recht gute artistische Leistungen, die oft über den Amateurdurchschnitt hinausragten, geboten, Bewunderung erregte die Arbeit der drei Ditos, bie mit ihrer eigenartigen trobatif recht schwierige Aufgaben zu lösen hatten. Mit größter Ruhe und Sicherheit ausgeführte Produftionen zeigten die Kunstturner Ecardi- Trio". Viel Applaus fanden die humoristischen Reifenspiele der George Ott Co. Die fünf Dorris- Afrobaten vollbrachten auf dem Schleuderbrett recht halsbrecherische Dinge. Robby Ror und Morren als Step- Chansons waisten mit viel Rhythmus spielend leicht über die Bühne. Bor träge aus eigener Feder trug Kurt Hoffmann vor Erwähnenswert noch ble Equilibristen 9 Bretanos, die gute turnerische Darbietungen und lebende Gruppenbilder brachten. Auch die übrigen Darbietungen fanden allfeitigen Beifall. Bleibt noch zu erwähnen, daß der große Saal überfüllt war und daß die Festteilnehmer bei bester Stimmung nach Schluß des offiziellen Tells beim Tanz beisammenblieben.
Fußballspiele am 2. Januar.
Am 1. Januar finden teine Serienspiele statt. Während im Norden und Often die Serienfplele am 2. Januar ihren Fortgang nehmen, besteht im Südwesten Spielverbot, da hier ein Spiel der Auswahlmannschaften des Nordens gegen Südwesten A stattfindet. 3u diefem Spiel sind folgende Mannschaften aufgestellt: Rorden:
Südwesten:
Rolbes ( Bantow 08)
Marquardt ( Minerva)
Seelinger ( Alemannia)
Rube
Krüger ( Boruffia)
Kuchenbeder
( Abler 08)
Kupner
( Minerva)( Abler 08)
Munter
Lindenau
( Abler 08)
Seibler ( Berolina)
H. Hammerschmidt
Meier
Mailer
Schramm
Böttcher ( Minerva)
F. Butt
Burchardt
( Lantwig)
Fischer
Buchholz ( Viktoria)
Ede Zähringer Straße in Wilmersdorf , nachmittags 2 Uhr, statt. Das Spiel findet auf dem Sportplak in der Württembergischen, Die B- Mannschaft des Südwesten fährt nach Luckenwalde , um gegen ble bortige Städtemannschaft ein Spiel auszutragen.
Beitere Spiele; Bezirk Norden: Rathenow gegen Kekin in Rathenow . Sporia aegen Briefelang in Nauen . Sanfa gegen Nord- Oranienburg in Sohen neuendorf. Sachfenbaufen gegen Wittenau in Sachsenhausen . Arbeiter Blas. Adler 12 argen Sertha- Steinfurth in Bantenburg, Römerstraße. LeuTurnverein Bentom gegen Arbetter- Sportverein 24 in Pankow, Andreas- Safer. tonia gegen Bittoria in der Chriftianiastraße, Blau- Weiß gegen Amateure in Seegermühle. Unia gegen Wichte- Gesundbrunnen in Bantow, Maximilianfroße, Selvetia gegen Eowiet auf bem Ererzierplas in ber Schönhauser Allee . Soachimsthal in Repernid, Bezirt Often: Astania gegen Treptower Ballspiel Bernau gegen Fichte 24 gegen Boruffia in Niederschönhausen , Raiferweg. lub in Röpenid. Grüne Trift, Britannia geçen Vorwärts 20 in Lichtenberg , aanerirake. Richterswalde gegen Sabowa in Richterswalbe Sichtenberg file Bemearmastviele in rebersborf( Oftbahn). Berliner Sportverein 16 gegen gegen Wriezen am Bahnhof Stralau- Rummelsburg. Tasmania gegen Berein Weißenfee in Friedrichsfebe, Trestemallee, Brandenburg 02 nenen Tasdorf in Sichtenberg, Sophienftrahe, ichtenberg II gegen Sertha 22 im Lichtenberger Stabion, Aft Luftic- Fibel gesen Reuthen in Nubow, Reuköllner Straße. Glienice gegen Sohannisthat in t- Glienide, am Stiesberg. Oberforee gegen Moltersdorf in der Wuhlheide. Lichtenbera III gegen Romet in Friedrichsfelbe. Rartellplek Trestomallee, Berliner Sportverein 22 gegen Neuenhagen önewelbe, Gasanftatt, Sparta cenen Wichte Gilboft in Lichtenberg . Sauff in Sohenschönhausen, Sommerstraße. Frifch frei negen Germania in Nieder frake, Ablershof nenen Friedrichshagen in Adlershof , Rövenider Chauffee, Batentebe eegenüber. -Sm Gefellfchaftsfpiel stehen fich Spandau 25 und Einigkeit 23 im Stadion Beginn der Spiele nachmittags 2 Uhr. Borher undere Mennfdaften,
Ein holländischer Arbelter- Turn- und Sportbund. In einer Berfannntung holländifcher Freunde des Arbeiterfports in Amster bam wurde mit 30 gegen 6 Stimmen die Gründung eines holländi ( chen Arbeiter- Turne und Sportbundes beschlossen. Der Deutsche Arbeiter.Turn und Sportbund hatte ein Glückwunschtelegramm gefandt und die weitestgehende Unterstügung ber Bestrebungen der holländischen Arbeitersportler burch bie deutschen Spogenossen zu gefagt.
Neujahrs- Schnitzeljanb burch ble Jungfernheibe. Das neue Jahr Begellken pie Berliner Arbeiterfpertier auf eigene Art burch eine Schn seljagd durch bas Gelände ber Jungfernbeibe bei ben Rehbergen, die der Sportverein Moabit am Neujah stage perenftafiet. In drei Gruppen: Männer, Jugend fowie Stüler und Frauen. nimmt die Mente" die Spur ber mit Vorgabe ab
elaffenen die auf Ablauf 2½ Uhr nachmittags Gee. Cde Africanife Straße( gegenüber der Hochschulbrauerei). Anschließend gereinigt die Arbeiter fportier ein gefelliges Beifemenfein mit Sana im Jungfernheidesch ößchen" Arbeiter Radfahrerbund Coliba ital", Veranstaltungen om 31. Dezember. 1, und 2. Januar: Bez. 1 und 2: Freitag, 31. Dezember, abends, bei Kllem, Safenheide, Silvefterveranstaltung. Bez. 1 am 1. Januar: 1. Wbt.: Weihe nachtsbeiderung file Rinder der Abteilung nachmittags 5 Uhr bei Studert, Glciumegift. 36a. 8. bt.: 2 Uhr Streifzüge butch bie Sunsfernheibe. Starf Balbenferftr. 19.
-
2. Januar: 2. Abt. : 1 Uhr am Start Dieffenbachstr. 30. 7. Abt.: 1 Uhr am Start Refoniefte, 147. Silvester Masterade der Arbeiter.Rabfahrer, Der 1. und 2. Bezirk des Gaues 9 veranstaltet om Silvefterabend in Allems eftfäten, Safenbelbe 18/15, eine Masterade, Sealöffnung 7 Uhr. Demostierung 11 Uhr.
Sportlink„ Berolina Neukölln, geichtathletileb eilung. Treffpunkt fämt. ficher Mitglieder 8. Januar, 6½ Uhr, im Belobrom Kaiferbamm, Salle 2, Eingang Neue Rantstraße.
Treptow , Jägerhäuschen. Sonnabend, 1. Januar. Nenicht, 1½ Uhr Adlers Arbeiter Rabfahrerverein Grah- Berlin . Freitag, 81, Dezember, 9 Uhr, bef Retourant Riese. Sonntag, 2 Januar 1½ Uhr, Sirishearten. Reftaurant Withe mishof. Start Waldemarstraße Ede Mariannenplag. Gäfte winfommen, Mannschaftsfchamweltfämpfe. Sonntag. 2. Januar, 10 Uhr, finden die A- Gruppe: Weften I gegen Lichtenberg I, Schöneberg , Sebanftr. 17. Often I geach Webbing I, Weberffr, 6. Südwest I seçen Weddina II, Lantwikftr. 5, frei Gefundbrunnen I. E- Gruppe: Ofitap II aeeen Königstadt L, Nigeer Straße 67. Schillernart II gegen Sumbobthain III. Müllerstr. 70. Often III gegen Süden III, Weberftr. 6. Spielfrei Reinidendorf- Oft I und Weißenfee II. Touristenverein„ Die Naturfreunde"( Rentrale Wien ). 96 reptom: Conn'as. 2. Sanuar, Ertner- Lödnik, Treffpunkt 8 Uhr Schleicher Bahnhof. Wintersportabteilung: Bei günstigen Schnecverhältniffen ameitäaine Etiz
Merilämpfe in ber- und G- Gruppe ihre Fartickung. Es( pielen in bet
Der bereits vor dem Kriege ausgearbeitete Plan der Ber. fängerung der Lindenstraße durch die Kommandanten und Beuthstraße zum Spittelmarkt, der bisher aus finans ziellen und verkehrstedmifchen Gründen zurüdgestellt worden war, foll nach Möglichkeit im Laufe des Jahres 1927 zur Ausführung gelangen. Den zur Durchführung der Lindenstraße notwendig wer feiten nicht mehr im Wege, da sich die erforderlichen Häufer benden Hausniederlegungen stehen finanzielle Schwierigbereits seit Jahren im Befig der Stadt Berlin befinden und der feiten nicht mehr im Wege, da sich die erforderlichen Häuser Charlottenburg genen Roter Stein, Raifer- friedrich- Straße 57. Eviel. Berwaltung des Bezirksamts Mitte unterstehen. Der Plan ist fürglich einer fritischen Umarbeitung unterzogen worden, und vor allem hat man neue Fluchtlinienpläne für die pers längerte Lindenstraße aufgestellt, um diesen neuen Verwanderung nach freienwalde . Treffpunkt 1 Ranuar früh 8 Uhr, Stettiner fehrsmeg, der eine Entlastung der Jerufalemer Straße bringen wird, den neuzeitlichen verfehrstechnischen Erfordernissen anzupassen. Die neuen Fluchtlinienpläne sind unter Berücksichtigung des jetzt durchgeführten Streisperfehrs am Spittelmarkt umgearbeitet worden, und es ist Vorsorge getroffen, daß der Berkehrszuwachs aus der Beuthstraße reibungslos in den starken Verkehr am Spittelmarkt hineingeleitet wird.
Wasser- und Milchkontrolle.
Bahnhof. Im Aweifelsfalle Auskunft Tet. Neukölln 4564.
Wafferfportverein Recomania, Sibune Donnerstag, 6. Januar, 8% Uhr.. Weihnachtsfeier bes Edwimmlirbs Berwärts" e. V. im Meffourant
Bürgerpart Oberfäöneweide, Oftendstraße, am Sonntag, 2. Januar. 4 Uhr,
Eintritt 50 VI.
verfammlung. Um 2 Uhr püntil Borbandsfisuna.
Ruderverein Barwärts" C. N. Sonntag, 2. Januar, 4 Uhr, Mitglieder.
Romames, Rotel Siemie, Ballite, 4. Abfahrt 1 Uhe Botebamer Saun bahnhof, Freie Turnerschaft Groß- Berlin. Begiet Süben: Neujahrspartie nach
Mittwoch, 10. Januar, erweiterte Turnatefikuna bei Rfchienna, Aderftr. 1, Dazu Bezirkskaffierer, Besirtaturnwarte und Spartenleiter.( finanzfrage. Sperteneinteilung.) Arbeiter Sportkartell bes 15, Berwaltungsbezirts Treptow. Unfere ardente
fiche Sigung findet Montag, 8. Januar. 7 Uhe, im Jugendheim Oberschöne
meide, Laufener Str, 9, ftatt.
Arbel Sport und Rulturtarten Pankow , Montaa. 3. Januar, 7½ Uhr,
im Jugendheim Bankow. Kiffingenstraße, Kartell- De eatertenfituna. Beichtuk faffung u. a.: Autturausstellung. Gaalveranstaltne, Winterwanderung.
Am Kaiserdamm im Besten Berlins fteben die großen Hallen, bie menben. 28o bies bisher noch nicht geregelt ift, foll, bem Amtlichen Vorträge, Vereine und Versammlungen.
den Ausstellungen und Meffen bienen, mit dem Funkturm als neues Bahrzeichen Berlins . Auf dem Gebiete der Bohlfahrt, ber Kranten und Jugendpflege ist grundlegendes Neues gefchaffen; Spiel und Sportpläge. Freibade anlagen sind in allen Bezirken und Stadtgegenben geschaffen worden. Biel , außerordentlich viel hat noch zu geschehen. Die großen Aufgaben des Berkehrs, der Wohlfahrt. des Wohnungs. baues und der Siedlungspolitik konnten erst mit dem Zusammenschluß der ehemaligen Bororte zu einem Ganzen in großzügiger und zwed. mäßiger Belfe in die Hand genommen und gefördert werden. Und erst mit Hilfe der Sozialdemokratie tonnte ber Magistrat und nur mit einer starten SPD - Brattion im Roten Haufe werden auch in Zukunft alle die weitgehenden
Die in neuerer Zeit verschiedentlich aufgetretenen Typhus ertranfungen geben dem preußischen Minister für Boltswohlfahrt Beranlassung, die nachgeordneten Behörden dringend zu ersuchen, ber Trinkwasserveriergung und namentlich der jenigen durch zentrale Anlagen sowie den Mottereien und beren Betrieb fortgefeßt befondere Aufmertjamteit zuzu. fogifde Untersuchung und Kontrolle des Waffers zentraler Breußischen Presiedienst zufolge, eine fortlaufende batterio. Reichsbanner Schwarz Rot- Gold". Anlagen erfolgen. Die bei diefen Untersuchungen etma vorgefunGef@ aftstelle: Berlin 14. Sebaftianftr. 37/38 Saf 2 St. denen Abweichungen von der normalen Reimzahl nach oben sind Klergarten( Kreis): a., b. 8.. 8 Uhr, bei Berger, Bevegom. Ede Jagowfirake, erweiterte Borstandssigung. Bahl des Kreisvorstan unverzüglich dem Befizer des zentralen Wasserwerts, dem zuständes.rieblichsbain: Das für Sonntaa. b. 2., ancefonte Bistonzert findet digen Kreisarzt und auch dem Regierungs- bzw. Polizeipräsidenten nicht auf dem Landsberger Blek, fondern auf dem Andreasplak von 2 bis belenbers mitzuteilen. Die hiernach etwa notwendigen Anordnungen follen sogleich getroffen werden.
168 Uhr fett. Gifpefterfeier mit Angehörigen Andreas eftfdle. Eintritts preis 90 Bf. Kreuzberg : Sonntag, d. 2., vormittags 10 Uhr. wichtige Funktionärtonferena mit erweitertem Kreisvorstand in den Blücherfälen, Blücher Ede Urbanstraße. Lichtenberg nebst Un'ergruppen: Fr. d. 31. große republifanifde Silvefterfeier bei Schonert, Bahnhof Stoalau- Rummels bung. Eintritt einschl, Tanz 1 M. Gäfte herzlich wiffommen, Adlershoft Die Ufademie für fojiale und pädagogijdje Frauenarbell veranstaltete. b. 81, feifft fidh bie Ramerabfchaft aur Gilbefierfeler 69 Uhr im Lotal im Rahmen der Mütterfurfe einen neuen Rurfus von Herrn Dr. Roien- Don Lehngut. Gebanfte. 3. So., b. 1., Beteiligung an der Bannernagelung in berg über Bau und funktionen bes findlichen Körpers. Seine Ent. Treptow . Treffpunkt nachmittags 14 Uhr Bahnhof Adlershof. idlung und feine Shalene". Diele Arbeitsgemeinschaft läuft von Januar 11. Januar. bis Ditern, Dienstags von 10-11 Uhr und beginnt am Dienstag, den