Einzelbild herunterladen
 

Nr. 1 44. Lehrgang

5. Heilage ües vorwärts

Ssnnabeuö. 1. Januar 1927

Die Ereignisse ües Lahres �2b.

Jann«.

4.: Sturz der bulgarischen Zakow-Regierung. Prinz QHa&ich- gräh wegen Fälschung sraazösischer Vantnotea verhasiei. Er» offnung der deutschen Augtelephonie auf der Strecke Berlin - Hamburg. In der Bezirtsoersammlung Treptow schlagen die Kommunisten unseren Genossen Lempert nieder. 7.: Genosse Haß wird zum Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung wiedergewählt. 8.: Der Rechtsausschuß beginnt die Beratungen über die Fürslenabsindung. 9.: Der Auswärtige Ausschuß erledigt den- von der Rechtspress« begonnenen Skandal über eine angebliche Stellenjägerei in der Sozialdemokratie in Genf. 12.:' Der Sozialistische Parteitag Frankreichs gegen den Eintritt in ein bürgerliches Kabinett. Diskontherabsetzung von 9 auf 8 Prozent. Der Wiener Nationalrat wählt Dr. Römer zum Bundeskanzler und Außenminister. 16.: Das Reichsarbeitsministerium erklärt den Schiedsspruch für die Eisenbahner vom 29. Dezember 1925 sür verbindlich; er sieht eine Lohnerhöhung um 1 und 2 Pfennig vor. 18.: Deutschland protestiert wegen der Höhe der Besatzung; deutsche Friedensstärke verlangt'(48 50 000 Mann). Kamencw und S o k o l n i k o f f abgesetzt; Rykow Vorsitzender des Rats für Arbeit und Verteidigung und damit Darsihender des Rates der Volkskommissar«. Das Haus Kirchstraße 9 wird durch ein« Gasexplosion zerstört: 7 Todes- opfer und 22 Verletzt«. 19.: Eröffnung des Jnternatio» nalen Anstitnts für geistige Zusammenarbeit in Paris. 20.: Die Rcichsregierung ernannt: Dr. Luther Reich». kanzler, Külz statt Koch Innenminister. Im Perlacher Pro» z e ß werden die Angeklagten Pötzing und Prüfer! von der Anklage des Mordes an 12 Arbeitern freigesprochen. viltmauns Ent­hüllungen im Untersuchungsausschuß über die Justizmord« in der Marine.-- 24.:.Gesetz zur Enteignung der Furfienvermögen" von der SPD. und SPD . gemeinsam beschlossen und am 26. ein. gereicht. Ultimatum der Sowjet- Union an den Beherrscher der. Mandschurei Tschan Tsolin wegen Gefährdung der russischen Eisenbahn.. 25.: Wiederausnahme der Arbeiten an der AEG.« Schnellbahn. 27.: Massenkundgebung des Reichsbonners gegen die Fürstenforderungen. 28.: Kabinett Luther bleibt mit 160 Ja. gegen 150 Nein-Stimmen bei 130 Enthalmngen im Amt. 3L: Die Kölner Zone geräumt; Köln frei! V. Februar. . Zahl der Hauptunterstützungsempfänger 2 031 000. Mit der Zuschüttung des Luisenstädtischen Kanals begonnen. 2.: Re­gierungsentwurs zur Fürstenabfindung. Vier Todesurteil« im Ber -liner Fömemordprozeß; Freispruch Senden». 3~ Rundschreiben der Kommunistischen Bezirksleituno Berlin-Bran­denburg über die Ausnützung des Volksentscheids gegen die SPlaidemokrati«. Der Auswärtige Ausschuß genehmigt, am 6. verbilligen die Ministerpräsidenten der Länder, am 8. beschließt das Reichskabinett die Anmdkmiig Deutschland , beim Völkerbund. 4. Da» Sperraeseh über die Fttrstenabfindung angenommen. Die Berliner Skadtverordnetenoersammluno beschließt die llmtause des Königspiatzes in Platz der Republik. Rsd« de» bay- rifchen Ministerpräsidertten Held gegen Mussolini ; 6.: dessen Crwide- nmg.. Ist.: Slresemäyn weistim Ramen der Rcichsregierung dl« gegen Deulfchiaad gerichlekea Drohungen and Anqrisfe.MussollalS" unter--stürmischem Beifall de» Reichstage», zurück.-»- 12.: Sozial». denzokxatrjch« Reichstagsfrattion gegen Besitz st«uerabbau. Derrts ch» Französi sches Handelsabkommen über Zollvergünstigungen. Eröffnung der freien sozialistischen Hochschule in Berlin. 14.: Eröffnung des Dahnhofs Kreuzberg der Nord-Süd-Bahn. 16.: Dr. Luppe von der Nürnberger Strafbrm- mer außerVerfolgung gesetzt. Belagerungszustand in Ru- mänien wegen- der Gemeindewahlen. 18_- Kompromiß der Re­gierungsparteien über die Erhöhung der Unlerstühuagssähe für Er- werbslose. 20.: Gesetz über die Vereinfachung der Lohnsteuer an- genommen. 21.: Reichsbannertag in Homburg. Die B«- sagungs stärke im Rheinland auf 59 000 Franzosen, 7600 Engländer und 7500 Belgier angegeben. 22.: Der italienisch« Bot­schafter in Berlin Bosdari abberufen. 24.: Dirtschasts- Programm de» ADGB . über die Gegenworteaufgaben der deutschen Wlrtschastspopttk. 25.7' Der Haushattsausschuß ermächttgt die Reich»- regierung, eine Garantie für Lieserungsgeschäste nach Rußland bi» 105 Millionen Mark zu übernehmen. Spanien und Polen ver­langen ständige Ratssihe. 26.; Winzeraufstand an der Mosel. Briands Ä a m m e r r e de über Locarno ;Deutschland darf die frühere Gesamträumung aus Grund de» Friedensoertrages dis- kutieren"; die Kammer beschließt öffentlichen Anschlag der Rede. 27.: Beschlüsse der deutschen , sranzösischen und belgischen Sozial- demokrati-e in Brüssel über internationale Handele» Politik. März. 3.: 100 Prozent F.riedensmiete ab 1. Juli im Reichs- tag beschlossen. Ministerpräsident Bethlen als Hauptsälscher von Windischgrätz belastet. 4.:* Beginn de» Volksbegehren». R e i ch s w e h r t r i t i k im Reichstag. > 5.: Das August-Vebsl- Heim der Arbeiterwohlfahrt in Gohrisch eröffnet. S.: Im Schwe­ riner Reoisionsversahren wegen de» Greoesmühlensr Landfriedensbruchs" bleiben die Überfallenen Reichs- bannerleute bestraft. Abreise Luthers und Etresemanns nach Genf : Briand tritt zurück und reist ebenfalls nach Genf. 8.: Landesschulrot Stölzel in Braunschweig zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt. 9.: Briand bildet in Paris ein neues Kabinett mit stärkerer Beteiligung der Rechten. 10.: Brasilien fordert einen ständigen Ratssitz. 11.: Briand nach Genf zurück- gekehrt; die Aufnahmekommission der Völkerbundsversammlung empfiehlt Deutschlands Aufnahme Bericht der englischen kohlen- kommisslon zur Lösung der Bergbaukrtse. 14.: Eröffnung der Wirtschaftsschule des Metallarbeiterverbandes in Dürenberg. 15.: Schweden verzichtet auf die unbedingte Ablehnung der Er- Weiterung des Völkerbundsrats. Arbeitsmini st«rkonfe- renz in London über die Auslegung des Washingtoner Ab­

kommen». Vierter Verbandstag der Landarbeiter w Berlin. Außerordentlicher Bundestag des Baugewerk»- bunde » in Berlin. 16.: Die Genfer Verhandlungen über die Aufnahme Deukschlands an Brasiliens Haltung gescheliert; Erklä­rung der Locarno -RIächte über das Festhalten am gemeinsamen Werk. 17.: Abschluß de» Voltsbegehrens: 1583 000 Eintragungen in Berlin. Die Spitzengewertschoften fordern vom Reichsarbeit»- Ministerium Verhandlungen über«ine grundsätzliche N« u r e g e- lung der Erwerbslosenfürsorge. 18.: Der Kanadier Steffens Präsident der Saar-Regierungskommission. Deutsch- nationaler Mißtrauensantrag gegen Külz abgelehnt. Einsetzung eines Sludienausschusses de» Völkerbundsrats über die Ratssrage. 19.; Annohme der Hauszins st euer im Landtag. Genosse Ullrich wird von einem faschistischen Werkvereinler die Trepp« hinuntergeschleudert, so daß er an den Folgen eines Schädelbruch» stirbt. 22.: Der Franken steigt auf 139 für das Pfund. 23.: Die Sowjetregierung erklärt sich bereit, an einer Abrüstungskonfe- renz außerhalb der Schweiz teilzunehmen. 24.: Annahme des Billigungsantrogs für Genf mit der Sozialdemokratie. Ehiunberlain erhall das Vertrauen des Unterhauses. 25.: Endergebnis des Volksbegehrens: 12,5 Millionen. Urteil im Matteotti -Prozeß in Chieti : Zuchthausstrafen, aber gleichzeitig Frei- lassung. Steuerkompromitz der Regierung mit der Sozialdemo­kratie. Verschärfung des Sachsenkonflikts: Die Froktions- Mehrheit lehnt die Landtagsauflösung ab. 26.: Für 92 000 TO. Briefmarken im Postamt SO. 36 gestohlen. 27.: Zweit« Diskont­ermäßigung von 8 auf 7 Prozent. Reichskanzler o- D. F« h r« n- bach gestorben. Der deutschösterreichische Bundeskanzler R a m e k in Berlin. Der Reichsetat zum erstenmal seit 1911 recht. zeitig fertiggestellt. 29.: 100. Geburtstag Wilhelm Lieb­knechts: SPD. -Gedenkfeier im Schweizergarten am Köniastor. Rücktritt des Generalsekretärs der Faschistenpartei, Farlnacei. 30.; Schreckensurteile im K o t t b u s s e r Landfrieden»» prozeß. General Averescu bildet nach dem Rücktritt Brottanu» eine Faschistenregierung in Rumänien. Erst« Inte» nationale Konferenz der Eisenbahnbeamten in Amsterdam. Ende de» Eichelkonzern». April. 1.: Gründung de» RuHrmonlaatrust». Bei Erwerbslosen­unruhen in Ealizien tötet die Polizei sieben Teilnehmer. 2: Tagung der Metallarbeiter-Jnternationale in Lugano. 5.: Fünf­undzwanzig Jahre Internationale Artistenloge. 6.: Tschitscherin lehnt die Teilnahme der Sowjetunion an der Abrüstung»- konserenz des Völkerbundes ab. Der italienische Demokrat Amendolo stirbt an den Folgen eines faschistischen Ueberfalls. 7.: Kaliabkommen von Lugono zwischen Deutschland und Frank- reich. Die geisteskranke Engländer« Gibson schießt aus vlusso- lini. Freispruch Kuhmanns und Knalls im Prozeß wegen Aktenunterjchlagung. 9.: Plünderungen in Italien. 10.: Balkan - tonferenz des IGB. in Sofia. 11.: Tagung der sozialistischen Znteroolioaal« iu Zürich. Die Nord-Südbahnstrecke bis Bahnhof Bergstrohe in Betrieb. 12: Mussolini » Reise nach Tripolis. 14.: Erste Meldung über«inen deutsch -russischen Vertrag. Tagung der Bergarbeiter-Jnternational« in Brüssel. Die eng. lsscheo Bergherren kündigen die Lohnabkommen mit den vergarbei- lern. Der Bergarbeiterverband gegen den Abschluß von Distrikt». vertrügen. Die Reichsregieruug erklärt Fürsieukompromiß und Enteignangsgefeh als versassuagsäudernd. Staatsanwalt Asmus in Chemnitz freigesprochen. 22: Der amerikanische Senat ratifiziert das Schuldenabkommen mit Mussolini. Gesetzentwurf der Reichsregierung gegen ein Aufwertung»- Volksbegehren. Abbruch der verhaudluugeu zwischen Berg- werksbefltzeru und Bergarbeitern in Eaglaad. Verurteilung der Kreuz-Zeitung� zu 1200 M. Geldstrafe wegen Beleidigung de» preußischen Ministerpräsidenten Broun. 24.: Unterzeichnung de» .Berliner vertrage»- mit der Sowjet-Uuiou. 27.; Beginn der Frleden»verhaadlungeu mit Abb el Krim. Beginn der vor» bereitenden Weltwirtschastskonfertnz. 28.; Da» Fürstenkompromiß scheitert Im Rechtsausschuß und am 30.: im Reichstag. Mecklenburgischer Landtag nach Sturz der Landbund- regierung aufgelöst. Mai. 1.: Internationale Maifeier. Der eaallsche Gewerkschaft». kongreh beschlichl den Generalstreik. 8.: Beginn de» General­streiks; völlige Verkehrsruhe. 4.: Zlaggenverordnuag der Reich». regierung. 5.: Massendemonstration des Reichsbanners. 6.; Regierungskrise. Der Reichstag lehnt das Enteignung»- gesetz ab. 7.:§ 218 des StrGB. gegen die Abtreibung gemildert. 8.: Die Gesolei in Düsseldorf eröffnet. Deutsch - spanischer Handelsvertrag. Debatte über das Ge- meindeb'estimmungsrecht im Reichstag. 10.: Hindenburas Brief an Luther wegen der Flaggenverordnung. 11.: Rücktrttt der demokratischen Minister. 12: Ausdeckung van Pulschplänen der Recht»Putschisten. Amund sen überfliegt deu Nordpol . Rücktritt des Kabinetts Luther. P i l f u d s t i marschiert auf Warschau. Abbruch des englischen Generalstreik«- 14.: Serrati, früherer Ehesredakteur desAvanti", gestorben. Deutsch. f ch we- bischer Handelsvertrag� 17.: Marx Reichskanzler. Bartel polnischer Ministerpräsident. Pilsudski Kriegsminister. Einigung in der Studienkommission für die N a t» f r a g e. Landtagsdebatte über die Putschpläne. 18.: Der Bolttent» scheid angeordnet. Beginn der Abrüstungsvorkonfe­renz. 20.: Explosion derPulverfabrikHaßloch; 10 Tote. 60 Jahre Buchdruckerverband. 23.: Internationaler Iugendtog in Amsterdam. Französischer Partestag in Cler- mont-Ferrant. Beschluß gegen die Regierungsbetestiguna. 25.: Schweres Eisenbahnunglück bei München ; 27 Tote. Frieden». bitke Abb el Krim ». 26.: Zuchthausurteile für die Franken- fälfcher. 8. Internationale Arbeitskonferenz. Terror­wahlen in Rumänien. 28.: Rationierung des Kohleverbrauch» in England. 29.: Nachwahlsieg der Labour Party. 31.: Rücktritt der schwedischen Regierung.

SttttL

1.: M o»z i s ki mit den sozialistischen Stimmen zum polnische« Gtaatsprästdenten aewähll. Stürmisch« Landtagsdebatt« in Preußen über Rechtsputsch. 4; Dorpmüller zum General­direktor der Reichsbahn vom Derwaltungsrat ernannt. 5.: An­kauf der Berliner Hochbahn; zum erstenmal das Verkehrswesen einer Großstadt kommunal vereinigt. 6.: DerVorwärts enthüllt, daß Löbell«inen Briefwechsel mit dem Reichspräsidenten von H i N- denburg gegen den Volksentscheid veröffentlichen wird. 6.; Ellernbeiralswahlen: die Liste Schulaufbau gewinnt mehr als 300 Sitze in Berlin. Sozialistischer wahlsleg in Mecklenburg. Volksentscheid in Schaumburg-Lippe gegen den Anschluß an Preußen. Die Glasarbester beschließen die Verschmelzung mit dem Porzellanarbester-Derband zu einem Keramischen Bund im Fabrikarbester-Derband. Dritt« Diskontermähigung von 7 auf 6f< Proz. Brasilien bleibt dem Völkerbundsrat fern. Die Finanzkontroll« über Dcutschösterreich ausgehoben. 9.: Erfolgreiche Beendigung des Rummelsburaer Streiks. Di« Derbindlichkeitserklärung des Schiedsspruches über die Eisenbahner- löhne rechtswirtsaml 10.: Zweiter Jahrestag der Er- mordung Matte ottis. Die Regierung Marx erklärt den Hindenburgbrief als eine vrivate Angelegenheit 11.: Der deutsch-russisch« Vertrag vom Reichstag ratifiziert. Englische Not« an die Sowjetregierung wegen der finanziellen Unter­stützung der Gewerkschaften. 12.: Tschaidse, der Führer der georgischen Sozialdemokratie, gestorben. Der Relchsbaus Hollsaus­schutz stimmt einer Kredstgarantie für Mannesmann zu. 14: Massendemonstration im Lustgarten. 15.: Rückirlkt Briand» wegen Finanzfragen. Der Berliner Etat mst 89 gegen 88 Stimmen angenommen. Bei einer Uebung des Roten Kreuzes auf dem Waynsee ertrinkt ein Schüler. 200 Fleischoergift ungen in Kalkberge -Nüdersdorf. Mitte Ium: Hochwasser in ganz Deutschland. 20.: Volksentscheid über die Fürstenabsindüng: 141» Millionen Ia-Skimmen(1 700 000 Za-Slinunen in Berlin ). 24: Sozialdemokratische Reichstagsinterpellation gegen den Brot- wucher. 22. Komplott gegen Kemal-Pascha aufgedeckt. Welt- wanderungskongreß in London. 23.: Neue Regierung Briand : Eaillaur Finanzminister. 25.: Der Pan- amerikanisch« Kongreß spricht sich für die Schaffung eines ameri- kanifchen Völkerbundes au«. 26.: Das Mieterschutzgesetz ver­längert. 28.: Da» Arbeilsbeschassnngsprogramm für die Erwerbs- losen im Reichstage angenommen. 30.: Das Unterhaus nimmt das Gesetz über den Achtstundenorbeitstag im Bergbau an. Manifest der elsässischen Sozialisten gegen die autonomistische Bewegung: neue Disziplinarurteile. Jttli. 2: Bürgerliches Zollkompromiß. Reichsregierung zieht die fürstenvorlage zurück und bleibt im Amt. Das Gesetz zum chutz der älteren Angestellten angenommen. 3.: Schwere Wolkenbruchkatastroph« im Riesengsbirge. 4: Umvetterkatostroph« bei Woltersdorf : 13 Ausflügler getötet, 50 Verletzte. 5. Ruth Fischer vom Ckki aller Funktionsn enthoben. 6.: Anschlußrede de» Reichstogsvrästdenten L ö b e in Wien. Viert« Diskontoherabsetzung von 61- aus 6 Proz. Lurtsregierung in Mecklenburg. 8.: Straßenbahnzusammenstoß in Tempelhof : 19 Personen verletzt. 10.: Der Solinger Industrie- oxbeiterverband beschließt seinen Uebertritt zum Deutschen Metoll» arbeiterverband Caillaur unterzeichnet das französisch- englische Schuldenabtommen. verbot des Potenkim- Film». 11.: Bei dem internationalen Automobilrsnnen auf der Avus 2 Tat«, 9 Verletzte. 13.: Der spanische Diktator Primo d« Rwera in Paris ausgepfiffen. 14: Zwölf Todesurteile im Atten- tatsprozeß in Smyrno. Handelsvertragsabschluß mit der Schweiz . 17.: Da» Kabinett Briand-Caillaux gestürzt; Eingreifen Herriots gegen das Ermächtigungsgesetz. 20. Die französische Währung erreicht mit 239 Franken gegen 1 Pfund Sterling ibren tiefsten Stand. 21.: Bombenattentat in Kattowitz gegen das Kor- fanty-Blatt. Kabinett Herriot gestürzt. Einsturz des Funkturms am Magdeburger Platz. 22.: Potncorö bildet ein Kabinett der Nationalen Einheit; Briand Außenminister. Der Fememörder SchweiAhardt aus der Hast entlassen. 25.: Wirbelsturmkatastrophe bei Grünau; Fleifchvergifwngen in Herzseld«. 26.; Magdeburger Iustizskandal. Adstimmungskomödie in Spanien über die Dik- tatur. 27.: Anklagen desVorwärts' gegen den bayerischen Justiz- minister Gürtner. Abessinien protestiert beim Völkerbund gegen das englisch-stalienisch« Abkommen. 29. Der Schieber K u t i s k e r wird zu 5 Iahren Gefängnis und 4 Millionen Mark Geldstrafe ver- urteilt. 31.: ktrchenstreik in Mexiko wegen der Inkraftsetzung der Sirchengesehe: Gegendemonstrationen der Gewerkschaften, Beschlag« nahm« der Kirchenoermögen. Attguft. 4: Schwer« Zuchthausstrafen im Budapester Koiumu» nistenprozeß 5- Der Magdeburger Mörder Schröder gesteht; Zusammenbruch der reaktionären Hetze. 6.: Ha�»elsprovssorimn mit Frankreich. Moskau macht Litauen Angst wegen Polen. 7.: Di« Krankenschwester Flessa wegen Totschlages zu 7 Jahren Zuchchaus verurteilt. Poincores Finanzvorlag« in Senat und Kammer angenommen. IlaNenifch-spanischer Schiedsver­trag. 9.: Entfernung des faschistischen Generalstabschefs G a i d a au» der tschechischen Annee. 11.: Versossungsfeiertag. 13.: Protest der bulgarischen Nachbarstaaten wegen Grenzzwischenfällen. Der ADGB. ruft abermals zur finanziellen Unterstützung der englischen Bergarbeiter auf. Eisenbahn- katostrophe bei Langenbach in Bayern : 11 Tote. 25 Verletzte. 16.: Preußen bewilligt 60 Millionen für den Wohnungsneu- b a u. Di« Mehrheit der«nglisthen Bergarbeiter lehnt den Ver- mittlungsvorfchlag dar Bischöfe ab. 18.: Südslawisch- griechischer Vertrag über Saloniki. 19.: Attentat auf de» D-Zug Berlin Köln bei Leiferde ; 21 Tot«. 20.: 25 Jahre Amster- damer Gewer kschoslsinlernattonale. 22: Der grichische Diktator Pangaloe gestürzt und verhaftet. 24.: Internationaler Nationa- litötenkongreß in Genf. Spanien wiederholt fein« Ansprüche auf