Einzelbild herunterladen
 

-

Mitglieds

8.7% e Set Smee, Blender. M. widlice Wuttione fisung. Stellungnahme aure Neumahl ber Abteilungsleitung. bücher find mitzubringen. Die Beilegung der Asche unseres verstorbenen Genoffen Theodor Lemte findet um 24 Uhr auf dem Städtischen Friedhof in der Seeftvake statt. Wir bitten die Genoffinnen und Genoffen um recht zahlreiche Beteiligung.

16. Abt. 7% Uhr bei Baß- Karl", Brunnenstr. 79, Funktionärßigung. 22. bt. 8 Uhr bei Radzan, Brüffeler Str. 43, Funktionäriikuna. 137. Abt. Reinidendorf- Weft. 7 Uhr im Volkshaus Scharnweberftr. 114 Funktionärsigung. Sämtliche Funktionäre müssen unbedingt erscheinen. 138. Abt. Hermsdorf . 8 Uhr im Lokal Eggebrecht, Albrecht, Ede Bismard­straße, Funktionärsizung.

Mittwoch, den 12. Januar:

70. st. Wilmersdorf . 7% Uhr bei Rroihs, Solsteinische Str. 60, 3ahlabend. Bortrag des Genossen Bernhard Krüger über Bolitische Tagesfragen". Reumahl der Abteilungsleitung. Montag. 10. Januar, 8 Uhr, bei Aroihs, Holsteinische Str. 60, Funktionärsikuna. 73. Abt. Schmargendorf . 8 Uhr Hauptversammlung in der Gemeindeschule. Die Funktionäre und der Vorstand tagen bereits ab 7 Uhr daselbst. Wich­tige Tagesordnung. Borstands- und Delegiertenmahlen. Daher Er­scheinen Vflicht. Die Bezirksführer laden schriftlich ein.

80. Abt. Schöneberg . Achtung! Die Generalverfanimlung der Abteilung findet nicht am Donnerstag, fondern schon am Mittwoch, 12. Januar, 7 Uhr, im Selmholt- Gymnasium statt.

-

93. Abt. Neukölln. Die zum Mittwoch, 12. Januar, in Aussicht genommene Abteilungsversammlung wird auf den 26. Januar verlegt. In der Siedlung findet am Mittwoch. 12. Januar, Uhr, im Bärwinkel ber Rahlabend statt.

125. Abt. Weißenfee. 71 Uhr Rahlabende in folgenden Lokalen: 1. Bezirk: Nagel, Lothrincen-, Ede Straßburaftraße. Referent Bezirksverordneter Henmuth. 2. Bezirk: Gallas. Referent Bezirksverordneter Nerlich. 3. Be airt: Bohlmann, Lanohansstr. 102. Referent Stadtverordneter Ludwig Hodapp. 4. Bezirk: Pädel, Berliner Allee. Referent Bezirksverordneten­vorsteher Thiele. 5. Bezirk: Grüner Baum, Berliner Allee 204. Referent Bezirksverordneter Falkenstein. Tagesordnung: Bericht aus dem Bezirks parlament. Stellungnahme zur Neuwahl. Die Gruppenführer werden dringend gebeten, bestimmt einzuladen.

*

27. Abt. Afttung! Ebert- Büften zum Breife von 4,75 m. pro Stüd ftehen Aum Verkauf beim Abteilungstaffierer Genoffen Mag Froemel, Gleim­ftraße 51, Quergeb. 4 Tr..

Frauenveranstaltungen!

1. Kreis Brenzlauer Berg . Dienstag, 11. Januar, 7% Uhr, bei Burg. Brenz­Tauer Allee 189, Funktionärinnentonferena. Borschläge zur Neumahl der Beiterin.

6. Rreis Areuzberg. Montag, 10. Januar, 7% Uhr, bei Rabe, Fichteftr. 29, Ateisfrauenabend. Gefana. Rezitationen Ansprache der Genoffin Johanna Rühn, turnerische Aufführungen der Frauenabteilung der Freien Turnerschaft Sild usw. Liederbücher find mitzubringen. Gäfte herzlichft willkommen,

7. Areis Charlottenburg .

Donnerstag, 13. Januar, 7 Uhr, im Cäcilien­haus, Berliner Str. 137, 2. Sof part., Fortsekung des Rurfus über Die Geschichte des Sozialismus". Gäfte willkommen.

9. Areis Bilmersdorf. Montag, 10. Januar. 7 Uhr, bei Kroihs, Solsteinische Straße 60, Fortſekung des Rurfus Die Berfaffung". Referentin Clara Bohm- Schuch . M. d. R. Gäste willkommen.

14. Kreis Neukölln. Dienstag, 11. Januar, 7% Uhr, im Tagesheim, Bertels. dorfer Str. 9, Funktionärinnenfisung. Neuwahl. Alle Abteilungen müssen unbedingt vertreten fein.

Frauenveranstaltungen am Montag, den 10. Januar:

29. bt. 7 Uhr bei Riebe, Dunderfte. 15. Bottoag: Bolfsfürforge". Stefe tent Genoffe Jeffath. 43. bt. 71 Uhr Areisfrauenabend bei Rabe, Wichteftr. 29. e Genoffinnen müffen anwesend fein.. Am Dienstag, 11. Jamuar, Ronfumbesichtigung in Charlottenburg . Rofinenfie. 4. Treffpunkt 24 Uhr Sochbahn Rott buffer Tor. Nachzialer Rofinenstraße. Alle Genosfinnen müssen erscheinen. 82. Abt. Stealik. 8 Uhr bei Thiel, Albrechtstr. 87, Bortrag: Schule und Saus" Referent Genoffe Busch.

108. Abt. Röpenid 8 Uhr im Jugendheim Grünauer Str. 5 Lichtbildervortrag: Die Schwangerschaft". Bortragender Dr. Samuel.

Frauenveranstaltungen am Dienstag, den 11. Januar:

23. pt. 7 Uhr bei Taube, Müllerftr. 62a, Bortrag: Die Frau in der tapitalistischen Gesellschaft". Referent Dr. Mar Schütte,

42. Abt. Befichtigung des Roniumwarenhauses in Charlottenburg , Rofinen ftraße 4. Treffpunkt 24 Uhr Hochbahn Hallesches Tor, am Billettschalter. 33. t. 7 Uhr in der Schule Sohenlohestr. 10 Bortvag: Enpen aus der Türkei ". Referentin Erna Büsing. Be­

Wochenprogramm des Berliner Rundfunks.

Sonntag, den 9. Januar 1927:

Vorm. 9: Morgenfeier. 11.30: Platzmusik des Symphonischen Blasorchesters Groß- Berlin. Nachm. 1.10: Die Stunde der Lebenden: Max Herrmann- Neiße , Fritz Walther Bischoff. 2.30: Das Reich der Arbeit in der Briefmarkenkunde ( Rudolphi). 3: Winterfütterung der Hühner( Zeunert). 3.30: Funkheinzelmann. 4: Das deutsche Volkslied( Dr. Hirschberg). 4.30-7: Kapelle Gebrüder Steiner. 7.05: Die Philosophie Kants ( Dr. Falkenfeld). 7.30: Die Schneedecke im Ge­birge( Dr. Kaßner). 7.55: Filmgeheimnisse( F. Lang). 8.30: Wagner- Abend. 10.30-12.30: Tanzmusik( Orchester Etté).

Montag, den 10. Januar 1927:

9

Nachm. 3.30: Die Lebenskunst der Hausfrau( Annie J. Richert). 4: Max Ehrlich ( Eine lustige halbe Stunde). 4.30-7: Etté- Kammer- Orchester. 7.05: Einführung zum Sendespiel am 11. Januar. 7.30: Anette Freiin von Droste­Hülshoff( Dr. Heise). 7.55: Von der Verachtung zur Verehrung des Mittelalters ( Prof. Dr. Waetzoldt). 8.30: Die deutsche Erzählung( Jakob Schaffner ). 9.15: Buntes: Musikvorträge, Lieder zur Laute. 10.30-12.30: Tanzmusik( Kapelle Kermbach).

Dienstag, den 11. Januar 1927:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Stunde mit Büchern. 4.30-7: Konzert- Orchester Kermbach. 7.05: Die Lufthülle de Erde( Dr. Heyde). 7.30: Aberglaube und Ahnenkult in China ( Joh. Müller). 8: Sendespiele: Zar und Zimmermann ; Komische Oper in drei Teilen von Albert Lortzing .

Mittwoch, den 12. Januar 1927:

Nachm. 1.30-2: Glockenspiel der Parochialkirche. 3.30: Die Küche im Januar( Anna Drewitz). 4: Jugendbühne. 4.30-7: Lunapark- Orchester. 7.05: Hausgärten und Privatparks( Lesser). 7.30: Max Liebermann ( Jaro- Jaretzki). 8: Rechtsfragen des Tages( Prof. Dr. Heilfron). 8.30: Vortrag. 9: Blas­orchester- Konzert. 10.30-12.30: Tanzmusik( Orchester Etté).

Donnerstag, den 13. Januar 1927:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Kosmetik im Alter­tum( Dr. Dresel). 4.30-7: Kapelle Gebrüder Steiner. 7.05: Spanisch. 7.30: Chemische Holzverwertung( Prof. Dr. Großmann). 8: Einführung zu dem Sendespiel: Die Scheidungsreise"( Hirsch). 8.30: Sendespiele: Die Scheidungs. reise. Musikalischer Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein, Musik von Hugo Hirsch . 10.30-12.30: Tanzmusik( Kapelle Kermbach). Freitag, den 14. Januar 1927:

Nachm. 3.30: Die berufstätige Frau( Ola Alsen ). 4: Die Geschichte der Bank von England ( Goldschmidt). 4.30-7: Berliner Funkkapelle. 7.05: Die Sportschau des Monats( Dr. Bollmann). 7.30: Das Versicherungswesen, ein oft verkannter Wirtschaftsfaktor( Jannott). 7.55: Spinozas Werdegang( Dr. Fro­mer). 8.30: Kammermusik: Dem Gedenken Beethovens. 9.30: Lustige Weisen.

10.30-12.30: Tanzmusik( Orchester Etté).

Sonnabend, den 15. Januar 1927:

Nachm. 12.30: Die Viertelstunde für den Landwirt. 4: Die deutsche Apo­theke( Friebel). 4.30-7: Etté- Kammer- Orchester. 7.05: Jean Richepin ( Prof. Colson). 7.30: Erlebnisse im brasilianischen Urwald( Vanselow). 7.55: Die Fixsternwelt im Fernrohr( Prof. Dr. Miethe). 8.30: Im Warenhaus. Ein heiteres Hörspiel von Richard Loth. 10.30-12.30: Tanzmusik( Kapelle Kermbach).

mad Königswusterhausen.

Sonntag, den 9. Januar 1927: Uebertragungen aus Berlin .

Montag, den 10. Januar 1927:

Nachm. 2.30-3: Mitarbeit der landwirtschaftlichen Hausfrau im Reichs­kuratorium für Wirtschaftlichkeit und I. Reichsausschuß für Technik in der Landwirtschaft. Fr. Kueßner- Gerhard. 3.30-4: Die neue Schule: Die Struktur der Schule. Ober- Stud.- Dir. Hildebrandt. 4-4.30: Die Kunst des Sprechens. B. K. Graef . 4.30-5: Erziehungsberatung. Dr. Klopfer. 5-6: Schachfunk. E. Nebermann. 6 6.30: Was kann der deutsche Landwirt aus der amerikani­ schen Tierzucht lernen? Rittergutsbesitzer Dr. Deicke., 6.30-7: Englisch für Anfänger. Stud.- Rat Friebel und Lektar Mann. 7-7.30: Spezielle Buch­

Abt. 123a Raulabart- Süb. 7 Uhr im Jägerheim Frauenabend. Wichtige Vorträge, Vereine und Versammlungen.

furechung.

Achtung, Genoffintent! Freitag ben 21 Januar, it für eine wichtige all­gemeine Funktionärinnenkonferenz unbedingt freizuhalten.

Jungjozialiften.

Gruppe Reinidendorf- Oft: Montag, 10. Samar, 8 Uhr, im Geebab, Stefi­denafte. 49, Bortvag des Genoffen A. Ganila. Borher, pünktlich 7 Uhr, Funktionärligung ebenda. Gruppe Süben: Dienstag. 11. Januar, 8 Uhr, Gruppenabend in der Juristischen Sprechstunde, Lindenstr. 3, Bortrag und Distusfion: Stinnes, das Wirtschaftsgebilde der Inflation".

Sterbetafel der Groß- Berliner Partei- Organisation

99. bt. Brik- Budow. Am Donnerstag verstarb unsere Genoffin Margarete Seide, Jahnftr. 83. Die Einäscherung findet am Montag, 10. Januar, 5 Uhr, im Krematorium Baumschulenweg statt. Um rege Beteiligung bittet die Abteilungsleitung.

Parteigenössische Hausbesiher!

Die Freie Sausbefizer.Bereinigung( Sik Altenburg) will in Berlin einen Ortsverband gründen, um den Barteigenoffen Schuß und Silfe ohne Agitation für bie Wirtschaftspartei au vermitteln. Intereffenfen wollen ihre breffe bem Obmann des Bezirksmieterausschusses, Ernst Ruben , Berlin B. 9, Röthener Straße 17, einsenden.

Inventur

8193002; S

Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold".

Gefäftstelle: Berlin 14, Sebaftianfte. 87/38 Sof 2 2. Die Wintersportabteilung veranstaltet ant Fr., d. 14., im Logen­heim, Joftyftr. 4( Nähe Neue Königstraße), um 8 Uhr eine Werbe­veranstaltung mit Filmvorführungen. Alle am Wintersport interessierten Rameraden fomie deren Angehörige und auch Gäste find herzlich willkommen. Waffersportabteilung: Rameraden, die sich am Ruderkursus beteiligen wollen, geben ihre Adresse fofort an den 1. Borfißenden der Wassersportabteilung, Frig Wilkens, Grünau - Bohnsdorf , Amorstr. 5. Areuzberg: Sonntag, d. 9., 24 Uhr, Antreten mit Tambourkorps und Fahnen am Eingang des Friedhofes in Friedrichsfelde , Gudrunstraße, zur Beifegung der Urne unseres verstorbenen Ram. Reichstagsabg. Rubeil. Charlottenburg , Westend und Siemensstadt : Sonntag. d. 9., Treffpunkt 9 Uhr vorm. Bhf. Salenfee. Prenzlauer Berg : Die Beerdigung unseres Ram. Spielmann, 2. Bors. unseres Kreises, findet Mo., b. 10., 3 Uhr, auf dem Gethsemane- Kirchhof in Norbend statt. Antreten Uhr in Bannerkleidung. Erscheinen Pflicht. Rameradschaft Heinrich Wurr: Mo., b. 10, 8 Uhr, bei Baromfti, Basteurstraße. Rameradschaft Gene felder Blak bei Büttner, Schmedter Str. 23. Schöneberg - Friedenau : Mo., 6. 10., 8 Uhr, beginnen in diesem Jahre wieder unfere laufenden Turn- und Sportabende. Die Rameraden werden ersucht, fich recht zahlreich) am genannten Abend einzufinden. Lichtenberg nebft Untergruppen: Gonntag, d. 9., 2 Uhr, Antreten bei Schubzit zur Urnenbeisehung unseres Ram. Frig Rubeil mit Fahnen und Tambourlorns. Neukölln- Brig : 1. Kameradschaft, 2. Rug: Am Montag bei Bähle, Wildenbruchstraße, Rugversammlung.

-

haltungslehre. Diplom- Handelslehrer Wieg und Katthain. 7.30-8: Reise nach London . Tagebuchblätter über das bürgerliche London von heute. Alice Behrend . Ab 8.15: Uebertragung aus Leipzig .

Dienstag, den 11. Januar 1927:

Nachm. 2.30-3: Gedanken über Körpererziehung im Hause; die Lebensluft des Hauses eine Erziehungsmacht. Frau Happich. 3.30 4.30: Was muß man von der kommunalen Verwaltung wissen? Ober- Stud.- Rat Dr. Engelbrecht.

4.30 5: Aus der pädagogischen Welt. 56: Deutsche Heimatlehre. Prof. Dr. Günther, Freiburg . 6-6.30: Das neue Arbeitsgerichtsgesetz. Geh. Reg.- Rat Volkmar. 6.30-7: Spanisch für Anfänger. G. v. Eyseren und C. M. Alfieri. 7-7.30: Nordpolexpeditionen in alter und neuer Zeit. Wirk!. Admiralitätsrat Prof. Dr. Kohlschütter. 7.30-8: Dichterstunde: Armin T. Wegner . Einführung. Heinz Stroh. Ab 8: Uebertragung aus Berlin .

Mittwoch, den 12. Januar 1927:

Nachm. 12-12.30: Französisch für Schüler. Lektor Grander und Walinski. 12.30-12.40: Mitteilungen des Reichsstädtebundes. 3.30-4: Einheitskurzschrift für Anfänger. Prof. Dr. Amsel und Oberschullehrer Westermann . 4-4.30: Die Verhütung der Volkskrankheiten. Dr. Roeschmann. 4.30-5: Aus dem Zentral­Institut: Ankündigungen. 55.30: Völkerbund und Sozialpolitik. Reg.- Rat Dr. Rhode. 5.30-6: Unsere Kirchenmusik. Die Arten der Kirchenmusik. Prof. Siegfried Ochs . 66.30: Aus der Gedankenwelt des Erfinders. Dr. Ing. G. Meyer. 6.30-7: Englisch für Fortgeschrittene. Stud.- Rat Friebel und Lektor Mann. 7-7.30: Ernährungsgewohnheiten und Ernährungsgrundlagen in der Welt. Erste Fortsetzung vom 10. Dezember 1926. Oekonomierat Keiser. 7.30-8: Der Geist der Gotik. Die beiden Formenwelten der Kunst. Karl Scheffler . Ab 9: Ueber­tragung aus Berlin .

Donnerstag, den 13. Januar 1927:

Nachm. 2.30-3: Raum, Zeit und Kraft. Ein Spaziergang durch die Wohnung. Zentrale der Hausfrauenvereine Groß- Berlins . 3.30-4: Der Jugendliche in der Wirtschaft und im Recht. Min.- Rat Schindler. 4-4.30: Die für das gesamte Gebiet des Deutschen Reiches neuerrichteten Jugendämter und ihre Aufgaben. Reg.- Rat Dr. Becker. 4.30-5: Pestalozzis Forderung der Beachtung der Individuallage bei der Erziehung und ihre wissenschaftliche Grundlegung in der Kinder- und Jugendpsychologie. Privatdozentin Dr. Charl. Bühler. 5-5.30: Auslandsdeutschtum und Binnendeutschtum. Dr. K. C. v. Loesch. 5.30-6: Hochschulreformen. Min.- Dir. Prof. Dr. Richter. 66.30: Unsere Laubhölzer und ihre praktische Bedeutung für Forst- und Holzwirtschaft. Landforstmeister Dr. Koenig. 6.30-7: Spanisch für Fortgeschrittene. G. v.Eyseren und C. M. A.fieri. 7-8: Die Sprechkunst der Gegenwart: Else Marquardsen- Kamphōvener liest ,, Märchen aus dem Orient ". Ab 8: Uebertragung aus Berlin .

Freitag, den 14. Januar 1927:

Nachm. 2.30-3: Die Matter als dichtende Erzählerin. Frau Happich. 3-3.30: Schädigungen durch Frost. Dr. Max Joseph. 3.30-4: Einheitskurzschrift für Fortgeschrittene. Prof. Dr. Amsel und Oberschullehrer Westermann . 4-4.30: Deutsche Muttersprache. Prof. Dr. Streicher. 4.30-5: Aus dem Zentralinstitut: Berichte. 5-5.30: Die Vereinigten Staaten von Nordamerika . Geh.- Rat Prof. Dr. v. Schulz'- Gävernitz. 5.30 6: Die Abstammungslehre des Menschen. Prof. Dr. Rawitz. 66.30: Grundlagen der deutschen chemischen Industrie. Prof. Dr. Großmann. 6.30-7: Englisch für Anfänger. Stud.- Rat Friebel und Lektor Mann. 7-7.30: Auslandskredite und deutsche Wirtschaft. Dr. Dalberg. 7.30-8: Wissenschaftlicher Vortrag für Aerzte. ( Thema und Name des Dozenten wird in den ärztlichen Fachzeitschriften bekanntgegeben.) Ab 8.30: Uebertragung ans Berlin .

Sonnabend, den 15. Januar 1927:

Nachm. 3.30-4: Esperanto. Postrat Behrendt und Fri. Moelke. 4.30: Das kaufmännische Schulwesen. Frl. v. Rössing. 4.30-5: Das Neueste aus der pädagogischen Zeitschriftenliteratur. 5-5.30: Beamtenbildungsfragen. Reichs­innenminister Dr. Külz . 5.30-6: Der Arbeiter und das Buch. F. Dreßler. 6-6.30: Neuzeitliche Maßnahmen der Bauwirtschaft zur Verbilligung des Wohnungsbaues. Baurat Lübbert. 6.30 7: Englisch für Fortgeschrittene. Stud.- Rat Friebel und Lektor Mann. 7-7.30: Zahnbehandlung einst und jetzt. Dr. Proskauer. Breslau . 7.30-8: Die deutsche Literatur des 19. Jahrhunderts. Dr. Werner Mahrholz. Ab 8.30: Uebertragung aus Berlin ..

Deutscher Moniftenbund, Ortsgruppe Berlin . Montag, 10. Sanuar, 8 y in der Aula des Werner- Siemens- Realgymnasiums, Sohenstaufenstr. 47 Bortvog von Sellmat p. Gerlach: 3ft Rolonialpolitit ethisch zu rechtfertigen? Freidenfer Bollshochschule Berlin Mittwoch, 12 Januar, 7% Whe Astonischen Gymnasium, Berlin SB., Sallefche Gtt. 26( am Anbalfer Bahn hof). Dr. B. Krische: Die Weltreligionen in matriftischer Beleuchtung/ on Allgemeiner Tierschußverein, e. B., Gruppe Südwest. Dienstag, 11. 3a muar, 8 Uhr, Restaurant Rum neuen Jägerhof", Bergmannstr. 51, Ede Lehniner Straße, Vortrag des Herrn Dir. Liebermann .

Gewerberaummieter, Wohnungsmieter! Protestkundgebung gegen die Frei gabe der gewerblichen Räume und gegen die Erhöhung der Wohnungsmiete auf 130 Bros., sowie gegen die existenzvernichtende Aufhebung des Mieter fchutes Dienstag, 11. Januar, 8 Uhr. Tusculum", Tegel , Sauptstr. 15, Referent Landgerichtsrat Ruben.

Berein der Gleiwiger. Montag, 10. Januar, gemütliches Beifammenfein; Montag, 24. Januar, Generalversammlung im Vereinslokal, Konditorei Leon, Bülowftr. 1.

Deffentliche Rundgebung für bie Wochenend- 3bce. Montag, 10. Januar, 8 Uhr, im Sigungsfaale des ehemaligen Serrenhauses, öffentliche Rundgebung für die Wochenend- Jbee. In dieser Beranstaltung, die von der Wochenend Arbeitsgemeinschaft einberufen ist, wird auf die Wichtigkeit des Wochenendes in gesundheitlicher, wirtschaftlicher und kultureller Beziehung hingewiesen werden. Freier Eintritt.

Der Spezial- Club belgischer und weißer Riefentaninchenzüchter fülr bie Broving Brandenburg, Giß Berlin , hält seine diesjährige Klubschau pom 15. bis 16. Januar in der Fichte- Klaufe, Schönhauser Allee 134b, ab. Bev bunden ist eine Schau von Belz- und Lederwaren aus nur Raninchenleber. Die Ausstellung ist geöffnet von 9 Uhr bis 8 Uhr. Eintritt für Erwachſene. 40 Bf.. für Rinder 20 Bf.

usverkauf

Nur eine Auslefe

unferer spottbilligen Angebote!

Hausschuhe

für Mädchen aus Meltonstoff,

in verschiedenen Farben, mit prima Ledersohle, Gr. 31-33 Kinder- Kamelhaar­

Schnallenstiefel, imitiert, mit starker, weisser Filzsohle, Grösse 18-22

90PL

Kinder- Schnallenstiefel prima Filz, mit Lederringbesatz und warmem Futter, besonders stark, Grösse 31-35

125

Kinderstiefel

braun, echt Chevreau,

in breiter Form,

Kinderstiefel

Grösse 18-22

Lackbesatz mit far­

25 Digem Einsatz, in breiter Form, Grösse 18/22

2.90

Kinder- Schnürstiefel schwarz, echt Rindbox, mit Oesen oder Agraffen, Grösse 31-35 6.90, 27-30 5.90, 25-26

245

3.90

Hausschuhe

für Damen aus geblamt. Satin stoff mit warmem Futter und Kordelsohle

Paar

Seiden- Steppschuhe

für Damen, in schönen Farben, mit Pompon und Kordelsohle

Cosy- Hausschuhe

Co- Hube

aus feinfarbigem Meltonstoff, mit Banddurchzug und Leder­sohle

Paar

Damen- Halbschuhe

schwarz, Boxcalf und Chevreau, echt rahmengenäht, in versch. Pf. Formen, nur Grösse 35-36

90PL.

105

265

Spottbillig!

Damen- Stiefel

schwarz, echt Chevreau,

mit hohem Schaft, so­lange Vorrat reicht, nur Grösse 35-38

Hausschuhe

390

für Damen, aus prima Leder, 90 mit fester Kappe u. Fleckabsatz, warm gefüttert

4.⁹⁰

Paar

39º

Damen- Halbschuhe

braun, echt Chevreau u. Box­calf, in modernen Formen, mit Louis XV.- Abs., nur Gr.35 u.36

Damen- Schnürstiefel

schwarz, echt Chevreau und

39° Boxcalf, echt rahmengenäht,

90

nur Grösse 35-40

90

49°

4% Spottbillig!

Spottbillig!

Damen- Halbschuhe

prima weiss Leinen, in verschiedenen Formen, durchweg prima Fabrikat, Grösse nur 35-38, Paar

165

Damen- Schnallenstiefel

schwarz, Filzstoff mit Leder­ringbesatz und warmem Futter, Grösse 36-42

Damen- Halbschuhe

90 pr. Lackled., echte Rahmenarb. Gr. 35-36, auch weiss Leinen­Spangenschuhe, in pa. Qualität

49°

Braune Halbschuhe

für Damen, echt Box­calf und Chevreau, in moderner Form

nur Grösse 35-36

90

4°

Damen- Schnürstiefel

prima Laekbesatz m. verschied. Einsätzen, echt rahmengenäht, Grösse 35/40 10,90, 8,90 u.

Damen- Spangenschuhe

90 prima Lackleder, in halbrunder Form, mit Louis XV - Absatz solange Vorrat

4.90

Lack- Spangenschuhe

90 mit eleganter Einspange und Seltendurchbruch, mit imi­tiertem Eldechsledereinsatz

6.90

17 90

890

Herren- Kamelhaarschuhe wischensohle Ledersohle, 275

mit Lasche, extra starker Filz­mit verdeckter Naht

Herren- Hausschuhe

farbig, Filzstoff mit fester Hinterkappe u. extra starker Ledersohle..

Herren- Halbschuhe echt Rindbox in neuer, modern. Form, echt weiss gedoppelt, besonders billig

Herren- Schnürstiefel prima echt Rindbox, in modern. Form, echt weiss gedoppelt, besonders gute Qualitat

Herren- Halbschuhe braun, in allerneuester Form, echt rahmengenäht, beson­Grösse 42-45 ders billig, nur

Herren- Halbschuhe

u. Stiefel 1. allern. Modeformen,

in schwarz u. braun, auch Lack­

leder 16,90, 14,90 und

490

890

999

1190

1290

Letzte Woche! 1914

Wir haben unsere Riefen Stiller

Läger wieder aufgefüllt!

Aeltestes Schuhhaus größten Umfanges.