,, Unbeirrt durch den Siegestammel des Augenblicks lassen Sie uns Proteft erheben gegen jede Vergewaltigung der Bewohner von Elsaß- Lothringen .
Nur wer die Freiheit anderer achtet, ist selbst der Freiheit werth."
=
Schon zu Anfang des Krieges und ganz offenkundig nach Sedan war bei der Regierung die Einverleibung von Elsaß- Lothringen beschlossene Sache, doch kam es ihr darauf an, den Schein zu erregen, als ob sie bei dieser Forderung nur dem Austurm des eigenen Volkes folge. Es bedurfte nur eines Winkes und überall fanden Versammlungen statt, die, oft nur von einigen Personen besucht, doch als Kundgebungen der gesammten Bürgerschaft hingestellt wurden und die Annexion von Elsaß Lothringen verlangten. Der Zweck dieser Demonstrationen schien jedoch vereitelt, wenn auch Stimmen im anderen Sinne sich erhoben, wie aus Braunschweig und Königsberg . Das mußte verhütet werden. Das Mittel hierzu gewährte die gleich zu Beginn des Krieges am 21. Juli 1870 erlassene Verordnung des Königs von Preußen, durch welche die Bezirke des 1., 2., 8., 9., 10. und 11. Armeekorps in Kriegszustand erklärt wurden. Für diesen Fall gilt bis Erlaß eines besonderen Reichsgesezes das preußische Gesetz vom 4. Juni 1851 und dieses bestimmt u. a. im§ 5:
§ 5. Wird bei Erklärung des Belagerungszustandes für erforderlich erachtet, die Artikel 5, 6, 7, 27, 28, 29, 30 und 36 der Verfassungsurkunde oder einzelne derfelben zeit- und distrikt
Verordnung verkündet werden.
Lex mihi Mars! Nicht blos das besiegte, sondern auch das siegreiche Bolt hatte alle ſeine Rechte der Militärgewalt abzutreten. Wir werden sehen, wie dieselbe mit dem bürgerlichen Rechte im Lande des Siegers umsprang.
bekämpfen ist, sowie, daß die Abwehrmittel, soweit die vor: handenen Gefeße und Einrichtungen für den Zweck nicht genügen, entsprechend zu verstärken sind....
Politische Webersicht. Berlin , 4. September. Aber ein voller Erfolg fann nur dann erzielt werden, wenn ,, Die Gründung des Deutschen Reiches wurde am auch alle anderen Kreise unseres Volfes sich aus der schwäch. 2. September gefeiert, nicht blutige Schlachttage", dies lichen optimistischen Duselei zu energischerer Abwehr auf raffen. Die Zeiten der Schönfärberei, hinter der in Wirklichkeit erwidern uns die um Gründe nicht verlegenen Blätter unserer Mit Verlaub, dem ist nicht so; das vielfach der Mangel an Muth, der Gefahr tapfer ins Gegner. fam nicht am Schlachttage von Auge zu sehen, steckt, die Zeiten, wo man mit der Sozial Deutsche Reich zit stande, demokratie als einem Gliede unseres Staats- und Volkslebens Sedan König Wilhelm wehrte sich rechnen zu fönnen glaubte, müssen endgiltig vorbei sein. Für noch nach dem Tage von Sedan mit aller Entschiedenheit jeden guten Deutschen giebt es heut nur einen Kampf, ein gegen die Annahme der Kaiserwürde. Der UeberredungsLosungswort: Wider die Sozialdemokratie, Bekämpfung derselben kunst Bismarck's , des Kronprinzen, des Großherzogs von als des Todfeindes unseres ganzen Deutschthums!
Das ist unsere Parole schon längst; wir haben in diesem Baden und anderer bedurfte es, um den König zur AnKampfe stets in der Bresche gestanden;' mögen sich von rechtsnahme der Kaiserwürde zu veranlassen. Ganz andere Tage, und links die flaatserhaltenden Elemente zu einer festen und so der 18. Januar, fämen in betracht als Jubiläumstage alsdann unüberwindlichen Phalanx gegen die Sozialdemokratie für die Gründung des Reichs. Auch an einer Feier am 18. Januar würden wir nicht theilnehmen können, brachte zusammenschließen.. uns doch das Reich Druck und Verfolgungen, die 12 Jahre des Sozialistengesezes, zahllose Prozesse, hunderte Jahre von Gefängniß, die Schutzollpolitik und vieles andere, was der Arbeiterklasse zum Schaden geplant wurde. Aber wir würden einer solchen Feier eher neutral gegenüberstehen können, als der Feier des Echlachttages von Sedan.
Denselben Ton schließt der Hannov. Courier an: „ Der Feind ist klar gezeichnet. Ebenso flar muß unser Vorgehen gegen ihn fein. Mit Viertels- und halben Maßregeln ist da nichts gethan. A corsaire corsaire et demi. Auch in dem Kriege, der der Nation hier aufgedrungen ist, gilt die steghafte Weisheit des Marschall Vorwärts: ohne Schleichwege und Umwege direkt los aufs Ziel.
Worten:
Wo steht der Feind? Der Feind? Dahier! Den Finger drauf, den schlagen wir!"
Heuchlerisches Geschwät! Was der Kaiser gemeint hat, ist
-
,, und der König absolut wenn er unseren Neben der brutalen Offenheit dieser beiden kartellistischen Billen thut." Gegenüber der widerlichen, heuchlerischen weiſe außer Kraft zu setzen, so müssen die Bestimmungen Ordnungssäulen, die sich berechtigt halten, jetzt den Ver- Königstreue, mit der die Konservativen neuerdings besonders darüber ausdrücklich in der Bekanntmachung oder Erklärung nichtungskrieg gegen uns zu predigen, nimmt sich recht start haufiren gehen, veröffentlichen wir folgenden Brief des des Belagerungszustandes aufgenommen oder in einer be- fläglich der Deutungsversuch der National- Zeitung" aus. damaligen Hofpredigers Stöcker an einen sehr bekannten fonderen unter der nämlichen Form(§ 3) bekannt zu machenden Auf unsere Frage, was denn der Kaiser mit dem Appell Führer der konservativen Partei. Der damalige Hofprediger Der angezogene§ 3 schreibt für den eigentlichen Be- an die Garde im Sinne gehabt, reagirt das Blatt mit den Stöcker schreibt an einen seiner konservativen Gesinnungsgenoffen wie folgt: Lagerungszustand die Verkündigung unter Trommelschlag, ,,( Name eines konservativen Abgeordneten) sagte mir, daß Anschlag an öffentlichen Plätzen, Mittheilung an die Gemeinde- klar genug: nämlich daß, wenn das Volk nicht in sich die Kraft Sie einige Artikel, welche das schnöde Spiel von Bisbehörde und durch öffentliche Blätter vor. zu ausreichender Gegenwehr mit den Mitteln des öffentlichen marck und Genossen mit dem Kaiser aufdecken, Es war also leicht, die oben erwähnten Verfassungs- Lebens finde, schließlich der gewaltsame Zusammenstoß fommen für zeitgemäß hielten. Darf ich Ihnen dagegen meine Anparagraphen, welche hauptsächlich das Versammlungs- und werde, in welchem die Waffen entscheiden. Das sollte der„ Vor- für zeitgemäß hielten. Darf ich Ihnen dagegen meine AnVereinsrecht, die Preßfreiheit, sowie das ordentliche Rechts- wärts" doch um so leichter verstehen, da er oft genug daffelbe schauungen über das, was ich für richtig halte, darlegen? verfahren betreffen, außer fraft zu setzen und jede Kund- angefündigt hat durch den Hinweis auf die kommende Ich glaube, daß im Augenblick Fürst B. den Kaiser vollgebung, die der Regierung mißliebig war, unmöglich zuba nur über die Frage vorhanden, wer der Sieger sein werde." das Kartell, das nun einmal Bismarck für die Grundlage Diktatur des Proletariats ". Eine Meinungsverschiedenheit ist kommen eingenommen hat, ganz besonders in bezug auf machen. Es braucht wirklich eines Blattes von der Ungenirtheit der National Zeitung" in der Weginterpretirung un- feiner Politik und für ein ungemein großes Ereigniß bequemer Thatsachen, um den Muth zu dieser Auslegung zu ansieht. Will man dagegen die B.'schen Intriguen finden. Wir haben oft genug erklärt und haben es be feit der Walderfee- Bersammlung ausspielen, wiesen, daß wir nicht daran denken, die Bahnen friedlicher und zwar mit mehr oder weniger Gegenübers Agitation und Aufklärung zur Gewinnung der Mehrheit stellung von B. und dem Raiser, so verliert Preklimmen zur Rede des des Volkes für unsere Ansichten zu verlassen. Wann und man das Spiel und reizt den letzteren. Ich hörte noch wo haben wir je an die Entscheidung durch die Bajonnete gestern, daß er ganz für die Kartellpolitik gewonnen ist. Was Kailers am Bedantage. appellirt? Allgemein wird aus der Kaiserrede nur derjenige Theil Wie allein die National Beitung" mit ihren kläge man nun meines Erachtens thun kann und muß, ist folgendes: in der Presse ausführlich besprochen, der mit der Sozial- lichen Auslegungskünsten steht, zeigt eine von ihr selbst Prinzipiell wichtige Fragen, wie Judenfrage, Mutineum, demokratie sich befaßt. Mit wahrem Jubelruf treten zitirte Bemerkung der freifinnigen„ Breslauer Morgen- Harnack, Reichstags- Wahl im sechsten Wahlkreise, die gewiß die Blätter der sogenannten Kartellparteien in eine zeitung": ber Fiasko antisozialdemokratischen neue Befürwortung von Ausnahmegesezen ein. Und„ Der Kaiser ruft im Verlaufe seiner Rede zu einem Kampfe, Elemente schließt, muß man, ohne B. zu nennen, dabei laufen die freikonservativen und national- der uns befreit von solchen Elementen. Dieser Satz der in der allerschärfsten Weise benutzen, um dem Kaiser den liberalen Organe des industriellen Unternehmerthums den jüngsten Kaiserrede erfordert einen näheren Kommentar. In der Eindruck zu machen, daß er in dieser An. eigentlich konservativen Blättern den Rang ab. Als vorliegenden Form ist er unverständlich. Der angekündigte Kampf charakteristisches Beispiel aus einer Gruppe lassen wir hier kann einen doppelten Charakter tragen: er fann politischer oder gelegenheit nicht gut berathen ist, und ihm militärischer Natur sein. Zu einem politischen Kampfe fann der den Schluß auf B. überlassen. Man muß also die" Post", das bekannte Mundstück des Herrn v. Stumm reden. Kaiser nicht wohl aufgefordert haben, denn die Rede ist rings um das politische Zentrum resp. bas Kartell Nichts geringeres als Vernichtung der Sozialbei einem Paradediner gehalten, und das Wilitär hat Scheiterhaufen anzünden und sie hell auflodern demokratie ist ihre Parole: bekanntlich bei uns in politischen Dingen glücklicherweise Bon Volksgemeinschaft mit Männern, welche sich selbst so nicht mitzureden. Wenn die Aufforderung einem militärischen lassen, den herrschenden Opportunismus in die Flammen werfen alles deutschen Sinnes und deutschen Geistes bar erwiesen Kampfe gelten soll, so muß doch erst abgewartet werden, ob und dadurch die Lage beleuchten.- Merkt der Kaiser, daß man haben, kann ernstlich nicht die Rede sein; sie selbst die Sozialdemokratie durch gewaltsame Handlungen die Gelegen zwischen ihm und B. Zwietracht säen will, so stößt man ihn haben mit ihrem Verhalten das Tafeltuch zwischen dem heit zu einem militärischen Einschreiten giebt. So lange das nicht in Dingen, wo er instinktiv auf deutschen Volle und sich entzweigeschnitten. Indem sie sich geschieht, so lange die Sozialdemokratie sich darauf beschränkt, zurück. Nährt man in ihrer Presse auf ihre abweichende Weltanschauung berufen, Reden zu halten und Zeitungsartikel zu schreiben, kann man unserer Seite steht, seine Unzufriedenheit, so stärkt man geben sie offen zu, daß sie nicht wie eine andere Partei zu be- nicht das Militär gegen sie mobil machen! Es muß also ab ihn prinzipiell, ohne persönlich zu reizen. Er hat fürzlich handeln sind, sondern in grundsäßlichem, unüberbrückbarem gewartet werden, ob über den Sinn der kaiserlichen Worte noch gesagt: sechs Monate will ich den Alten verschnaufen Gegensah, welcher nur die Alternative der Vereine weitere Aufklärung erfolgt." nichtung des einen Theils zuläßt, zu dem Daneben macht einen um so kläglicheren Eindruck die lassen, dann regiere ich selbst. B. selbst hat gemeint, daß er den deutschen Bolte, zu seinen Einrichtungen nicht nur, sondern auch freifinnige Presse Berlins , die noch immer sich in mehr oder Kaiser nicht in der Hand behält. Wir müssen also, ohne uns Es ist aber sicher auch ein nicht miñzuverstehendes. Signal weniger scharfen Befehdungen der Sozialdemokratie gefällt, etwas zu vergeben, doch behutsam sein.... für alle Organe und Behörden des Reiches und Staates, aber zu dem Appell an die Garden bisher noch keine Worte ihres Amtes planmäßig in dem Sinne zu walten, daß gefunden hat.
zu seinem inneren Fühlen und Denken, stehen."
die Sozialdemokratie außerhalb unserer Volksgemeinschaft Ihr nennt euch Vertreter liberaler Jdeen? steht, daß fie der Todfeind und mit allen Mitteln, Heraus mit der Sprache!
welche unser Recht und unsere staatliche Organisation an
die Hand geben, rücksichtslos und auf das äußerste zu
Republik meinen konnte), wird uns doch eine merkwürdige That- Das fonnte erst nach Ablauf ihrer Amtirungsperiode gefache bezeugt.
Es wurde nämlich unter Augustus Mode, daß Leute ihren ganzen bei ihren Lebzeiten hinuntergewürgten Groll über die Veränderung der Dinge im Staat in ihren Testamenten aus sprachen, die nach dem Gesetz öffentlich verlesen werden mußten, und dadurch so manches gegen den neuen Kurs und seine Männer verlautbarten, was ein Lebender nimmermehr gewagt haben würde. Gegen den Todten konnte kein Richter und kein Henker mehr einschreiten!
schehen.
mit
einem
Herzlichste Grüße
-
B.
-
Ihr getreuer Stöder. Die Sedanfeier und das patriotische Unters nehmerthum. Die National- Zeitung" findet endlich ein Wort über unsere Liste von Unternehmern, welche die Arbeiter zum Feiern des Sedantages gezwungen haben, es aber nicht für nöthig fanden, den Arbeitern den ihnen gegebührenden Lohn auszubezahlen. Das Blatt schreibt: Nun haben wir aus den deutlichen Worten des Tacitus Der Vorwärts" macht jetzt eine Anzahl industrieller oben schon ersehen, daß Augustus die meisten Aemter, vor allen Firmen namhaft, welche angeblich am diesjährigen SedanDingen auch das Volkstribunat inne hatte. In dieser seiner Eigenschaft tage ganz oder einen Theil des Tages die Arbeit unterbrochen eines unverleglichen Beamten des( ehemals souveränen) Bolles haben, den Lohn aber nicht voll bezahlen. Vorausgesetzt, machte Augustus eine Gesezes- Wohlthat, die zum Schuße der das das letztere wirklich feststeht und daß nicht eine Verständigung Boltsfreiheit eingerichtet worden war, nußbar für den mit den Arbeitern erfolgt war, so würden wir ein solches Vers Despotismus, und er brach damit gründlich mit der von ihm fahren für ungerechtfertigt und in sozialpolitischer Hinsicht bes ebenso wie einst von Cäsar geübten Praxis, feindselige Worte dentlich halten. Kein Arbeitgeber war verpflichtet, am Sedans Man sieht aus dieser bezeichnenden Thatsache, daß sich durch Widerlegung in Worten, nicht mit Strafprozessen zu be- tage feiern zu lassen, und viele waren dazu außer stande; iver es voll bezahlen, nicht alle auf des Cäsars Duldsamkeit allzusehr verließen. that, mußte den Lohn Wie weit aber der Staatsrath des Senats bereits in Knechtnicht freiwillig mit der Damit war allerdings der Zweck der alten Einrichtung der wenn anders die Arbeiter sich seligkeit versunken war, ergiebt sich daraus, daß im Schooße Amtsmajestät der Volksbehörden der ehemaligen Republik voll- luterbrechung der Arbeit bei entsprechendem Lohnverlust Die Sozialdemokratie läßt dieser Behörde der Antrag eingebracht wurde, Maßregeln gegen fommen unterschlagen, zugleich aber die liebliche Täuschung einverstanden erklärt hatten. solche Teftamente zu ergreifen. Schade, daß uns nicht berichtet wird, hervorgebracht, es ginge alles juristisch rechtlich zu. sich den Anlaß zu einer Agitation selbstverständlich nicht entgehen: auf welche Weise man solche gestorbenen Majestätsbeleidiger fassen Auf dem Gelatinebeet diefer Rechsfittion erwuchs luftig der auf heute und morgen werden zwei Metallarbeiter- Bersammlungen wollte; jedenfalls dachte man daran, sich an ihre Nachkommen Wucherbazillus der Majestätsbeleidigungs- Prozesse. zur Erörterung der Frage berufen: Wie stellen sich die Kollegen und deren Erbe zu halten, um die letzte Zuflucht des freien Wortes, Von dort her hat sich dieser Seuchenträger bis auf unsere zu den patriotischen Fabrikanten, welche den 2. September feiern die Testamente und damit die Freiheit des letzten Willens und Tage vererbt, sehr zum Unheil und zur Verwüstung des Staats- ließen und das Bezahlen vergessen haben?" Redens der Sterbenden zu beeinträchtigen und zu zerstören. organismus.
antworten.
aber
Daß Lohn in den meisten von uns angeführten Fällen überhaupt nicht bezahlt wurde, verschweigt die NationalBeitung". Warum die Nat. Btg." die Sache nicht gründlich untersucht hat, wird nicht gesagt. Oder hat sie eine Untersuchung angestellt und wagt es als Unternehmerorgan blos nicht, unsere Meldungen einfach zu bestätigen?
Auch war es nicht mehr nothwendig, daß der Alleinherrscher Wir wissen sehr gut, daß die Lobredner der guten, alten Maßregeln ergriff, die er für seine Person scheute, weil sie ihn Beit" meist mit ihren Kapuzinaden unrecht haben: aber oft in ein gebäffiges Licht gefeßt hätten, der fnechtselige Eenat und genug ist ein anfangs Gutes und Segensreiches von der die willfährige Beamtenschaft übernahmen es, solche Verfügungen Gewalt in sein Gegentheil verkehrt worden, so daß die Sehnsucht anzuregen, von denen sie annahmen, sie seien dem Cafar erwünscht; nach dem vorherigen Zustand nicht nur begreiflich, sondern beund er that dann, als wenn er nur widerwillig sich jenen Höchst- rechtigt erscheint. behörden der republikanischen Zeit füge. Und Goethe's Mephisto hat schon recht, wenn er von den Eine andere Art, mit einiger Sicherheit fühne Kritik zu wagen, Gefeßen sagt: war die, solche Schriftstücke namenlos oder unter falschein Namen Vernunft wird Unfinn, Wohlthat Plage, auszugeben. Auch dieser Weg ward unter Augufius mehrfach Weh dir, daß du ein Enkel bist." betreten, Beweis genug, daß scharfe Kritiker Ursache Alle Bestrebungen für Meinungs-, Glaubens, Redes und fanden, dem Landfrieden nicht zu trauen. Dagegen Breßfreiheit wurden erst nothwendig, nachdem durch den„ Umsturz" nun sprach sich auch ber Kaiser selbst im Senat der alten natürlichen Meinungsäußerungsfreiheit, die, wie wir deutlich genug aus, er meinte, daß solche literarische Erzeugnisse, sehen, das republikanische klassische Alterthum besaß,") das möglich nehmerthum: die unter fremdem Namen erschienen, verfolgt werden sollten. wurde, was wir Preßprozesse oder Majestätsbeleidigungs- Prozesse Tacitus ficht in seiner eindringlichen Kürze darüber:" Augustus u. f. w. nennen.
uns
Die würdige Norddeutsche Allgemeine Zeitung" schweigt sich über das ihr von vorgelegte Material einfach ans: Vielleicht reizen wir dieses Ehrenblatt durch Veröffentlichung weiteren Materials zur Stellungnahme an. Schweigt es weiter, so genügt uns auch dieses stille und nach den lärmenden Worten doch gewichtige Eingeständniß. also weiteres aus der Mappe: Sedanfeier und UnterDie Arbeiter der Firmen S. J. Arnheim; Emil war der erste, der unter dem Vorwand jenes Ge= Das Bestreben, solche Institutionen der Gewalt oder Beckmann, Fichteftr. 3; Arlt u. Fricke, Oranienseges Untersuchungen über Schmähschriften verhängte". Schöpfungen einer dem Naturrecht widersprechenden Juris. straße 198 dursten zu Ehren des Sedanrummels einen Was war das für ein Gesetz, das als Handhabe oder Vor- prudenz, unschädlich zu machen und zu beseitigen, ist deswegen halben Tag nicht arbeiten. Von irgend welcher Ent wand dienen mußte, die Echreibfreiheit, die Freiheit des Mortes fein Ritt in das alte romantische Land", nicht Sehnsucht nach schädigung verlautet nichts. Bei der Firma Cordes, zu beseitigen? den Zuständen vor der Zivilisation, nach denen der über Mariannenplay 12, mußten die Arbeiter am 2. September Während des einen Jahres ihrer Amtsführung wohnte wundenen Kulturstufen der Wildheit und der Barbarei. Leider den Tag und am 3. September früh 2 Stunden. den vom souveränen Volf gewählten Beamten der Republik giebt es aber noch so viele Verschlechterungen ursprünglich ge- feiern. Alle diejenigen, welche den Krieg mitgemacht Heilig keit und Unverletzlichkeit inne, auf sie ging zeitweise funder und guter Verhältnisse wieder zu beseitigen. Und Jäten die Souveränität des Volkes über. Namentlich galt das und Rauten gehört auch zur Bestellung des Ackers. M. W. von der plebijischen Behörde der Wolfstribunen. Sie durften
"
weder persönlich angegriffen, verhaftet, oder wegen Handlungen*) Es ist uns zur genüge bekannt, welche Einschränkungen während der Tauer ihres Amtes gerichtlich verfolgt werden. hier möglich sind, man denke an den Prozeß des Sokrates .
haben,
3 erhalten dafür Mark, die übrigen Arbeiter werden mit einer Mark abgefunden. Die Maschinenfabrik von A. Göde, Chausseeftraße 32, hat einen halben Tag zu Ehren Sedans feiern